Zuletzt aktualisiert: 27. Februar 2023

Wenn du in Form kommen und gesund bleiben willst, ist ein Fitness-Tracker eine gute Möglichkeit, deine Fortschritte zu überwachen. Die Fitness-Tracker von Samsung gehören zu den besten auf dem Markt und bietet eine Reihe von Funktionen, die dir helfen, motiviert zu bleiben und deine Ziele zu erreichen.

In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, was du beim Kauf eines Samsung Fitness-Trackers beachten musst. Außerdem geben wir dir einige Tipps, wie du das Beste aus deinem Tracker herausholst. Egal, ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Sportler bist, dieser Artikel wird dich mit den Informationen versorgen, die du brauchst, um den perfekten Samsung Fitness Tracker für deine Bedürfnisse zu finden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Fitness Tracker von Samsung eignet sich für Sportler und Hobbysportler als sehr nützliches Tool zur Trainingssteuerung und Trainingsauswertung durch seine verschiedenen Funktionen, wie Pulsmessung und Trackingfunktionen in mehreren Sportarten, wie Laufen, Schwimmen und Radfahren. Ebenso sinnvoll ist ein Fitness Tracker für den Gesundheitsbereich.
  • Die Fitness Tracker sind mit vielen Endgeräten unterschiedlicher Marken kompatibel und nicht auf Samsung Smartphones begrenzt. Tablets werden nicht unterstützt.
  • Samsung bietet vom Einsteigermodell Galaxy Fit e bis zum „fortgeschritteneren“ Modell Gear Fit 2 Pro eine breite Auswahl an Fitness Trackern, bei der jeder  seinen Anforderungen entsprechend auswählen kann.

Samsung Fitness Tracker Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Der beste Samsung Fitness Tracker Einsteigermodell

Die Samsung Galaxy Fit e ist das perfekte Modell für jeden Hobbysportler. Der Fitness Tracker verfügt über die wichtigsten Trackingfunktionen und hilft dir dabei dein Training zu dokumentieren. Durch den Herzfrequenzmesser ist auch eine solide Trainingssteuerung möglich.

Die Galaxy Fit e überzeugt durch eine bis zu einwöchige Akkulaufzeit. Auch Regen kann dem Fitness Tracker nichts anhaben, da er wasserdicht ist.

Käufer schätzen bei diesem Modell besonders das Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn du auf der Suche nach einem soliden Fitness Tracker bist, ist die Galaxy Fit e für dich das Mittel der Wahl.

Der beste Samsung Fitness Tracker für professionelle Trainingsüberwachung

Die Samsung Gear Fit 2 Pro besticht durch ihre vielen Vorzüge für dein Training. Ein integrierter MP3-Player lässt dich deine Musik auch beim Sport genießen, wenn du kein Handy bei dir hast.

Das integrierte GPS dokumentiert deine Geschwindigkeit und die zurückgelegten Distanzen während deines Trainings extrem präzise und hilft dir dabei deine Trainingsfortschritte punktgenau zu verfolgen.

Weitere App-Zusätze, wie die MyFitnessPal unterstützen dich bei deiner Ernährungsplanung, sodass nichts dem Zufall überlassen wird. Die Gear Fit 2 Pro ist wegen ihres ansprechenden Designs bei Käufern sehr beliebt. Wenn du dein Training professionell steuern möchtest ist die Gear Fit 2 Pro für dich das Richtige.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Samsung Fitness Tracker kaufst

Für wen eignet sich ein Samsung Fitness Tracker?

In erster Linie für diejenigen, die ihre sportlichen Aktivitäten, wie Laufen, Schwimmen, Gehen oder Radfahren, dokumentieren wollen. Diese Daten können zur Trainingssteuerung genutzt werden oder um zu überprüfen, ob du dich tagsüber ausreichend bewegt hast.

Demnach eignet sich ein Fitness Tracker von Samsung für Leistungssportler, Hobbysportler, als auch für Büroangestellte mit überwiegend sitzender Tätigkeit, die sicherstellen möchten, dass kein Bewegungsmangel vorherrscht.

Der Fitness Tracker sendet nämlich bei zu langer Inaktvität motivierende Nachrichten um zur Bewegung anzuregen.

Sport ist heutzutage bei vielen Menschen in den Alltag integriert. Samsung Fitness Tracker ermöglichen eine präzise Trainingssteuerung und helfen dabei, Trainingsfortschritte zu dokumentieren. (Bildquelle: unsplash.com / Chander R)

Mit welchen Endgeräten ist der Fitness Tracker von Samsung kompatibel?

Grundsätzlich lassen sich nur Smartphones mit einem Samsung Fitness Tracker verbinden. Tablets sind nicht kompatibel.

Geräte die ab Android 5.0 ( min. 1,5 GB RAM) /  ab iPhone 7 mit iOS 10 oder höher kompatibel sind:

  • Samsung Galaxy Fit
  • Samsung Galaxy Fit e

Geräte die ab Android 4.4 ( min. 1,5 GB RAM) /  ab iPhone 5 mit iOS 9 oder höher kompatibel sind:

  • Samsung Gear Fit 2
  • Samsung Gear Fit 2 Pro

Hat der Samsung Fitness Tracker eine MP3-Funktion?

Durch den integrierten MP3-Player kannst du Musik auf deinem Samsung Fitness Tracker über die Spotify-App speichern und über Bluetooth Kopfhörer abspielen.

So hast du deine Musik immer dabei und musst dein Smartphone nicht mit dir führen, was das ganze für dich umso komfortabler macht. Voraussetzung dafür ist jedoch ein kostenpflichtiges Spotify Premiumkonto.

Samsung Fitness Tracker mit MP3-Funktion:

  • Samsung Gear Fit 2
  • Samsung Gear Fit 2 Pro

Ist der Samsung Fitness Tracker wasserdicht?

Alle Fitness Tracker von Samsung sind grundsätzlich wasserdicht bis 5 ATM und eignen sich daher auch zum Schwimmen.

Nicht geeignet sind die Fitness Tracker für Spünge vom Beckenrand, Aktivitäten in großer Tiefe oder für Aktivitäten, bei denen hohe Geschwindigkeiten erreicht werden, wie beispielsweise Wasserski.

Demnach braucht man sich beim Schwimmen keine Sorgen um seinen Fitness Tracker zu machen, zum Sporttauchen oder Wasserski sollte man ihn jedoch nicht anbehalten.

Die Samsung Fitness Tracker sind bis 5 ATM wasserdicht. Zum Sporttauchen sollte man den Tracker allerdings nicht verwenden. (Bildquelle: unsplash.com / Artem Verbo)

Kann ich über den Samsung Fitness Tracker Nachrichten von meinem Smartphone empfangen?

Bei allen genannten Modellen kannst du Nachrichten von deinem Smartphone über Applikationen wie WhatsApp empfangen. Dabei werden dir die Nachricht, sowie der Sender angezeigt.

Es ist jedoch nicht möglich, diese Nachrichten über den Fitness Tracker zu beantworten. Eine Ausnahme bilden hier die Samsung Gear Fit 2 / Gear Fit 2 Pro. Mit diesen Geräten ist es möglich, kurze, vorgefertigte Antworten vom Armband aus zu verschicken.

Welche Akkulaufzeit hat der Samsung Fitness Tracker?

Modell Akkulaufzeit
Samsung Galaxy Fit 6-7 Tage
Samsung Galaxy Fit e 6-7 Tage
Samsung Gear Fit 2 1-2 Tage
Samsung Gear Fit 2 Pro 1-3 Tage

Vor allem bei den Modellen Gearfit 2/ Gearfit 2 Pro solltest du ein besonderes Augenmerk darauf legen, welche Apps du gerade wirklich benötigst. Bei Applikationen, die du nur selten oder gar nicht verwendest, solltest du die Hintergrundaktivitäten ausschalten um die Akkulaufzeit zu verlängern.

Darüber hinaus verfügt jedes Modell auch über einen Stromsparmodus, der es ermöglicht, die begonnenen Aktivitäten bis zum Trainingsende zu tracken.

Was kostet ein Fitness Tracker von Samsung?

Samsung bietet eine breite Produktpalette von günstigeren Einstiegsmodellen, wie der Galaxy Fit e bis hin zu preisintensiveren Modellen, wie der Gear Fit 2 Pro.

Modell Preisspanne
Samsung Galaxy Fit 66,00 – 149,00€
Samsung Galaxy Fit e 23,00 – 129,00€
Samsung Gear Fit 2 88,00 – 295,00€
Samsung Gear Fit 2 Pro 119,00 – 269,00€

Wo kann ich einen Samsung Fitness Tracker kaufen?

Die Samsung Fitness Tracker sind auf folgenden Webseiten erhältlich:

  • amazon.de
  • idealo.de
  • ebay.de
  • otto.de
  • mediamarkt.de
  • saturn.de

Welche Alternativen gibt es zu den Fitness Trackern von Samsung?

Alternative Hersteller sind: Garmin, Fitbit, Huawei, Withings oder Xiaomi.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Fitness Tracker von Samsung vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Fitness Tracker von Samsung vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmter Samsung Fitness Tracker für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Größe
  • MP3-Funktion
  • Schlafanalyse
  • GPS
  • Weitere App-Zusätze

Größe

Alle Samsung Fitness Tracker werden in zwei unterschiedlichen Größen angeboten, Größe S und Größe L. Die beiden Größen unterscheiden sich nur in der Länge der Armbänder. Funktionsumfang und Displaygrößen sind die gleichen.

Vor dem Kauf solltest du unbedingt darauf achten, die richtige Größe auszuwählen, damit der Fitness Tracker nicht wackelig am Handgelenk hängt und dich während dem Sport nicht stört.

Damit die Pulsmessfunktion genutzt werden kann muss der Herzfrequenzsensor eng am Handgelenk sitzen, auch deshalb solltest du hier gewissenhaft deine Größe auswählen um an dieser Stelle Probleme zu vermeiden.

Modelle der Größe S haben einen Umfang von ca. 125 bis 165 mm und sind daher eher für kleinere Handgelenke geeignet. Für größere Handgelenke bietet sich Größe L mit einem Umfang von ca. 158 bis 205 mm an.

Um ganz sicherzugehen, welche Größe denn nun für dich am besten geeignet ist, kannst du den Umfang deines Handgelenks mit einem Maßband abmessen und mit den obigen Angaben vergleichen.

MP3-Funktion

Für viele ist Musik beim Sport ein absolutes Muss. Wenn das auch bei dir der Fall sein sollte, kommt für dich ein Samsung Fitness Tracker mit MP3-Funktion in Frage. Wie bereits im Ratgeber erwähnt, sind die beiden Modelle Samsung Gear Fit 2 / Gear Fit 2 Pro mit einem integrierten MP3-Player ausgestattet.

Über Apps wie Spotify lässt sich deine Musik auf der Uhr speichern. Hierbei solltest du jedoch beachten, dass dafür ein kostenpflichtiges Spotify Premiumkonto benötigt wird. Die Playlist lässt sich dann per Bluetooth über Kopfhörer abspielen, ohne dass du dafür dein Smartphone bei dir tragen musst.

Die Modelle Samsung Galaxy Fit/ Fit e verfügen nicht über einen solchen Mp3-Player.

Schlafanalyse

Schlaf ist einer der wichtigste Regenerationsmechanismen unseres Körpers überhaupt. Aber wie erkenne ich, ob mein Schlaf wirklich erholsam war? Auf diese Fragestellung möchte die Schlafanalysefunktion der Samsung Fitness Tracker eine Antwort liefern.

Der Fitness Tracker misst die Tiefschlafphase.

Die Tiefschlafphase ist dabei aus regenerativer Sicht sehr wichtig, deshalb sollte man darauf achten, möglichst viele dieser Tiefschlafphasen pro Nacht zu haben. Gekennzeichnet ist die Tiefschlafphase durch wenig Bewegung, anhand dieses Kriteriums „misst“ der Fitness Tracker, neben der Schlafdauer, in welcher Phase wir uns befinden und wie lang.

Die Schlafanalysefunktion wird von folgenden Modellen unterstützt:

  • Samsung Galaxy Fit
  • Samsung Galaxy Fit e
  • Samsung Gearfit 2
  • Samsung Gearfit 2 Pro

GPS

Das Global Positioning System (kurz: GPS) ist ein Hilfsmittel zur exakten Ortsbestimmung und damit ein besonders präzises Messinstrument für das Tracken von zurückgelegten Strecken.

Damit ist diese Funktion in erster Linie vor allem für diejenigen besonders interessant, die ihre Trainingsergebnisse zum Überprüfen von Trainingsfortschritten benötigen, da Strecke und Geschwindigkeit sehr präzise gemessen werden können.

Wer seinen Fitness Tracker in erster Linie zum Schritte zählen benötigt kann auch auf die GPS Funktion verzichten. Der präzisen Messung steht nämlich ein erhöhter Stromverbrauch gegenüber.

Diese Samsung Fitness Tracker verfügen über GPS:

  • Samsung Gearfit 2
  • Samsung Gearfit 2 Pro

Weitere App-Zusätze

Die Samsung Gear Fit 2/ Gear Fit 2 Pro verfügen über viele weitere App-Zusätze, von denen wir nun zwei vorstellen werden:

MyFitnessPal

Die App MyFitnessPal dient zur Ernährungsplanung um die täglich aufgenommene Kalorienmenge und  die verbrannten Kalorien abschätzen zu kann. Zudem lässt sich die Makronährstoffverteilung messen, indem man sein Essen in entsprechender Menge in der App angibt.

Die MyFitnessPal-App dient zur Ernährungsplanung.

Hauptaugenmerk sollte bei Sportlern auf einer ausreichende Menge an aufgenommenen Kohlenhydraten und vor allem Proteinen bestehen, der Anteil an Fett sollte nicht zu hoch sein. Besonders interessant ist die Kalorienbilanz für Sportler und Menschen, die zu- oder abnehmen, beziehungsweise ihr Gewicht halten möchten. Wenn der täglichen Kalorienbedarf höher ist, als die aufgenommene Kalorienmenge, werden eingelagerte Kalorien verbrannt, sprich man nimmt ab.

Genau das Gegenteil ist der Fall, wenn die täglich aufgenommene Kalorienmenge höher ist, als der Kalorienbedarf,  dann werden nämlich überschüssige Kalorien (als Körperfett) eingelagert.

Speedo on

Die Applikation Speedo on ist auf das Schwimmtracking ausgerichtet und soll Schwimmer bei der Trainingssteuerung ihres Schwimmtrainings unterstützen. Speedo on erfasst Daten, wie die zurückgelegte Distanz, Geschwindigkeit, Herzfrequenz und die verbrannten Kalorien.

Speedo on unterstützt das Schwimmtraining.

Den Rezensionen zufolge scheint die Technik jedoch noch nicht ganz ausgereift, weshalb man sich nicht zu 100 % zuverlässig auf die App verlassen sollte. Die Speedo on App ist nicht für iOS verfügbar.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Samsung Fitness Tracker

Wie verbinde ich meinen Samsung Fitness Tracker mit der Samsung Health App?

Die Samsung Health App stellt eure gesammelten Daten des Samsung Fitness Trackers übersichtlich da und erstellt Wochenzusammenfassungen eurer Aktivitäten. Außerdem lassen sich in der App Ziele für kommende Aktivitäten festlegen und überprüfen.

Ist das Armband von meinem Samsung Fitness Tracker austauschbar?

Das Modell Samsung Galaxy Fit und Gear Fit 2 Pro bieten die Möglichkeit, dass Armband auszuwechseln. Grundsätzlich sind die Armbänder jedoch robust, sodass ein Armbandwechsel nicht immer notwendig ist.

Das Band von Samsung Fitness Trackern kann in den meisten Fällen ausgetauscht werden. (Bildquelle: pixabay.com / torez_e)

Zeichnet der Fitness Tracker von Samsung meine Aktivitäten automatisch auf?

Sehr komfortabel ist die Funktion der automatischen Aktivitätserkennung, welche ständig aktiv ist. So erkennt euer Fitness Tracker, wann ihr beispielsweise beginnt zu laufen und zeichnet automatisch die Aktivität auf.

So spart man sich die manuelle Eingabe und bekommt eine sehr realitätsnahe Aktivitätsanalyse für den ganzen Tag. Die automatische Aktivitätserkennung wird von allen Samsung Fitness Trackern unterstützt.

Lässt sich mit dem Samsung Fitness Tracker der Blutdruck messen?

Die Blutdruckmessung am Handgelenk gestaltet sich sehr schwierig, da das Handgelenk sehr weit vom Herzen entfernt liegt. Aktuell ist diese Technik noch nicht so weit ausgereift, als dass sie verlässliche Ergebnisse liefern könnte.

Die Blutdruckmessung wäre in dem Sinne gesundheitstechnisch von Bedeutung, da ein langfristig zu hoher Blutdruckwert das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen erhöht und man diesen Wert somit überwachen könnte.

Welche Garantie gibt es bei Samsung Fitness Trackern?

Samsung Fitness Tracker haben eine Garantielaufzeit von 24 Monaten. Bei Akkus gilt: Für fest verbaute Akkus in Fitnesstrackern gilt eine Garantie von 12 Monaten.

Welche Produkte bietet Samsung sonst noch an?

Die Samsung Group ist ein Mischkonzern und einer der größten Hersteller im Bereich Elektronik weltweit und bietet neben Fitness Trackern auch Smartwatches an, sowie Tablets und Mobiltelefone.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.samsung.com/de/

[2] https://play.google.com/store/apps/details?id=com.sec.android.app.shealth&hl=de

[3] http://www.functional-training-magazin.de/die-bedeutung-von-bewegung/

Bildquelle: unsplash.com / FitNish Media

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte