
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Tabata Musik Test 2022. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getestete Tabata Musik. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die für dich geeignetste Tabata Musik zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir Tabata Musik kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Tabata Musik Test: Das Ranking
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Tabata Musik kaufst
- 3.1 Für wen eignet sich Tabata Musik?
- 3.2 Wer hat Tabata erfunden?
- 3.3 Für welche Übungen eignet sich Tabata?
- 3.4 Was ist Aqua Tabata?
- 3.5 Was ist der Unterschied zwischen Tabata und HIIT?
- 3.6 Was kostet Tabata Musik?
- 3.7 Wo kann ich Tabata Musik kaufen?
- 3.8 Welche Alternativen gibt es zu Tabata Musik?
- 4 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Tabata Musik vergleichen und bewerten
- 5 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Tabata Musik
- 6 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Tabata ist eine Trainingsform die aus 20 Sekunden maximaler Belastung, gefolgt von 10 Sekunden Pause, über 8 Runden geht.
- Tabata Musik motiviert und leitet dich während des Tabata Workouts an.
- Für alle die ein kurzes, aber effektives Workout bevorzugen, ist Tabata, verbunden mit Tabata Musik eine optimale Trainingsform.
Tabata Musik Test: Das Ranking
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Tabata Musik kaufst
Für wen eignet sich Tabata Musik?
Tabata Training ist im Grunde sehr simpel strukturiert. 20 Sekunden volle Belastung gefolgt von 10 Sekunden ist eine Runde. Ein klassisches Tabata Workout besteht aus 8 solchen Runden. Hier kristalliert sich schon ein wesentlicher Vorteil von Tabata heraus. Das Workout dauert nur 4 Minuten und ist deshalb sehr zeiteffizient.
In diesem Video zeigt dir Karla, welche Vorteile ein Tabata-Training hat:
Dadurch das man in der 20-sekündigen Belastungsphase alles geben muss, sollten sich Anfänger erst langsam an dieses Workout gewöhnen. Tabata Musik während des Trainings hilft auf mehreren Ebenen.
Zum einen motiviert Musik und lässt einem die Anstrengung des Workouts zu einem gewissen Grad vergessen. Zum anderen ist Tabata Musik meistens mit einem Timer versehen, der dir die restliche Pausen- und Belastungszeit anhand einer Sprachansage mitteilt.
Wer hat Tabata erfunden?
Beim Experiment führte eine Gruppe moderates Konditionstraining aus und die andere, Tabata. Bei dieser Studie wurde 5 mal die Woche für 6 Wochen trainiert. Vor allem die maximale Sauerstoffaufnahme und die anaerobe Leistungsfähigkeit wurden mit Tabata um einiges gesteigert.
Für welche Übungen eignet sich Tabata?
Klassische Konditionsübungen:
- Sprint
- Seilspringen
- Rad oder Ergometer
- Schattenboxen
- uvm.
Klassische Kraftübungen:
- Liegestütze
- Kniebeuge
- Sit-Up
- Klimmzüge
- Hanteltraining
- uvm.
Hier haben wir dir ein einfaches Anfängerworkout zusammengestellt:
Runde | Übung |
---|---|
1 | Kniebeuge |
2 | Kniebeuge |
3 | Liegestütze |
4 | Liegestütze |
5 | Sit-Up |
6 | Sit-Up |
7 | Hampelmann oder Seilspringen |
8 | Hampelmann oder Seilspringen |
Bei diesem Workout werden 4 verschiedene Übungen jeweils 2 mal ausgeführt. Das tolle an diesem Trainingsplan ist, dass mit diesen Übungen der ganze Körper trainiert wird.
Du kannst dir aber auch ganz einfach dein eigenes individuelles Trainingsprogramm erstellen. Zum Beispiel kannst du ein reines Bizepstraining mit unterschiedlich schweren oder verstellbaren Hanteln machen, bei der du nach jeder Runde ein bisschen weniger Gewicht nimmst. Es ist auch möglich das du mehrere Tabata Workouts hintereinander machst.
Also z.B. 8 Runden mit Sprints, danach 5 Minuten Verschnaufpause, gefolgt von 8 Runden Liegestütze. Deiner Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Was ist Aqua Tabata?
Training im Wasser bietet einen zusätzlichen Widerstand an, der die Gelenke nicht so stark beansprucht. Es ist also sehr für ältere Menschen oder Personen mit leichten Gelenksproblemen geeignet.
In diesem Video zeigt dir der Youtube-Kanal „fitmotivation, ein klassisches Aqua Tabata Workout:
Alles in allem ist Aqua Tabata eine gute therapeutische Betätigung. Es gibt viele Anbieter, die eigene Aqua Tabata Kurse anbieten, welche durch die Gruppendynamik noch mehr Spaß garantieren.
Was ist der Unterschied zwischen Tabata und HIIT?
Man weiß schon länger, dass kurze hochintensive Trainingsformen um einiges effektiver und effizienter sind als langes Ausdauertraining. Bei Tabata und HIIT wird während dem intensiven Trainings viel Energie verbraucht. Zusätzlich wird der Stoffwechsel stark angeregt, welcher die Fettverbrennung auch nach dem Workout ankurbelt.
Kurzes intensives Training ist meist effektiver als langes moderates Training.
Der Unterschied liegt in den Belastungs- und Pauseperioden. Bei Tabata sind sie fix mit dem Schema 20 Sekunden/10 Sekunden mit hundertprozentiger Herzfrequenz festgelegt. HIIT ist hierbei um einiges freier.
Die Belastungsphasen schwanken zwischen 30 Sekunden und 2 Minuten mit gleich langer Pausenzeit. Die Belastung liegt meist auch niedriger bei 80-95 %.
Was kostet Tabata Musik?
Bei einer CD sind meist mehrere Tabata Lieder enthalten, welche ein musikalisch abwechslungsreiches Workout garantieren. Bei MP3s zum Download oder Streaming kann man auch nur ein einzelnes Musikstück kaufen.
Format | Preis |
---|---|
MP3/Streaming | 80 cent-2 € |
CD | 7-20 € |
Der Vorteil von CDs und MP3s ist, dass man die Musik wirklich besitzt und sie aufs Handy oder auf einem PC übertragen kann.
Die praktischsten Dateiformate sind MP3s und Streaming.
Beim Streaming benötigt man ständig eine zuverlässige Internetverbindung, da hierbei das Musikstück nicht direkt z.B. am Handy verfügbar ist sondern in Echtzeit von einer Website im Internet bezogen wird.
Wo kann ich Tabata Musik kaufen?
Hier haben wir dir die gängigsten Seiten im Internet aufgelistet, wo du Tabata Musik kaufen kannst.
- amazon.de
- tabatasongs.com
- move-ya.de
- ebay.de
Welche Alternativen gibt es zu Tabata Musik?
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Tabata Musik vergleichen und bewerten
Die für dich passende Tabata Musik zu finden ist gar nicht so einfach. Dabei spielen mehrere Faktoren mit, vor allem deine Vorlieben und Präferenzen. In den nächsten Absätzen wollen wir dir die Entscheidung erleichtern, damit du deine passende Tabata Musik findest.
Die entscheidenden Faktoren sind:
- Anbieter
- Mit/ohne Ansage
- Musikstil
- Dauer
- Tempo
- Format
Anbieter
Viele Anbieter bieten eigene Musik Apps mit Tabata Musik an. Diese Anbieter sind Apple Itunes, Spotify oder die Runtastic App. Bei den meisten Anbietern kannst du entweder streamen und/oder downloaden.
Mit/ohne Ansage
Du kannst bei Tabata Musik wähle aus Tabata Musik mit Ansage oder Tabata Musik ohne Ansage. Bei Musik mit Ansage oder Coach, spricht dir eine Stimme den Countdown vor, welcher dir signalisiert, wie lange du Pause oder Belastung hast.
Bei den Ansagen kannst du auch zwischen verschiedenen Sprachen wählen. Die meisten sind auf Englisch, du findest aber auch deutsche oder anderssprachige Tabata Musik.
Bei Musik ohne Ansage, hast du keine Stimme die dir etwas vorgibt, sondern einen Signalton in Form eines Piepstons oder Gong.
Musikstil
Je nach Lust, Laune und Vorliebe, kannst du aus den verschiedensten Musikstilen wählen.
Hip Hop
Elektronische Musik mit treibenden Beats und Rap/Autotune-Stimme.
Metal
Für die Liebhaber der etwas härteren Musik. Verzerrte E-Gitarren treffen auf tief dröhnenden Bass und komplexes Schlagzeugspiel.
Rock
Akustische Instrumente mit moderat verzerrten Gitarren. Für Leute die auf härtere Musik stehen, aber Metal ein bisschen zu anspruchsvoll ist.
Oldies
Alle Hits und Klassiker der 50er-90er Jahre. Im Stil von ABBA, Bob Dylan, Rolling Stones und The Beatles.
Country
Für Leute die auf Akustikgitarre, Mundharmonika und filigranes Schlagzeug stehen, empfehlen wir Country Musik.
Pop
Alle Hits der aktuellen Charts wie David Guetta, Avicii und Katy Perry.
Dauer
Tabata ist streng vorgeschrieben mit dem Schema 20/10, wobei 20 Sekunden Belastung und 10 Sekunden Pause sind. Jedoch gibt es Anbieter, welche ihre Tabata Musik ein bisschen flexibler gestalten.
Gängige alternative Belastungs und -Pausendauern von Tabata Musik sind:
- 30/10
- 40/10
- 45/15
- 45/20
Tempo
Das Tempo von Tabata Musik ist ein entscheidender Faktor. Die Schnelligkeit eines Musiktracks wird meist in bpm angegeben. Bpm steht für Beats per minute.
Tempo | Beats per Minute |
---|---|
Sehr langsam | 60-80 |
Langsam | 80-100 |
Normal | 100-130 |
Schnell | 140-160 |
Sehr schnell | 160-220 |
Manche bevorzugen ein eher langsameres bis normales Tempo. Manch andere motiviert schnellere Musik mehr und treibt sie zu Höchstleistungen.
Format
Bei Tabata Musik kannst du aus verschiedenen Formaten wählen, welche alle Vor-und Nachteile bringen.
CD
Ist eine physische Form des Musikdatenträgers, ähnlich wie Kasetten oder Schallplatten. Dabei benötigst du ein Abspielgerät wie z.B. einen PC mit CD-Laufwerk oder eine Musikanlage.
MP3
Eine MP3 ist ein digital gespeichertes Audioformat. Der Vorteil davon ist, dass du eine MP3-Datei auf Tablets, Handys, Laptop, Musicplayer, PCs oder einen USB-Stick ziehen kannst. Die MP3-Musik kannst du dann auf fast jeden Gerät, dass Audio abspielen kann, verwenden.
Weiters sind MP3-Dateien relativ klein, d.h. du kannst ziemlich viele Musikstücke auf dein Handy oder Tablet laden.
Streaming
Beim Streaming ladest du die Musikdatei nicht auf dein Gerät runter, sondern spielst es in Echtzeit von einer Internetseite ab. Nachteil ist, dass du ständig eine aufrechte Internetverbindung benötigst. Der gravierende Vorteil aber ist, dass du durch den fehlenden Download, keinen Speicherplatz auf deinem Gerät benötigst.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Tabata Musik
Kann ich Tabata Musik selber machen?
JA! Wenn du technisch und musikalisch versiert bist, kannst du mit einer Musiksoftware, einer sogenannten Digital Audio Workstation, selber Musik machen.
Gängige Digital Workstation Software sind z.B. Audacity, Reaper, Cubase, Logic, Adobe Audtition, Ableton oder Magix Musik Maker.
Entweder kannst du dir selbst ein komplett neues Musikstück machen, oder einen Lieblingssong von dir verwenden. Diesen Song importierst du dir einfach in deine Software und fügst Countdown-Ansagen für die Belastungs- und Pausenzeiten ein.
Aber Vorsicht bei lizenzierten Musikstücken! Die meisten Musikstücke sind nämlich bei der GEMA registriert. Die GEMA ist eine Gesellschaft, welche Geld kassiert, wenn ein lizensiertes Musikstück gespielt wird, sei es in einem Restaurant, einen Fitnessstudio oder einem Konzert. Diese Einnahmen verteilt die GEMA an die jeweiligen Musiker, damit sie zu ihrem Geld kommen.
Wenn du lizenzierte Musik kommerziell verwendest musst du GEMA-Gebühren bezahlen.
Solange du lizenzierte Musik nur für den Privatgebrauch verwendest musst du im Regelfall nichts bezahlen. Spielst du die Musik aber im Rahmen eines Tabata-Kurs ab, bei dem die Teilnehmer für den Kurs zahlen, musst du GEMA-Gebühren bezahlen.
Wie oft soll ich Tabata pro Woche machen?
Das ist ganz dir überlassen. Für einen merklichen Effekt empfehlen wir dir 3-5 mal die Woche ein Tabata-Workout zu absolvieren. Wenn du Anfänger bist, solltest du dich anfangs ein bisschen zurücknehmen mit der Belastung.
Wenn du fortgeschritten bist, kannst du sogar mehrere unterschiedliche Tabata-Workouts hintereinander ausüben.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://derfitness.guru/tabata-4-minuten-ponyhof/
[2] https://dr.spitzbart.com/tabata-96-dass-effektivste-fitnesstraining
[3] https://www.fitforfun.de/sport/weitere-sportarten/geheimwaffe-musik-so-wird-ihr-workout-effizienter_aid_14292.html
Bildquelle: 123rf.com / 105796702