Zuletzt aktualisiert: 6. März 2023

Du spielst in deiner Freizeit gerne Tennis? Dann darf die richtige Ausrüstung auf keinen Fall fehlen und dazu gehört vor allem ein Tennisball. Und einen Tennisball zu kaufen ist gar nicht so kompliziert, wie es vielleicht zuerst scheint.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Tennisbällen ein und auf welche Faktoren du beim Kauf achten solltest. Außerdem gehen wir darauf ein, wie wichtig die richtige Pflege und Lagerung deines Tennisballs ist. Am Ende dieses Beitrags wirst du alle Informationen haben, die du brauchst, um eine gut informierte Entscheidung beim Kauf eines Tennisballs zu treffen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Innendruckbälle, die nach den ITF-Normen geprüft wurden, zeichnen sich durch ihre hohe Verarbeitungsqualität und sehr guten Sprungeigenschaften aus.
  • Für das tägliche Training eigenen sich drucklose Bälle hervorragend, denn sie springen nicht so hoch wie die Innendruckbälle und haben eine bessere Haltbarkeit.
  • Günstige Tennisbälle können Sie schon für vier Euro pro 4er-Packung erwerben. Qualitativ hochwertige Innendruckbälle kosten bis zu 15 Euro pro 4er-Packung.

Tennisball Test: Favoriten der Redaktion

Die besten Tennisbälle fürs Training

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Wenn du auf der Suche nach hochwertigen Tennisbällen für dein Training bist, dann sind die Tour Practice 4er die richtige Wahl. Diese Bälle können durch ihre guten Sprungeigenschaften und lange Haltbarkeit überzeugen.

Diese Innendruckbälle wurden für das regelmäßige Training entwickelt, sind also nicht für Wettkämpfe geeignet. Dafür versprechen sie eine gute Haltbarkeit bei nur geringfügen Druckverlust (dieser ist auch abhängig von der Aufbewahrung der Bälle).

Die besten Tennisbälle für den Wettkampf

Wenn du auf der Suche nach Innendruckbällen bist, die du ohne Bedenken auf jeder Art von Platz verwenden kannst, dann sind die HEAD Radical Tennisbälle auf jeden Fall die richtige Wahl. Hier kannst du gute Sprungeigenschaften zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis erwarten.

Diese Bälle entsprechen den ITF Normen und sind für alle Platzarten zugelassen. Wenn du also einen Tennisball suchst, der auch auf Turnieren verwendet werden könnte, solltest du diese Bälle definitiv ausprobieren.

Die besten Tennisbälle für Kinder

Die Wilson Tennisbälle Starter Easy eignen sich besonders für Kinder, denn sie sind besonders groß und haben eine reduzierte Sprungkraft. Somit können Kinder mit viel Spaß an den Sport herangeführt werden. Sie entsprechen Stage 3.

Diese Bälle sind mir Filz überzogen und größer als normale Innendruckbälle, so dass sie leichter getroffen werden können. Außerdem haben sie eine reduzierte Sprungkraft. Des Weiteren entsprechen die Tennisbälle der ITF Play und Stay Norm und sind ITF geprüft.Sie können also von guter Qualität und Sprungeigenschaften ausgehen.

Schildkröt Tennisball

Der Sensible Tennisball ist die perfekte Wahl für das erste Tennisspiel deines Kindes. Dieser drucklose Ball hat einen vernünftigen Abprall und Rückprall, was ihn ideal für Anfänger macht. Er eignet sich auch hervorragend zum Spielen mit deinem Hund oder zum Befestigen an einer Anhängerkupplung. Mit seinem leuchtend gelben Filzüberzug fällt dieser Ball auf dem Spielfeld garantiert auf.

Lytgtop Tennisball

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Willst du auf spielerische und einfache Weise aktiv bleiben? Brauchst du eine Aktivität, die die ganze Familie gemeinsam genießen kann? Dann sind unsere hochwertigen Gummibälle genau das Richtige für dich. Die Bälle sind aus weichem, strapazierfähigem Gummi und eignen sich perfekt zum Schießen, Passen, Empfangen, Jonglieren, Ballkontrolle, Einwerfen und vielem mehr. Das 100 cm lange Seil ist für Kinder und Erwachsene gleichermaßen geeignet. Und mit 4 verschiedenen Modellen – Basketbälle, Tennisbälle, Fußbälle und Baseballs – ist für jeden etwas dabei. Warum probierst du sie nicht noch heute aus? Du wirst nicht enttäuscht sein.

Lngjin Tennisball

Willst du auf unterhaltsame Weise Stress abbauen? Willst du eine Aktivität, die die ganze Familie gemeinsam genießen kann? Dann ist dieses Produkt genau das Richtige für dich. Diese hochwertigen Schaumstoffbälle sind aus sicherem und umweltfreundlichem Material hergestellt, das langlebig und extrem widerstandsfähig ist. Sie sind weich genug, um sie ohne Verletzungsgefahr zu werfen und zu fangen und eignen sich daher für alle Altersgruppen. Du erhältst 9 Stück gelbe Schaumstoffbälle, genug, um deinen Bedarf zu decken. Dank ihrer geringen Größe sind sie leicht zu transportieren und aufzubewahren, während das vielseitige Design sie perfekt für den Innen- und Außenbereich macht. Baue Stress ab, habe Spaß mit der Familie oder verwende sie als Dekoration – die Möglichkeiten mit diesen vielseitigen Schaumstoffbällen sind endlos.

Tintoke Tennisball

Dies ist ein 16er-Pack Softbälle aus hochwertigem, sicherem und umweltfreundlichem PU-Material. Sie sind leicht und ungefährlich, aber dennoch widerstandsfähig und extrem erholsam. Diese Bälle können drinnen und draußen von Menschen jeden Alters benutzt werden. Sie lassen sich leicht in der Tasche oder im Rucksack transportieren und sind daher sehr handlich. Die Bälle sind klein genug, um sie für Tennisübungen, Softballtraining oder andere Ballspiele und Aktivitäten zu verwenden. Sie eignen sich hervorragend als Partybelohnung, Stressabbau, Fingerabdruck, Handballenauflage und helfen dir, dich auf deine Arbeit zu konzentrieren, während sie gleichzeitig die Hand-Augen-Koordination trainieren.

Nerf Dog Tennisball

Der Ball Blaster ist das perfekte Gerät für alle, die gerne Tennis spielen. Er ist für Standard-Tennisbälle geeignet und hat eine Reichweite von bis zu 15 m. Dieses Spielzeug ist nur für Erwachsene geeignet, da Kinder nur unter Aufsicht damit spielen dürfen. Der Ball Blaster ist die perfekte Möglichkeit, um dein Spiel zu verbessern und gleichzeitig Spaß zu haben.

Style4Bike Tennisball

Du suchst nach einer einzigartigen Möglichkeit, deine Liebe zum Tennis zu zeigen? Dann ist der Tennisball-Fahrradaufkleber von style4bike genau das Richtige für dich. Dieser hochwertige Aufkleber eignet sich perfekt für jede glatte Oberfläche, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Mit seinen vier großen und 41 kleineren Tennisbällen in verschiedenen Größen ist dieses lustige Design ein echter Hingucker. Unsere in Deutschland aus hochwertigen Materialien hergestellten Aufkleber sind UV- und witterungsbeständig, bis zu fünf Jahre kratzfest und lassen sich leicht und rückstandsfrei anbringen. Bestelle sie noch heute.

Land-Haus-Shop Tennisball

Diese Ersatzbälle sind perfekt für deine Klett-Wurf- und -Fangscheiben, Klett-Schläger oder Klett-Fanghandschuhe. Du kannst die gewünschte Stückzahl auswählen, und jeder Ball besteht aus Fasern mit einem Durchmesser von 46 mm und einem Gewicht von 28 g. Sie sind nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet, daher solltest du sie nur unter Aufsicht von Erwachsenen benutzen.

Creation Gross Tennisball

Wer kann den Ball werfen und wieder fangen? Ein Geschicklichkeitsspiel für Jung und Alt. Durch die Armmanschette und die Gummischnur kann der Ball nicht verloren gehen. Mit der Gummischnur wird die Schwierigkeit des Werfens und Fangens erhöht. Ein Hit auf jeder Party, Feier und besonders auf einem Kindergeburtstag. Perfekt als Geschenk/Geschenk oder Gastgeschenk. Ein Ball hat einen Durchmesser von 6 cm. Minimale Farbabweichungen zwischen Produkt und Produktbild möglich

Smart Planet Tennisball

Du suchst nach einem lustigen Spiel für die ganze Familie? Dann ist dieses Klettball-Strandspiel genau das Richtige für dich. Ob am Strand, im Garten oder auf dem Hof, dieses Spiel ist perfekt für jede Gelegenheit. Dieses Spiel aus Kunststoff, Gummi und Nylon sorgt für stundenlangen Spielspaß. Das Fangspiel ist auch ein ideales Geschenk für Kinder. Es fordert nicht nur die Ausdauer, sondern auch die Geschicklichkeit. Worauf wartest du also noch? Bestelle noch heute dein eigenes Klettball-Fangspiel.

Weitere ausgewählte Tennisbälle in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Tennisball kaufst

Wann brauche ich welchen Tennisball?

Dein Kind ist am besten bedient mit Methodikbällen, die durch den reduzierten Druckanteil langsamer und weicher sind. Diese leichten Bälle fliegen nicht so schnell und springen nicht so hoch wie die Turnierbälle. Außerdem werden die Handgelenke durch den Aufprall am Tennisschläger nicht zu sehr belastet.

Außerdem sind sie meist zweifarbig und je nach Schwierigkeitsgrad in verschiedene Stufen eingeteilt. So gibt es eine leichte Stufe für den Einstieg und beispielsweise eine Stufe für den fortgeschrittenen Anfänger, die beim Tennis-Training unterstützt. Sind Sie noch unerfahren auf dem Tennisfeld oder kommen nicht regelmäßig zum Trainieren, dann ist ein druckloser Ball die richtige Wahl.

Drucklose Bälle haben eine längere Lebensdauer als Innendruckbälle, sind weniger schnell spielbar und somit auch besser zu kontrollieren. Die Haltbarkeit des Balls ist zusätzlich abhängig von der Qualität des Materials, insbesondere des verwendeten Filzes. Schlechtes Material kann zur unregelmäßigen Abnutzung führen und dadurch ungleichmäßig spielbar werden.

Wusstest du, dass das Spielen von Tennis bis in das 13. Jahrundert zurück geht?

Der Ursprung des Tennisspiels liegt wahrscheinlich in den nordfranzösischen Klöstern des Hochmittelalters.

Bist du bereits erfahrener Spieler und möchtest Turniere bestreiten? Dann übe am besten mit den gängigen Innendruckbällen, die auch im normalen Spielbetrieb eingesetzt werden. Diese Bälle sind schnell spielbar und haben gute Sprungeigenschaften.

Methodikbälle Innendruckbälle
Geeignet für Kinder und Anfänger Fortgeschrittene
Verwendung Im Training In Turnieren
Sprungeigenschaft Methodikbälle sind weicher und springen daher nicht sehr hoch Innendruckbälle sind mit Luft aufgepumpt und haben daher eine bessere und natürliche Sprungeigenschaft
Lebensdauer Langsame Abnutzung und lange Lebensdauer schnelle Abnutzung und kurze Lebensdauer
Ballgeschwindigkeit langsam schnell

Wie viel kosten Tennisbälle?

Günstige Tennisbälle kannst du schon für 4€ (gilt für 4er-Packung) erwerben. Die Preise können bis zu rund 15€ gehen.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 225 Produkte aus der Kategorie Tennisball untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist. (Quelle: Eigene Darstellung)

Allgemein sind Methodikbälle und drucklose Bälle etwas günstiger als Tennisbälle, die den Normen des ITF (International Tennis Federation) entsprechen. Diese Innendruckbälle können bis ca 15 € (4er-Packung) kosten, dafür kannst du eine gute Qualität erwarten.

Kostengünstige Tennisbälle haben oft auch qualitative Nachteile gegenüber teuren Modellen, z. B. schlechtere Sprungeigenschaften und eine geringere Schlagkraft.

Entscheidung: Welche Arten von Tennisbällen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich kann man zwischen vier Arten von Tennisbällen unterscheiden:

  • Stage 3 Tennisball
  • Stage 2 Tennisball
  • Stage 1 Tennisball
  • Match Tennisball

Aufgrund des Herstellungsverfahrens ist der jeweilige Einsatzzweck und die Sprungeigenschaften dieser Ballarten unterschiedlich. Deshalb ergeben sich Vorteile und Nachteile bei jeder dieser Arten. Je nach Verwendungszweck und Vorliebe eignet sich ein bestimmter Ball am besten für dich und dein Spielniveau.

In den folgenden Abschnitten werden die Unterschiede der einzelnen Arten kurz erklärt, damit du für dich entscheiden kannst, welcher Tennisball der richtige für dich ist. Außerdem werden die individuellen Vorteile und Nachteile der einzelnen Tennisballarten genauer beschrieben.

Für (angehende) Profis lohnt es sich mit den offiziellen, lizenzierten Tennisbällen zu üben, die auch in Turnieren verwendet werden. Diese sind zwar oft teurer, da die Hersteller auch noch die Lizenzgebühren einnehmen müssen, aber mit etwas Glück finden Sie ein vergleichbares Modell vom selben Hersteller – für weniger Geld. (Bildquelle: pixabay.com / gunnarja)

Unabhängig von den oben genannten Arten unterscheidet man außerdem noch zwischen Druckbällen und drucklosen Bällen. Druckbälle werden mit Gas gefüllt um durch den erzeugten Überdruck die Sprungeigenschaften weiter zu erhöhen. Diese Bälle werden für eine längere Haltbarkeit in luftdichten Dosen verkauft.

Drucklose Bälle werden einfach zusammengesetzt, ohne das Innere mit Gas zu füllen. Im Wettkampfbereich werden vor allem Druckbälle verwendet, während die kostengünstigen drucklosen Bälle trotz ihrer härteren Sprungeigenschaften vor allem im Hobbysport gerne verwendet werden.

Was zeichnet einen Stage 3 Tennisball aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Ein Stage 3 Tennisball ist ein druckverminderter Methodikball, der aufgrund seiner Sprungeigenschaften besonders gut für junge Einsteiger des Tennisports geeignet ist. Der Ball ist zu 75% druckvermindert und üblicherweise mit einer roten Hälfte gekennzeichnet.

Der Tennisball kann dabei in der klassischen Bauweise oder in einer Schaumstoff-Ausführung erworben werden. Der Schaumstoffball ist vor allem für sehr junge und unerfahrene Spieler gedacht, die sich noch mit ihrem Schläger und der eigenen Technik vertraut machen.

Vorteile
  • Relativ günstig
  • Auch in Schaumstoff-Ausführung
Nachteile
  • Nur für Anfänger geeignet

Was zeichnet einen Stage 2 Tennisball aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Ein Stage 2 Tennisball ist ein druckverminderter Methodikball, der aufgrund seiner Sprungeigenschaften besonders gut für junge Spieler des Tennisports geeignet ist. Der Ball ist zu 50% druckvermindert und üblicherweise mit einem orangen Punkt gekennzeichnet.

Vorteile
  • Relativ günstig
  • Zum Aufwärmen geeignet
Nachteile
  • Nur für Fortgeschrittene geeignet

Was zeichnet einen Stage 1 Tennisball aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Ein Stage 2 Tennisball ist ein druckverminderter Methodikball, der aufgrund seiner Sprungeigenschaften besonders gut für Fortgeschrittene des Tennisports geeignet ist. Der Ball ist zu 25% druckvermindert und üblicherweise mit einem grünen Punkt gekennzeichnet.

Vorteile
  • Relativ günstig
  • Zum Aufwärmen geeignet
Nachteile
  • Nicht für Anfänger geeignet

Was zeichnet einen Match Tennisball aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Der Match Tennisball kann in verschiedene Unterarten eingeteilt werden. Der Type 1 Ball ist ein sehr harter Ball, der für hohe Geschwindigkeiten ausgerichtet ist. Der Type 2 Ball ist der Standardball, der für die meisten professionellen Turniere eingesetzt wird. Der Type 3 Ball ist ein etwas größerer Ball, der vor allem auf schnellen Platzoberflächen gespielt wird.

Der Tennisweltverband ITF listet über 200 verschiedene Hersteller, die ihre Tennisbälle nur dann verkaufen dürfen, wenn sie sich nach den strengen Vorgaben des Verbands halten. Dadurch wird sichergestellt, dass die Bezeichnungen Type 1, Type 2, Type 3 immer dieselben Voraussetzungen und Sprungeigenschaften erfüllen.

Vorteile
  • Für Profis geeignet
Nachteile
  • Nicht für Anfänger geeignet
  • Relativ Teuer

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Tennisbälle vergleichen und bewerten

ITF-Normen

Der ITF legt Farbe, Oberfläche, Gewicht, Größe, und Sprunghöhe fest. Als Farben sind nur weiß und gelb zugelassen, der Durchmesser des Balls muss zwischen 2,575 und 2,7 Inch liegen. Es gilt: Kleine Bälle lassen sich schneller spielen als große Bälle.

Man unterscheidet zwischen Stage 3 Tennisbällen, Stage 2 Tennisbällen, Stage 1 Tennisbällen und Match Tennisbällen. -Quelle: OpenClipart-Vectors/pixabay.com

Der Ball sollte zwischen 56g und 59g schwer sein. Die Sprunghöhe sollte zwischen 135cm und 147cm liegen, wobei dies aus einem Fall aus 254cm Höhe auf einen harten und ebenen Boden gemessen wird.

ITF Kriterien Normen
Farbe weiß oder gelb
Gewicht 56 g – 59 g
Größe 2,575 Inch – 2,7 Inch
Sprunghöhe 135 cm – 147 cm

Sprungeigenschaften

Methodikbälle und drucklose Bälle sind langsamer und springen nicht so hoch wie Innendruckbälle – ideal für den Einstieg. Innendruckbälle, die den ITF-Normen entsprechen, sollten besonders gut springen.

“CenterCourt““Tennisexperten,
Die Tennisexperten verweisen auf besonders hochwertige Tennisbälle.

Ein guter Tennisball ist mit der entsprechenden Technik ausgestattet. Das garantiert ein gutes Ballgefühl, sowie eine ideale Armschonung. Der perfekte Tennisball, sollte so verarbeitet sein, dass er lange hält und der Verwendung eines hochwertigen Filzstoffes, garantiert die gute Sichtbarkeit. (Quelle: youtube.de)

Haltbarkeit

Drucklose Bälle haben gegenüber Innendruckbällen den Vorteil, länger zu halten. Dies liegt an den Druckunterschieden; der Druck von innen ist größer als der von außen und deswegen verlieren Innnendruckbälle nach gewisser Zeit Druck.

Beim Kauf eines Tennisballs sollten Sie auch den Bodenbelag Ihres präferierten Tennisplatzes berücksichtigen. Unterschiedliche Bälle haben je verschiedene Vorteile bei Sand-, Rasen- oder Kunstbelägen. -Quelle: Gerd Funcke/pixabay.com

Wie lange ein Innendruckball hält, ist abhängig von deiner Spielhäufigkeit, Schlagkraft und dem Bodenbelag, auf dem du spielst.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.spiegel.de/einestages/steffi-graf-boris-becker-und-der-tennis-hype-der-80er-a-1175902.html

[2] http://www.tennis-weblog.de/grundlagen/tennisbaelle/

[3] http://www.paradisi.de/Fitness_und_Sport/Fitnessgeraete/Tennisbaelle/Artikel/15843.php

[4] http://philippebert.wixsite.com/ballabos/tennisball-fakten

Bildquelle: pixabay.com / skeeze

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte