
Von manchen geliebt, von manchen gemieden – die Banane. Es kursieren hartnäckige Gerüchte über die gelbe Frucht. Bananen sind die reinsten Kohlenhydrat und Zucker Bomben und sollten deswegen lieber selten oder gar nicht gegessen werden, sagen die einen. Die anderen genießen ihren süßen Geschmack und schwärmen von neuen Rezepten mit Bananen. Bananen sind lecker, gesund und praktisch, denn sie kommen von Natur aus in eigener Verpackung, sind ihre Kohlenhydrate denn da überhaupt wichtig?
In diesem Artikel decken wir alle Gerüchte rund um die Banane auf. Ihre Kohlenhydrate, ihre Nährwerte, ihren Zuckergehalt und welche Rolle sie beim Abnehmen spielt. Wusstest du, dass Bananen ein echtes Power Bündel an Vitaminen und Mineralien sind? Hier findest du alle Antworten.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Banane ist eine Südfrucht und wächst in den Tropen in einem feuchtwarmen Klima. Heute werden Bananen vor allem in Südamerika und Mittelamerika angebaut.
- Eine Banane ist ein perfekter Energielieferant, weil sie viel Fruchtzucker, Kohlenhydrate, Vitamine und das wichtige Mineral Kalium enthält.
- Bananen sind eine gesunde Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung und sind als gesunder, süßer Snack beliebt. Besonders beim Sport liefert eine Banane schnell neue Energie.
Die Kohlenhydrate von Bananen: Was du wissen solltest
Unter den Früchten mit einem hohen Gehalt an Fruchtzucker belegt die Banane sicher einen Podestplatz. Das heißt aber nicht, dass du sie nicht essen solltest.
Bananen gelten als gesund, da sie unter anderem viele Antioxidanzien enthalten, welche gegen Stress wirksam sind.(1) Das in Bananen enthaltene Kalium ist wichtig für Nerven, Herz und Muskeln. Denn bereits eine Banane pro Tag reicht aus, um den Bedarf an Kalium zu decken.(1) Der hohe Gehalt an Magnesium und Vitamin B6 kurbelt zusätzlich den Stoffwechsel des Körpers an.(2)
Kohlenhydrate ist der Begriff für den Zucker und die Stärke, die in einer Banane sind. Zucker kann von deinem Körper sehr schnell aufgenommen werden und liefert dir somit neue Energie, z.B. beim Sport ist das von Vorteil.
Die Stärke in der Banane hat eine sättigende Wirkung, weshalb sie gut zum Abnehmen geeignet ist.(3) Anzumerken ist, dass der Reifegrad der Banane einen großen Einfluss auf ihren Kohlenhydrat Anteil hat.
Eine reife oder überreife Banane hat deutlich mehr Zucker und damit Kalorien als eine unreife oder grüne Banane. Unreife Bananen enthalten dafür mehr Stärke. Die Vorteile für Gesundheit und Verdauung von unreifen Bananen werden immer weiter erforscht. Grüne Bananen sollen für Diabetiker und Leute, die Abnehmen wollen besser geeignet sein, weil die Stärke in der grünen Banane länger satt hält und den Insulinspiegel nicht so schnell ansteigen lässt.(4, 6)
Beim Verzehr von grünen und unreifen Bananen sollte man aber aufpassen, da sie bei empfindlichen Leuten zu Bauchschmerzen führen können.
Wie viel Kohlenhydrate haben 100g Banane?
Kohlenhydrate sind sehr gute Energielieferanten für den Körper. Ein Vorteil der Kohlenhydrate der Banane ist, dass du lange satt bleibst, wenn du eine Banane gegessen hast.
Ein Nachteil ist, dass der Zuckergehalt in reifen Bananen hoch ist und sie zum Abnehmen nur sehr sparsam verzehrt werden sollten. In der folgenden Tabelle sind die Inhaltsstoffe und Nährwerte von 100g Banane zu sehen.
Banane | Nährwert | Prozent |
---|---|---|
100g | 23 Gramm Kohlenhydrate | 96% |
100g | 1 Gramm Protein | 4% |
Die übrigen 76 Gramm des Gewichts der Banane bestehen aus Wasser und haben somit keine Kohlenhydrate oder andere Nährwerte. Fett ist in der Banane auch enthalten, aber nur so extrem wenig, dass es hier und in den meisten anderen Ratgebern nicht aufgelistet wird.
Welche Vitamine besitzt eine Banane neben den Kohlenhydraten?
Im Folgenden sind die in der Banane enthaltenen Vitamine aufgelistet.
Vitaminstoff | Menge |
---|---|
Vitamin A | 10 µg |
Vitamin B1 | 40 µg |
Vitamin B2 | 60 µg |
Vitamin B6 | 0,36 µg |
Vitamin C | 12 µg |
Vitamin E | 0,27 µg |
Vitamin K | 10 µg |
Der in Bananen enthaltene Stoff Pektin (engl. Lectin) ist ein Protein, welches Kohlenhydrate binden kann und demnach die Verdauung und die Fettverbrennung anregt.(3) Es wird sogar vermutet, dass Pektin gegen bestimmte Krankheiten wie Krebs hilft, aber die Forschung zu pflanzlichem Pektin ist leider noch nicht sehr fortgeschritten.(3)
Ist die Kohlenhydrat reiche Banane zum Abnehmen geeignet?
Die Kohlenhydrate einer Banane bestehen, wie oben bereits erwähnt, aus Zucker und Stärke. Beides sind wichtige Bestandteile der Ernährung.
Abnehmtipps und restriktive Diäten gibt es unzählige. Bei manchen Diäten, wie der Thonon-Diät, verzichtet man ganz auf Zucker. Wenn man mit einer kohlenhydratarmen bzw. zuckerarmen Diät Abnehmen möchte, sollte man die Menge an Bananen wahrscheinlich reduzieren. Denn die Banane enthält nunmal viele Kohlenhydrate.
Es gibt aber auch ganz andere Diäten, wie die Bananen-Diät, bei der man nicht auf die süße Frucht verzichten muss und sie sogar zu seinem Vorteil verwenden kann.
Unreife Bananen zu essen kann beim Abnehmen helfen, da die in Bananen enthaltene Stärke den Stoffwechsel und somit die Fettverbrennung nachweislich ankurbelt.(5) Grüne Bananen sind also auch gesund und es wird sogar vermutet, dass sie gegen Depressionen helfen und eine anti-Stress Wirkung haben.(10, 8)
Es gibt viele kostenlose Lebensmittel Datenbanken im Internet, mit denen du deine Ernährung besser verstehen und die Nährstoffe der Lebensmittel erfahren kannst.
Solche Datenbanken eigenen sich gut, um einen Einstieg in deine persönliche Ernährungs-Routine zu finden und dir einen Überblick über deine Nährstoff-Zufuhr zu verschaffen. Durch Ernährungstagebücher und weitere Hilfestellungen gelingt dann sicher auch dir das Abnehmen, wenn du das möchtest.
Bananen & Sport
Reife Bananen mit höherem Zuckeranteil sind für Sportler besser geeignet, denn sie enthalten mehr Kohlenhydrate in Form von Zucker und liefern somit schneller und mehr Energie.
Für Sportler und Leute mit aktivem Lebensstil ist die Banane immer ein guter Begleiter. Sportler, z.B. Läufer essen vor dem Training gerne eine Banane, um genügend Energie zu haben. Auch Bodybuilder nutzen Bananen zu ihrem Vorteil. Denn Kohlenhydrate sind wichtig für den Muskelaufbau, weil Muskeln nur durch zugeführte Energie wachsen können .
Alles in allem ist die Banane für Sportler ein gesunder, preiswerter und praktischer Energielieferant, denn Bananen sind fast immer günstiger als z.B. Energy-Bars oder Drinks.
Bananen & Low Carb
Die Menge der Kohlenhydrate in einer Banane hängt von dem Reifegrad der Banane ab. Eine unreife Banane hat mehr Stärke und reife Bananen enthalten mehr Zucker und haben daher etwas mehr Kohlenhydrate. Die Low-Carb Diät zielt darauf ab, besonders wenig Kohlenhydrate und dafür umso mehr Proteine zu essen. Dadurch soll ein Abnehmeffekt erzielt werden.
Diese Form der Ernährung scheint sich nicht mit der Banane und ihren zahlreichen Kohlenhydraten zu verstehen. Du musst aber auch bei einer Low-Carb Diät nicht auf Bananen verzichten. Statt reifen Banane kannst du einfach grüne bzw. unreife Bananen essen. Diese haben, wie oben bereits erwähnt, weniger Zucker und somit weniger Kohlenhydrate.
