
Tennis galt lange Zeit als „Reichensport“. Diese Vorurteile haben sich mittlerweile gelegt. Nahezu jedermann kann Tennis spielen, ob als Hobby oder leistungsorientiert.
Die Tennisregeln sind einfach und man braucht nur einen Partner zum Spielen. Falls auch du oder ein Bekannter von dir Tennis ausprobieren möchtet, zeigen wir dir in diesem Ratgeber, was du beim Einstieg ins Tennis beachten musst.
Das Wichtigste in Kürze
- Bevor du dich in einem Tennisverein oder einer Tennisschule anmeldest, kannst du einen Tennisplatz für eine Stunde um ein paar Euro mieten und einmal ausprobieren, ob diese Sportart etwas für dich ist.
- Wenn du neu am Tennisplatz bist, kannst du die Schläger-Bewegungen auch erstmal ohne Ball üben. Danach kannst du mit methodischen Bällen dein Spiel perfektionieren.
- Tennis ist auch ein taktisches Spiel. Daher macht es durchaus Sinn, wenn du dir auch taktische Gedanken zu deinem Spiel machst.
Unsere Produktempfehlung: Tennis online lernen
Der Tennis Samurai Online Kurs macht dich zu einem absoluten Tennis-Profi. Video-Inhalte, Arbeitsmaterialien und Checklisten inkludiert.
Das heutige Tennis ist geprägt durch verschiedene Techniken, wie z.B. dem agressiven Einsatz der Vorhand. Der Online Kurs Samurai zeigt dir alle wichtigen Fähigkeiten, um ein erstklassiger Tennisspieler zu werden. Der Kurs besteht aus 5 einzelnen Modulen und reicht von den Basics über Taktik bis hin zur mentalen Einstellung und taktischen Schachzügen.
Was ist Tennis?
Tennis ist eine Sportart, welche von zwei oder vier Spielern gespielt werden kann. Spielen jeweils zwei Spieler gegeneinander wird das Spiel im Fachjargon „Doppel“ genannt, ansonsten kommt ihm die Bezeichnung „Einzel“ zu.
Im Tennis wird ein kleiner gelber Ball mit Hilfe von Schlägern über ein Netz geschlagen. Unter Einhaltung gewisser Regeln gewinnt dann ein Spieler oder ein Team das Spiel. Um eine ganze Partie zu gewinnen, muss eine bestimmte Anzahl an Sätzen gewonnen werden, wobei ein Satz aus mehreren Spielen besteht.
Tennis, mit den heute angewendeten Regeln, hat seinen Ursprung 1877 in Wimbledon, wo auch heute noch Meisterschaften gespielt werden. Die Felder sind meistens entweder mit rotem Sand oder (Kunst-)Rasen bedeckt. Nicht alle Spieler sind auf allen Belegen gleich gut.
Hintergründe: Was du über das Thema Tennis lernen wissen solltest
Wenn du gerne beginnen möchtest, Tennis zu lernen, kannst du das grundsätzlich jeder Zeit. Worauf du aber achten solltest, ob es ein spezielles Einstiegsalter für Profis gibt und welche Ausrüstung du dir zulegen solltest, erfährt du hier.
Ab wann sollte man mit dem Tennis beginnen?
Allerdings ist es auch gar kein Problem, erst als Erwachsener mit dem Tennis zu beginnen. In den meisten Fällen steht hier ohnehin der Spaß im Vordergrund und den hat man beim Tennis schon sobald man die Grundtechniken beherrscht, also der Ball einige Male hin und her übers Netz geschlagen wird.
Wie schnell kann man Tennis lernen?
Umso wichtiger ist es, sich für das Erlernen der richtigen Technik Zeit und Rat zu nehmen. Je nach Person variiert die Zeitspanne, bis man die wichtigsten Elemente beherrscht. Man kann sich jedoch Unterstützung hinzuziehen.
Mit dem Tennis beginnen kannst du in jedem Alter, die Bewegungsabläufe lassen sich aber natürlich besser lernen, je jünger du bist.
Welche Ausrüstung brauche ich zum Tennis spielen?
- Tennisschuhe
- Tennistasche
- Tennisshorts
- Tennisshirts
- Tennissocken
- Ggf. Cap, Schweißband und weitere Accessoires
Tennisschläger
Wilson, Head, Babolat, Dunlop…die Liste an großen Herstellern für Tennisschläger ist sehr lang und macht die Auswahl entsprechend schwierig. Deshalb wollen wir an dieser Stelle erstmal eine Sache festhalten: Du solltest den Schläger auswählen, der am besten zu dir und deiner bevorzugten Spielart passt.
Der Preis des Schlägers richtet sich nach deinen eigenen Ansprüchen und deiner Trainingsintensivität.
Durchschnittlich kosten Kindertennisschläger 20 bis 50 Euro, Einsteigerrackets 30 bis 120 Euro und hochwertige Turnierschläger mehr als 120 Euro. Ein leichter Schläger eignet sich gut für den Einstieg, ein schweres Racket kann vor allem erfahrenen Spielern eine höhere Schlaggeschwindigkeit ermöglichen.
Tennisschläger | Preis |
---|---|
Kindertennisschläger | ca. € 20 – € 50 |
Tennischläger für Einsteiger | ca. € 30 – € 120 |
Profischläger | min. € 120 |
Tennisball
Auch hier lassen sich verschiedene Arten von Tennisbällen unterscheiden. Zunächst gibt es Innendruckbälle, welche nach den Normen des ITF geprüft wurden. Diese werden auch bei Turnieren gespielt und zeichnen sich durch gute Verarbeitung und hervorragende Sprungeigenschaften aus.
Für dein Training und zum Einstieg eignen sich drucklose Bälle sehr gut. Solche springen nicht so hoch und halten sich in der Regel länger. Darüber können sie eine 4er-Packung dieser Bälle schon ab vier Euro erwerben. Qualitativ hochwertige Innendruckbälle kosten hingegen bis zu 15 Euro pro 4er-Packung.
Was kostet der Einstieg ins Tennis?
Die endgültige Höhe der Kosten ist natürlich von einigen Faktoren abhängig. Wenn du Unterricht bei einem Trainer nimmst, wirst du wesentlich mehr Geld ausgeben, als wenn du nur privat mit Freunden spielst und gegebenenfalls Mitgliedsbeiträge im Verein oder Tennisverband zahlst.
Der Preis für Tennisspielen variiert stark nach deinen Ansprüchen und Wünschen.
Denn ein guter Tennislehrer kann zwischen 15 bis 30 Euro die Stunde kosten. Für das richtige Equipment zahlt sich eine höhere Investition in Qualität aber auf jeden Fall aus.
Tennis lernen: Infos und 5 Tipps
Wenn du schon für dich entschieden hast, dass du unbedingt Tennis lernen möchtest und auch schon eine solide Ausrüstung besitzt, haben wir hier noch ein paar Infos und Tipps für dich, wie du Tennis lernen kannst.
Wo kann ich Tennis lernen?
Grundsätzlich hast du zwei Möglichkeiten, das Tennisspielen zu lernen: Den Verein oder die Tennisschule. Beide Optionen haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, die wir hier kurz beleuchten wollen:
Tennisschule
Vor allem für Kinder ist es äußerst wichtig, das ihnen jemand mit Fachexpertise zu Beginn zur Seite steht. Schließlich haben sie oft gerade einmal ausreichend Kraft, um den Schläger in einer aufrechten Position zu halten.
So muss man sowohl bei der Aurüstung besonderes beachten, als auch bei der Auswahl eines erfahrenen Tennislehrers. Erfahrung bezieht sich dabei hauptsächlich auf das Wissen über methodisches Training. Somit können die Bewegungen ausreichend veranschaulicht und erklärt werden. Entsprechend hoch ist aber auch der Preis für eine Stunde.
https://www.instagram.com/p/BpHq-ZDgwUp/
Tennisverein
Wenn du einfach nur nach dem Feierabend mit ein paar Freunden beim Spiel abschalten willst, ist ein Verein sicherlich eine gute Wahl. Jedoch sollte die Anlage des Vereins zeitlich schnell erreichbar und auch verfügbar sein, so dass ihr normalerweise spielen könnt, wann ihr wollt.
Viele Vereine bieten auch kostenlose Schnupperstunden an. So kannst du vor ab den Sport einfach ausprobieren.
Wechseln wegen der Mitglieder oder den Beiträgen, kannst du später immer noch. Jetzt geht es erstmal darum, zu beginnen und Spaß am Spiel zu finden.
5 Tennis Tipps für Anfänger
In diesem Abschnitt haben wir ein paar Tipps für dich aufgeschrieben, wie dir das Tennis lernen leichter fallen kann.
Nicht übertreiben
Auch die Liste an Trainingsmethoden für Tennis ist lang. Letztlich ist aber noch kein großer Spieler von heute auf morgen die Nummer eins der Weltrangliste geworden. Du solltest dich deshalb gerade zu Beginn erst einmal ausreichend Aufwärmen, um deine Muskulatur nicht zu strapazieren.
Lerne die Bewegungsabläufe auch ohne Ball
Danach ist es zu Beginn am wichtigsten, dein Ballgefühl kontinuierlich zu steigern. Verschaffe dir ein Gespür für die Bewegungsabläufe und dafür, mit welcher Härte du den Ball schlägst und wo du ihn treffen musst, um ihn gewinnbringend zu platzieren. Arbeite abwechselnd an Vorhand, Rückhand und deinem Aufschlag, damit du die Basics frühzeitig beherrschst.
https://www.instagram.com/p/Bob-FlehdwG/
Verwende einen methodischen Tennisball
Diese Tennisbälle wurden ursprünglich für Kinder entwickelt, können aber auch Erwachsenen helfen, einen leichten Einstieg in das Spiel zu finden. Das besondere an diesen Bällen ist, dass sie aus verschiedene Farben und Materialien gemacht sind, sodass sie unterschiedliche Vorteile haben.
- Tennisbälle aus Schaumstoff: Diese Bälle werden bei blutigen Anfängern verwendet. Sie sind etwas größer als normale Tennisbälle und vor allem 75% langsamer. Sie eignen sich perfekt für die ersten Spiele, weil sie sehr leicht zu kontrollieren sind.
- Stage 3 – Rote Tennisbälle: Auch diese Bälle sind noch größer als die typischen gelben Tennisbälle. Sie bestehen allerdings schon zu einem Teil aus Gummi und Filz, sodass sich der Spieler schön langsam an das Gefühl eines echten Tennisballes gewöhnen kann.
- Stage 2 – Organen Tennisbälle: Diese sind gleich groß wie die gelben Tennisbälle, allerdings ist deren Kraft noch um 50% reduziert. So ist die Aufprallgeschwindigkeit schon noch gedämpft, aber nicht mehr so enorm wie bei den Schaumstoffbällen.
- Stage 1 – Grüne Tennisbälle: Wenn du schon mit den vorherigen Bällen etwas trainiert hast und dich bei der Handhabung sicher fühlst, kannst du auf diese Bälle wechseln. Diese sind nur noch um 10% leichter als die üblichen Tennisbälle.
- normale Tennisbälle: Wenn du dich in deinem Spiel sicher fühlst, kannst du nun endlich zu den normalen Tennisbällen greifen. Diese fliegen sehr schnell, springen weit ab und vor allem kommt es auch darauf an, dass du den Ball mit der Mitte des Schlägers triffst.
Führe dir die Tennis-Regeln immer wieder zu Gemüte
Es gibt ein paar Grundregeln, die immer befolgt werden müssen. Diese solltest du dir von Anfang an ins Gedächtnis rufen, damit du nichts Falsches lernst. Neben den Regeln solltest du dir aber auch die Zählmethode einprägen, da diese nicht unbedingt leicht verständlich ist.
Gezählt wird nämlich so: 15 – 30 – 40 – (Einstand – Vorteil -) Spiel gewonnen. Von Einstand wird gesprochen, wenn beide Teams 40 erreicht haben. Gewinnt ein Team den nächsten Spielzug, so ist dieses im Vorteil und gewinnt mit dem nächsten Punkt. Sollte in dieser Situation aber das andere Team wieder einen Punkt machen, so nennt sich diese Situation wieder „Einstand“.
Beschäftige dich auch mit taktischen Überlegungen
Natürlich ist es verständlich, wenn du einfach nur spielen möchtest und den Ball auf die gegnerische Spielhälfte schlagen möchtest. Dennoch ist Tennis ein seht taktisches Spiel, weshalb du dir auch über eine taktische Vorgehensweise Gedanken machen solltest.
Dieses Video zeigt dir fünf taktische Grundlagen:
Trivia: Was du sonst noch über das Thema Tennis wissen solltest
Neben den Tipps und Tricks zum Tennis lernen gibt es auch noch viele andere interessante Fakten zum Thema Tennis. Was als Anfänger sonst noch für dich ganz interessant sein könnte, behandeln wir in diesem Abschnitt.
Wie groß ist ein Tennisfeld?
Da der Ursprung von Tennis in London liegt, wurde die Größe ursprünglich in Fuß angegeben. Ein Fuß (ft) entspricht 0,3048 Meter.
Länge | Breite Einzel | Breite Doppel |
---|---|---|
78 ft (23,77 m) | 27 ft (8,23 m) | 36 ft (10,97 m) |
Da im Einzel das gesamte Feld nur schwer alleine abgedeckt werden kann, wurde eine eigne Breite entwickelt. Diese wird durch die Seitenfeldbegrenzung markiert. Das rechteckige Feld wird durch das Netz in zwei Hälften geteilt.
Was sind die Grand-Slam-Turniere?
Die Grand-Slam-Turniere im Tennis gelten als die Meisterklasse. Als Grand Slam wird der Sieg in einem Kalenderjahr von allen vier Turnieren bezeichnet. Die vier Turniere sind die
- Australian Open in Melbourne
- French Open in Paris
- Wimbledon in London
- US Open in New York
Die jeweiligen Turniere finden über das Jahr verteilt statt, wobei die Australian Open im Januar stattfinden, die French Open im Mai bzw. Juni, das Turnier in Wimbledon im Juni bzw. Juli und die US Open im August bzw. September.
Rafael Nadal, Roger Federer und Novak Djoković erreichten zu letzt den Karriere-Grand-Slam.
Neben dem Standort unterscheiden sich auch die Bodenbelege der Turniere. So wird in Melbourne und in New York auf einem Hartplatz gespielt, in Paris auf Sand und in London auf Rasen.
Wer zählt zu den erfolgreichsten Tennisspielern?
Es gibt viele verschieden Möglichkeiten, die erfolgreichsten Spieler zu definieren. Wir machen diese Reihung in diesem Fall an Hand der Anzahl an Grand-Slam-Titeln.
Die drei erfolgreichsten Tennisspieler sind (Stand Juli 2019)
- Roger Federer – 20 Titel
- Rafael Nadal – 18 Titel
- Novak Djoković – 16 Titel
Die drei erfolgreichsten Tennisspielerinnen sind (Stand Juli 2019)
- Margaret Smith Court – 24 Titel
- Serena Williams – 23 Titel
- Steffi Graf – 22 Titel
Fazit
Wer mit dem Tennisspielen anfängt, ist mit zahlreichen Fragen konfrontiert. Dabei führen verschiedene Wege zum Ziel. Sowohl bei der Wahl der Ausrüstung, als auch bei der Entscheidung für Tennislehrer oder Verein sollte jeder selbst entscheiden, welchen Weg er letztendlich einschlagen möchte.
Wer am Ball bleibt und motiviert ist, wird schnell Spaß am Tennis finden, denn Tennis ist mittlerweile ein Volkssport.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.spiegel.de/einestages/steffi-graf-boris-becker-und-der-tennis-hype-der-80er-a-1175902.html
[2] https://de.wikihow.com/Tennis-spielen
[3] https://www.dtb-tennis.de/Verband/Wir-ueber-uns/Daten-Fakten
Bildquelle: Christopher Burns / unsplash.com