
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Pedaltrainer Test 2021. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Pedaltrainer. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, den für dich besten Pedaltrainer zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir einen Pedaltrainer kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Pedaltrainer Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Pedaltrainer kaufst
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Pedaltrainern gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Pedaltrainer vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Pedaltrainer
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen, Studien und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Die sogenannten Pedaltrainer sind kleine Heimtrainingsgeräte, die hauptsächlich die Gelenke beweglich halten und die Durchblutung in den Gliedmaßen verbessern sollen.
- Die Geräte unterscheiden sich hauptsächlich in der Kraft des Widerstands die der Bewegung entgegengesetzt werden kann, einem elektrischen Antrieb zur Bewegungsunterstützung und einem Bremssystem.
- Du kannst damit im Liegen die Beine trainieren oder die Pedale mit den Armen bewegen, während du gemütlich im Sessel sitzt.
Pedaltrainer Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste 12 stufige Pedaltrainer mit Motor
- Der beste Pedaltrainer mit LCP Display und Widerstandsregelung
- Der beste leichte und flüsterleise Pedaltrainer
Der beste 12 stufige Pedaltrainer mit Motor
Das Mini Bike von Tecnovita verfügt über 12 Intensitätsstufen und unterstützt elektrisch die Pedalbewegung. Es ist sowohl für die Beine, als auch für die Arme geeignet und besonders für Reha-Patienten oder Senioren zu empfehlen.
Der beste Pedaltrainer mit LCP Display und Widerstandsregelung
Das Ultrasport Mini Bike verfügt über einen sehr großen LCD Display und eine manuell einstellbare Widerstandsregelung. Die Pedalschlaufen sind einstellbar und somit für kleine und große Füße geeignet.
Der beste leichte und flüsterleise Pedaltrainer
Das GymMate Mini Trainingsrad ermöglicht ein Arm- und Beintraining mit manueller Widerstandsregelung. Das Gerät lässt sich auf 78 cm ausziehen und auf 42 cm zusammenklappen.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Pedaltrainer kaufst
Was ist eigentlich ein Pedaltrainer und was für Arten gibt es?
Die kleinen Geräte ähneln einem Trimmrad, bei dem es weder einen Lenker noch einen Sattel gibt. Sie bestehen im Prinzip nur aus dem Tretmechanismus.
Über zwei Pedale, die sich wie bei einem Fahrrad bewegen lassen, treibt man eine Schwungmasse an, die mehr oder weniger stark gebremst wird. Die Schwungmasse und die Bremswirkung sind aber eher gering.
Die Geräte unterscheiden sich hauptsächlich in der Kraft des Widerstands die der Bewegung entgegengesetzt werden kann, einem elektrischen Antrieb zur Bewegungsunterstützung und einem Bremssystem.
Der einfache Aufbau der Trainingsgeräte hat einen Grund. Er ermöglicht ein sehr unterschiedliches Training. Du kannst beispielsweise im Liegen, sogar in einem Krankenbett die Beine trainieren oder die Pedale mit den Armen bewegen, während du gemütlich im Sessel sitzt. Für das Armtraining liegen vielen Modellen Griffe bei, die sich bequemer als die Pedale greifen lassen.
Wenn du nicht in der Lage bist Laufen, Joggen, oder Walken zu gehen, ist ein Pedaltrainer die perfekte Alternative. Du solltest regelmäßig aktiv sein und deine Gelenke beweglich halten. (Foto: jennyhill / unsplash.com)
Wofür benutzt man einen Pedaltrainer?
Der kleine Arm- und Beintrainer ist sehr gelenkschonend und ermöglicht auch Senioren ständig in Bewegung zu bleiben, damit die Muskeln nicht verkürzen und die Gelenke ständig von der Gelenkflüssigkeit umspült werden.
Die Bewegung ähnelt einem kleinen Fahrrad, auf dem man sitzend entweder in die Pedale treten, oder auch mit den Händen die Pedale bewegen kann.
Für wen ist ein Pedaltrainer geeignet?
Aber auch jüngere Menschen, die für einige Zeit im Bett bleiben müssen, können von den Pedaltrainern profitieren, da sie so ohne großartige Belastung ihre Gelenke in Bewegung halten und Thrombose vorbeugen können.
https://www.instagram.com/p/BAxx_e6mMRa/
Wo kann ich einen Pedaltrainer kaufen und welche Hersteller gibt es?
Die führenden Anbieter der kleinen Trainingsgeräte sind:
- Kettler
- MagneTrainer
- Crane und Russka
Um im Internet den für dich besten Pedaltrainer kaufen zu können, findest du auf folgenden Seiten ein vielseitiges Angebot:
- amazon.de
- otto.de
- sport-thieme.de
Was kostet ein Pedaltrainer?
Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 165 Produkte aus der Kategorie Pedaltrainer untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist.
(Quelle: Eigene Darstellung)
Die Preise für hochwertigere und professionellere Pedlatrainer können aber auch durchaus bei knapp 200 Euro liegen. Die folgende Tabelle fasst nochmal die verschiedenen Preisspannen zusammen:
Typ | Preisspanne |
---|---|
Einfache Pedaltrainer | ca. 30 – 50 € |
Elektrische Pedaltrainer | ca. 100 – 200 € |
Pedaltrainer mit Bremssystem | ca. 30 – 100 € |
Entscheidung: Welche Arten von Pedaltrainern gibt es und welche ist die richtige für dich?
Es gibt verschiedene Arten von Pedaltrainern, die für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden sollten.
- Einfache Pedaltrainer
- Pedaltrainer mit elektrischem Antrieb
- Pedaltrainer mit Bremssystem
Wann sollte ich mich für einen einfachen Pedaltrainer ohne Antrieb entscheiden?
Die einfachen Pedaltrainer sind die günstigsten ihrer Art und verfügen über keine großartigen Funktionen wie ein Bremssystem oder einen elektrischen Antrieb.
Dafür sind sie besonders klein, leicht und kompakt und können quasi überall mit hingenommen werden.
Ein solcher Pedaltrainer eignet sich vor Allem für den Einsatz im Büro, oder für ein Training nebenbei zuhause. Eine große Beanspruchung für die Muskulatur oder das Herz-Kreislauf-System bietet diese Variante nicht.
Wann sollte ich mich für einen Pedaltrainer mit elektrischem Antrieb entscheiden?
Ein Pedaltrainer mit elektrischem Antrieb ist eine besondere Art der kleinen Heimtrainer. Diese sind besonders für Senioren und Rehapatienten geeignet, da die Bewegung mit verschiedenen elektrischen Unterstützungsstufen erleichtert werden kann.
Wenn du also eine Operation hinter dir hattest, dich besonders Gelenkschonend bewegen willst und deine eigene Arm- und Beinkraft nicht ausreicht, sind diese Geräte perfekt für dich.
Was sind die Vor- und Nachteile von Pedaltrainern mit einem Bremssystem?
Pedaltrainer mit extra Bremssystem verfügen über mehrere Widerstandstufen, die mit Hilfe einer magnetischen Bremse die Bewegung erschweren sollen.
Diese Variante beansprucht die Muskulatur mehr und ist etwas anstrengender als die vorherigen Modellarten. Sie sind aufgrund der verschiedenen Belastungsstufen besonders für Reha-Maßnahmen und zum langsamen Aufbau der Muskulatur nach einer OP oder ähnlichem geeignet.
Um dir die Entscheidung einfacher zu machen, haben wir in der folgenden Tabelle die Eigenschaften der verschiedenen Arten von Pedaltrainern nochmals zusammengefasst:
Einfacher Pedaltrainer | Pedaltrainer mit elektrischem Antrieb | Pedaltrainer mit Bremssystem | |
---|---|---|---|
Preis | Besonders günstig | Relativ teuer | Etwas teuer |
Qualität | Nicht besonders hochwertig | Hochwertig | Hochwertig |
Belastung | Wenig Belastung | Bewegung trotz körperlicher Einschränkung möglich | Mehrere Belastungsstufen |
Größe | Sehr kompakt | Relativ kompakt | Relativ kompakt |
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Pedaltrainer vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Pedaltrainern entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die verschiedenen Pedaltrainer miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Maximale Belastbarkeit
- Widerstandsregelung
- Displayfunktionen
- Pedale
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Maximale Belastbarkeit
Die maximale Belastbarkeit des Trainingsgeräts ist ausschlaggebend für die Benutzung. Du kannst die verschiedenen Geräte anhand dieses Kriteriums vergleichen und solltest dabei dein eigenes Körpergewicht berücksichtigen.
In der Regel sollte dein Gerät eine maximale Belastbarkeit von 90 bis 120 Kilo aufweisen, damit es stabil ist und und die Belastung aushält.
Einige Geräte haben aber auch eine niedrigeres, oder höheres Maximalgewicht. Informiere dich diesbezüglich am Besten vor dem Kauf in der Produktbeschreibung oder beim Fachhändler.
Die Displayfunktionen der Heimtrainer sind besonders wichtig um einen Überblick über dein Training zu bekommen. Die absolvierte Zeit und Intensität solltest du immer im Blick haben. (Foto: lukechesser / unsplash.com)
Widerstandsregelung
Ein weiteres Kriterium zum Vergleich von Pedaltrainern ist die Widerstandsregelung. Gibt es eine Möglichkeit einen Widerstand einzustellen und wenn ja, in wie vielen Stufen?
Eine mehrstufige Widerstandsregelung ist vor Allem für eine genaue Belastungssteuerung interessant. Durch das einstellen der Belastungsstufen kannst du einen Trainingsprozess nachvollziehen und sehen ob du dich innerhalb einer bestimmten Zeit gesteigert hast.
Displayfunktionen
Auch die Displayfunktionen können kaufentscheidend sein. Je nachdem welche Anzeigen dir besonders wichtig sind, solltest du diese beim Kauf deines Geräts berücksichtigen.
Mögliche Displayfunktionen sind die Geschwindigkeit, beziehungsweise die Umdrehungszahl pro Minute, die verbrauchten Kalorien und die absolvierte Trainingszeit.
Pedale
Die Pedale sind bei einem Pedaltrainer besonders wichtig und deshalb gibt es auch hier einige Kriterien, auf die du achten solltest.
Erstens ist es vorteilhaft, wenn die Pedale eine Art Schlaufe für die Füße aufweisen. Außerdem gibt es Modelle die zusätzlich noch eine extra rutschhemmende Beschichtung der Pedaloberflächen haben.
Das sorgt dafür, dass du beim Training nicht aus der Pedale rutscht und einen sicheren Stand im Gerät hast.
https://www.youtube.com/watch?v=0UT6u9UjaHs
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Pedaltrainer
Wie wichtig ist Bewegung im Büro oder in der Schule?
Eine Meta-Studie der Universität Leicester mit insgesamt 800.000 Probanden kam vor einigen Jahren zu dem Ergebnis, dass übermäßiges Sitzen das Risiko für Diabetes und Herzkreislauferkrankungen erhöht und die Lebenserwartung insgesamt verringert.
Um das Zweifache höher sei die Gefahr für Langsitzer – sogar dann, wenn sie versuchen, mit viel Bewegung und Sport gegenzusteuern.
Es gibt viele Methoden, wie man die Zeit, die man täglich im Sitzen verbringt, reduzieren könnte. Meetings im Stehen abhalten, während der Mittagspause einen Spaziergang machen oder Abends weniger Fernsehen gucken.
Die kleinen Pedaltrainer bieten da einen neuen Ansatz, mit dem Bewegung im Büro ermöglicht wird.
In einer britischen Schule wurde das Verhalten der Kinder während des Unterrichts analysiert und man kam zu dem Ergebnis, dass die Schüler nach dem Einsatz der Pedaltrainer im Unterricht aufmerksamer waren und die Klausurergebnisse im Schnitt besser wurden.
Egal in welcher Form, Bewegung ist essentiell für ein gesundes Leben! Egal ob Laufen, Fahrradfahren, oder Spazieren gehen, du musst dich Bewegen, um deinen Körper fit und gesund zu halten. (Foto: chanan / unsplash.com)
Physiotherapie bei älteren Menschen
Physiotherapie und Mobilisation haben für ältere Menschen besonders im Krankenhaus eine erhebliche Bedeutung.
Bereits 48 Stunden Bettruhe können für einen älteren, bis dahin selbständigen Menschen bedeuten, dass er nach der Ruhephase nicht mehr genügend Kraft hat, seinen Alltag selbständig zu bewältigen, und pflegeabhängig wird.
Patienten, die bereits am ersten Tag nach der Krankenhausaufnahme täglich Physiotherapeutisch behandelt wurden, konnten früher aus dem Krankenhaus entlassen werden und anschließend ihre Alltagsaktivitäten wieder erheblich besser bewältigen als Patienten, die erst eine Woche nach der Aufnahme einen Physiotherapeuten aufsuchen.
Es liegt also auf der Hand, dass grade für ältere Menschen die regelmäßige und tägliche Bewegung, beispielsweise mit einem Pedaltrainer, notwendig ist und sehr effektiv den Körper kräftigt.
Weiterführende Literatur: Quellen, Studien und interessante Links
[1] https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/87194/Aeltere-Menschen-benoetigen-bei-Kranken%C2%ADhaus%C2%ADauf%C2%ADenthalt-schnell-Physiotherapie
[2] https://wize.life/themen/gesundheit/25193/der-pedaltrainer–schonende-bewegungstherapie-fuer-senioren
[3] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/6715105
[4] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/31411139
[5] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26967311
Bildquelle: Anutr Yossundara / 123RF