
Wenn du deine Trainingsroutine um eine neue Herausforderung erweitern möchtest, sind Liegestützgriffe eine tolle Möglichkeit. Liegestützgriffe sind eine einfache, aber effektive Möglichkeit, den Schwierigkeitsgrad deiner Liegestütze zu erhöhen und so deine Kraft und Ausdauer zu verbessern.
In diesem Artikel gehen wir darauf ein, wie du die richtigen Liegestützgriffe für deine Bedürfnisse kaufst, damit du das Beste aus deinem Training herausholen kannst. Wir gehen auf die verschiedenen Arten von Griffen ein und auf welche Eigenschaften du achten solltest. Mit diesen Informationen kannst du das perfekte Paar Liegestützgriffe finden, mit dem du deine Fitnessziele erreichen kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Liegestützgriffe verhelfen dazu, das Handgelenk bei verschiedenen Körpergewichtsübungen in einer natürlichen Position zu halten. Die Belastung auf dem Handgelenk wird dadurch im Vergleich zur Ausführung ohne Liegestützgriffe deutlich reduziert. Dementsprechend sind Liegestützgriffe vor allem für Trainierende sehr sinnvoll, welche durch zu hohe Belastung auf dem Handgelenk Schmerzen verspüren. Aber auch für Personen, die keinen Zugriff auf Trainingsmaschinen und Hanteln haben, sind Liegestützgriffe kurzfristig ein nützliches Tool für ein intensives Training.
- Starre Liegestützgriffe eignen sich für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene, während drehbare Liegestützgriffe ein größeres Maß an Bewegungskontrolle und Trainingserfahrung erfordern, da die Position des Handgelenks muskulär kontrolliert wird. Deshalb sollte man erst dann zu drehbaren Modellen greifen, wenn man bereits über eine gewisse Trainingserfahrung verfügt um Verletzungsrisiken zu minimieren.
- Mit Liegestützgriffen lassen sich überwiegend Übungen für die Brust-, Schulter-, Arm- und Bauchmuskulatur ausführen. Im Sinne eines gesundheitsförderlichen Trainings sollten weitere Übungen für die Rücken- und Beinmuskulatur ergänzt werden, um muskuläre Dysbalancen zu vermeiden.
Liegestützgriffe Test: Favoriten der Redaktion
- Die besten starren Liegestützgriffe
- Die besten drehbaren Liegestützgriffe
- Die besten Liegestützgriffe aus Holz
- Readaeer Liegestuetzgriffe
- Songmics Liegestuetzgriffe
- Bodymate Liegestuetzgriffe
- Body & Mind Liegestuetzgriffe
- Pullup & Dip Liegestuetzgriffe
- Aries Athletics Liegestuetzgriffe
- Jelex Liegestuetzgriffe
- Perfect Fitness Liegestuetzgriffe
- Winline Liegestuetzgriffe
Die besten starren Liegestützgriffe
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Diese starren Liegestützgriffe sind sehr gut geeignet für Anfänger, da sich die Handposition während der Bewegung nicht verändern lässt. Die Liegestützgriffe von SONGMICS verfügen über hohe Stabiltät und durch die Schaumpolsterumhüllungen ist eine gute Griffigkeit gewährleistet. Weitere positive Eigenschaften sind die geringe Größe und das niedrige Gewicht, die den Transport vereinfachen.
Wenn du auf der Suche nach sehr soliden Liegestützgriffen bist, mit denen du sofort mit dem Training starten kannst, dann ist dieses Modell von SONGMICS genau das richtige für dich.
Die besten drehbaren Liegestützgriffe
Die drehbaren Liegestützgriffe Push Up V2 von Perfect Fitness sind gekennzeichnet durch ihre Rutschfestigkeit für sicheren Halt und ihre hohe Widerstandsfähigkeit mit einer Gewichtskapazität von 181 Kg. Desweiteren verfügen die Push Up V2 über gepolsterte Griffe für eine hohe Griffigkeit und Komfort. Das Radlager der Perfect Fitness Liegestützgriffe ermöglicht eine fließende Rotation der Griffe.
Wenn du dich mit drehbaren Liegestützgriffen wohlfühlst und deine Intensität beim Training steigern möchtest bietet sich dieses Modell für deine Wünsche an.
Die besten Liegestützgriffe aus Holz
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die PULLUP & DIP Liegestützgriffe bieten hohe Stabilität durch Stahlhalterungen und kennzeichnen sich durch eine gute Griffigkeit der Holzgriffe aus. Anti-Rutsch Pads vermeiden Kratzer im Boden und bieten sicheren Stand.
Wenn Holzoptik für dich die gewisse Besonderheit ausmacht, dann sollte deine Wahl zu diesen Liegestützgriffen von PULLUP & DIP tendieren.
Readaeer Liegestuetzgriffe
Bist du auf der Suche nach einer Möglichkeit, deine Oberarme und deinen Trizeps zu trainieren? Dann bist du bei dieser Zwei-Harz-Stange mit rutschfesten Griffen genau richtig. Dieses leicht zerlegbare Produkt mit einer Belastbarkeit von 100 kg ist ideal für das Training deiner Oberarme und deines Trizeps. Die 250 g pro Stange sorgen für den perfekten Widerstand, während die rutschfesten Griffe für einen bequemen Halt sorgen.
Songmics Liegestuetzgriffe
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Willst du fit werden, hast aber keine Zeit oder kein Geld für eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio? Dann sind unsere neuen Liegestützgriffe genau das Richtige für dich. Mit ihrer S-förmigen Struktur für hohe Stabilität und den ergonomisch geformten Liegestützgriffen verringern sie den Druck auf deine Hände, Handgelenke und Ellbogen, wenn du Liegestütze machst. Die Schaumstoffpolsterung sorgt für einen bequemen Griff und absorbiert den Schweiß. Das durchdachte Design macht es einfach, Griff und Rahmen farblich zu unterscheiden. Die runde Schutzkappe für das Rohrende ist aus PVC und die einbrennlackierten Stahlrohre haben eine saubere und glänzende Beschichtung, die das Metall darunter dauerhaft schützt. Sie sind leicht, elastisch und haben eine hohe Belastbarkeit. Es ist keine Montage nötig und sie lassen sich leicht und platzsparend mitnehmen. Ob zu Hause, im Büro oder unterwegs auf Reisen, sie erfüllen ihren Zweck perfekt. Mit den Griffen kannst du deine Liegestütze sauberer ausführen als zuvor und deine Armmuskeln, Schultermuskeln, Rückenmuskeln und Brustmuskeln trainieren. Sie sind sowohl für Männer als auch für Frauen geeignet. Zur Gewichtsabnahme kannst du durch Ausdauertraining in Kombination mit einem Ernährungsplan einen guten Effekt erzielen
Bodymate Liegestuetzgriffe
Die Bodymate Liegestützstangen sind die perfekte Ergänzung für dein Trainingsprogramm. Mit ihrem rutschfesten Design und den gepolsterten Griffen bieten sie einen festen und bequemen Halt, der für jedes Fitnesslevel geeignet ist. Außerdem sind ihre Füße mit rutschfestem Schaumstoff überzogen, um deinen Boden vor Kratzern zu schützen. Ihr ergonomisches Design sorgt dafür, dass deine Gelenke während des Trainings weniger belastet werden, so dass sie die perfekte Wahl für alle sind, die mit minimalem Aufwand maximale Ergebnisse erzielen wollen. Und schließlich sind sie dank ihres einfachen Auf- und Abbaus ideal für den Einsatz zu Hause oder unterwegs.
Body & Mind Liegestuetzgriffe
Willst du deine Liegestütze auf die nächste Stufe heben? Dann ist das Elite Push-Up Board genau das Richtige für dich. Dieses Brett wurde entwickelt, um deine Form zu optimieren, Fehler zu reduzieren und die Effizienz und Strenge deines Trainings zu erhöhen. Das Brett ist für alle Sportler geeignet, von Anfängern über Fitnessbegeisterte bis hin zu Profis. Dank gummierter Griffe und sinnvoll aufeinander abgestimmter Positionierungslinien schonst du deine Gelenke und holst das Beste aus deinem Training heraus. Die Leinenschemata wurden gemeinsam mit erfahrenen Physiotherapeuten und von einem deutschen Hersteller entworfen und entwickelt, damit du sicher sein kannst, dass du die bestmöglichen Ergebnisse erzielst. Für eine begrenzte Zeit erhältst du beim Kauf des Elite Push-Up Boards außerdem kostenlose Widerstandsbänder. Diese Bänder machen das Board zu einem echten Allrounder, mit dem du dein Training um einige zusätzliche Übungen erweitern kannst. Das Fitnessstudio ist komplett mobil – es ist faltbar, leicht und platzsparend – so dass du es einfach überall hin mitnehmen kannst. Egal, ob du zu Hause oder im Urlaub bist, dieses Fitnessstudio hat alles, was du brauchst.
Pullup & Dip Liegestuetzgriffe
Wenn du auf der Suche nach einem ergonomischen Holzgriff bist, der Schmerzen im Handgelenk lindert, bist du hier genau richtig. Dieser speziell angefertigte Griff aus Buchenholz ist perfekt an deine Hand angepasst, schützt deine Handgelenke und bietet auch bei schwitzigen Händen einen perfekten Halt. Die hochbelastbaren Stahlfüße bieten extreme Stabilität und einen sicheren Stand ohne zu wackeln, während die speziellen Anti-Rutsch-Pads den Boden schützen und einen sicheren Stand für dein Workout bieten. Die Liegestützgriffe ermöglichen ein vielseitiges Bodyweight-Workout und eignen sich für Übungen wie Liegestütze in vielen Variationen, einarmige Liegestütze, Dips im Sitzen oder als Handstandstange. Außerdem ist das moderne, handliche Design ein echter Hingucker und ermöglicht es dir, es in deinem Rucksack zu deinem Trainingsort zu transportieren.
Aries Athletics Liegestuetzgriffe
Die Aries Push Up Griffe sind die perfekte Ergänzung für deine Trainingsroutine. Diese Griffe sind aus formstabilem Buchenholz handgefertigt und sorgen für einen festen Stand mit viel Bewegungsfreiheit. Das ergonomische Design der Griffe entlastet Sehnen, Bänder und das Handgelenk, was zu einer gelenkschonenden Haltung und verbesserten Bewegung führt. Die halbkugelförmigen Einkerbungen in den Blöcken ermöglichen eine platzsparende Aufbewahrung in der Sporttasche, und ein Klettband zur Befestigung der Liegestützgriffe wird kostenlos mitgeliefert.
Jelex Liegestuetzgriffe
Du bist auf der Suche nach einem vielseitigen und einfach zu bedienenden Workout Board? Dann ist das Superset Training Board genau das Richtige für dich. Dieses Board ist perfekt für das Training zu Hause oder unterwegs. Die beiden Griffe können in verschiedene Positionen und Winkel gebracht werden. Die verschiedenen Farben zeigen die Vielseitigkeit des Boards, denn jede Farbe steht für eine bestimmte Muskelgruppe. Die maximale Belastung von 100 kg macht es für alle Fitnessbegeisterten geeignet. Und mach dir keine Sorgen, dass du während deines Trainings ausrutschen könntest – die Anti-Rutsch-Beschichtung sorgt für einen festen Halt auf rutschigen Böden. Beginne deine Fitnessreise noch heute mit dem Superset Training Board.
Perfect Fitness Liegestuetzgriffe
Der X-1000 ist die perfekte Wahl für ernsthafte Fitness-Enthusiasten oder Profisportler. Mit seinen gepolsterten Griffen für maximalen Komfort und einer reibungslosen Rotation bietet dir der X-1000 in Kombination mit einer verstärkten Konstruktion 30% mehr Kugeln im Radlager. Das Anti-Rutsch-Pad sorgt für eine sehr widerstandsfähige Konstruktion, während die Gewichtskapazität von 181 kg ihn selbst für die intensivsten Workouts perfekt macht.
Winline Liegestuetzgriffe
Suchst du nach einer Möglichkeit, dein Liegestützspiel auf die nächste Stufe zu heben? Dann sind diese weichen und bequemen Liegestützständer mit Schaumstoffgriff genau das Richtige für dich. Diese Ständer sind stabiler und haltbarer als Plastik, haben einen rutschfesten Griff und eine breitere Basis für mehr Stabilität. Außerdem sind sie leicht und zerlegbar, damit du sie einfach transportieren und verstauen kannst. Außerdem sind sie für den Innen- und Außenbereich geeignet. Erhöhe die Intensität deiner Liegestütze – mit diesen Ständern erreichst du eine stärkere Dehnung und Kontraktion von Brust, Schultern und Trizeps und schützt deine Handgelenke vor Überlastung.
Weitere ausgewählte 06in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Liegestützgriffe kaufst
Was sind Liegestützgriffe?
Wofür benötigt man Liegestützgriffe?
Erstens: Da bei Übungen, wie Liegestütze, die Handinnenflächen flach auf dem Boden aufgesetzt werden, befinden sich die Handgelenke in einer Position, in der sie stark belastet werden. Dies ist bei gelegentlicher Ausführung auch gar nicht bedenklich. Mit Liegestützgriffen kann dieses Phänomen umgangen werden, da die Handgelenke durch das Umgreifen der Griffe in einer natürlichen Position verbleiben.
(Bildquelle: unsplash.com / Form)
Sinnvoll werden die Liegestützgriffe dann, wenn bereits Schmerzen am Handgelenk bei ungünstigen Belastungen vorhanden sind. Mit den Griffen lässt sich durch die natürlichere Handgelenksposition das Handgelenk entlasten, um das Training schmerzfreier zu gestalten oder ein Training überhaupt erst zu ermöglichen.
Ebenso kann diese Art der Entlastung auch prophylaktisch genutzt werden, wenn Liegestütze oder ähnliche Übungen täglich oder fast täglich durchgeführt werden.
Zweitens: Bestimmte Übungen können durch Liegestützgriffe in ihrer Intensität gesteigert werden.
Erneut das Beispiel Liegestützen: Da man durch die Liegestützgriffe erhöht greift, ist es möglich den Oberkörper weiter nach unten abzusenken. Durch die größere Bewegungsamplitude (Range of Motion) wird die Übung (bis zu einem gewissen Grad, man sollte nicht zu weit absenken) intensiviert, wodurch ein stärkerer Trainingsreiz ausgelöst wird.
Für wen eignen sich Liegestützgriffe?
Die Griffe können aber auch gerade dazu verwendet werden, um verschiedene Übungen zu intensivieren und größere Trainingsreize zu setzen, wenn die reguläre Übungsausführung nach häufiger Wiederholung unterfordert.
Welche Übungen kann ich mit Liegestützgriffen machen?
- normale Liegestütze
- weite Liegestütze
- enge Liegestütze
Weitere populärere Übungen sind der Handstand und der L-Sitz.
Die genannten Übungen zielen primär auf die Kräftigung der Brust-, Schulter-, Trizeps- und Bauchmuskulatur ab. Dementsprechend sollte man für ein komplettes Trainingsprogramm weitere Übungen für die übrigen Muskelpartien ergänzen um Dysbalancen zu vermeiden.
(Bildquelle: unsplash.com / Ayo Ogunseinde)
Worin liegt der Unterschied zwischen drehbaren und festen Liegestützgriffen?
Bei drehbaren Liegestützgriffen lässt sich die Position des Handgelenks im Unterschied zur festen Variante während der Bewegung verändern.
Starre Liegestützgriffe sind darauf ausgelegt, das Handgelenk in einer festen Position zu halten. Die drehbare Variante erfordert etwas mehr Trainingserfahrung, da der Bewegungsumfang muskulär gesteuert wird, ermöglicht aber eine größere Variation.
Was kosten Liegestützgriffe?
Modellart | Preisspanne |
---|---|
Liegestützgriff (starr) aus Kunsststoff | 4,00 – 50,00 € |
Liegestützgriff (drehbar) aus Kunsststoff | 10,00 – 50,00€ |
Liegestützgriff (starr) aus Holz | 35,00 – 298,00€ |
Wo kann ich Liegestützgriffe kaufen?
- amazon.de
- idealo.de
- ebay.de
- hammer.de
- sport-tiedje.de
Entscheidung: Welche Arten von Liegestützgriffen gibt es und welche sind die richtigen für dich?
Die verschiedenen Liegestützgriffe unterscheiden sich in erster Linie im verwendeten Material, in diesem Fall handelt es sich dabei um Griffe aus Kunststoff oder Holz.
Desweiteren sind die Modelle verschieden in ihrer Handhabung. Manche Modelle sind starr, während andere drehbar sind. Alle Varianten bieten unterschiedliche Vor- und Nachteile, welche im Folgenden beleuchtet werden.
Was zeichnet Liegestützgriffe aus Kunststoff aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Die meisten Liegestützgriffe sind aus Kunsstoff gefertigt. Hier entscheiden vor allem persönliche Vorlieben, ob man eher zum Kunststoffmodell oder zur Holzvariante greift.
Kunsstoffliegestützgriffe gibt es dabei als starre, sowie als drehbare Varianten. Beide Varianten werden im nächsten Absatz mit ihren Vor- und Nachteilen gegenübergestellt.
Was zeichnet starre Liegestützgriffe aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Starre Liegestützgriffe können als Standardvariante angesehen werden. Für Trainingsbeginner eignet sich vor allem diese Variante, da die Handgelenke während der Bewegungsausführung in einer festen Position bleiben. Somit werden falsche Bewegungen vermieden und das Verletzungsrisiko gemindert.
Was zeichnet drehbare Liegestützgriffe aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Drehbare Modelle eignen sich in erster Linie für fortgeschrittene Trainierende, die in der Lage sind, Liegestütze kontrolliert auszuführen. Da bei drehbaren Liegestützgriffen die Handgelenksposition muskulär kontrolliert wird, ist die Intensität der Übung etwas größer, als bei starren Liegestützgriffen, sodass ein größerer Trainingsreiz erzielt werden kann.
Was zeichnet Liegestützgriffe aus Holz und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Liegestützgriffe aus Holz stellen eine Alternative zu den starren Kunststoffmodellen dar. Auch hier sind wieder persönliche Präferenzen entscheidend, da es sich meistens um rein optische Unterschiede handelt. Besonderheit ist hier, dass sich Holzliegestützgriffe durch ihre größere Breite besser für Handstände eignen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Liegestützgriffe vergleichen und bewerten
Gewichtskapazität
Die Gewichtskapazität ist bei Liegestützgriffen eines der wichtigsten Kriterien. Die Griffe müssen stabil genug sein, um das Gewicht des Trainierenden während des Trainings sicher zu tragen.
Deshalb solltest du vor dem Kauf unbedingt darauf achten, welche Gewichtskapazität das Modell hat, um Verletzungsrisiken zu vermeiden.
Rutschfestigkeit
Die Rutschfestigkeit ist ein weiterer entscheidender Aspekt, wenn es um die Auswahl deiner Liegestützgriffe geht. Für eine sichere und effektive Bewegungsausführung ist es von großer Bedeutung, ob die Griffe einen sicheren Halt bieten und nicht auf dem Untergrund verrutschen. Ist dies nicht der Fall lassen sich Übungen nicht korrekt ausführen und das Verletzungsrisiko steigt.
Gewicht
Das Gewicht ist in diesem Fall vor allem für diejenigen von Bedeutung, die ihre Liegestützgriffe häufig transportieren. Wenn dass der Fall ist sollte man darauf achten, ein Modell mit möglichst wenig Gewicht zu wählen, dass sich leichter transportieren lässt.
Größe
Auch die Größe der Liegestützgriffe sollte nicht außer acht gelassen werden, wenn man die Griffe häufig transportieren möchte, beispielsweise bis zum nächsten Fitnessstudio.
Auch hier gilt, je kleiner und handlicher das Modell ist, desto leichter lässt es sich in den meisten Fällen mitnehmen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Liegestützgriffe
Welche Übungen kann ich mit Liegestützgriffen machen?
Normale Liegestütze
Beim normalen Liegestütz positionierst du deine Hände auf Brusthöhe neben deinem Körper. Nun setzt du die Zehenspitzen auf den Boden auf und bringst Kopf, Rumpf und Beine in einer Linie in Position. Aus dieser Ausgangslage senkst du nun den Körper durch Abknicken der Arme in Richtung Boden ab.
Aus der tiefen Position bringst du dich durch Streckung der Arme wieder in die Ausgangslage zurück, wobei du die Arme nicht ganz durchdrücken solltest, da so die Belastung dauerhaft auf dem Muskel und nicht auf den Gelenken liegt um einen möglichst starken Trainingsreiz zu setzen.
Weite Liegestütze
Diese Liegestützvariante basiert auf dem gleichen Prinzip wie der normale Liegestütz. Der Unterschied liegt darin, dass du hierbei die Hände auf Brusthöhe weiter seitlich vom Körper entfernt positionierst. Damit wird die Brustmuskulatur mehr beansprucht.
Enge Liegestütze
Bei dieser Variante positionierst du die Hände näher beieinander als beim regulären Liegestütz. Das Grundprinzip der Übung ist auch hier identisch. Hierbei wird vor allem der Trizeps stärker beansprucht.
Einarmige Liegestütze
Indem du einen Arm vom Boden entfernst kannst du die Last pro Arm beim Liegestütz erhöhen. Da die Last nur von einem Arm getragen wird musst du mehr Kraft aufbringen,als in der regulären Variante.
(Bildquelle: unsplash.com / bruce mars)
L-Sitz
Beim L-Sitz setzt du dich mit ausgestreckten Beinen auf den Boden und positionierst die Griffe seitlich neben dir. Durch strecken der Arme und Anheben der Beine verharrst du in einem Bein-Rumpf-Winkel von 90°. Bei dieser Übung wird vor allem die Bauchmuskulatur trainiert.
Handstand
Der Handstand auf Liegestützgriffen erfordert ein hohes Maß an Körperspannung und Kontrolle, da man nicht wie beim regulären Handstand aufschwingen kann. Beim Handstand wird primär der Trizeps und die Schultermuskulatur beansprucht.
Ersetzen die Liegestützgriffe das Training an Maschinen bzw. das Freihanteltraining?
Auf langjährige Sicht gesehen reichen die Liegestützgriffe für den Muskelaufbau nicht aus. Grund dafür ist, dass es sich bei Übungen mit Liegestützgriffen um Übungen mit dem eigenen Körpergewicht handelt. Da für Muskelaufbau bis zu einem gewissen Niveau Progression ein Faktor ist, ist es notwendig mit steigendem Kraftzuwachs dementsprechend mehr Gewicht zu bewältigen.
Dies ist mit dem eigenen Körpergewicht nicht möglich. Durch variantenreiches Training mit variierender Pausezeit, Volumen und Time under Tension ist es jedoch bis zu einem gewissen Niveau möglich, kontinuierliche Trainingsfortschritte zu erzielen.
Das Training mit Liegestützgriffen ersetzt dennoch kein Freihanteltraining bzw. das Training an Trainingsmaschinen, da sich mit den Griffen hauptsächlich nur die Brust-, Trizep-_ und Schultermuskulatur trainieren lässt. Das Training der unteren Extremitäten und der Rückenpartie ist dabei nicht abgedeckt.
Aus gesundheitlichen Gründen sollte man den ganzen Körper trainieren um Dysbalancen zu vermeiden. Für ein komplettes Trainingsprogramm sind Liegestützgriffe demnach nicht ausreichend.
Sind die Liegestützgriffe höhenverstellbar?
Die meisten Liegestützgriffe sind nicht höhenverstellbar. Da es sich bei manchen Übungen, wie dem L-Sitz anbieten kann, etwas mehr Freiraum zwischen sich und dem Boden zu haben, kannst du in dem Fall auch kleine Kästen als Auflage für die Griffe nutzen, um deine Position zu erhöhen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.sport-tiedje.de/blog/2017/10/4-gruende-fuer-liegestuetzgriffe
[2] https://www.pullup-dip.de/liegestuetzgriffe-vorteile-und-uebungen
Bildquelle: Sathittaweechai/ 123rf.com