
Unsere Vorgehensweise
Schwimmflossen dienen grundsätzlich als Schwimmhilfen, mit denen du dich schneller und kraftsparender im Wasser fortbewegen kannst. Egal ob schwimmen, schnorcheln oder tauchen, Schwimmflossen sind in allen Bereichen einsetzbar und sowohl für Anfänger, als auch für Profis geeignet. Für jeden Verwendungszweck gibt es genau das richtige Paar und mit ihren unzähligen Formen, Längen und Farben ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Da durch das große Angebot von Schwimmflossen die Suche nach dem perfekten Paar ziemlich schnell zu einer Herausforderung werden kann, möchten wir dir mit unserem großen Schwimmflossen Test 2023 helfen die richtigen Schwimmflossen für deinen Verwendungszweck zu finden.
Wir haben geschlossene sowie offene Schwimmflossen für dich verglichen und dir die jeweiligen Vor- und Nachteile gegenübergestellt. Zusammen mit den wichtigsten Kaufkriterien soll dir das die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.
Das Wichtigste in Kürze
- Schwimmflossen dienen grundsätzlich als Schwimmhilfen, mit denen du dich schneller und vor allem kraftsparender im Wasser bewegen kannst. Als Vorbild der Erfindung dienten die Schwimmhäute von Tieren.
- Grundsätzlich unterscheidet man zwischen geschlossenen und offenen Schwimmflossen, die dann je nach Verwendungszweck angepasst werden. Die typischsten Verwendungszwecke sind dabei das Schnorcheln, Schwimmen und Tauchen.
- Geschlossene Schwimmflossen eignen sich besonders für Kinder und Anfänger, da sie preisgünstig und leicht in der Handhabung sind. Geübte Taucher sollten eher zu offenen Schwimmflossen tendieren, da sie so auch in kalten Gewässern vor Unterkühlungen geschützt sind.
Schwimmflossen Test: Favoriten der Redaktion
- Die besten Schwimmflossen mit Allround-Ausstattung
- Die besten Schwimmflossen für das Schwimmtraining
- Die besten Schwimmflossen mit verstellbaren Größen
- Die besten Schwimmflossen fürs Tauchen
- Die besten Schwimmflosse für Kinder
Die besten Schwimmflossen mit Allround-Ausstattung
Die Unisex-Flossen Rondinella von Cressi sind solide Schwimmflossen zu einem vergleichsweise günstigen Preis. Es handelt sich dabei um geschlossene Schwimmflossen, die sowohl für das Schnorcheln und Schwimmen, als auch für das Apnoetauchen verwendet werden können.
Zudem sind die Schwimmflossen in unterschiedlichen Farben, Größen und Längen bestellbar, sodass sie nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder geeignet sind.
Das Flossenblatt ist aus Polypropylen und das Fußteil aus Thermogummi gefertigt. Diese Kombination macht die Schwimmflossen besonders leicht und leistungsstark. Das Gewicht schwankt je nach Größe zwischen 400 g und 1,34 kg.
Das Modell ist bei seinen Käufern sehr beliebt – diese schätzen vor allem die Passform und Bequemlichkeit des Fußteils. Wer also einen günstigen und soliden Allround-Begleiter für Groß und Klein benötigt, ist mit diesen Schwimmflossen perfekt ausgestattet.
Die besten Schwimmflossen für das Schwimmtraining
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Unisex Wettkampf Trainingsflossen von arena sind in verschiedenen Größen und Farben erhältlich. Es handelt sich hierbei um geschlossene Kurzflossen, die zur Verbesserung der Beintechnik beim Schwimmen dienen sollen. Sie bestehen zu 100 % aus Silikon, was die Schwimmflossen sehr weich macht und somit die Fußbewegung perfekt unterstützt.
Von Kunden wird besonders das Preis-Leistungs-Verhältnis gelobt. Solltest du also auf der Suche nach Schwimmflossen sein, die dich effektiv im Schwimmtraining unterstützen, so sind die Kurzflossen von arena perfekt für dich geeignet.
Die besten Schwimmflossen mit verstellbaren Größen
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Verstellbare Schwimmflossen eignen sich besonders für Familien, da sie von verschiedenen Personen mit unterschiedlichen Schuhgrößen getragen werden können. Die Flossen Barracuda von AQUAZON lassen sich durch ihr verstellbares Fersenband über 5 Schuhgrößen hinweg verändern. Sie eignen sich ideal zum Schnorcheln, Schwimmen und Tauchen und sind in verschiedenen Farben erhältlich.
Die Flossen sind sehr robust und hochwertig verarbeitet. Für den Fußbereich wurde das Material Thermorubber verwendet – ein hochelastisches und anschmiegsames Material. Aufgrund der Leichtigkeit und der Kürze der Flossen sind sie somit der perfekte Begleiter für Urlaubsreisen.
Die besten Schwimmflossen fürs Tauchen
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Premium Open Heel Schwimmflossen von Cressi zeichnen sich durch das leicht verstellbare Fersenband aus, wodurch mehrere Größen abgedeckt werden können. Das Flossenblatt ist aus Polypropylen und das Fußfach aus Thermogummi hergestellt. Dadurch ist auch diese Flosse extrem leicht und ermöglicht eine hervorragende Antriebsleistung.
Die Schwimmflossen eignen sich sowohl für Einsteiger, als auch für Profitaucher. Da es sich um eine offene Schwimmflosse handelt, müssen zusätzlich Neoprensocken oder -schuhe angeschafft werden. Auch bei diesen Schwimmflossen kann aus mehreren Farben ausgewählt werden. Wer also Schwimmflossen speziell fürs Tauchen benötigt, trifft mit diesem Modell genau die richtige Wahl.
Die besten Schwimmflosse für Kinder
Keine Produkte gefunden.
Das Decool Meerjungfrauen-Set für Kinder ist ein besonderer Hingucker im Schwimmbad. Im Lieferumfang enthalten sind eine Meerjungfrauenflosse, ein Bikini-Set und eine Monoflosse. Auswählen kann man zwischen einer Vielzahl von schillernden Farben. Die Meerjungfrauenflosse ist aus Polyester und Baumwolle und die Monoflosse aus Polypropylen gefertigt. Geeignet ist dieses Set für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren.
Kunden schätzen besonders die Qualität und den Spaß, den die Kinder mit den Flossen haben. Wer seinem Kind also auch den Traum von einer Meerjungfrau erfüllen möchte, macht mit diesem Set von Decool alles richtig.
Kauf- und Bewertungskriterien für Schwimmflossen
Das Angebot an Schwimmflossen ist groß und kann, gerade für Einsteiger, sehr unübersichtlich sein. Bei der Kaufentscheidung muss man nicht nur zwischen einer Vielzahl von Herstellern, sondern vor allem auch zwischen unterschiedlichsten Flossenarten wählen.
Mithilfe der folgenden Kriterien kannst du Schwimmflossen leichter miteinander vergleichen und so das perfekte Paar für deinen Gebrauch finden:
In den folgenden Absätzen werden wir genauer auf die einzelnen Kriterien eingehen und dir erklären, worauf du beim Kauf achten solltest.
Verwendungszweck
Das wichtigste Kriterium, mit dem man sich vor dem Kauf von Schwimmflossen beschäftigen sollte, ist der Verwendungszweck. Wie bereits erwähnt, gibt es verschiedene Arten, die sich in ihren Eigenschaften unterscheiden.
Schwimmflossen lassen sich grundsätzlich in drei verschiedene Einsatzgebiete einteilen:
- Flossen zum Schnorcheln: Schnorchelflossen sind meistens nachgiebig und leicht. Besonders für Einsteiger eignet sich diese Art von Flossen, da sie einen ohne großen Kraftaufwand voranbringen und so einen langen Aufenthalt im Wasser ermöglichen. Auch bei Wellen oder Strömungen ermöglichen sie ein sanftes Vorantreiben. Beim Abtauchen auf den Grund liefern sie genug Vortrieb, um mit einem Atemzug schnell den Meeresgrund erreichen zu können.
- Flossen für das Schwimmtraining: Flossen im Schwimmtraining werden häufig verwendet, um die Kraultechnik zu trainieren oder zu verbessern. Die Flossen ermöglichen einem einen größeren Vortrieb, der Schwimmer selbst hat dadurch jedoch einen geringeren Kraftaufwand. Im Schwimmtraining werden vor allem Kurzflossen verwendet, da sie besonders leicht und kurz sind und sich somit optimal an die Fußbewegung anpassen. Zudem sind meistens lange und große Schwimmflossen in Schwimmbädern verboten.
- Flossen fürs Tauchen: Beim Tauchen werden immer lange Schwimmflossen gewählt, da sie den größtmöglichen Vortrieb ermöglichen. Dies ist sehr wichtig, da man beim Tauchen meist eine schwere Ausrüstung bei sich trägt und ein schnelles Auf-, Abtauchen, oder Fortbewegen sonst nicht möglich wäre.
Material und Verarbeitung
Das verwendete Material und die Verarbeitung sind ein besonders wichtiges Kriterium, wenn es um die Lebensdauer der Schwimmflossen geht. Handelsübliche Schwimmflossen werden aus Gummi, PVC (Polyvinylchlorid) und anderen Kunststoffen gefertigt. Diese Materialien sind sehr preiswert, jedoch ist die Lebensdauer im Vergleich gering. Das Fußteil wird meistens aus Neopren-Gummi hergestellt.
Eine längere Lebensdauer weisen hingegen Schwimmflossen aus Glasfaserelementen oder Kohlenstofffasern auf. Diese Materialien werden meistens zur Erzeugung von härteren Flossenblättern verwendet.
Je länger und härter die Schwimmflossen sind, umso mehr Wasser können sie verdrängen. Jedoch bringt das auch einen erhöhten Kraftaufwand mit sich. Aus diesem Grund eignen sich härtere Schwimmflossen eher für geübte oder auch professionelle Taucher und Schnorchler.
Für Kinder und Anfänger ist es daher ratsam ein Modell mit weicheren Schwimmflossen aus Gummi oder PVC zu wählen. Dadurch kann die Muskulatur und die Koordination mit Schwimmflossen langsam trainiert und an die ungewohnten Bewegungen gewöhnt werden.
Sollen die Schwimmflossen speziell fürs Schnorcheln verwendet werden, eignen sich hierbei auch immer eher weiche Flossenblätter, da sie ein kraftsparenden, langsamen Vortrieb ermöglichen.
Tragekomfort und Größe
Um sich auch ohne Schmerzen über längere Zeit im Wasser fortbewegen zu können, ist die richtige Passform und damit ein angenehmer Tragekomfort ein wichtiges Kriterium beim Kauf von Schwimmflossen.
Das mindert nicht nur den Spaß am nächsten Tauch- oder Schnorchelgang, sondern hinterlässt auch schmerzhafte Spuren.
Daher sollten die Schwimmflossen unbedingt vor dem ersten Gang ins Wasser anprobiert werden, da es hier, auch je nach Hersteller, oft Größenschwankungen gibt. Man kann sich somit nicht immer ausschließlich an seiner Schuhgröße orientieren.
Um zu überprüfen, ob die Schwimmflossen zu groß oder zu klein sind, solltest du folgendes tun:
- Schwimmflossen anziehen: Ziehe zuerst deine Schwimmflossen an und stelle dich aufrecht hin.
- Auf die Zehenspitzen stellen: Hebt sich die Ferse der Flosse nicht zusammen mit deinem Fuß vom Boden ab, sobald du auf Zehenspitzen stehst, hast du eine zu große Größe gewählt.
- Auf Bequemlichkeit überprüfen: Wenn die Flossen deine Füße zu sehr einquetschen oder drücken, solltest du eine Größe größer wählen.
Wichtig dabei ist, dass sie weder zu groß, noch zu klein sein dürfen. Füße ziehen sich im kalten Wasser immer noch etwas zusammen. Daher sollten die Schwimmflossen an Land dem Fuß kaum Platz lassen.
Offene Schwimmflossen sollten direkt eine Nummer größer gekauft werden, da sie zusammen mit Neoprensocken oder – schuhen angezogen werden. Das Fersenband sollte hierbei nicht zu scharfkantig sein, um auch bei dieser Schwimmflossenart einen langen, angenehmen Tragekomfort zu gewährleisten.
Gewicht
Das Gewicht der Schwimmflossen hat eine unmittelbare Auswirkung auf den benötigten Kraftaufwand pro Beinschlag. Daher sollte bei der Auswahl der richtigen Schwimmflossen vor allem auch auf das Gewicht geachtet werden. Dieses variiert wieder je nach verwendetem Material.
Egal ob für Anfänger oder geübte Taucher / Schnorchler gilt beim Gewicht der Schwimmflossen das Gleiche – je leichter, desto besser.
Vor allem weisen Schwimmflossen, die aus unterschiedlichen Materialien hergestellt werden, wie zum Beispiel das Fersenband aus Neopren und das Flossenblatt aus Kunststoff, ein geringeres Gewicht auf. Das Eigengewicht der Schwimmflossen wird als ein wichtiger Qualitätsfaktor angesehen.
Vor allem für Anfänger ist das Erlernen vom Fortbewegen mit Schwimmflossen leichter, je weniger Gewicht sie zusätzlich tragen müssen.
Design
Das Design ist für viele ein wichtiges Entscheidungskriterium, sollte jedoch nicht das ausschlaggebende für die Auswahl sein. Dabei kann zwischen vielen Mustern und Farben gewählt werden, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Meist haben Schwimmflossen ziemlich auffällige, grelle Farben. Die Gründe dafür sind, dass man sie so zum einen besser wiederfindet, falls sie im Wasser verloren gehen sollten. Zum anderen findet man auch seinen Tauch- oder Schnorchelpartner im trüben Gewässer schneller wieder.
Entscheidung: Welche Arten von Schwimmflossen gibt es und welche ist die richtige für mich?
Wenn du dir Schwimmflossen zulegen möchtest, gibt es im ersten Schritt zwei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst, welche dann je nach Verwendungszweck angepasst werden:
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Geschlossene Schwimmflossen | Ohne weiteres Zubehör verwendbar, Oft klein und handlich | Nicht verstellbar, Bei schlechter Passform entstehen schnell Blasen |
Offene Schwimmflossen | Oft verstellbar, Zusätzlicher Schutz des Fußes durch Neoprenschuh | Zusätzliche Anschaffungskosten von Neoprenschuhen, Teilweise steif und unbequem |
Der Einsatz der zwei unterschiedlichen Schwimmflossen bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem wofür du die Schwimmflossen verwenden möchtest, beziehungsweise welche Kenntnisse du bereits mit Schwimmflossen hast, eignet sich eine andere Art für dich. Wenn du mehr über die einzelnen Schwimmflossen-Arten erfahren möchtest, kannst du in den folgenden beiden Abschnitten mehr dazu lesen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Schwimmflossen ausführlich beantwortet
Bei der Anschaffung von Schwimmflossen ergeben sich oft viele Fragen, die man vor einem willkürlichen Kauf klären sollte. In unserem großen Schwimmflossen-Ratgeber haben wir dir die wichtigsten und von Kunden am häufigsten gestellten Fragen herausgesucht und übersichtlich beantwortet.
Was sind Schwimmflossen und was bringen sie?
Erfunden wurden sie im Jahre 1718 von Benjamin Franklin. Dabei machte er sich dem Prinzip der Bionik zu nutzen. Bionik setzt sich aus den Wörtern Biologie und Technik zusammen und bedeutet, dass Ideen aus der Natur vom Menschen auf die Technik übertragen werden. Dabei dienen vor allem Tiere und Pflanzen als Vorbilder für Ideen.
(Bildquelle: Amy Humphries / unsplash)
So auch bei den Schwimmflossen. Als Vorbild dienten für sie die Schwimmhäute zwischen den Zehen von Fröschen oder Wasservögeln, mithilfe derer sie sich schneller im Wasser fortbewegen können. Die breite Fläche der Schwimmhäute ermöglicht es besonders viel Wasser zu verdrängen und dadurch, mit weniger Beinschlägen, schneller vorwärtszukommen. Dieses Prinzip wurde dann auf die Schwimmflossen übertragen.
Für gewöhnlich werden Schwimmflossen aus Gummi oder Kunststoffen, wie PVC, hergestellt und haben, je nach Verwendungszweck, unterschiedliche Formen und Größen. So kann man grob zwischen Schwimmflossen für das Schnorcheln, Schwimmen und Tauchen unterscheiden.
Für wen eignen sich Schwimmflossen?
Für Anfänger oder Hobbytaucher und -schnorchler eignen sich vor allem die geschlossenen Schwimmflossen, da diese vorwiegend für wärmere Gewässer eingesetzt werden und einfacher in der Handhabung sind. Wer regelmäßig auf Tauchgänge geht oder dies professionell betreibt, sollte auf die offenen Schwimmflossen zurückgreifen. Sie schützen besonders vor Unterkühlungen in kalten Gewässern.
Was ist der Unterschied zwischen Taucher- und Schwimmflossen?
So ist es zum Beispiel wichtig, dass Flossen, die speziell fürs Tauchen verwendet werden sollen, stabilere und längere Flossenblätter haben, als Flossen fürs Schnorcheln. Hierfür eignen sich eher Flossenmodelle mit kürzeren und flexibleren Flossenblättern. Beim Schwimmen wiederum werden sehr häufig Kraul- oder sogenannte Kurzflossen eingesetzt.
(Bildquelle: Francisco Jesús Navarro Hernández / unsplash)
Redet man also von Taucher- oder Schwimmflossen ist im ersten Schritt erst einmal das Gleiche gemeint – eine Schwimmhilfe zur besseren Fortbewegung im Wasser. Im zweiten Schritt kann man diese Begriffe dann jedoch, je nach Sportart und Verwendungszweck, genauer bestimmen.
Was kosten Schwimmflossen?
Typ | Preisspanne |
---|---|
Geschlossene Schwimmflossen | zwischen 15-100 € |
Offene Schwimmflossen | zwischen 25-200 € |
Sowohl bei den geschlossenen, als auch bei den offenen Schwimmflossen findet man in jedem Preisspektrum ein Modell. Je langlebiger und qualitativ hochwertiger die Schwimmflossen jedoch sein sollen, umso teuer werden die Modelle bei beiden Produktarten.
Geschlossenen Schwimmflossen beginnen bereits ab dem Preis von 20 Euro, wobei diese von der Langlebigkeit meistens nicht so gut abschneiden, wie etwas hochpreisigere.
Da offene Schwimmflossen meistens von professionellen Tauchern verwendet werden, sind diese auch etwas teuer, als die geschlossene Variante. Allerdings gibt es hier auch schon Modelle ab 25 Euro. Sollen die Schwimmflossen jedoch lange halten und auch von der Qualität überzeugen, sollten vor allem Profitaucher bei dieser Produktart nicht sparen, da sich die Investition bei der häufig Nutzung auf jeden Fall auszahlen wird.
Wo kann ich Schwimmflossen kaufen?
Der Vorteil hierbei ist vor allem die fachkundige Beratung durch die Mitarbeiter sowie die Möglichkeit, die Schwimmflossen auch gleich vor Ort anzuprobieren und auf ihre Qualität und Passform zu testen.
Für Anfänger ist dies sehr von Vorteil, da sie genau für den gewünschten Verwendungszweck, wie zum Beispiel für das Schnorcheln oder Schwimmen, beraten werden können.
Der Nachteil der stationären Geschäfte ist gleichzeitig der stärkste Vorteil des Angebotes im Internet. Die Auswahl zwischen den verschiedenen Modellen, besonders auch im Design, sind im Geschäft nur begrenzt. Auch Sonderformen, wie zum Beispiel Monoflossen, sind in allgemeinen Geschäften eher selten. Zudem ist die preisliche Vergleichbarkeit ist nicht so transpartent, wie im Internet.
So sprechen vor allem die Faktoren, dass man Preise direkt vergleichen kann und dass man Erfahrungsberichte zu speziellen Schwimmflossen von anderen Käufern erhalten kann, eher für den Kauf von Schwimmflossen im Internet. Zur ersten Beratung kann ein Gang in ein Geschäft jedoch immer hilfreich sein.
Folgende Onlineshops werden beim Kauf von Schwimmflossen am meisten verwendet:
- amazon.de
- decathlon.de
- ebay.de
- intersport.de
- real.de
Es wird aber auch häufig nach Angeboten in örtlichen Discountern, wie zum Beispiel bei Aldi oder Lidl gesucht.
Sind Schwimmflossen im Schwimmbad erlaubt?
Besonders das Schwimmen mit langen Schwimmflossen ist in den meisten Schwimmbädern verboten, da man durch die große Fläche und den Platz, den man mit den Schwimmflossen einnimmt, eine potenzielle Gefahr für andere Schwimmer darstellt. Gleiches gilt auch für Monoflossen.
Dies ist der Grund warum viele Schwimmbäder nur den Einsatz von Kurzflossen erlauben. Diese verlängern den Fuß nur geringfügig und die Gefahr, andere damit zu verletzten, sinkt somit stark ab.
Das Trainieren vom Schwimmen mit langen Taucherflossen oder Monoflossen sollte meistens in offenen Gewässern, wie zum Beispiel dem Meer, praktiziert werden. Hier können auch größere Wassertiefen erreicht werden.
Im folgenden Video wird dir nochmal genau die Funktionsweise der Kurzflossen erklärt und deren Einsatz veranschaulicht.
Kann ich Schwimmflossen in meinem Handgepäck transportieren?
Bei vielen Airlines können jedoch Schwimmflossen, die nicht die Größe und das Gewicht des Handgepäcks überschreiten, problemlos darin transportiert werden. Schnorchlern oder Tauchern, die mit wenig Gepäck reisen wollen, sollten vor dem Kauf vor allem den Aspekt der Länge der Flossen beachten.
(Bildquelle: Sonnie Hiles / unsplash)
So greifen vor allem viele Schnorchelfans auf sogenannte Mini-Flossen oder Kurzflossen zurück.
- Kurzflossen sind sehr handlich und kurz und demnach nur unwesentlich länger als Schuhe.
- Sie ermöglichen ein effizientes und schnelles vorankommen.
- In manchen Gebieten mit empfindlichen Korallenriffen dürfen manchmal nur kurze Flossen getragen werden.
Kurzflossen stellen somit die perfekte Zwischenlösung zwischen Taucherflossen und barfuß schnorcheln dar und lassen sich problemlos im Rucksack transportieren.
Welche Alternativen gibt es zu den klassischen Schwimmflossen?
Typ | Beschreibung |
---|---|
Split Fins | Flossen, bei denen das Flossenblatt in der Mitte längs geteilt ist, nennt man Split Fins. Der Schwimmer muss bei seinen Bewegungen durch die Teilung des Flossenblatts weniger Kraft aufwenden. So ermüden die Beine nicht so schnell und Krämpfe können vermieden werden. Allerdings wird dadurch auch die Geschwindigkeit verringert |
Flap Fins | Flap Fins sind spezielle Schwimmschuhe für Brustschwimmer. Sie dienen besonders zur Unterstützung beim Erlernen des richtigen Beinschlags beim Brustschwimmen. Sie sind optisch breiter als andere Modelle, was eine vergrößerte Vortriebsfläche während des Beinschlags zur Folge hat. |
Rescue Fins | Rescue Fins werden speziell für Rettungssportarten oder für Unterwasserwettkämpfe, wie zum Beispiel Unterwasserhockey, verwendet. Bei der Größe unterliegen sie strengen Vorgaben, um allen Sportlern gleiche Voraussetzungen zu bieten. Sie dürfen maximal 30 cm breit und 65 cm lang sein. |
Apnoeflossen | Diese Flossenart ist besonders lang und schmal. Trotz langsamer Bewegungen ermöglichen diese Flossen einen starken Vortrieb, wodurch Kräfte gespart werden. Im Gegensatz zum Gerätetauchen, bei dem der Taucher Sauerstoff aus Flaschen zu Verfügung hat, nutzt der Taucher beim Apnoetauchen nur einen Atemzug, den er vor dem Abtauchen nimmt. |
Monoflossen | Diese Flossenart wird zum einen beim Tief- und Streckentauchen, aber vor allem auch im Schwimmsport eingesetzt. Hier dient sie zum Erlernen des Delfin Stils. Die Flossen sehen aus, wie die Schwanzflosse eines Delfins, was dazu führt, dass bei dieser Flossenart beide Beine gleichzeitig bewegt werden. |
Meerjungfrauenflossen | Eine Sonderform der Monoflosse stellt die Meerjungfrauenflosse dar. Immer mehr Tauchvereine bieten das Meerjungfrauen-Schwimmen an. Hierfür werden nachgeahmte Meerjungfrauenflossen verwendet, die die Beine von der Hüfte, bis zu den Füßen bedecken. |
Damit du einen besseren Eindruck von einer alternativen Schwimmflosse bekommst, wird dir im folgenden Video erklärt, wie das Tauchen mit einer Monoflosse funktioniert.
https://www.youtube.com/watch?v=7rLauIVU5hc
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.t-online.de/ratgeber/freizeit/sport-fitness/id_58200520/schwimmflossen-die-richtige-wahl-fuer-schwimm-und-tauchsport.html
[2] http://www.ab-ins-nass.de/schwimmflossen.htm
[3] https://www.tauchen.de/tauchwissen/richtig-schnorcheln-die-30-besten-tipps-fuer-schnorchler/
[4] http://www.nrw-entdecken.de/bionik-natur-als-vorbild.html
Bildquelle: Laptev/ 123rf.com