Multivitaminpulver
Zuletzt aktualisiert: 25. Januar 2021

Unsere Vorgehensweise

32Analysierte Produkte

36Stunden investiert

25Studien recherchiert

87Kommentare gesammelt

Multivitamin Pulver als Nahrungsergänzungsmittel hilft dir dabei, gegen Mangelzustände im Körper vorzugehen. Diese enthalten Vitamine, Minerale und Spurenelemente und können so bei einem Defizit die notwendigen Nährstoffe liefern. So eignet sich dieses gut für Sportler, Kinder, ältere Menschen, aber auch schwangere und stillende Frauen. Außerdem kann es dein Immunsystem stärken und deine kognitiven Fähigkeiten verbessern.

In unserem Multivitamin Pulver Test 2023 stellen wir dir drei Produktempfehlungen vor. Du erfährst außerdem, welche Kriterien du beim Kauf beachten solltest und was ein gutes Multivitamin Pulver ausmacht. Im Anschluss beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um das Nahrungsergänzungsmittel.




Das Wichtigste in Kürze

  • Multivitamin Pulver ist einen Mix aus einer Vielzahl verschiedener Vitamine. Oftmals enthält dieses mehr als zehn, manche sogar mehr als 20 verschiedene Inhaltsstoffe.
  • Neben Vitaminen sind meist auch Mineralstoffe und Spurenelemente enthalten. Diese können als Nahrungsergänzungsmittel dienen, eine ausgewogene Ernährung aber nicht ersetzen.
  • Die Einnahme von Multivitamin Pulver sollte stets kontrolliert geschehen. Eine Überdosierung kann eine Reihe von Nebenwirkungen mit sich führen.

Multivitamin Pulver Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Das beste hochdosierte Multivitamin Pulver

Das hochdosierte Multivitamin Pulver von TNT enthält 24 Vitamine und Mineralien. Das Produkt umfasst 360g Multivitamin Pulver für 60 Portionen. Das Pulver hat die Geschmacksrichtung Apfel und ist nebenher auch für Vegetarier geeignet.

Der Hersteller wirbt mit hoher Qualität. Dieses Multivitamin Pulver enthält sowohl Mineralien unter anderem Kalzium, Zink, Magnesium, Spirulina und Kupfer, wie auch wichtige Vitaminen, wie Vitamin A, B1, B3, B5, B6, B7, B9, C, D, E und K. Die Rohstoffe werden aus Deutschland bezogen und von einem unabhängigen Labor strengen Qualitätsprüfungen unterzogen.

Das beste Multivitamin Pulver für Kinder

KinderImmun von Dr. Wolz ist ein Multivitamin Pulver, dass das Immunsystem und Wachstum von Kindern unterstützt. Die enthaltenen Vitamine helfen außerdem gegen Müdigkeit und Erschöpfung. Das Pulver ist geschmacklos und lässt sich so gut kalten Getränken oder Speisen hinzufügen.

Das natürliche Präparat wird in Deutschland produziert und besitzt das international anerkannte Qualitätszertifikat nach DIN EN ISO 9001 (Entwicklung, Produktion und Vertrieb), sowie ein zertifiziertes HACCP-Konzept.

Das beste vegane Multivitamin Pulver

Das GRÜNZEUG von ProFuel ist ein Multivitamin Pulver mit einer hochwertigen Mischung aus über 40 Sorten Obst, Gemüse, Algen und Gräser. Dieses kann in Smoothies oder anderen Getränken gemischt werden und liefert essenzielle Nährstoffe wie natürliche Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien.

Das Präparat ist rein pflanzlich, frei von Rohstoffen aus tierischer Herkunft und somit komplett vegan. Des Weiteren enthält es keine künstlichen Hilfs- und Zusatzstoffe. Somit bietet GRÜNZEUG Superfoods-Pulver bietet eine optimale Ergänzung für Menschen, die ihren Körper auf natürliche Weise mit einer Vielzahl an Vitalstoffen unterstützen möchten.

Kauf- und Bewertungskriterien für Multivitamin Pulver

Beim Kauf von Multivitamin Pulver kannst du auf verschiedene Aspekte achten. Dazu zählen:

Durch die für dich passende Wahl kannst du Geld sparen und sorgst zudem dafür, dass du deinem Körper nichts zufügst, was er nicht braucht. Achte daher grundlegend immer auf eine hohe Qualität und lass dir bei Bedarf Zertifikate der Hersteller zeigen.

Inhaltsstoffe

Dein Multivitamin Pulver sollte ein breites Spektrum an essentiellen Vitaminen und Mineralien enthalten. Solltest du ein bestimmtes Vitamin zwingend zu dir nehmen müssen, stelle unbedingt sicher, dass das Pulver dieses Vitamin auch enthält.

Allergiker sollten sich überzeugen, das bestimmte Stoffe nicht enthalten sind.

In einem hochwertigen Multivitaminpulver sollten Mineralstoffe wie Calcium, Magnesium, Chrom, Jod, Kupfer, Mangan, Molybdän, Selen und Zink nicht fehlen. Dagegen ist die Verwendung von Fluor, Natrium und Phosphor in Multivitaminprodukten unerwünscht, da diese Mineralstoffe bereits ausreichend in unserer Nahrung vorhanden sind. Außerdem enthält ein wertiges Multivitamin Pulver möglichst wenige Zusatzstoffe.

Qualität und Vertrauenswürdigkeit

Beim Kauf eines Multivitamin Pulvers solltest du auf die Transparenz der Inhaltsstoffe achten. Versichere dich, dass alle Inhaltsstoffe, wie Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente eindeutig aufgelistet sind. Nur so kannst du dich sicher passende Multivitamin Pulver entscheiden.

Bei den Inhaltsstoffen sollte außerdem unbedingt auf Qualität statt Quantität geachtet werden.

Es empfiehlt sich ein Multivitamin Pulver aus natürlichen Inhaltsstoffen wie Pflanzenextrakten zu kaufen. Zusatzstoffe wie Farbstoffe und chemische Zusatzstoffe sollten vermieden werden. Zudem ist es empfehlenswert sich für Multivitamin Pulver zu entscheiden, welches Rohstoffe aus der EU verwendet und auch dort hergestellt wird.

Überprüfe unbedingt, ob die natürliche oder synthetische Form der Vitamine enthalten ist. Nur eine Form wirkt für den Körper unterstützend. Die andere hat keinen Vitamineffekt und kann unter Umständen zu Nebenwirkungen führen. Vitamin E sollte Beispielsweise immer in seiner natürlichen Form (D-alpha-Tocopherol) verwendet werden. (1)

Dosierung

Die Produkte haben unterschiedliche Dosierungen. Abhängig von der Stärke deines Vitaminmangels solltest du ein höher oder geringer dosiertes Produkt wählen. Achte allerdings darauf nicht die Einnahmeempfehlungen der Verpackung, ohne Absprache mit deinem Arzt, zu überschreiten.

Geschmack

Um die Einnahme von Multivitamin Pulver zu erleichtern, ist dieses oft in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich.

Dieses löst man gewöhnlich in Wasser und nimmt es als Vitamin Drink zu sich.

Man kann das Pulver aber ebenso in Milch, Saft oder einen Smoothie mischen.

Es gibt Multivitamin Pulver in Geschmacksrichtungen wie saurer Apfel, Honigmelone, Zitrone und Orange, oder fruchtige Beeren. Die ist insbesondere bei Kindern von Vorteil, da diese so leichter die Vitamine zu sich nehmen. Natürliche und vegane Multivitamin Pulver Varianten sind hingegen meistens Geschmacklos.

Packungsgröße

Je nach Produkt unterscheidet sich die Packungsgröße des Multivitamin Pulvers. Du solltest ein Multivitamin Pulver wählen, wo die Packung groß genug ist, um deine Bedürfnisse zu erfüllen. Willst du beispielsweise ein Produkt nur testen oder über einen kurzen Zeitraum nehmen, solltest du eine kleinere Packung nehmen.

Wie lange ein Produkt reicht kannst du dir von der enthaltenen Menge und der empfohlenen Dosierung ableiten. Achte darauf keine zu große Packung zu kaufen, da Multivitamin Pulver, wie alle anderen Lebensmittel, ein Ablaufdatum besitzen und danach nicht mehr verwendet werden können.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Multivitamin Pulver ausführlich beantwortet

Um dich umfassend über die Wirksamkeit von Multivitamin Pulver zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.

Was ist Multivitamin Pulver und wie wirkt es?

Multivitamin Pulver ist ein Multivitaminpräparat in Pulverform, das als Nahrungsergänzungsmittel fungiert. Dafür wird das Pulver in Wasser gelöst und getrunken. Es dient dazu Mangel von Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen im Körper auszugleichen.

Wirkung auf das Immunsystem

Die Immunkompetenz deines Körpers steht in direktem Zusammenhang mit deiner Ernährung. Verschiedene Mikronährstoffe sind für das Immunsystem essentiell, insbesondere die Vitamine A, C, D, E, B2, B6 und B12, Folsäure, Eisen, Selen und Zink. (2)

Multivitamin Pulver enthalten Vitamine, Minerale und Spurenelemente und können so bei einem Nährstoffmangel die notwendigen Nährstoffe liefern. (Quelle: Guillem 123rf.com)

Ein Mangel dieser Nährstoffe senkt die Widerstandsfähigkeit gegen Infektionen und Genesungen dauern länger. Es empfiehlt sich also neben einer ausgewogenen Ernährung sein Immunsystem mit Multivitamin Pulver, als Nahrungsergänzungsmittel zu unterstützen. (3)

Wirkung auf kognitive Fähigkeiten

Im Alltag tritt häufig Müdigkeit und Kraftlosigkeit auf. Eine Untersuchung bei 216 Frauen im Alter von 25 bis 50 zeigte, dass die regelmäßige Einnahme von Multivitamin Produkten die Aufmerksamkeit erhöhen und Multitasking-Leistungen verbessern kann. (4)

Da auch Kinder oftmals an einem Vitamin- oder Mineralstoffmangel leiden, empfiehlt sich für diese ebenso die Einnahme von Multivitaminpräparaten. In einer Studie wurde festgestellt, dass die tägliche Zufuhr positive Auswirkungen auf die verschiedenen Gehirnfunktionen hatte. Wichtig ist dabei, das Multivitamin Pulver geringer als bei Erwachsenen zu dosieren.

Wirkung bei Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft ist der Bedarf bei den meisten Vitaminen und Spurenelementen erhöht, dieser kann beim Vitamin C bei 10 % liegen, bei Eisen bis hin zu 100 %. Es ist daher empfehlenswert ein auf die Schwangerschaft abgestimmtes Multivitamin Pulver zu sich zu nehmen. Suche davor aber das Gespräch mit deinem Frauenarzt oder deiner Frauenärztin. (5)

Die Einnahme von genügend Folsäure während der Schwangerschaft kann das Risiko für eine Fehlgeburt, Frühgeburt oder Mangelversorgung des Kindes mit nachfolgend niedrigem Geburtsgewicht deutlich senken. Jod fördert außerdem die körperliche und geistige Entwicklung des ungeborenen Kindes. (6)

Wann und für wen ist die Einnahme von Multivitamin Pulver sinnvoll?

Generell kann jeder Multivitamin Pulver einnehmen, bei dem Mangelerscheinungen auftreten oder der eine erhöhte Vitaminzufuhr im Körper benötigt. Auftreten kann dies häufig bei Personen über 50, Kinder, schwangere und stillende Mütter, Veganer oder Vegetarier und Leistungssportler. (7) Jede Gruppe hat unterschiedliche Mängel, welche individuell behandelt werden müssen. Beispielsweise brauchen schwangere Frauen andere Mikronährstoffe und eine andere Dosis, als ältere Personen, oder Kinder.

Woran erkennt einen Vitaminmangel?

Um fit und vital zu bleiben benötigt der Körper Vitamine und Mineralien. Enthält der Körper davon zu wenig, können Vitaminmangel Symptome auftreten. Diese können sich bei bestimmten Vitaminen wie folgt zeigen. (8)

  • Vitamin A: trockene, schuppige Haut
  • Vitamin B1: Kreislaufprobleme, neurologische Störungen
  • Vitamin B2: eingerissene Mundwinkel, Hautausschlag
  • Vitamin B6: Entzündungen der Haut und Schleimhaut, Appetitlosigkeit, Schlafstörungen, Reizbarkeit, depressive Verstimmungen
  • Vitamin B12: Müdigkeit, permanente Abgeschlagenheit, Blässe, allgemeine Leistungsschwäche
  • Vitamin C: Müdigkeit, Infektanfälligkeit, allgemeine Leistungsschwäche, Gelenkschmerzen, Wundheilungsstörungen
  • Vitamin D: Nervosität, nachlassende Knochenfestigkeit, bei Kindern Rachitis, schwache Muskulatur
  • Vitamin E: trockene Haut, Konzentrationsstörungen, Müdigkeit

Wenn bei dir eine oder mehrere Mangelerscheinungen anhaltend auftreten, solltest du dringend einen Arzt aufsuchen und dich beraten lassen.

Um Mangelerscheinungen vorzubeugen, solltest du auf eine vielfältige, bunte Ernährung achten. Nimm täglich zwei zwei Portionen frisches Obst und drei Portionen Gemüse zu dir. (Quelle: Haurylik / 123rf.com)

Iss Vollkornprodukte und verzichte mehr auf Fleisch, Süßigkeiten, Fast Food, Fertiggerichte und Alkohol. Um die körpereigene Produktion an Vitamin D zu fördern, kann schon ein täglicher Spaziergang helfen. (9)

Was kostet Multivitamin Pulver?

Der Preis des Multivitamin Pulvers ist abhängig von der Größe der Packung und der Qualität des Präparates. Multivitamin Pulver gibt es vordosiert und nicht vordosiert zu kaufen.

Art Preis
Vordosiertes Multivitaminpulver 20,00 – 50,00 Euro für 100g
Multivitaminpulver zum selber dosieren 15,00 – 30,00 Euro für 100g

Das Pulver zum selbst dosieren ist meistens verhältnismäßig günstiger. Dieses musst du allerdings jedes Mal abmessen, bevor du es konsumierst. Das vordosierte Pulver kann man einfach mitnehmen und unabhängig vom Ort zu sich nehmen.

Hochwertige Multivitaminpräparate kosten allgemein mehr Geld. Der Kauf von Billigpräparaten lohnt sich allerdings meist nicht, da bei diesen die Qualität der Inhaltsstoffe geringer ist. Die Preise für ein wertiges Multivitamin Pulver liegt in der Regel zwischen 20 und 40 Euro. Sollte das Produkt deutlich mehr oder weniger kosten, solltest du dich näher über Qualität, Inhalt und Herstellung informieren.

Wo kann ich Multivitamin Pulver kaufen?

Multivitamin Pulver kann man in verschiedenen Geschäften und online kaufen. Der Kauf vor Ort hat den Vorteil, dass du von den Mitarbeitern beraten werden kannst. So kann schnell ein Produkt gefunden werden, was zu deinen Bedürfnissen passt. Außerdem können deine Frage ausführlich beantwortet werden. Multivitamin Pulver ist in lokalen Geschäften erhältlich:

  • Apotheke
  • Drogerie
  • Supermarkt

Auch in Onlineshop kannst du Multivitamin Pulver kaufen:

  • amazon.de
  • Myprotein.de
  • bulk.com

Wenn du Produkte Online bestellst solltest du dich über die Inhaltsstoffe des Multivitamin Pulvers, Qualität des Produktes und Seriosität des Herstellers informieren.

Welche Arten von Multivitamin Pulver gibt es?

Multivitamin Pulver ist in zwei Arten erhältlich. Dabei werden beide in Wasser aufgelöst und als Getränk konsumiert. Der Vorteil gegenüber anderen Vitaminpräparaten ist die schnellere Aufnahme des Körpers der Vitamine.

Art Beschreibung
Vordosiertes Multivitaminpulver Pulver in Tütchen oder Sticks mit empfohlener Tagesdosis
Multivitaminpulver zum selber dosieren Pulver in Dose, Tagesdosis muss mit Messbecher abgemessen

Vordosiertes Multivitamin Pulver

Das vordosierte Multivitamin Pulver hat den Vorteil, dass du dir Zeit sparst, da du deine Portion nicht abmessen musst. Allerdings sind die separat verpackten Portionen im Schnitt teurer und sorgen nebenher für mehr Verpackungsmüll.

Multivitamin Pulver zum selber dosieren

Das Multivitamin Pulver zum selbst dosieren ist meist in Dosen für eine bestimmte Zahl an Portionen zu kaufen. Der Vorteil ist, dass die Dosis nach Bedarf variieren kann, da du das Pulver selbst dosierst. Diese Produktart bietet mehr Auswahl und ist verhältnismäßig günstiger.

Wie dosiert man Multivitamin Pulver?

Bei vordosiertem Multivitaminpulver ist die entsprechende Menge schon in separaten Tütchen oder Behältnissen. Die vorgefertigte Menge entspricht in den meisten Fällen der empfohlenen täglichen Dosis.

Nicht vordosiertes Multivitaminpulver wird in einer großen Dose geliefert. Darauf, oder auf einem separaten Beipackzettel ist die empfohlene Dosis vermerkt, die dann mit einem Messlöffel entnommen, oder abgewogen werden kann. Wichtig ist es, sich an die empfohlene Tagesdosis des Multivitamin Pulvers halten. Für Abweichungen sollte ärztlicher Rat eingeholt werden.

Welche Nebenwirkungen kann Multivitamin Pulver haben?

Grundsätzlich gibt es wasserlösliche und fettlösliche Vitamine. Während wasserlösliche Vitamine nur Wasser benötigen, um vom Körper genutzt zu werden, müssen Fettlösliche sich in Verbindung mit Fetten, wie beispielsweise Olivenöl lösen.

Im Unterschied zu wasserlöslichen Vitaminen, kann der Körper fettlösliche Vitamine einlagern, diese aber auch nicht ausscheiden. Eine Überdosierung kann deshalb eine toxische Wirkung haben. (10, 11)
Dabei entsteht ein Krankheitsbild, einer sogenannten Hypervitaminose. Abhängig vom überdosierten Vitamin, können folgende Symptome auftreten.

  • Übelkeit
  • Kopfschmerzen
  • Migräne
  • Haarausfall
  • Sehstörungen

Zu den fettlöslichen Vitaminen zählen Vitamin A (Retinol), Vitamin D (Cholecalciferol), Vitamin E (Tocopherol) und Vitamin K (Phyllochinon). (12)Eine Überdosierung kann entweder durch eine langfristige Einnahme erhöhter Dosierungen chronisch bedingt sein oder akut bei einer 50-100-fachen Tagesdosis auftrete. (9)

Welche Alternativen gibt es zu Multivitamin Pulver ?

Als Alternativen zu Multivitaminen in Pulverform gibt es Multivitaminpräparate in fester Form, beispielsweise als Tabletten oder Kapseln, und in flüssiger Form, als Säfte oder Tropfen. Hier findest du die Unterschiede.

Alternative Beschreibung
Tabletten Diese sind zum Lutschen oder kauen und entfalten ihre Wirkung direkt im Mund. Die Inhaltsstoffe werden dabei auf die Schleimhäute übertragen. Es gibt auch Tabletten zum Schlucken, welche sich im Magen auflösen und dort die Vitamine freisetzen.
Kapseln Die Hülle der Kapseln besteht meist aus Gelatine und hilft die Inhaltsstoffe direkt an einen bestimmten Ort im Körper zu transportieren. Vitamine, die beispielsweise im Darm wirken sollen, müssen mit Hilfe der Schutzhülle durch den Körper transportiert werden. So kann sichergestellt werden, dass die Vitamine in ausreichender Konzentration an der richtigen Stelle landen.
Säfte oder Tropfen Ähnlich wie beim Pulver vereinfachen diese das Schlucken und somit die Aufnahme von den Vitaminen. Vor allem für Kinder und ältere Menschen ist diese Alternative von Vorteil. Allerdings sind diese meist geringer Konzentriert.

Um das richtige Multivitaminpräparat zu wählen, solltest du dich an deiner benötigten Dosis und persönlichen Bedürfnissen orientieren.

Multivitaminpulver

Es gibt neben Multivitamin Pulver einige Alternativen. (Quelle: monticello/ 123rf.com)

Am Ende kannst du entscheiden, in welcher Form du die Vitamine zu dir nimmst.

Bildquelle: yulisitsa/ 123rf.com

Einzelnachweise (13)

1. naturaFOUNDATION. Die Qualitätsmerkmale einer guten Mehrfachzubereitung.
Quelle

2. Mag. Sylvia Neubauer (19.08.2019). 7 Nährstoffe, die dem Immunsystem guttun.
Quelle

3. Silvia Maggini, Adeline Pierre, Philip C. Calder (18.10.2018). Immune Function and Micronutrient Requirements Change over the Life Course.
Quelle

4. Crystal F Haskell, Bernadette Robertson, Emma Jones, Joanne Forster, Rebecca Jones, Anthea Wilde, Silvia Maggini, David O Kennedy (25.08.2010). Effects of a multi-vitamin/mineral supplement on cognitive function and fatigue during extended multi-tasking.
Quelle

5. Crystal F Haskell , Andrew B Scholey, Philippa A Jackson, Jade M Elliott, Margaret A Defeyter, Joanna Greer, Bernadette C Robertson, Tom Buchanan, Brian Tiplady, David O Kennedy (10.11.2008). Cognitive and mood effects in healthy children during 12 weeks' supplementation with multi-vitamin/minerals.
Quelle

6. WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG (2017). Folsäure, Vitamin B12 und Eisen in Schwangerschaft, Stillzeit und bei Kinderwunsch.
Quelle

7. Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (22.09.2020). Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln in der Schwangerschaft.
Quelle

8. Hildtraud Knopf, Robert Koch-Institut (04.01.2017). Selbstmedikation mit Vitaminen, Mineralstoffen und Nahrungsergänzungsmitteln in Deutschland.
Quelle

9. Robert Koch-Institut (25.01.2019). Antworten des Robert Koch-Instituts auf häufig gestellte Fragen zu Vitamin D.
Quelle

10. Lissy Schmidt (29.04.2020). Gesunde Ernährung Vitaminmangel erkennen und vorbeugen.
Quelle

11. Dr.med. Kerstin Lehermayr, Helga Quirgst (2014). Fettlösliche Vitamine
Quelle

12. Mag.(FH) Silvia Hecher, MSc (18.02.2011). Vitaminpräparate: Nebenwirkungen möglich.
Quelle

13. EUNOVA. Fettlösliche Vitamine Kleine Nährstoffspeicher mit großer Wirkung
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Wissenschaftlicher Artikel
naturaFOUNDATION. Die Qualitätsmerkmale einer guten Mehrfachzubereitung.
Gehe zur Quelle
Medizinischer Artikel
Mag. Sylvia Neubauer (19.08.2019). 7 Nährstoffe, die dem Immunsystem guttun.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Untersuchung
Silvia Maggini, Adeline Pierre, Philip C. Calder (18.10.2018). Immune Function and Micronutrient Requirements Change over the Life Course.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Crystal F Haskell, Bernadette Robertson, Emma Jones, Joanne Forster, Rebecca Jones, Anthea Wilde, Silvia Maggini, David O Kennedy (25.08.2010). Effects of a multi-vitamin/mineral supplement on cognitive function and fatigue during extended multi-tasking.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Untersuchung
Crystal F Haskell , Andrew B Scholey, Philippa A Jackson, Jade M Elliott, Margaret A Defeyter, Joanna Greer, Bernadette C Robertson, Tom Buchanan, Brian Tiplady, David O Kennedy (10.11.2008). Cognitive and mood effects in healthy children during 12 weeks' supplementation with multi-vitamin/minerals.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG (2017). Folsäure, Vitamin B12 und Eisen in Schwangerschaft, Stillzeit und bei Kinderwunsch.
Gehe zur Quelle
Medizinischer Artikel
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (22.09.2020). Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln in der Schwangerschaft.
Gehe zur Quelle
Fachzeitschrift
Hildtraud Knopf, Robert Koch-Institut (04.01.2017). Selbstmedikation mit Vitaminen, Mineralstoffen und Nahrungsergänzungsmitteln in Deutschland.
Gehe zur Quelle
Medizinischer Ratgeber
Robert Koch-Institut (25.01.2019). Antworten des Robert Koch-Instituts auf häufig gestellte Fragen zu Vitamin D.
Gehe zur Quelle
Medizinischer Artikel
Lissy Schmidt (29.04.2020). Gesunde Ernährung Vitaminmangel erkennen und vorbeugen.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Dr.med. Kerstin Lehermayr, Helga Quirgst (2014). Fettlösliche Vitamine
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Mag.(FH) Silvia Hecher, MSc (18.02.2011). Vitaminpräparate: Nebenwirkungen möglich.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
EUNOVA. Fettlösliche Vitamine Kleine Nährstoffspeicher mit großer Wirkung
Gehe zur Quelle
Testberichte