apfelessig-trinken
Zuletzt aktualisiert: 18. März 2021

Der Apfelessig gilt schon seit Jahrtausenden als natürliches Heilmittel. Bereits im alten Babylon verwendeten Heilkundige diese Essenz zum Desinfizieren von Wunden, zum Hemmen von Entzündungen und zur Senkung von Fieber. Aber nicht nur das, der Apfelessig wurde auch verwendet, um die Haare zum Glänzen zu bringen oder eine unreine Haut zu verbessern. Es scheint also einiges im Apfelessig zu stecken.

Aber was bringt es dir wirklich, Apfelessig zu trinken? Stimmt es, was die Heilkundigen sagen? Und was sagt eigentlich die Wissenschaft dazu? In diesem Artikel beleuchten wir viele verschiedene Wirkungen des Apfelessigs. Wir erklären dir, wie du Apfelessig am besten zu dir nimmst und wieviel Apfelessig du überhaupt am Tag trinken kannst. Außerdem wollen wir auch Klarheit darüber schaffen, ob Apfelessig trinken tatsächlich beim Abnehmen hilft.




Das Wichtigste in Kürze

  • Apfelessig gilt seit Jahrtausenden als natürliches Haus- und Heilmittel. Er wird sowohl zur innerlichen als auch äußerlichen Anwendung verwendet. Bei den spezifischen Wirkungen durch Trinken scheiden sich unter Wissenschaftlern allerdings die Geister.
  • Das Trinken von Apfelessig hat eine antibakterielle Wirkung(1). Dadurch fördert er eine gesunde Darmflora und unterstützt somit die Verdauung. Er fördert also mit seinen Nährstoffen unsere Gesundheit.
  • Dass die Einnahme von Apfelessig zu Gewichtsverlust führt, wird von der Wissenschaft so nicht generell bestätigt. Aber es wird ihm eine appetitzügelnde Wirkung nachgesagt(2, 3). Das kann von Vorteil sein, um weniger zu essen und daher kann Apfelessig zu trinken unter Umständen beim Abnehmen unterstützend wirken.

Wie gesund ist es Apfelessig zu trinken: Das solltest du wissen

Für viele Naturheilkundler gilt Apfelessig als ein wahres Wundermittel. Seit Jahrtausenden werden ihm viele positive gesundheitliche Eigenschaften nachgesagt. Im folgenden Abschnitt haben wir die wichtigsten Fragen zum Thema Apfelessig trinken für dich beantwortet.

Welche Wirkungen hat Apfelessig beim Trinken?

Dem Apfelessig werden viele wunderbare Wirkungen zugesprochen. Einerseits kannst du ihn für äußerliche Anwendungen nutzen. Er kann die Wundheilung unterstützen und wird als Desinfektionsmittel verwendet. Auch bei Juckreiz kann er eine Linderung hervorrufen. Viele Menschen verwenden Apfelessig auch, um ihnen bei Hautproblemen zu helfen. Speziell bei Unreinheiten und entzündeter Haut soll er Abhilfe schaffen(1).

Andererseits wird Apfelessig auch oft für eine innerliche Anwendung genutzt. Dazu muss man den Apfelessig natürlich trinken. Grundsätzlich kann er dein Immunsystem stärken.

Außerdem regt Apfelessig den Stoffwechsel an. Somit können dein Körper und seine Zellen schnell mit den wichtigen Stoffen und Enzymen versorgt werden. Alles was du nicht benötigst, wird dann rasch als Abfallprodukt aus dem Körper abtransportiert. Welche anderen positiven Wirkungen das Trinken von Apfelessig noch so hat, siehst du hier:

  • Antibakterielle Wirkung: Apfelessig kann durch seine antibakterielle Wirkung dabei helfen, schädliche Darmbakterien abzutöten(1). Somit wird eine Vermehrung von schlechten Bakterien verhindert und eingedämmt. Das fördert eine gesunde Darmflora und hilft den guten Bakterien deinen Körper gesund zu halten. Dadurch kann also das Trinken von Apfelessig deine Verdauung positiv unterstützten.
  • Regulation des Blutzuckerspiegels: Die Einnahme von Apfelessig kann den Blutzuckerspiegel im Körper positiv beeinflussen(2). Wenn sich der Zuckerspiegel im Blut erhöht, wird von der Bauchspeicheldrüse das Hormon Insulin produziert. Dieses Hormon hilft deinen Zellen dabei, den Zucker aus dem Blut aufzunehmen. Dadurch wird der Blutzuckerspiegel wieder gesenkt.
  • Erhöhtes Sättigungsgefühl: Das Trinken von Essig kann das subjektive Sättigungsgefühl erhöhen und den Appetit zügeln(2, 3). Er hat laut einer Studie Auswirkungen auf den Hypothalamus, der sich in deinem Zwischenhirn befindet. Der Hypothalamus ist für die Nahrungsaufnahme zuständig. Zusätzlich soll die Essigsäure auch die Produktion von Speichel, Magensäure und Verdauungssäften ankurbeln(4). Die Verdauung beginnt ja bereits im Mund. Sie wird dann im Magen und im Darm fortgesetzt. Dieser Vorgang kann mehrere Stunden dauern.
  • Übersäuerung vorbeugen: Essigsäure wird vom Körper in Kohlendioxid und Wasser umgewandelt. Dabei bleiben Mineralstoffe zurück, welche eine basische Wirkung haben und so eine Übersäuerung des Magens vorbeugen können(4). Wenn der Magen übersäuert, ist der Schutz der Magenschleimhaut nicht mehr gewährleistet. Auch basische Lebensmittel können hier Abhilfe verschaffen.

Der Apfelessig wird durch Gärung von Äpfeln hergestellt. Generell sind viele wichtige Nährstoffe im Apfel enthalten. Der Körper braucht die in ihm versteckten Vitamine und Mineralstoffe zum Aufbau der Knochen und Muskeln. Zusätzlich können die Enzyme im Apfel den Stoffwechsel im Körper anregen.

Durch den Gärungsprozess verliert der Apfelessig zwar manche der gesunden Nährstoffe des Apfels, dafür kommen aber auch andere Nährwerte dazu. Die Wirkung von Apfelessig ist somit auch einzigartig. Aus wissenschaftlicher Sicht kann der Apfelessig jedoch keine Medikamente ersetzen. Bei körperlichen Beschwerden ist es daher zu empfehlen, deinen Arzt oder deine Ärztin aufzusuchen.

Hilft Apfelessig trinken zum Abnehmen?

Diese Frage ist sehr umstritten und mit Vorsicht zu genießen. Wissenschaftler sind sich hier nicht einig. Manche Forscher meinen, dass das Trinken von Apfelessig den Appetit zügelt und somit beim Abnehmen helfen kann. Andere wiederum halten nichts davon.

Laut einer Studie an 155 übergewichtigen Japanern und Japanerinnen von 2009 kann die Einnahme von Essig das Körpergewicht reduzieren(5). Die Probanden wurden auf drei Gruppen aufgeteilt und haben während der Studie ihre Ernährung nicht speziell umgestellt. In der Vorbereitungsphase für die Studie wurden sowohl Körpergröße und Körpergewicht der Probanden festgehalten, als auch der Body-Mass-Index (BMI) für alle Personen berechnet. Der BMI gilt als Maßzahl zur Bewertung des Körpergewichts in Relation zur Körpergröße.

Jede Gruppe hatte eine unterschiedliche Dosierung in ihrem Apfelessiggetränk. Die erste bekam ein Placebo-Getränk, die zweite 15 ml Apfelessig und bei der dritten Gruppe wurden 30 ml Apfelessig verabreicht. Der Hauptteil der Studie dauerte 12 Wochen. Während dieser Zeit tranken die Probanden jeweils die Hälfte des Getränks nach dem Frühstück und nach dem Abendessen.

Bereits nach 4 Wochen verringerte sich der Body-Mass-Index jener Gruppen, welche das Apfelessiggetränk zu sich nahmen. Nach 8 und 12 Wochen war das Körpergewicht und der BMI in der Hochdosisgruppe sogar signifikant niedriger als in der Gruppe mit geringer Dosierung. Daraus lässt sich schließen, dass auch die Höhe der Dosierung eine Rolle spielt. Diese Studie ist eine der ersten, die zeigt, dass das Trinken von Apfelessig sowohl das Körpergewicht, als auch den Body-Mass-Index reduziert.

apfelessig-trinken

Abnehmen kann durch das Trinken von Apfelessig maximal unterstützt werden. Experten weisen auf eine verringerte Kalorienaufnahme und mehr Bewegung als Hauptfaktoren für eine Gewichtsabnahme (Bildquelle: Liam Johnson / Unsplash)

Ernährungsexperten betonen, dass zur Gewichtsabnahme eine ausgewogene Ernährung, weniger Kalorieneinnahme und viel Bewegung unerlässlich sind(1). Dies kann nicht durch das Trinken von Apfelessig ersetzt werden. Apfelessig-Kuren sollen eine entschlackende Wirkung haben. Bevor du so eine Kur startest, empfiehlt es sich auf jeden Fall dies mit deinem Arzt oder deiner Ärztin zu besprechen.

Die sättigende Wirkung, die dem Apfelessig zugesprochen wird, kann also das Abnehmen ergänzend unterstützen. Aber die appetitzügelnde Wirkung von Apfelessig wird von den Wissenschaftlern einer Studie aus Großbritannien nicht bestätigt.

Diese Studie beschäftigte sich mit dem Einfluss von Schmackhaftigkeit und Verträglichkeit von Apfelessig-Getränken auf den Appetit. Die Wissenschaftler dieser Studie zeigen auf, dass sich der Appetit durch Einnahme von Apfelessig verringert. Allerdings sei dies eher auf eine damit verbundene Unverträglichkeit bzw. Übelkeit zurückzuführen. Aus diesem Grund befinden sie die Einstufung von Apfelessig als natürlichen Appetitzügler als unangemessen(6).

Kann ich Apfelessig pur trinken?

Apfelessig sollte nicht unbedingt pur getrunken werden, weil die Säure die Schleimhäute im Darm reizen kann. Bei manchen Menschen kann das zu Unverträglichkeit oder sogar Übelkeit führen. Auch die meisten Apfelessig-Diäten empfehlen eine Apfelessig-Wasser-Mischung.

Mische ein Glas Wasser mit zwei Teelöffel Apfelessig und etwas Honig.

Ein Großteil der Rezepte schlagen vor, ein Glas kaltes oder lauwarmes Wasser mit zwei Teelöffel Essig zu vermischen.

Wenn du den Geschmack von Essig nicht so gerne hast, dann gib einfach noch einen Löffel Honig dazu. Je nach Kur soll das Gemisch 2 – 3 Mal pro Tag getrunken werden.

Wie viel Apfelessig kann ich pro Tag trinken?

Viele Diäten und Kuren empfehlen ein Glas Apfelessig mit Wasser verdünnt pro Tag zu trinken. Dafür werden 2 Teelöffel (ca. 10 ml) Apfelessig mit lauwarmen Wasser gemischt und zum Frühstück getrunken. Je nach Kur steigen die Empfehlungen allerdings bis zu drei Gläser pro Tag, also bis zu 30 ml Essig täglich.

Wenn du mehrere Gläser täglich trinkst, empfehlen die meisten Diäten die Einnahme des Getränks zu den Mahlzeiten. Manche Fastenkur verzichtet dabei völlig auf das Essen. Wenn du so eine Kur machen willst, solltest du dich auf jeden Fall von deinem Arzt oder deiner Ärztin vorher beraten lassen.

Eine übliche Dosierung von Apfelessig besteht aus 20 – 30 ml täglich.

Grundsätzlich scheint es hier keine eindeutige Dosierung zu geben. Die Menge ist von Diät zu Diät verschieden. Es werden bei verschiedenen Kuren von 1 bis 3 Gläser Apfelessig-Wasser verschrieben. Bei einem normalen Verzehr von bis zu 30 ml Apfelessig gemischt mit Wasser sind keine Unverträglichkeitserscheinungen zu erwarten(7).

Ob die Menge an Apfelessig direkt mit Gewichtsverlust zusammenhängt, ist nicht klar. Bei den meisten Apfelessig-Diäten wird nämlich auch die tägliche Kalorienzahl reduziert. Daher scheint eine Gewichtsabnahme als nicht überraschend. Wenn du weniger isst, nimmst du normalerweise auch ab. Das Apfelessiggetränk hat dann hauptsächlich eine Zusatzfunktion.

Speziell wenn eine Kur 2 oder 3 Gläser der Apfelessig-Mischung pro Tag vorsieht, solltest du aufpassen. Zu viel Säure kann den Verdauungstrakt reizen. Das kann sich negativ auf deine Gesundheit auswirken. Am besten setzt du dich vor so einer Diät mit deinem Arzt oder deiner Ärztin in Verbindung.

Wann soll ich Apfelessig trinken?

Egal ob du Apfelessig am Morgen, zwischendurch oder abends trinkst, den richtigen Zeitpunkt gibt es nicht. Einige Diäten empfehlen ein Glas Apfelessig-Wasser gleich am Morgen vor dem Frühstück. Wenn du einen empfindlichen Magen hast, willst du vielleicht nicht gleich in der Früh ein Glas Apfelessig zu dir nehmen. Dann ist es zu empfehlen, zumindest eine Kleinigkeit vorher zu essen oder das Getränk einfach nachher zu trinken.

Bei anderen Apfelessig-Diäten heißt es, das Apfelessig-Wasser nach jeder Mahlzeit einzunehmen. Wenn du das Apfelessiggetränk nur einmal pro Tag probieren willst, kannst du das Glas aber auch vor dem Schlafengehen trinken. Es scheint hier wirklich keine fixe Tageszeit zu geben. Was die meisten Kuren aber schon empfehlen, ist den Apfelessig in Verbindung mit den Mahlzeiten einzunehmen.

apfelessig-trinken

Du kannst Apfelessig sowohl am Morgen, zwischendurch oder abends trinken. Die für dich richtige Tageszeit findest du am besten durch Ausprobieren heraus. (Bildquelle: Moritz Kindler / Unsplash)

Die richtige Tageszeit hängt auch von deiner täglichen Routine, deinen persönlichen Vorlieben und deinem Körper ab. Wenn du sowieso am Vormittag nichts isst, dann trink das Apfelessig-Wasser lieber erst mit deiner ersten Mahlzeit. Um herauszufinden, wann es für dich am besten passt den Apfelessig zu trinken, probier einfach verschiedene Tageszeiten aus. Dann wirst du schnell sehen, welche Zeit für dich am besten geeignet ist.

Welche Nachteile oder Nebenwirkungen hat das Trinken von Apfelessig?

Dem Apfelessig werden vor allem von der Naturheilkunde viele positive Effekte für den Körper zugeschrieben. Aber auch wenn das Hausmittel schon seit Jahrtausenden für seine positiven Aspekte genutzt wird, kann die Apfelessigsäure auch negative Wirkungen hervorrufen. Es ist nämlich genau diese Säure, welche auch Nachteile mit sich bringen kann. Folgende Nachteile(8) können sich durch das Trinken von Apfelessig ergeben:

  • Reizung der Kehle
  • Zahnschmelz wird angegriffen
  • Unwohlsein bei empfindlichem Magen

Wenn du Apfelessig nicht pur trinkst, kannst du eine Reizung der Kehle vermeiden. Mische ihn daher auf jeden Fall mit etwas Wasser, so wie wir dies auch vorher schon beschrieben haben. Da Apfelessig den Zahnschmelz angreift, ist es hilfreich, nach dem Verzehr des Getränks den Mund gründlich zu spülen. Außerdem solltest du nicht gleich nachher deine Zähne putzen. Warte lieber eine halbe Stunde bis du zur Zahnbürste greifst.

Vor allem Schwangere und Diabetiker, sowie generell Menschen mit gesundheitlichen Problemen sollen sich unbedingt vorab bei einem Arzt oder einer Ärztin informieren, um ein Unwohlsein im Magen oder andere Nebenwirkungen zu vermeiden.

Fazit

Apfelessig zu trinken kann sowohl positive als auch negative Effekte auf den Körper haben. Seine antibakterielle Wirkung begünstigt unser Verdauungssystem und fördert eine gesunde Darmflora. Die Säure im Apfelessig kann aber auch Nachteile für Kehle, Zähne oder Magen mit sich bringen. Grundsätzlich sollte Apfelessig daher nicht pur getrunken werden. Es empfiehlt sich eine Mischung aus einem Glas Wasser mit 1 – 2 Teelöffel Essig. Um den Geschmack zu verändern, kannst du auch noch einen Teelöffel Honig dazumischen.

In geringen Mengen ist ein Apfelessig-Wasser-Gemisch jedenfalls nicht schädlich. Bei einer Dosierung von bis zu 30 ml pro Tag sind keine Unverträglichkeiten zu erwarten. Viele Diäten nutzen die Wirkungen des Hausmittels auch, um das Abnehmen zu unterstützen. Ob das wirklich hilft, ist wissenschaftlich nicht erwiesen. Um eventuellen Nebenwirkungen durch das Trinken von Apfelessig vorzubeugen, solltest du bei Bedenken oder gesundheitlichen Problemen trotzdem lieber deinen Arzt oder deine Ärztin vorab kontaktieren.

Bildquelle: Eduardo Casajús Gorostiaga / Unsplash

Einzelnachweise (8)

1. netdoktor.de: Schrör, Sabine (2019). Apfelessig als Hausmittel.
Quelle

2. Östman, E., Granfeldt, Y., Persson, L. et al. (2005) Vinegar supplementation lowers glucose and insulin responses and increases satiety after a bread meal in healthy subjects. Eur J Clin Nutr 59, 983–988 (2005). https://doi.org/10.1038/sj.ejcn.1602197
Quelle

3. Frost G, Sleeth ML, Sahuri-Arisoylu M, Lizarbe B, Cerdan S, Brody L, Anastasovska J, Ghourab S, Hankir M, Zhang S, Carling D, Swann JR, Gibson G, Viardot A, Morrison D, Louise Thomas E, Bell JD (2014). The short-chain fatty acid acetate reduces appetite via a central homeostatic mechanism. Nat Commun. 2014 Apr 29;5:3611. doi: 10.1038/ncomms4611. PMID: 24781306; PMCID: PMC4015327.
Quelle

4. Ortkemper, Bettina (1999). Apfelessig - Saurer Schlankmacher? In: UGB-Forum 3/99, S. 176-177
Quelle

5. Tomoo KONDO, Mikiya KISHI, Takashi FUSHIMI, Shinobu UGAJIN, Takayuki KAGA (2009). Vinegar Intake Reduces Body Weight, Body Fat Mass, and Serum Triglyceride Levels in Obese Japanese Subjects. In: Bioscience, Biotechnology, and Biochemistry, Volume 73, Issue 8, 23 August 2009, Pages 1837–1843, https://doi.org/10.1271/bbb.90231
Quelle

6. Darzi, J., Frost, G., Montaser, R. et al. (2013) Influence of the tolerability of vinegar as an oral source of short-chain fatty acids on appetite control and food intake. Int J Obes 38, 675–681 (2014). https://doi.org/10.1038/ijo.2013.157
Quelle

7. fitbook.de: Berscheid, Carolin (2020). Was es wirklich bringt, Apfelessig zu trinken.
Quelle

8. gesundheit.de: Hamann, Silke (2021). So gesund ist Apfelessig.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Apfelessig als Hausmittel.
netdoktor.de: Schrör, Sabine (2019). Apfelessig als Hausmittel.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Östman, E., Granfeldt, Y., Persson, L. et al. (2005) Vinegar supplementation lowers glucose and insulin responses and increases satiety after a bread meal in healthy subjects. Eur J Clin Nutr 59, 983–988 (2005). https://doi.org/10.1038/sj.ejcn.1602197
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Frost G, Sleeth ML, Sahuri-Arisoylu M, Lizarbe B, Cerdan S, Brody L, Anastasovska J, Ghourab S, Hankir M, Zhang S, Carling D, Swann JR, Gibson G, Viardot A, Morrison D, Louise Thomas E, Bell JD (2014). The short-chain fatty acid acetate reduces appetite via a central homeostatic mechanism. Nat Commun. 2014 Apr 29;5:3611. doi: 10.1038/ncomms4611. PMID: 24781306; PMCID: PMC4015327.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Ortkemper, Bettina (1999). Apfelessig - Saurer Schlankmacher? In: UGB-Forum 3/99, S. 176-177
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Tomoo KONDO, Mikiya KISHI, Takashi FUSHIMI, Shinobu UGAJIN, Takayuki KAGA (2009). Vinegar Intake Reduces Body Weight, Body Fat Mass, and Serum Triglyceride Levels in Obese Japanese Subjects. In: Bioscience, Biotechnology, and Biochemistry, Volume 73, Issue 8, 23 August 2009, Pages 1837–1843, https://doi.org/10.1271/bbb.90231
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Darzi, J., Frost, G., Montaser, R. et al. (2013) Influence of the tolerability of vinegar as an oral source of short-chain fatty acids on appetite control and food intake. Int J Obes 38, 675–681 (2014). https://doi.org/10.1038/ijo.2013.157
Gehe zur Quelle
Was es wirklich bringt, Apfelessig zu trinken.
fitbook.de: Berscheid, Carolin (2020). Was es wirklich bringt, Apfelessig zu trinken.
Gehe zur Quelle
So gesund ist Apfelessig.
gesundheit.de: Hamann, Silke (2021). So gesund ist Apfelessig.
Gehe zur Quelle
Testberichte