Zwei Surfer in Neoprenanzügen am Strand
Zuletzt aktualisiert: 20. August 2020

Wenn du vorhast, eine neue Wassersportart wie Surfen oder Tauchen zu betreiben, musst du in einen Neoprenanzug investieren. Der Kauf eines Neoprenanzugs kann schwierig sein, denn es gibt so viele verschiedene Stile, Größen und Materialien, aus denen du wählen kannst.

Aber keine Sorge, in diesem Artikel findest du alle Informationen, die du brauchst, um den richtigen Neoprenanzug für dich zu finden. Wir schauen uns die verschiedenen Arten von Neoprenanzügen an, auf welche Eigenschaften du achten solltest und wie du sicherstellst, dass er gut sitzt. Lies weiter und du wirst im Handumdrehen bereit sein, die Wellen zu erobern.

Das Wichtigste in Kürze

  • Das aller Wichtigste beim Kauf von einem Neoprenanzug ist, dass der Anzug hauteng sitzt und keine Falten wirft.
  • Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Trocken-, Halbtrocken- und Nassanzug. Jeder diese Anzüge hat verschiedene Eigenschaften, die je nach Einsatzgebiet Vor- und Nachteile bieten können.
  • Neoprenanzüge eignen sich für jeden, der gerne einer Wassersportart nachgeht. Da der Körper im Wasser 40-mal schneller auskühlt als in der Luft, ist hier ein Neoprenanzug sehr hilfreich und wichtig.

Neoprenanzug Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Der beste Kombination Neopren Anzug

Der ONEILL Wetsuit für Herren besteht aus einer Kombination aus UltraFlex und Neopren und ist dadurch sehr dehnbar und super weich. Das Premium Neopren bietet einen bequemes Gefühl, Flexibilität und hohe Qualität.

Der Neoprenanzug ist am Nacken flexibel einstellbar. Die Materialdicke von 3/2 mm ist auch für etwas kälteren Temperaturen geeignet.

Dieses Modell ist bei seinen Käufern sehr beliebt – diese schätzen vor allem die sehr gute Passform und die qualitativ hochwertige Verarbeitung des Neoprenanzuges.

Der beste Neoprenanzug für Frauen

Der Taucheranzug von Yeesam ist ein Ganzkörper Neoprenanzug. Dieser Anzug eignet sich für sämtliche Wassersportarten und hat auch einen UV-Schutz. Der Anzug besteht aus 80% Polyester und 20% Elasthan, sodass er besonders bequem zu tragen ist. Auch sind BH-Pads in den Anzug integriert, die du aber entfernen kannst.

Der Anzug ist in mehreren Farben erhältlich. Kunden schwärmen das der Neoprenanzug leicht anzuziehen ist und auch sehr bequem ist. Du solltest beachten, dass manche Kunden berichten, dass es besser ist eine Nummer größer zu kaufen, da der Anzug eng geschnitten ist.

Der beste Neoprenanzug für Kinder

Der Scubatec Neopren-Lycra Kindershorty ist für jeglichen Wassersport, so wie auch einfach nur für den Strand geeignet. Das 2 mm Neopren mit Lycra-Einsätzen bietet eine gute Beweglichkeit und Schutz vor der Sonne.

Durch den robusten Frontreißverschluss wird der Tragekomfort erhöht und das Kind kann den Anzug selbstständig an- und ausziehen.

Kunden schätzen vor allem das Preis-Leistungs-Verhältnis und die hohe Qualität. Sie erwähnen ebenfalls das einfache An- und Ausziehen, dass auch Kinder schaffen.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Neoprenanzug kaufst

Was ist ein Neoprenanzug und warum verwendet man diesen?

Ein Neoprenanzug wird oft auch Neo genannt und ist ein hautenger Anzug der oftmals bei vielen verschiedenen Wasseraktivitäten verwendet wird. Bei Wassersportarten wie Tauchen, Surfen, Wasserskifahren, Rafting oder auch Segeln ist der Neoprenanzug sehr verbreitet.

Neoprenanzüge schützen grundsätzlich die Träger vor Sonnenstrahlung und Auskühlung.

Auch bei Wasseraktivitäten bei einer Außentemperatur über 20°C sind Neoprenanzüge sinnvoll, da dabei der Körper durch Wasser und Wind schnell Wärme verliert und der Anzug vor Unterkühlung schützt.

Taucher

Gerade bei Tauchern zählt ein guter und hochwertiger Neoprenanzug zur Grundausstattung. (Bildquelle: unsplash.com / Pascal van de Vendel)

Für wen eignet sich ein Neoprenanzug?

Ein Neoprenanzug eigenet sich für jeden, der eine Wassersportart oder Wasseraktivität macht. Es gibt je nach Sportart unterschiedliche Neoprenanzüge, die jeweils verschiedene Eigenschaften und Schutzfunktionen haben.

Passende Neoprenanzüge gibt es für Kinder, Teenager, Damen, Herren oder auch Babys.

Beim Neoprenanzug ist es egal ob Einsteiger, Fortgeschrittener oder Experte, denn für viele Wassersportarten ist die Neoprenkleidung einfach essentiell.

In welcher Größe sollte ich einen Neoprenanzug kaufen?

Der mit Abstand häufigste Fehler beim Kauf von Neoprenanzügen ist die falsche Größe.

Die Größe und Passform des Anzuges ist extrem wichtig. Viele machen den Fehler sich für ein zu großes Modell zu entscheiden, da der Neoprenanzug zu Beginn oft sehr eng wirken kann. Jedoch weitet sich mit der Zeit der Anzug bei den meisten Modellen um fast eine Größe.

Der Neoprenanzug muss knalleng sein!

Die exakte Größe ist so entscheidend, um die wichtigste Funktion des Anzuges nicht zu verlieren – die Wärmewirkung. Deshalb sollte man sich durch verschiedene Neoprenanzüge von verschiedenen Anbietern durchprobieren.

Typische Größen von Neoprenanzügen sind:

  • XS – S – ST
  • MS – M -ML – MLT
  • LS – L – LT
  • XLS – XL – XXL – XXXL

Dabei steht das „T“ für Tall und ist daher für größere Menschen geeignet. Im Gegensatz dazu steht das extra „S“ für Short und der Neoprenanzug ist daher für kleinere Menschen geschnitten.

Was kostet ein Neoprenanzug?

Der Preis von Neoprenanzügen kann sehr stark variieren, je nach Modell, Marke und Verwendungszweck befindet sich die Preisspanne zwischen 30,00 und 700,00 Euro.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 225 Produkte aus der Kategorie Neoprenanzug untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist.
(Quelle: Eigene Darstellung)

Damit du dir einen groben Überblick über die ungefähren Preisklassen machen kannst, haben wir dir in der folgenden Tabelle die unterschiedlichen Klassen zusammengefasst.

Klasse Preisspanne
Einsteigerklasse 15 – 100 €
Mittelklasse 100 – 300 €
Premiumklasse 300 – 600 €

Du solltest vor dem Kauf darüber nachdenken, wie oft du den Neoprenanzug benötigen wirst und welche Sportart du damit machst, um für dich die passende Preisklasse zu finden.

Das wichtigste am Neoprenanzug ist jedoch die Passform, denn in dem Anzug sollte man sich wohlfühlen, um beim Sport nicht eingeschränkt zu sein.

Wo kann ich einen Neoprenanzug kaufen?

Neoprenanzüge gibt es sowohl in Sportfachmärkten, als auch in vielen Online-Shops zu kaufen. Für Einsteiger ist es oft sinnvoll, Sportfachmärkte mit Beratung aufzusuchen. Jedoch ist es auch möglich mithilfe unseres Ratgebers, online das passende Modell zu finden.

Gerade zum Probieren stehen oft im Sportfachmarkt nicht alle Größen in jedem Modell zur Verfügung. Daher bietet es sich an verschiedene Modelle nach Hause zu bestellen, um diese in Ruhe und mit guter Überlegung zu probieren.

Unserer Recherche zufolge werden die meisten Neoprenanzüge über diese Onlineshops verkauft:

  • decathlon.de
  • planet-sports.de
  • blue-tomato.com
  • wetsuitoutlet.de
  • amazon.de

Alle Neoprenanzüge, die wir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du einen passenden Neoprenanzug gefunden hast, kannst du ihn dir gleich nach Hause bestellen.

Warum hält ein Neoprenanzug warm?

Neopren besteht aus einem synthetischen Kautschuk, welcher aufgeschäumt wird. Beim Aufschäumen bilden sich viele kleine Bläschen, die dafür sorgen, dass eine starke thermische Wärmeisolierung entsteht.

Die Anzüge werden in unterschiedlichen Dicken produziert. Je dicker das Material, um so höher ist die Wärmeeigenschaft des Neoprenanzuges. Allerdings wird dadurch auch die Dehnbarkeit weniger und der Auftrieb im Wasser mehr.

Surfer im Schnee

Sogar in winterlichen Verhältnissen kann ein Neoprenanzug für eine gewisse Zeit Wärmeschutz bieten. (Bildquelle: unsplash.com / Johannes Hohls)

Welche Alternativen gibt es zu einem Neoprenanzug?

Es gibt zu den normalen Neoprenanzügen auch umweltfreundliche Alternativen. Da Neopren nicht gerade nachhaltig ist, wünschen sich viele Menschen eine nachhaltige und umweltfreundliche Alternative.

Wenn du zu diesen Personen gehörst, haben wir gute Nachrichten für dich. Der Hersteller Patagonia hat wegen diesem Umdenken begonnen, Anzüge aus neoprenfreiem Naturkautschuk zu produzieren.

Darüber hinaus gestaltet Patagonia den kompletten Fertigungsprozess transparent, um so anderen Produzenten die Möglichkeit zu geben, ebenfalls auf die Produktion von nachhaltigeren Anzügen umzustellen.

Ein weiterer umweltfreundlicher Hersteller ist Picture, der mithilfe von NaturalPrene eine neoprenfreie Alternative anbietet.

Entscheidung: Welche Arten von Neoprenanzügen gibt es und welche ist der richtige für dich?

Was zeichnet einen Nassanzug (Wetsuit) aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Ein Nassanzug oder auch Wetsuit genannt, erlaubt die Zirkulation von Wasser im Anzug. Dadurch wirken diese Art von Neoprenanzügen nur eingeschränkt wärmeisolierend.

Grundsätzlich sind Nassanzüge zwar wasserdicht, jedoch kann Wasser über Hals-, Arm- und Beinöffnungen eindringen und im Anzug zirkulieren. Weil dadurch die Wärmeisolierung eingeschränkt ist sind Wetsuits eher nicht für den Einsatz in kalten Gewässern geeignet.

Nassanzüge gibt es mit einer Neopren-Dicke, von 2,5 mm bis 8 mm, zu kaufen. Es gibt sie als Einteiler und auch etwas seltener als Zweiteiler, welche einfacher anzuziehen sind, jedoch auch mehr Wasser eindringen kann.

Vorteile
  • Kostengünstig
  • Viele Ausführungen
  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Nachteile
  • Eingeschränkt wärmeisolierend
  • Nicht für kalte Einsatzgebiete geeignet

Was zeichnet einen Trockenanzug (Drysuit) aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Trockenanzüge, auch Drysuits genannt, halten das Wasser komplett vom Körper fern. Diese Anzüge können auch über weiterer, trockener Bekleidung getragen werden.

Die wasser- als auch luftdichten Anzüge verhindern das Eindringen von Wasser durch wasserdichte Reißverschlüsse und Manschetten an Arm-, Bein- und Halsöffnungen.

Trockenanzüge werden vor allem beim Tauchen, Schnorcheln, Rafting, Segeln und Surfen in sehr kalten Gewässern verwendet.

Vorteile
  • Geeignet für kalte bis sehr kalte Bedingungen
  • Hochwertige Materialien
  • Innen trocken
Nachteile
  • Teuer
  • Nur bedingt für Einsatz in warmen Gebieten geeignet

Was zeichnet einen Halbtrockenanzug (Semi-Dry Suit) aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Halbtrockenanzüge oder auch Semi-Dry Suits sind eine Mischung aus den zuvor genannten Neoprenanzügen.

Diese erlauben Wasser zwischen Körper und Neopren, verhindern dabei jedoch den dauernden direkten Wasseraustausch. Das Wasser, das sich im Anzug befindet wärmt sich so auf und bietet so eine zusätzliche Isolierung.

Halbtrockenanzüge sind Nassanzüge, die mit Neoprenmanschetten an Reißverschlüssen, Hals-, Arm- und Beinöffnungen ausgestattet sind. Somit kann die Wasserzirkulation stark eingeschränkt werden.

Der Semi-Dry Suit ist vor allem für Sportarten, wie Surfen, Kitesurfen etc. die an der Wasseroberfläche stattfinden geeignet.

Vorteile
  • Geeignet für unterschiedliche Temperaturen
  • Auch im Herbst und Winter einsetzbar
  • Eingeschränkte Wasserzirkulation
Nachteile
  • Teuer
  • Bleibt darunter nicht trocken

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Neoprenanzüge vergleichen und bewerten

Typ

Vor dem Kauf sollte man sich Gedanken machen, für welche Einsatzgebiete man den Neoprenanzug verwenden will. Je nach Sportart oder auch Region und Wetterverhältnisse gibt es verschiedene Anzüge.

Für die unterschiedlichen Bedingungen gibt es folgende Typen von Neoprenanzügen:

  • Lycra/Rashguard
  • Springsuit (Shorty)
  • Fullsuit (Steamer)

Lycras, Rashguards und Surf Tees sind vor allem für warme Wassertemperaturen über 20 Grad Celsius geeignet. Grundsätzlich kommen sie zum Schutz vor UV-Strahlung zum Einsatz.

Kind in Lycra im Wasser

Lycras sind Oberteile aus Neopren mit kurzen Ärmeln. Im Gegensatz dazu haben Rashguards lange Ärmeln. (Bildquelle: pixabay.com / Ben_Kerckx)

Zusätzlich schützen diese Art von Neoprenanzügen vor unangenehmen Abschürfungen am Oberkörper. Das An- und Ausziehen ist einfacher als bei Springsuits oder auch Fullsuits, da sie meistens aus leichten, sehr schnell trocknenden Materialien bestehen.

Der Springsuit wird meistens Shorty genannt und ist oftmals zwischen 0,5 und 3 Millimeter dick. Shorties haben grundsätzlich kurze Beine und Arme, jedoch gibt es auch Variationen mit zum Beispiel langen Armen und kurzen Beinen.

Surfer im Meer

Shorties kommen oftmals beim Surfen in wärmeren Gebieten zum Einsatz. (Bildquelle: unsplash.com / Isai Ramos)

Es gibt unter den Springsuits noch eine Vielzahl von Modellen und Ausprägungen. Shorties halten die Körpermitte warm und verrutschen sehr wenig.

Der Fullsuit oder auch Steamer hat lange Arme und Beine und meistens eine Dicke von 2 bis 6 Millimeter. Bei den Steamern gibt es Unterschiede vor allem bei der Verarbeitung der Nähte, Lage des Reißverschlusses, der Neoprenstärke und der Fütterung.

Fullsuits haben je nach Ausprägung unterschiedliche Wärmewirkungen und Windresistenzen. Auch für besonders kaltes Wasser gibt es eine Ausführung mit integrierter Kapuze.

Für wärmere Regionen gibt es auch ärmellose oder Kurzarm-Ausführungen, diese werden auch Long John genannt.

Materialstärke

Die Faustregel gibt vor, je kälter das Wasser, desto dicker sollte der Neoprenanzug sein.

Um dir die Entscheidung zu vereinfachen, haben wir dir in der folgenden Tabelle einen Überblick über die verschiedenen Typen, Materialstärke und Temperaturen erstellt.

Typ Materialstärke Temperatur
UV Lycra über 26°C
Rashguard 1 – 2 mm 18 – 25°C
Shorty 2 mm, 3/2 mm 12 – 17°C
Steamer 4/3 mm, 5/4 mm 8 – 11°C
Steamer mit Kapuze 4/3 mm, 5/4 mm unter 7°C

Du denkst dir was bedeutet 4/3 mm oder 5/4 mm? Das bedeutet bei 4/3 mm zum Beispiel, dass das Material am Torso 4 mm dick ist und an den Gliedmaßen wird ein 3 mm dickes Neopren verwendet. Bei 5/4 mm ist das Material am Torso 5 mm und an den Gliedmaßen 4 mm dick.

Größe und Passform

Wie schon weiter oben erwähnt ist die Größe einer der wichtigsten Entscheidungsfaktoren beim Kauf von Neoprenanzügen. Auch wie du die richtige Größe findest kannst du weiter oben in diesem Artikel lesen.

Hier möchten wir dir noch ein paar Tipps zur richtigen Passform geben.

Beim Neoprenanzug heißt es probieren, probieren, probieren. Nur so kannst du den richtigen Anzug für dich finden und die Devise hierbei ist eng, enger, extrem eng.

Bei der Passform ist zu beachten das der Kragen, die Ärmel und die Beinöffnungen sehr eng anliegen. Weiters sollte der Anzug im Bereich der Achseln und dem Schritt eng sein, um so volle Bewegungsfreiheit zu gewährleisten.

Einsatzgebiet

Man kann unterscheiden zwischen Modellen für Schwimmer, Stand-up-Paddler, Surfer und Taucher. Je nach Sportart sind die Eigenschaften der Anzüge sehr wichtig.

Für Kraulschwimmen zum Beispiel ist ein Neoprenanzug mit einer Dicke von 5 mm im Bauchbereich und nur 1 bis 3 mm Dicke im Schulterbereich perfekt, um so die Bewegungsfreiheit zum Schwimmen nicht einzuschränken.

  • Stand-up-Paddler sollten zu einem ärmellosen Long John Modell greifen, da er den Rumpf wärmt, aber Beine, Schultern und Arme frei bleiben.
  • Neoprenanzüge für Surfer und Windsurfer sollten je nach Wassertemperatur die richtige Dicke haben. Hierbei ist vor allem die Wärmefunktion wichtig.
  • Taucher sollten ebenfalls vor allem auf die Wärmeisolation achten, dabei gilt je tiefer der Tauchgang, desto kälter das Wasser und desto dicker sollte der Neoprenanzug sein.

Man sollte dabei auch auf den Auftrieb des Anzuges achten, da man durch zu viel Auftrieb nur schwer unter Wasser bleiben kann.

Schutz

Unterschiedliche Typen von Neoprenanzügen können unterschiedlichen Schutz bieten. Welchen Schutz diese bieten können haben wir für dich aufgelistet.

  • Schutz vor Unterkühlung
  • Schutz vor UV-Strahlung
  • Physischer Schutz

Grundsätzlich ist der Schutz vor Unterkühlung der wichtigste Grund für einen Neoprenanzug.

Viele Menschen wissen nicht, dass der Körper im Wasser 40-mal schneller auskühlt als in der Luft. Um nun auch bei kälteren Temperaturen dem geliebten Wassersport nachgehen zu können, bieten Neoprenanzüge den besten Schutz.

Neben dem Schutz vor Unterkühlung bietet ein Neoprenanzug auch Schutz vor UV-Strahlung, welcher gerade bei Wassersportarten an der Wasseroberfläche sehr wichtig ist.

Vor allem in wärmeren Regionen reicht Sonnencreme meist nicht aus, da diese schnell von der Haut abgewaschen wird. Deshalb greifen hier viele zu Neoprenanzügen. Auch für Kinder im Urlaub ist dieser ein durchaus sinnvoller Schutz vor der Sonne.

An Küsten und Stränden befinden sich oft scharfkantige Gegenstände, wie Muschelreste, abgebrochene Korallen oder spitze Felsen, dabei kann ein Neoprenanzug auch physischen Schutz bieten.

Auch Surfboards haben eine sehr raue Oberfläche, welche oftmals zu schmerzhaften Schürfwunden führen kann. Gerade deswegen sind die meisten Neoprenanzüge auch an Ellenbogen und Knie nochmal extra verstärkt.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Neoprenanzüge

Wie reinige ich einen Neoprenanzug?

Wenn du deinen Neoprenanzug in Chlor- oder Salzwasser verwendest, solltest du ihn nach dem Gebrauch unbedingt mit klarem Süßwasser auswaschen.

Darüber hinaus braucht ein Neoprenanzug regelmäßige gründlichere Wäschen mit einem speziellen Neopren-Waschmittel.

Dabei kann man den  umgestülpten Anzug in der Badewanne mit der Hand waschen oder auch in der Waschmaschine mit einem schonenden Wollwaschgang ganz ohne schleudern.

Gib deinen Neoprenanzug nie in den Wäschetrockner, da dieser deinen Anzug kaputt machen kann.

Falls du dir nicht sicher bist, schau auf jeden Fall noch auf die Pflegeanleitung auf dem Etikett oder in der beiliegenden Anleitung. Aber denke daran den Neoprenanzug nie wärmer als 30 Grad zu waschen, da Neopren keine hohen Temperaturen verträgt.

Wir haben für dich noch ein Video gefunden, welches dir zeigt auf was du bei der Pflege eines Neoprenanzuges achten solltest, um für eine längere Lebensdauer zu sorgen.

Wie ziehe ich einen Neoprenanzug an?

Um es dir zu vereinfachen, wie du einen Neoprenanzug anziehst, haben wir dir eine Schritt für Schritt Anleitung zusammengetragen.

Schritt für Schritt Anleitung – Neoprenanzug anziehen

  1. Stülpe den Neoprenanzug von innen nach außen
  2. Steige mit einem Fuß hinein
  3. Ziehe den Anzug mit der Innenseite bis über das Knie hoch
  4. Wiederhole alles mit dem anderen Fuß
  5. Ziehe den Anzug langsam bis zur Hüfte
  6. Nun ziehe die Ärmel hoch bis zu den Achseln
  7. Ziehe den Anzug über die Schultern
  8. Schließe den Reißverschluss
  9. Geschafft!

Damit du nicht verzweifelst, weil dieser Prozess etwas langes dauert, stell dir vor, dass das Anziehen auch bei geübten Wassersportlern schon mal zehn Minuten oder länger dauern kann.

Mach jeden einzelnen Schritt mit Ruhe und Geduld, damit ja keine Falten entstehen. Es ist extrem wichtig, dass der Anzug hauteng sitzt, damit kein Wasser eindringen kann.

Hier haben wir noch ein gutes Anleitungsvideo zum Thema Neoprenanzug richtig anziehen für dich gefunden.

Was trage ich unter einem Neoprenanzug?

Die richtige Unterbekleidung ist ein viel diskutiertes Thema. Wir würden dir raten, unter Trockenanzügen zu Funktionswäsche zu greifen. Wenn du der Reißfestigkeit deines Anzuges vertraust, kannst du diesen auch ohne etwas darunter anziehen.

Bei Wetsuits greifen die meisten zu normaler Bademode. Am besten ist hierbei eine gut sitzende und elastische Badehose, ein Bikini oder ein Badeanzug ohne auftragende Nähte oder Verschlüsse.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Surfanzug

[2] https://www.taucher.de/tauchanzuege

[3] https://praxistipps.focus.de/neoprenanzug-waschen-darauf-sollten-sie-achten_43121

Bildquelle: pixabay.com / Pexels

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte