
Hier werden dir alle relevanten Fragen rund um die Taurin Wirkung beantwortet. Im Folgenden erhältst du dementsprechend eine Zusammenfassung vom jetzigen Wissensstand. Dafür haben wir uns die vorhandene Studienlage angesehen und davon ausgehend alle relevanten Antworten verfasst.
Wir geben dir zunächst die Information, was Taurin überhaupt ist. Zusätzlich gehen wir darauf ein, wie unterschiedlich Taurin auf Lebewesen wirkt. Insbesondere auf den Unterschied bei der Taurin Wirkung von Mensch und Katze gehen wir ein. Außerdem haben wir mögliche Nebenwirkungen von Taurin zusammengefasst.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Taurin Wirkung: Was du wissen solltest
- 2.1 Was ist Taurin?
- 2.2 Wie ist die Wirkung von Taurin?
- 2.3 Wie ist die Taurin Wirkung bei Katzen?
- 2.4 Wie ist die Taurin Wirkung beim Sport
- 2.5 Wie ist die Taurin Wirkung in Energy Drinks?
- 2.6 Wie lange dauert es, bis Taurin wirkt?
- 2.7 Wie oft solltest du Taurin dosieren?
- 2.8 Was ist der Unterschied bei der Taurin Wirkung von Tabletten und Pulver?
- 2.9 Welche Nebenwirkungen von Taurin können auftreten?
- 3 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Taurin ist eine Aminosäure, die vom Körper selber hergestellt wird. Es wird hauptsächlich im Gehirn sowie im Herzen gespeichert. Zusätzlich kann Taurin über Lebensmittel oder als Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen werden.
- Bei der Taurin Wirkung wird behauptet, dass es gar keine Wirkung besitzt. Das kann man jedoch pauschal nicht sagen. Taurin wirkt vor allem blutdrucksenkend und hilft Sportlern bei der Leistungssteigerung.
- Die Taurin Wirkung bei Katzen ist erheblich anders als beim Menschen. Für Katzen ist Taurin unentbehrlich, um ein gesundes Leben führen zu können. Meeresfrüchte weisen den meisten Taurin Gehalt auf.
Taurin Wirkung: Was du wissen solltest
Was ist Taurin?
Dementsprechend ist Taurin eine Aminosäure, die teilweise vom Körper sogar selber hergestellt werden kann (1). Dieser Prozess findet in der Leber statt. Dabei gibt es die Ausnahme von Babys. In dem Alter ist es nämlich noch nicht möglich, dass der Körper selber Taurin herstellt. Dies stellt normalerweise kein Problem dar, da die Versorgung vom Stillen gedeckt wird.
Taurin wird in unterschiedlichen Organen gespeichert. Darunter im Herzen sowie im Gehirn (1). Generell befindet sich Taurin zusätzlich in den Muskeln und ist deswegen bei Sportlern beliebt. Einige Lebensmittel enthalten mehr Taurin als andere Lebensmittel. Deswegen gibt es die Möglichkeit, Taurin zu supplementieren. Hierfür wird die Aminosäure in Tabletten oder in Pulver gepresst.
Wie ist die Wirkung von Taurin?
Wenn Taurin supplementiert wird, dann können eher Effekte erzielt werden. Die Wirkungen von Taurin haben wir die wie Folgt aufgelistet:
- blutdrucksenkend (2)
- wirkt als Antioxidians (1)
- stoppt Cholesterin (1)
- verbessert Verdauung (2)
Du siehst also, dass Taurin einige positive Wirkungen hat. Vor allem die blutdrucksenkende Wirkung ist sehr hilfreich. Gleichzeitig bedeutet eine einmalige Supplementierung nicht, dass die Effekte erzielt werden. Vielmehr muss Taurin hierfür regelmäßig eingenommen werden(3).
Außerdem zählt eine allgemeine Leistungssteigerung nicht zu den Wirkungen von Taurin. Diese wird nämlich nur bei Sportlern erzielt, die Taurin kurz vor einer Trainingseinheit zu sich nehmen.
Wie ist die Taurin Wirkung bei Katzen?
Die Folgen eines Taurin Mangels bemerken Besitzer oft erst nach Jahren. Deswegen ist es wichtig, kontinuierlich auf die Taurin Mengen zu achten. Als Folge kann Unfruchtbarkeit bei der Katze auftauchen. Es ist auch möglich, dass das Herz und die Augen schwächer werden (4).
Wenn deine Katze gesund ist, dann ist eine Menge von ungefähr 1000 mg Taurin am Tag geeignet (4).
Diese sollte auf die Fütterungen aufgeteilt werden. Viele Hersteller von Katzenfutter achten bereits auf einen gewissen Taurin Gehalt. Falls du die Supplementierung für deine Katze selber übernehmen willst, musst du auf einzelne Lebensmittel achten. Hierfür haben wir eine geeignete Tabelle mit den Gehalten von Taurin für dich zusammengestellt.
Lebensmittel | Taurin Gehalt |
---|---|
Rindfleisch | 30 mg |
Lammfleisch | 50 mg |
Entenfleisch | 180 mg |
Putenfleisch | 300 mg |
Meeresfrüchte | bis zu 700 mg (5) |
Rindfleisch besitzt verhältnismäßig wenig Taurin. Putenfleisch sowie verschiedene Meeresfrüchte besitzen einen wesentlichen höheren Anteil an Taurin. Wenn du bei der Nahrung deines Tieres auf diese Werte achtest, dann wird die Taurin Wirkung für Katzen erheblich gut sein.
Wie ist die Taurin Wirkung beim Sport
Deswegen kann man nicht sagen, dass Taurin für jeden Menschen gleich gute Ergebnisse bringt. Vielmehr kommt es bereits auf die eigene Gesundheit an. Dazu kommt die sportliche Betätigung. Bei Menschen, die unsportlich sind, wird das Taurin keine erstaunlich besseren Ergebnisse erreichen.
Wer jedoch Sportler ist, der kann eine Leistungssteigerung beobachten. Außerdem muss noch weiteres beachtet werden. Der Zeitpunkt der Einnahme sollte eine Stunde vor dem Sport erfolgen. Zusätzlich hat es sich in der Studie um einen Ausdauersport gehandelt. Außerdem kommt es auf die Dosis des Taurins an. In diesem Fall lag diese bei ungefähr 1000 mg (6).
Wie ist die Taurin Wirkung in Energy Drinks?
Denn in erster Linie befindet sich Zucker in dem Getränk. Dieser gelangt durch das Blut direkt in den Körper. Innerhalb von kürzester Zeit erhöht sich der Blutzuckerspiegel.
Gleichzeitig erfolgt eine Ausschüttung von Insulin. Dies passiert, damit der Blutzuckerspiegel hochgehalten wird. Dabei passiert es, dass das Gehirn eine gewisse Menge an Serotonin ausschüttet (7, 8). Serotonin ist auch als Glückshormon bekannt. Dadurch wird der Mensch gut gelaunter. Außerdem kommt es zu einer erhöhten Leistungsaufnahme.
Also ist der Mensch leistungsfähiger und besser gelaunt, wenn er Energy Drinks konsumiert. Dies kommt jedoch nicht nur von dem Taurin, sondern auch von Zucker und anderen Vitaminen. Außerdem sind Energy Drinks nicht für Kinder und Schwangere geeignet (9, 10).
Wie lange dauert es, bis Taurin wirkt?
Es verhält sich ein wenig anders, wenn du Taurin zu anderen medizinischen Zwecken einnimmst. Wenn du deinen Blutdruck senken möchtest, dann ist dies logischerweise zeitlich schwierig. Deswegen empfiehlt es sich, auf die jeweiligen Angaben des Herstellers zu achten. Meist zeigen diese auf, dass einmal täglich Taurin supplementiert wird. Das geschieht in der Regel morgens oder abends.
Wie oft solltest du Taurin dosieren?
Außerdem solltest du dir immer überlegen, was du mit der Dosierung erreichen willst. Denn eine tägliche Dosierung ist zwar möglich, aber muss nicht unbedingt sein. Je nachdem welche Lebensmittel du zu dir nimmst, hast du diese Dosis schneller erreicht. Muscheln und Entenfleisch besitzen nämlich von Natur aus relativ viel Taurin.
Was ist der Unterschied bei der Taurin Wirkung von Tabletten und Pulver?
Die Einnahme von Taurin in Pulverform erfolgt folgendermaßen. Das Taurin befindet sich in einem Beutel und wird direkt mit Wasser vermischt. Das Gemisch aus Taurin und Wasser wird dann ausgetrunken.
Taurin als Tablette nimmst du direkt zu dir zu. Dabei solltest du ein Glas Wasser trinken, damit dein Hals genügend Flüssigkeit hat. Die Einnahme des Supplements ist daher in beiden Fällen ziemlich ähnlich.
Die Wirkung ist bei beiden die gleiche. Es kommt jedoch darauf an, in welcher Dosis das Taurin jeweils enthalten ist. Die kann nämlich abweichen und sollte vorher geprüft werden.
Welche Nebenwirkungen von Taurin können auftreten?
