Schwimmtasche
Zuletzt aktualisiert: 2. September 2020

Unsere Vorgehensweise

4Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Schwimmtaschen sind unverzichtbare Begleiter bei einem Badeausflug. Da man einiges an Badewäsche aber auch Wechselwäsche sowie Sonnenschutz einpacken sollte, sind Schwimmtaschen sehr wichtig. Sie zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass sie wasserabweisend sind und trockene Wäsche von nasser Wäsche getrennt werden kann.

Mit unserem Schwimmtaschen Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, die für dich am besten passende Schwimmtasche zu finden. Daher haben wir einige Aspekte aufgeführt, die dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen soll.




Das Wichtigste in Kürze

  • Schwimmtaschen gibt es in verschiedenen Größen und aus verschiedenen Materialien. Je nachdem wie groß eine Schwimmtasche ist, unterscheidet sich auch das Fassungsvolumen.
  • Bei den Schwimmtaschen sind auch meistens unterschiedliche Fächer vorhanden. Besonderheiten sind hierbei das Kühl- und Nassfach.
  • Zu den typischen Schwimmtaschen gibt es auch einige Alternativen, wie beispielsweise den Schwimmrucksack oder Schwimmbeutel, der besonders gut für Kinder geeignet ist.

Schwimmtasche Test: Favoriten der Redaktion

Die beste Schwimmtasche für Kinder

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Schwimmtasche gibt es in verschiedenen Farben zur Auswahl. Durch die Tiermotive ist die Tasche sowohl für Jungen als auch Mädchen geeignet. Diese Schwimmtasche hat ein geräumiges Hauptfach eine Innentasche, sowie zwei seitliche Außentaschen mit Reißverschluss. Weiters sind ein Namensschild und verstellbare Gurte vorhanden, wodurch die Tasche sehr kindgerecht ist.

Viele KonsumentInnen meinen, dass die Schwimmtasche eine sehr gute Qualität hat. Der Reißverschluss funktioniert sehr gut und die Tasche lässt sich auch einfach zusammenfalten, wenn man sie nicht braucht.

Die beste Strand- Schwimmtasche

Diese Schwimmtasche zeichnet sich besonders durch die sieben Außentaschen aus, wo man ideal Kleinigkeiten wie beispielsweise Sonnenbrillen, Sonnencreme oder Getränke aufbewahren kann. Weiters hat die Tasche eine nicht einsehbare kleine Innentasche, in der man Wertgegenstände aufbewahren kann.

Diese Schwimmtasche wird zumeist von KonsumentInnen empfohlen, weil die Tasche sehr robust ist. Zudem weist sie durch die vielen Außentaschen ein gutes System zum Sortieren von kleineren Gegenständen auf, wodurch langes suchen vermieden wird.

Die beste Schwimmtasche mit Schuhfach

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieser Schwimmrucksack zeichnet sich vor allem durch das separate Nass- beziehungsweise Schuhfach aus. Durch das Oxfordgewebe ist der Rucksack zudem sehr robust und wasserabweisend. Weiters ist der Rucksack in verschiedenen Farben erhältlich.

Viele NutzerInnen des Schwimmrucksacks beschreiben ihn als gut verarbeitet und robust. Aufgrund der Größe ist der Schwimmrucksack vor allem gut für Kinder und Jugendliche geeignet.

Die beste Schwimmtasche mit großem Stauraum

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Diese Schwimmtasche oder auch Sporttasche zeichnet sich vor allem durch das große Hauptfach aus. Weiters weist die Tasche noch Außenfächer mit Mesh-Einsätze auf, wodurch ein gutes Feuchtigkeitsmanagement erzielt wird. Die Tasche hat zudem kurze Tragegriffe und einen Größen-verstellbaren Schultergurt.

Viele Nutzerinnen sind mit der Größe der Schwimmtasche sehr zufrieden. Vor allem die Größe des Nassfaches an der Seite wird gelobt. Weiters wird der Stoff als sehr robust beschreiben.

Kauf- und Bewertungskriterien für Schwimmtaschen

Nachfolgend werden einige Aspekte aufgezeigt, die man bei Schwimmtaschen unterscheiden kann.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Schwimmtaschen miteinander vergleichen kannst, sind folgende:

Material

Schwimmtaschen können aus verschiedenen Materialien und Kombinationen von Materialien bestehen. Die häufigsten Materialien, die bei Schwimmtaschen verarbeitet werden, sind:

  • Polyester
  • Nylon
  • Baumwolle.

Polyester: Hierbei handelt es sich um ein synthetisch, also ein künstlich hergestelltes Material, aus Chemiefasern. Die Chemiefasern werden aus verschiedenen Grundbaustoffen wie beispielsweise Steinkohle, Kalk, Erdöl und Erdgas gewonnen.

Bei den meisten Schwimmtaschen wird Polyester verwendet.

Polyester wird häufig in Kombination mit anderen Materialien verwendet, weil dieser sich zum Beispiel gut mit Baumwolle verbinden lässt, wodurch ein stabiles, aber dennoch elastisches Gewebe entsteht. Weiters ist Polyester sehr pflegeleicht, gut formbar und licht- und wetterbeständig.

Nylon: Es gibt auch einige Schwimmtaschen, die aus Nylon angefertigt sind. Bei Nylon handelt es sich ebenfalls um ein synthetisches Material. Nylon besteht aus vollsynthetischen Kunstfasern, die aus anorganischen Stoffen wie beispielsweise Kohlenstoff, Wasser und Luft hergestellt werden.

Nylon zeichnet sich durch seine Reißfestigkeit und Dehnbarkeit aus. Jedoch sind Nylonstoffe im Außenbereich meist speziell beschichtet oder durch Polyester ersetzt, da Nylon allein weniger Flüssigkeit aufnehmen kann.

Baumwolle: Die Baumwolle wird aus der Baumwollpflanze hergestellt. Der Anbau von Baumwolle findet auf Plantagen statt. Die Frucht der Baumwolle besteht aus einer Kapsel, die beim Aufblühen einen flauschigen Inhalt enthält. Die Baumwollballen werden dann eingesammelt und weiterverarbeitet.

Baumwolle zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus: Saugfähigkeit, reißfest, hautfreundlich, hitzebeständig, langlebig und pflegeleicht sowie strapazierfähig und der hohen Dehnbarkeit.

Bei Schwimmtaschen wird manchmal auch ein spezielles Baumwollgewebe genannt Oxford verwendet. Hauptgrund dafür ist, dass Oxford eine leicht schimmernde Optik aufweist und etwas kräftiger ist.

Verstauungsmöglichkeiten

Viele Schwimmtaschen oder auch Sporttaschen zeichnen sich dadurch aus, dass sie mehrere Taschen aufweisen. So gibt es oft eine Vordertasche außen und eine Innentasche innerhalb. Meist sind diese mit einem Reißverschluss ausgestattet. Die Innentasche ist meist eher klein, wodurch sie sich vor allem für die Aufbewahrung von Schlüsseln oder Brieftaschen eignet.

Ein Weiteres Detail, wodurch man Schwimmtaschen erkennen kann ist das zusätzliche Schuhfach bei Schwimmtaschen meist Nassfach genannt. Hierbei ist meist an der Seite der Tasche ein Reißverschluss montiert. Meist weisen diese Fächer eine Belüftungsfunktion auf, damit die Kleidung schnell trocknen und der Geruch von beispielsweise Schuhen minimiert wird.

Manche Schwimmtaschen weisen jedoch auch weniger Stauraum auf. Diese werden meist als Strandtaschen bezeichnet. Hierbei gibt es meist eine Innentasche mit einem Reißverschluss und eine Stecktasche Außen, die jedoch ohne Reißverschluss ist.

Größere Schwimmtaschen oder auch Sporttaschen können bis zu 5 Fächer aufweisen.

Da gibt es das sogenannte Hauptfach, das Schuh- und Nassfach, eine große Seitentasche, ein Extrafach sowie eine lange Vordertasche und ein Ausweisfach.

Viele Taschen haben statt eines einfachen Reißverschlusses auch einen Doppelzug- Reißverschluss für das größere Hauptfach. Bei Schwimmtaschen für Kinder gibt es auch meist 2 Kordelzug Taschen an den Seiten, wo man zum Beispiel Getränke unterbringen kann.

Bei den meisten Taschen kann man auch auswählen, ob man diese mit Handgurten oder mit einem Schultergurt tragen möchte. In manchen Fällen ist der Schultergurt auch abnehmbar.

Größen

Bei den Größen von Schwimmtaschen hat man auch mehrere Größen zur Auswahl. Zu beachten ist, dass jeder Hersteller verschiedene Größen anbietet, aber die Größe nicht bei jedem Hersteller gleich ist.

Einheitliche Größenangaben für Schwimmtaschen gibt es nicht.

Die häufigsten Größenangaben von Schwimmtaschen beziehen sich auf die Altersklasse. Jedoch kann man davon ausgehen, dass es mindestens 3 bis 4 Größen zur Auswahl gibt. Am häufigsten sind Schwimmtaschen in den Größen S, M, L erhältlich. Manche Hersteller bieten auch Schwimmtaschen in der Größe XL an.

Größe Größe in cm Geeignet für Altersklasse in Jahren
S ca. 25 x 38 x 15 Kinder und Bambini 1 bis 6
M ca. 37 x 25 x 20 Jugendliche und Kinder 6 bis 16
L 51 x 23 x 26 Jugendliche und Erwachsene 16+
XL 58 x 22-38 x 44 Erwachsene 18+

Die Altersangaben und Größen können jedoch trotzdem variieren. Dies ist sehr individuell und kommt auf die Größe der Person an und ob man die Schwimmtasche für eine oder mehrere Personen packt.

Die Größen in Zentimetern geben das Innenmaß der Tasche an. Die erste Zahl steht für die Länge, die zweite Zahl für die Breite und die dritte Zahl für die Höhe der Schwimmtasche. Manchmal wird jedoch auch nur das Fassungsvolumen angegeben.

Fassvolumen

So wie es verschiedene Größen bei Schwimmtaschen gibt, sind auch Schwimmtaschen mit unterschiedlichen Fassungsvolumen erhältlich. Diese werden in Liter angegeben. Für kleiner Schwimmtaschen, die vor allem für kleine Kinder verwendet werden, sind meist die Taschen mit dem Fassungsvolumen von circa 8 Litern ideal.

Für Jugendliche und Kinder älter als 6 Jahre sind  circa 13 bis 32 Liter als Fassungsvolumen von Schwimmtaschen geeignet.
Die Taschen für Erwachsene können bis zu 76 Liter an Fassungsvolumen aufweisen. Für Erwachsen beginnt die Spanne bei circa 40 Liter Fassungsvolumen.

Auch beim Fassungsvolumen ist es abhängig vom Hersteller, welche Größe die Tasche aufweist und wie viel Fassungsvolumen sie haben kann.

Farben

Schwimmtaschen sind in den verschiedensten Farben erhältlich. Für Kinder gibt es auch häufig Schwimmtaschen die Motive aufweisen. Die häufigsten Farben, die Schwimmtaschen aufweisen sind: Rot, Grau, Schwarz, blau und pink.

Bei den Motiven für Kinder-Schwimmtaschen gibt es auch eine größere Auswahl. Beispielsweise gibt es Schwimmtaschen mit Einhörnern, Spiderman, Seesternen, Fußballer, Autos und viele mehr.

Reinigung und Pflege

Viele Schwimmtaschen kann man schon normal in der Waschmaschine reinigen. Jedoch gibt es oft den Hinweis, dass man die Schwimmtasche oder auch Sporttasche per Hand waschen soll, um die Langlebigkeit der Tasche zu erhalten. Am besten lässt man die Schwimmtasche auch liegend trocknen.

Hinweis: Nach dem Waschen gut trocknen lassen!

Sind stärkere Verschmutzungen an der Tasche aufgetreten, sollte man diese bei circa 30 – 40 Grad mit niedriger Drehzahl in der Waschmaschine reinigen.

Für die Reinigung im Innenraum der Schwimmtasche wird empfohlen, dass man diese mit einem feuchten Tuch regelmäßig auswischt. Dies soll vor allem gut gegen Gerüche wirken.

Entscheidung: Welche Arten von Schwimmtaschen gibt es und welche ist die richtige für mich?

Wenn du eine Schwimmtasche erwerben möchtest, gibt es mehrere Möglichkeiten, zwischen denen du dich entscheiden kannst:

Art Vorteile Nachteile
Schwimmtasche mit Kühlfach Getränke und Speisen bleiben kühl Kühlakkus sind meist nicht enthalten
Schwimmtasche ohne Kühlfach weniger Gewicht keine kühlende Wirkung
Schwimmtasche mit Nassfach nasse Kleidung kann getrennt von der trocknen Kleidung aufbewahrt werden Tasche hat mehr Volumen
Schwimmtasche ohne Nassfach weniger Tragevolumen trockene Kleidung wird durch die nasse Kleidung nass

Bei Schwimmtaschen hat man die Wahl, ob man ein Kühlfach integriert haben möchte, um Lebensmittel einzukühlen, oder ob man auf dieses verzichtet. Ebenso kann man Schwimmtaschen mit oder ohne Nassfach erwerben.

Schwimmtasche – Kühlfach

Schwimmtasche – Kühlfach

Die meisten Schwimmtaschen besitzen ein Kühlfach. Dies ist ideal um für einen Tagesausflug auch Lebensmittel, die schneller verderblich sind, mitzunehmen. Jedoch gibt es auch Nachteile von Schwimmtaschen mit Kühlfach.

Vorteile
  • Getränke und Speisen bleiben kühl
  • mehr Platz in der Tasche
Nachteile
  • Kühlakkus sind nicht enthalten
  • mehr Tragevolumen

Bei kleineren Schwimmtaschen oder Schwimmtaschen für Kinder und Jugendlich sind meistens keine Kühlfächer vorhanden. Daher sind Schwimmtaschen mit einem Kühlfach meist für Familien oder mehreren Personen gedacht.

Schwimmtasche – Nassfach

Schwimmtasche – Nassfach

Viele Schwimmtaschen weisen ein Nassfach auf. Dies wird manchmal auch als Schuhfach bezeichne, da es von Sporttaschen übernommen wurde. Das Schuh- oder Nassfach hat auch Vor- und Nachteile.

Vorteile
  • nasse Kleidung kann getrennt von der trockenen Kleidung aufbewahrt werden
  • auch Schuhe können eingepackt werden
Nachteile
  • die Tasche weist mehr Volumen auf
  • unangenehmer Geruch kann auftreten

Bei Nassfächern ist vor allem wichtig, dass die Schwimmtasche auch für eine Belüftung sorgt. Sonst muss man mit einem unangenehmen Geruch der Schuhe oder der nassen Kleidung rechnen. Weiters sollte man darauf achten, dass man die Tasche, nach der Nutzung des Nassfaches ausreichend lang trocknen lässt.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Schwimmtaschen ausführlich beantwortet

Wenn du eine Schwimmtasche erwerben möchtest, gibt es sicher Fragen, die vorab geklärt werden sollten. In unserem großen Schwimmtaschenratgeber haben wir die wichtigsten und am häufigsten gestellten Fragen von Kunden herausgefiltert und beantwortet. Der Ratgeber soll dir dabei helfen, die perfekte Schwimmtasche für dich zu finden.

Was ist eine Schwimmtasche?

Eine Schwimmtasche ist ähnlich aufgebaut wie eine Sporttasche.

Schwimmtasche-1

Es gibt verschiedene Arten von Schwimmtaschen, häufig werden sie auch anders bezeichnet. Manche Taschen kann man sogar mit ins Wasser nehmen.
(Bildquelle: Dylan Alcock /Unsplash)

In der Schwimmtasche sollten folgende Gegenstände für den perfekten Badeausflug mitgenommen werden:

  • Badebekleidung (Bikini, Badeanzug, Badehose)
  • Badeschlappen und eventuell Bademantel
  • Duschzubehör
  • Decken beziehungsweise Liegematten
  • Geld
  • Sonnenschutz
  • Wechselkleidung
  • Speisen / Snacks und Getränke

Meist sind in der Schwimmtasche mehrere Fächer vorhanden, um für all die aufgezählten Gegenstände Platz zu finden.

In welcher Größe sollte ich eine Schwimmtasche kaufen?

Schwimmtaschen gibt es in verschiedenen Größen zu kaufen. Die häufigsten Größen sind Small, Medium, Large und X-Large. Je nachdem, ob jeder seine eigene Schwimmtasche verwendet oder ob sich mehrere Personen eine Schwimmtasche teilen unterscheidet sich die Größe.

Schwimmtasche-2

Schwimmtaschen gibt es in verschiedenen Größen. Auch kleinere Schwimmtaschen bieten Platz für die wichtigsten Sachen. (Bildquelle: Anna Hamilton /Unsplash)

Für Kinder reicht meistens eine kleine Schwimmtasche in der Größe Small. Bei den Jugendlichen greift man oft schonmal zur Größe Medium. Für einzelne Erwachsene reichen auch die Large Schwimmtaschen.

Die Größenwahl der Schwimmtasche erfolgt immer individuell.

Wenn sich mehrere Erwachsene eine Schwimmtasche teilen oder nur eine Schwimmtasche für die ganze Familie gepackt wird, sollte man sich für eine sehr große Schwimmtasche wie die X-Large Tasche entscheiden.

Was kostet eine Schwimmtasche?

Zwischen den Schwimmtaschen gibt es eine größere Preispanne. Es kommt auf die Größe aber auch auf die Qualität der Schwimmtasche an. Die Preisspanne liegt von circa 15 bis 42 Euro, wobei die meisten guten Schwimmtaschen auch in der Preisspanne zwischen 20 und 35 Euro erhältlich sind.

Größe Preis
Small ca. 13 bis 26 €
Medium ca. 20-33 €
Large ca. 20 bis 41 €

Bei den Schwimmtaschen ist vor allem die Größe der Tasche für den Preis ausschlaggebend. Je größer die Schwimmtasche sein soll, umso größer kann auch der Preis werden. Weiters kommt es darauf an, ob man sich sehr bekannte Marken von Schwimmtaschen kauft oder weniger bekannte Marken. Zudem sollte man auch auf Rabattaktionen achten.

Wo kann ich eine Schwimmtasche kaufen?

Schwimmtaschen gibt es vor allem in Sportgeschäften, Kaufhäusern, selten auch im Supermarkt, aber häufig auch in Online-Shops zu kaufen. Die bekanntesten Onlineshops, wo man Schwimmtaschen kaufen kann sind folgende:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • otto.de
  • intersport.de

Schwimmtaschen sind auch in den Markenonlineshops erhältlich, wobei hier die Preise meist höher sind.

Welche Alternativen gibt es zu einer Schwimmtasche?

Zu den Schwimmtaschen gibt es einige Alternativen, die man verwenden kann. So ist beispielsweise auch ein Rucksack, mit und ohne Rollen, aber auch ein Schwimmbeutel eine gute Alternative zur Schwimm- beziehungsweise auch Sporttasche.

Bei den Schwimmrucksäcken hat man wie auch bei der Schwimmtasche relativ viel Platz und mehrere Fächer zur Auswahl. Jedoch weisen Rucksäcke meist kein Kühl- / Nass-Fach auf. Meistens sind die Rucksäcke auch teurer in der Anschaffung als Schwimmtaschen.

Schwimmtasche-3

Schwimmtaschen werden oft auch als Sport oder Strandtaschen bezeichnet. (Bildquelle: Debora Cardenas /Unsplash)

Bei dem Schwimmbeutel hat man meist nur ein Fach zur Verfügung. Daher ist der Schwimmbeutel eher für Kinder geeignet, die weniger Platz für die Schwimmkleidung und Wechselkleidung benötigten. Diese sind am günstigsten zu erwerben.

Wie kann man eine Schwimmtasche selbst herstellen?

Schwimmtaschen oder Schwimmbeutel für Kinder kann man auch selbst herstellen. Dazu eignen sich besonders gut Baumwollstoffe, Wachstücher aber auch LKW- Planen, da diese auch wasserdicht sind.

Am einfachsten ist die Herstellung eines Schwimmbeutels. In den meisten Fällen werden auch kostenlose Schnittmuster im Internet zur Verfügung gestellt. Für die Tasche selbst benötigt man folgende Materialien: zwei feste gewebte Stoffe, Wachstücher oder LKW-Planen. Für die Henkel 3cm breites Gurtband.

Zuerst sollte man die Schnittteile aus dem Schnittmuster vorbereiten. Hierbei braucht man insgesamt zweimal die Außenseite und zweimal die Innenseite. Markierungen kann an mit kleinen Einschnitten vornehmen.

Im nächsten Schritt kann man ein Taschenmuster falten, welches man mit einer kurzen Naht fixieren kann. Anschließend ist es wichtig, die 2 Außenseite oder die 2 Innenseiten rechtsseitig aufeinander zu legen. Dann kann man beginnen die Längsseiten zusammenzunähen. Beim Nähen sollte man eine Nahtzugabe hinzufügen, die man nach dem Zusammennähen der Längsseite auseinander bügelt. Dies macht man mit der Außen- und Innenseite.

Als Nächstes kommt die Bodennaht. Zuvor werden jedoch die Ecken nach innen gefaltet, mithilfe von eingeschnittenen Markierungen. Wenn alle kanten bündig aufeinanderliegen, steckt man diese fest. Anschließend kann man die Bodennaht nähen. Dies macht man auch wieder mit der Innen- und Außentaschen.

Anschließend dreht man eine der Taschen auf rechts und steckt diese in die zweite Tasche. Danach steckt man beide Teile rundherum mit Stecknadeln fest, sodass die Seitennähte und die Falten aufeinander liegen. Bei den Trägern werden 12 Zentimeter zunächst beim Zusammennähen offen gelassen.

Schwimmtasche-4

Schwimmtaschen oder Beutel können auch einfach selbst genäht werden. Besonders gut sind diese für Kinder geeignet.
(Bildquelle: Morning Brew /Unsplash)

Im Anschluss werden die Nahtzugaben in gleichmäßigen Abständen an den Rundungen eingeschnitten. Wenn dies geschehen ist, kann man die Taschen durch einen der Träger wenden. Die erste Tasche, die zuvor in die zweite gesteckt wurde, wird als Außentasche sichtbar.

Danach werden die Träger auf beide Seiten, nämlich rechts auf rechts, die Träger des Außenstoffes und die Träger des Innenstoffes festgesteckt. Anschließend kann man die Träger des Außenstoffes zusammennähen. Dasselbe macht man auch mit den Innenseiten. Abschließend sollte man die Ränder noch bügeln und umschlagen, damit die Ränder eine schöne Form haben. Danach näht man die Träger noch an der innen und der äußeren Seite zusammen.

Bildquelle: Yastremska/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte