
Wenn du auf der Suche nach einer lustigen und vielseitigen Möglichkeit bist, aktiv zu bleiben, ist ein Pezziball eine tolle Option. Pezzibälle sind eine tolle Möglichkeit, um fit zu bleiben, die Rumpfkraft zu stärken und das Gleichgewicht und die Koordination zu verbessern. Sie sind auch eine gute Möglichkeit, sich zu entspannen und Stress abzubauen.
Es gibt so viele verschiedene Größen, Formen und Farben, dass man gar nicht weiß, wo man anfangen soll. In diesem Artikel stellen wir dir die verschiedenen Arten von Pezzibällen vor und zeigen dir, wie du den richtigen für dich findest. Wenn du also bereit bist, fit zu werden, Spaß zu haben und Stress abzubauen, lies weiter, um mehr über den Kauf eines Pezziballs zu erfahren.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Pezziball ist ein luftgefüllter Ball der vorläufig für Fitnessübungen und zum Sitzen verwendet wird. Er ist Online wie auch im Geschäft zu kaufen und in einer weiten Preisspanne erhältlich
- Prinzipiell bringen beide Verwendungsarten gewisse Vorteile und Nachteile mit sich. Der Pezziball ist gesundheitlich sehr fördernd, sollte jedoch nicht als Ersatz zum Stuhl betrachtet werden
- Der Kauf eines Pezziballs hängt von verschiedenen Kriterien ab. Größe, Material, Strapazierfähigkeit, Oberfläche und Belastbarkeit spielen eine wichtige Rolle
Pezziball Test: Das Ranking
- Bodymate Gymnastikball
- Original Pezziball Standard
- Arteesol Gymnastikball
- Trideer Gymnastikball
- Bodymate Pezziball
- Pezzi Pezziball
- Pezzi Pezziball
- #Doyourfitness Pezziball
- Trideer Pezziball
- Toplus Pezziball
- Original Pezzi Pezziball
- Tresko Pezziball
- Alphapace Pezziball
- Vitalworxx Pezziball
Bodymate Gymnastikball
Der Gymnastikball von Bodymate wurde von Amazon als Amazons Choice ausgezeichnet. Er besteht aus hochwertigem PVC-Material mit Anti-Burst-Funktion. Die Oberfläche ist Anti-Rutsch-fest. Das Produkt wird mit E-Book und Pumpe geliefert.
Die Kunden sind von diesem Produkt begeistert. Die Größentabelle des Herstellers sei angemessen und das Material liegt angenehm auf der Haut. Alles in einem, eine überdurchschnittlich gute Bewertung.
Original Pezziball Standard
Der Gymnastikball von Pezzi ist für alle Anwendungen im Therapie, Sport- und Gymnastikbereich ausgelegt. Er ist bis zu 400 Kilo belastbar und in fünf verschiedenen Farben und Größen erhältlich.
Die Rezensionen über dieses Produkt sind zum größten Teil positiv. Der Ball hält was er verspricht, ist leicht aufzupumpen und weist keinen unangenehmen Geruch auf.
Arteesol Gymnastikball
Keine Produkte gefunden.
Der Ball von Arteesoll ist aus umweltfreundlichem Material hergestellt. Die Anti-Burst-Oberfläche verhindert das schnelle Platzen des Balles. Der Hersteller bietet eine einjährige Garantie an.
Kunden sind mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis, der Stabilität und dem Material sehr zufrieden. Luftpumpe und Ersatzteile werden dem Produkt beigefügt.
Trideer Gymnastikball
Keine Produkte gefunden.
Beim Kauf des Trideer Gymnastikballs, erhältst du einen Ball mit Anti-Burst-System, der besonders strapazierfähig ist und ein Platzen verhindert. Die leicht raue Oberfläche sorgt dafür, dass der Gymnastikball besonders rutsch- und abriebfest ist.
Eingesetzt werden kann der Ball beim Yoga, Pilates, Bauchmuskelübungen, Schwangerschaftsgymnastik und Core-Training. Auf diese Weise können z.B. Rückenschmerzen oder die Körperhaltung verbessert werden. Erhältlich ist der Gymnastikball in fünf verschiedenen Größen.
Bodymate Pezziball
Der Bodymate Fitnessball ist die perfekte Ergänzung für dein Fitnessstudio zu Hause. Mit seinem vielseitigen Design kann er für Pilates, Yoga oder Fitnesstraining verwendet werden – finde deine perfekte Balance. Außerdem eignet sich unser Gymnastikball auch wunderbar als Sitzball im Büro am Schreibtisch oder um abends einfach gemütlich zu Hause zu sitzen. Die Anti-Rutsch-Oberfläche des Fitnessballs ist auf seine leicht raue Oberfläche zurückzuführen, die ihn rutsch- und abriebfest macht. Für die Herstellung dieses hochwertigen Produkts wird nur schadstofffreies und damit hautfreundliches Material verwendet. Das innovative Anti-Burst-System macht die Bodymate Gymnastikbälle langlebig und robust. Bitte beachte: Achte immer darauf, dass der Ball vor und während der Benutzung unbeschädigt ist – es sollten keine scharfkantigen Gegenstände auf dem Boden oder in der Nähe liegen, die die Materialintegrität beschädigen könnten.
Pezzi Pezziball
Der pezziball Gymnastikball ist eine tolle Möglichkeit, um fit und gesund zu bleiben. Er besteht aus widerstandsfähigem und elastischem Kunststoff, der ihn ideal für Gymnastik, Rehabilitation, Fitness, Aerobic, Tanz, Sport und Therapie macht. Der Ball hat einen Durchmesser von 65 cm und eine grüne Farbe. Er eignet sich hervorragend, um deinen ganzen Körper zu trainieren, einschließlich Bauch, Beine, Po, Rücken, Arme und Brust.
Pezzi Pezziball
Der Ledragomma-Ball ist die perfekte Wahl für alle, die einen hochwertigen, stylischen Handspielball suchen. Dieses kultige Design gibt es schon seit Generationen und ist nach wie vor eine der beliebtesten Entscheidungen bei Spielern aller Altersgruppen. In der Original Ledragomma-Box ist die Pezzi-Handpumpe enthalten, mit der du deinen neuen Ball ganz einfach in Topform halten kannst. Egal, ob du zu Hause oder unterwegs spielst, dieses klassische Design sorgt für stundenlangen Spielspaß.
#Doyourfitness Pezziball
Du suchst einen vielseitigen und langlebigen Gymnastikball? Dann bist du bei unserem Gymnastikball mit Anti-Burst-System genau richtig. Unser Gymnastikball ist aus robustem und langlebigem PVC gefertigt und hält bis zu 150 kg stand. Außerdem ist er leicht zu reinigen – wische die Oberfläche bei Bedarf einfach mit einem feuchten Tuch ab. Achte beim Kauf darauf, dass du die Größe wählst, die am besten zu deiner Körpergröße passt. Für eine optimale Nutzung sollten Ober- und Unterschenkel beim Sitzen auf dem Ball einen 90-Grad-Winkel ergeben. Wir bieten vier Größen an: 55 cm (ca. 156-165 cm), 65 cm (ca. 166-178 cm), 75 cm (ca. 178-188 cm) und 85 cm (> 190 cm).
Trideer Pezziball
Dies ist der langlebigste und vielseitigste Gymnastikball auf dem Markt. Das hochwertige PVC-Material und das innovative Anti-Burst-System machen den Gymnastikball langlebig und verhindern, dass er platzt. Dieser Sitzball ist perfekt für Yoga, Pilates, Bauchmuskelübungen, Schwangerschaftsübungen und Core-Training. Er hilft dabei, deine Rückenschmerzen zu lindern, die Körperhaltung zu korrigieren, die Stabilität und Koordination zu verbessern und die Rumpfmuskulatur zu stärken. Der Gymnastikball ist durch seine leicht raue Oberfläche besonders rutsch- und abriebfest. Spare Zeit und Energie mit der schnellen Fußpumpe, die in der praktischen Verpackung enthalten ist. Ebenfalls enthalten sind 2 zusätzliche Verschlussventile und eine Bedienungsanleitung. Erhältlich in 5 Größen: 45 cm 55 cm 65 cm 75 cm 85 cm
Toplus Pezziball
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Du suchst nach einer Möglichkeit, deine Haltung zu verbessern und Rückenschmerzen zu lindern? Dann ist unser PVC-Trainingsball in Profiqualität genau das Richtige für dich. Unser Ball ist aus ungiftigen Materialien hergestellt, die frei von BPA, Latex, Schwermetallen und Phthalaten sind. Er eignet sich für Training, Pilates, Yoga, Gymnastik, Rückenübungen, Aerobic, Bauchtraining und Physiotherapie. Das extra dicke Design (2 mm) kann Lasten von bis zu 100 kg tragen, ohne zu platzen. Das Paket enthält den Gymnastikball, eine Fußpumpe zum Aufpumpen, einen Hahn zum Messen des genauen Durchmessers, 2 Luftstopper und eine Gebrauchsanweisung.
Original Pezzi Pezziball
Dies ist der Original-Pezzi-Ball, ein Ball mit einem Durchmesser von 65 cm, der für eine Körpergröße von bis zu 175 cm geeignet ist. Er besteht aus latexfreiem, widerstandsfähigem, elastischem Material und kann mit bis zu 400 kg belastet werden. Er eignet sich für Gymnastikkurse wie Seniorengymnastik, Pilates, Rücken- und Bauchmuskeltraining, Rehabilitation und Physiotherapie, Fitnesskurse ‚drums alive‘ und ‚ball fit‘ sowie als alternative Sitzmöglichkeit anstelle eines Stuhls im Büro oder in der Schule. Dieses Produkt entspricht der Europäischen Norm 93/42 EWG „Medizinprodukte“ und hat eine hohe Belastbarkeit von bis zu 400 kg.
Tresko Pezziball
Der Tresko Gymnastikball ist ein vielseitiges und hochwertiges Produkt, das viele verschiedene Einsatzmöglichkeiten hat. Er kann als Pilatesball, Gymnastikball, Sitzball oder sogar als Yogaball verwendet werden. Der Tresko Übungsball wird mit einem kostenlosen Übungsposter geliefert, das 33 verschiedene Übungen enthält, die mit dem Ball durchgeführt werden können. Einige dieser Übungen sind Bauchtraining, Rückentraining und Sportgymnastik. Der Tresko Gymnastikball eignet sich auch hervorragend für Schwangere oder für alle, die nach schonenden Übungen suchen. Der Ball ist aus umweltfreundlichem PVC-Material hergestellt, das hypoallergen und rutschfest ist. Außerdem verfügt er über ein Anti-Burst-System, das verhindert, dass er unter Druck zerbricht. Die Belastbarkeit des Tresko Gymnastikballs beträgt bis zu 300 kg (660 lbs).
Alphapace Pezziball
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Alphapace Fitnessball ist die perfekte Ergänzung für dein Fitnessstudio zu Hause. Mit seinem vielseitigen Design kann er für Pilates, Yoga oder Fitnesstraining verwendet werden – finde deine perfekte Balance. Außerdem eignet sich unser Gymnastikball auch wunderbar als Sitzball im Büro am Schreibtisch oder um abends einfach gemütlich zu Hause zu sitzen. Die Anti-Rutsch-Oberfläche des Fitnessballs ist auf seine leicht raue Oberfläche zurückzuführen, die ihn besonders rutsch- und abriebfest macht. Für die Herstellung dieses Spitzenprodukts wird ausschließlich schadstofffreies und damit hautfreundliches Material verwendet. Sofort einsatzbereit: Eine einfach zu bedienende Ballpumpe zum Aufpumpen ist im Lieferumfang enthalten, sodass du nichts weiter brauchst und sofort mit deinen Übungen mit dem Gymnastikball beginnen kannst. Das hochwertige PVC-Material und ein innovatives Anti-Burst-System machen die Alphapace Gymnastikbälle langlebig und robust. Bitte beachte: Das Anti-Burst-System hat funktionelle Grenzen. Vergewissere dich vor und während der Benutzung immer, dass der Ball unbeschädigt ist, indem du ihn auf scharfe Gegenstände auf dem Boden oder in der Nähe kontrollierst, die seine Integrität beschädigen könnten. Alphapace Sitzbälle sind in 2 verschiedenen Größen erhältlich: 65cm und 75cm Durchmesser. Hol dir deinen noch heute.
Vitalworxx Pezziball
Der Vitalworxx Gymnastikball ist der ideale Weg, um während der Schwangerschaft und nach der Geburt fit und gesund zu bleiben. Der Ball wird von Hebammen und Krankenhauspersonal wegen seiner vielen Vorteile empfohlen. Der Ball kann für Beckenbodenübungen, zur Stärkung der Rückenmuskulatur und als Schlafhilfe für dein Baby verwendet werden. Der Ball ist aus hochwertigem Material mit einer extremen Materialstärke von 2000 Mikrometern gefertigt, was ihn sehr stabil und langlebig macht. Außerdem hat der Ball eine rutschfeste Oberfläche, die hautfreundlich ist.
Weitere ausgewählte Pezzibälle in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Pezziball kaufst
Was ist ein Pezziball?
Den Namen Pezzi erhielt er durch eine italienische Marke, welche die bekanntesten Gymnastikbälle herstellt.
Der Pezziball als Gymnastikball wird in erster Linie für Sportübungen verwendet. Bei häufiger Durchführung von bestimmten Bewegungsabläufen kann die Muskulatur im Rücken, Po und Bauchbereich deutlich gestärkt werden.
Wer eine Abwechslung im Arbeitsalltag braucht, verwendet den Pezziball als Sitzmöglichkeit. Das Sitzen auf dem Ball kann den Gleichgewichtssinn verbessern und die Rückenhaltung verbessern.
Die dritte Verwendungsmöglichkeit des Pezziballs liegt in der Geburtshilfe. Der Ball unterstützt den Muttermund der Frau zu öffnen und bietet eine angenehme Stellungs- und Sitzgelegenheit an.
Wie du sehen kannst gibt es vielerlei Möglichkeiten einen Pezziball zu verwenden. Die meisten Bälle sind nicht für eine Verwendungsart ausgelegt, sondern multifunktionell gestaltet.
Trotzdem werden wir dich im Folgenden über die kleinen Unterschiede in Pezzibällen-Modellen aufklären.
Für wen ist ein Pezziball geeignet?
Pezzibälle für Kinder sind in kleiner Größe mit Mustern und Farbe erhältlich. Die Bälle sind leicht und multifunktionell und können für Fitness, Gymnastik oder Physiotherapie verwendet werden.
Manche sind auch mit kleinen Hörnern ausgestattet, sodass die Kleinen es zusätzlich zum Hüpfen benutzen können. Die Oberfläche ist Anti-Rutsch fest.
Pezzibälle in regulären Größen unterscheiden sich dann nur noch in der Strapazierfähigkeit und der Belastbarkeit. Er sollte also unbedingt an den Verwender angepasst werden, um optimal genutzt werden zu können.
Bei Alter, Größe und Gewicht gibt es bei den Gymnastikbällen keine Grenzen. Jeder kann sie verwenden, solange er auch die richtigen individuellen Maße für sich selbst beim Kauf beachtet hat.
Wo kann ich einen Pezziball kaufen?
Online-Stores bieten mittlerweile eine große Auswahl an verschiedenen Bällen an. Die zugehörigen Beschreibungen klären dich über die Gegebenheiten des jeweiligen Balls auf. Bei Rückfragen kannst du dich häufig über E-Mail bei den Anbietern melden.
Hier sind mögliche Online-Stores, bei denen du Pezzibälle erhalten kannst:
- Amazon
- Ebay
Im Geschäft hast du den Vorteil, dass du einen aufgeblasenen Pezziball vor dem Kauf testen kannst. Vorallem wenn du dir noch unsicher bist, wäre dies eine ideale Möglichkeit dich zu vergewissern.
Hier sind mögliche Geschäfte, in denen du dir einen Pezziball kaufen kannst:
- Decathlon
- Intersport
- Karstadt
Wer also schon weiß wonach er auf der Suche ist, findet im Internet die breitere Angebotspalette. Allerdings ist es ebenso keine schlechte Idee, sich in einem Fachgeschäft beraten zu lassen, um Unsicherheiten und Fragen vor dem Kauf abzuklären.
Wie teuer ist ein Pezziball?
Günstige Pezzibälle erhältst du zwischen 6 Euro und 15 Euro. Diese sind oft qualitativ niedriger, erfüllen aber im gewissen Maße den gleichen Zweck. Achte nur darauf, ob billiges Material verwendet wurde, damit dein Pezziball auch von langer Dauer ist.
Die mittlere Preisstufe erstreckt sich über 15 bis 35 Euro. In dieser Klasse solltest es dir auf jeden Fall möglich sein, ein passendes Produkt für dich zu finden. Die Pezzibälle sind hier meistens gut belastbar und aus nachhaltigem Material angefertigt.
Ab 35 Euro sind dann die teureren Pezzibälle zu erhalten. Hierbei handelt es sich letztendlich um Marken-Pezzibälle. Wer auf Nummer Sicher gehen will, kann sich in dieser Preisklasse bewegen. Hier erhältst du meistens Garantie auf deinen Ball.
Welche Alternativen gibt es zu einem Pezziball?
Das Ballkissen ist ein luftgefülltes Kissen, welches als Sitzunterlage auf Stühlen oder Bänken verwendet werden kann. Es korrigiert die Sitzhaltung, stärkt die Rückenmuskulatur und den Beckenboden.
Auch im Thema Sport schneidet das Kissen nicht schlecht ab. Es ist ideal für Yoga und Pilates geeignet, da es die Körperspannung wie auch den Gleichgewichtssinn trainiert.
Wir haben dir mal ein Beispielvideo herausgesucht, wo du Übungen mit dem Ballkissen nachverfolgen kannst:
Wir betonen, dass das Ballkissen eine Alternative zum Pezziball darstellt – keinen Ersatz. Durch die große und runde Ballform können mit dem Gymnastikball einige Übungen gemacht werden, die mit dem Kissen nicht möglich sind.
Entscheidung: Welche Arten von Pezzibällen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Bevor wir uns intensiver mit den verschiedenen Kaufkriterien von Pezzibällen beschäftigen, zeigen wir dir die grundlegenden Arten zwischen denen du unterscheiden solltest:
- Der Pezziball als Sportgerät
- Der Pezziball als Sitzgelegenheit / Stuhl
Auch wenn Pezzibälle für beide Verwendungsarten funktionieren, solltest du dir die Vorteile und Nachteile des jeweiligen Abschnitts genauer anschauen.
Was zeichnet einen Pezziball als Sportgerät aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Der Pezziball kommt in den häufigsten Fällen als Gymnastikball beim Sport zum Einsatz. Er ist ideal für Stabilisation- und Ganzkörperübungen und bietet zahlreiche Einsatzmöglichkeiten.
Außerdem trainiert er das Gleichgewicht und die Körperhaltung.
Auf der anderen Seite sollte der Ball nicht unbedingt ohne Vorerfahrungen genutzt werden. Häufig ist ein Trainer oder ein zweiter Helfer nötig, um Übungen korrekt und sicher auszuführen. Die Verletzungsgefahr ist folgend nicht sehr gering.
Was zeichnet einen Pezziball als Stuhl aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Immer mehr Menschen fragen nach einem Gymnastikball als Bürostuhl. Da er den Rücken trainiert und die Sitzhaltung korrigiert, bietet er sich als Stuhl beim Arbeiten am Schreibtisch an.
Obwohl sich das Sitzen auf einem Pezziball durchaus positiv auf den Körper auswirken kann, raten Experten von der dauerhaften Nutzung als Bürostuhl ab.
Trotz der verschiedenen Ballgrößen lässt er sich nicht optimal an den Körper anpassen und bietet eine zu hohe Sturzgefahr beim längeren Sitzen.
Der Pezziball ist als multifunktionales Gerät für beide Varianten verwendbar. Das Wichtige ist dass du dich vergewissert, wie du mit dem Ball bei Übungen umzugehen hast.
Er kann definitiv als Sitzmöglichkeit verwendet werden, sollte deinen Schreibtischstuhl aber nicht ersetzen.
Länger als 30 Minuten am Stück sollten Sie nicht auf dem Ball sitzen, um die tiefer liegenden kleinen Muskeln an den Wirbelkörpern nicht zu überlasten.
(Quelle: eatsmarter.de)
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Pezzibälle vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Pezzibälle vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmter Pezziball für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Größe
- Material
- Strapazierfähigkeit
- Oberfläche
- Belastbarkeit
- Umweltfreundlichkeit
Größe
Die richtige Größe deines Pezziballs ist sehr wichtig, damit du ihn optimal verwenden kannst und dich nicht verletzt.
Als allgemeine Regel gilt, dass deine Füße beim Sitzen auf dem Ball sicher auf dem Boden positioniert sein müssen. Wenn die Kniewinkel circa 100 Grad betragen, sollte er für deine Körpergröße passend sein.
Körpergröße | Passender Balldurchmesser |
---|---|
Bis 140 cm | 45 cm |
141-154 cm | 55 cm |
155-175 cm | 65 cm |
176-185 cm | 75 cm |
186-200 cm | 85 cm |
201-215 cm | 95 cm |
Auch wenn Größentabellen von Hersteller zu Hersteller variieren können, haben wir dir mal eine allgemeine Übersicht über die verschiedenen Pezziball Größen zusammengestellt. Selbstverständlich solltest du dich jedoch nicht voll und ganz darauf verlassen, sondern bei der Produktbeschreibung deines Balls nachschauen.
Material
Neben der Größe spielt auch das Material bei der Auswahl des Pezziballs eine entscheidende Rolle. Du möchtest ja schließlich, dass dein Gymnastikball möglichst lange hält und umweltfreundlich ist.
Die meisten Pezzibälle bestehen aus Kunststoff und PVC. Markenhersteller verwenden überwiegend ein hochwertiges Außenmaterial, in das man bei häufiger Nutzung des Balls defintiv investieren sollte.
Wenn du Übungen im Eigenheim durchführen möchtest, muss der Raum genug Platz aufbringen können. Außerdem ist es wichtig, dass keine zerbrechlichen Gegenstände in der Nähe aufgestellt sind gegen die der Pezziball rollen könnte.
Rutschfeste Matten verbessern zusätzlich die Standhaftigkeit.
Wenn der Gymnastikball eine Anti-Burst Oberfläche hat, ist die Außenoberfläche des Balls besonders dick. Zusätzlich ist es vielen Verwendern wichtig, dass ihr Ball geruchsneutral ist und keine Weichmacher enthält. Wie du siehst lohnt es sich also, die Produktbeschreibungen etwas genauer zu lesen.
Allergiker sollten sich vor dem Kauf beim Hersteller vergewissern lassen, dass das verwendete Gummi latexfrei ist.
Strapazierfähigkeit
Der Pezziball muss einiges aushalten – Gewicht, verschiedene Oberflächen und unterschiedlichste Verformungen durch Körperübungen. Auch die Berührung mit einem spitzen Gegenstand bleibt nicht immer ganz aus.
Genau aus diesem Grund sollte dein Gymnastikball eine gewisse Strapazierfähigkeit mit sich bringen.
Der wichtigste Fakor dafür ist die zuvor schon erwähnte Anti-Burst Oberfläche. Die feste Gummihaut verhindert, dass der Ball bei Kontakt mit Gegenständen oder höheren Gewichtsbelastungen platzen kann.
Die Qualität des Pezziballs ist also zum größten Teil für deine Sicherheit verantwortlich. Ein Ball mit hoher Strapazierfähigkeit würde bei Überschreitungen der Belastungsgrenze die Luft verlieren, anstatt zu platzen.
Somit ist gesichert, dass du dich bei der Verwendung deines Pezziballs nicht so schnell verletzen kannst.
Oberfläche
Die Oberfläche ist zwar nicht das wichtigste Kriterium beim Kauf eines Pezziballs, sie kann aber durchaus einen ausschlaggebenen Unterschied machen.
Bestimmte Bälle besitzen eine noppenartige Oberfläche. Die Hälfte des Balles ist mit kleinen Punkten bedeckt, die die Griffigkeit des Außenmaterials verbessern sollen.
Dies ist besonders bei Sportübungen sehr hilfreich, wo der Ball zwischen den Füßen und Händen gehalten werden soll.
Zusätzlich dient das punktuelle Material als Anti-Rutsch Oberfläche. Wenn du den Ball zum Sitzen verwenden möchtest, kann diese Funktion verhindern, dass du auf einem glatten Fußboden keinen Halt findest.
Belastbarkeit
Aber wie viel Gewicht hält der Pezziball denn nun aus? Das ist von Modell zu Modell unterschiedlich und sollte von dem Verwender des Balls abhängig gemacht werden.
Die maximale Belastung deines Balls kannst du in der Produktbeschreibung oder auf der Verpackung nachlesen. Eine eher niedrigere Gewichtsklasse ist dabei die 100 Kilo Grenze.
Wenn du nicht so viel wiegst und den Ball eher zum Sitzen verwenden möchtest, kann das auch völlig ausreichend sein.
Beim Training mit dem Pezziball solltest du jedoch auf Nummer Sicher gehen: Die Kraft die den Ball belastet kann dein Gewicht bei bestimmten Übungen überschreiten und den Ball platzen lassen. Genau aus diesem Grund bieten viele Hersteller hohe Belastungsgrenzen von bis zu 500 Kilo an.
Belastbarkeitsgrenze | Anwendungsbereich |
---|---|
Max. 100 Kilo | Zum Sitzen geeignet |
Max. 400-500 Kilo | Zum Sitzen und zum Training geeignet |
Umweltfreundlichkeit
Wenn dir die Umwelt am Herzen liegt, möchtest du wahrscheinlich dass dein Produkt aus einem verwertbaren Material hergestellt wird. Bei der großen Angebotspalette von Pezzibällen ist das auch heutzutage kein Problem mehr.
Viele Pezzibälle werden aus einem hochwertigen PVC Material hergestellt. Die Oberfläche des Balls ist somit hypoallergen und umweltfreundlich. Von Kunststoffbällen solltest du also die Finger lassen.
Klar ist jedoch, dass du bei hochwertigem PVC Material etwas tiefer in die Tasche greifen musst, als bei qualitativ niedrigen Pezzibällen. Oft lohnt sich das aber, da diese Bälle sehr langlebig sind und hohe Strapazierfähigkeitsgrenzen aufweisen.
Du musst dir in dieser Qualitätsklasse keine großen Sorgen machen, dass dein Ball unter dir platzt.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Pezziball
Wie pumpe ich meinen Pezziball auf?
Da der Pezziball nur ohne Luftbefüllung verkauft wird, musst du ihn selbst aufpumpen.
Manche Pezzibälle haben eine integrierte Luftpumpe im Set dabei, bei anderen musst du dich selbst um eine kümmern. Möglich sind Fußpumpen, kleine Handpumpen oder auch Kompressoren.
Wenn du deinen Gymnastikball oft transportierst und somit mehrfach aufpumpen musst, ist es von Vorteil eine qualitativ hochwertige Luftpumpe zu verwenden, die dir das Aufblasen sehr erleichtert.
Pumpe deinen Pezziball bei erster Befüllung zunächst nur bis zu 80 Prozent auf, damit sich das Material noch etwas ausdehnen kann. Hersteller empfehlen den Ball nicht in den ersten 24 Stunden zu verwenden, sondern in einem warmen Raum ruhen zu lassen.
Sonnenlicht und extreme Kälte solltest du bei der Lagerung von deinem Pezziball auch unbedingt vermeiden.
Können Pezzibälle über die Krankenkasse finanziert werden?
Ja und Nein. Diese Frage ist leider nicht allgemein zu beantworten, da dies ganz davon abhängt, warum du den Pezziball verwendest und bei welcher Krankenkasse du bist.
Wer den Gymnastikball freizeitlich zum Sport oder Entspannen verwendet, sollte nicht damit rechnen dass die Krankenkasse Kosten erstattet. Der Ball ist eine freiwillige Anschaffung und wurde nicht ärztlich verschrieben.
Allerdings gibt es einige wenige Ausnahmen, wo der Ball als wichtige Unterstützung der Gesundheit angesehen werden kann. In Verbindung mit einer Physoteraphie zum Beispiel.
In diesem Fall wäre es warscheinlich ärztlich angeordnet tägliche Übungen durchzuführen und Krankenkassen könnten Kosten des Pezziballs übernehmen.
Wenn du dir unsicher bist ob deine Krankenkasse für deinen Pezziball bezahlen würde, dann informiere dich am besten bei deiner Kasse direkt. Informationen wie auch Telefonummern kannst du auf der Krankenkassekarte oder im Internet finden.
Welche Übungen kann ich mit meinem Pezziball machen?
Da der Pezziball so vielseitig zu verwenden ist, gibt es unzählige Übungen dazu zu finden. Wir haben dir mal die drei gängisten Bewegungsabläufe für Anfänger herausgefiltert. Wenn dir das noch nicht reicht, schau doch mal bei dem beigefügten Video vorbei.
Schwingen und Kreisen
- Setze dich senkrecht auf den Ball, die Füße sollten vollständig auf dem Boden abgelegt sein
- Spanne deine Oberschenkel an und schwinge den Ball leicht hin und her
Kreise dein Becken - Wiederhole 2. und 3. mehrmals
Schultern
- Setze dich aufrecht auf den Ball
- Beuge deine Arme und richte die spitzen Ellbogen zur Decke
- Führe eine Hand zum gegenüberliegenden Ellbogen und zieh ihn in Richtung kopf
- Wechsle die Hand und wiederhole die Übung mehrmals
Rücken
- Setze dich mit gespreizten Beinen auf deinen Ball
- Lege deine Hände hinter dir ab
- Drehe deinen Oberkörper mehrmals nach rechts und links
- Versuche dein Gleichgewicht zu halten und wiederhole die Übung mehrmals
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.we-go-wild.com/die-besten-uebungen-mit-gymnastikball/
[2] https://www.gymnastikball-sitzball.de/zubehoer/ballkissen/#
[3] https://www.daytraining.de/fitness/gymnastikball-uebungen/
[3] https://www.online-fitness-coaching.com/gymnastikball-test-vergleich-kaufen/
Bildquelle: 123rf.com / 34717066