
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Gewichtsmanschetten Test 2021. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Gewichtsmanschetten. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die für dich besten Gewichtsmanschetten zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir Gewichtsmanschetten kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Gewichtsmanschetten Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Gewichtsmanschetten kaufst
- 3.1 Was sind Gewichtsmanschetten und für welche Zielgruppe sind sie geeignet?
- 3.2 Wo möchtest du die Gewichte befestigen?
- 3.3 Welche Gewichte gibt es?
- 3.4 Aus welchem Material bestehen die Gelenkgewichte und womit sind diese befüllt?
- 3.5 Was kosten die Klettgewichte?
- 3.6 Wo kann ich die Gelenkmanschetten kaufen?
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Gewichtsmanschetten gibt es und welche sind die richtigen für dich?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Gelenkmanschetten vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Gewichtsmanschetten
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Gewichtsmanschetten werden sowohl für Trainingszwecke als auch bei medizinischen Therapien eingesetzt. Mithilfe dieser Trainingsgeräte bist du in der Lage, bestimmte Körperregionen bewusst zu trainieren.
- Vor der finalen Kaufentscheidung solltest du bestimmte Kriterien, wie das Gesamtgewicht, die Art der Befestigung, die Farbe, das Material, die Füllung und die Reinigung berücksichtigen.
- Gewichtsmanschetten gibt es in unterschiedlichen Ausführungen und Gewichtsklassen. Zu den gängigsten Größen zählen Manschetten mit dem Gewicht von einem halben Kilogramm.
Gewichtsmanschetten Test: Favoriten der Redaktion
- Die besten Gewichtsmanschetten fürs Cardio-Training
- Die besten Gewichtsmanschetten für Handgelenk und Knöchel
- Die besten Gewichtsmanschetten mit Daumenschlaufe
- Die besten Gewichtsmanschetten mit variierbarer Intensität
Die besten Gewichtsmanschetten fürs Cardio-Training
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein umfangreiches Set mit Gewichtsmanschetten, die immer paarweise enthalten sind. Jede Manschette kann mit weiteren Gewichten von 0,27 kg bis 1,6 kg gefüllt werden und sich so jedem Training optimal angepasst werden. Das hat den Vorteil, dass du je nach Fortschritt mit diesem Set immer eine Steigerung erzielen kannst.
Enthalten sind in dem Set Gewichte für die Fußgelenke und Handgelenke und natürlich mehrere Gewichte, die du einsetzen kannst. Die Hülle der Gewichte besteht aus einem atmungsaktiven Stoff und kann durch Klettverschluss ganz einfach an deinen Körper angepasst werden.
Die besten Gewichtsmanschetten für Handgelenk und Knöchel
Die Movit Gewichtsmanschetten bietet eine Mehrbelastung bei deinen Übungseinheiten. Diese kannst du nicht nur am Handgelenk, sondern auch am Knöchel befestigen. Aus diesem Grund ist hier eine breite Anwendung möglich.
Ein weiterer entscheidender Vorteil ist, dass diese Manschetten im 4er Set angeboten werden, und du die Gewichte der Intensität nach variieren kannst. Es sind jeweils zwei Manschetten zu 0,5 kg und jeweils zwei zu 1 kg Gewicht. Gemeinsam wiegt dieses Set 3 kg.
Die besten Gewichtsmanschetten mit Daumenschlaufe
Die Handmanschetten von Kettler bietet eine Mehrbelastung bei deinen Übungseinheiten. Diese kannst du am Handgelenk anbringen. Somit sind sie sehr gut für aktive Sportarten geeignet, wie z. B. Aerobic, Joggen, Boxen.
Es sind jeweils zwei Manschetten zu 1 kg Gewicht enthalten. Es ist eine Halterung für den Daumen vorhanden, die zusätzliche Stabilität bei der Verwendung an den Handgelenken bietet. Sie rutschen bei den Armbewegungen nicht unnötig hin und her.
Die besten Gewichtsmanschetten mit variierbarer Intensität
Diese Gewichtsmanschetten kannst du am Handgelenk oder Knöchel mittels eines Klettverschlusses ganz einfach anbringen. Ein weiterer entscheidender Vorteil ist, dass du die Gewichte der Intensität nach variieren kannst, denn diese sind verstellbar.
Es sind jeweils zwei Manschetten zu 1 kg Gewicht enthalten. Es ist keine Halterung für den Daumen vorhanden, die zusätzliche Stabilität bei der Verwendung an den Handgelenken bieten würde. Dafür können diese Manschetten sowohl an den Knöcheln als auch an den Handgelenken befestigt werden, ihre Nutzung wird daher nicht eingeschränkt.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Gewichtsmanschetten kaufst
Was sind Gewichtsmanschetten und für welche Zielgruppe sind sie geeignet?
Somit werden die Gewichtsmanschetten eingesetzt um bestimmte Körperregionen gezielt zu trainieren. Zu diesen Muskeln gehören diejenigen, die durch Bewegungen der Arme oder Beine trainiert werden können. Beispielweise kannst du durch Anheben eines Beins nach hinten sehr gut deine Pomuskulatur stärken.
Statt Hanteln können Gewichtsmanschetten eingesetzt werden, um bestimmte Körperteile gezielt zu trainieren. (Foto: bruce mars / pexels.com)
Für die Gelenkgewichte gibt es keine spezielle Zielgruppe. Sie sind für alle Menschen geeignet, die ihren Körper schonend stärken möchten. Natürlich sollte das Gewicht den körperlichen Voraussetzungen entsprechen.
Wo möchtest du die Gewichte befestigen?
Einerseits solltest du das Gewicht beachten. Die Muskeln die über die Armbewegungen trainiert werden sind normalerweise schwächer als die Bein- und Pomuskeln. Darum solltest du für die Armmanschetten ein geringeres Gewicht als für die Beinmanschetten wählen.
Zum Anderen haben einige Handgelenksmanschetten eine Daumenschlaufe, die dir den festen Sitz des Zusatzgewichtes ermöglicht. Diese kleine Annehmlichkeit kann den Training enorm verbessern.
Beachte, dass das Gelenkgewicht richtig befestigt wird. Falsche Befestigung kann zu Gelenkschmerzen führen.
Welche Gewichte gibt es?
Aus welchem Material bestehen die Gelenkgewichte und womit sind diese befüllt?
Gelenkmanschetten sind in der Regel aus Neopren, Nylon oder Polyester gefertigt. Gefüllt sind die Gewichte mit Sand, Granulat oder Silikongel.
Was kosten die Klettgewichte?
Die aller günstigsten Manschetten sind bereits für 6€ erhältlich. Die meisten qualitativ hochwertigen Produkte findest du in der Preisspanne von 15€ bis 25€. Darüber hinaus gibt es natürlich auch teurere Manschetten.
Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 135 Produkte aus der Kategorie Gewichtsmanschetten untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist.
(Quelle: Eigene Darstellung)
Wo kann ich die Gelenkmanschetten kaufen?
Unsere Recherchen nach werden über das Internet die Gewichtsmanschetten in Deutschland vor allem über die folgenden Shops verkauft:
- amazon.de
- ebay.de
- otto.de
Alle Gewichtsmanschetten, die wir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. So kannst du gleich zuschlagen, wenn du eine passenden Manschetten für dich gefunden hast.
Gewichtsmanschetten kannst du in der Regel in Sportgeschäften kaufen. In letzter Zeit verstärkt sich auch der Kauf übers Internet.
Entscheidung: Welche Arten von Gewichtsmanschetten gibt es und welche sind die richtigen für dich?
Grundsätzlich kann man zwischen zwei Arten von Gewichtsmanschetten unterscheiden:
- Fuß-Gewichtsmanschetten
- Handgelenk-Gewichtsmanschetten
Beide Arten von Gewichtsmanschetten sind dir vielleicht als Laufgewichte bekannt. Sie können anstatt von Hanteln als zusätzliches Gewicht beim Ausdauer- und Krafttraining, aber auch in der Sporttherapie verwendet werden.
Der Unterschied zwischen den beiden Modellen erscheint auf den ersten Blick offensichtlich. Doch lohnt es sich wirklich aufgrund der Unterschiede jeweils separate Auszuführungen zu erwerben?
Die Fußgewichtsmanschetten können meist sowohl an den Armen, als auch an den Beinen befestigt werden und sind schwerer. Dagegen haben Handgelenks-Gewichtsmanschetten eine spezielle Daumenschlaufe, um sie fest an deinem Arm zu verankern und dich beim Training nicht einzuschränken.
Im nachfolgenden Abschnitt haben wir dir alle Unterschiede inklusive der Vorteile und Nachteile übersichtlich dargestellt, um dir deine Kaufentscheidung somit zu erleichtern.
Was ist eine Fußgewichtsmanschette und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?
Die Fußgewichtsmanschette wird am Knöchel befestigt. Sie kann verwendet werden, um gezielt und intensiv die Muskelgruppen der Beine beim üblichen Sportprogramm zu kräftigen. Dabei hat man die Hände frei und kann sich uneingeschränkt bewegen.
Bein-Gewichtsmanschetten wiegen meist zwischen 200 Gramm und zwei Kilogramm. Da die Bein- und Po-Muskulatur von Natur aus kräftig ist, wiegen Beinmanschetten für gewöhnlich mehr als Gewichtsmanschetten für Handgelenke.
Obwohl es verlockend sein mag durch die Gewichtsmanschetten beim Joggen auch noch deine Kraft zu verbessern, ist dies nicht empfehlenswert. Die Zusatzgewichte belasten beim Ausdauerlauf die Gelenke übermäßig und erhöhen das Verletzungsrisiko durch Überlastung der Muskeln, Bänder und Sehnen.
Die Schauspielerin kombiniert die Übungen von Pilates mit der Verwendung von Knöchelgewichten. Dies macht die Übung für den Unterkörper etwas schwerer und anspruchsvoller und hilft dir somit, deinen Körper noch mehr zu definieren.
Was ist eine Handgelenk-Gewichtsmanschette und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?
Die Handgelenks-Gewichtsmanschette wird mit einer Daumenschlaufe an deinem Arm befestigt. Besonders für Frauen kann sich das als sinnvoll erweisen, da die Manschette dadurch auch an schmalen Gelenken hält, ohne zu rutschen.
Handgelenksmanschetten gibt es in unterschiedlichen Gewichtsklassen. Bei Gymnastik und Kardiosport werden meist die Modelle mit 100 Gramm oder 200 Gramm Gewicht eingesetzt, für höhere Ziele im Fitness-Sport gibt es aber auch Modelle mit 500 Gramm oder mehr.
Wie auch bei den Gewichtsmanschetten für die Beine, sind Handgelenksmanschetten ideal für jegliche Übungen geeignet, die langsam und kontrolliert ausgeführt werden. Durch das zusätzliche Gewicht kannst du die Belastungsintensität deines Trainings erhöhen, ohne mehr Wiederholungen ausführen zu müssen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Gelenkmanschetten vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Gewichtsmanschetten vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Produkt für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Gesamtgewicht
- Befestigung
- Farbe
- Material
- Füllung
- Reinigung
In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat, und wie du diese einordnen kannst.
Gesamtgewicht
Das Gesamtgewicht der Gelenkmanschetten ist unterschiedlich und in verschiedenen Gewichtsstufen zu haben. Die leichtesten Manschetten findest du bereits ab 0,5 kg je Manschette, die Schwersten wiegen ganze 10 kg pro Manschette. Diese schweren Gelenkmanschetten werden jedoch selten genutzt, da sie ein höheres Verletzungsrisiko bergen.
Du solltest das Gewicht danach auswählen, welche Übungen du damit durchführen möchtest. Trainierst du den Oberkörper empfehlen sich leichtere Manschette. Für die Beine und den Po kannst du schwerere nutzen. Jedoch kannst du auch ein Paar für den Ober- und Unterkörper verwenden, indem du dir leichtere Manschen kaufst und bei den Bein- und Poübungen mehrere Wiederholungen machst. So erreichst du ebenfalls einen guten Trainingseffekt für die Ausdauerfähigkeit deiner Muskeln.
Fang am besten mit leichten Gewichten an, steigere dann langsamer zu schweren Gewichten.
Befestigung
Du solltest darauf achten, dass einige Modelle nur für die Befestigung an den Handgelenken geeignet sind. Das ist der Fall sobald die Manschetten Daumenschlaufen haben. Manschetten die diese nicht haben können sowohl an den Knöcheln als auch an den Armen befestigt werden.
(Quelle: e-jer.com)
Farbe
Die Manschetten sollen dir bei dem Training Spaß bereiten. Daher ist der Kreativität bei der Farbgestaltung keine Grenzen gesetzt. Dennoch sind die meisten Modelle in schlichten Einheitsfarben in hellen oder dunklen Tönen gehalten. Je nachdem welche Farbe zu deinem Typ und deiner Laune passt, solltest du diejenigen wählen.
Material
Das Material ist verständlicherweise sehr flexibel und besteht daher aus Nylon, Neopren oder Polyester. Damit sich die Klettmanschetten deinen Bewegungen anpassen und bei den Übungen nicht reiben, besteht das Material aus den gerade genannten Stoffen. Häufig kannst du auch eine Mischung beider finden. Zudem gelten diese Materialien als schweißabweisend.
Die verwendeten Materialien finden in zahlreichen Bereichen Anwendung. Dazu gehören zum Beispiel Taucheranzüge, Kniebandagen, Handschuhe etc.. Charakteristisch sind die hohe Flexibilität, Atmungsaktivität und Reißfestigkeit. Kaum ein anderer Stoff vereint diese Eigenschaften und ist besser für die Verarbeitung geeignet. (Foto: Rodrigo Mello Nunes / 123RF.com)
Füllung
In den Gewichtsmanschetten befindet sich größtenteils ein Sandgemisch. Jedoch kann der Innhalt auch aus Silikon oder Gel bestehen.
Um den Sand schwerer zu machen werden oft Metallbestandteile wie feiner Eisen- oder Granulatsand untergemischt. Diese Beeinträchtigen das Training in keiner Weise. Du hast weiterhin die Möglichkeit Silikon- oder Gelfüllungen zu wählen.
Alle haben die Eigenschaft sich frei in der Manschette bewegen zu könne, sodass du keine Druckstellen oder blaue Flecke bekommen kannst.
Reinigung
Da die Gewichtsmanschetten dich bei deiner Trainingseinheit unterstützen sollen, ist es offensichtlich, dass diese schweißabweisend und leicht zu reinigen sein sollen.
Die Gewichtsmanschetten bestehen aus funktionalen Materialien, daher können diese meistens problemlos gereinigt werden. Falls du die Gewichte aus den Manschetten entfernen kannst, solltest du dies vor der Reinigung unbedingt machen.
Am Besten nimmst du dir einen nassen Lappen, wringst ihn aus, nimmst etwas Feinwaschmittel darauf und wischst über die Gelenkmanschette. Danach solltest du die Manschette mit einem feuchten, sauberen Lappen solange abwischen bis keine Waschmittelreste zurückbleiben. Zum Trocknen kannst du sie in die Sonne legen.
Gewichtsmanschetten lassen sich mit nassen Lappen leicht reinigen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Gewichtsmanschetten
Wie genau werden die Manschetten sonst noch eingesetzt?
Nicht nur erwachsene Menschen nutzen die Gelenkmanschetten zu Trainingszwecken. Das Training mit den Gewichtsmanschetten ist sanft und kann daher für Therapiezwecke bei Mensch und Tier verwendet werden.
Für Kinder gibt es eine noch leichtere Variante und in kleinerer Ausführung. Damit können die Kinder langsam bestimmte Bewegungen einer bestimmten Sportart trainieren, zum Beispiel die Sprungkraft beim Basketball.
Das ist richtig. Es gibt Menschen, die mit Gewichtsmanschetten laufen um die geforderte Pulsfrequenz zu erreichen. Aber wenn du nicht so fit bist, solltest du es nicht probieren!
Auch für die Behandlung von Athrose und Tremor werden Gelenkmanschetten eingesetzt. Es können, wie bereits erwähnt, die Körperpartien langsam gestärkt werden. Daraus resultiert ein besseres Körpergefühl und eine gesteigerte bewusste Kontrolle der eigenen Muskelbewegungen.
Durch diese Eigenschaften werden die Manschetten ebenfalls zur Therapie von Tieren wie Pferde oder Hunde genutzt. Des Weiteren können die Gewichtsmanschetten auch in Kombination mit Hanteln oder Gewichtshebegürteln eingesetzt werden.
Welche Übungen kann ich mit den Gewichtsmanschetten am besten machen?
Hier haben wir dir eine Übersicht zusammengestellt, welche Übungen du wie genau und wie oft ausführen solltest.
Übung | Beschreibung | Wiederholungen |
---|---|---|
Squat-Jumps | Füße schulterbreit auf den Boden, Arme locker lassen. So tief wie möglich runter, dann explosiv nach oben springen | 2 Sätze à 10 Wdh |
Beinheber | Vierfüßlerstand einnehmen. Knie unter die Hüften und Handgelenke etwa senkrecht zu den Schultern. Nun den Fuß mit der Manschette nach oben drücken soweit es geht. Wieder zurücksinken lassen. Hüfte nicht drehen und Rücken gerade halten | 10 Wdh je Bein |
Seitlicher Beinheber | Leg dich seitlich auf eine bequeme Unterlage. Hebe dann dein Bein so hoch du kannst und lass es wieder sinken. Du kannst dich dabei auch auf dem unteren Bein hochdrücken, um den Bauch mitzutrainieren | 10 Wdh je Bein |
Hampelmann | Spring hoch, spreiz die Beine und schlag die Hände über dem Kopf zusammen. Wieder in die Ausgangsposition | 25 Wdh |
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.paradisi.de/Fitness_und_Sport/Fitnessgeraete/Gewichtsmanschetten/Artikel/14663.php
[2] http://fitnessmojo.de/gewichtsmanschetten-beim-sport-richtig-einsetzen/
[3] http://www.runnersworld.de/training/laufen-mit-gewichten.49603.htm
Bildquelle: Pixabay.com / skeeze