Crash Diät
Zuletzt aktualisiert: 27. Januar 2021

„6 Kilo in nur 7 Tagen verlieren“. Eine klassische Schlagzeile mit der für Crash Diäten geworben wird. Doch ist dies überhaupt möglich? Eine Crash Diät bringt viele Vor- als auch Nachteile mit sich.

In unserem Artikel erfährst du alles, was du über eine Crash Diät wissen musst. Wir erklären dir sowohl welche Gefahren eine Blitzdiät mit sich bringt, als auch mögliche Ergebnisse, die durch die Crash Diät erzielt werden können.




Das Wichtigste in Kürze

  • Bei einer Crash Diät wird die Nahrung radikal reduziert und der Körper wird gezwungen auf körpereigene Energiereserven umzustellen.
  • Um langfristig abzunehmen ist eine Crash Diät nicht besonders geeignet. Durch den Verlust der Muskelmasse und dem Kaloriendefizit wird zwar kurzfristig Gewicht verloren, jedoch sollte das keine dauerhafte Lösung sein.
  • Nach der Crash Diät sollte auf eine langfristige Diät umgestellt werden. Hierbei sollte eine gesunde Ernährung im Vordergrund stehen, anstatt auf Ernährung zu verzichten. Außerdem sollte ein sportlicher Ausgleich stattfinden.

Definition: Was ist eine Crash Diät?

Crash Diäten, häufig auch als Blitzdiät oder Crashkur bezeichnet, steht für eine Diätform, bei der in einer möglichst kurzen Zeitspanne möglichst viel Gewicht verloren werden soll.

In einer Crash Diät soll möglichst viel Gewicht innerhalb kürzester Zeit verloren werden.

Dafür wird die Nahrung radikal reduziert und man nimmt vergleichsweise viel weniger Kalorien zu sich, als der Körper benötigt. Dadurch wird der Körper gezwungen auf körpereigene Energiereserven umzustellen.

Eine Crash Diät unterscheidet sich von anderen Diäten, da es auf einen kurzfristigen Zeitraum ausgelegt ist. Eine Crash Diät über mehrere Wochen oder Monaten kann sehr schädlich sein und Folgen mit sich bringen.

Hintergründe: Was du über die Crash Diät wissen solltest

Eine Crash Diät ist keine übliche Diät und sollte vorab gut überdacht werden. Die Diät hat sowohl Befürworter als auch Kritiker. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über eine Crash Diät wissen musst.

Wie ist der Ablauf einer Crash Diät?

Es gibt verschiedene Arten von Crash Diäten, jedoch setzen alle auf eine sehr einseitige Ernährung oder einen kompletten Nahrungsersatz. Dabei hat eine Crash Diät meistens denselben Ablauf und kann in folgende Phasen unterteilt werden:

  1. Wasserverlust – Die erste Phase einer Crash Diät ist der Wasserverlust. Hierbei greift der Körper zunächst auf Glykogen zu, eine Energiespeicherform von Kohlenhydraten, die 80% aus Wasser besteht. Demnach verliert der Körper zu Beginn der Diät sehr viel Wasser anstatt Fett.
  2. Abbau der Muskelmasse – In der zweiten Phase der Crash Diät wird die Muskelmasse abgebaut. Sobald der Kohlenhydratespeicher geleert ist, fängt der Körper an Proteine und Muskelmasse abzubauen.
  3. Kalorienbedarf sinkt – In der nächsten Phase sinkt der Kalorienbedarf. Der Fettstoffwechsel ist nun die primäre Energiequelle. Hierbei wird die meiste Energie zum Erhalt der Muskelmasse benötigt. Dadurch das die Energie immer mehr sinkt, verringert sich auch der Energiebedarf des Körpers und gleichzeitig verkleinert sich das Kaloriendefizit.
  4. Der Körper im Hungermodus – In der letzten Phase der Crash Diät verfällt der Körper in den Hungermodus. Antriebslosigkeit, Lustlosigkeit und Müdigkeit sind die Folgen des Kaloriendefizits und dem Verlust von Muskelmasse.

Warum sollte ich überhaupt eine Crash Diät durchführen?

Eine erfolgreiche Crash Diät kann der Grundstein für ein gesundes und angenehmes Leben sein. Die Diät bringt einige Vorteile mit, die bei korrekter Anwendung und Beachtung der Gefahren, erreicht werden können.

Natürlich ist es sehr verlockend eine Crash Diät zu beginnen, wenn in nur einem kurzen Zeitraum eine Menge an Gewicht verloren werden kann. Andere Diäten sind zeitaufwendiger und versprechen nicht dieselben Erfolge wie eine Crash Diät.

Vorteile
  • Schneller Gewichtsverlust
  • Erhöhte Motivation durch Erfolgserlebnisse
Nachteile
  • Möglicher &#8222
  • Jojo-Effekt&#8220
  • Beanspruchung von Energiereserven

Außerdem spielt der Motivationsfaktor eine enorme Rolle. Bei einer Crash Diät werden nach kurzer Zeit bereits Abnehmerfahrungen wahrgenommen, die zur Fortsetzung der Diät verhelfen.

Wie lange dauert eine Crash Diät?

Diese Frage ist pauschal nicht zu beantworten, da eine Crash Diät lediglich der Beginn einer langfristigen Diät sein soll. Eine Crash Diät sollte mindestens wenige Tagen aber nicht mehr zwei Wochen andauern.

Als Beispiel, wenn eine Crash Diät für eine Woche durchgezogen wird, hilft es nicht danach sofort in alte Muster zu verfallen. Zwar konnten während der einen Woche Crash Diät Erfolge beobachtet werden, jedoch wird das alte Gewicht höchstwahrscheinlich in nur kurzer Zeit wieder erreicht.

Ist eine Crash Diät ungesund?

Eines der größten Mythen ist, dass eine Crash Diät ungesund ist. Doch stimmt das überhaupt?

Bei korrekter Anwendung und Beachtung der Gefahren ist eine Crash Diät nicht ungesund. Denn bei einer Crash Diät werden lediglich kurzfristig überschüssige Muskelmasse verringert. Sollte eine Crash Diät mehrere Wochen andauern, wird es schädlich für den Körper, da die Energiereserven so lange nicht ausreichen.

Bei Menschen, die bereits an Herzerkrankungen leiden, kann eine Crash Diät Gefahren mit sich bringen.

Eine Studie besagt, dass Crash Diät zwar gesund und erfolgreich sein kann, jedoch sollten Menschen mit Herzerkrankungen besonders vorsichtig sein und vorab mit einem Arzt die Diät absprechen. (1)

Bei einer kurzfristigen Crash Diät können hervorragende Ergebnisse erzielt werden und es gibt bereits Studien, die beweisen, dass Crash Diäten für einen kurzen Zeitraum nicht ungesund sind, sondern einen positiven Effekt auf den Gewichtsverlust haben. (2)

Crash Diät: Die besten Tipps & Tricks wie du schnell und gesund abnehmen kannst

Eine Crash Diät kann tolle Erfolge mit sich bringen. Um diese zu erreichen, wollen wir dir wichtige Tipps und Tricks mit auf den Weg geben.

Ziel einer Crash Diät

Zu Beginn deiner Crash Diät solltest du dir ein klares Ziel setzen. Hierbei solltest du den Gewichtsverlust und die Nachhaltigkeit in Betracht beziehen.

Wenn du zum Beispiel 5 Kilogramm innerhalb von einer Woche abnimmst, bringt es dir nur sehr wenig, wenn du das Gewicht in der darauffolgenden Woche schon wieder zugenommen hast.

Crash Diät-1

Durch eine gezielte Diät einen schlanken Bauch erhalten; das Ziel vieler Frauen
(Bildquelle: Bill Oxford / unsplash)

Daher sollte dein Ziel lauten kurzfristig Gewicht zu verlieren und langfristig halten oder zusätzlich nach der Crash Diät eine andere Diät eingehen, um noch mehr Gewicht zu verlieren.

Die Ziele einer Diät sind sehr wichtig um motiviert zu bleiben sowie Erfolg zu realisieren und zu begutachten.

Vermeidung des „Jojo-Effekts“

Der „Jojo-Effekt“ wird häufig mit der Crash Diät in Verbindung gesetzt, und das nicht zu Unrecht. Wenn über einen bestimmten Zeitraum zu wenig Kalorien aufgenommen werden, verfällt der Körper in der Folge in den „Jojo Effekt“.

Wenn du noch mehr darüber erfahren willst, wie du denn „Jojo-Effekt“ nach der Crash Diät vermeidest, kannst du dir das folgende Video anschauen:

Langfristige Crash Diät

Um langfristig abzunehmen ist eine Crash Diät nicht besonders geeignet. Durch den Verlust der Muskelmasse und dem Kaloriendefizit wird zwar kurzfristig Gewicht verloren, jedoch sollte das keine dauerhafte Lösung sein.

Crash Diät-2

Nach einer Crash Diät sollte unbedingt auf eine gesunde Ernährung geachtet werden
(Bildquelle: Louis Hansel / unsplash)

Eine Crash Diät sollte nicht länger als zwei Wochen andauern. Es ist sehr wichtig, dass nach der Crash Diät der Prozess nicht einfach abgebrochen wird. Um einen „Jojo-Effekt“ zu verhindern, sollte daher auf eine langfristige Diät umgestellt werden, wobei eine gesunde Nahrungszufuhr im Vordergrund stehen sollte.

Sport während Diät

Der sportliche Ausgleich ist neben der Crash Diät oder einer sonstigen Diät sehr wichtig.

Eine Studie besagt, dass der sportliche Ausgleich neben der Diät von sehr wichtiger Bedeutung ist um Gewicht langfristig zu verlieren. Ohne den sportlichen Ausgleich ist es schwer, Gewicht zu verlieren oder sogar nur das Gewicht zu halten. (3)

Daher sollte zusätzlich zu der Diät ein Sport gefunden werden, der persönlich zu dir passt. Hierbei sollte der Spaß-Faktor im Vordergrund stehen, denn ebenso wie bei der Diät, sollte der Sport auf weite Sicht zum Alltag dazu gehören.

Fazit

Eine Crash Diät ist eine schnelle Möglichkeit viel Gewicht zu verlieren. Bei richtiger Anwendung und bei Beachtung der Gefahren ist die Diät nicht ungesund und ein „Jojo-Effekt“ kann vermieden werden.

Die ersten Erfahrungen einer Diät können durchaus mit einer Crash Diät gesammelt werden. Durch kurzfristige Erfolgsmomente erhöht sich die Motivation. Nach der Crash Diät sollte aber auf eine langfristige Diät umgestellt werden. Hierbei sollte die Nahrung nicht radikal unterbrochen werden, sondern es sollte auf eine gesunde Ernährung umgestellt werden. Außerdem sollte während der Diät ein sportlicher Ausgleich stattfinden.

Bildquelle: Kachmar/ 123rf.com

Einzelnachweise (3)

1. Crash diets can cause a transient deterioration in heart function, according to new research. Patients with heart disease should seek medical advice before adopting a very low calorie diet. (Source: European Society of Cardiology (ESC))
Quelle

2. Fatemeh Azizi Soeliman and Leila Azadbakht - Weight loss maintenance: A review on dietary related strategies
Quelle

3. Shilpa Joshi and Viswanathan Mohan - Pros & cons of some popular extreme weight-loss diets
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Wissenschaftliche Studie
Crash diets can cause a transient deterioration in heart function, according to new research. Patients with heart disease should seek medical advice before adopting a very low calorie diet. (Source: European Society of Cardiology (ESC))
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Fatemeh Azizi Soeliman and Leila Azadbakht - Weight loss maintenance: A review on dietary related strategies
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Shilpa Joshi and Viswanathan Mohan - Pros & cons of some popular extreme weight-loss diets
Gehe zur Quelle
Testberichte