Sei jedoch vorsichtig bei Energy Drinks. In diesen ist bekanntlicher Weise Taurin enthalten. Wie du bei uns erfahren hast, befinden sich dort nämlich weitere Zusätze. So ist die Kombination aus Koffein, Zucker sowie Taurin deutlich gefährlicher. Dann kann es sogar zu Herzrhythmusstörungen kommen (11, 12). Daraus kann man ableiten, dass auch Taurin nicht in zu hohen Mengen konsumiert werden sollte.
Fazit
Wer sich nicht mit der Taurin Wirkung auseinandergesetzt hat, der vermutet sicherlich gar keine Wirkung. Oder es wird vermutet, dass Taurin sehr schnell überdosiert werden kann. Du weißt nun, dass beide Aussagen nicht richtig sind. Denn die Wirkung von Taurin ist definitiv vorhanden. Die Studienlage weist momentan keine Nebenwirkungen auf, die nach einer langfristigen Einnahme auftauchen.
Außerdem ist es irrelevant, ob du Taurin in Form von Tabletten oder in Form von Pulver zu dir nimmst. Energy Drinks stellen eine besondere Form dar. Bei diesem Getränk wirkt Taurin anders, da es zusätzlich noch Koffein enthält.
Die Mixtur aus diversen Zusätzen kann zu extremen Nebenwirkungen führen. Aber Taurin ist nur zu einem kleinen Teil in Energy Drinks vorhanden.
Bildquelle: izikmd /123rf
Einzelnachweise (12)
1.
Wen C, Li F, Zhang L, Duan Y, Guo Q, Wang W, He S, Li J, Yin Y. Taurine is Involved in Energy Metabolism in Muscles, Adipose Tissue, and the Liver. Mol Nutr Food Res. 2019 Jan;63(2):e1800536. doi: 10.1002/mnfr.201800536. Epub 2018 Oct 17. PMID: 30251429.
Quelle
2.
Prof. Dr. med. Stephan C. Bischoff, Maryam Basrai, 31.10.2013, Humanstudie zur Wirkung von Koffein und Taurin aus Energy Drinks auf Parameter des Herz-Kreislaufsystems junger Erwachsener
Quelle
3.
Ra SG, Choi Y, Akazawa N, Kawanaka K, Ohmori H, Maeda S. Effects of Taurine Supplementation on Vascular Endothelial Function at Rest and After Resistance Exercise. Adv Exp Med Biol. 2019;1155:407-414. doi: 10.1007/978-981-13-8023-5_38. PMID: 31468418.
Quelle
4.
Hayes KC, Trautwein EA. Taurine deficiency syndrome in cats. Vet Clin North Am Small Anim Pract. 1989 May;19(3):403-13. doi: 10.1016/s0195-5616(89)50052-4. PMID: 2658282.
Quelle
5.
Spitze AR, Wong DL, Rogers QR, Fascetti AJ. Taurine concentrations in animal feed ingredients; cooking influences taurine content. J Anim Physiol Anim Nutr (Berl). 2003 Aug;87(7-8):251-62. doi: 10.1046/j.1439-0396.2003.00434.x. PMID: 12864905.
Quelle
6.
Balshaw TG, Bampouras TM, Barry TJ, Sparks SA. The effect of acute taurine ingestion on 3-km running performance in trained middle-distance runners. Amino Acids. 2013 Feb;44(2):555-61. doi: 10.1007/s00726-012-1372-1. Epub 2012 Aug 2. PMID: 22855206.
Quelle
7.
M. Gansel, 2016, Qualitative Analyse von Energy Drinks
Quelle
8.
Ali F, Rehman H, Babayan Z, Stapleton D, Joshi DD. Energy drinks and their adverse health effects: A systematic review of the current evidence. Postgrad Med. 2015 Apr;127(3):308-22. doi: 10.1080/00325481.2015.1001712. Epub 2015 Jan 6. PMID: 25560302.
Quelle
9.
Jung YM, Choi MJ. Relation of Taurine Intake During Pregnancy and Newborns' Growth. Adv Exp Med Biol. 2019;1155:283-292. doi: 10.1007/978-981-13-8023-5_27. PMID: 31468407.
Quelle
10.
De la Puerta C, Arrieta FJ, Balsa JA, Botella-Carretero JI, Zamarrón I, Vázquez C. Taurine and glucose metabolism: a review. Nutr Hosp. 2010 Nov-Dec;25(6):910-9. PMID: 21519760.
Quelle
11.
Verbraucherzentrale.de: Energy Drinks: Gesundheitsrisiko für Vieltrinker
Quelle
12.
Grasser EK, Miles-Chan JL, Charrière N, Loonam CR, Dulloo AG, Montani JP. Energy Drinks and Their Impact on the Cardiovascular System: Potential Mechanisms. Adv Nutr. 2016 Sep 15;7(5):950-60. doi: 10.3945/an.116.012526. PMID: 27633110; PMCID: PMC5015039.
Quelle