
Turnringe sind eine tolle Möglichkeit, dein Trainingsprogramm um eine neue Herausforderung zu erweitern. Sie sind vielseitig und können für eine Vielzahl von Übungen verwendet werden, von einfachen Klimmzügen bis hin zu fortgeschrittenen Muscle-Ups. Wenn du Turnringe kaufen möchtest, musst du zunächst ein paar Dinge beachten.
In diesem Artikel erklären wir dir, wie du die richtigen Ringe für deine Bedürfnisse auswählst – von der Wahl des richtigen Materials bis hin zur richtigen Größe. Außerdem geben wir dir einige Tipps, damit du das Beste aus deinem Kauf herausholen kannst. Wenn du also bereit bist, dein Training auf die nächste Stufe zu heben, lies weiter, um zu erfahren, wie du die perfekten Turnringe für dich kaufst.
Das Wichtigste in Kürze
- Turnringe sind kompakte, relativ günstige, vielseitig verwendbare Begleiter für dein Fitnesstraining.
- Es gibt zwei verschiedene Varianten von Turnringen. Die eine ist aus Holz und die zweite aus Kunststoff. Beide unterscheiden sich vom Griffkomfort und auch preislich.
- Mit Turnringen kannst du viele verschiedene Übungen für den ganzen Körper ausüben. Sie sind für Indoor, sowie auch Outdoor geeignet.
Turnringe Test: Das Ranking
- Platz 1:GHB Holz Gym Ringe
- Platz 2: BeMaxx Turnringe Rings + Türanker & Trainingsguide
- Platz 3: Power Guidance Gymnastikringe aus Kunststoff
- Die Ringe Turnringe
- Bemaxx Turnringe
- Kleintober Turnringe
- Die Ringe Turnringe
- Double Circle Turnringe
- Gornation Turnringe
- Pacearth Turnringe
- Polker Turnringe
- Kidsmont Turnringe
- Woudi Turnringe
Platz 1:GHB Holz Gym Ringe
Die GHB Holz Gym Ringe, sind die Bestseller unter den Turnringen. Sie bestechen mit ihrem hellen Holz der russischen Birke. Diese Ringe halten maximal bis zu 250 kg aus. Der Ringdurchmesser beträgt 28 mm und der Außendurchmesser 23 cm.
Die Bänder aus Nylon sind top verarbeitet und besitzen eine unglaubliche Länge von 4,5 Meter. Das macht die GHB Holzringe ideal für den Einsatz in hohen Räumen.
Erfahrungsberichten zufolge, werden vor allem die unkomplizierte und einfache Höhenverstellung per Schnalle hervorgehoben. Die GHB Holz Gym Ringe sind der ideale Begleiter für ein anspruchsvolles, abwechslungsreiches Training.
Platz 2: BeMaxx Turnringe Rings + Türanker & Trainingsguide
Diese Turnringe von BeMaxx bieten einige Features die es in sich haben. In diesem Set bekommst du nicht nur die Turnringe und die Nylon Straps, sondern auch einen unglaublich praktischen Türanker.
Diesen robusten Anker kannst du einfach zwischen Tür und Rahmen hängen, um damit deine Übungen zu machen. Die Ringe aus 100 % geschichteten Birkenholz garantieren einen überragenden Griffkomfort.
Ein weiteres Zuckerl sind zwei Trainingsanleitungen, die man als E-Book downloaden kann. Weiters bekommst du ein Abo der Summfit App für einen Monat geschenkt. Diese App bietet dir viele vorgefertigte Workouts mit nützlichen Videos, die dir die korrekte Ausführung der Übungen zeigen.
Platz 3: Power Guidance Gymnastikringe aus Kunststoff
Die Power Guidance Gymnastikringe aus Kunststoff sind ein echter Hingucker. Die Ringe aus ABS-Kunststoff bestechen mit ihrem edlen schwarzen Design. Sie sind außerdem strukturiert, d.h. eine bessere Griffigkeit ist gewährleistet.
Die Ringmaße belaufen sich standardmäßig auf 28 mm Ringdurchmesser und einen Außendurchmesser von 23,5 cm. Die Nylongurte sind 4,5 Meter lang und halten ein Gewicht von bis zu 270 kg aus.
Die Ringe Turnringe
Unsere Gymnastikringe sind aus fein geschliffenem und geöltem Holz für einen optimalen Halt gefertigt. Sie bieten den perfekten Halt beim Training und werden dich ein Leben lang begleiten. Mit einer Dicke von 28 mm haben sie genau die gleiche Größe wie bei Turnwettkämpfen. Dank der eingewebten und einheitlichen Markierungen auf den Gurten sind unsere Fitnessringe präzise in der Höhe verstellbar. Dank der extralangen Befestigungsgurte und Schnellverschlussschnallen lassen sie sich bei einer Deckenhöhe von bis zu 2,60 Metern problemlos verwenden.
Bemaxx Turnringe
Unsere #1 Top-Turnringe sind aus hochwertigem Birkenholz statt aus billigem Kunststoff gefertigt – 100% geschichtetes Birkenholz für überragenden Komfort und Griffigkeit bei höchster Belastbarkeit und Langlebigkeit. Die Abmessungen entsprechen den Wettkampfrichtlinien des internationalen Turnverbands. max: 300kg
Kleintober Turnringe
Du suchst nach einer tollen Möglichkeit, dein Kind zum Turnen zu bringen? Dann ist das Extraordinary Gymnastics Ring Set genau das Richtige für dich. Dieses Set enthält alles, was du für den Anfang brauchst: Holzringe, ein Anleitungsheft und drei Medaillen. Die Ringe sind aus Pappelholz gefertigt und haben einen Außendurchmesser von 20 cm. Sie sind glatt und poliert, so dass sie angenehm zu greifen sind. Das Seil ist 1,7 Meter lang und kann in der Höhe verstellt werden (1,0 – 1,7 Meter). Mit diesem Set kann dein Kind seine motorischen Fähigkeiten, seine Kraft und seine Geschicklichkeit verbessern, während es Spaß hat.
Die Ringe Turnringe
Unsere Gymnastikringe sind aus fein geschliffenem und geöltem Holz für einen optimalen Halt gefertigt. Sie bieten den perfekten Halt beim Training und sind mit einer Dicke von 32 mm ideal für das Calisthenics-Training. Die Fußschlaufen verwandeln die Turnringe in einen Slingtrainer, und mit dem Turanker kannst du sogar in deinem Hotelzimmer trainieren. Mit den extralangen Befestigungsgurten und Schnellverschlussschnallen kannst du bei einer Deckenhöhe von bis zu 2,60 Metern problemlos trainieren.
Double Circle Turnringe
Die Doppelkreis 3,2 cm Gymnastikringe sind der perfekte Weg, um zu Hause oder unterwegs ein tolles Training zu absolvieren. Die Ringe aus hochwertigem Holz sind unglaublich stark und haltbar und haben einen rutschfesten Griff, der dich während deines Trainings bequem und sicher hält. Die 1,5″-Gurte sind bis zu 4″ verstellbar, damit du die perfekte Passform für deinen Körper findest, und die mitgelieferten Karabinerhaken machen das Auf- und Abbauen einfach. Außerdem erhältst du Zugang zu unserem exklusiven Online-Videoguide mit Anleitungen und Übungen, mit denen du das Beste aus deinem Training herausholen kannst.
Gornation Turnringe
Die Gornation Holzringe sind die perfekte Ergänzung für dein Trainingsprogramm. Diese Gymnastikringe werden nach olympischen Standards hergestellt und bieten einen komfortablen Durchmesser von 18 cm mit einer Ringdicke von 2,8 cm. Dank der eingenähten langen Markierungen und der hochwertigen, federbelasteten Sicherheitsschnallen lassen sie sich leicht aufhängen – so kannst du bei jedem Training die gleiche Höhe erreichen. Die 4,5 m langen Gurte machen sie außerdem vielseitig einsetzbar – egal, ob du im Park Calisthenics machst oder im heimischen Fitnessstudio trainierst. Außerdem sorgt das sauber verarbeitete Birkenholz für einen sicheren Griff, der während deiner Leistung nicht verrutscht. Mach dich bereit, dein Training mit diesen in Deutschland entwickelten Ringen auf die Spitze zu treiben.
Pacearth Turnringe
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Pacearth Gymnastikringe haben eine Tragfähigkeit von 1543 lbs, was weit mehr ist als andere 600 lbs Gymnastikringe. Dank der hochwertigen Materialien und der dicken Ausführung sind die Ringe fest und sicher, ohne zu riechen, und damit gut genug für dich. Der Durchmesser beträgt 18 cm; Dicke: 3 cm; Gewicht: 0,9 kg pro Ring). Das rutschfeste Design und die extra rutschfesten Handschlaufen machen es dir leichter, die Ringe beim Training zu greifen. Außerdem kannst du mit den verstellbaren Gurten die Höhe der Ringe an deine Bedürfnisse anpassen.
Polker Turnringe
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Wenn du auf der Suche nach einem qualitativ hochwertigen, umweltfreundlichen und einfach zu verwendenden Produkt bist, dann sind die Tigerwood Wooden Gymnastic Rings genau das Richtige für dich. Diese Ringe werden aus weißrussischem Birkenholz der Klasse 1 hergestellt, was bedeutet, dass sie sowohl robust als auch umweltfreundlich sind. Jeder Ring ist in der Höhe verstellbar, sodass du dein Training an deine Bedürfnisse anpassen kannst. Und das Beste daran? Die Verpackung ist vollständig verarbeitbar, so dass du dir keine Sorgen machen musst, die Umwelt zu belasten, wenn du sie nicht mehr brauchst. Jetzt in den Warenkorb legen.
Kidsmont Turnringe
Keine Produkte gefunden.
Dieses Gymnastikgestell ist perfekt für deine Kleinen. Es hat eine maximale Belastung von 150 kg und die Maße von 14 – 150 cm Länge, 80 cm Breite und 225 cm Höhe. Die Sprossenwand hat eine Höhe von 2,25 cm, was viel Platz für Klimmzüge lässt. Dieses Produkt wird außerdem mit zusätzlichen Geräten wie einer Klimmzugstange, einem Kletternetz, einem Kletterseil, einem Trapez und Gymnastikringen geliefert, damit deine Kinder noch mehr Spaß haben.
Woudi Turnringe
Keine Produkte gefunden.
Diese Gymnastikringe sind genau das Richtige für dein nächstes Workout. Sie sind aus strapazierfähigem, lackiertem Schichtholz für optimalen Griffkomfort und maximale Lebensdauer gefertigt. Die großen Ringe bieten einen guten Halt und der Höhenverstellbereich von 1-1,7 m macht sie geeignet für Crossfit, Gymnastik, Fitnesstraining, Kinder und Erwachsene.
Weitere ausgewählte Turnringe in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Turnringe kaufst
Für wen eignen sich Turnringe?
Vor allem über die letzten Jahre hinweg sind Turnringe wieder richtig in Mode gekommen. Geschuldet ist das sicher auch neueren Sportarten wie Crossfit und Calisthenics. Durch die große Community beider Sportarten werden Turnringe attraktiv für die breite Masse.
Weiters bieten Gymnastikringe enorm viel Vorteile. Sie sind relativ günstig, passen in jedem Rucksack oder Sportbeutel und sind unglaublich vielseitig anwendbar. Weil man für Turnringe wenig Platz benötigt, sind sie für zuhause in der Wohnung sehr gut geeignet.
Was kosten Turnringe?
(Quelle: Eigene Darstellung)
Im Gegensatz zu Fitnessgeräten wie z.B. eine Hantelbank, Beinpresse oder Crosstrainer, welche einige hundert Euro kosten, zahlst du für die günstigsten Turnringe nur knapp 20 Euro.
Turnringe | Preis |
---|---|
Aus Holz | 20-130 € |
Aus Kunststoff | 20-60 € |
Wo kann ich Turnringe kaufen?
Auch in Geschäften, die man am ersten Blick nicht erwartet, kann man Turnringe kaufen. Diese Geschäfte sind z.B. Aldi, Bauhaus, Baumarkt oder auch das Möbelhaus Ikea.
Natürlich kannst du Turnringe auch online kaufen und bestellen. Hier haben wir dir die gängigsten Seiten im Netz zusammengesucht:
- amazon.de
- ebay.de
- roguefitness.com
- sport-thieme.de
Welche Alternativen gibt es zu Turnringen?
Slingtrainer funktionieren grundsätzlich relativ ähnlich wie Turnringe. Man hat zwei Griffe, die jeweils mit einem Band miteinander verbunden sind und eine Aufhängmöglichkeit in Form eines Hakens.
Ein großer Unterschied ist jedoch, dass die Griffe beim Sling Trainer gepolstert sind. Das macht sie vor allem für Anfänger angenehmer zu greifen. Im Gegensatz zu Turnringen, bei denen pro Ring ein separates Seil oder Band befestigt ist, besteht der Suspension Trainer aus zwei Bändern welche am Ende zusammen fix verbunden sind.
Eine weitere Alternative sind Ringe mit Trapez. Ein Trapez hat ihren Ursprung genau wie die Turnringe aus dem Gymnastikbereich und ist im Grunde nur eine waagrechte Stange, welche auf beiden Seiten mittels Seil aufgehängt wird.
Bei der Kombination von Turnringen mit Trapez werden zusätzlich Ringe auf beiden Seiten des Trapezs befestigt. Da sie technisch gesehen weder Trapez noch Ringe sind, werden sie im Sportbereich nicht wirklich verwendet.
Entscheidung: Welche Arten von Turnringen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Turnringe kann man grundsätzlich in folgende Arten unterteilen:
- Turnringe aus Holz
- Turnringe aus Kunststoff
Beide Varianten sind in der Funktion ident, jedoch gibt es ein paar kleine aber feine Unterschiede, die wir dir in den nächsten Absätzen näher bringen werden.
Was zeichnet Turnringe aus Holz aus und worin liegen die Vorteile und Nachteile?
Turnringe aus Holz kommen dir vermutlich am bekanntesten vor. Sie sind auch die am meist verwendeten Turnringe im Hobby- und Profisport. Ein wesentlicher Pluspunkt für Turnringe aus Holz ist die Optik. Das Holz sieht aufgrund seiner Maserung einfach toll aus.
Verwendete Holzsorten sind meist Buche oder Birke, die aufgrund ihrer Eigenschaft als Hartholz sehr stabil sind. Birkenholz wird vor allem im Profibereich sehr gern verwendet. Die hohe Saugfähigkeit des Holzes nimmt den Schweiß auf und garantiert eine sichere und angenehme Griffigkeit.
Sie können zwar Outdoor im Garten oder im Park verwendet werden, sind jedoch leider durch das Material etwas wetteranfällig. Deshalb verwendet man Turnringe aus Holz eher für drinnen. Hierbei musst du darauf achten, ob die Turnringe lackiert sind oder nicht.
Was zeichnet Turnringe aus Kunststoff aus und worin liegen die Vorteile und Nachteile?
Die größte Stärke von Turnringen aus Kunststoff ist ihre Robustheit gegen Wind und Wetter. Das macht sie zu einem idealen Trainingsgerät für den Outdoor-Bereich.
Wenn du z.B. die Turnringe aus Plastik am Ast eines Baumes befestigt, brauchst du sie nach Gebrauch, im Gegensatz zu Turnringen aus Holz, nicht jedes Mal wieder abhängen. Theoretisch könntest du sie das ganze Jahr über hängen lassen, weil sie sehr wetterfest sind.
Das Material ist aus ABS-Kunststoff, welches sehr stabil und UV-Licht beständig ist. Die Farbe ist meist schwarz, andere Farben wie rot oder blau sind aber auch verfügbar.
Ein großer Nachteil ist jedoch die geringere Griffigkeit. Da das Kunststoff keinen Schweiß aufnehmen kann, ist die Möglichkeit das man abrutscht sehr hoch. Als Lösung werden Turnringe mit Maserung angeboten. Diese sind auch nicht ideal, aber besser wie komplett glatte Turnringe.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Turnringe vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Turnringe vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich bestimmte Turnringe für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Hersteller/Marke
- Aufhängung
- Durchmesser der Ringe
Hersteller/Marke
Im Fitnessbereich gibt es viele Hersteller/Marken, die seit Jahren etabliert sind. Hier haben wir dir die bekanntesten Marken recherchiert:
Rogue Fitness
Rogue Fitness führt eine breite Produktpalette. Die amerikanische Firma steht für Qualität, Vielfalt und Kontrolle der Produkte von Hand. Leider schlägt sich das auch deutlich auf den Preis nieder, deshalb zählen Turnringe von Rogue Fitness eher zu den teureren Varianten.
Der hohe Preis ändert aber nichts an der Beliebtheit und Bekanntheit von Rogue Fitness. Die Firma ist übrigens einer der Hauptsponsoren von Crossfit und den Crossfit Games.
Die Crossfit Games gibt es seit 2007 und finden jährlich statt.
Reebok
Die Marke Reebok ist den meisten vermutlich bekannt als Hersteller von Sportgewand. Sie haben aber noch viel mehr zu bieten, unter anderem auch Fitnessutensilien wie Turnringe. Produkte von Reebok befinden sich eher im mittleren bis hohem Preissegment. Reebok ist ebenfalls Sponsor der Crossfitgames.
Hier siehst du die Highlights der Crossfit Games 2015.
BeMaxx
BeMaxx entwickelt hochwertige und funktionale Sportgeräte für alle möglichen Trainingsziele. Klimmzugstangen, Fitnessbänder und Turnringe sind in ihrem Produktportfolio enthalten. Wenn du qualitativ hochwertige Produkte, mit einem angemessenen Preis haben möchtest, bist du bei BeMaxx goldrichtig.
Aufhängung
Die gängigsten Aufhängungen sind Gurte aus Nylon oder Seile aus Natur- oder Kunstfasern. Beide Varianten sind robust und halten viel Gewicht aus. Gurte aus Nylon werden aber am häufigsten verwendet.
Bei der Aufhängung musst du immer auf die Länge, die Dicke und die maximale Belastbarkeit achten. Auch ist die Möglichkeit der Längenverstellung ein wesentlicher Unterscheidungsfaktor. Gurte verstellt man über eine Schnalle und Seile über eine Stellacht.
Durchmesser der Ringe
Hier unterscheidet man zwischen den Außen- und Rohrdurchmesser der Ringe. Der Rohrdurchmesser bestimmt die Dicke der Ringe und der Außendurchmesser den generellen Durchmesser.
Der Rohrdurchmesser ist meist 28 oder 32 mm, jedoch ist die 28 mm Variante geläufiger. Hierbei musst du selbst testen, welcher Rohrdurchmesser, angenehm für dich zu greifen ist. Wenn du an deiner Griffkraft arbeiten willst, empfehlen wir dir die dickeren, 32 mm Ringe.
Der Außendurchmesser ist bei fast jedem Turnring gleich und beträgt zwischen 23-25 cm.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Turnringe
Wie werden Turnringe richtig befestigt?
Turnringe können auf mehrere Arten befestigt werden. Die einfachste Variante ist Aufhängung an einer Klimmzugstange, oder an einem Dachbalken.
Hier zeigt dir der Youtubekanal StrondandFlexTV, wie man Turnringe richtig befestigt.
Weiters kann man Turnringe auch an der Decke montieren. Hier muss man aber eine Aufhängung in Form eines Ringes installieren. Nachteil ist, dass man ein Loch an der Decke bohren muss. Diese Methode sollte eher in einem hohen Raum verwendet werden, um auch Übungen wie Klimmzüge ausführen zu können.
Den richtigen Abstand zwischen beiden Ringen kann man individuell nach Übungen wählen. Als Grundregel gilt jedoch, einen schulterbreiten Abstand einzustellen.
Welche Übungen gibt es für Turnringe?
Der wesentliche Vorteil von Turnringen ist, dass sie für Leute mit jedem Fitnesslevel geeignet sind. Das Workout kann sehr abwechslungsreich gestaltet werden, weil du mit den Turnringen den gesamten Körper trainieren kannst.
Hier haben wir dir ein paar Übungen für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis zusammengefasst:
Fitnesslevel | Übungen |
---|---|
IAnfänger | Liegestütze,Rows |
Fortgeschritten | L-Sit, Dips, Klimmzug, Muscle-up |
Profi | Front Lever,Iron Cross,Maltese |
Klimmzugstange oder Turnringe? Was ist besser?
Beide Trainigsvarianten bieten Vor-und Nachteile. Eine generelle Beantwortung, welche Variante besser ist, kann nicht getroffen werden.
Weil Turnringe, im Gegensatz zu einer Klimmzugstange beweglich sind, bieten sie eine einzigartige Herausforderung an dein Training an. Mit deiner Kraft alleine, kannst du die Übungen nicht ausführen. Du musst zusätzlich das Gleichgewicht und die Stabilität quer durch den ganzen Körper halten.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://justmoving.de/gymnastikringe-ein-wichtiger-mosaikstein-fuer-das-ganzkoerpertraining/
[2] https://www.menshealth.de/artikel/das-bringt-training-an-ringen-fuer-den-kraftaufbau.515650.html
[3] https://www.marks.fitness/blog/benefits-of-rings-training
Bildquelle: 123rf.com / ammentorp