Zuletzt aktualisiert: 31. Juli 2020

Unsere Vorgehensweise

25Analysierte Produkte

55Stunden investiert

31Studien recherchiert

162Kommentare gesammelt

Du trainierst regelmäßig im Fitnessstudio und möchtest danach auch sicherstellen, dass du an maximaler Muskelmasse gewinnst? Dann solltest du eine ausreichende Proteinzufuhr mit einem Eiweißshake sicherstellen. Wo kannst du nun einen Eiweißshake zu welchem Preis kaufen? Eignet sich ein Eiweißshake auch für dich, wenn du nicht trainierst? Welche verschiedenen Arten von Eiweißshakes gibt es für dich zu kaufen?

Antworten auf die meist gestellten Fragen findest du hier im großen Eiweißshake Test 2023. Wir stellen dir verschiedene hochwertige Eiweißshake-Produkte vor, um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern. Außerdem findest du in unserem Ratgeber hilfreiche Tipps und Tricks, wie viel Eiweiß dein Körper braucht und welche alternativen Lebensmittel du deinem Körper zuführen kannst, um deinen Eiweißbedarf optimal zu decken. Egal, ob du dich beispielsweise für ein Milchprotein oder ein pflanzliches Protein entscheidest, wir klären dich über die jeweiligen Vor- und Nachteile der verschiedenen Nährwerte auf.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein gesunder Nährstoffhaushalt ist für Sportbegeisterte unverzichtbar. Mit dem richtigen Eiweißshake kannst du deine Proteinzufuhr steigern und deinen Trainingseffekt entscheidend verbessern. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen, Mehrkomponenten Proteinpulver, Milchproteinpulver, Whey Proteinpulver, Kasein Proteinpulver, Eiklar Proteinpulver und pflanzlichen Proteinpulver.
  • Wichtig ist dabei die Qualität des Produktes. Dabei möchtest du auf schädliche Bestandteile verzichten und einen geeigneten Wirkstoff für dich finden.

Eiweißshake Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Eiweißshake aus frischer Weidemilch

Das Whey-Proteinpulver von foodspring ist ein Molkenprotein, das sich durch schnelle Verfügbarkeit und einem hohen Anteil an Aminosäuren auszeichnet. Das Protein basiert auf frischer, hochwertiger Weidenmilch, sodass es mehr Linolsäuren und Omega-3-Fettsäuren enthält. Das nährstoffreiche Pulver hat zusätzlich eine perfekte Löslichkeit und kann sowohl mit Wasser als auch mit Milch verzehrt werden.

Das Protein von foodspring eignet sich besonders zum Muskelaufbau und zum Ausgleich eines Nährstoffmangels. Zur optimalen Unterstützung deines Trainings kannst du 1-3 mal täglich 30 g des Proteinpulvers in Flüssigkeit auflösen. Da es das Produkt in 14 Geschmacksrichtungen gibt, ist hierbei für jeden etwas dabei.

Das beste individuelle Proteinpulver

Dieser Proteinshake von Brandl Nutrition zeichnet sich besonders durch die Individualität jedes Shakes aus. Mithilfe eines Fragebogens wird dir ein auf dich perfekt abgestimmtes Proteinpulver empfohlen, welches du zudem nach Belieben weiter anpassen kannst. Berücksichtigt werden bei der Erstellung unter anderem dein Trainings- und Ernährungsverhalten sowie deine körperliche Verfassung.

Die Inhaltsstoffe deines individuellen Shakes sind von höchster Qualität – die Zusammensetzung basiert auf fundiertem Wissen. Es werden ausschließlich natürliche Aromen verwendet und auf künstliche Zusatzstoffe wird grundsätzlich verzichtet.

Das beste Standard Whey Proteinpulver

Das Pulver eignet sich besonders für Kraftsportler, die schnell Muskelmasse aufbauen und ihre Fitness steigern wollen. Es enthält wenige Kohlenhydrate und kaum Fett.

Das Proteinpulver hat einen relativ hohen Proteinanteil, es löst sich schnell in Wasser auf und wird leicht verdaut. Da es viele verschiedene Geschmacksrichtungen gibt, ist für jeden etwas Leckeres dabei.

Das beste Mehrkomponenten Proteinpulver

Muskelmasse bleibt erhalten und wird aufgebaut. Zugesetztes Vitamin B6 steigert die Leistungsfähigkeit, indem es Ermüdung entgegenwirkt. Calcium sorgt für eine gesunde Blutgerinnung.

Das Proteinpulver kann in der Definitions-, der Muskelaufbau- und der Kraftaufbauphase verwendet werden. Das Produkt kann direkt nach dem Sport verzehrt werden. Es wird mit Milch angerührt.

Das beste Kasein Proteinpulver

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das Micellar Casein Pulver von ESN enthält hochwertige Milchproteine und enthält einen hohen Anteil an BCAA und viele weitere essentielle Aminosäuren. Dabei eignet sich das Produkt hervorragend für den Aufbau von Muskeln und lässt sich sehr leicht auflösen. Das Kasein Proteinpulver von ESN wird in einer Packung à 1 Kilogramm geliefert und unterstützt die Regenerationsphasen der Muskeln.

Besonders der angenehm süßliche Geschmack und die Konsistenz überzeugen zahlreiche Kunden. Käufer sind zudem begeistert, da bei der Zubereitung des Eiweißshakes keine Klümpchen entstehen und es vielseitig, beispielsweise in Puddings und Cookies, einsetzbar ist. Auch die Qualität des Produktes ist laut Kunden lobenswert.

Das beste Proteinpulver aus Eiklar

Das Eierei Eiklar Proteinpulver stammt von österreichischen Freiland Eiern und besteht aus qualitativ hochwertigen Rochstoffen, die das Produkt sehr verträglich machen. Dabei eignet sich das Produkt für Diäten, zum Muskel-Aufbau, Bodybuilding und für die Paleo-Ernährung. Dabei entspricht das Pulver 200 Eiklar und eignet sich für Menschen mit Fruktose- und Laktoseintoleranz.

Die einfache Zubereitung und der angenehm neutrale Geschmack des Produktes begeistern zahlreiche Kunden. Diese schätzen auch die lange Haltbarkeit, die hohe Qualität und die vielseitige Verwendung des Pulvers als besonders positiv ein.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Proteinpulver für deinen Eiweißshake kaufst

Wo kann man Proteinpulver für einen Eiweißshake kaufen?

Proteinpulver für einen Eiweißshake kannst du in vielen Geschäften deiner Umgebung erhalten. Da es sich lediglich um ein Nahrungsergänzungsmittel handelt, ist es frei verkäuflich. Du kannst es im Supermarkt, im Drogeriemarkt oder im Onlinehandel bekommen.

Offener Shaker mit Pulver

Wenn du viel trainierst, kann es für dich sinnvoll sein, zum Muskelaufbau Eiweißshakes zu dir zu nehmen. (Bildquelle: 123rf.com / 38729282)

Wenn du eine spezielle Beratung zu verschiedenen Produkten wünscht, solltest du in einen Fachhandel für Sportnahrung gehen. Dort werden dir alle Informationen mitgeteilt, die du bei der Verwendung beachten solltest.

Wie viel kostet Proteinpulver für einen Eiweißshake?

Proteinpulver kann im Preis stark variieren. Dabei weist ein hoher Preis nicht automatisch auf eine bessere Qualität der Inhaltsstoffe und eine höhere Proteinzufuhr hin. Die Preisspanne liegt bei Eiweißshakes etwa zwischen 10 und 60 Euro.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 240 Produkte aus der Kategorie Eiweißshake untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist.
(Quelle: Eigene Darstellung)

Natürlich spielt auch die Herstellermarke eine Rolle für den Preis. Die diversen Hersteller haben sich auf verschiedene Inhaltsstoffe spezialisiert. Auch günstige Produkte erfüllen ihre Wirkung. In jedem Fall solltest du dich vor der Verwendung die Liste der Inhaltsstoffe ansehen und dich fachkundig beraten lassen.

Produkt Preis Menge
ESN Designer Whey Protein 21,59 Euro 1,00 Kg
Weider, 80 Plus Protein 23,98 Euro 0,50 Kg
Optimum Nutrition Whey Gold Standard Protein 20,82 Euro 1,00 Kg
Peak Soy Protein Isolat 16,11 Euro 2,35 Kg
Scitec Nutrition Whey Protein Professional 30,24 Euro 0,50 Kg

Möchte ich einen Eiweißshake zum Abnehmen, zum Muskelaufbau oder für die Gewichtszunahme?

Ein Kaufkriterium ist der Zweck, für den du deinen Proteinshake kaufst. Möchtest du auf deine Figur achten und dein Gewicht reduzieren, wählst du am besten einen Eiweißshake der wenig Fett und Kohlenhydrate enthält. Du trinkst ihn, wenn du eine Heißhungerattacke bekommst und ersetzt dadurch einen ungesunden Snack.

Für einen intensiven Muskelaufbau und als Ausdauersportler wählst du ein Whey Produkt, das deine Muskeln mit den benötigten Proteinen versorgt.

Möchtest du an Gewicht zulegen, und das mit Unterstützung eines Eiweißshakes, funktioniert das, indem du mehr Eiweiß zu dir nimmst, als dein Körper verwerten kann. Überschüssige Proteine werden in Energie umgewandelt und landen als Fett auf deinen Hüften.

Hierbei handelt es sich jedoch um eine sehr ungesunde Variante, von der dringend abzuraten ist.

Günter WagnerDeutsches Institut für Sporternährung e.V.
Die Empfehlung zur Eiweißzufuhr für gesunde Erwachsene liegt bei 0,8 Gramm/kg Körpergewicht.

Für Sportler liegt die Empfehlung bei 1,4-1,6 Gramm/ kg und hängt mit der Dauer, Intensität und Häufigkeit des Trainings zusammen. Soll zusätzliche Muskelmasse aufgebaut werden, muss die Eiweißzufuhr um 20% erhöht werden, unabhänig von der Eiweißmenge, die du momentan zu dir nimmst.

(Quelle: dise.online)

Gibt es Eiweißpulver auf pflanzlicher Basis?

Es gibt auch Eiweißshakes, die pflanzlich hergestellt werden. Möchtest du auf tierische Produkte, aber auf eine intensive Versorgung mit Proteinen nicht verzichten, gibt es Shakes, die auf natürlicher Basis hergestellt werden, die du ganz einfach in deinen Ernährungsplan integrieren kannst.

Bei der Produktauswahl solltest du abwägen, ob du ein Proteinpulver auf Reis-, Erbsen-, Hanf- oder Sojabasis kaufen möchtest.

Eignet sich ein Eiweißshake auch wenn ich keinen Sport mache?

Wenn du keinen Sport machst, ist es nicht ratsam, einen Eiweißshake zu trinken. Durch deine ausgewogene Ernährung nimmt dein Körper ausreichend Eiweiße auf. Nur für Leute, die hart trainieren, macht zusätzliches Eiweiß Sinn.

Solltest du dennoch Eiweiß in Form von Pulver zu dir nehmen, ist es ratsam, dieses abgestimmt auf dein Körpergewicht zu dosieren.

Welche Alternativen gibt es zu Eiweißshakes?

Eine Möglichkeit besteht in einer vielfältigen und kohlenhydratreichen Ernährung. Hierbei handelt es sich um Lebensmittel wie Vollkornbrot, -nudeln und –reis, sowie viel Obst und Gemüse. Fisch, mageres Fleisch, Quark, Hartkäse, Nudeln und Brot liefern ebenfalls eine abwechslungsreiche Alternative zu künstlich hinzugeführtem Eiweiß.

Der Vorteil ist, dass natürliche Lebensmittel keinen künstlichen Zucker enthalten und dein Geldbeutel geschont wird.

Außerdem kannst du deinen Eiweißshake ganz einfach selber machen. Dazu vermischt du Milch, Quark, Früchte für den Geschmack und etwas Agavendicksaft zum Süßen.

Entscheidung: Welche Arten von Eiweißshakes gibt es und welcher ist der richtige für mich?

Es gibt verschiedene Arten von Proteinpulver, die jeweils unterschiedliche Verwendungszwecke haben. Dabei geht es nicht einfach um „besser“ oder „schlechter“ – es kommt es auf den Einsatzzweck an.

Grundsätzlich sollen alle Eiweißpulver die gleiche Funktion haben. Sie sollen Muskeln aufbauen und den Körper ausreichend mit Nährstoffen versorgen.

Egal, welcher Typ du bist. Ob du Muskeln aufbauen, an Gewicht zulegen oder abnehmen möchtest. Der richtige Proteinshake für deinen Körper sollte es sein. Die gängigsten Eiweißshakes sind:

  • Mehrkomponenten Proteinpulver
  • Milchproteinpulver
  • Whey Proteinpulver
  • Kasein Proteinpulver
  • Eiklar Proteinpulver
  • Pflanzliche Proteinpulver

Diese Eiweißdrinks weisen besondere Charakteristika auf und sind jeweils für spezifische Trainingstypen besonders geeignet. Diese werden wir dir im Folgenden aufzeigen.

Wofür ist das Mehrkomponenten Proteinpulver besonders geeignet?

Das Mehrkomponenten Proteinpulver eignet sich für alle Trainingstypen. Sportler die auf eine hohe Fettverbrennung achten, sowie Menschen die das Ziel eines intensiven Muskelaufbaus verfolgen, können dieses Pulver verwenden.

Vorteile
  • Versorgt den Körper über den ganzen Tag
  • Hilft beim Muskelaufbau
  • Unterstützung bei der Fettverbrennung
Nachteile
  • Es könnten billige Inhaltsstoffe enthalten sein
  • Unnötige Inhaltsstoffe
  • Dosierung muss auf den Körper abgestimmt werden

Der Proteinshake stellt häufig eine Mischung aus Casein Protein, Whey und Ei Protein dar, wodurch sich ein vollständiges Aminosäureprofil erstellt und dadurch den Körper konstant über den Tag verteilt mit Proteinen versorgt.

Wofür ist das Milchproteinpulver besonders geeignet?

Das Milchproteinpulver ist für jeden geeignet, der keine Unverträglichkeit gegenüber Laktose aufweist. Gesundheitsorientierte Sportler sollten dieses Pulver zu sich nehmen, da natürliche Stoffe, die das Immunsystem fördern, enthalten sind. Im Wettkampfbodybuilding ist es nicht zu empfehlen.

Vorteile
  • Weniger künstliche Inhaltsstoffe
  • Hilft beim Muskelaufbau
  • Gute Proteinversorgung
Nachteile
  • Billige Produkte enthalten
  • Nicht für Sportler mit Laktoseintoleranz
  • Nicht für Wettkampfbodybuilding

Das Eiweißpulver besteht zu 80 Prozent aus Casein und zu 20 Prozent aus Molke.

Wofür ist das Whey Proteinpulver besonders geeignet?

Das Whey Proteinpulver ist für Freizeit- und Breitensportler besonders geeignet. Wettkampforientierte und Personen die eine Diät betreiben, sollten das Produkt nicht verwenden, aufgrund von versteckten Kalorien aus Kohlenhydraten und Fetten.

Vorteile
  • Für Freizeit- und Breitensportler geeignet
  • Günstige Produkte erhältlich
  • Hoher Proteinanteil
Nachteile
  • Nicht für Wettkampforientierte und Diät geeignet
  • Eventuell billige Inhaltsstoffe
  • Eventuell billiges Herstellungsverfahren

Das Eiweißpulver ist wegen des günstigen Herstellungsverfahrens billig zu erhalten.

Bis zu 90 Prozent Proteine sind enthalten, wodurch eine schnelle Aufnahme gewährleistet ist.

Wofür ist das Kasein Proteinpulver besonders geeignet?

Das Kasein Pulver eignet sich besonders für Leute die ihre Muskeln erhalten und gezielt Muskeln aufbauen wollen. Masse aufzubauen ist durch intensives Training und der Zufuhr des Proteinpulvers ganz einfach möglich.

Die Muskeln können, wenn es vor dem Schlafengehen eingenommen wird, optimal über Nacht versorgt und regeneriert werden.

Vorteile
  • Für Muskelaufbau und -erhalt
  • Für die Diät geeignet
  • Wird langsam verwertet
Nachteile
  • Nicht für Laktoseintoleranz geeignet
  • Mischungverschiedener Inhaltstoffe
  • Eventuell hoher Zuckeranteil

Auf für Personen, die eine Diät machen, ist das Pulver optimal, da die Muskeln trotz eines Kaloriendefizits mit Eiweiß versorgt werden. Der Eiweißshake kann als Mahlzeitenersatz verwendet werden und hat eine langanhaltende Wirkung, da das Protein langsam aufgenommen wird.

Das Pulver setzt sich zusammen aus Molke- und Eiweißprotein.

Wofür ist das Eiklar Proteinpulver besonders geeignet?

Eiklar Proteinpulver unterstützt den Muskelaufbau und die Muskelregeneration.

Es gelangt nicht so schnell in den Blutkreislauf und ist dadurch eine mittelfristige Proteinversorgung. Dadurch werden die Muskeln vor dem Abbau geschützt und die Proteinsynthese angeregt.

Vorteile
  • Für Muskelaufbau und -Regeneration
  • Für die Diät geeignet
  • Wird mittelschnell verwertet
Nachteile
  • Nicht für Veganer geeignet
  • Eventuell zugesetzte Inhaltsstoffe
  • Eventuell hoher Zuckeranteil

Das Protein wird aus dem weißen Anteil vom Ei gewonnen und enthält dadurch viele Kohlenhydrate und wenig Fett. Dadurch liefert es essenzielle Aminosäuren und kann gut verdaut werden.

Wofür sind pflanzliche Proteinpulver besonders geeignet?

Pflanzliches Proteinpulver ist ideal für Sportler, die einen intensiven Muskelaufbau verfolgen. Es erhält und regeneriert außerdem die Muskeln. Auch für Leute die eine Diät machen ist es grundsätzlich geeignet.

Vorteile
  • Für Muskelaufbau und -Regeneration
  • Für die Diät geeignet
  • Für Veganer geeignet
Nachteile
  • Weniger essenzielle Aminosäuren
  • Geschmack ist gewöhnungsbedürftig
  • Konsistenz ist gewöhnungsbedürftig

Ein Nachteil ist, dass das pflanzliche Proteinpulver weniger essenzielle Aminosäuren liefert wie seine tierischen Konkurrenten.

Es hat einen natürlichen Geschmack und eine natürliche Konsistenz.

Die verschiedenen Protein-Arten im direkten Vergleich

Beachte: die biologische Wertigkeit beschreibt, wie optimal ein Lebensmittel deinen Bedarf an Aminosäuren deckt. Je höher der Wert, desto besser.

Whey-Protein Casein Ei-Protein Soja-Protein
Preis Etwas teuer Teuer Etwas Teuer Erschwinglich
Biologische Wertigkeit 104-110 77 88 84-86
Proteingehalt 70-80 % über 80 % 85 % über 90 %
Beschreibung Whey-Protein ist ein Molkenprotein mit der höchsten biologischen Wertigkeit von allen Protein-Arten. Es enthält alle notwendigen Aminosäuren und BCAA’s. Außerdem wird es sehr schnell vom Körper verstoffwechselt. Casein ist ein Milcheiweiß, welches den Körper sehr langfristig mit allen Aminosäuren und wichtigen BCAA’s versorgt, weswegen eine Einnahme über Nacht empfehlenswert ist. Ei-Protein wird aus Eiklar gewonnen und enthält vor allem schwefelhaltige Aminosäuren, welche für die Hormonproduktion wichtig sind. Zudem ist Ei-Protein laktosefrei. Soja-Protein ist ein rein pflanzliches Protein. Zwar enthält es nicht so viele BCAA’s, aber dafür alle 8 essenzielle Aminosäuren. Außerdem ist Soja-Protein laktosefrei und leicht verdaulich.
Probleme Enthält Laktose Hoher Laktosegehalt, Haut- und Verdauungsprobleme möglich bei zu hoher Dosierung Hoher Salzgehalt, allergische Reaktionen möglich und eventuell bitterer Geschmack Nur Sojaeiweiß-Isolate sind frei von Östrogenen und damit leicht verdaulich, weniger essenzielle Aminosäuren

