Zuletzt aktualisiert: 6. März 2023

Wenn du dein Fitness-Repertoire um eine Pilates-Rolle erweitern möchtest, bist du hier genau richtig. Der Kauf einer Pilates-Rolle kann dir dabei helfen, fit und gesund zu bleiben und gleichzeitig deinen Körper auf neue Weise zu fordern. Da es so viele verschiedene Arten von Rollen gibt, kann es schwierig sein zu wissen, welche die richtige für dich ist.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Pilates-Rollen ein und erklären, wie du die richtige Rolle für dich auswählst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du das Beste für dein Geld bekommst. Wenn du also bereit bist, deine Pilates-Routine auf die nächste Stufe zu heben, dann lass uns loslegen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Pilates Rolle eignet sich hervorragend für Anfänger und Profis, um den ganzen Körper zu kräftigen, massieren und die Balance zu verbessern.
  • Grundsätzlich unterscheidet man zwischen aufblasbaren und formstabilen Pilates Rollen, wobei beide Varianten in verschiedenen Größen, Härtegraden, Oberflächenstrukturen und Preisklassen erhältlich sind.
  • Glatte, weiche Pilates Rollen eignen sich besonders für Einsteiger, da sich der Druck auf eine größere Fläche verteilt. Fortgeschrittene und Profis erzielen die besten Ergebnisse mit einer härteren Pilates Rolle mit einer strukturierten Oberfläche.

Pilates Rolle Test: Favoriten der Redaktion

Die beste klassische Pilates Rolle

Die ScSPORTS Pilates Rolle ist eine klassische 90 cm Rolle, die sich für eine Vielzahl von Übungen eignet. Die Rolle besitzt eine hochwertige, glatte Oberfläche. Erhältlich ist die Pilates Rolle in vier verschiedenen Farben.

Von Kunden wird immer wieder positiv angemerkt, dass die Pilates Rolle auch nach längerem Gebrauch keine Abnutzungsspuren aufweist. Dank ihres harten Kunststoffkerns behält die Pilates Rolle auch nach einer intensiven Nutzung noch ihre Form.

Die beste Pilates Rolle mit Noppenoberfläche

Die Pilates Rolle des Herstellers HIGH PULSE ist aus geruchsneutralem Hartschaum und ist in zwei Farben und Größen erhältlich. Die Noppenoberfläche garantiert nicht nur ein intensiveres Training der Faszien, sondern verhindert auch das Wegrutschen bei Balance-Übungen.

Kunden sind sehr mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis dieser Rolle zufrieden. Wer sich für diese Pilates Rolle entscheidet, erhält zusätzlich ein Resistance Band und ein Übungsposter.

Die beste Pilates Rolle für das Trainieren von kleineren Körperregionen

Die BODYMATE ist eine kurze Pilates Rolle zu einem vergleichsweise sehr günstigen Preis. Mit ihrer Größe von 30cm eignet sie sich sehr gut für das Training von Faszien und kleineren Körperregionen. Erhältlich ist die Pilates Rolle in neun unterschiedlichen Farben.

Die Pilates Rolle ist bei Käufern sehr beliebt – diese schätzen insbesondere die hervorragende Verarbeitung und Qualität der Rolle. Die mittelharte Rolle mit glatter Oberfläche ist ideal für Einsteiger geeignet. Beim Kauf gibt es ein kostenloses E-Book zum Faszientraining dazu.

Scsports Pilates Rolle

Die Pilates-Rolle ist das ideale Trainingszubehör für Pilates- oder Faszienübungen. Sie kann auch als Yoga-Rolle verwendet werden. Der Hartschaumkern gibt die nötige Stabilität für alle Übungen, während die hochwertige wasserabweisende Textur eine lange Lebensdauer verspricht.

Nmc Pilates Rolle

Dieses Produkt ist eine großartige Möglichkeit, um deine Muskeln vor und nach dem Training zu lockern. Es eignet sich besonders für das Rehabilitations- und Präventionstraining. Die Farbe ist blau und die Maße sind ca. 90 cm lang und ca. 15 cm im Durchmesser. Nmc Marken und Qualitätsware.

Mediparts Gmbh Pilates Rolle

Diese vielseitige und strapazierfähige Pilatesmatte ist ideal für eine Vielzahl von Übungen, von Yoga und Stretching bis hin zu kompletten Workouts. Die Matte besteht aus dickem, weichem Schaumstoff, der deinen Körper beim Training abfedert, und die strukturierte Oberfläche sorgt für Grip, damit du dich auf deine Bewegungen konzentrieren kannst, ohne auszurutschen. Das beiliegende Übungsposter zeigt eine Reihe anfängerfreundlicher Übungen für den Einstieg, und die große Fläche (15 x 90 cm) bietet dir viel Platz für deine Bewegungen. Die blaue Farbe wirkt wohltuend und beruhigend und ist damit die perfekte Ergänzung für jedes Fitnessstudio oder jeden Trainingsraum.

Amazon Basics Pilates Rolle

Die hochdichte Schaumstoffrolle mit geformten Kanten ist ein ideales Produkt für Gleichgewichtstraining, Krafttraining, Dehnungs- und Rehabilitationsübungen. Sie besteht aus massivem, geformtem Polypropylen, ist leicht und lässt sich einfach reinigen und transportieren. Die Abmessungen des Produkts sind ca. 90 x 15 x 15 cm (L x B x H). Es behält seine Form auch bei mäßiger und starker Beanspruchung und ist perfekt für alle Körpertypen geeignet.

Sissel Pilates Rolle

Der Sissel Pilates Roller ist die perfekte Ergänzung für dein Pilates- und Mattentraining. Sie eignet sich für Anfänger und Profis gleichermaßen und ist auch in Kliniken, Heimen, Rehabilitationszentren, Physiotherapiepraxen im Fitnessstudio und auch zu Hause optimal. Die Pilates-Rolle ist aus synthetischem Kautschuk gefertigt, was sie haltbar und langlebig macht. Sie enthält ein umfangreiches Übungsposter mit Ideen für weitere Übungen. Die Maße sind Durchmesser o: 15 cm, 90 cm lang.

Sissel Pilates Rolle

Der Sissel Pilates Roller ist die perfekte Ergänzung für deine Trainingsroutine, egal ob du ein Anfänger oder ein Profi bist. Sie eignet sich auch hervorragend für den Einsatz in Kliniken, Heimen, Rehabilitationszentren und Physiotherapiepraxen. Die Rolle besteht aus robustem Polyethylen und hat einen Durchmesser von 15 cm und eine Länge von 90 cm. Zum Lieferumfang gehört ein umfangreiches Übungsposter mit Ideen für weitere Übungen.

Togu Pilates Rolle

Der Prone Body Roller ist das perfekte Werkzeug für ein tolles Workout. Er besteht aus robustem EVA-Material, das nicht wegrutscht und sich somit ideal für das Training im Studio oder zu Hause eignet. Die Rolle ist 90 cm lang, so dass der gesamte Oberkörper darauf ruhen kann, wodurch eine Vielzahl von Übungen möglich ist. Mit seinen besonderen Materialeigenschaften ist der Prone Body Roller perfekt für alle, die in Form kommen und ihr Fitnesslevel verbessern wollen.

Sissel Pilates Rolle

Der Sissel Pilates Roller ist ein vielseitiges Werkzeug, das sowohl von Anfängern als auch von Fortgeschrittenen genutzt werden kann. Mit einem Durchmesser von 15 cm und einer Länge von 100 cm hat sie die perfekte Größe für Mattentraining und Rollentraining. Das strapazierfähige Material aus synthetischem Kautschuk ist langlebig und zu 100 % phthalatfrei, sodass es sicher verwendet werden kann.

Die 90cm Eva Hartschaumrolle von Navaris ist das perfekte Trainingsgerät für deine Sportübungen zu Hause oder im Studio. Sie unterstützt die Stabilisierung, das Gleichgewichtstraining oder die Entspannung. Mit der festen Yoga-Rolle (90x15cm) kannst du deinen ganzen Körper trainieren, mobilisieren und dehnen – im Liegen, Stehen oder Sitzen. Die Pilates-Rolle von Navaris verfügt über eine leichte Noppenstruktur. Diese eingearbeiteten Noppen helfen, das Bindegewebe geschmeidig zu machen und Verklebungen zu lösen. Größere Pilatesrollen eignen sich besonders für Übungen (z.B. Halteübungen), bei denen du deinen Kopf und dein Gesäß komplett auf die Schaumstoffrolle legst. Pilates-Rollen aus eva-Schaumstoff sind sehr fest, so dass sie bei der Benutzung nicht zu flach aufgedrückt werden; dadurch sind sie ideal als instabile Komponente im Pilates-Training für das Gleichgewicht, z. B.

Bodhi Pilates Rolle

Das Produkt ist ein effektives Hilfsmittel für dein Pilates- oder Faszientraining auf dem Boden. Indem du sanft und langsam über das Trainingsgerät rollst, können verklebte Faszien massiert und gelockert werden. Die Rolle ist auch für Beine und Rücken geeignet. Sie ist vielseitig einsetzbar und nützlich für eine Vielzahl von Übungen im Sitzen oder Liegen sowie für das Training der Stützkraft. Das Produkt ist hygienisch, denn der eva-Schaum ist geschlossenzellig und waschbar. Außerdem ist es strapazierfähig dank des besonders druckfesten eva-Schaums, der es formstabil und lange rund macht.

Weitere ausgewählte Pilates Rollen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Pilates Rolle kaufst

Für wen eignet sich eine Pilates Rolle und wofür kann sie verwendet werden?

Eine Pilates Rolle ist aufgrund der verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten für jeden geeignet, der seinem Körper etwas Gutes tun möchte. Bei bestehenden Vorerkrankungen, wie z.B. Osteoporose, solltest du aber den Rat deines Arztes hinzuziehen.

Faszientraining ist eines der beliebtesten Anwendungsbereiche der Pilates Rolle. Sie eignet sich daher auch für Personen, die eigentlich kein Pilates machen. (Bildquelle: pixabay.com / Pexels)

Im Pilates werden mit dieser Rolle verschiedene Entspannungs- und Kraftübungen sowohl im Sitzen als auch Liegen durchgeführt. Weiterhin kannst du mit der Pilates Rolle deine Balance verbessern und deinen Körper stabilisieren.

Auch in der Physiotherapie schätzt man die Vorteile des sanften Trainings mit der Pilates Rolle. Diese Art des Trainings eignet sich zum Beispiel hervorragend in der Regenerationszeit nach Sportverletzungen oder bei haltungsbedingten Rückenschmerzen.

Im Freizeit- und Profisport wird die Pilates Rolle insbesondere für das sogenannte Faszientraining verwendet. Durch das Ausrollen auf der Pilates Rolle und dem gezielten Druck auf bestimmte Körperstellen, kannst du Muskelkater vorbeugen und die oft schmerzlichen „Verklebungen“ im Bindegewebe (sog. Faszien) lösen. Regelmäßiges Faszientraining erhöht die Mobilität deines Körpers.

Welche Größe sollte die Pilates Rolle haben?

Pilates Rollen sind in verschiedenen Größen erhältlich. Für welche Größe du dich entscheidest, hängt in erster Linie von den Übungen ab, die du auf der Pilates Rolle durchführen möchtest.

Kurze Pilates Rollen von 45 cm oder 60 cm eignen sich besonders gut für das Faszientraining und der gezielten Massage und Lockerung schmerzender Körperregionen.

Lange Pilates Rollen sind standardmäßig in den Größen 90 cm oder 100 cm erhältlich. Die größeren Modelle mit 110 cm oder 120 cm eignen sich besonders für große und kräftigere Personen.

Die lange Pilates Rolle wird vor allem bei Balance-Übungen oder im Liegen verwendet. Hierbei muss der gesamte Oberkörper längs auf die Pilates Rolle passen.

Vielleicht stellt für dich bei der Anschaffung einer Pilates Rolle auch das Thema Platz ein wichtiges Kriterium dar. Während die lange Pilates Rolle einiges an Platz wegnimmt, lässt sich eine kleine Rolle aufgrund ihrer kompakten Größe gut verstauen und passt sogar in einen Koffer – ideal für alle, die während des Urlaubs nicht auf das Training verzichten möchten.

Woher weiß ich, welcher Härtegrad der Pilates Rolle für mich richtig ist?

Pilates Rollen gibt es in den drei Härtegraden weich, mittelhart und hart zu kaufen. Nachfolgend möchten wir dir aufzeigen, für wen sich welcher Härtegrad am besten eignen.

Ideal für Anfänger: Weiche Pilates Rolle

Hast du zuvor noch nie mit einer Pilates Rolle oder einer anderen Faszienrolle trainiert, empfiehlt sich die Wahl einer weichen Rolle. Das weichere Material ist nachgiebiger und übt somit weniger Druck auf die trainierten Stellen aus.

