Zuletzt aktualisiert: 7. März 2023

Du nimmst nicht genügend Eiweiß zu dir? Proteinriegel sind eine tolle Möglichkeit, einen schnellen und einfachen Snack mit viel Eiweiß zu bekommen. Egal, ob du vor dem Training einen Energieschub brauchst oder dich nach dem Training erholen willst, Proteinriegel sind eine bequeme und leckere Möglichkeit, dir das benötigte Protein zuzuführen.

Da es so viele verschiedene Arten von Proteinriegeln auf dem Markt gibt, kann es schwierig sein zu wissen, welcher der beste für dich ist. In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Proteinriegeln, ihre Nährwertangaben und Tipps ein, um den richtigen Riegel für deine Bedürfnisse zu finden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Proteinriegel sind keine Wundermittel sondern sie unterstützen dich bei deinem Ziel.
  • Bei Proteinriegeln gibt es keine Vorgaben, was dieser enthalten muss und darf. Also immer genau auf die Inhaltsstoffe und Nährwerte achten.
  • Grundsätzlich ist ein Proteinriegel kurz nach dem Training am sinnvollsten, da du damit deine Speicher wieder auffüllen kannst.

Proteinriegel Test: Das Ranking

Platz 1: Amfit Nutrition Protein-Riegel

Dieser Schokoladen-Karamell Proteinriegel der Amazon Eigenmarke hat je Riegel 60 g und in einer Packung sind 12 Stück enthalten. Mit einem Proteinanteil von über 19 g hat der Eiweißriegel 192 Kalorien.

Auch der Zuckergehalt liegt mit weniger als 1 g in einem guten Rahmen. Amfit bietet mehrere Geschmacksrichtungen an wie Schokoladen-Fudge, Schokoladen-Karamell, Jaffa Cake. Erdnuss, Cookie-Sahne und Blueberry Yogurt.

Laut dem Hersteller ist der Proteinriegel ideal zum snacken zwischendurch. Außerdem erfolgt die Herstellung der Riegel aus zertifiziertem, nachhaltigen Palmöl. Viele Kunden empfehlen diesen Proteinriegel da vor allem das Preis-Leistungs-Verhältnis passt und auch der Geschmack überzeugt.

Platz 2: PowerBar Protein Plus Riegel

Der PowerBar Proteinriegel ist mit 35 g pro Proteinriegel etwas kleiner und hat 10 g Protein, 0,6 g Zucker. Zusätzlich zu dem Chocolate-Brownie Geschmack gibt es auch noch Chai-Latte-Vanilla und Chocolate Espresso Proteinriegel. Jeder Riegel hat weniger als 110 Kalorien.

Der Hersteller wird auf der Kölner Liste angeführt und nur getestete Produkte werden dort erwähnt. Damit gibt PowerBar seinen Kunden mehr Sicherheit, dass das Produkt keine verbotenen Substanzen enthält. Weiters setzen sie laut eigenen Aussagen nur auf hochwertige Zutaten und tollen Geschmack.

Platz 3: Optimum Nutrition Protein Bar

Dieser knusprige Proteinriegel enthält bei 65 g Gewicht, 20 g Protein, 2,8 g Zucker und 244 Kalorien. Dem Riegel ist kein Zucker zugesetzt und für Vegetarier geeignet. Optimum bietet drei verschiedene Geschmacksrichtungen an: Chocolate Brownie, Marshmallow und Peanut Butter.

In einer Verpackung sind zwei kleinere Riegel und perfekt für den kleinen Hunger oder Gusto zwischendurch. Außerdem haben die Proeteinriegel von Optimum laut den Rezessionen eine besonders gute Konsistenz und überzeugen mit einem tollen Geschmack.

Powerbar Proteinriegel

Der zuckerarme Riegel mit knuspriger Schokoladenhülle und luftiger Konsistenz ist eine leckere Belohnung nach dem Sport oder einfach zwischendurch. Er ist eine bewusste Alternative zum Schokoriegel, mit nur maximal 1,6 g Zucker in einem 35-Gramm-Riegel, der in Deutschland entwickelt wurde. Der zuckerarme Proteinriegel steht für echte Powerbar-Qualität, mit viel Protein in jeder Packung dank einer Lieferung von 30 Proteinriegeln pro Box. Bitte beachte, dass die äußere Verpackung des Produkts variieren kann.

Ironmaxx Proteinriegel

Der Protein 30 von Ironmaxx ist ein Proteinriegel mit einem sehr hohen Proteingehalt von 30%. Proteine tragen zu einer Zunahme der Muskelmasse bei. Dieser Proteinriegel ist ein echter Vitaminlieferant und versorgt den menschlichen Körper mit Vitamin C, Niacin, Pantothensäure, Vitamin B6 und Folsäure. Geringer Zuckergehalt: maximal 1,1 g Zucker pro Riegel. Ideal für eine zuckerarme Ernährung und in der Diät. Bester Geschmack: Ein kostbarer Kakaoüberzug umhüllt eine zarte Proteinschicht für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Das Protein 30 ist in mehreren aufregenden Geschmacksrichtungen in Top-Qualität erhältlich: Das Produkt wurde unter hohen Qualitätsstandards hergestellt Lieferumfang: Der Lieferumfang dieses Produkts umfasst ein Tray mit 24 Proteinriegeln mit einem Gewicht von je 35 g. Diese Proteinriegel ohne viel Zucker sind komplett frei von Palmolive und Aspartam

Amfit Nutrition Proteinriegel

Du suchst nach einem leckeren und nahrhaften Snack, der dir hilft, deine Fitnessziele zu erreichen? Dann sind diese Proteinriegel genau das Richtige für dich. Mit 12 Riegeln pro Packung enthält jeder Riegel über 19 g Protein und nur 2,8 g Zucker. Mit ihrem Blaubeergeschmack und der Karamell- und Joghurtbeschichtung sind diese Riegel perfekt für den Snack zwischendurch. Du wirst den Geschmack dieses eiweißhaltigen Snacks lieben.

Weider Proteinriegel

Der 60-Prozent-Protein-Riegel von Weider ist der perfekte Snack für alle, die auf der Suche nach einer proteinreichen, zuckerarmen Option sind. Mit 27 Gramm Eiweiß und nur 0,4 Gramm Zucker ist dieser Riegel eine großartige Möglichkeit, deine Muskeln mit den nötigen Nährstoffen zu versorgen, ohne zusätzliche Kalorien zu haben. Diese Riegel sind außerdem mit BCAAs, L-Glutamin und Zink angereichert, um die Muskelmasse zu erhalten und aufzubauen. Die leckeren Geschmacksrichtungen Vanille-Karamell, Erdnuss-Karamell, Erdbeer-Joghurt und Cookies & Cream machen es dir leicht, deine Fitnessziele zu erreichen und gleichzeitig einen leckeren Snack zu genießen.

Esn Proteinriegel

Der Designer Bar ist der perfekte Snack für alle, die eine gesündere Alternative zu zuckerhaltigen Schokoriegeln suchen. Der Riegel besteht aus einer zartschmelzenden Cremefüllung, die mit Protein und Schokolade überzogen ist. Anschließend wird er mit knusprigen Nusschips bestreut, um ihm einen zusätzlichen Geschmacksschub zu verleihen. Das Beste am Designer Riegel ist, dass er keinen Zuckerzusatz enthält und somit eine schuldfreie Snackoption ist. Mit 14 Gramm Protein hält der Designer Bar dich zwischen den Mahlzeiten satt und zufrieden.

Profuel Proteinriegel

Der neue Nexus „Double Choco Crispy“ Proteinriegel ist ein unglaublicher Schokoladengenuss, der einen neuen Standard für vegane Proteinriegel setzt. Mit seinem cremigen, zarten Kern, der von echter Schokolade umhüllt und mit knusprigen Protein-Crispies gekrönt ist, wird dieser Riegel deinen süßen Zahn befriedigen und deinen Körper mit 9 Gramm veganem Protein versorgen. Dank seiner zuckerfreien Süßungsmittel hat der Double Choco Crispy einen geringen Zuckergehalt, so dass du dir ohne schlechtes Gewissen etwas gönnen kannst.

Premier Protein Proteinriegel

Sehnst du dich nach dem Geschmack von Karamell und Schokolade zusammen? Hier kommt der Premier Protein Bar Deluxe – ein köstlicher Protein-Snack mit einer Extraportion Genuss. Der volle Karamellgeschmack wird von einer zarten Milchschokoladenkuvertüre umhüllt, so dass du ihm nicht widerstehen kannst. Mit einer angenehm fluffigen Konsistenz ist dieser Riegel nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Er enthält 20 g Eiweiß (das entspricht einem hohen Proteingehalt von 40 Prozent) und nur 1,5 g Zucker (zuckerarm). Außerdem ist er kohlenhydratreduziert – er enthält durchschnittlich 30 Prozent weniger Kohlenhydrate als normale Schokoriegel. Nimm einen pro Tag als Teil einer ausgewogenen Ernährung zu dir. Ein übermäßiger Verzehr kann ohne Palmol schädlich sein Lieferumfang:1 Box mit 12 leckeren 50g-Riegeln

Multipower Proteinriegel

Der Creamy Core Proteinriegel ist der perfekte Snack für alle, die auf der Suche nach einer leckeren und nahrhaften Leckerei sind. Dieser Powerriegel ist mit zarter Milchschokolade überzogen und hat eine weiche Karamellfüllung, die mit Cashews verfeinert ist. Mit einem Proteingehalt von über 30% und 12 g Milchprotein pro Fitnessriegel werden die Muskeln mit wertvollen Bausteinen versorgt. Der niedrige Kohlenhydratgehalt dieses Proteinriegels macht ihn ideal für eine Low-Carb-Ernährung und als Snack im Rahmen einer Diät. Neben Vanille-Cashew-Karamell ist der Creamy Core Proteinriegel auch in den Geschmacksrichtungen Dark Chocolate Mocha, White Chocolate Tropical und Salty Peanut Caramel erhältlich.

Esn Proteinriegel

Der ESN Designer Bar Crunchy ist der perfekte Snack für alle, die auf der Suche nach einer nahrhaften und leckeren Leckerei sind. Dieser Riegel enthält 20 Gramm Eiweiß und ist damit ein sättigender Snack, der dich zwischen den Mahlzeiten satt hält. Der Kern des Riegels besteht aus einer zartschmelzenden Cremefüllung, die mit einer Schicht aus weicher Proteinmasse und feinster Schokolade überzogen ist. Knusprige Protein-Crispies runden das Geschmackserlebnis perfekt ab. Die Riegel werden in Deutschland unter strengen Qualitätsstandards hergestellt, um sicherzustellen, dass nur hochwertige Zutaten für die Produktion verwendet werden.

Barebells Proteinriegel

Du liebst den Geschmack von Schokolade, hast aber ein schlechtes Gewissen, wenn du dich ihr hingibst? Mit diesen köstlichen, proteinreichen Riegeln kannst du jetzt nicht nur deinen Kuchen essen, sondern auch noch etwas davon haben. Jeder Riegel ist mit reichhaltiger Schokolade überzogen und enthält 20 Gramm Eiweiß, das den Muskelaufbau fördert, ohne dass du auf den hervorragenden Geschmack verzichten musst. Mit weniger als 2 Gramm Zucker pro Riegel kannst du diese Leckerei ohne Schuldgefühle oder Reue genießen. Die hervorragenden Nährwerte unterstützen deinen Fitness-Lebensstil, so dass du dir diesen leckeren Snack ohne Schuldgefühle oder Reue gönnen kannst.

Weitere ausgewählte Proteinriegel in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Proteinriegel kaufst

Was ist ein Proteinriegel?

Wie ein Müsliriegel ist auch ein Proteinriegel eine schnelle Nahrungsquelle, die den Körper mit wichtigen Nährstoffen, wie Fett, Kohlehydraten und Proteinen, versorgt. Dabei ist der wichtigste Unterschied die Verteilung dieser Nährstoffe.

Die richtigen Proteinriegel sind ein perfekter Snack für Zwischendurch. (Bildquelle: unsplash.com / perfect snack)

Im Gegensatz zu Müsli- oder Schokoriegeln besteht ein Proteinriegel aus zirka 30% Protein und damit aus weniger Kohlehydraten, wie Zucker, oder Fett.

Somit ist ein Proteinriegel ein gesünderer Snack als herkömmliche Riegel. Allerdings solltest du immer im Hinterkopf haben, dass Proteinriegel untereinander sehr stark variieren. Weiter oben im Ranking haben wir schon einige Proteinriegel vorgestellt und untereinander verglichen.

Warum sollte ich Proteinriegel essen?

Grundsätzlich ist die Frage nach dem „warum“ abhängig von deinem Ziel. Willst du abnehmen, dich gesünder Ernähren oder lieber Masse aufbauen?

Generell gilt es wenn du abnehmen willst, suche dir am besten einen Proteinriegel mit wenig Zucker und Kalorien aus. Proteinriegel können besser als andere Snacks zum Abnehmen sein, müssen sie aber nicht.

Ebenso verhält es sich wenn du Masse aufbauen willst. Achte auf den Proteingehalt und auf die Inhaltsstoffe, in diesem Fall wird dir eine geringe Kalorienmenge nicht so wichtig sein, dafür  der Proteingehalt umso wichtiger.

Protein hilft dir, egal welches Ziel du hast, deine Muskelmasse zu erhalten und in Verbindung mit Training diese aufzubauen.

Die meisten Proteinriegel sind speziell darauf ausgelegt viele wichtige Nährstoffe in diesem Snack zu vereinen und sind somit auch eine gute Nahrungsergänzung.

Dabei will ich nur kurz anmerken, dass wie eben gesagt Proteinriegel als Nahrungsergänzung dienen, also wie das Wort schon sagt, sollten sie ergänzend zu einer gesunden Ernährung und Bewegung genutzt werden.

Proteinriegel sind also keine Wundermittel sondern sollten eher als kleine Helferchen betrachtet werden.

Wie sinnvoll sind Proteinriegel eigentlich?

Trotz der sehr einleuchtenden Vorteile, ist es auch wichtig zu hinterfragen ob Proteinriegel sinnvoll oder überflüssig sind.

Proteinquelle g Protein pro 100 g
Proteinriegel ~ 30 g
Harzer Käse ~ 30 g
Thunfisch ~ 24 g
Hühnerbrust ~ 20 g
Ei ~ 13g

Der Mensch braucht durchschnittlich 0,8 g pro Kilogramm Körpergewicht. Diese Menge an Eiweiß, wird ohne Probleme durch eine ausgewogene Ernährung zugeführt. In Deutschland wird diese Eiweißmenge oft sogar überschritten.

Insgesamt wird dabei von einem Normalverbraucher mit mittlerem Aktivitätsgrad, also zirka zwei bis drei Bewegungseinheiten pro Woche, ausgegangen.

Proteinriegel können allerdings hilfreich sein wenn man zum Beispiel durch seinen Ernährungsstil nicht genug Eiweißquellen hat und somit nicht auf die benötigte Proteinmenge kommt. In diesem Fall kann ein Griff zu einem geeigneten Proteinriegel durchaus als eine gute Alternative oder Ergänzung sein.

Was kosten Proteinriegel?

Je nachdem wie hochwertig dein Riegel sein soll, ob dir die Marke wichtig ist und wie groß deine Kaufmenge ist, variiert der Preis stark. Die gängige Preisspanne für Proteinriegel bewegt sich zwischen 0,75 € bis zu 3,00 € pro Stück.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 210 Produkte aus der Kategorie Proteinriegel untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist.
(Quelle: Eigene Darstellung)

Häufig ist es aber so, dass Großpackungen günstiger sind als einzelne Riegel. Bei vielen Herstellern werden diese in 12er Packungen verkauft und du sparst beim Kauf ein paar Euro.

Wo kann ich Proteinriegel kaufen?

Da das Geschäft mit Protein regelrecht zum Trend geworden ist, kannst du Proteinriegel in fast jedem Supermarkt und in den meisten Drogerien kaufen, weiters findest du sie auch bei so gut wie jedem Fitness Center hinter der Theke. Einige Beispiele wären Rewe, DM, Rossmann, Adli, Lild.

Die meiste Auswahl findest du allerdings im Internet. Hier bieten viele Hersteller direkt, über Plattformen oder Amazon an. Dabei solltest du dich aber im Vorfeld etwas im einlesen, denn die Auswahl ist nahe zu grenzenlos und damit auch etwas unüberschaubar.

Entscheidung: Welche Arten von Proteinriegeln gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wie schon eingangs erwähnt, eigenen sich verschiedene Proteinriegel für verschiedene Ziele. Es gibt folgende Kategorien:

  • Proteinriegel zum Muskelaufbau
  • Proteinriegel zum Abnehmen
  • Proteinriegel für Allergiker
  • Vegane Proteinriegel

Hierbei unterschieden sich vor allem die Zusammensetzungen der Nährstoffe. Einige beziehen ihr Protein aus Milchprotein oder Molkeneiweiß andere aus Soja.

Je nachdem welches Ziel du verfolgst, sind manche Nährstoffe wichtiger als andere. Deswegen haben wir hier eine grobe Unterteilung gemacht in der sich, hoffentlich, jeder einordnen kann.

Was zeichnet Proteinriegel zum Muskelaufbau aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Proteinriegel unterstützen dich bei deinem Ziel, wenn du also durch deine Ernährung nicht auf deinen benötigten Proteingehalt kommst, helfen sie dir aus.

Dadurch dass es mittlerweile fast überall Proteinriegel gibt, sind sie leicht zugänglich und praktisch. Das hilft vor allem in stressigen Zeiten wenn du gerade keine Zeit für einen gesunden Snack oder keine Möglichkeit einer gesunden Ernährung hast.

An dieser Stelle ist es wichtig zu erwähnen, dass du dir vor dem Konsum von Proteinriegeln ausrechnen solltest wie viel Eiweiß dein Körper tatsächlich für dein Ziel benötigt. In vielen Fällen deckt eine gesunde, ausgewogene Ernährung bereits deinen täglichen Bedarf.

Vorteile
  • Hoher Eiweißgehalt
  • Hilft bei Muskelregeneration
  • Versorgt den Körper mit wichtigen Nährstoffen
Nachteile
  • Oft wird kein zusätzliches Protein benötigt
  • Teurer Snack

Solltest du einen Mangel an Protein feststellen, stellt sich die Frage wann du den Riegel am besten essen solltest.

Normalerweise steht auf der Webseite der Hersteller eine Angabe wann du den jeweiligen Riegel am besten verzehrst. Sonst steht auch oft direkt auf der Verpackung zum Beispiel „3 after“, bedeutet also drei Stunden nach dem Sport.

Generell gilt, wie immer und auch im Zusammenhang mit zusätzlicher Proteinzufuhr, viel Wasser trinken. Das hilft deiner Niere, schädliche und überschüssige Stoffe zu filtern und dich gesund zu halten.

Generell empfiehlt sich den Proteinriegel nach dem Sport zu essen. Ein einfacher Vorteil wäre zum Beispiel, dass du während des Sports deine Speicher leerst und diese nach dem Training wieder mit hochwertigen Eiweißen und Kohlehydraten auffüllen solltest.

Ein Proteinriegel vor dem Sport kann dich mit zusätzlicher Energie ausstatten die du beim Training brauchst. Hier ist es aber sinnvoll den Proteinriegel nicht weniger als eine halbe Stunde vor der Sporteinheit zu essen und einen leichten Riegel auszusuchen, der nicht schwer im Magen liegt.

Was zeichnen Proteinriegel zum Abnehmen aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Ob ein Proteinriegel sinnvoll beim Abnehmen ist, hängt von der Diätform und dem Proteinriegel ab.

Viele Proteinriegel enthalten zum Beispiel viele Kohlehydrate und Zucker, die dabei helfen nach dem Training die Muskeln zu erhalten und weiter aufzubauen. Wenn ein Riegel allerdings viele Kohlehydrate beinhalten, haben sie auch viele Kalorien.

Solltest du also deine Kalorien zählen, achte unbedingt auf die Kalorienangabe auf den Proteinriegeln, da sie oft kalorienreicher sind als man vermuten würde.

Genauso gibt es spezielle Low-Carb Proteinriegel, also welche mit viel Protein aber wenig Kohlehydraten, damit haben sie auch weniger Kalorien und eignen sich gut für deine Diät.

Vorteile
  • Eiweiß schützt die Muskeln
  • Enthält schnell und einfach viel Protein
Nachteile
  • Viele Kalorien
  • Riegel muss zur Diätform passen
  • Enthält oft viele Kohlehydrate und Zucker

Grundsätzlich ist Protein auch beim Abnehmen wichtig, da es dir dabei hilft eine Muskeln beim Abnehmen nicht zu  reduzieren. Denn Muskeln helfen dir beim Abnehmen und umso mehr Muskeln du hast, desto mehr Kalorien verbrennt dein Körper.

Außerdem sollten Fortschritte auf der Waage am besten aus überschüssigem Fett kommen und nicht aus schwindendem Muskelanteil.

Was zeichnen Proteinriegel für Allergiker aus und was sind die Vor- und Nachteile?

Viele Proteinriegel haben Inhaltsstoffe die für Allergiker nicht verträglich sind. Vor allem wenn du Laktose, Nüsse oder Soja nicht essen darfst, ist es schwierig die geeigneten Riegel zu finden.

Daher ist es wichtig immer genau die Inhaltsstoffe auf den Riegeln zu studieren und auch bei den Geschmacksrichtungen aufmerksam zu sein. Denn Nugat besteht zum Beispiel aus einem wesentlichen Teil aus Haselnuss.

Vor allem als Allergiker solltest du bei Proteinriegeln auf die Inhaltsstoffe achten, da die meisten Riegel Spuren von Nüssen enthalten können.

Für Erfahre ist das wahrscheinlich kein Problem, sondern eher der Zusatz „kann Spuren von Nüssen und Hülsenfrüchten enthalten“. Dieser steht gewöhnlich auf den meisten Produkten die zwar grundsätzlich ohne Nüsse sind aber in der Nähe anderer Riegel produziert werden, die Nüsse enthalten.

Was zeichnen vegane Proteinriegel aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Mittlerweile gibt es schon viele Proteinriegel die für Veganer geeignet sind. Dabei wird unter anderem auf Milch- und andere tierische Eiweiße verzichtet.

Vorteile
  • Vegane Alternative zu tierischen Eiweißriegeln
  • Enthalten oft Superfoods
  • Lange Haltbarkeit
Nachteile
  • Weniger Auswahl
  • Höhere Preisklasse

Vegane Ersatzstoffe sind zum Beispiel Soja- oder Reisprotein. Weiters sind sogenannte Superfoods wie Chiasamen ein zusätzliches Plus in den Riegeln.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Proteinriegel vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Proteinriegel vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmter Proteinriegel für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Nährwerte/Eiweißgehalt
  • Geschmack
  • Inhaltsstoffe
  • Preis
  • Verfügbarkeit
  • Vegan/Allergien

Nährwerte/Eiweißgehalt

Der wichtigste Aspekt wenn du dich dazu entscheidest Proteinriegel zu kaufen ist der Eiweißgehalt. Generell sollte der Proteinanteil mindestens 15 g oder 30 % sein. Wie hoch die Kalorien der jeweiligen Proteinriegel sind, liegt an dem Zweck zu dem diese speziellen Riegel gemacht sind.

Nährstoff Streuung in g pro 100 g
Protein 16 g – 55 g
Zucker 1 g – 29 g
Kalorien 250 kcal – 550 kcal

Auch die optimale Kohlehydrate und Eiweißverteilung, hängt von deinem Ziel ab und ist nicht pauschal beantwortbar. Dennoch ist es nicht immer gut wenn ein Riegel wenig Zucker oder andere Kohlehydrate hat, diese können nämlich sehr hilfreich sein leere Speicher wieder aufzufüllen.

Geschmack

Auf der Prioritätenliste ist schon direkt danach der Geschmack. Denn wenn der Eiweißriegel zwar praktisch ist aber nicht schmeckt, willst du ihn wahrscheinlich nicht so gerne essen oder gar wieder kaufen.

Im Grunde genommen gibt es Proteinriegel mittlerweile in allen Größen und Geschmacksrichtungen. Hierbei ist es dann nur mehr eine Frage der Vorlieben und gegebenenfalls Unverträglichkeiten.

Fruchtig, nussig, herzhaft, die Auswahl an Proteinriegeln ist mittlerweile riesig. Es gibt sie in den verschiedensten Geschmacksrichtungen. (Bildquelle: pixabay.com / sivliarita)

Da es im Internet bereits fast unbegrenzte Möglichkeiten an Geschmäckern gibt, musst du dich nur in dieser Fülle etwas zurecht finden und wahrscheinlich auch mehreres probieren bis du zu deinem Favoriten kommst.

Für den Anfang kannst du dich im nächsten Lebensmittelgeschäft umsehen. Dort gibt es eine kleinere aber wesentlich überschaubare Menge und du kannst leichter einzelne Proteinriegel ausprobieren.

Inhaltsstoffe

In diesem Fall gilt, umso weniger Inhaltsstoffe desto besser. Also am besten immer vor dem Kauf die Rückseite des Riegels und die Inhaltsstoffe checken. Vor allem ist das auch wichtig da Proteinriegel keine Vorgaben erfüllen müssen, um sich Proteinriegel nennen zu dürfen.

Sonst solltest du noch auf den Zuckergehalt achten und auch auf Inhaltsstoffe bei denen du nicht weißt wie man sie aussprichst.

Da Proteinriegel oftmals keine normalen Zucker enthalten, wird dieser oft durch Süßungsmittel und künstliche Süßstoffe ersetzt. Besser wären natürliche Süßungsmittel aus Datteln, Sirup oder Stevia.

Preis

Die Preisspannen sind in diesem Fall sehr hoch. Die Preisklassen hängen stark von der Qualität und der Menge ab.

Bei der Qualität ist vor allem die der Inhaltsstoffe und die Verarbeitung gemeint. Bei der Menge entscheidet sich der Preis oft nach den Größenordnungen. In einer 12er Packung ist ein Proteinriegel oftmals billiger als wenn man ihn einzeln kauft.

Als kleiner Tipp, wenn dich ein Produkt anlächelt, schau ob vielleicht ein Influencer einen Rabattcode hat oder warte bis es wieder eine Aktion gibt. Damit kann man oft einige Prozente sparen.

Verfügbarkeit

Proteinriegel als solche bekommst du heute fast überall. Ob im Supermarkt, in der Drogerie oder dem Fitnessstudio fast alle haben eine Auswahl an Proteinriegeln.

Wenn du jedoch was spezielles suchst, kann es sein, dass du diese nur im Internet bekommst. Viele Hersteller verkaufen ihre Snacks nur mehr über ihre Webseite oder über Plattformen wie Amazon.

Vegan/Allergien

Es gibt inzwischen viele Proteinriegel, bei denen das Protein nicht aus tierischen Eiweißen kommt. Stattdessen werden pflanzliche Proteine verwendet. Pflanzliche Quellen könnten zum Beispiel Soja, Nüsse oder Hanf.

Sowohl in veganen als auch anderen Protenriegeln können oft Nüsse und andere Allergene enthalten sein.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Proteinriegel

Wie gesund sind Proteinriegel wirklich?

Wie gesund Proteinriegel sind kommt auf die Inhaltsstoffe und auf die Menge die du verzehrst an. Viele Proteinriegel nennen sich nur Proteinriegel obwohl sie eher süße Naschereien sind. Diese erkennst du an der Menge an Zucker, an den anderen Nährstoffen und an den Inhaltsstoffen.

Proteinriegel selbst zu machen ist keine Hexerei. Es gibt mittlerweile viele sehr leckere und einfache Rezepte. (Bildquelle: unsplash.com / Jade Wulfraat)

Grundsätzlich solltest du hierbei zu einem Riegel mit wenig Zucker, viel Protein und überschaubaren, aussprechbaren Inhaltsstoffen achten.

Wenn du dir nicht sicher bist welcher Proteinriegel hält was er verspricht, lies dir Rezessionen oder Empfehlungen im Internet durch. So bekommst du einen guten Überblick.

Wie viele Proteinriegel kann man pro Tag essen?

Im Grunde genommen gibt es dabei keine Einschränkung. Dennoch solltest du es, wie bei allem, nicht übertreiben. Ein oder zwei Proteinriegel am Tag werden dir nicht nachhaltig schaden, aber das zusätzliche Protein, das über deinen täglichen Bedarf hinaus geht, scheidest du einfach wieder aus.

Wenn du also zu viele Riegel am Tag isst, werden sie dir nicht mehr bei deinem Ziel helfen sondern sind nur mehr ein teurer und oft kalorienreicher Spaß.

Rechne dir also am besten aus wie viel Protein du am Tag benötigst und du durch deine Ernährung zu dir nimmst, die Differenz kannst du dann mit dem Protein aus den Riegeln ergänzen.

Welche Neuheiten gibt es bei Proteinriegeln?

Insekten. Grillen zum Beispiel enthalten bis zu 77% Protein, haben wenig Fett und Kalorien, sind arm an Kohlehydraten und der menschliche Organismus kann bis zu 95% der Proteine in Eiweiß verwandeln.

Diese kleine Tiere sind also optimale Proteinquellen. Diese werden mit verschiedenen Geschmäckern versehrt und in Riegeln produziert. Sie eignen sich gut als alternative zu herkömmlichen Proteinriegeln.

Ein weiterer Vorteil ist, dass Grillen umweltschonend sind, sie benötigen wenig Platz und Wasser und verursachen kaum CO².

Wie mache ich Proteinriegel am besten selber machen?

Proteinriegel selber herzustellen ist keine Hexerei, im Internet kursieren viele Rezepte und auf YouTube findest du sogar Schritt-für-Schritt Video-Anleitungen.

Nachfolgend stelle wir dir eines unserer liebsten Rezepte vor. Das beste an diesem Rezept ist, dass man kein Proteinpulver braucht, man nutzt einfach das natürliche Eiweiß. Und die einfache Zubereitung ist nur ein extra Plus!

Rezept:

  • 350 g Magerquark
  • 150 g feine Haferflocken
  • 100 g kernige Haferflocken
  • 3 Eier
  • 30 g Lein- oder Chiasamen
  • 1 EL Honig oder Agavendicksaft
  • 3 Datteln

(gofemini.de)

Das Backrohr auf 170 ° C vorheizen. Alle Zutaten in eine Schüssel geben, gut vermengen und auf einem Backblech zu einer flachen Masse drücken. Dann 15-20 Minuten backen lassen, in beliebig große Stücke schneiden, abkühlen lassen und genießen.

Weiterführende Literatur: Quellen, Studien und interessante Links

[1] https://www.verbraucherservice-bayern.de/themen/ernaehrung/sinnvoll-oder-ueberfluessig-proteinriegel-und-eiweissshakes-fuer-sportler

[2] https://www.gofeminin.de/abnehmen/proteinriegel-selber-machen-s2547917.html

[3] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25995282

[4] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/27633103

[5] https://www.mafowerk.de/wp-content/uploads/2019/02/Ergebnisse-Inhalte-mafowerk-Consumer-Insights-Snack-Riegel-2018.pdf

Bildquelle: flickr.com / Koelnmesse Allgemein

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte