
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Handtrainer Test 2022. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Handtrainer. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, den für dich besten Handtrainer zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du einen Handtrainer kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Handtrainer Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Handtrainer kaufst
- 4 Entscheidungsteil: Welche Arten von Handtrainer gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Handtrainer vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Handtrainer
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen, Studien und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Handtrainer sind leicht und handlich und somit auch perfekt für unterwegs.
- Es gibt unterschiedliche Arten von Handtrainer Angefangen von einem Ball bis rüber zu der klassischen Federgriffhantel.
- Griffkraft wird oft unterschätzt ist aber sehr wichtig im Sport und hilft gegen Arthrose.
Handtrainer Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Handtrainer kaufst
Welche Muskeln trainiert der Handtrainer?
Hauptsächlich trainierst du mit dem Handtrainer deine Griffkraft und diese wird tagtäglich gebraucht. Sei es nur um eine Flasche zu öffnen oder Gitarre zu spielen oder andere Dinge. Auch beim Sport ist sie wichtig, hier hilft sie dir beim Klettern oder beim Fangen eines Balls.
Die Griffkraft kannst du unterschiedlich einteilen, wir teilen sie hier so ein folgendermaßen ein:
Kraftart | Erklärung |
---|---|
die quetschende Kraft | das ist die Kraft, mit der Druck auf einen Gegenstand in deiner Hand ausgeübt wird |
Handgelenkskraft | sehr wichtig für sportliche Leistungen, zeigt die Stabilität deines Handgelenks, durch Abknicken des Handgelenks kommt es zu Leistungsverlust und zu Verletzungen, wichtig für Boxer |
Daumenkraft | die Kraft des Daumen gegenüber den anderen Fingern, wichtiger Teil für das Fangen und Halten von Gegenständen, wichtig für Footballer um einen Pass werfen/fangen zu können |
Fingerkraft | Kraft jedes einzelnen Fingers |
Handkraft | entscheidende dafür wie lange eine Griffposition gehalten werden kann |
Was bringt mir ein Handtrainer?
Hilft ein Handtrainer auch gegen Arthrose?
Handtrainer werden dabei auch in der Reha eingesetzt und sind auch ein einfach zu verwendetes Tool für zu Hause. Die Muskeln werden langsam aufgebaut und kräftigen die Hände und der Schmerz verschwindet dadaurch langsam.
Durch die unterschiedlichen Stärken lassen sich die Muskeln langsam aufbauen und die Hände kräftigen und somit lässt der Schmerz nach.
(Quelle: blog.meddax24.de)
Was kostet ein Handtrainer?
(Quelle: Eigene Darstellung)
Ein Handtrainer ist ein sehr leistbares Trainingsgeräte für unterwegs und kann schnell und einfach benutzt werden.
Wo kann ich einen Handtrainer kaufen?
- amazon.de
- real.de
- sport-thieme.de
- thera-band.de
- alltagshilfen24.com
Du kannst natürlich auch in Kaufhäusern vor Ort einen Handtrainer kaufen, jedoch ist aber der Preisvergleich im Internet einfacher als vor Ort.
Welche Alternativen gibt es zum Handtrainer?
Auch das Klettern ist ein gute Möglichkeit deine Griffkraft zu trainieren.
Entscheidungsteil: Welche Arten von Handtrainer gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir einen Handtrainer zulegen möchtest, gibt es zwischen zwei grundlegenden Arten zu unterscheiden:
- verstellbarer Handtrainer
- nicht verstellbarer Handtrainer
Was zeichnet einen verstellbaren Handtrainer aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Bei einem verstellbaren Handtrainer kannst du die Stärke also das Gewicht verstellbar einstellen und anpassen.
Dadurch das du bei die Stärke anpassen kannst, ist dein Handtrainer auch länger für dich verwendbar. Den durch das regelmäßige trainieren wird auch deine Kraft stärke und somit muss auch das Gewicht des Handtrainers angepasst werden um weiter Fortschritte zu machen.
Dadurch das du das Gewicht selbst einstellen kann, verführt dies auch sehr schnell das du dich selbst überschätzt was wieder Kontraproduktiv für deinen Muskel ist. Das und dadurch das der Handtrainer handlich und überall mitnehmbar ist und du so überall trainieren kannst, kann sehr leicht zu einer Überbelastung führen.
Weiters trainiert der verstellbare Handtrainer immer wieder nur den gleichen Muskel und er kann nicht anders eingesetzt werden, was das Training sehr schnell monoton machen kann bzw. wiederum zur Überbelastung führen kann.
Was zeichnet einen nicht verstellbaren Handtrainer aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Bei den nicht verstellbaren Handtrainern gibt es unterschiedliche Arten von Geräten. Es gibt zum Beispiel verschiedene Arten von Ringen und Bällen oder andere unterschiedlichste Arten die die unterschiedlichen Muskeln in der Hand trainieren.
Diese Variationen sind allesamt sehr handlich und somit sehr einfach in der Tasche verstaut und mit genommen. Eine Variation der nicht verstellbaren Handtrainer kennst du wahrscheinlich auch schon: der sogenannte Stressball.
Er ist für Menschen die zwischendurch immer mal wieder Stress abbauen müssen oder die eine Ablenkung bei starker Nervosität brauchen.
Dadurch das diese Arten von Handtrainern nicht verstellbar sind, wird es öfters dazu kommen das du dir einen neunen Handtrainer mit einer größeren Stärke bzw. höheren Gewicht kaufen musst. Nur so kannst du dich kontinuierlich verbessern.
Auch die wenn du mehrere Muskelgruppen trainieren wirst, brauchst du mehrere Modelle von Handtrainern. Da ein Modell immer nur eine bestimmte Muskelgruppe trainieren kann. Dadurch das der Handtrainer so einfach mitzunehmen ist, kann auch dies zu einem zu häufigen trainieren und damit zur Überbelastung führen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Handtrainer vergleichen und bewerten
Nachfolgend, werden wir dir erklären an welchen Aspekten, du dich für den Kauf eines Handtrainers orientieren kannst.
Die Kriterien mit deren Hilfe du die Handtrainer miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Verwendung / Muskelgruppe
- Material
- Größe
- Gewicht
- Farbe
In den kommenden Absätzen werden die verschiedenen Kriterien genauer erläutert.
Verwendung / Muskelgruppe
Das ist das wichtige Kaufkriterium für einen Fingertrainer. Vor deinem Kauf musst du dir bewusst machen, welche Muskelgruppe du trainieren willst und wie du deinen Handtrainer verwenden willst und diese können ganz unterschiedlich sein. Wie bereits im Ratgeber erklärt gibt es unterschiedliche Arten der Griffkraft und wie du sie trainieren kannst.
Material
Bei Handtrainern wird meist ein sehr robustes und langlebiges Material verwendet. Die meisten Handtrainer bestehen daher aus Gummi. Es gibt aber auch Handtrainer aus Aluminium, hierbei kommt es wiederum darauf an welche Variation du gerne hättest.
Größe
Die Größe ist daher wichtig, weil der Handtrainer sollte ja in deine Hand passen und nicht zu groß oder zu klein sein. Hierbei ist es ratsam wenn du dir vielleicht in lokalen Kaufhäusern vor Ort einmal ansiehst wie groß Fingertrainer sein können und welcher zu deiner Hand passen könnte.
Gewicht
Der Handtrainer an sich sollte nicht zu viel Gewicht haben den das kann das Training nur weiters erschweren. Bei der Stärke oder das Gewicht das der Fingertrainer verwendet ist es schwieriger. Die nicht verstellbaren Gewichte haben eine fixe Stärke die verwendet wird und bei den einstellbaren solltest du dich langsam an das passende Gewicht herantasten.
Farbe
Die Farbe kann für manche Menschen auch ein wichtiger Entscheidungsfaktor beim Kauf spielen. Die unterschiedlichen Fingertrainer können in den unterschiedlichsten Farben gekauft werden. Es gibt nahezu alle Farben und somit kannst du dir deinen neuen Handtrainer auch in deiner Lieblingsfarbe kaufen.
Handtrainer sind in fast jeder Farbe erhältlich.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Handtrainer
Wie oft sollte ich einen Handtrainer benutzen?
Hierfür gibt es keine einheitliche Formel. Es kommt ganz auf deinen eigenen Körper darauf an wieviel du trainieren kannst. Jedoch vor allem Anfänger sollten es am Anfang nicht übertreiben und immer wieder einen Tag Pause einlegen um seinen Muskeln Zeit zur Regeneration zu geben.
Welche Übungen gibt es für den Handtrainer?
Es gibt viele unterschiedliche Übungen für die jeweiligen unterschiedlichen Arten von Handtrainer. In diesem Video werden dir Übungen für den Gripper vorgestellt:
Kann ich meinen Handtrainer auch falsch verwenden?
Jedes Kraftgeräte kann falsch verwendet werden. Beim Handtrainer ist dies jedoch recht schwer da du ihn meistens nur auf eine Weise verwenden kannst.
Weiterführende Literatur: Quellen, Studien und interessante Links
[1] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28820854
[2] https://www.marathonfitness.de/unterarme-trainieren-griffkraft-steigern/
[3] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17186303
[4] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25515018
[5] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26399732
Bildquelle: unsplash.com / John Fornander