Allerdings wurde herausgefunden, dass die Low-Carb Diät eigentlich eher durch die erhöhte Aufnahme von Proteinen erfolgreich ist und nicht, weil man auf alle Kohlenhydrate verzichtet.
Der Gewichtsverlust und die Aufrechterhaltung des Körpergewichts hängen von der proteinreichen, aber nicht von der kohlenhydratarmen Komponente der Diät ab, während sie nicht mit dem damit einhergehenden Fettgehalt der Diät zusammenhängen.(7)
Geht man nach diesem Zitat, dann kann man sich auch bei der Low-Carb Diät eine Banane gönnen. Natürlich sollten hierbei noch zusätzliche Faktoren beachtet werden, wie beispielsweise die sportliche Aktivität und die gesamte Menge der täglich verspeisten Kohlenhydrate. Bei Unsicherheiten und Fragen zu gesundheitlichen Aspekten deiner Diät, solltest du zusätzlich einen Arzt oder einen Ernährungsberater um Rat bitten.
Welche Alternativen mit ähnlichem Kohlenhydrat Gehalt gibt es zu Bananen?
Wenn du mal genug von Bananen hast kannst du auch auf andere Alternativen umsteigen. In der Welt der Obstsorten gibt es viele leckere Alternativen mit ähnlichen Nährstoffen und Kohlenhydraten .
- Apfel: Äpfel sind natürlich der Klassiker unter dem Obst und schmecken nahezu jedem. Äpfel haben weniger Zucker als Bananen und einen etwas höheren Anteil an Vitamin C. Ein Apfel kann eine Alternative zur Banane darstellen und hat sogar etwas weniger Kohlenhydrate. Wie die Banane, hat der Apfel seine eigene Verpackung gleich dabei. Allerdings ist die Banane allgemein bekömmlicher, da sie weniger Säure enthält.
- Datteln: Dieser süße orientalische Snack ist reich an Antioxidanzien und hat sehr ähnliche Vitamine und Kohlenhydrate, wie die Banane. Ausserdem sind Datteln in der Küche eine echte Bereicherung, denn sie sind perfekt zum süßen und würzen von Smoothies und Gebäck geeignet. Wenn du mal Heißhunger auf etwas Süßes hast, denn entscheide dich lieber für eine Dattel als für Gummibärchen, denn Datteln enthalten natürlichen Fruchtzucker, der immer besser ist als Industriezucker.
- Getrocknete Bananen: Diese kleinen süßen Leckerbissen sind einfach Bananenscheiben, denen die Feuchtigkeit entzogen wurde und die jetzt hart und knusprig sind. Einen ähnlichen Kohlenhydrat Gehalt, aber etwas weniger Vitamine als die frische Banane haben 100g getrocknete Bananenscheiben. Hier musst du jedoch aufpassen, denn für die Herstellung von getrockneten Bananen werden sehr reife Bananen verwendet, welche natürlicherweise mehr Fruchtzucker enthalten. Deswegen haben die getrockneten Bananen meist Zucker und somit etwas mehr Kohlenhydrate als frische Bananen. Manchmal werden getrocknete Bananen sogar nochmal extra mit Zucker glasiert oder sogar in Fett frittiert, diese solltest du wenn möglich vermeiden.
Noch ein kleiner Tipp: Möchtest du eine Frucht garantiert ohne Pestizide, dann greif auf Bio Bananen zurück, denn diese werden nicht mit Chemikalien behandelt.(9)
Fazit
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Banane eine ganze Menge mehr kann, als wir Anfangs gedacht haben. Durch ihre vielen Vitamine und Nährstoffe ist und bleibt sie ein beliebter Snack. Nicht nur zum Frühstück, sondern auch beim Sport, Unterwegs oder eingebaut in unzählige leckere Rezepte wie Bananenbrot und Pancakes ist die Banane ein Hit. Wenn die Banane also bis jetzt deine Lieblings-Obstsorte war, dann kann das gerne so bleiben.
Den Gerüchten über den hohen Kaloriengehalt der Banane müssen wir natürlich zustimmen. Aber das ist im Grunde nicht schlimm, denn Kohlenhydrate sind für eine gesunde Ernährung essenziell. Informiere dich gerne weiter zu dem Thema Kohlenhydrate und die verschiedenen Lebensmittel, in denen Kohlenhydrate in unterschiedlicher Form enthalten sind. Die Banane hat also nicht nur Kohlenhydrate, sondern versorgt dich auch mit wertvollen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen wie Kalium und Pektin. Die gesundheitlichen Vorteile von Bananen werden von Wissenschaftlern immer weiter erforscht und wir können gespannt auf weitere Erkenntnisse sein. Also, egal ob grün, gelb, als Snack beim Sport oder als Zutat in einem leckeren Gericht, einer Banane spricht trotz ihren Kohlenhydraten absolut nichts entgegen, guten Appetit!
Bildquelle: Mike Dorner / Unsplash
Einzelnachweise (10)
1.
Singh B, Singh JP, Kaur A, Singh N. Bioactive compounds in banana and their associated health benefits - A review. Food Chem. 2016 Sep 1;206:1-11. doi: 10.1016/j.foodchem.2016.03.033. Epub 2016 Mar 11. PMID: 27041291.
Quelle
2.
Pereira A, Maraschin M. Banana (Musa spp) from peel to pulp: ethnopharmacology, source of bioactive compounds and its relevance for human health. J Ethnopharmacol. 2015 Feb 3;160:149-63. doi: 10.1016/j.jep.2014.11.008. Epub 2014 Nov 13. PMID: 25449450.
Quelle
3.
Singh SS, Devi SK, Ng TB. Banana lectin: a brief review. Molecules. 2014 Nov 17;19(11):18817-27. doi: 10.3390/molecules191118817. PMID: 25407720; PMCID: PMC6272006.
Quelle
4.
Falcomer AL, Riquette RFR, de Lima BR, Ginani VC, Zandonadi RP. Health Benefits of Green Banana Consumption: A Systematic Review. Nutrients. 2019 May 29;11(6):1222. doi: 10.3390/nu11061222. PMID: 31146437; PMCID: PMC6627159.
Quelle
5.
Cordenunsi-Lysenko BR, Nascimento JRO, Castro-Alves VC, Purgatto E, Fabi JP, Peroni-Okyta FHG. The Starch Is (Not) Just Another Brick in the Wall: The Primary Metabolism of Sugars During Banana Ripening. Front Plant Sci. 2019 Apr 2;10:391. doi: 10.3389/fpls.2019.00391. PMID: 31001305; PMCID: PMC6454214.
Quelle
6.
Bergia RE 3rd, Biskup I, Giacco R, Costabile G, Gray S, Wright A, Vitale M, Campbell WW, Landberg R, Riccardi G. The MEDGICarb-Study: Design of a multi-center randomized controlled trial to determine the differential health-promoting effects of low- and high-glycemic index Mediterranean-style eating patterns. Contemp Clin Trials Commun. 2020 Aug 13;19:100640. doi: 10.1016/j.conctc.2020.100640. PMID: 32885091; PMCID: PMC7451809.
Quelle
7.
Soenen S, Bonomi AG, Lemmens SG, Scholte J, Thijssen MA, van Berkum F, Westerterp-Plantenga MS. Relatively high-protein or 'low-carb' energy-restricted diets for body weight loss and body weight maintenance? Physiol Behav. 2012 Oct 10;107(3):374-80. doi: 10.1016/j.physbeh.2012.08.004. Epub 2012 Aug 19. PMID: 22935440.
Quelle
8.
Samad N, Muneer A, Ullah N, Zaman A, Ayaz MM, Ahmad I. Banana fruit pulp and peel involved in antianxiety and antidepressant effects while invigorate memory performance in male mice: Possible role of potential antioxidants. Pak J Pharm Sci. 2017 May;30(3(Suppl.)):989-995. PMID: 28655697.
Quelle
9.
Gomes HO, Menezes JMC, da Costa JGM, Coutinho HDM, Teixeira RNP, do Nascimento RF. Evaluating the presence of pesticides in bananas: An integrative review. Ecotoxicol Environ Saf. 2020 Feb;189:110016. doi: 10.1016/j.ecoenv.2019.110016. Epub 2019 Dec 1. PMID: 31801098.
Quelle
10.
Apostolopoulos V, Antonipillai J, Tangalakis K, Ashton JF, Stojanovska L. Let's Go Bananas! Gren Bananas and their Health Benefits. Pril (Makedon Akad Nauk Umet Odd Med Nauki). 2017 Sep 1;38(2):147-151. doi: 10.1515/prilozi-2017-0033. PMID: 28991769.
Quelle