
Wenn du deine allgemeine Gesundheit verbessern willst, solltest du in Betracht ziehen, Omega-3-Kapseln in deine tägliche Routine aufzunehmen. Omega-3-Kapseln sind eine gute Möglichkeit, die essentiellen Fettsäuren zu bekommen, die dein Körper braucht, denn sie sind reich an Fettsäuren, die für eine optimale Gesundheit wichtig sind.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Omega-3-Kapseln ein, die Vorteile der Einnahme und wie du die richtige Kapsel für dich auswählst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du sicherstellst, dass du das beste Qualitätsprodukt bekommst.
Das Wichtigste in Kürze
- Essentielle Fettsäuren können non deinem Körper nicht selbst produziert werde und müssen deshalb durch Nachrung oder auch Nahrungsergänzungmittel zugeführt werden. Insbesondere durch den Verzicht von Fisch wird es schwierig den nötigen Bedarf zu decken.
- Die optimale Zufuhr kann zahlreiche Vorteile mit sich bringen: von einem geringeren Cholesterinspiegel, verminderte Menstrautionsbeschwerden bis hin zu entzündungshemmende Wirkung bei Krankheiten wie Rheuma, Neurodermitis oder Arthritis.
- Es wird zwischen Fischöl-, Krillöl- und Algenöl-Kapseln unterschieden.
Omega 3 Kapseln Test: Favoriten der Redaktion
- Die besten Fischöl-Kapseln
- Die besten Krillöl-Kapseln
- Die besten Algenöl-Kapseln
- Die besten Omega 3 Kapseln für Kinder
Die besten Fischöl-Kapseln
Diese Omega3 Kapseln von Feel Natural ist ein hochdosiertes Präparat in einem Vorteilspack mit 365 Kapseln. Diese Packung eignet sich für eine dauerhafte Einnahme. Außerdem bezieht diese Firma ihr Fischöl aus nachhaltigem Fischfang und bietet eine hohe Qualität.
Die besten Krillöl-Kapseln
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Bei diesem Modell handelt es sich um den Testsieger der Krillöl-Kapseln und weist eine Apothekenqualität auf. Außerdem kann man diese Kapseln einnehmen ohne Angst vor einem Fischgeschmack.
Dieses Produkt befindet sich in einer höheren Preiskategorie. Solltest du Omega 3 Kapseln aus Krillöl bevorzugen, sind diese eine sehr gute Wahl.
Die besten Algenöl-Kapseln
Diese Omega 3 Kapseln stellen ein preiswertes veganes Qualitätsprodukt dar. Hierbei handelt sich um Kapseln, welche frei von jeglichen Verunreinigungen sind. Auch dieses Produkt verursacht kein lästiges Aufstoßen oder einen Fischgeschmack im Mund.
Bist auf der Suche nach einer veganen Variante der Omega 3 Kapseln, dann bist du mit diesem Produkt bestens beraten.
Die besten Omega 3 Kapseln für Kinder
Dieses Produkt bietet Omega 3 Fettsäuren für die kleinen Weltbürger. Sie zeichnen sich durch besonders kleine Kapseln und den fehlenden Fischgeschmack aus. Weiterhin sind sie frei von Schadstoffen, wie z.B. Schwermetallen.
Bist du also auf der Suche nach einem passenden Präparat für deine Kinder, könnte dies ein passendes für dich sein.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Omega 3 Kapseln kaufst
Was sind Omega 3 Fettsäuren?
Neben ihrer Funktion als Energiespender sind sie essentiell für die Herstellung von hormonähnlichen Stoffen, welche Prozesse wie Wundheilung, Blutgerinnung oder Entzündungen maßgeblich unterstützen. Auch stellen sie einen wichtigen Bestandteil der Zellmembran dar.
Die wichtigsten Omega 3 Fettsäuren sind:
- Eicosapentaensäure (EPA)
- Docosahexaensäure (DHA)
- Alpha-Linolensäure (ALA)
Eicosapentaensäure (EPA)
Auch EPA gehört zu der Familie der essentiellen ungesättigten Fettsäuren. Sie unterstützt unseren Körper vor allem bei der Bildung von Molekülen, welche Entzündungsprozesse abschwächen. Häufig können diese Entzündungsprozesse Diabetes oder Autoimmunerkrankungen auslösen.
Die Omega 3 Fettsäure EPA kommt besonders in folgenden fettreiche Seefischen vor:
Fettreiche Fische (100g) | EPA (mg) | DHA (mg) |
---|---|---|
Sardine | 747 | 1337 |
Hering (Ostsee) | 740 | 1170 |
Lachs | 5093 | 1155 |
Docosahexaensäure (DHA)
Die essentielle Fettsäure DHA ist ein wichtiger Bestandteil der Zellmembranen, insbesondere bei Nervenzellen. So ist sie vermehrt im Gehirn und den Netzhaut angereichert.
So spielt DHA eine große Rolle bei der Gehirnentwicklung und der Erhaltung der Sehkraft. Im Gegensatz zu EPA hat DHA die Möglichkeit sowohl den Blutdruck als auch die Herzfrequenz zu ändern.
Durch die Nahrung kann DHA von unserem Körper, ähnlich wie bei EPA, durch das Öl fettreicher Kaltwasserfische wie Makrele, Lachs, Aal oder Hering aufgenommen werden.
Alpha-Linolensäure (ALA)
Die langkettige Fettsäure ALA ist im Gegensatz zu den beiden vorangegangenen Fettsäuren pflanzlichen Ursprungs. Um EPA und DHA im Körper synthetisieren zu können benötigt der Körper die Zufuhr von ALA.
Aufgrund der Tatsache, dass dieser Umwandlungsprozess im Körper mit einem hohen Energieaufwand verbunden ist, geschieht dies selten. Wird ALA im Körper nicht in EPA und DHA umgewandelt, so verbleibt diese Fettsäure als Energiespeicher im Körper.
Besonders reich an Alpha-Linolensäure sind folgende Lebensmittel:
- pflanzliche Öle wie Hanföl, Leinöl, Rapsöl oder Sojaöl, wobei Leinöl die höchste Konzentration aufweist
- grünes Blattgemüse
- Walnüsse
- Weizenkeime
- Leinsamen
- Waldbeeren
Ein besseren Überblick zu diesem Thema kannst du im folgenden Beitrag erhalten:
Welchen Unterschied gibt es zu Omega 6 und Omega 9?
Beide Formen der ungesättigten Fettsäuren unterscheiden sich hinsichtlich ihrer chemischen Zusammensetzung. Besitzen beide Varianten mehrere Doppelbindungen, tritt sie bei Omega 3 Fettsäuren am dritten und bei Omega 6 Fettsäuren am sechsten Kohlenstoffarm auf.
Wichtig ist es möglichst ein Verhältnis von 1:1 bei diesen Fettsäuren aufrechtzuerhalten. Bei diesem optimalen Verhältnis kann der Körper entzündungshemmende Hormone produzieren. befinden sie sich allerdings in einer Dysbalance, werden eher entzündungsfördernde Hormone hergestellt.
Welche Inhaltsstoffe sind in Omega 3 Kapseln enthalten?
Des Weiteren sind nicht nur die Ölanteile von Bedeutung, sondern auch Zusatzstoffe wie Vitamin E oder Jod von Bedeutung. Um die antioxidative Wirkung der Fettsäuren zu unterstützen, können die Kapseln darüber hinaus mit Vitamin E angereichert werden.
Das Vitamin verhindert, dass die Omega 3 Fettsäuren im Körper beim Kontakt mit Sauerstoff “verdirbt”.
Welche Wirkung haben Omega 3 Kapseln?
Auch weisen Omega 3 Fettsäuren eine starke antioxidative Wirkung auf. So können sie eine Verbesserung der Durchblutung befördern durch die verringerte Ablagerung in Blutgefäßen.
Durch die entzündungshemmende Wirkung dieser Stoffe können sie sich positiv auf entzündliche Erkrankungen wie Neurodermitis, Rheuma, Arthritis oder andere auswirken.
Wann ist die Einnahme von Omega 3 Kapseln sinnvoll?
Für wen sind Omega 3 Kapseln geeignet?
- Schwangere und Stillende
- Leistungssportler
- Personen, welche unter Herz-Kreislauf-Problemen leiden
- Personen, die unter entzündlichen Erkrankungen wie Neurodermitis, Rheuma o.ä. leiden
Nichtsdestotrotz können alle Menschengruppen dieses Produkt einnehmen. Besonders bei ersten Anzeichen von Mangelerscheinungen kann eine Einnahme empfohlen werden.
Wie machen sich Mangelerscheinungen bemerkbar?
- Schlafstörung
- Wachstumsstörungen
- Konzentrationsstörungen
- Trockene Haut
- Gliederschmerzen
- Brüchige Nägel
- Lichtempfindlichkeit
Da diese Symptome vielfältiger Natur sein können, wird eine Mangelerscheinung nicht selten erst spät erkannt. Daher ist es besonders wichtig sein Ernährungsverhalten gründlich zu untersuchen. Gegebenenfalls sollte die Ernährung in Kombination mit Nahrungsergänzungsmitteln angepasst werden.
Eignen sich Omega 3 Kapseln auch für Kinder?
Dennoch ist bekannt: Fisch und Gemüse gehören oftmals nicht zu den Lieblingsgerichten der Kleinen. Und: Favoriten wie Nudeln oder Fertiggerichte sind sehr arm an Omega 3 Fettsäuren.
Gerade aber für die frühkindliche Entwicklung des Gehirn gehören die ungesättigten Fettsäuren zu den essentiellen Bausteinen, sodass eine EInnahme von Omega 3 Kapseln als durchaus sinnvoll erachtet werden kann. Durch die Gestaltung der Verpackungen machen die Hersteller sofort deutlich, dass diese für Kinder geeignet sind.
Können Omega 3 Kapseln den Muskelaufbau unterstützen?
Sowohl DHA als auch EPA sorgen dafür, dass Insulin aus dem Fettgewebe besser aufgenommen. Gleichzeitig wird ein Muskelabbau verhindert.
Dadurch wird gerade bei Diäten Fett und nicht Muskelgewebe abgebaut. Darüber hinaus unterstützt die Einnahme von Omega 3 Fettsäuren die Regeneration nach dem Training aufgrund ihrer entzündungshemmenden Wirkung.
Was ist bei der Einnahme zu beachten?
Aus diesem Grund ist es per Gesetz verboten mit solchen Heilungsversprechen zu werben. Diese Nahrungsergänzungspräparate sind lediglich dafür da, Symptome von Mangelerscheinung zu beheben bzw. diesen vorzubeugen.
Von großer Bedeutung ist das Einhalten der empfohlenen Tagesdosis der europäischen Lebensmittelkommission. Diese empfiehlt eine Tagesdosis von 5mg bei Kombinationspräparaten von EPA und DHA, bei alleinigen EPA Produkten eine maximale Dosis von 1,8mg.
Kommt es zu einer Überdosierung, können Übelkeit oder sogar zum Erbrechen kommen. In schlimmeren Fällen können eine höhere Anfälligkeit des Immunsystems oder eine veränderte Fließeigenschaft des Blutes die Folge sein.
Eine dauerhafte EPA Überdosierung kann einen erhöhten Cholesterinspiegel bewirken. Mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten wie der Pille oder ähnlichem sollten mit einem Arzt abgesprochen werden.
Was kosten Omega 3 Kapseln?
Fischölkapseln gehören gegenüber der pflanzlichen Variante mit Algenöl zu den günstigeren Produkten. Dennoch sind die mir Krillöl gefüllten Kapseln am teuersten. Welche Kapselart für dich am ehesten geeignet ist, kannst du in dem Kapitel “Entscheidung” nochmal ausführlich nachlesen.
Wo kann ich Omega 3 Kapseln kaufen?
In folgenden Märkten kannst du die Präparate unter anderem erwerben:
- Amazon
- Apotheke
- DM
- Ebay
- Netto
- Penny
- Rewe
- Reformhaus
- Rossmann
Welche Alternative gibt es zu Omega 3 Kapseln?
Verzichtest du bei deiner Ernährung auf die Aufnahme von Fisch, weil du beispielsweise vegetarisch bzw. vegan lebst, solltest du besonders auf die Zufuhr von Omega 3 Fettsäuren achten. Damit schließt du einen sehr großen EPA und DHA- Lieferanten von deinem Speiseplan aus.
Als vegetarische bzw. vegane Optionen kannst du auf pflanzliche Lebensmittel zurückgreifen. Dazu zählen Öle wie Leinöl, Reisöl oder Sojaöl. Außerdem kannst du die essentiellen Fettsäuren auch durch Walnüsse oder Mandeln aufnehmen.
Entscheidung: Welche Arten von Omega 3 Kapseln gibt es und welche ist die richtige für mich
Allgemein lassen sich die Omega 3 Kapseln in drei verschiedene Arten, welche alle sowohl Vor- als auch Nachteile mitsichbringen, untergliedern:
- Fischöl-Kapseln
- Krill-Öl
- Algenöl-Kapsel
Auf welche Art letztendlich deine Wahl fällt, hängt maßgeblich von deinen eigenen Bedürfnissen ab. Im Folgenden werden wir dir die drei Arten vorstellen und die Vor- und Nachteile der jeweiligen Präparaten-Gruppe aufzeigen.
Wodurch zeichnen sich Fischöl-Kapseln aus und worin bestehen ihre Vor- und Nachteile?
Bei den Fischöl gefüllten Kapseln handelt es sich um die gängigste Form. Durch ihren etablierten Bestand sind schon einige wissenschaftliche Studien zu Inhaltsstoffen und Wirkungsweisen durchgeführt worden. Mit diesen lassen sich medizinische Wirkungsweisen und Vorteile belegen.
Beispielsweise kam die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) zu dem Ergebnis, dass Fischöl im Frühstadium von Herz-Kreislauf-Beschwerden sich positiv auswirken kann.
Außerdem gehört diese Variante im Gegensatz zu den zwei anderen Arten zu der günstigsten. Auch können alle enthaltenen Fettsäuren direkt vom Körper verwendet werden.
DIe Option ist allerdings nicht für Vegetarier oder Veganer geeignet. Ebenso solltest du beim Kauf bedenken, dass die Produkte durch Schwermetalle belastet sein könnten.
Was zeichnet Krillöll-Kapseln aus und worin bestehen ihre Vor- und Nachteile?
Krillöl wird aus dem antarktischen Krebs, auch “Krill” genannt, gewonnen. Aus ihnen werden nicht nur Omega 3 sondern auch Omega 6 Fettsäuren, Vitamin A und E gespeist.
Krillöl hat nicht nur eine positive Wirkung auf den Cholesterinspiegel, kann es auch bei Menstruationsbeschwerden abhilfe leisten.
Im Gegensatz zu den Fischöl-Kapseln sind Omega 3 Kapsel mit Krillöl wesentlich teurer. Außerdem sorgt die abweichende Zusammensetzung des Krillöls gegenüber dem Fischöl für ein geringeres Aufstoßen mit einem fischigen Nachgeschmack.
Da die Krillöl-Kapseln noch relativ neu auf dem Markt sind, gibt es derzeit kaum wissenschaftliche Studien zu der Wirkungsweise dieser Präparate. Außerdem ist gegenüber den Fischöl-Kapseln die EPA und DHA Konzentration geringer.
Wodurch zeichnen sich Algenöl-Kapseln aus und worin bestehen ihre Vor-und Nachteile?
Die mit Algenöl gefüllten Kapseln stellen die vegane Alternative zu den Krillöl- und Fischöl-Kapseln dar. Nicht nur kommen bei der Herstellung keine Fischprodukte zum Einsatz, sondern wird auch keine tierische Gelatine verwendet.
Die vegane Omega 3 Kapsel weist die gleichen Vorteile wie die nichtveganen Konkurrenten auf. Dennoch hat auch sie einige Nachteile. Zum einen sind sie deutlich teurer als die Fischöl-Kapsel, zum anderen bietet sie lediglich die ALA als Fettsäure.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Omega 3 Kapseln vergleichen und bewerten
Im Folgenden werden dir die Kriterien vorgestellt, anhand welcher du aus einer Vielzahl unterschiedlicher Omega 3 Kapseln die richtige für dich auswählen kannst:
Die Aspekte, mit deren Hilfe du die ölhaltigen Kapseln vergleichen kannst, umfassen die folgenden:
- Packungsinhalt
- Preis-Leistungsverhältnis
- Haltbarkeit und Lagerung
- Eignung für Veganer
- Vorteile
Nachfolgend kannst du lesen, was sich hinter den Kriterien verbirgt und welche Rolle die Eigenschaft bei deiner Entscheidung spielen kann.
Packungsinhalt
Um der Entscheidung ein kleines Stück näher zu kommen, kannst du dich als erstes fragen, wie lange du vorhast das Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen. Die Dauer und Art der Therapie können die Packungsgröße mitentscheiden.
Soll die Einnahme der essentiellen Fettsäuren eher temoprär sein, könntest du dich eher für eine kleinere Packung entscheiden. Bei einer langfristigen Therapie ist es sinnvoll eine große Packung zu erwerben.
Preis-Leistungsverhältnis
Fischöl-Kapseln sind bereits ab 10 bis 15 Euro für 120 Kapseln zu erwerben. Um eine gute Qualität des Fischöls sicherzustellen, solltest du zum einen etwas mehr Geld inverstieren und zum anderen die angegebenen Qualitätssiegel überprüfen.
Die veganen Algenölkapseln sind mit einem Mindestpreis von 20 Euro für 120 Kapseln wesentlich teurer. Die Krillöl gefüllten Kapseln bewegen sich in einer ähnlichen Preiskategorie.
Haltbarkeit und Lagerung
Wenn Fischöl dunkel und kühl gelagert wird, ist es länger haltbar. Die gilt auch für die Fischöl-Kapseln. Wird dieser Lagerungshinweis befolgt, können sie bis zu 2 Jahre haltbar sein.
Am längsten haltbar ist das Krillöl. Diese lange Haltbarkeit wird durch die verringerte Oxidation bewirkt.
Das Algenöl kann im Gegensatz zum Fisch- und Krillöl bei Zimmertemperatur gelagert werden. Auch hier solltest du das Produkt dunkel lagern und vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Solltest du diese Hinweise nicht befolgen, können die Kapseln ranzig werden, sodass sie zum einen ihre Wirkung verlieren können und zum anderen ungewünschte Nebenwirkungen hervorrufen können.
Eignung für Veganer
Wie weiter oben schon beschrieben eignen sich die Algenkapseln für Veganer und Vegetarier, durch das verwenden von pflanzlichen Ölen und das Weglassen von Gelantine.
Sowohl Krillöl als auch Fischöl können von allen anderen Menschen eingenommen werden.
Vorteile
Als besonders großer Vorteil kann das ausbleibende Aufstoßen mit fischigem Nachgeschmack bei Krillöl- und Algenöl-Kapseln ausgemacht werden. Außerdem kann eine kleinere Kapsel das Schlucken erleichtern und angenehmer gestalten.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Omega 3 Kapseln
Wie dosiere ich die Omega 3 Kapseln richtig?
Die Tagesdosis von Omega 3 Fettsäuren richtet sich nach deinem Beschwerdebild. Die Dosierung sollte vom Ziel der Einnahme abhängig gemacht werden. Dabei ist die Packungsbeilage des Präparats mit dem Gehalt an DHA und EPA dringend zu beachten.
Bei beschwerdefreien Menschen gelten folgende Mengen als Bedarfsmengen:
Personengruppe | Omega-3-Tagesbedarf (EPA und DHA) |
---|---|
Erwachsene | 0,25-0,3g |
Kleinkinder | 0,1g |
Kinder und Jugendliche | 0,25g |
Schwangere und Stillende | 0,45g |
Leistungsspotler | 1-2g |
Freizeitsportler | 0,3g |
Generell sollte eine Tagesdosis von 3mg nicht überschritten werden. Dabei ist es wichtig neben der Einnahme der Omega 3 Kapseln die Ernährungsweise zu überwachen.
Wie nehme ich die Kapseln richtig ein?
Am besten werden die Omega 3 Kapseln zu zwei verschiedenen Zeitpunkten am Tag eingenommen, was zum einen deinen Körper kontinuierlich mit Omega 3 versorgt und zum anderen die Resorption verbessert.
Dabei können die Kapseln beispielsweise zum Mittag und Abendessen eingenommen werden. Allerdings kann auch ein Pausensnack zur Einnahme genutzt werden. Nimmst du die Kapseln zu den Mahlzeiten ein, kannst du Nebenwirkungen wie Mundgeruch, Aufstoßen oder seltenes Auftreten von Durchfall oder Übelkeit vermeiden.
Welche Nebenwirkungen könnten auftreten?
Nebenwirkungen können zum einen durch eine Überdosierung oder durch Unverträglichkeiten auftreten. Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählen die folgenden:
- fischartiger Nachgeschmack als erstes Anzeichen
- Übelkeit
- Durchfall
- Schwächung des Immunsystems (besonders bei älteren Menschen)
- zu stark verdünntes Blut
- Ansteigen des Cholesterin-Spiegels
- Sodbrennen
- Aufstoßen mit Fischgeschmack
- können manisch-depressive Verstimmungen und Epilepsie verschlimmern
Auch kann es aufgrund von Verunreinigungen in den Präparaten zu Unverträglichkeiten kommen. Dabei solltest unbedingt auf die klaren Angaben der Zusammensetzung achten.
Verunreinigte Produkte sind vor allem in Verbindung mit Quecksilber aufgetreten. Achte daher bei der Auswahl der Produkte auf eine hohe Qualität und detaillierte Auflistung der Inhaltsstoffe.
Welche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten können auftreten?
Besonders bei der Einnahme von blutverdünnenden und gerinnungshemmenden Medikamenten sollte mögliche Wechselwirkungen in Betracht gezogen werden. Möglicherweise werden diese Wirkungen durch die Omega 3 Kapseln noch verstärkt.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.nu3.de/c/omega-3/tagesbedarf/
[2] https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/
nahrungsergaenzungsmittel/omega3fettsaeurekapseln-sinnvolle-nahrungsergaenzung-8585
[3] https://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/mythos-oder-medizin-sind-omega-3-und-fischoelkapseln-sinnvoll-a-944697.html
Bildquelle: 123rf.com / 86483093