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Eiweißshakes vergleichen und bewerten

Möchtest du Proteinpulver für einen Eiweißshake kaufen? Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Kriterien du Proteinpulver vergleichen und bewerten kannst. So fällt es dir leichter, dich zu entscheiden ob sich ein bestimmtes Produkt für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Den Verwendungszweck
  • Den Preis
  • Die Inhaltsstoffe
  • Die Dosierung

In den nachfolgenden Absätzen kannst du dich informieren, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat und wie du diese einordnen kannst.

Der Verwendungszweck

Je nachdem, ob du einen Eiweißshake für den Muskelaufbau, zum Gewichtsverlust oder zur Gewichtszunahme suchst. Der Verwendungszweck wird bei deiner Kaufentscheidung eine wichtige Rolle spielen.

https://www.instagram.com/p/Bp7xiIdgK5F/

Der Verwendungszweck ist wichtig, um das für dich passende Produkt zu finden und deine Muskeln optimal mit Nährstoffen zu versorgen.

Willst du ein Proteinpulver, das den Bedürfnissen deines Körpers entspricht, solltest du dich im Internet oder bei einem Experten informieren, um zu erfahren, welches Protein am besten zu dir passt. Außerdem kannst du Proteinshakes in vielen Drogerie- und Supermärkten schnell und einfach erhalten und vergleichen.

Abgesehen davon gibt es auch viele Testseiten und Foren im Internet, in denen ausführliche Berichte nachzulesen sind, inklusive der Meinungen von unabhängigen Testern.

Der Preis

Eiweißshakes gibt es in verschiedenen Preisklassen. Man kann sie billig beim Discounter erhalten oder teuer in einem Fachhandel kaufen. Dabei spricht ein hoher Preis nicht gleich für eine bessere Leistung.

Bevor du einen Eiweißshake kaufst, solltest du verschiedene Händler und ihre Produkte vergleichen. Hierbei gibt es oftmals starke Preisunterschiede beim gleichen Produkt.

Solltest du bei der Wahl deines Eiweißpulvers unsicher sein, gibt es verschiedene Foren, in denen dir Informationen von Käufern weiterhelfen. So kannst du abschätzen, ob ein Nahrungsergänzungsmittel den Bedürfnissen deines Körpers entspricht oder nicht.

Die Inhaltsstoffe

Bevor du dich für ein Proteinpulver entscheidest, solltest du dich über die Inhaltsstoffe informieren. Möchtest du ein Produkt ohne künstliche Inhaltsstoffe kaufen? Welche anderen Inhaltsstoffe könnten noch bedenklich sein?

Häufig ist die Liste der Inhaltsstoffe auf der Verpackung für Laien sehr unverständlich. Auch hier helfen dir Foren im Internet, die Licht ins Dunkel bringen können. Seiten wie Codecheck beschreiben die Inhaltsstoffe und analysieren sie auf ihre Bedenklichkeit.

Wenn du komplett auf zusätzliche Inhaltsstoffe und tierische Produkte verzichten möchtest, kannst du dich für Eiweißshakes auf pflanzlicher Basis entscheiden, denen keine Inhaltsstoffe zugesetzt wurden.

Wusstest du, dass eine Überdosierung an Eiweiß ebenso schädlich sein kann wie ein Eiweißmangel?

Zu den möglichen Folgeerscheinungen zählen bei langfristiger Überdosierung neben Schäden an Organen, Osteoporose, Rheuma und Gicht, sowie eine Übersäuerung des Körpers. Kurzfristig können zu hohe Mengen an Eiweiß zu Kopfschmerzen, Übelkeit, Abfall deines Blutdrucks und Verdauungsproblemen führen.

Die Dosierung

Ein weiterer Aspekt, der dir wichtig erscheinen sollte, ist die Dosierung. Du solltest dich fragen, wie viele zusätzliche Proteine dein Körper wirklich braucht.

Dabei spielen deine Körpergröße, dein Gewicht und die Intensität deines Trainings eine wichtige Rolle.

Beachte, dass eine zu hohe Dosierung deinen Körper auf Dauer schädigen kann. Wenn du allerdings zu wenige Nährstoffe aufnimmst, aber intensiv Sport betreibst, kann es sein, dass dein Körper Proteine aus den Muskeln entnimmt und diese dadurch an Masse verlieren.

Du solltest dich auch fragen, ob dein Körper überhaupt Eiweiß in Form eines Proteinshakes benötigt, oder ob die täglich zugeführte Nahrung nicht bereits ausreicht.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Eiweißshakes

Was sind Eiweiße?

Eiweiße sind Proteine, aus denen Körperzellen, Enzyme und Hormone gemacht sind. Die Proteine bestehen aus langen Ketten, den sogenannten Aminosäuren. Der Körper kann einige Aminosäuren nicht selbst bilden, und muss deswegen diese lebenswichtigen essenziellen Aminosäuren mit der Nahrung aufnehmen.

Wofür braucht der Körper Eiweiß?

Eiweiße zählen du den Hauptnährstoffen, die der Körper neben Kohlenhydraten und Fetten als Energielieferant benötigt. Man benötigt Proteine als Baustoffe für Zellen und Gewebe, zum Beispiel Muskelfasern, Organe und Blut. Auch Enzyme und verschiedene Hormone, wie das Insulin, sowie Antikörper des Immunsystems benötigen die essenziellen Aminosäuren.

Wusstest du, dass ein langfristiger Proteinmangel zu erheblichen gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen kann?

Erste Anzeichen einer Mangelernährung werden durch Symptome wie Haarausfall, Augenränder, verfrühte Faltenbildung und Gewichtsverlust erkennbar. Darüber hinaus kann es zu Muskelschwäche und einer Verringerung der Muskelmasse im allgemeinen kommen. Falls du trotz Training keine Leistungssteigerung, sondern vielleicht sogar einen Leistungsabfall beobachten kannst, solltest du unbedingt überprüfen, ob du deinen Körper mit ausreichend Proteinen versorgst.

Sind Eiweißshakes schädlich für die Nieren?

Für einen gesunden Menschen ist zu viel Eiweiß in der Nahrung nicht grundlegend schädlich. Überschüssige Proteine werden in Harnstoff umgewandelt und über die Nieren wieder abgebaut. Menschen mit Nierenproblemen, sollten deswegen von einer erhöhten Eiweißzufuhr absehen.

Eigentlich reicht die Eiweißzufuhr über die Nahrung vollkommen aus, wenn man sich ausgewogen und abwechslungsreich ernährt. Es wird sogar behautet, dass der Mensch in der westlichen Zivilisation mit einem Eiweißüberschuss durch die Nahrung rechnen kann und deswegen Proteinshakes nicht notwendig sind.

Weiterführende Literatur: Quellen, Studien und interessante Links

[1] https://www.apotheken-umschau.de/Ernaehrung/Sind-Eiweissshakes-sinnvoll-538101.html

[2] https://www.gofeminin.de/sport/eiweissshake-selber-machen-s1725365.html

[3] http://www.fr.de/wissen/gesundheit/wundermittel-proteine-wann-ist-eiweiss-nicht-mehr-gesund-sondern-zu-viel-a-369465

[4] https://www.apotheken-umschau.de/eiweiss

[5] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28852372

[6] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/27742803

[7] https://www.bzfe.de/inhalt/von-powerriegel-bis-eiweissshake-32657.html

Bildquelle: 123rf.com / 54776175

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte