
Flohsamenschalen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, weil sie eine natürliche Alternative zu anderen Abführmitteln darstellen. Diverse Studien berichten über die gute Wirkung von Flohsamenschalen. Oft werden sie auch in positivem Zusammenhang mit Darmerkrankungen gebracht. Das klingt alles sehr vielversprechend.
Doch wie genau nehme ich Flohsamenschalen ein? Wie ist die richtige Dosierung? Wann nehme ich sie ein? Dürfen Kinder Flohsamenschalen einnehmen? Das sind vermutlich die Fragen, auf die du noch Antworten brauchst. Wir wollen dir mit diesem Artikel unter die Arme greifen, indem wir deine Zweifel aus dem Weg räumen und dir einen besseren Überblick zur richtigen Dosierung von Flohsamenschalen verschaffen.
Das Wichtigste in Kürze
- Für verschiedene Bedürfnisse bzw. Anwendungsfälle können unterschiedliche Dosierungen von Flohsamenschalen empfohlen werden. In jedem Fall ist eine reichliche Flüssigkeitszufuhr das A und O.
- Flohsamenschalen scheinen laut einigen Studien bei manchen Darmerkrankungen hilfreich zu sein. Aber eine allgemein gültige Empfehlung zur Dosierung von Flohsamenschalen bei Darmerkrankungen ist noch nicht bekannt. Aufgrund dessen solltest du, falls dieser Fall auf dich zutrifft, deine individuelle Dosierung mit deinem Arzt absprechen.
- Zu einer Überdosierung von Flohsamenschalen gibt es bis dato keine genauen Daten. Nebenwirkungen können jedoch auftreten, wenn man sich nicht an die richtige Dosierung und an die Regeln, die es bei der Einnahme zu beachten gibt, hält.
Die richtige Dosierung von Flohsamenschalen: Was du wissen solltest
Bei der Dosierung von Flohsamenschalen gibt es einiges zu beachten. Wir zeigen dir in diesem Artikel, wie du Flohsamenschalen richtig dosierst, und was du vor der Einnahme alles unbedingt wissen solltest.
Wie dosiere ich Flohsamenschalen richtig?
Anwendungsfall | Dosierung(1, 2, 3, 4, 5) | Beschreibung |
---|---|---|
Flohsamenschalen bei Verstopfung | 15 – 30 g pro Tag | Verteilt auf 2 – 3 Einzeldosen |
Flohsamenschalen bei Durchfall | 10 – 20 g pro Tag | Verteilt auf 2 – 3 Einzeldosen (bereits eine Dosierung von 6 Gramm kann zu einer Linderung der Symptome führen) |
Flohsamenschalen bei Cholesterin | Zwei- bis dreimal 5 g pro Tag | Eine Menge von 10 g senkt das Cholesterin um 5 – 10 % (das LDL-Cholesterin sinkt, nicht aber das HDL-Cholesterin) |
Flohsamenschalen bei Hunden | 5 g pro Tag bei Hunden bis zu einem Körpergewicht von 20 kg, 10 g pro Tag bei Hunden ab einem Körpergewicht von 21 kg | Flohsamenschalen angefeuchtet oder trocken unter die tägliche Nahrung mischen |
Flohsamenschalen bei Katzen | ca. 1 TL pro Tag | Mit 30 – 40 ml Wasser vermischen, 2 Std. quellen lassen und dann ins Futter mischen (über den Tag verteilt) |
Flohsamenschalen bei Pferden | 50 g (Ponys 30 g) pro Tag | Nie trocken, immer mit 1 L Wasser vermischen, 20 – 40 min quellen lassen und dann ins Kraftfutter mischen |
Wie du siehst, kann sich die empfohlene Dosierung von Flohsamenschalen je nach Bedürfnis und Anwendung ändern. Diese Tabelle gibt dir dabei lediglich Richtwerte an. Fang immer zuerst lieber mit einer geringeren Dosis an. Achte auch immer auf die Informationen bezüglich der Dosierung, die auf der Packungsbeilage des Herstellers abgedruckt sind. Das ist ratsam, weil sich die empfohlene Dosierung von Hersteller zu Hersteller unterscheiden kann.
Die Frage, ob denn Flohsamenschalen auch für Kinder geeignet sind, ist mit einem klaren Ja zu beantworten(6). Allerdings gibt es hierzu keinen allgemein anerkannten Richtwert. Die Dosis sollte aber in jedem Fall geringer sein als die empfohlene Dosierung für Erwachsene. Such lieber einen Arzt auf, wenn du dir nicht sicher bist.
Oft ist auch von der guten Wirkung der Flohsamenschalen in Bezug auf Darmerkrankungen die Rede. Für chronische Darmerkrankungen wie Colitis Uclerosa oder Morbus Crohn variieren die empfohlenen Dosierungen. Wenn du an einer Darmerkrankung leidest und überlegst Flohsamenschalen einzunehmen, sprich das am besten vorher mit deinem Arzt ab.
Kann ich Flohsamenschalen täglich zu mir nehmen?
Auch wenn die Einnahme von Flohsamenschalen generell nicht als bedenklich gilt, gibt es immer was zu beachten. Was genau wir damit meinen, wird im nächsten Abschnitt aufgegriffen.
Was muss ich bei der Dosierung von Flohsamenschalen beachten?
Alternativ kannst du die Flohsamenschalen auch ins Müsli oder in deinen Joghurt mischen. Joghurt hat nämlich den Vorteil, dass er die Darmflora stärken kann. In jedem Fall solltest du danach immer genügend Wasser zu dir nehmen. Von einer Einnahme mit Milch wird abgeraten, da die Flohsamenschalen in Verbindung mit Milch nicht quellen können. Die gewünschte Wirkung bleibt also aus.
Außerdem musst du wissen, dass die Einnahme von Flohsamenschalen die Wirkung anderer Arzneimittel hemmen kann. Deswegen solltest du zwischen der Einnahme von Flohsamenschalen und anderen Präparaten mindestens 30 Minuten Abstand halten(1).
Mit welcher Dosierung kann ich Flohsamenschalen abends einnehmen?
Wir empfehlen dir aber Flohsamenschalen nicht zu spät bzw. nicht unmittelbar vor dem Zubettgehen zu dir zu nehmen, da du reichlich Flüssigkeit zu dir nehmen musst. Es ist also dementsprechend von Vorteil, wenn du deine dritte Dosis eher früh abends oder am späten Nachmittag einnimmst.
Wie lange dauert es, bis die Wirkung von Flohsamenschalen bei welcher Dosierung eintritt?
Der Hersteller Mucofalk verrät, dass die Wirkung von Flohsamenschalen bei einer Behandlung von Durchfall vermutlich schneller einsetzt als bei einer Behandlung von Verstopfung(“9″). Auch sie raten dazu, zunächst mit einer geringeren Dosierung zu beginnen.
Können Flohsamenschalen auch überdosiert werden?
Achte immer darauf, deinen Körper mit viel Wasser zu versorgen, nachdem du Flohsamenschalen zu dir genommen hast.
Auch wenn es keinen genauen Richtwert für eine Überdosierung gibt, können mit der Einnahme von Flohsamenschalen auch gewisse Nebenwirkungen einhergehen. Wenn du eine zu hohe Dosis zu dir nimmst, können Blähungen und auch Verstopfungen auftreten(10). Um solche möglichen Nebenwirkungen von Flohsamenschalen zu vermeiden, musst du unbedingt immer daran denken viel Wasser zu trinken.
Fazit
Mithilfe dieses Artikels weißt du nun, was du alles beachten musst, wenn es um die richtige Dosierung von Flohsamenschalen geht. Halte dich immer je nach Anwendung an die empfohlene Dosierung und fang immer am besten zunächst mit einer geringeren Dosierung an. Steigern kannst du sie dann, wenn du das für richtig hältst. Denke aber immer daran reichlich Wasser zu dir nehmen.
Wir empfehlen dir lieber noch mehr als angegeben zu trinken. In diesem Fall ist nämlich nicht weniger mehr, sondern mehr immer mehr. Denn, wenn du die Flohsamenschalen nicht mit ausreichend Wasser kombinierst, wird erstens die erhoffte Wirkung ausbleiben und zweitens riskierst du Blähungen und auch Verstopfungen. Flohsamenschalen also immer mit reichlich Wasser dosieren.
Bildquelle: siamphotos / 123rf
Einzelnachweise (10)
1.
Raschke K, Müller-Nothmann S, D: Plantago ovata-Samenschalen. Cholesterinsenkende und andere Eigenschaften aus ernährungsmedizinischer Sicht (Teil 2). Schweiz Z Ganzheitsmed 2005;17:233-238. doi: 10.1159/000281945
Quelle
2.
Langhorst J. Das Reizdarmsyndrom – Integrative Therapie. EHK 2014; 63: 160–166
Quelle
3.
Sarfraz RM, Khan H, Maheen S, Afzal S, Akram MR, Mahmood A, Afzal K, Abrar MA, Akram MA, Andaleeb M, Haider I, Abbas K, Yasmeeni T. PLANTAGO OVATA: A COMPREHENSIVE REVIEW ON CULTIVATION, BIOCHEMICAL, PHARMACEUTICAL AND PHARMACOLOGICAL ASPECTS. Acta Pol Pharm. 2017 May;74(3):739-746. PMID: 29513942.
Quelle
4.
Jovanovski E, Yashpal S, Komishon A, Zurbau A, Blanco Mejia S, Ho HVT, Li D, Sievenpiper J, Duvnjak L, Vuksan V. Effect of psyllium (Plantago ovata) fiber on LDL cholesterol and alternative lipid targets, non-HDL cholesterol and apolipoprotein B: a systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Am J Clin Nutr. 2018 Nov 1;108(5):922-932. doi: 10.1093/ajcn/nqy115. PMID: 30239559.
Quelle
5.
flohsamen-ratgeber.de: Flohsamen sind auch für Pferde, Hunde & Katzen gesund.
Quelle
6.
Melzig, Matthias. (2008). Phytopharmaka als Laxanzien. Abführmittel auf pflanzlicher Basis. Pharmazie in unserer Zeit. 37. 136 - 141. 10.1002/pauz.200700256.
Quelle
7.
Gibb, R. D., McRorie, J. W., Jr., Russell, D. A., Hasselblad, V., & D’Alessio, D. A. (2015). Psyllium fiber improves glycemic control proportional to loss of glycemic control: A meta-analysis of data in euglycemic subjects, patients at risk of type 2 diabetes mellitus, and patients being treated for type 2 diabetes mellitus. The American Journal of Clinical Nutrition, 102(6), 1604–1614. https://doi.org/10.3945/ajcn.115.106989
Quelle
8.
apotheken-umschau.de: Indischer Flohsamen: Pflanzliches Mittel gegen Verstopfung. Dr. Martina Melzer. 17.12.2019
Quelle
9.
mucofalk.de: Flohsamenschalen
Quelle
10.
mayoclinic.org: I find it difficult to eat enough fruits and vegetables. Is there any harm in taking a fiber supplement every day? Michael F. Picco, M.D. 22.12.2020
Quelle