Zuletzt aktualisiert: 7. März 2023

Unsere Vorgehensweise

19Analysierte Produkte

37Stunden investiert

8Studien recherchiert

75Kommentare gesammelt

Eine Pulsuhr mit Brustgurt unterstützt dich präzise und effizient in deinem täglichen Trainingsprogramm. Egal ob Einsteiger oder Profisportler, die Funktionen und Einsatzbereiche einer Pulsuhr decken nahezu alle Aktivitäten ab. Der Brustgurt sorgt mit präziser Herzfrequenzmessung für eine detailierte Datenaufstellung.

Mit unserem großen Pulsuhr mit Brustgurt Test 2023 sorgen wir dafür, dass du den Überblick über die Vor- und Nachteile verschiedenster Angebote und deren Funktionen behältst. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, dir die perfekte Pulsuhr mit Brustgurt aufgrund deiner Vorlieben zu präsentieren. Deshalb findest du nachfolgend Vorschläge für verschiedene Sportarten sowie Leistungslevel.




Das Wichtigste in Kürze

  • Die Pulsuhr mit Brustgurt ist ein verlässlicher Begleiter bei diversen Sportarten. Dein Puls wird mit exakter Präzision gemessen, was hilft, bessere Leistungen zu erzielen.
  • Alle Pulsuhren mit Brustgurt besitzen ein Universelles Design und eignen sich für Damen und Herren. Allerdings sollten Schwimmer die an den Schwimmsport angepassten Geräte in Betracht ziehen.
  • Viele zusätzliche Funktionen wie GPS, Musikwiedergabe oder Kalorienzähler machen die Auswahl etwas unüberschaubar. Im Endeffekt zählt was du in deiner Trainingseinheit brauchst.

Pulsuhr mit Brustgurt Test: Favoriten der Redaktion

Die beste Allround-Pulsuhr mit Brustgurt

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Mit ausreichenden Zusatzfunktionen wie Kalender, Trainingszonen und einem gut leserlichen Display, bietet die EZON Pulsuhr mit Brustgurt einen perfekten Allrounder. Dank Wasserfestigkeit ist die Pulsuhr auch zum Schwimmen geeignet. Der mitgelieferte Brustgurt ist einfach verstellbar und aus weichem Stoff.

Die EZON Pulsuhr bietet eine umfassende Erfahrung im Bereich Herzfrequenzmesser und Trainingsunterstützung. Der Preis ist sehr fair. Einstellbare Alarme für Herzfrequenzzonen, Wasserdichtheit und die simple Bedienung sorgen dafür, dass die Uhr für Profis wie auch Neulinge gleichermassen interessant wirkt.

Die beste Pulsuhr mit Brustgurt für Multisport

Der Sportfantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Garming Forerunner Pulsuhr besitzt eine umfangreiche Funktionspalette, inklusive GPS-Tracking, Kalorienverbrauch und Laufeffizienz. Die Herzmessung kann am Handgelenk oder per Brustgurt vorgenommen werden.

Wenn du eine multifunktionale Pulsuhr mit Brustgurt für unterschiedliche Sportarten suchst, wird dir die Garming Forerunner sicher Freude bereiten. Das leichte Gewicht von 40 Gramm sorgt zusätzlich für einen angenehmen Tragekomfort.

Die beste Pulsuhr mit Brustgurt für Schwimmer

Der Garmin Premium-Swim Brustgurt trumpft dank rutschfestem Design und präziser Unterwasserpulsmessung. Zusätzlich ist der Gurt resistent gegen Pool-Chemikalien.Der Brustgurt bleibt selbst beim Abstoß vom Beckenrand am richtigen Ort. Ob Süß- oder Salzwasser ist er für jegliche Wasserumgebungen gerüstet.

Unkompliziertes Design und einfache Handhabung. Perfekt geeignet für Hochleistungsschwimmer. Die Pulsuhr muss separat besorgt werden, solange sie über ANT+ und eine hohe Wasserdichte verfügt.

Berryking Pulsuhr mit Brustgurt

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das heartbeat 2 Herzfrequenzmessgerät ist eine großartige Möglichkeit, deine Fitness und dein Aktivitätsniveau im Auge zu behalten. Er lässt sich schnell und einfach an deiner Brust befestigen, sitzt bequem und angenehm und bietet dir die volle Kontrolle über deine sportlichen Aktivitäten per App, Sportuhr oder Fitnessgerät. Der Monitor ist kompatibel mit Geräten von Garmin (Forerunner etc.), TomTom, Polar und vielen anderen. Außerdem ist er über Bluetooth 4.0 mit iPhone, Apple Watch, Android- und Windows-Smartphones/Tablets kompatibel. Die Halterung lässt sich um 180 Grad drehen, um den perfekten Blickwinkel zu haben. Dieses Produkt ist ideal für Sportarten wie Radfahren, Klettern, Joggen oder Wandern, kann aber auch in Alltagssituationen wie beim Kochen oder Putzen verwendet werden.

Shapeheart Pulsuhr mit Brustgurt

Das Produkt, das du hier siehst, ist die beste Möglichkeit, dein Handy beim Laufen zu benutzen. Es verfügt über einen hochpräzisen optischen Herzfrequenzmesser, der sich über Bluetooth mit deiner Lauf-App verbindet. Sie ist mit allen Lauf- und Fitness-Apps (nike, stava, runtastic, runkeeper, endomondo) sowie mit allen Smartphones mit einem Bildschirm von 6,2 Zoll oder weniger kompatibel und auf sehr dunkle bis normale Armgrößen einstellbar. Die magnetische Touchscreen-Hülle entsperrt das Telefon per Fingerabdruck, damit du dich auf dein Training konzentrieren kannst.

Weitere ausgewählte Pulsuhren mit Brustgurt in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Pulsuhren mit Brustgurt

Die Angebote von Pulsuhren mit Brustgurt können in mehreren Aspekten sehr variieren. Worauf du bei der Auswahl achten musst, zeigen wir dir anhand der folgenden Kriterien:

Um die genannten Punkte besser einzuordnen, gehen wir in den folgenden Absätzen vertieft darauf ein.

Tragekomfort

Im direkten Vergleich zu alternativen Pulsmessungsgeräten kann der Brustgurt speziell beim Sport als störend empfunden werden. Deshalb ist es wichtig, dass das Gerät über einen dehnbaren Spanngurt verfügt. Dieser sorgt dafür, dass der Oberkörper keine unangenehmen Druckstellen verkraften muss.

Der Brustgurt wird dabei unabhängig vom Anbieter immer nach demselben Prinzip angelegt. Fest, aber nicht zu stramm.

Diesem Prinzip folgt auch die Pulsuhr. Ein zu enges Armband stört die Durchblutung und ein lockeres verrutscht leicht.

Sportler mit besonders großen oder kleinen Handgelenken sollten deshalb vor dem Kauf auf die angebotenen Größen achten, die sich in vielen Fällen anpassen lässt.

Das Gewicht kann den Tragekomfort ebenfalls beeinflussen. Die Gewichtsspanne reicht dabei von 37 bis 125 Gramm, wobei gerade letzteres als relativ schwer gilt. Wie sehr das Gewicht der Pulsuhr den Komfort des Trägers beeinflusst ist allerdings subjektiv.

Das Armbandmaterial kann in der Kaufentscheidung ebenfalls eine Rolle spielen. Beispielsweise werden Lederarmbänder als angenehm und schick empfunden, können sich beim Sport allerdings rasch verfärben. Bei Kunststoff gehen die Meinungen auseinander.

Einige mögen die Leichtigkeit des Materials, andere beschreiben es als schwer erträglich. Auch hier ist die Entscheidung sehr subjektiv, wobei Kunststoffarmbänder gerade in sportlichen Aktivitäten sehr ausdauernd sind.

Funktionsvielfalt

Pulsuhren können neben der Herzfrequenzmessung zahlreiche weitere Funktionen abdecken, angefangen von der Routenrückverfolgung via GPS, über abspielen von Musik bis hin zur Kontrolle der Schlafqualität.

Doch die Wahl des passenden Models gestaltet sich gar nicht so einfach. Oft gilt, je vielfältiger die Funktionen der Uhr, desto kostspieliger wird die Investition.

Anfängern raten wir zu einer Uhr mit überschaubaren Funktionen.

Zeitanzeige, Stoppuhr und die Trainingsaufzeichnung gehören bei den meisten Pulsuhren zum Standard und sind für die alltägliche Ausführung deiner Trainingseinheit bereits bestens geeignet.

Einige Funktionen, wie zum Beispiel Musikwiedergabe oder eine Fernbedienung für die Handykamera erhöhen den Komfort. Andere helfen bei spezifischen Aktivitäten wie ein Höhenmesser beim Wandern.

Kompatibilität mit Drittprodukten

Viele Pulsuhren haben integriertes Bluetooth. Damit können Trainingsdaten auch mit dem Smartphone ausgetauscht werden. Zusätzlich wirst du während deiner Sportsession über eingehende Anrufe und Nachrichten informiert.

Im Umkehrschluss lassen sich Brustgurte auch mit einer Vielzahl von Smartwatches kombinieren.

Smartphonekompatibilität heisst nicht automatisch, dass jedes Fitnessapp mit der jeweiligen Pulsuhr funktioniert.

Bei der Anwendung von Drittprodukten solltest du vor dem Kauf unbedingt die Kompatibilität prüfen und sicherstellen, dass der zugekaufter Brustgurt auch mit deiner Pulsuhr interagieren kann. Gleiches gilt für Sportapps. Bluetooth oder ANT+ ist keine Garantie dafür, dass das gewünschte Sportapp mit der Uhr funktioniert.

Anders als bei der Funktionsvielfalt ist dieses Kriterium nicht abhängig vom Preis. Bestimmte Marken laufen teilweise nur über ihre eigenen Dienste, während relativ preisgünstige Anbieter alle möglichen Fitnessapps unterstützen.

Design / Farbe

Während der Brustgurt in einem sehr einseitigen Design daherkommt, bietet die Pulsuhr deutlich mehr. Austauschbare Armbänder, abweichende Formen und eine Vielfalt an möglichen Displays decken beinahe alle Geschmäcker ab. Ob grazil oder eckig. Die Bewertung der einzelnen Pulsuhren ist natürlich sehr subjektiv.

Im Zweifelsfall kannst du mit einem eher schlanken Design in Sachen Tragekomfort nicht falschliegen. Außerdem empfehlen sich hochkantige, rechteckige Displays zum Anzeigen deiner Fitnessdaten.

Alle Pulsuhren sind Unisex und können von Männern wie von Damen gleichzeitig getragen werden.

Laufzeit

Die Pulsuhr wird meist von einer Lithium-Batterie mit Strom versorgt. Der Brustgurt beinhaltet immer eine mitgeführte Knopfzelle. Die Batterien beider Geräte können in den meisten Fällen sehr einfach ausgetauscht werden.

Die Laufzeit der Pulsuhr beträgt bei täglicher, einstündiger Benutzung durchschnittlich 1 Jahr. Der Brustgurt kommt bei gleichen Bedingungen auf über 2 Jahre Laufzeit.

Alternativ kann die Pulsuhr auch mit eingebautem Akku geliefert werden. Dieser muss alle 8 bis 10 Tage für 1 bis 2 Stunden aufgeladen werden. Falls die Uhr erweiterte Funktionen wie einen GPS-Modus besitzt und aktiviert hat, verringert sich die Laufzeit auf 10 bis 13 Stunden.

Pulsuhren mit Brustgurt: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Die wichtigsten Fragen rund um Herzfrequenzmesser und Fitnessuhren findest du in unserem Ratgeber. Übersichtliche Antworten erleichtern es, dich in der Thematik zurechtzufinden und geben dir die wichtigsten Informationen über die Pulsuhr mit Brustgurt auf den Weg.

Für wen eignet sich eine Pulsuhr mit Brustgurt?

Eine Pulsuhr eignet sich generell für ehrgeizige Sportenthusiasten, die ihre Leistung beobachten und rückverfolgen wollen. Gerade im Bereich der Leistungssteigerung kann das Sportgerät je nach zusätzlicher Ausstattung erheblichen Nutzen bringen.

Somit ist gerade die Pulsuhr in ihrer einfachen Bedienung für Profis wie auch für Anfänger hilfreich.

Je nach Display können Informationen übersichtlicher dargestellt werden. Das Design der Pulsuhr sollte beim Kauf also berücksichtigt werden. (Bildquelle: Karolina Grabowska / pexels)

Die Option des zusätzlichen Brustgurtes wirft allerdings gerade unter Neulingen Fragen auf. Für die Herzfrequenzmessung gibt es verschiedene Methoden.

Während Pulsuhren mit Handgelenkmessung oder zusätzlichen Armgurten auf Komfort setzen, liegt die Stärke des Brustgurtes ganz klar in seiner präzisen Messung.

Ehrgeizige Sportenthusiasten, ob Damen oder Herren, die viel Wert auf präzise Ergebnisse, Fortschritt und detailreiche Trainingsanalysen legen, sind für die Pulsuhr mit Brustgurt bestens geeignet.

Welche Arten von Pulsuhren mit Brustgurt gibt es?

Die Pulsuhr mit Brustgurt kann in zwei Kategorien unterteilt werden. Diese fokussieren sich auf die ausgeübte Sportart.

Art Vorteile Nachteile
Multisport Pulsuhr mit Brustgurt Elastische Preisklasse, breites Angebot, grosse Funktionsvielfalt, präzise Pulsmessung, einsatzbar in fast allen Sportarten Bei intensivem Wassersport eher ungeeignet, limitierte Wasserdichte
Pulsuhr mit Brustgurt für Schwimmer Rutschfest, hohe Wasserdichte, Herzfrequenzmessung an Wasserbedingungen angepasst, Pool-Chemikalien resistent Spezifisch auf Schwimmen ausgelegt, höhere Preisklasse

Die beiden Arten unterscheiden sich grundsätzlich im Detail voneinander. Grundsätzlich beachten Pulsuhren und Brustgurte für Schwimmer, die angepassten Bewegungen sowie Umfeld besser für die jeweilige Sportart.

Eine Pulsuhr mit Brustgurt für Multisport kann beispielsweise auch bei einem Triathlon benutzt werden. Pulsuhren und Brustgurte sind in den meisten Fällen wasserfest.

Die Geräteart für Schwimmer weist einfach eine zuverlässigere Resistenz auf.  Erst im Fall eines fokussierten Schwimmtrainings sollte die Kategorie der Schwimmer beachtet werden.

Was kostet eine Pulsuhr mit Brustgurt?

Günstige Modelle sind bereits unter 40 Euro erhältlich. Inklusive des teilweise sogar optionalen Brustgurts. Je mehr Zusatzfunktionen die Uhr neben Herzfrequenzmessung erfüllt, desto höher wird die anfällige Summe.

Typ Multisport Pulsuhr mit Brustgurt Pulsuhr mit Brustgurt für Schwimmer
Pulsuhr circa 25 bis 640 Euro circa 120 bis 290 Euro
Brustgurt circa 15 bis 80 Euro circa 75 bis 80 Euro

Als Entscheidungshilfe lässt sich neben der Einsatzfrequenz dein persönliches Trainingsziel nutzen.

Bei einem ehrgeizigen Ziel und einer hohen Wertlegung auf vielfältige, detailgetreue Daten zur Selbstoptimierung, lohnt sich die Investition in die höhere Preisklasse. Ansonsten ist auch ein Modell ohne zusätzliche Funktionen für dein Hobby völlig ausreichend.

Mehrkosten können sich je nach Aktivität lohnen. Wanderenthusiasten profitieren von Zusatzfunktionen wie Höhenmeter und Kompass. (Bildquelle: Oziel Gómez / pexels)

Speziell bei intensivem Schwimmsport lohnt sich die Investition in teurere, an Wasser angepasste Pulsmessgeräte. Die höhere Wasserdichte und bessere Abstimmung auf die Umgebung eines Schwimmers zahlen sich im Endeffekt aus.

Wo kann ich eine Pulsuhr mit Brustgurt kaufen?

Pulsuhren mit Brustgurt findet man sowohl online, wie auch in diversen Sport- und Elektronikgeschäften. Im Onlinehandel gehören zu den bekanntesten Vertretern der Pulsuhr mit Brustgurt:

  • amazon.de
  • decathlon.de
  • ebay.de
  • mediamarkt.de
  • beurer-shop.de
  • sport-conrad.com

Die hier vorgestellten Pulsuhren mit Brustgurt sind mit mindestens einem der aufgeführten Shops verlinkt. Wenn dich eine Pulsuhr und ein Brustgurt ansprechen, kannst du also sofort loslegen.

Welche Alternativen gibt es zu einer Pulsuhr mit Brustgurt?

Die Alternativen zur Pulsuhr mit Brustgurt treffen besonders letzteren. Es kann für manche Sportler störend sein, immer einen Brustgurt für die Pulsmessung anzuziehen.

Die bekanntesten Alternativen sind:

Typ Beschreibung
Gelenksensoren Die Pulsuhr erfasst die Herzfrequenz dank Sensoren am Handgelenk selbst. Dies neigt zu ungenaueren Werten, eignet sich aber für Sportler, welche kein zweites Gerät umschnallen möchten.
Armgurt Kann je nach Hersteller am Ober- oder Unterarm befestigt werden. Liefert genaue Daten.  Gerade für Fahrradfahrer kann der Gurt eine willkommene Alternative sein.
Fitnesstracker Gleicht einem Armband. Leichter und einfacher zu tragen. Das Ziel liegt auf einem aktivere gestalteten Alltag anstatt Leistungssteigerung.

Welche Art der Herzmessung man bevorzugt kann im Kontrast zur ausgeübten Sportart, Trainingsziel und funktionalen Vorlieben subjektiv sein. Fakt ist jedoch, dass die Pulsuhr mit Brustgurt mitunter die präzisesten Messungen des Herzrhythmus liefert.

Wie verbinde ich die Pulsuhr mit dem Brustgurt und anderen Geräten?

Die Verbindung wird über Bluetooth oder ANT+ hergestellt. Falls du ein Set kaufst, in welchem Pulsuhr und Brustgurt zusammen geliefert werden, sollten die beiden Geräte bereits gekoppelt und funktionsbereit sein.

Der Verbindungsprozess unterscheidet sich von Modell zu Modell, allerdings verbinden sich die meisten Geräte automatisch.

Natürlich kann ein Brustgurt für Schwimmer auch mit Nichtschwimmerpulsuhren verbunden werden solange die Schnittstelle da ist. (Bildquelle: mali maeder / pexels)

Bei einer Verbindung mit deiner Smartwatch oder Smartphone, achte darauf, dass keine Dritthardware bereits mit dem Brustgurt verbunden ist. Alles Weitere passiert automatisch.

Verschiedene Hersteller setzen außerdem auf eigene Schnittstellen wie Wearlink oder ANT+, diese funktionieren in seltenen Fällen nur mit hausinternen Geräten. Eine Verbindung mit Drittprodukten wäre in diesem Fall nicht möglich.

Sollte der Brustgurt nicht mit der Pulsuhr oder einem anderen Gerät verbunden werden, versuche die folgenden Schritte:

  1. Brustgurt vor dem Anlegen unter Wasser führen: Der Brustgurt aktiviert sich normalerweise von selbst und muss also nicht eingeschaltet werden. Er reagiert auf Feuchtigkeit wie Schweiß etc. Deshalb den Brustgurt einfach zuerst unter Wasser halten und beobachten ob er mit der Pulsuhr verbindet.
  2. Brustgurt während dem Verbindungsversuch anlegen: Wie eingangs erwähnt schaltet sich der Brustgurt automatisch ein. Er sollte deshalb vor dem Verbindungsversuch angelegt werden.
  3. Von anderen Trägern eines Brustgurtes entfernen: Die verschiedenen Signale können deine eigene Verbindung durcheinander bringen. Entferne dich deshalb mehrere Meter von möglichen Brustgurtträgern.
  4. Gerät neu starten: Der Klassiker unter den Fehlerbehebungsmassnahmen. Die Pulsuhr neustarten und nochmals verbinden.
  5. Batterien austauschen: Der Brustgurt verfügt meistens über eine Knopfbatterie oder einen Akku. Diese als letzte Maßnahme austauschen.

Sollte die Verbindung immer noch nicht hergestellt werden können, wirf einen Blick in die Bedienungsanleitung oder kontaktiere den Hersteller.

Wie gut eignet sich die Pulsuhr mit Brustgurt für Leute mit Herzschrittmacher?

Die Anwendung einer Pulsuhr inklusive Brustgurt stellt für Personen mit Herzschrittmacher keine Gefahr dar. Die Sendefrequenz des Gurtes ist viel zu schwach als dass davon eine Gefahr ausgehen könnte.

Die Geräte dürfen ohne Einschränkungen getragen und benutzt werden, da deren Sendeleistung so gering ist, dass sie Herzschrittmacher nicht beeinflussen können. Ergebnisse des Brustgurtes können aufgrund des Herzschrittmachers auf der Pulsuhr ungenau angezeigt werden.

Fazit

Dank der Pulsuhr mit Brustgurt kannst du dich immer auf präzise Herzfrequenzergebnisse verlassen. Dies hilft dir, dein Training zu optimieren und neue Leistungen zu erreichen. Deshalb kann gerade der Brustgurt auch für Neulinge empfohlen werden, die hohe Trainingsziele und exakte Daten erwarten.

In den meisten Fällen bieten höherklassige Modelle mehr Komfort- und Zusatzfunktionen. Allerdings reicht für das einfache Training eine Standard Pulsuhr mit Brustgurt völlig aus. Die Verbindung der Geräte erfolgt problemlos über Bluetooth. Vor dem Kauf sollte die Komptabilität mit Drittprodukten deiner Wahl überprüft werden. Wir wünschen dir viel Spaß dein Training auf die nächste Stufe zu bringen.

Bildquelle: Artur Łuczka / unsplash

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte