
Der Kauf eines Softballs kann eine schwierige Aufgabe sein, besonders wenn du nicht weißt, worauf du achten musst. Egal, ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Spieler bist, es ist wichtig, den richtigen Softball für deine Bedürfnisse zu finden.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Softbällen ein und auf die Faktoren, die du beim Kauf beachten solltest. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du das Beste aus deinem Kauf herausholst und wie du deinen Softball in Topform hältst. Mit den richtigen Informationen kannst du den perfekten Softball für deine Bedürfnisse finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Softbälle sind sicher und bringen nur sehr geringes Verletzungsrisiko mit sich. Vor allem für Kinder erleichtern sie den Umgang ungemein und können zum Training der Motorik beitragen.
- Auch Erwachsene können sehr viel Spaß mit den weichen Bällen haben. Für einen bestimmten Sport, zum Spaß oder zur Stressbewältigung. Softbälle gibt es für alles.
- Softbälle sind kostengünstige Gegenstände, mit denen man viel Spaß haben kann.
Softball Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Softball für Volleyball
- Der beste Softball für American Football
- Der beste Softball für Handball
- Betzold Softball
- Hti Softball
- Betzold Softball
- Simba Softball
- Betzold Softball
- Mondo Softball
- Tintoke Softball
- Eogrfw Softball
- Mondo Softball
- Lena Softball
Der beste Softball für Volleyball
Der Schaumstoffball von Molten ist vielseitig einsetzbar. Durch seine Elefantenhaut-Beschichtung und die damit verbundene Wasserfestigkeit, ist er perfekt zum Volleyballspielen geeignet.
Auch für Abwurfspiele und auch im Wasser kann er verwendet werden. Durch seine Strapazierfähigkeit wird er sehr oft im Schulsport benutzt.
Der beste Softball für American Football
Der Soft American Football eignet sich perfekt zum Üben der Wurftechnik. Kinder haben keine Probleme im Umgang mit dem leichten und strapazierfähigen Ball.
Aber auch Erwachsenen kann er sehr viel Freude bereiten. Der Ball kann sowohl an Land als auch im Wasser benutzt werden.
Der beste Softball für Handball
Der Mini-Handball ist mit Elefantenhaut beschichtet und kann sowohl an Land als auch im Wasser benutzt werden. Er ist etwas kleiner und lässt sich deshalb sehr gut mit einer Hand fangen.
Vor allem für Spiele am Strand ist er perfekt geeignet. Aber auch im Handballtraining findet er seinen Einsatz.
Betzold Softball
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Diese weichen Schaumstoffbälle sind das perfekte Spielzeug für deine Kleinen. Sie sind superweich und leicht zu greifen, sodass sie sich hervorragend für Wurf- und Ballspiele eignen. Das Set enthält vier farbenfrohe Bälle, die sich perfekt für das Spielen drinnen und draußen eignen. Die Bälle aus strapazierfähigem Schaumstoff haben gute Sprungeigenschaften und werden deinen Kindern stundenlangen Spielspaß bieten.
Hti Softball
Der lustige Sportfußball aus weichem Schaumstoff ist ideal zum Kicken drinnen und draußen. Er besteht aus weichem, festem Schaumstoff und ist perfekt geeignet, um Kinder aktiv auf den Beinen zu halten und dabei Spaß zu haben und Gewicht zu verlieren. Der vielseitige Ball kann auch zum Fangen spielen und für andere spannende Ballspiele in der Familie verwendet werden. Die Packung enthält einen blauen Schaumstoff-Fußball mit der Größe 5 (200 mm), der aus sicheren, ungiftigen Inhaltsstoffen hergestellt ist.
Betzold Softball
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Diese Sport-Softbälle bestehen aus extrem weichem Vollschaum und liegen daher sehr gut in der Hand. Sie sind quetschbar und leicht zu greifen, was sie ideal für den Sportunterricht, das Spielen im Garten, in der Halle oder für Stressbewältigung und Therapiezwecke macht. Der superweiche Schaumstoff hat außerdem einen zusätzlichen Lerneffekt: Beim Spielen mit den Bällen werden die motorischen Fähigkeiten sowie die Bewegungs- und Koordinationsfähigkeit der Kinder herausgefordert. Und dank des außergewöhnlich weichen und strapazierfähigen Materials der Bälle beugen sie schlimmen Verletzungen vor und springen auch gut vom Boden ab.
Simba Softball
Dies ist ein Sortierspiel, bei dem du nur einen Gegenstand erhältst. Der Softball ist in den Farben Blau, Rot und Gelb erhältlich. Er besteht aus einem weichen Material, das sich perfekt zum Werfen, Fangen oder einfach nur zum Herumkicken eignet. Dieser Ball hat einen Durchmesser von 10 cm und eignet sich hervorragend für Spiel und Spaß in jeder Umgebung.
Betzold Softball
Der weiche Softball ist ideal für den Sportunterricht und für Kinder im Grundschulalter. Der Ball ist ein echtes Leichtgewicht, was ihn perfekt für Wurf- und Fangspiele macht. Außerdem ist er mit einer wasserabweisenden Beschichtung versehen, die ihn für den Einsatz im Freien geeignet macht. Die gute Verarbeitung des Softballs verspricht lang anhaltenden Spielspaß und der knallbunte Ball wird von Kindern geliebt werden.
Mondo Softball
Du suchst nach einem lustigen und sicheren Produkt für deine Kinder? Dann ist unser Schaumstoff-Fußball genau das Richtige für dich. Er ist aus weichem, leichtem und strapazierfähigem Schaumstoff gefertigt und eignet sich perfekt für zu Hause. Dank des weichen Materials besteht keine Gefahr, dass sich Kinder verletzen oder das Haus beschädigen. Außerdem regt er die Bewegung an – das Spielen mit Schwammbällen fördert das Bedürfnis nach Bewegung und Geschicklichkeit, besonders bei den Kleinen. Außerdem ist es ein sicheres Spiel – die Inhaltsstoffe sind sicher und ungiftig und kleben nicht an deinen Händen. Alle unsere Produkte sind CE-geprüft. Abmessungen 200 mm. Das Paket enthält 1 Schaumstoff-Fußball.
Tintoke Softball
Dieser Softball ist aus hochwertigem PU-Material hergestellt, das sicher und umweltfreundlich, leicht und ungefährlich, elastisch und extrem wiederherstellbar ist. Du erhältst 16 gelbe Schaumstoffbälle in ausreichender Menge, die sich für alle Altersgruppen und Anfänger im Innen- und Außenbereich eignen. Jeder Mini-Sportball hat einen Durchmesser von ca. 6,3 cm und ist leicht zu transportieren und zu verstauen, so dass du ihn einfach in deine Tasche, deinen Rucksack oder sogar in deine Handtasche stecken kannst.
Eogrfw Softball
Willst du, dass deine Kinder aktiv und gesund bleiben? Willst du, dass sie stundenlang Spaß haben? Dann besorge ihnen den Bouncy Kickball. Der Bouncy Kickball ist perfekt für Foursquare, Kickball, Volkerball, Handball oder jede andere lustige Aktivität. Er ist in leuchtenden Regenbogenfarben gehalten, hüpfend und leicht aufzublasen. Mit der mitgelieferten Luftpumpe kannst du den Ball bei Bedarf ganz einfach aufblasen. Der Ball ist aus strapazierfähigem PVC-Material hergestellt und kann im Park, im Garten, am Strand oder beim Camping verwendet werden. Er ist auch ein tolles Geschenk für Geburtstage oder Feiertage.
Mondo Softball
Du suchst nach einer lustigen und sicheren Aktivität für deine Kleinen? Dann sind unsere Schwammbälle genau das Richtige. Diese Bälle aus weichem, leichtem und strapazierfähigem Schaumstoff sind dank des weichen Materials perfekt für zu Hause geeignet – es besteht keine Gefahr, dass Kinder sich verletzen oder das Haus beschädigen. Außerdem regen sie Bewegung und Geschicklichkeit an, besonders bei den Kleinen. Unsere Produkte sind CE-geprüft und alle Inhaltsstoffe sind sicher und ungiftig. Die Abmessungen jedes Balls sind 70 mm. Die Packung enthält 3 Schaumstoff-Fußbälle.
Lena Softball
Das Lena Softball-Set ist perfekt für Kleinkinder ab 12 Monaten, um Spaß am Greifen, Rollen, Werfen und Fangen zu haben. Die ca. 10 cm großen Bälle in Fußballoptik sind aus hochwertigem, für Kleinkinder absolut unbedenklichem Kunststoff gefertigt und mit weichem Schaumstoff gefüllt, so dass sie durch das weiche Material des kleinen Spielballs wunderbar nachgeben. Es besteht keine Verletzungsgefahr und auch beim Einsatz in der Wohnung sind keine Schäden zu befürchten, sogar zum Toben im Wasser sind sie prima geeignet. Das Spielen mit den Bällen fordert den Bewegungsdrang und die Geschicklichkeit heraus, nicht nur für die Kleinen, sondern auch Jugendliche und sogar Erwachsene werden Spaß mit den Bällen haben.
Weitere ausgewählte Softbälle in der Übersicht
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Softbälle vergleichen und bewerten
Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Softbälle gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Modell zu entscheiden.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:
Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Modell anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.
Verarbeitung
Ob ein Softball gut verarbeitet ist oder nicht merkt man vor allem wenn man Druck auf den Ball ausübt. Bei einem gut verarbeiteten Ball zieht sich das Material perfekt zusammen und weckt nicht den Anschein gleich zu reißen.
Bei schlecht verarbeiteten Bällen hat man das Gefühl den Ball bei etwas mehr Druck zu zerreißen. Der Sinn der Softbälle ist, dass sie Widerstandsresistent sind und was aushalten.
Wasserfestigkeit
Wasserfestigkeit kann ein sehr wichtiges Kaufkriterium sein. Wenn du den Ball nicht gerade für den Hausgebrauch kaufst, wäre es sehr wichtig, dass der Ball durch Wasser nicht beschädigt wird. Beim Spielen an der frischen Luft kann viel passieren.
Ob eine Pfütze oder plötzlicher Regen, der Ball kann und wird irgendwann nass werden. Vor allem Bälle aus Schaumstoff können durch die Nässe dauerhaft beschädigt werden. Deswegen solltest du beim Kauf unbedingt darauf achten ob der Ball wasserfest ist.
Preis
Wenn man sich einen Ball für 5€ kauft braucht man auch nicht erwarten, dass er die selben Eigenschaften hat wie ein Ball für 20€. Die Herstellung für hochwertigere Bälle ist aufwendiger und das verwendete Material meistens besser.
Sicher kann man auch Schnäppchen machen und einen guten Ball für sehr wenig Geld bekommen. Allerdings solltest du das Risiko eventuell nicht eingehen, lieber ein paar Euro mehr draufzahlen und dafür von der Qualität überzeugt sein.
Material der Außenschicht
Wie bereits erwähnt gibt es Softbälle für sehr verschiedene Bereiche und Aufgaben. Wenn du den Ball draußen verwenden möchtest, ist ein Schaumstoffball ohne Beschichtung evtl. nicht das richtige für dich.
Klar, er wird dir in den ersten Tagen auch viel Spaß bereiten, allerdings geht er sehr schnell kaputt. Genauso wenn du einen nicht wasserfesten Ball im Wasser verwenden möchtest. Nach den ersten paar aktiven Strandtagen kannst du den Ball wohl wegschmeißen.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Softbälle kaufst
Was ist ein Softball?
(Bildquelle: pixabay / JeppeSmedNielsen)
Er kann aus Schaumstoff sein, ein Lederball gefüllt mit Watte oder sogar ein Anti-Stress-Ball sein. Softball beschreibt also einen verformbaren weichen Ball.
Der Name für die Sportart „Softball“ ist entstanden weil das Spiel praktisch genauso gespielt wird wie Baseball (nur leichte Unterschiede in den Regeln), allerdings mit einem etwas größeren und weicheren Ball.
Wie viel kostet ein Softball?
Das, was den Preis am meisten nach oben drückt, ist das Material der Außenbeschichtung und die Marke des Herstellers. Aber selbst dann ist der Preis oft recht überschaubar. Softbälle können zwischen 5 € und 30 € kosten.
Wo kann ich einen Softball kaufen?
Fachhandel
Im Fachhandel findet man Softbälle meistens in Sport oder Kinderspielzeug Geschäften. Aber auch in Supermärkten werden sie oft angeboten.
- Toys R Us
- Kaufhof
- Decathlon
- Intersport
- Real
- Kaufland
Online
Online sind ebay und Amazon wohl die größten Anbieter für Softbälle. Grundlegend werden sie aber so gut wie von allen Sportartikel Anbietern verkauft.
- Amazon
- Kaufhof
- ebay
- Decathlon
- TEDi
- futspo
Unsere vorgestellten Produkte führen zu mindestens einen der genannten Online-Shops.
Für was kann ich Softbälle nutzen?
(Bildquelle: pixabay / Freshlix)
Benutzt werden sie auch sehr gerne bei Abwurfspielen, wie zum Beispiel Völkerball, um Verletzungen zu vermeiden. Außerdem lassen sich die weichen Bälle deutlich besser greifen als harte Lederbälle, was einen großen Vorteil beim Werfen bietet.
Sind Softbälle für kleine Kinder geeignet?
Durch das niedrige Gewicht können Kinder mit Softbällen eine deutlich höhere Kraft entwickeln, als zum Beispiel mit einem originalen Fußball. Dadurch verbessern sie ihre motorischen Fähigkeiten viel effektiver.
Worauf muss ich bei der Benutzung von Softbällen aus Schaumstoff achten?
Es können kleine Stücke abbrechen die das Kind daraufhin verschluckt. Das macht nicht nur den Ball kaputt, sondern ist auch ungesund.
Welche Arten von Softbällen gibt es und welche ist die richtige für mich?
- Fußball Softball
- Volleyball Softball
- Handball Softball
- Tennis Softball
- American Football Softball
- Stressball
Im Folgenden erklären wir dir die verschiedenen Arten und die jeweiligen Vor- und Nachteile. Damit wollen wir dir helfen, den für dich am besten geeigneten Softball zu finden.
Fußball Softball
Fußball Softbällle gibt es entweder aus Schaumstoff oder aus Leder mit Wattefüllung. Sie sind sehr gut geeignet für Kleinkinder, weil auch Heranwachsende mit Softbällen genug Kraft für einen ordentlichen Schuss entwickeln können.
Mit den originalen und harten Fußbällen, können sich die kleinen ganz schnell blaue Flecken holen und werden beim Spielen nicht so viel Spaß empfinden.
Softbälle sind genau das richtige um Sportartspezifische motorische Fähigkeiten in ganz frühem Alter zu üben. Allerdings unterscheiden sich die Bällle doch sehr von den Originalen und können dadurch nur bedingt zum verbessern der Ballbehandlung benutzt werden.
Volleyball Softball
Volleyball Softbälle haben meistens eine wasserfeste Beschichtung und sind für den Freizeitsport gedacht.
Zum Spielen im Schwimmbad oder am See sind sie durch ihre weiche Konsistenz perfekt geeignet und stellen so gut wie keine Verletzungsrisiken dar.
Aber auch im Schulsport finden Sie ihre Verwendung. Diese Bälle sind gut geeignet für Völkerball oder Brennball und verschiedene Übungen zur Heranführung an die Sportart Volleyball.
Handball Softball
Handball Softbälle sind etwas kleiner als Volley- oder Fußbälle, damit sie noch besser zu greifen sind.
Sie werden fast ausschließlich zum Werfen gebraucht und finden ihre Verwendung in zahlreichen Aufwärmspielen für Handball und aber auch in lockeren Freizeitspielen.
Sie lassen sich gut für kleine Kinder greifen, das Trippeln ist aber deutlich schwieriger.
Tennis Softball
Tennis Softbälle werden häufig zusammen mit kleinen Tennisschlägern verkauft. Das spielen damit, ist nicht nur für einen Tennisplatz sondern auch für einen Strand gedacht. Vor allem am Meer sieht man ganz häufig Jugendliche, die sich den Ball gegenseitig zuspielen.
Der Vorteil eines weichen Balles liegt hier darin, dass er nicht so weit abspringt wie ein richtiger Tennisball. Du hast also deutlich mehr Kontrolle über den Ball. Zusätzlich setzt man ihn häufig auch in Tennisvereinen beim Training von Anfängern ein.
Soft American Football
Wenn du schon mal einen American Football in der Hand hattest dann weißt du, dass der Ball zwar nicht so schwer, aber ziemlich hart ist. Für Kinder ist er zu groß und kann schlecht gefangen und geworfen werden.
Ein weicher American Football hat die Vorteile, dass auch kleine Kinder damit sehr gut werfen und spielen können. Bei Erwachsenen erfreut sich der Ball vor Allem im Büro großer Beliebtheit.
Stressball Softball
Auch Stressbälle sind Softbälle. Das „Spielzeug“ für Erwachsene ist eine tolle Alternative zu Zigaretten, Fingernägel kauen oder mit den Haaren spielen. Studien zeigen, dass durch quetschen des Balles der Stresslevel tatsächlich sinkt.
Auch bei Denkblokaden funktioniert der Wunderball ausgezeichnet. Stressbälle sind meistens sehr kleine Bälle, die perfekt in eine Hand oder zwischen die Finger passen.
Wie wirft man einen American Football?
Wie bereits oben erwähnt, kann es ganz schnell passieren, dass man mit dem Ball was trifft was nicht getroffen werden sollte. Hier geben wir dir eine Anleitung wie man einen American Football richtig wirft.
1. Ball richtig halten
Üblich wird der Football mit dem Ring und Kleinfinger über der Schnürung und dem Daumen darunter gehalten. Der Daumen und der Zeigefinger sollten eine L-Form bilden. Da ein Softball meistens keine Schnürung hat, musst du sie dir einfach vorstellen.
2. In Wurfstellung gehen
Dein Oberkörper ist ungefähr 90 Grad von deinem Ziel abgewandt. Gehe etwas in die Knie. Wenn du mit rechts wirfst, zeigt die linke Schulter in Richtung Ziel.
3. Den Ball zum Ohr bringen
Drehe den Wurfarm nach hinten und halte den Ball neben deinem Ohr und stabilisiere ihn mit deiner anderen Hand. Dadurch hast du eine gute Kontrolle und kannst schnell werfen.
4. Wirf im runden Bogen
Dein Wurfarm sollte schnell in einem runden Bogen vorwärts schwingen. Auf halbem Weg muss der Ball losgelassen werden. Der restliche Körper muss dabei benutzt werden um Schwung für den Wurf aufzubauen. Hüfte, Beine und Schultern können einem Wurf sehr viel zusätzliche Kraft verleihen.
Was sind coole Freizeitspiele mit Softbällen?
- Small Ball
- Spar Fußball
- Überlebenskampf
In den nächsten Abschnitten gehen wir genauer auf diese Spiele ein.
SmallBall
Für dieses Spiel markiert man 2 Tore (z.B. durch Rucksäcke, Schuhe oder Handtücher). Es wird ein kleiner Softball und ein Tennisschläger pro Spieler benötigt. Das Ziel des Spiels ist es den ball mit Hilfe des Schlägers im gegnerischen Tor zu versenken.
Dabei darf der Softball maximal 3 mal hintereinander berührt werden. Wenn der Ball ruhig auf dem Schläger liegt, ist es den Gegenspielern verboten den Ball wegzuschlagen. Allerdings darf der Ball nicht länger als 3 Sekunden auf dem Schläger gehalten werden.
SparFußball
Wenn man nicht sehr viel Platz für ein Fußballspiel zur verfügung hat, kann man diese Variante verwenden. Man markiert mit Schuhen oder Handtüchern ein Tor in der Mitte des Raumes oder der Spielfläche.
Jede Mannschaft versucht nun ein Tor aus einer Richtung zu schießen. Die Torhüter stehen also sozusagen Rücken an Rücken. Durch das Tor darf nicht gelaufen werden.
Überlebenskampf
Für dieses Spiel werden 3 Mannschaften mit beliebiger Spieleranzahl erstellt. Ein Spielfeld wird in 3 gleiche Teile geteilt.
In den mittleren Teil kommt eine Mannschaft, die von den beiden, jeweils links und rechts angrenzenden Mannschaften mit 1-2 Bällen abgeworfen werden muss. Nach einer bestimmten Zeit (z.B. 1 Minute) wird gewechselt.
Der Gewinner kann auf zwei Arten bestimmt werden. Entweder es gewinnt die Mannschaft die den letzten nicht abgeworfenen Spieler bildet oder es gewinnt die Mannschaft die am seltensten getroffen wurde (Treffer werden mitgezählt).
Bildquelle: pixabay / Cheryl Holt