
Unsere Vorgehensweise
Du interessierst dich für den Wassersport und suchst nach einer günstigen Einstiegsmöglichkeit? Mit einem Schlauchboot kannst du deinen Geldbeutel schonen und musst dennoch nicht auf Spaß verzichten. Doch welche Arten von Schlauchbooten gibt es eigentlich und welche Kaufkriterien solltest du unbedingt beachten?
In unserem Schlauchboot Test 2023 präsentieren wir dir die besten und aktuellsten Modelle aus den jeweiligen Kategorien. Außerdem geben wir dir wichtige Tipps und Tricks rund um die Pflege und den Transport deines Schlauchboots. Egal ob aufblasbare Schlauchboote, Schlauchboot-Kajaks, Schlauchboote mit festem Bootsboden oder Festrumpfschlauchboote, bei uns findest du die besten Schlauchboote auf dem Markt.
Das Wichtigste in Kürze
- Die klassischen Schlauchboote sind Paddelboote und komplett aufblasbar. Sie dienen meist als günstiger Einstieg in die Welt des Wassersports. Allerdings gibt es noch viele weitere Arten und Variationen von Booten. Zu den wichtigsten Schlauchbooten zählen aufblasbare Schlauchboote (Paddelboote), Schlauchboot-Kajaks, Schlauchboote mit festem Bootsboden und Festrumpfschlauchboote.
- Wenn du ein Schlauchboot kaufen möchtest, kannst du entweder in verschiedenen Online-Shops, oder im speziellen Fachhandel für Boote und Zubehör fündig werden.
- Die Preise der einzelnen Boote kann zwischen Art und Hersteller stark variieren. Einige Schlauchboote gibt es schon für ca. 100 Euro, aber du kannst auch professionellere Varianten für mehrere 1000 Euro erwerben.
Schlauchboot Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Kajak Schlauchboot
- Das beste Allrounder Schlauchboot
- Das beste Schlauchboot für mehrere Personen
- Intex Schlauchboot
- Intex Schlauchboot
- Intex Schlauchboot
- Artsport Schlauchboot
- Vendomnia Schlauchboot
- Polar Bird Schlauchboot
- Vendomnia Schlauchboot
- Waterside Schlauchboot
- Intex Schlauchboot
Das beste Kajak Schlauchboot
Das Kajak K2 Challenger von Intex ist ein aufblasbares Kajak für 2 Personen inklusive zwei Doppelpaddel und einer Pumpe. Durch ein extra flaches Profil ist dieses Schlauchboot auch sehr gut für flache Gewässer und Seen geeignet.
Die beiden Sitze haben zudem kleine Rückenlehnen, sodass man nicht gänzlich auf einen gewissen Komfort verzichten muss und relativ bequem sitzen kann.
Das Kajak ist 3,50m lang, lässt sich jedoch nach dem Gebrauch in eine kleine mitgelieferte Tasche auf ca. 68cm Länge und 46cm Breite zusammenfalten. Somit kann das Boot zuhause gut verstaut und aufbewahrt werden.
Das beste Allrounder Schlauchboot
Das ebenfalls vom Hersteller Intex stammende Challenger 2 Schlauchboot ist ein Allrounder für 2 Personen. Im Lieferumfang enthalten sind zudem eine Handpumpe, zwei Paddel und ein Reparaturset.
Das Boot ist aus 3-lagigem PVC-Material und sorgt für eine hohe Widerstandskraft z.B. gegen Abrieb oder UV-Strahlung.Es hat eine zusätzliche innere Sicherheitsluftkammer, die das Boot auch beim Platzen der äußeren Luftkammern über Wasser hält.
Der Hersteller verspricht zudem durch entsprechende Ventile und Halteleinen ein schnelles Aufblasen und Ablassen der Luft.
Das beste Schlauchboot für mehrere Personen
Das Excursion Schlauchboot von Intex ist für 5 Personen und damit perfekt für einen Ausflug mit der ganzen Familie oder Freunden geeignet. Das Set enthält eine Handpumpe, zwei Paddel, eine Zuberhörtasche, zwei Angel- und Ruderhalterungen.
Auch hier sorgen Bostonventile und Halteleine für ein schnelles Aufblasen und Ablassen der Luft. Das 3-Kammer-System von Intex sorgt für Sicherheit und Stabilität, auch wenn äußere Luftkammern defekt sein sollten.
Intex Schlauchboot
Dies ist das perfekte Set für deinen nächsten Angelausflug. Die drei Luftkammern halten dich sicher auf dem Wasser, während der aufblasbare Boden für eine komfortable Fahrt sorgt. Die Zubehörtasche enthält alles, was du für einen erfolgreichen Ausflug brauchst, darunter zwei Angelhalter und Ruderhalter. Die Vorbereitung für die Motorhalterung macht es einfach, einen Motor an dein Boot anzubauen, und die mitgelieferte Handpumpe sorgt dafür, dass du bei Bedarf schnell ans Ufer zurückkehren kannst. Mit einer maximalen Tragfähigkeit von 400 kg und Platz für vier Personen hat dieses Set alles, was du für einen tollen Tag auf dem Wasser brauchst.
Intex Schlauchboot
Dieses aufblasbare Boot ist perfekt für den Einsatz im Süßwasser oder auf dem See. Du kannst einen Motor einbauen und es hat einen abnehmbaren und verstellbaren aufblasbaren Sitz und eine Rückenlehne. Es ist aus strapazierfähigem, verstärktem Vinyl gefertigt und lässt sich dank der 2in1-Ventile leicht aufblasen und entleeren.
Intex Schlauchboot
Die 3 Luftkammern und das Boston-Ventil dieses aufblasbaren Bootes sorgen für ein schnelles und einfaches Aufblasen und Ablassen der Luft. Die Halteschnur rund um das Boot sorgt dafür, dass es nicht verrutscht, und die 2 Angel- und Ruderhalter bieten eine praktische Möglichkeit, deine Ausrüstung zu verstauen. In diesem Paket sind außerdem 2 Paddel (122 cm) und eine Handpumpe enthalten, so dass es ein hervorragendes Angebot für alle ist, die ein hochwertiges Schlauchboot suchen.
Artsport Schlauchboot
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dieses aufblasbare Kanu ist perfekt für 4 Personen und hat einen stabilen Aluminiumboden. Mit seinem zusätzlichen Komfort durch 2 bequeme Sitzbänke und einer Tragfähigkeit von 505 kg ist dieses Kanu ideal für Fahrten in Buchten, auf Seen oder Flüssen. Es wird mit einer Luftpumpe geliefert, sodass es sofort einsatzbereit ist. Du kannst das Ruderboot schnell und einfach mit 0,25-0,35 bar Luftdruck aufpumpen. Es gibt drei Luftkammern für mehr Sicherheit sowie ein Reparaturset für kleinere Schäden. Das Kanu wird außerdem mit zwei 132 cm langen Paddeln geliefert, die an zwei beweglichen Rudergabeln für eine höhere Kraftübertragung befestigt sind. Außerdem gibt es einen zusätzlichen Ruderhalter für Pausen. Für einen einfachen Transport und eine platzsparende Aufbewahrung ist eine Tragetasche im Lieferumfang enthalten. Dieses aufblasbare Kanu der Designkategorie C ist für den Einsatz mit Außenbordmotor bis zu Windstärke 6 und einer Wellenhöhe von 2 m geeignet und wird von einem Sicherungsseil gehalten.
Vendomnia Schlauchboot
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das aufblasbare Boot ist perfekt für alle, die gerne Zeit mit Familie und Freunden auf dem Wasser verbringen. Mit genügend Platz für bis zu 5 Erwachsene und ein Kind ist dieses Gummiboot perfekt für Bootsfahrten oder Angelausflüge. Die hochwertigen Materialien machen dieses Paddelboot robust und langlebig, während die mitgelieferte Reisetasche den Transport erleichtert.
Polar Bird Schlauchboot
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Wenn du auf der Suche nach einer innovativen und einfach zu montierenden festen Bodenkonstruktion bist, ist die zum Patent angemeldete feste Bodenkonstruktion von Polar Bird genau das Richtige für dich. Dieses einzigartige Design lässt sich dank der trapezförmigen Segmente aus leichtem, extrastarkem, glasfaserverstärktem Kunststoff, die mit Aluminiumprofilen verstärkt sind, im Handumdrehen auf- und abbauen. Das Gewebe besteht aus PVC von Mehler mit einer Dichte von 900-1100 g/m2, während die Schläuche einen Durchmesser von 460 mm (Merlin-Modelle) bzw. 530 mm (Eagle-Modelle) haben, was für mehr Stabilität, Widerstandsfähigkeit und Sicherheit auf dem Wasser sorgt. Das Cockpit ist bei den Merlin-Modellen 820 mm breit, während der Bugbereich verlängert wurde, um einen größeren nutzbaren Bereich im Boot zu schaffen. Der Rumpf besteht aus drei Luftkammern und einem Luftkiel, wobei an jeder Kammer hochwertige Luftventile für die Luftzufuhr und -abfuhr angebracht sind. Darüber hinaus verfügt jedes Boot der Merlin-Serie über ein Notdruckventil für zusätzliche Sicherheit.
Vendomnia Schlauchboot
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dieses aufblasbare Boot ist perfekt für bis zu 5 Erwachsene und ein Kind. Es besteht aus hochwertigem PVC, ist also langlebig und eignet sich perfekt zum Bootfahren oder Angeln im Süß- oder Salzwasser. Die mitgelieferten Aluminiumpaddel, die Sitzbank, die Tragetasche, das Reparaturset und die Fußpumpe machen dieses Paddelboot tragbar und leicht zu transportieren. Und die verschiedenen Farbkombinationen machen es zu einer tollen Wahl für jede Familie oder Gruppe von Freunden.
Waterside Schlauchboot
Das Waterside Hunter SP 235 ist perfekt für alle, die gerne Zeit auf dem Wasser verbringen. Egal, ob du angelst, ruderst oder einfach nur auf Entdeckungsreise gehst, dieses Boot bringt dich zu den entlegensten Stellen eines jeden Gewässers. Das robuste und salzwasserbeständige PVC-Gewebe hat eine Dicke von 0,9 mm und besteht aus zwei separaten Luftkammern, die eine maximale Tragfähigkeit von 210 kg bieten. Das bedeutet, dass bis zu drei Personen das Hunter SP 235 sicher nutzen können. Außerdem sind vier stabile Bodenplatten und zwei Paddelhalterungen im Lieferumfang enthalten. Für noch mehr Komfort ist eine optionale Motorhalterung erhältlich, mit der du das Schlauchboot mit bis zu 3,5 PS motorisieren kannst. Egal, wie du es einsetzt, mit dem Waterside Hunter SP 235 hast du garantiert stundenlangen Spaß auf dem Wasser.
Intex Schlauchboot
Dieses aufblasbare Kajak für drei Personen ist perfekt für einen lustigen Tag auf dem Wasser mit Freunden oder der Familie. Es ist aus strapazierfähigem PVC gefertigt und kann bis zu 255 kg tragen, sodass du deine gesamte Ausrüstung mitnehmen kannst. Das Kajak misst 295 x 137 x 43 cm im aufgeblasenen Zustand und wiegt nur 11,9 kg, sodass es leicht zu transportieren und zu verstauen ist.
Weitere ausgewählte Schlauchboote in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Schlauchboot kaufst
Was ist ein Schlauchboot und was hat es für Vorteile?
Ein Schlauchboot ist ein Boot mit einem Schlauch als Rumpf oder als Außenseite, der mit Luft befüllt werden kann. Er ist entweder aus Kunststoff-Folie, weichgemachtem PVC, gummiertem Gewebe oder synthetischem Gummi gefertigt.
Die klassischen Schlauchboote sind Paddelboote und komplett aufblasbar. Sie dienen meist als günstigen Einstieg in die Welt des Wassersports. Allerdings gibt es noch viele weitere Arten und Variationen von Booten. Zu den wichtigsten Schlauchbooten zählen:
- Aufblasbare Schlauchboote (Paddelboote)
- Schlauchboot-Kajaks
- Schlauchboote mit festem Bootsboden
- Festrumpfschlauchboote
Der Hauptvorteil eines jeden Schlauchbootes ist der Auftriebsschlauch. Dieser bringt eine Reihe von erstaunlichen Effekten mit sich:
Einerseits wird das Boot dadurch doppelt so breit, was die Stabilität deutlich erhöht. Außerdem verschafft die Kombination aus Auftriebsschlauch mit Medium- oder tiefem V- Rumpf dem Schlauchboot herausragende Seetauglichkeit.
Der Mehrkammertunnel eines Schlauchboots sorgt für ein unglaubliches Auftriebsvolumen und garantiert große Sicherheit, Tragkraft und zusätzliche Passagiersitze.
Auch die die Hauptmaterialien des Schlauchboots sprechen für sich. Sie sind leicht, flexibel und erleichtern den Transport und die Lagerung enorm.
Aus diesem Grund haben alle Schlauchboote aber eine etwas kürzere Lebenserwartung und brauchen mehr Pflege und Wartung. Der Grund dafür ist, dass das Hauptmaterial viel sensibler und elastischer ist als Metall.
Ein solches Kennzeichen musst du dir vorher unbedingt bei deinem zuständigen Wasser- und Schifffahrtsamt besorgen.
Wie viele Personen passen in ein Schlauchboot?
Neben dem Einsatzort solltest du vor allem auch wissen, wie viele Personen du mitnehmen möchtest.
Je nach Anzahl der Personen an Bord, kann man eine eine dafür benötigte Bootslänge schätzen:
Personenzahl | Bootslänge |
---|---|
3-4 | ca. 3 Meter |
5-6 | ca. 4 Meter |
7-8 | ca. 5 Meter |
Diese Angaben sind natürlich nur Richtwerte. Sobald du Gepäck oder ähnliches dabei hast, solltest du etwas mehr Platz einplanen.
Wo kann ich ein Schlauchboot kaufen und was für Hersteller gibt es?
Die meisten Online-Shops bieten dir eine große Auswahl an verschiedenen Schlauchbooten. Angefangen mit voll aufblasbaren „Gummibooten“, über Schlauchboote mit festem Einlegeboden bis hin zu hochwertigen Festrumpf-Schlauchbooten, auch RIB’s genannt. Wir empfehlen dir:
- svb.de
- schlauchboote-aussenborder.de
- boot24.com
- amazon.de
Wenn du dir beim Kauf eines Boots unsicher bist und dich im Netz nicht entscheiden kannst, solltest du dich auf den Weg in den Fachhandel machen.
Es gibt relativ viele Fachgeschäfte für Boote und Zubehör, in denen du professionell beraten wirfst, aber auch Messen und Events können dir helfen dich genau zu informieren.
Zu den bekanntesten und beliebtesten Herstellern von Schlauchbooten gehören vor allem:
- Zodiac
- Bombard
- Mercury
- Talamex
- AKA Marine
- Allroundmarin
Was kosten Schlauchboote?
(Quelle: Eigene Darstellung)
Während man voll aufblasbare Paddelboote schon für ein paar Hundert Euro bekommt, können motorisierte Schlauchboote auch gerne mal mehrere Tausend Euro kosten.
Grundsätzlich kann man sagen, dass Paddelboote am günstigsten sind. Gefolgt werden diese von den Schlauchbooten mit festem Boden und den Schlauchboot-Kajaks.
Motorisierte Festrumpfboote (RIBs) bilden dann mit Abstand den Preisgipfel. Eine Übersicht über die einzelnen Preisrahmen gibt es hier:
Bootsart | Preis |
---|---|
Paddelboote | ca. 30 bis 200 EUR |
Kajaks | ca. 70 bis 400 EUR |
Boote mit festem Boden | ca. 300 bis 1200 EUR |
RIBs | ca. 1500 bis 7000 EUR |
Entscheidung: Welche Arten von Schlauchbooten gibt es und welche ist die richtige für dich?
Es gibt verschiedene Arten von Schlauchbooten, die für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden sollten.
Je nachdem, ob du nur für den entspannten Sommerurlaub am See, Wanderfahrten in Kanälen oder ein Schlauchboot als Beiboot benutzen möchtest, solltest du die verschiedenen Bootsarten berücksichtigen. Es gibt:
- Aufblasbare Schlauchboote (Badeboote/Paddelboote)
- Schlauchboot-Kajaks
- Schlauchboote mit festem Bootsboden
- Festrumpfschlauchboote
Wann sollte ich mich für ein aufblasbares Schlauchboot entscheiden?
Wer ein gutes und günstiges Boot für den gelegentlichen, sommerlichen Schwimm- und Freizeitgebrauch sucht, der sollte am Besten zu sogenannten Badebooten/Paddelbooten greifen.
Badeboote sind die einfachsten und günstigsten Schlauchboot-Modelle. Sie werden in der Regel als reine „Schwimmhilfen“ angesehen und beim Baden, Plantschen und Schwimmen verwendet.
Sie eignen sich perfekt für den sommerlichen Badespaß am Pool, im See und im Schwimmbad. Je nach Modell und Größe können sie sowohl Kinder, wie auch Erwachsene über kurze Distanzen übers Wasser tragen.
Im Unterschied zu Schlauchboot-Kajaks sind sie wesentlich kleiner und verfügen nicht über eine feste Bodenplatte und zusätzliche Motorbefestigungen.
Die etwas größeren und hochwertigeren Badeboote verfügen oftmals über Paddelvorrichtungen, eine umlaufende Griffleine und mehrere Luftkammern, weshalb sie etwas robuster und sicherer sind.
Wann sollte ich mich für ein Schlauchboot-Kajak entscheiden?
Es gibt noch eine Alternative zum normalen Schlauchboot, das sogenannte Schlauchkajak.
Aufgrund der besonderen Kajak-typischen Form ist das Schlauchkajak wesentlich wendiger und beweglicher im Wasser. Zudem wird es auch meist mit einem Doppelpaddel gefahren, was eine größere Beschleunigung und somit ein schnelleres Vorankommen ermöglicht.
Prinzipiell sind Schlauchboote und Schlauchkajaks sehr ähnlich. Allerdings ist letztere Variante etwas schmaler und länglicher geformt.
Moderne Schlauchkajaks bieten trotz ihrer schmalen Form eine Menge Komfort und können perfekt für längere Flusswanderungen und auch für Fahrten auf leichten bis mittelschweren Wildwassern eingesetzt werden.
Was sind die Vor- und Nachteile eines Schlauchboots mit festem Boden?
Ein Schlauchboot mit einem festen Boden bietet natürlich eine gewisse Wertigkeit und Stabilität, die den Qualitätsstandard des Bootes deutlich erhöht. Allerdings schlägt sich das auch im Preis nieder, da es kein reines Einsteigerboot mehr ist.
Bei den meisten Schlauchbooten dieser Art besteht die Möglichkeit einen bis zu 15 PS starken Motor nachzurüsten, was den Komfort und die Geschwindigkeit deutlich erhöht.
Ein Boot mit einem festen Boden eignet sich zum Angeln, zum Bootswandern, oder ist einfach dann ein geeignetes Boot, wenn dir ein Paddelboot schlichtweg zu wackelig ist. Die Vor- und Nachteile dieser Schlauchbootart zusammenfefasst:
Was ist das Besondere an Festrumpfschlauchbooten und wann sollte ich mich dafür entscheiden?
Ein Festrumpfschlauchboot wird auch als „RIB“ bezeichnet und ist, wie der Name schon sagt, mit einem festen Rumpf ausgestattet. RIB steht für Rigid Inflatable Boat. Diese Boote gelten als äußerst widerstandsfähig und robust.
Der Rumpf eines Festrumpfschlauchbootes ist in der Regel aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK), Aluminium oder Kevlar gefertigt. Ein solches Boot ist gegenüber einem vergleichbaren konventionellen Boot wesentlich leichter. Wegen des Auftriebs der Luftschläuche ist es fast unsinkbar und kann auch in schwerer See gefahren werden, ohne dass es kentert.
Aus diesem Grund ist dies die bevorzugte Bootsklasse, die auch Rettungsgesellschaften, die Polizei und Umweltorganisationen verwenden.
Die Motorleistung der meisten RIBs übersteigt die 15 PS deutlich, was sich auch im Preis dieser Boote bemerkbar macht. Ab 1500 Euro aufwärts kannst du ein RIB erwerben.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Schlauchboote vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Schlauchbooten entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die verschiedenen Boote miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Maximale Belastbarkeit & Personenzahl
- Material
- Anzahl an Luftkammern
- Maße & Gewicht
- Boden
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Maximale Belastbarkeit und Personenzahl
Vor dem Bootskauf solltest du unbedingt die einzelnen Boote nach diesem Kriterium vergleichen. Die maximale Nutzlast oder Belastbarkeit ist ein limitierender Faktor für die Benutzung deines Boots.
Auch die Personenzahl gilt es zu berücksichtigen. Falls du vor hast mit der ganzen Familie einen Badeurlaub zu machen, sollte dein Boot auch genug Platz für alle Personen und eventuell Gepäck bieten.
Es ist besonders wichtig, dass du dich an die vorgegebenen Angaben hälst und diese nicht überschreitest, da sonst keine Stabilität und Sicherheit auf dem Wasser gewährleistet sind und das Boot kaputt gehen kann.
Material
Das Angebot verschiedener Schlauchboote, die aus unterschiedlichen Materialien hergestellt werden, ist groß.
Die Unterschiede im Material liegen dabei einerseits in den Eigenschaften Reißfestigkeit, Abriebfestigkeit, UV Beständigkeit und Kältebeständigkeit.
Aber auch in der Lebensdauer, im Preis und in der Nachhaltigkeit (Rohmaterial, Produktionsmethoden, Verwendungsdauer, Reparaturmöglichkeit, Recyclingfähigkeit, Entsorgung).
Die am häufigsten verwendeten Materialien bei Schlauchbooten sind:
- Naturkautschuk
- EPDM
- Nitrilon
- PVC
- Teflon
Jedes Material hat bestimmte Vor- und Nachteile. Je nachdem welches Kriterium dir besonders wichtig ist, solltest du beim Bootskauf die verwendeten Materialien berücksichtigen und miteinander vergleichen.
Anzahl an Luftkammern
Auch die Anzahl an Luftkammern spielt bei Schlauchbooten eine große Rolle. Sie ist ein Sicherheitsaspekt und sorgt dafür, dass das Boot möglichst nicht untergeht.
Je nach Größe und Gewicht des Schlauchboots sollte dein Boot über mindestens 2, besser aber 3-4 Luftkammern verfügen, die einzeln mit Luft zu füllen sind.
(Quelle: sport-und-abenteuer.de)
Maße und Gewicht
Die Maße und das Gewicht eines Schlauchboots bestimmen nicht nur die Wassereigenschaften des Boots, sondern vor allem auch die Transportfähigkeit.
Je kleiner und leichter dein Boot ist, desto einfacher ist es natürlich zu transportieren. Die voll aufblasbaren Paddelboote haben hier in der Regel mit einem Eigengewicht von 2 bis 10 Kilo deutlich die Nase vorne.
Aber auch die Schlauchkajaks sind relativ leicht. Schlauchboote mit festem Boden und besonders RIBs sind dagegen bei weitem schwerer und unhandlicher.
Boden
Der Boden von Schlauchbooten kann sehr verschieden sein und aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Man unterscheidet zwischen folgenden Arten:
- Luftboden
- Holzboden
- Aluboden
- Lattenboden
Der Luft- beziehungsweise Hochdruckboden ist ein aufblasbarer Schlauchbootboden, welcher einen hohen Luftdruck von ca. 0,8 Bar aufweist. Der Boden ist damit relativ standsicher.
Bei hoher Geschwindigkeit können sich allerdings kleine Luftblasen unter dem Rumpf bilden. Bei Wellengang oder zu wenig Luft kann der Boden sogar leicht „wabbeln“ und sich wölben.
Ein Luftboden ist deutlich anfälliger als beispielsweise ein Holzboden. Daher solltest du darauf achten, keine spitzen Gegenstände oder gar Hunde mit an Bord zu nehmen, auch Sand oder kleine Steine können ein Problem werden.
Der Holzboden besteht in den meisten Fällen aus Marinesperrholz und ist lackiert. Diese Lackierung kann mit der Zeit absplittern oder verkratzen. Dadurch kann das Holz dann im Zusammenhang mit Wasser beschädigt werden.
Solche negativen Eigenschaften hat ein Aluboden hingegen nicht. Dieser ist meistens leichter, kratzfester und besser in der Haltbarkeit und Handhabung.
Sowohl der Holz- als auch der Aluboden bieten in den meisten Fällen bessere Fahreigenschaften als ein Latten- oder Hochdruckboden.
Bodenart | Merkmale |
---|---|
Luftboden | Aufblasbar, bei starker Bewegung instabil, anfällig |
Holzboden | Lackierter Marinesperrholzboden, bei Absplittern des Lacks Beschädigung durch Wasser |
Aluboden | Leicht und kratzfest, lange Haltbarkeit |
Lattenboden | Sehr robust |
Der Lattenboden bietet eine gute Alternative zum Luft- beziehungsweise Hochdruckboden. Er ist ebenfalls sehr leicht und gut zu handeln, hält aber einer größeren Belastung stand.
Der Lattenboden ist in den meisten Fällen nur bei kleinen Schlauchbooten verfügbar und eignet sich daher für nicht so schnelle Beiboote.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Schlauchboot
Wie kann ich mein Schlauchboot transportieren und Lagern?
Faltboote lassen sich am einfachsten mit einem Anhänger transportieren. Wir haben für dich ein paar Hinweise zusammengestellt, auf die du beim Transport achten solltest.
- Größe und Tragkraft des Anhängers sollten an den Maßen des Bootes ausgelegt sein.
- Der Bootsrumpf sollte eine möglichst große Auflagefläche auf dem Hänger haben, eine Ausstattung mit vielen Rollen und Polstern ist vorzuziehen.
- Querträger sind wegen der größeren Auflagefläche besser geeignet als Rollen.
- Richte die Querträger und Rollen nach der Form Ihres Bootes aus. Die Kiellinie ist meist der stärkste Bereich des Rumpfes, sie sollte die Richtlinie für den Kontakt mit dem Hänger sein.
- Ziehe das Boot nur aufgepumpt auf den Hänger indem du die Bugösen oder die lateralen Schleppösen nutzt.
- Zurre das Boot gut fest und befestige die Motorwelle an dem dafür vorgesehenen Platz.
- Bei langen Transporten empfehlen wir auch eine Abdeckung, um das Boot vor Steinschlägen und Schmutz zu schützen.
Ist dein Boot dann heile am Lagerort angekommen, gilt es auch hier einige Dinge zu beachten, damit die Lebensdauer deines Boots möglichst hoch ist.
Achte beim Lagern unbedingt darauf, dass das Boot absolut trocken ist und auch weiterhin trocken bleibt, denn ansonsten ist die Gefahr der Schimmelpilz-Bildung sehr groß!
Vom Falten des Schlauchbootes raten wir dir auf lange Sicht ab, denn ständiges Reiben und Knicken kann zu undichten Stellen im Schlauch des Bootes führen. Außerdem sollte das Beiboot nicht zu kalt gelagert werden, um einer Versprödung des Materials entgegenzuwirken.
Auch Abdeckplanen oder Persenningen sind praktisch, um das Boot vor UV-Strahlung und Wasser zu schützen.
Wie reinige und pflege ich mein Schlauchboot?
Um das Material deines Schlauchbootes schön weich und flexibel zu halten, sollten Schlauchboote regelmäßig gereinigt und behandelt werden – denn: Regelmäßige Reinigung und Pflege kann das Leben eines Schlauchbootes verlängern!
Zunächst sollte ein Schlauchboot am Besten nach jeder Nutzung gründlich mit Süßwasser abgespült und abgetrocknet werden.
Noch bevor das Schlauchboot zusammengelegt wird, sollten an der Bootshaut festgesetzte Sandkörner, Algenreste, Krustentiere oder sonstige Verschmutzungen gründlich entfernt werden.
Diese könnten sonst beim Zusammenlegen mit eingerollt und eingeschlossen werden und so Schäden am Material hinterlassen.
Um das Boot zu reinigen kann man zu speziellen Schlauchbootreinigern greifen, oder herkömmliche, milde Reinigungsmittel wie z.B. Wasser und Seife verwenden. Damit lässt sich in der Regel normaler Schmutz sehr effektiv entfernen.
Achte darauf, dass du keine harten Bürsten oder andere grobe Utensilien zur Reinigung verwendest. Ein Lappen, ein weicher Schwamm oder ein Putztuch eignen sich ideal dafür.
Diese einfachen Tipps zur richtigen Pflege solltest du beachten, damit du auch lange was von deinem Schlauchboot hast.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.checkyeti.com/blog/de/wildwasser-rafting-deutschland-5-hotspots
[2] https://www.sonneundstrand.de/wassersicherheit/e-book-water-safety.pdf
Bildquelle: pixabay.com / vsalgado23