Zuletzt aktualisiert: 17. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

21Analysierte Produkte

29Stunden investiert

14Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

Von Kurkuma hast du bestimmt schon mal gehört, auch wenn du es nur als Gewürz kennst. In der traditionellen chinesischen Medizin und der indischen Heilkunst Ayurveda wird Kurkuma Extrakt schon seit über 5000 Jahren für die Behandlung vielseitiger Krankheitserscheinungen genutzt.

Die westliche Medizin setzt sich seit etwa 50 Jahren ebenfalls intensiv mit den Wirkungsbereichen von Kurkuma auseinander. Warum Kurkuma Extrakt und dessen Anwendungsbereiche so interessant sind, wollen wir dir hier erklären.

Wir freuen uns, dass du zu unserem großen Kurkuma Extrakt Test 2023 gefunden hast. Hier findest du alle nötigen Informationen und Fakten, die es über Kurkuma Extrakt zu wissen gilt. Du wirst nicht nur erfahren, welche heilenden Wirkungen der Kurkuma Wurzel nachgesagt werden, sondern auch welche Form von Kurkuma-Extrakten für dich interessant sein können.




Das Wichtigste in Kürze

  • Kurkuma Extrakt enthält den Wirkstoff Curcumin, der seit über 5000 Jahren einen wichtigen Platz in der traditionellen Medizin vieler asiatischer Länder einnimmt.
  • Kurkuma Extrakt wird als Nahrungsergänzungsmittel verkauft und unter anderem bei Erkrankungen des Verdauungstraktes, bei Arthritis, Alzheimer, Krebs und bei hohen Cholesterin- und Blutzuckerwerten verwendet.
  • In welcher Form du Kurkuma Extrakt zu dir nimmst, hängt von deinen persönlichen Präferenzen ab. Wenn du jedoch Krankheitssymptome bekämpfen möchtest, dann solltest du deinen Arzt zu Rate ziehen.

Kurkuma Extrakt: Favoriten der Redaktion

Das beste flüssige Kurkuma Extrakt

Unsere Top-Empfehlung

Bei diesem Curcumin Präparat von Sundt handelt es sich um ein flüssiges, liposomales Produkt. Dabei wird das Curcumin in Liposome eingebunden und besitzt so eine vielfach höhere Bioverfügbarkeit als vergleichbare Produkte.

Der Wirkstoff kann dadurch besser, schneller und auch in größeren Mengen von deinem Körper aufgenommen werden. So kann das Curcumin seine antioxidativen und regenerierenden Eigenschaften optimal entfalten.

Dieses Supplement hat einen Inhalt von 250 ml, das entspricht 50 Portionen. Es ist zuckerfrei, glutenfrei und vegan. Außerdem wird bei der Produktion auf unnötige Zusatzstoffe und gentechnisch verändertes Material verzichtet. Seine flüssige Form macht das Präparat zudem sehr leicht dosierbar.

Das beste Kurkuma Extrakt mit Piperin

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Billion Trees setzt mit seinem hochwertigen Kurkuma Kapseln auf Nachhaltigkeit und Natürlichkeit. Das Produkt ist frei von Zusatzstoffen wie Gelatine, Konservierungsstoffen, Trennmitteln, Füllstoffen, Aromen, künstlichen Farbstoffe und Stabilisatoren. Dadurch sind die Billion Trees Kurkuma Kapseln vegan, laktose- und glutenfrei und besonders verträglich.

Hergestellt werden die Kurkuma Kapseln unter strengsten Auflagen in Deutschland, einschließlich regelmäßiger Überprüfung durch akkreditierte Labore. In einer Packung der Billion Trees Kurkuma Kapseln sind 180 Kapseln enthalten, die bei empfohlener Dosierung für rund einen Monat Einnahme ausreichen sollten.

Die besten Kurkuma Extrakt Kapseln

Die Kurkuma Extrakt Kapseln von Nature Love sind mit 95 Prozent Kurkuma Extrakt sehr hochdosiert und müssen nicht täglich eingenommen werden. Das Produkt kommt mit 90 Kapseln und eine Kapsel enthält ungefähr 15000 Milligramm Curcumin. Zudem sind die Kapseln vegan und frei von Füllstoffen, Aromen und Konservierungsstoffen.

Wenn du auf der Suche nach veganen Kurkuma Extrakt Kapseln bist, die du nicht täglich einnehmen musst und die qualitativ hochwertig sind, dann ist das Produkt von Nature Love genau das Richtige für dich.

Das beste Kurkuma Extrakt Konzentrat

Das Kurkuma Extrakt Konzentrat von Bärbel Drexel bietet dir die volle Ladung Curcuminiode mit 5 Prozent Piperin, um die Bioverfügbarkeit zu erhöhen. Das Produkt enthält außerdem Fruchtkonzentrate, die die Einnahme erleichtern und dir weitere Vorteile bieten.

Das Kurkuma Konzentrat ist frei von künstlichen Aromen, Konservierungsstoffen und Parabenen. Wenn du viel Wert auf Nachhaltigkeit und Qualität legst und neben Kurkuma auch einen Vitamin C Schub benötigst, dann ist dieses Produkt am besten für dich geeignet.

Das beste Kurkuma Extrakt Pulver

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das Kurkuma Extrakt Pulver von Azafran kommt in einer 100 Gramm Packung und besteht aus 100 Prozent gemahlener Kurkumawurzel. Mit 95 Prozent Curcuminioden gilt das Produkt als hochdosiert. Als Nahrungsergänzungsmittel ist dieses Produkt vielseitig anwendbar und kann in Smoothies, Goldener Milch, oder anderen Lebensmitteln verarbeitet werden.

Wenn du auf der Suche nach einem Kurkuma Extrakt bist, dass du vielseitig verwenden und in Mahlzeiten einarbeiten kannst, dann ist das Produkt von Azafran perfekt für dich geeignet.

Kauf- und Bewertungskriterien für Kurkuma Extrakt

Beim Kauf von Kurkuma Extrakt kannst du auf verschiedene Aspekte achten, wie:

Durch die für dich passende Wahl kannst du Geld sparen und sorgst zudem dafür, dass du deinem Körper nichts zufügst, was er nicht braucht. Achte daher grundlegend immer auf eine hohe Qualität und lass dir bei Bedarf Zertifikate der Hersteller zeigen.

Inhaltsstoffe

Kurkuma ist ein Ingwergewächs, welches vorwiegend in Südamerika, China, Indonesien und Indien vorkommt. Zur Herstellung von Kurkuma Nahrungsergänzungsmitteln wird ausschließlich die Wurzel der krautigen Pflanze genutzt, welche den Wirkstoff Curcumin enthalten.

Kurkuma Extrake enthalten viele Vitamine , Mineralstoffe und Eiweiße.

Kurkuma Extrakte bestehen aus einer Vielzahl and Vitaminen, Mineralstoffen und Eiweißen. Zumeist handelt es sich dabei um eine Verbindung aus Curcumin und Piperin Extrakt. Piperin, ein natürlicher Wirkstoff, der in Pfeffer enthalten ist, unterstützt die Aufnahme von Curcumin in den Blutkreislauf.

In hochwertigen Kurkuma Extrakten sollten keine Farbstoffe, noch Haltbarkeitsmittel oder sonstige chemische Verbindungen enthalten sein.

Anteil der Curcuminiode

Curcumin ist der wichtigste Wirkstoff in Kurkuma Extrakten, besonders hochwertige Produkte erkennst du dementsprechend an einem hohen Anteil des Pflanzenstoffs. In Nahrungsergänzungsmitteln sollte Curcumin mindestens fünf Prozent des Kurkuma ausmachen.

Wenn keine genauen Angaben zum Curcumin Anteil gemacht werden, dann solltest du direkt beim Hersteller nachfragen, oder auf ein anderes Produkt zurückgreifen.

Du kannst nur bei einem ausreichend hohen Curcumin Anteil von der Wirkung des Kurkuma Extraktes profitieren.

Sei dir aber auch bewusst, dass sich die Herstellerangaben zum Curcumin Anteil manchmal auf die gesamte Tagesdosis und manchmal auf den Anteil pro Einheit beziehen.

Herkunft

Beim Kauf von Kurkuma Extrakt solltest du besonders auf der Herkunft und Herstellung des Produktes achten, denn nicht immer sind diese Produktmerkmale transparent gekennzeichnet. Prüfe deshalb immer die Gütesiegel und konkreten Inhaltsstoffe.

Dabei werden hochwertige Produkt mit folgenden Bezeichnungen versehen:

  • Biologischer Anbau
  • Frei von Aromen
  • Frei von Konservierungsstoffen
  • Frei von künstlichen Farbstoffen
  • GMO-Frei

Du solltest immer auf Kurkuma Extrakt biologischen Ursprungs zurückgreifen, denn nur so kannst du sicher sein, dass du ein hochwertiges Produkt zu dir nimmst.

Je mehr Informationen du über die Herkunft und Qualität eines Produktes bekommst, desto hochwertiger ist in der Regel das Produkt.

Eignung für Allergiker und Veganer

Wenn du Nahrungseinschränkungen hast, oder eine vegane Diät verfolgst, dann solltest du genau auf die Inhaltsstoffe und Produkteigenschaften von Kurkuma Extrakten achten. Zwar ist Curcumin ein natürlicher, pflanzlicher Wirkstoff, für Zusatzstoffe und Trennmittel gilt dies jedoch nicht automatisch.

Veganer sollten vor allem auf eine mögliche Zugabe von Gelatine achten.

In einigen Kurkuma Extrakt Nahrungsergänzungsmitteln ist Gelatine enthalten. Dies kommt vor allem bei Kurkuma Extrakten in Kapselform vor, weshalb du die Beschreibung von Kapselhüllen genau lesen solltest.

Vegane Kapselhüllen werden ‚Hydroxypropylmethylcellulose‘ genannt. Achte außerdem auf ein Veganer Gütesiegel. So kannst du sicher gehen, das keine Stoffe tierischen Ursprungs im Produkt enthalten sind.

Einige Menschen reagieren allergisch auf Piperin. Sollte dies der Fall sein, musst du die Zutatenliste deines gewählten Kurkuma Extraktes sehr aufmerksam studieren. Auch schwarzer Pfeffer, eine Pflanze, die bei vielen allergische Reaktionen hervorrufen, ist häufig in diesen Nahrungsergänzungsmitteln enthalten.

Haltbarkeit

Die Haltbarkeit von Kurkuma Extrakten hängt von der Darreichungsform ab. In Form eines Pulvers ist in der Regel etwa zwei bis drei Jahre haltbar, solange es trocken und lichtgeschützt gelagert wird. Als Tabletten oder Kapseln besitzt Kurkuma Extrakt eine Haltbarkeit von ungefähr zwei Jahren.

Wenn sich die Farbe des Extraktes verändert, solltest du es auf jeden Fall ersetzen.

Achte beim Kauf darauf, nur so viel zu erstehen, dass du es vor Ablauf der Haltbarkeit aufbrauchen kannst. Passe die Menge also entsprechend an den Zeitraum an, in der du Kurkuma Extrakt einnehmen möchtest.

Wenn du es erstmals ausprobieren möchtest, eignet sich eine geringere Menge des Produkts eher, aber wenn du eine langfristige Einnahme planst, wirst du mit einer größeren Menge kosteneffizienter davon kommen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Kurkuma Extrakt ausführlich beantwortet

Um dich umfassend über die Wirksamkeit von Kurkuma Extrakt zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.

Was ist Kurkuma Extrakt und wie wirkt es?

Kurkuma ist eine der ältesten Heilpflanzen der Welt und wird schon seit über 5000 Jahren in der traditionellen chinesischen Medizin und in der indischen Heilkunst Ayurveda verwendet. Dabei steht vor allem der Wirkstoff Curcumin, der in den Wurzeln der Pflanze vorkommt, im Mittelpunkt. Dieses Curcumin in konzentrierter Form wird als Kurkuma Extrakt bezeichnet.

In westlichen Ländern ist Kurkuma hauptsächlich als Gewürz bekannt und ist in fast jeder Currygewürzmischung enthalten. In der westlichen Medizin wird die heilende Wirkung von Kurkuma erst seit einigen Jahren erforscht.

Die orangene Kurkumawurzel wird in westlichen Ländern hauptsächlich als Gewürz verwendet, kann aber soviel mehr. (Bildquelle: Chinh Le Duc / unsplash)

Kurkuma Extrakt kann in der Behandlung von einer Vielzahl an Symptomen und Beschwerden genutzt werden. Curcuminiode sind dabei für die positive Wirkung verantwortlich. Im folgenden Abschnitt wollen wir dir die wesentlichen Anwendungsbereiche von Kurkuma Extrakt vorstellen.

Verdauungsbeschwerden

Die entzündungshemmende Wirkung von Curcumin soll bei Magen-Darm-Erkrankungen, wie Magenschleimhautentzündungen, oder Darmentzündungen besonders hilfreich sein.

Eine amerikanische Studie stellte feststellen, dass Kurkuma als alternative Behandlung für Verdauungsstörungen genutzt werden kann, da westliche Medizin Magen- und Darmschleimhäute oft angreifen. (1)

Die antioxidative und antientzündliche Wirkung von Curcumin verhindert die Bildung von proinflammatorischen Proteinen und hemmt Entzündungsmediatoren, weshalb Curcumin erfolgreich bei chronisch entzündlichen Erkrankungen wirkt. (2)

Abnehmen und Stoffwechsel

Eine weitere positive Wirkung von Kurkuma konnte auch bei der Behandlung von Übergewicht nachgewiesen werden. Die Ergebnisse einer Studie legen nahe, dass Curcumin das Gewichtsmanagement positiv beeinflussen kann. (3)  

Die Studie mit 44 Probanden konnte nach 30 Tagen einen erhöhten Gewichtsverlust, eine stärker prozentuale Verringerung des Körperfetts und eine verbesserte Verringerung des Hüftumfangs und der Taille beobachtet werden. Auch der BMI verringerte sich signifikant bei allen Probanden.

Hoher Cholesterin- und Blutzuckerspiegel

Aufgrund der starken antioxidativen Wirkungen von Curcumin wird angenommen, dass Kurkuma auch die Blutfettwerte positiv beeinflusst und diese bereits nach einigen Tagen der Einnahme senkt.

In einer Studie mit Mäusen fand man heraus, dass Curcumin die Cholesterinakkumulation hemmt, was sich signifikant positiv auf den Gesamtcholesterinspiegel auswirkt. (4)

Ein weitere Studie mit 25 Probanden, die über vier Wochen lief, untersuchte die Wirkung von Curcumin bei der Behandlung von diabetischer Mikroangiopathie. Dabei stellten die Forscher fest, dass Curcumin signifikant für eine Verbesserung der Sauerstoffdiffusion der Haut und eine Abnahme von Ödemen sorgte. (5)

Kurkuma spielt somit auch bei der Vorbeugung von Diabetes eine große Rolle.

Arthritis und Rheuma-Erkrankungen

Das große Ziel bei der Behandlung von muskulo-skeletalen Erkrankungen ist die Schmerzlinderung und die Wiederherstellung der Bewegungsfähigkeit.

Curcumin kann nachweislich den Knochenabbau reduzieren, da es die Konzentration der RANK-Liganden im Knochenmark verringern kann, wodurch die Osteoklastenbildung gehemmt wird, die für den Abbau der Knochensubstanz verantwortlich sind. (6)

Bei einer weiteren Studie mit Mäusen konnte festgestellt werden, dass Curcumin zudem auch dem Verlust der Knochendichte, der durch Estrogenmangel verursacht wird, entgegenwirkt. (7)

Diese Annahmen wurden weiterhin in einer Studie mit 22 Patienten, die an Knieathrose leiden, getestet. Über einen Zeitraum von 84 Tagen nahmen die Probanden Kurkuma Extrakt zu sich. Wissenschaftler stellten eine signifikante Rückgang von Markern für oxidativ induzierten Kollagenabbau und Markern für akute Entzündungen fest. (8)

Erfolge konnten auch bei der Behandlung rheumatischer Arthritis (9) und Fibromyalgie (10) festgestellt werden. Bei beiden Studien verbesserte sich Symptome, wie Schmerzen, Ermüdung, Schwindel und Thoraxbeklemmungen signifikant.

Krebs

Die Behandlung von Krebs kann durch Curcumin unterstützt werden. Vor allem bei Chemo- und Strahlentherapien kann Curcumin hilfreich eingesetzt werden, da es die Resistenzbildung der Krebszellen verhindern kann. (11)

Die Eigenschaft von Kurkuma zelluläre Signalwege zu modulieren und mit molekularen Zielen zu integrieren, zeigt ein großes Potenzial, dass es gegen eine Vielzahl von Krebsarten vorgehen kann. Diese Annahmen bestehen vor allem bei Krebserkrankungen in Brust, Haut, Leber, Gebärmutter, Prostata, Darm und Lungen. (12)

Alzheimer

In seiner Fähigkeit Gefäße nicht nur zu schützen, sondern auch zu unterstützen, wird Curcumin oft im Zusammenhang mit Alzheimer Behandlungen besprochen, da Kurkuma Extrakt die Ablagerung von Proteinkomplexen im Gehirn hemmen kann. In drei unabhängigen Fallstudien konnten japanische Mediziner eine Wirkung von Curcumin gegen Demenz-Effekte von Alzheimer feststellen. (13)

Kurkuma Extrakt hilft bei der Aufrechterhaltung kognitiver Fähigkeiten. (Bildquelle: Robin Weermeijer / unsplash)

Eine weiter Studie konnte beobachten, dass die tägliche Einnahme von Kurkuma Extrakten in Kapselform kognitive Fähigkeiten des Gedächtnisses und der Aufmerksamkeit bei nicht dezenten Erwachsenen signifikant verbesserte. (14)  

Wann und für wen ist die Einnahme von Kurkuma Extrakt sinnvoll?

Kurkuma Extrakt eignet sich vor allem für Menschen, die leichte Symptome der oben genannten Beschwerden haben und eine natürliche Lösung suchen. Vor allem für kurzfristige Verdauungsprobleme kann Kurkuma Extrakt Linderung schaffen.

Leidest du jedoch unter schwerwiegenden Symptomen, solltest du zuerst einen Arzt aufsuchen, ehe du irgendeinen Versuch der Selbstbehandlung startest.

Was kosten Kurkuma Extrakte?

Zwischen verschiedenen Kurkuma Extrakten gibt es große Preisunterschiede. Die Preisspanne liegt zwischen 8 und 70 Euro pro 100 Gramm. Dieser große Unterschied entsteht nicht nur aufgrund der verschiedenen Hersteller und der Qualität der Produkte, sondern auch durch die verschiedenen Formen, in denen Kurkuma Extrakte kommen.

Kurkuma Kapseln und Pulver, ist in der Regel etwas günstiger als liposomal Kurkuma Extrakt, aber die Preisspanne ist bei flüssigen Extrakten insgesamt viel größer.

Art Preis pro 100 Gramm
Kurkuma Extrakt Kapseln 10 bis 40 Euro
Kurkuma Pulver 2 bis 30 Euro
Liposomales Kurkuma 10 bis 70 Euro

Wo kann ich Kurkuma Extrakt kaufen?

Kurkuma Extrakte sind in vielen Drogerie- und Supermärkten, aber auch in Apotheken, Reformhäusern und zahlreichen Onlineshops verfügbar.

Unseren Recherchen zufolge, erhältst du Kurkuma Extrakt über die folgenden Onlineshops:

  • amazon.de
  • dm.de
  • rossmann.de
  • shop-apotheke.com
  • korodrogerie.de
  • barbel-drexel.de

Die Kurkuma Extrakt Produkte, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Du kannst also gleich zugreifen, wenn du ein Produkt gefunden hast, das dir gefällt.

Welche Arten von Kurkuma Extrakten gibt es?

Kurkuma Extrakt ist wie oben schon erklärt in verschiedenen Formen erhältlich. Dabei unterscheidet man unter Kurkuma Extrakten in Kapseln, als Pulver und Tabletten, oder auch in flüssiger Form.

Art Beschreibung
Kurkuma Extrakt Kapseln Für Kurkuma Kapseln werden nur die Wurzeln der Kurkuma Pflanze verarbeitet. Qualitativ hochwertigen Produkten sind hochkonzentriert, du musst jedoch darauf achten, dass die Kapseln deinen Diätansprüchen entsprechen.
Kurkuma Extrakt Tabletten Kurkuma in Tablettenform werden mit einem Bindemittel gepresst und sind perfekt geeignet für die schnelle Einnahme zwischen durch.
Liposomales Kurkuma Extrakt Lipsomales Kurkuma hat eine besser Bioverfügbarkeit, als andere Produkte und sind in der Regel hochkonzentriert, oftmals aber auch als Kombinationspräparat verfügbar.
Kurkuma Extrakt Pulver Kurkuma in Pulverform ist die reinste Form an Kurkuma, die du kaufen kannst. Du musst jedoch etwas vorsichtiger bei der Lagerung des Produktes sein, als bei anderen Produkten.

Welche Vor- und Nachteil die puren Kurkuma Extrakt Varianten mit sich bringen, werden wir dir in dem folgenden Abschnitt genauer erklären.

Kurkuma Extrakt Kapseln

Kurkuma Extrakt Kapseln sind eine gute Wahl, wenn du hochdosiertes Kurkuma Extrakt ohne Ausmessen und schnell zwischen durch einnehmen möchtest. Grundsätzlich wird zwischen zwei Kapseltypen unterschieden.

Kapseln mit tierischer Hülle werden mit Gelatine hergestellt und sind nicht für eine vegetarische Diät geeignet. Sie sind aber häufig günstiger, da die Verwendung und Herstellung von Kapselhüllen aus Gelatine relativ einfach ist. Mittlerweile gibt es jedoch einige vegane Alternativen.

Kurkuma Extrakt Tabletten

Neben Kurkuma Extrakt Kapseln eignen sich auch Kurkuma Tabletten perfekt zur schnellen Einnahme. Diese Tabletten werden mit einem Bindemittel, wie zum Beispiel Maisstärke, versetzt, dir muss also bewusst sein, dass es sich hierbei nicht um ein reines Präparat handelt.

Kurkuma Tabletten werden im Gegensatz zu Kurkuma Kapseln immer ohne tierische Erzeugnisse hergestellt. Wenn du dich also vegetarisch oder vegan ernährst, dann sind Kurkuma Extrakt Tabletten deine beste Wahl.

Liposomales Kurkuma Extrakt

Flüssige Kurkuma Extrakte werden in Lipsomen gebunden, wodurch eine viel höhere Bioverfügbarkeit erzeugt wird, als bei anderen Produkten. Dadurch kann der Wirkstoff schneller und effektiver vom Körper aufgenommen werden und seine antioxidativen Eigenschaften können sich optimal entfalten.

Wenn du schnell eine hohe Menge an Curcumin zu dir nehmen möchtest, dann eignen sich lipsomale Kurkuma Extrakte, da die bläschenartige Form den Wirkstoff im Stoffwechsel schützen und einen unbeschädigten Transport im Körper garantiert.

Kurkuma Extrakt Pulver

Kurkuma Extrakt Pulver bietet dir die Möglichkeit Kurkuma in seiner reinsten Form zu dir zu nehmen, da in diesen Produkten nur die getrocknete und gemahlene Kurkumawurzel enthalten ist.

Kurkuma Extrakt Pulver eignet sich unter anderem zur Herstellung von ‚Goldener Milch‘. (Bildquelle: Sarah Gualtieri / unsplash)

Die Einnahme von Kurkuma Pulver ist etwas komplizierter als bei bereits ausgemessenen Produkten, wie Kapseln oder Tabletten. Auch die Lagerung kann komplizierter sein. Achte auf eine trockene, luft- und sonnengeschützte Lagerung, damit dein Produkt nicht verdirbt.

Wie ist Kurkuma Extrakt zu dosieren?

Die Frage nach der Dosierung von Kurkuma Extrakten hängt von deinem persönlichen Ziel ab, das du mit der Einnahme bezwecken möchtest. Wenn du mit Kurkuma Extrakten Krankheitssymptome bekämpfen möchtest, dann solltest du im Vorhinein unbedingt mit deinem Arzt reden. Von diesem kannst du eine individuelle Beratung erwarten, die eine Falschdosierung verhindert und deine Behandlung optimal unterstützt.

Wenn du mit der Hilfe von Kurkuma Extrakten deine Gesundheit fördern möchtest, kannst du dich an die jeweiligen Produkthinweise des Herstellers halten. Oft wird die Einnahme von Kurkuma Extrakten mehrmals am Tag empfohlen, aber wenn du Kurkuma nur einmal pro Tag einnehmen möchtest, kannst du auf ein hochdosiertes Präparat zurückgreifen.

Welche Alternativen gibt es zu Kurkuma Extrakt?

Kurkuma kann in vielen Formen konsumiert werden. Die Kurkuma Pflanze wird allerdings nur sehr selten als Wurzel verkauft, sondern in der Regel vorher verarbeitet. Dabei hat jede Darreichungsform seine eigenen Vor- und Nachteile, die wir dir im folgenden Abschnitt vorstellen wollen.

Art Beschreibung
Kurkuma Nahrungsergänzungskapseln Kurkuma Kapseln haben den großen Vorteil, dass sie proportioniert sind, was eine gleichmäßige und genaue Einnahme des Nahrungsergänzungsmittels möglich macht. Zudem sind die Kapseln geschmacksneutral. Kurkuma Kapseln sind wesentlich niedriger dosiert.
Kurkuma Tee Kurkuma Tee besteht aus getrockneter Kurkuma Wurzel. Er hat einen erdigen Geschmack, denn man jedoch mit Süßungsmitteln und Gewürzen entgegenwirken kannst. Um Kurkuma Tee zu zubereiten kannst du auch Kurkuma Pulver oder frische Wurzeln verwenden.
Rohe Kurkuma Wurzel Die Kurkuma Wurzel kann auch frisch konsumiert werden, allerdings hat sie einen eher erdigen Geschmack.

Jede der hier genannten Alternativen hat eigene Vor- und Nachteile, die du abwägen musst.

Natürlich gibt es zudem noch andere Heilpflanzen, die dir je nach Beschwerden helfen können. So eignet sich für Verdauungsprobleme unter anderem auch Ingwer und Pfefferminze und wenn du deinen Blutzuckerspiegel senken möchtest, kannst du auch auf Kokosnuss zurückgreifen.

Bildquelle: Larkjit / 123rf

Einzelnachweise (14)

1. Thavorn, K., Mamdani, M.M. & Straus, S.E. Efficacy of turmeric in the treatment of digestive disorders: a systematic review and meta-analysis protocol. Syst Rev 3, 71 (2014). https://doi.org/10.1186/2046-4053-3-71
Quelle

2. Nieber K. (2015) Curcumin Antiinflammatorische Wirkung, neue Applikationsformen und klinische Studien ZPT. Zeitschrift für Phytotherapie; 36: 63–68
Quelle

3. Di Pierro, F., Bressan, A., Ranaldi, D., Rapacioli, G., Giacomelli, L., & Bertuccioli, A. (2015). Potential role of bioavailable curcumin in weight loss and omental adipose tissue decrease: preliminary data of a randomized, controlled trial in overweight people with metabolic syndrome. Preliminary study. Eur Rev Med Pharmacol Sci, 19(21), 4195-4202.
Quelle

4. Yuan, H. Y., Kuang, S. Y., Zheng, X., Ling, H. Y., Yang, Y. B., Yan, P. K., ... & Liao, D. F. (2008). Curcumin inhibits cellular cholesterol accumulation by regulating SREBP-1/caveolin-1 signaling pathway in vascular smooth muscle cells. Acta Pharmacologica Sinica, 29(5), 555-563.
Quelle

5. Appendino, G., Belcaro, G., Cornelli, U., Luzzi, R., Togni, S., Dugall, M., ... & Pellegrini, L. (2011). Potential role of curcumin phytosome (Meriva) in controlling the evolution of diabetic microangiopathy. A pilot study. Panminerva medica, 53(3 Suppl 1), 43.
Quelle

6. Oh S, Kyug TW, Choi HS. Curcumin inhibits osteoclastogenesis by decreasing receptor activator of nuclear factor-kappaB ligand (RANKL) in bone marrow stromal cells. Mol Cells 2008; 26: 486–489
Quelle

7. Kim WK, Ke K, Sul OJ et al. Curcumin protects against ovariectomy-induced bone loss and decreases osteoclastogenesis. J Cell Biochem 2011; 112: 3159–3166
Quelle

8. Henrotin Y, Gharbi M, Dierckxsens Y et al. Decrease of a specific biomarker of collagen degradation in osteoarthritis, Coll2-1, by treat- ment with highly bioavailable curcumin during an exploratory clinical trial. BMC Complement Altern Med 2014; 14: 159
Quelle

9. Chandran B, Goel A. A randomized, pilot study to assess the efficacy and safety of curcumin in patients with active rheumatoid arthritis. Phytother Res 2012; 26: 1719–1725
Quelle

10. Appelboom T, Melot C. Flexofytol, a purified curcumin extract, in fibromyalgia and gout. A retrospective study. Open J Rheumatol Autoimmune Dis 2013; 3: 104–107
Quelle

11. Kanai, M., Imaizumi, A., Otsuka, Y., Sasaki, H., Hashiguchi, M., Tsujiko, K., ... & Chiba, T. (2012). Dose-escalation and pharmacokinetic study of nanoparticle curcumin, a potential anticancer agent with improved bioavailability, in healthy human volunteers. Cancer chemotherapy and pharmacology, 69(1), 65-70. Chicago
Quelle

12. Anand, P., Sundaram, C., Jhurani, S., Kunnumakkara, A. B., & Aggarwal, B. B. (2008). Curcumin and cancer: an “old-age” disease with an “age-old” solution. Cancer letters, 267(1), 133-164.
Quelle

13. Hishikawa, N., Takahashi, Y., Amakusa, Y., Tanno, Y., Tuji, Y., Niwa, H., ... & Krishna, U. K. (2012). Effects of turmeric on Alzheimer's disease with behavioral and psychological symptoms of dementia. Ayu, 33(4), 499.
Quelle

14. Small, G. W., Siddarth, P., Li, Z., Miller, K. J., Ercoli, L., Emerson, N. D., ... & Chen, S. T. (2018). Memory and brain amyloid and tau effects of a bioavailable form of curcumin in non-demented adults: a double-blind, placebo-controlled 18-month trial. The American Journal of Geriatric Psychiatry, 26(3), 266-277.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Wissenschaftlicher Artikel
Thavorn, K., Mamdani, M.M. & Straus, S.E. Efficacy of turmeric in the treatment of digestive disorders: a systematic review and meta-analysis protocol. Syst Rev 3, 71 (2014). https://doi.org/10.1186/2046-4053-3-71
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Nieber K. (2015) Curcumin Antiinflammatorische Wirkung, neue Applikationsformen und klinische Studien ZPT. Zeitschrift für Phytotherapie; 36: 63–68
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Di Pierro, F., Bressan, A., Ranaldi, D., Rapacioli, G., Giacomelli, L., & Bertuccioli, A. (2015). Potential role of bioavailable curcumin in weight loss and omental adipose tissue decrease: preliminary data of a randomized, controlled trial in overweight people with metabolic syndrome. Preliminary study. Eur Rev Med Pharmacol Sci, 19(21), 4195-4202.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Yuan, H. Y., Kuang, S. Y., Zheng, X., Ling, H. Y., Yang, Y. B., Yan, P. K., ... & Liao, D. F. (2008). Curcumin inhibits cellular cholesterol accumulation by regulating SREBP-1/caveolin-1 signaling pathway in vascular smooth muscle cells. Acta Pharmacologica Sinica, 29(5), 555-563.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Appendino, G., Belcaro, G., Cornelli, U., Luzzi, R., Togni, S., Dugall, M., ... & Pellegrini, L. (2011). Potential role of curcumin phytosome (Meriva) in controlling the evolution of diabetic microangiopathy. A pilot study. Panminerva medica, 53(3 Suppl 1), 43.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Oh S, Kyug TW, Choi HS. Curcumin inhibits osteoclastogenesis by decreasing receptor activator of nuclear factor-kappaB ligand (RANKL) in bone marrow stromal cells. Mol Cells 2008; 26: 486–489
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Kim WK, Ke K, Sul OJ et al. Curcumin protects against ovariectomy-induced bone loss and decreases osteoclastogenesis. J Cell Biochem 2011; 112: 3159–3166
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Henrotin Y, Gharbi M, Dierckxsens Y et al. Decrease of a specific biomarker of collagen degradation in osteoarthritis, Coll2-1, by treat- ment with highly bioavailable curcumin during an exploratory clinical trial. BMC Complement Altern Med 2014; 14: 159
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Chandran B, Goel A. A randomized, pilot study to assess the efficacy and safety of curcumin in patients with active rheumatoid arthritis. Phytother Res 2012; 26: 1719–1725
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Appelboom T, Melot C. Flexofytol, a purified curcumin extract, in fibromyalgia and gout. A retrospective study. Open J Rheumatol Autoimmune Dis 2013; 3: 104–107
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Kanai, M., Imaizumi, A., Otsuka, Y., Sasaki, H., Hashiguchi, M., Tsujiko, K., ... & Chiba, T. (2012). Dose-escalation and pharmacokinetic study of nanoparticle curcumin, a potential anticancer agent with improved bioavailability, in healthy human volunteers. Cancer chemotherapy and pharmacology, 69(1), 65-70. Chicago
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Anand, P., Sundaram, C., Jhurani, S., Kunnumakkara, A. B., & Aggarwal, B. B. (2008). Curcumin and cancer: an “old-age” disease with an “age-old” solution. Cancer letters, 267(1), 133-164.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Hishikawa, N., Takahashi, Y., Amakusa, Y., Tanno, Y., Tuji, Y., Niwa, H., ... & Krishna, U. K. (2012). Effects of turmeric on Alzheimer's disease with behavioral and psychological symptoms of dementia. Ayu, 33(4), 499.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Small, G. W., Siddarth, P., Li, Z., Miller, K. J., Ercoli, L., Emerson, N. D., ... & Chen, S. T. (2018). Memory and brain amyloid and tau effects of a bioavailable form of curcumin in non-demented adults: a double-blind, placebo-controlled 18-month trial. The American Journal of Geriatric Psychiatry, 26(3), 266-277.
Gehe zur Quelle
Testberichte