Die weiche Variante eignet sich daher insbesondere für Anfänger, die sich erst an den Gebrauch einer Pilates Rolle gewöhnen müssen. Zählst du zu den Personen mit einem hohen Schmerzempfinden, z.B. aufgrund von Muskelverspannungen, bist du für den Einstieg ebenfalls mit einer weichen Pilates Rolle am besten bedient.

Für den Durchschnittstrainierenden: Mittelharte Pilates Rolle

Die Standardvariante der Pilates Rolle ist die mittelharte Ausführung. Selbst als Einsteiger kannst du dich für dieses Modell entscheiden, solange du kein ausgeprägtes Schmerzempfinden hast.

Die verschiedenen Härtegrade von Pilates Rollen ermöglichen das Trainieren von verschiedenen Körperstellen. Zudem kann das Training individualisiert und auf die persönlichen Trainings- und Gesundheitszustände angepasst werden. (Bildquelle: 123rf.com / 78621437)

Der Körper gewöhnt sich relativ schnell an das Training mit einer weichen Pilates Rolle, weshalb es sinnvoll ist, sich gleich für die etwas härtere Variante zu entscheiden. Mit diesem Härtegrad lassen sich auch alle Körperbereiche sehr gut trainieren.

Für Fortgeschrittene und Profis ein Muss: Harte Pilates Rolle

Bist du sehr muskulös oder hast bereits Erfahrung im Training mit der Pilates Rolle, ist eine harte Rolle genau das richtige für dich. Nur mit einem harten Modell lässt sich bei einem fortgeschrittenen Trainingslevel eine intensive Massage des Bindegewebes gewährleisten. Für Anfänger sind diese Modelle jedoch weniger geeignet, weil sie aufgrund ihrer Härte große Schmerzen verursachen können.

Du siehst also, für welchen Härtegrad du dich entscheidet, hängt stark davon ab, wofür du die Pilates Rolle verwenden möchtest und wie schmerzempfindlich du bist ist.

Ist eine Pilates Rolle mit oder ohne Noppen besser geeignet?

Beim Kauf einer Pilates Rollen stehen dir unterschiedliche Oberflächenstrukturen zur Auswahl. Es gibt Pilates Rollen mit glatter und strukturierter Oberfläche. Letzteres können Noppen, Rillen oder andere Erhebungen im Oberflächenmaterial der Rolle sein.

Die klassische Pilates Rolle besitzt eine glatte Oberfläche und eignet sich am besten für Anfänger. Der Druck wird gleichmäßig auf die trainierte Körperstelle verteilt und löst damit weniger Schmerzen aus als eine Rolle mit strukturierter Oberfläche.

Möchtest du tiefer in das Gewebe eindringen und die Faszien intensiver massieren, solltest du dich für eine Pilates Rolle mit strukturierter Oberfläche entscheiden. Insbesondere Fortgeschrittene und Personen mit einer größeren Muskelmasse sollten zu einem Modell mit Noppen oder einer anderen Struktur greifen, weil sie damit bessere Ergebnisse erzielen können.

Was kostet eine Pilates Rolle?

Der Kostenpunkt für Pilates Rollen variiert je nach Länge und Oberflächenstruktur. Manche Pilates Rollen sind auch im Set mit weiteren nützlichen Fitnessutensilien erhältlich. Die Preisspanne einer Pilates Rolle kann von circa 12 bis 70 Euro reichen.

Typ Preisspanne
Kurze Pilates Rolle Ab ca. 12 € – ca. 55 €
Lange Pilates Rolle Ab ca. 25 € – ca. 70 €

Angesichts der Tatsache, dass die meisten Pilates Rollen recht robust sind und somit eine lange Nutzungsdauer versprechen, erscheinen uns diese Preise für Pilates Rollen als angemessen.

Wer sind die bekanntesten Hersteller von Pilates Rollen?

Die beiden bekanntesten Hersteller von Pilates Rollen sind Sissel und Blackroll. Daneben gibt es aber noch eine Vielzahl an weiteren Unternehmen aus dem Fitness- und Gesundheitsbereich, die inzwischen Pilates Rollen produzieren:

  • High Pulse
  • Kawanyo
  • PowrX
  • Migros
  • Hudora
  • SoftX
  • Trigger Point

Die Pilates Rollen dieser Hersteller unterscheiden sich sowohl im Preis als auch in der Qualität. Vor dem Kauf solltest du dich also genau informieren. Unten bei den Kaufkriterien erfährst du, worauf du dabei achten solltest.

Wo kann ich eine Pilates Rolle kaufen?

Pilates Rollen kannst du prinzipiell überall kaufen, wo es Sportbedarf gibt. Möchtest du ein haptisches Einkaufserlebnis, empfiehlt sich der Besuch in einem Sportfachgeschäft wie Sportscheck, Intersport oder Decathlon. Dort kannst du dir verschiedene Modelle anschauen und die Pilates Rolle direkt ausprobieren. Auch Discounterketten wie Aldi und Lidl haben zeitweise Pilates Rollen im Angebot.

Pilates Rollen findest du mittlerweile überall am Markt. Dabei kannst du sie entweder im Discounter, im Fachhandel oder auch in zahlreichen Online-Shops erwerben. (Bildquelle: 123rf.com / 51545945)

Möchtest du lieber bequem von Zuhause aus einkaufen, kannst du eine Pilates Rolle auch über eBay oder Amazon bestellen. Beim Online-Einkauf kannst du die Pilates Rolle zwar nicht anfassen und ausprobieren, dafür hast du aber eine viel größere Auswahl an Modellen und kannst die Preise in den verschiedenen Shops direkt miteinander vergleichen.

Damit du nicht lange suchen musst, haben wir alle Pilates Rollen, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, direkt zu mindestens einem Online-Shop verlinkt.

Kann ich eine Pilates Rolle auch selber machen?

Ja, eine Pilates Rolle lässt sich ohne großen Aufwand ganz einfach selber machen. Eine weiche Pilates Rolle kannst du mithilfe einer Schwimmnudel und einem PVC-Rohr herstellen. Wichtig ist, dass du die Schwimmnudel mit Loch wählst, damit diese innen durch ein PVC-Rohr verstärkt werden kann.

Der Durchmesser des PVC-Rohrs muss hierfür dem des Schwimmnudellochs entsprechen. Dank ihrer Länge von 140-160cm kannst du aus einer Schwimmnudel sogar mehrere Pilates Rollen verschiedener Länge herstellen. Der große Nachteil dieses Modells ist aber der geringe Durchmesser der gebastelten Rollen.

Dir sollte bewusst sein, dass die Qualität einer selbstgemachten Pilates Rolle nie an die einer gekauften heranreichen wird. Dennoch stellt die selbstgebaute Pilates Rolle eine gute Alternative dar, wenn du etwas Geld sparen, oder zunächst testen möchtest, ob dir das Training mit einer Pilates Rolle überhaupt zusagt.

Um eine harte Pilates Rolle selber zu machen, brauchst du eigentlich nichts weiteres als ein PVC-Rohr in der gewünschten Länge. Auch beim Durchmesser hast du hier freie Wahl. Das Rohr-Modell ist somit die einfachste und schnellste Möglichkeit eine Pilates Rolle selbst herzustellen.

Wenn dir das PVC-Rohr doch zu hart ist, kannst du das Rohr mithilfe von zweiseitigem Klebeband z.B. mit einer Schaumstoffplatte oder Antirutschmatte bekleben. Je nach Trainingsmatte oder Sportmatte erhältst du so eine weichere Oberfläche mit Struktur.

Welche Alternativen gibt es zu einer Pilates Rolle?

Neben der klassichen Pilates Rolle, die sich durch ihre glatte Oberfläche und eine Länge von ca. 90 cm bis 100 cm auszeichnet, können dir in der Fitnesswelt auch noch weitere Fitnessrollen begegnen. Viele dieser Rollen unterscheiden sich in erster Linie nur durch ihre Bezeichnung, sind im Wesentlichen aber gleich.

Andere Rollen wiederum unterscheiden sich in ihren Anwendungsbereichen und stellen daher nur eingeschränkt eine wirkliche Alternative zur Pilates Rolle dar.

Nachfolgend erhältst du eine kurze Übersicht über diese alternativen Fitnessrollen und ihre Vor- und Nachteile für die Anwendung im Pilates.

Faszienrolle

Unter dem Begriff der Faszienrolle werden im Allgemeingebrauch alle Fitnessrollen zusammengefasst, die sich für das Training der Faszien eigenen. Hierunter fallen alle Rollen eines härteren Materials mit denen Druck auf einzelne Körperpartien ausgeübt werden kann.

Auch die Pilates Rolle kann für Faszientraining verwendet und somit als Faszienrolle bezeichnet werden.

Blackroll

Blackroll ist vermutlich der größte und bekannteste Hersteller von Fitnessrollen auf dem Markt. Eine Blackroll ist in verschiedenen Oberflächenstrukturen und Härtegraden erhältlich. Es gibt somit Modelle für Anfänger bis Profis.

Die Blackroll ist nur als kurze Rolle erhältlich und daher ideal für gezieltes Training der Faszien und für Übungen im Sitzen geeignet. Da du nicht mit dem gesamten Oberkörper längs auf der Rolle liegen kannst, ist die Blackroll weniger für liegende Pilatesübungen geeignet.

Yoga Rolle

Im Yoga kommen zwei Arten von Rollen zur Anwendung, die beide als Yoga Rollen bezeichnet werden.

Eine Variante der Yoga Rolle ist eine Kissenrolle (auch Yoga Bolster genannt) mit einem Durchmesser von ca. 24 cm. Diese Rolle findet vor allem im restorativen Yoga Anwendung. Eine Yoga-Kissenrolle kann auch im Pilates verwendet werden. Aufgrund ihres weichen und nachgiebigen Materials eignet sie sich aber nicht für das Faszientraining oder Übungen, bei denen Druck auf bestimmte Körperstellen ausgeübt werden soll.

Yogakissen werden häufig auch als Yoga Rollen bezeichnet. Je nach Übung können sie eine Alternative zur Pilates Rolle darstellen. (Bildquelle: pixabay.com / Lee Green)

Die zweite Variante der Yoga Rolle wird gleichzeitig auch als Yoga Rad bezeichnet. Das Yoga Rad ist ca. 13 cm breit und zeichnet sich durch seinen großen Durchmesser von über 30cm aus. Das Yoga Rad hilft dir dabei deinen Oberkörper, Bauch und deine Hüfte zu öffnen. Auch Verspannungen lassen sich mithilfe des Yoga Rads gut lösen.

Entscheidung: Welche Arten von Pilates Rollen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich hast du die Wahl zwischen zwei verschiedenen Arten von Pilates Rollen:

  • Nicht-aufblasbare Pilates Rollen
  • Aufblasbare Pilates Rollen

Beide Typen unterscheiden sich im Material, in ihrer Robustheit und Anwendungsmöglichkeit. Je nachdem, wofür du die Pilates Rolle nutzen möchtest, bringen sie jeweils unterschiedliche Vor- und Nachteile mit sich. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir bei deiner Entscheidung helfen.

Was zeichnet eine nicht-aufblasbare Pilates Rolle aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Der Großteil der Pilates Rollen ist nicht aufblasbar und besteht meist aus Kautschuk oder Schaumstoff und ggf. noch einem härteren Kern. Der große Vorteil dieser Konstruktion ist, dass sie eine sehr hohe Belastbarkeit hat und die Rollen sich auch unter einem hohen Gewicht und intensiver Nutzung nicht verformen.

Gleichzeitig solltest du aber darauf achten, dass das Material der Pilates Rolle frei von gesundheitsschädlichen Weichmachern ist.

Aufgrund des stabilen und robusten Materials, sind herkömmliche Pilates Rollen um einiges langlebiger als ihre aufblasbaren Pendants. Aufgrund ihrer Härte und Formstabilität kannst du sie für alle Arten von Übungen verwenden, insbesondere auch für das Training der Faszien.

Vorteile
  • Formstabil / hohe Belastbarkeit
  • Langlebig
  • Für Faszientraining geeignet
Nachteile
  • Platzraubend
  • Härtegrad nicht variierbar
  • Kann Schadstoffe enthalten

Hast du dich aber z.B. beim Faszientraining an den Härtegrad deiner Pilates Rolle gewöhnt, kannst du dein Workout nur intensivieren, indem du eine härtere Pilates Rolle kaufst. So kann es passieren, dass du früher oder später mehrere Rollen für unterschiedliche Anwendungsbereiche bei dir Zuhause hast, welche auch verstaut werden möchten.

Was zeichnet eine aufblasbare Pilates Rolle aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Eine aufblasbare Pilates Rolle ist im Gegensatz zu einer festen Pilates Rolle deutlich leichter vom Gewicht. Im unaufgeblasenen Zustand kannst du sie leicht verstauen oder transportieren.

Das Material dieser Pilates Rollen ist meist weniger robust als bei den Vertretern aus Schaumstoff und hält daher auch nur eine geringere Belastung aus. Trotz der geringeren Lebensdauer kosten aufblasbare Pilates Rollen mit ca. 20 Euro genauso viel wie manche der festen Modelle.

Vorteile
  • Geringes Gewicht
  • Platzsparend / leicht transportierbar
  • Verschiedene Härtegrade möglich
Nachteile
  • Weniger robustes Material
  • Nicht für Faszientraining geeignet
  • Vergleichsweise teuer

Je nachdem wie viel Luft du in die Pilates Rolle pumpst, kannst du den Härtegrad der Rolle variieren. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass nie eine sehr harte Oberfläche erreicht werden kann. Die aufblasbare Pilates Rolle eignet sich daher nicht für Übungen, bei denen eine harte Oberfläche benötigt wird, wie z.B. das Faszientraining.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Pilates Rollen vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Pilates Rollen vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich eine bestimmte Pilates Rolle für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Größe
  • Härtegrad
  • Oberflächenstruktur
  • Material

Nachfolgend erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Größe

Eines der Hauptkriterien bei der Auswahl einer passenden Pilates Rolle ist die Länge der Rolle. Die ideale Länge hängt von deiner Körpergröße und dem gewünschten Anwendungsgebiet ab.

Lange Pilates Rolle: Für das klassische Pilates-Training benötigst du eine Rolle mit einer Länge von 90 cm oder 100 cm, abhängig von deiner eigenen Körpergröße. Wichtig ist, dass du mit dem gesamten Oberkörper auf der Rolle liegen kannst. Auf der langen Pilates Rolle können insbesondere Mobilitäts- und Kraftübungen für die Wirbelsäule, Rücken und Bauch durchgeführt werden.

Kurze Pilates Rolle: Möchtest du eine Pilates Rolle vor allem für das Faszientraining oder für Übungen im Sitzen, so sind hierfür die kurzen Pilates Rollen mit einer Länge von 45 cm oder 60 cm am besten geeignet. Mit diesen Rollen lassen sich auch kleinere Körperstellen gezielter ansteuern.

Härtegrad

Neben der Größe ist der Härtegrad ein weiteres wichtiges Kriterium, anhand dessen eine Pilates Rolle ausgewählt werden sollte. Pilates Rollen sind in den drei Varianten weich, mittel und hart erhältlich. Die verschiedenen Härtegrade sind dabei auf jeweils andere Anwendergruppen mit unterschiedlichen Bedürfnissen ausgerichtet.

Weich Mittelhart Hart
Weiche Pilates Rollen sind am besten für Anfänger und Personen mit einem hohen Schmerzempfinden geeignet. Die mittelharte Pilates Rolle eignet sich gut für Personen mit einer durchschnittlichen Schmerzempfindlichkeit. Bist du sportlich schon sehr fortgeschritten und/oder trainierst schon länger mit einer Pilates Rolle, dann empfiehlt sich das harte Modell, damit ein intensives Workout gewährleistet werden kann.

Der Körper gewöhnt sich schnell an die neue Belastung, daher solltest du dich möglichst immer für das etwas härtere Modell entscheiden. Wenn du das Training mit der Pilates Rolle gerade erst beginnst, sind Schmerzen und manchmal sogar blaue Flecken normal und nichts was dich beunruhigen sollte. Beides lässt nach, sobald dein Körper sich an die Pilates Rolle gewöhnt hat.

Oberflächenstruktur

Neben der Größe und dem Härtegrad ist bei der Wahl einer Pilates Rolle auch die Oberflächenstruktur entscheidend. Die glatte Oberfläche verteilt den Druck auf eine größere Fläche, wodurch das Bindegewebe nicht ganz so intensiv bearbeitet wird. Dafür eignet sich die glatte Oberfläche aber sehr gut für Übungen, bei denen es mehr um Kraft, Stabilisation und Balance geht.

Pilates Rollen gibt es mit verschiedenen Oberflächenstrukturen. Die Noppen und Erhebungen tragen dazu bei, dass das Bindegewebe noch stärker durchblutet wird und Verspannungen besser gelöst werden. (Bildquelle: pixabay.com / Pexels)

Eine strukturierte Oberfläche, z.B. mit Noppen, ermöglicht es dir dein Bindegewebe punktuell noch intensiver zu massieren. Damit förderst du die Durchblutung und schmerzende Stellen werden noch besser gelöst.

Material

Bei deiner Entscheidung sollte auch das Material der Pilates Rolle von Bedeutung sein. Wichtig ist ein robustes und strapazierfähiges Material, dass eine lange Nutzungsdauer verspricht. Außerdem solltest du darauf achten, dass die Pilates Rolle aus schadstofffreien und geruchsneutralen Materialen hergestellt wurde.

Da du bei der Verwendung der Pilates Rolle nicht selten ins Schwitzen kommst, empfiehlt sich weiterhin ein Material, das leicht zu reinigen ist.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Pilates Rolle

Training mit der Pilates Rolle: Eine Anleitung

Die Pilates Rolle ist ein sehr beliebtes Trainingsgerät, weil du mit ihr deinen ganzen Körper ansprechen und in Form bringen kannst. In diesem Teil möchten wir dir ein paar Übungen für den Start an die Hand geben, damit du gleich starten kannst. Bevor du loslegst, hier noch zwei Hinweise:

  • Benutze immer eine Unterlage, die für Pilates geeignet ist (z.B. eine Pilates Matte).
  • Verwendest du eine Pilates Rolle zum ersten Mal, beginne am besten, indem du dich einfach nur auf die Rolle legst oder setzt, um dich an das Gefühl zu gewöhnen.

Und schon kann es los gehen…

Übungen mit der Pilates Rolle für Anfänger

Im nachfolgenden Video erhältst du eine Anleitung zum Einstieg in das Training mit der Pilates Rolle. Unter anderem werden dir folgende anfängerfreundliche Übungen gezeigt:

  • Seitliche und reverse Crunches
  • Beine einzeln und gleichzeitig absenken
  • Push Ups auf der Pilates Rolle
  • Verschiedene Bridge Varianten
  • Seitstütz
  • u.v.m.

Faszientraining für den Rücken auf der Pilates Rolle

In diesem Video findest du eine Anleitung für das Faszientraining mit einer kurzen Pilates Rolle.

Auch beim Training mit der Pilates Rolle gilt: Bist du krank, halte am besten Rücksprache mit deinem Arzt und verzichte lieber auf das Workout. Das gleiche gilt bei Schwangerschaft.

Dir werden verschiedene Rückenübungen gezeigt, die du in Querposition auf der Rolle ausführen kannst. Selbstverständlich kannst du die Übungen auch auf einer langen Rolle durchführen.

Faszientraining mit der Pilates Rolle: So klappt es ganz einfach

Der Hauptanwendungsbereich der Pilates Rolle ist neben dem klassischen Pilates das Ausrollen der sogenannten Faszien. Bei den Faszien handelt es sich vereinfacht gesagt um das Bindegewebe.

Wahrscheinlich wirst du je nach Körperstelle anfangs noch große Schmerzen beim Ausrollen der Faszien haben. Aber je häufiger du das Faszientraining durchführst, desto weniger werden sie. Wir empfehlen dir daher mindestens zweimal die Woche mit der Pilates Rolle zu arbeiten.

Im Bindegewebe können durch mangelnde Bewegung, Stress oder falsche Belastung Verklebungen entstehen, die deine Mobilität einschränken und teilweise auch Schmerzen verursachen. Um diese Verklebungen zu lösen empfiehlt sich das Faszientraining mit einer Pilates Rolle.

Und so funktioniert’s:

  1. Du legst oder setzt dich so auf die am Boden liegende Rolle, dass der Druck genau auf die Körperstelle ausgeübt wird, die du behandeln möchtest.
  2. Nun rollst du auf dieser Stelle in kleinen Bewegungen hin und her um damit die Verklebung zu lösen.
  3. Entdeckst du bei diesem Ausrollen eine besonders schmerzhafte Stelle, empfiehlt es sich dort innezuhalten bis der Schmerz sich löst.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.fr.de/ratgeber/gesundheit/geraete-machen-pilates-anspruchsvollem-workout-11052802.html

[2] https://www.bildderfrau.de/gesundheit/krankheiten/article207268909/Faszien-Training-Rollen-und-Co-gegen-Verspannungen.html

[3] https://www.welt.de/icon/article136026832/Die-Fitness-Rolle-die-gegen-jedes-Leiden-hilft.html

Bildquelle: 123rf.com / tonobalaguer

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte