Garming Fitness Tracker
Zuletzt aktualisiert: 27. Januar 2021

Unsere Vorgehensweise

6Analysierte Produkte

65Stunden investiert

23Studien recherchiert

135Kommentare gesammelt

Der Fitness-Markt boomt. Neben vielen Supplements die dir schnellere Fortschritte verschaffen gibt es auch zahlreiche Gadgets, die dir ermöglichen sollen, dein Training noch weiter zu optimieren, oder dir einfach helfen sollen, etwas mehr Bewegung in deinen Alltag zu bringen.

Als äußerst nützlich haben sich Fitness Tracker herausgestellt. Diese werden meist wie Uhren am Arm getragen und messen durch verschiedene Sensoren, Puls, Kalorienverbrauch und zurückgelegte Distanzen.

Auch können viele Tracker deinen Schlaf überwachen, sodass du deinen Rhythmus optimieren und mehr Klarheit über die verschiedenen Schlafphasen erhältst. Der Hersteller Garmin hat eine breite Palette an Fitness Trackern verfügbar aus denen wir die besten Optionen für dich herausgesucht haben, um sie dir in diesem Ratgeber vorzustellen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Fitness Tracker von Garmin zeichnen all deine Aktivitäten auf und verschaffen dir einen Überblick über Kalorienverbrauch und Intensität deines Workouts
  • Sie gibt es in minimalistischer Form oder klassischen Uhren nachempfunden, welche noch weitere Funktionen wie GPS besitzen
  • Als nützlicher Begleiter oder einfach um mehr Bewegung in deinen Alltag zu bringen, sind Fitness Tracker eine sinnvolle Investition

Garmin Fitness Tracker: Favoriten der Redaktion

Der beste allround Garmin Fitness Tracker

Die Vivo-Reihe ist mit seiner Vielzahl an Modellen für Sportler sowie Nicht-Sportler die wohl bekannteste unter allen Garmin Produkten.

Mit ihrem schlichten kompakten Design und zahlreichen Funktionen, ist die Vivosport ein ausgezeichneter Tracker, der nicht nur für Sportler interessant ist, sondern auch „Normalos“ gleichermaßen anspricht.

Beim Sport werden deine Aktivitäten sowie deren Verbrauch ständig durch die verbauten Sensoren überwacht und können selbstverständlich später in der speziell von Garmin entwickelten App nachvollzogen und analisiert werden. Auch die zurückgelegte Strecke, z.B. beim Laufen, wird dank verbautem GPS, ständig gemessen und führt zu noch genaueren Messungen.

Zudem kann die Vivosport auch bis zu 5 ATM genutzt werden und ist somit gut gegen Wasser geschützt.

Im Alltag zeigt dir dein Tracker verpasste Nachrichten und Anrufe an und sorgt somit, dass du immer auf dem neusten Stand bist, während der verbaute Akku durchschnittlich bis zu 5 Tage durchhält.

Wenn du also nach einem soliden Tracker suchst, der in vielen Situationen gut performt, dann solltest du dir die Vivosport von Garmin einmal genauer ansehen.

Der beste Garmin Fitness Tracker für Läufer

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Speziell für Läufer hat Garmin den Forerunner 45 entworfen.

Dieser sportlich designte Tracker wurde dem klassischen Uhrendesign nachempfunden, wirkt aber trotz großer Farbauswahl nicht langweilig und kann auch mit mehr Funktionen punkten.

Neben der Standardaufzeichnung von Geschwindigkeit, Strecke und Kalorienverbrauch zeigt dir dieser GPS-Tracker auch den Sauerstoffgehalt in deinem Blut an und kann sogar deinen Energielevel bestimmen.

Dies hilft dir zu entscheiden, ob du bereit bist für das nächste Training oder ob du dir lieber noch etwas Pause gönnen solltest.

Doch nicht nur Läufer kommen mit dieser Uhr voll auf ihre Kosten. Radfahrer sowie Hobbysportler aller Disziplinen können aus einer Großzahl an vorinstallierten Profilen ihre gewünschte Sportart auswählen, und direkt mit dem Training beginnen.

Der beste Garmin Fitness Tracker für Kinder

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Auch für Kinder hat Garmin einen eigens entwickelten Fitness Tracker auf den Markt gebracht. Mit dem vivofit jr. kannst du dein Kind nicht nur zu einer gesünderen Lebensweise motivieren, sondern kannst auch für dich selbst mehr Bewegung in deinen Alltag bringen.

Denn Garmin hat für diesen Tracker eine besondere App entwickelt, die dir erlaubt, deinem Kind Aufgaben zu stellen, für welche es bei Erfüllung virtuelle Münzen erhält. Beim Sammeln von Schritten und Erreichen von Distanzen hat dein Kind ständig die Motivation, diese auch zu erreichen, und lernt somit, wie wichtig Bewegung ist.

Auch lässt dich die App jederzeit wissen, wie aktiv dein Kind über den Tag ist und sorgt dafür, dass du das beste für die Gesundheit deines Kindes herausholen kannst.

Wenn du zusammen mit deinem Kind die gesetzten Ziele verfolgst, ist dies eine gute Möglichkeit für euch gesund und fit zu bleiben.

Die beste Fitness Tracker-Smartwatch von Garmin

Der nächste Tracker ist eine Smartwatch und kommt im edlen klassischen Uhrendesign daher. Neben allen Funktionen die ein herkömmlicher Tracker bietet, kann die Garmin vivoactive aber noch einiges mehr. Aus einer Großzahl an verfügbaren Apps kannst du diese Smartwatch frei nach deinen Wünschen anpassen und konfigurieren.

Beim Sport kannst du von der riesigen Auswahl an Aktivitätsprofilen profitieren und erhältst viel genauere Trackergebnisse während du im Alltag dein Ziffernblatt frei nach deiner Laune gestalten kannst.

Zudem kannst du im Supermarkt problemlos dank NFC und Garmin Pay kontaktlos bezahlen und sparst dir das lästige PIN eintippen an der Kasse.

Garmin hat es mit der vivoactive 3 geschafft, im Sport sowie im Alltag alle Bereiche gekonnt abzudecken und macht diese Uhr zum perfekten Begleiter für dich, wenn du auf der Suche nach einer guten Fitness-Smartwatch bist.

Der beste Garmin Fitness Tracker für lange Touren

Der nächste Tracker ist perfekt für dich, wenn du gerne auf langen Touren bist, und dabei nicht auf bequemes Navigieren vom Handgelenk aus verzichten willst.

Der Fenix 5 Plus hat nämlich eine top aktuelle Europa-Karte vorinstalliert, welche die nächsten Städte-Trips oder Wanderungen sichert und dir stets bei der Orientierung hilft.

Zusätzlich kommt die Uhr in einem hochwertigen klassischen Uhrendesign zu dir nach Hause und kann auch gerne im Alltag von dir getragen werden.

Auch NFC ist mit an Bord und ermöglicht kontaktloses Bezahlen während der überdurchschnittliche gute Akku problemlos bis zu 20 Tage im Smartwatch-Modus durchhält.

Ratgeber: Fragen, mit den du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Fitness Tracker von Garmin kaufst

Was unterscheidet Garmin Fitness Tracker von anderen Herstellern?

Das Unternehmen Garmin ist zunächst einmal Hersteller von Navigationsempfängern zur satellitengestützten Positionsbestimmung und Navigation, hat sich aber mittlerweile auch einen großen Namen im Bereich Fitness und Sport gemacht und fertigt Fitness Tracker und Smartwatches in hoher Qualität an.

Die Fitness Tracker von Garmin liefern dank moderner Technik und speziell für den Sport angepasstes Design einen absoluten Mehrwert und können somit eine breite Masse an Kunden zufriedenstellen.

Während andere Hersteller ihre Tracker möglichst viele Kunden erreichen wollen, fokussiert sich Garmin darauf, Sportler für sich zu gewinnen und hat sogar speziell für einzelne Sportarten wie Schwimmen geeignete Tracker entwickelt.

Ihre Uhren sind auf den Gebrauch bei sportlichen Aktivitäten ausgerichtet und bieten präzise Sensoren und ausgereifte GPS-Technik auf höchstem Niveau.

Wenn du also auf der Suche nach einem verlässlichen Gadget für deine sportliche Aktivitäten bist, dann solltest du dir die Fitness Tracker von Garmin auf jeden Fall genauer anschauen.

Garming-Fitness-Tracker

Fitness Tracker überwachen und tracken deine sportlichen Aktivitäten.
(Bildquelle:unsplash.com / Zan)

Wo kann ich Garmin Fitness Tracker käuflich erwerben?

Zunächst einmal kannst du Fitness Tracker von Garmin online sowie offline kaufen. Hier kommt es ganz auf deine Präferenz und deine Anforderungen an.

Wenn du deinen Tracker online kaufen möchtest, haben wir dir hier eine Liste mit den besten Shops zusammengestellt:

  • buy.garmin.com
  • amazon.de
  • sportscheck.com
  • mediamarkt.de
  • saturn.de
  • conrad.de

Diese Shops haben jederzeit eine breite Palette an Modellen verfügbar und liefern sie schnell zu dir nach Hause, während sie auch sehr kulant in Sachen Rückgabe und Service sind.

Allerdings bietet es sich auch erst einmal einen Tracker vor Ort zu testen und danach erst zu kaufen. Fragen , ob der Tracker überhaupt gut am Handgelenk sitzt kannst du hier testen um dir vorher ein Bild zu machen.

Es gibt viele Elektronikfachhändler wie Media Markt oder Saturn, welche Fitness Tracker von Garmin vertreiben und sie zum Test bereitstellen.

Wie viel kosten Fitness Tracker von Garmin?

Simple Fitness Armband Tracker von Garmin beginnen in der Regel ab einem Preis von ca. 50 Euro, während die Smartwatches auch Preise von bis zu 400 Euro erreichen.

Es ist also für jeden was dabei und du musst selbst entscheiden, ob du nun nur auf der Suche nach einem Gerät bist, was deine Tätigkeiten überwacht, oder ob du zusätzlich noch andere Funktionen benötigst.

Welche Alternativen gibt es zu Fitness Trackern von Garmin?

Einsteiger-Modelle

Einsteiger-Modelle beschränken sich meist auf das Aufzeichnen von Bewegungen und berechnen dazu den Kalorienverbrauch.

Viele dieser Geräte zeigen nicht die Uhrzeit an, sondern werden einfach wie ein Armband am Arm getragen und müssen zur Auswertung über ein USB-Kabel oder Bluetooth mit einem Auslesegerät verbunden werden.

Diese Modelle eignen sich, wenn du Wert auf Schlichtheit legst, oder du möglichst ohne viel Schnickschnack am Arm deiner Tätigkeit nachgehen willst.

Gerade aber bei Billig-Modellen bemängeln Kunden die Ungenauigkeit der Sensoren und Aufzeichnungsergebnissen.

Günstige Einsteiger-Modelle eignen sich also nur, wenn du auf der Suche nach einem simplen Schrittzähler bist, oder deine Ansprüche relativ niedrig ausfallen.

Smartwatches

Smartwatches sind richtige All-Round Talente. Viele Geräte können das Leben in verschiedenen Alltagssituationen erheblich erleichtern und auch sie überwachen deine sportlichen Aktivitäten.

Während du aber für ausgereifte Smartwatches wie z.B. die Apple Watch deutlich tiefer in die Tasche greifen musst, bieten diese neben unzähligen Apps auch z.B. die Möglichkeit kontaktlos zu bezahlen oder die Handykamera fernzusteuern aber auch das Verwalten und abspielen von Spotify Playlists ist mit ihnen problemlos möglich.

Entscheidung: Welche Arten von Garmin Fitness Trackern gibt es und welche ist die richtige für dich?

Worum handelt es sich bei Garmin Fitness Armbändern und was sind ihre Vor -und Nachteile?

Fitness Armbänder von Garmin, sind wie der Name schon sagt, Armbänder die man beim Sport einfach am Arm trägt um seine Aktivität zu überwachen.

Neben einem kleinen Display und einer kompakten Größe beschränken sie sich meist auf das Nötigste. Sie zeigen die Uhrzeit an und senden kleine Benachrichtigungen über verpasste Anrufe oder Nachrichten.

Vorteile
  • Kompaktes Design
  • Geringes Gewicht
  • Trackt trotz Abstrichen viele Aktivitäten zuverlässig
Nachteile
  • Benötigt Auslesegerät
  • Weniger Funktionen und Sportarten als Smartwatches

Allerdings sind die Armbänder auch nicht für alle Sportarten geeignet, während sie Standardeinheiten wie Schwimmen, Kraft -und Cardiotraining, problemlos erkennen, musst du bei z.B. Golfen und Rudern darauf verzichten.

Wenn du beim Sport keinen Wert auf eine doch etwas klobige Smartwatch legst, dann sind die Fitness Armbänder von Garmin genau das richtige für dich.

Worum handelt es sich bei Garmin Fitness Smartwatches und was sind ihre Vor -und Nachteile?

Die Smartwatches von Garmin sind wahre Alleskönner. Bei ihnen hat Garmin großen Wert auf möglichst viele und sinnvolle Funktionen gelegt, welche das Leben bereichern und erleichtern sollen.

Garming-Fitness-Tracker

Zeigen mehr als nur die Uhrzeit an. Smartwatches sind die perfekten Begleiter für den Alltag.
(Bildquelle: unsplash.com/ Jonas Elia)

Die meist hochauflösenden Touchdisplays ermöglichen das Benutzen von zahlreichen nützlichen Apps und auch deine Spotify-Playlist kannst du problemlos von der Uhr aus steuern.

Im Supermarkt kannst du ganz einfach per NFC kontaktlos bezahlen, während du im Skiurlaub ganz bequem deine Aktivität beim Ski -oder Snowboardfahren messen kannst.

Vorteile
  • Trackt alle Aktivitäten zuverlässig
  • Ermöglicht Handy-Steuerung vom Handgelenk
  • Kontaktloses Bezahlen
  • Trotz höheren Umfangs, keine Behinderungen beim Sport
Nachteile
  • Höherer Preis
  • Im GPS-Modus kürzere Akkulaufzeit

Sogar Kartennavigation ist mit einigen Modellen möglich, sodass du auf langen Touren keine Probleme bei der Orientierung haben solltest. Allerdings benötigen solche GPS-Anwendungen erheblich mehr Akku, als wenn du diese nicht benutzen müsstest, weshalb sich die Akkulaufzeit um einiges verringern wird.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Fitness Tracker von Garmin vergleichen und bewerten

Aktualität

Zwar versorgt Garmin seine Geräte auch nach Veröffentlichung neuer Modelle weiterhin mit Updates, allerdings kannst du nur bei den neusten Modellen von der besten Performance ausgehen, weshalb du dir überlegen solltest, inwieweit ein geringerer Preis gerechtfertigt ist und sich lohnt. Gerade bei Akkulaufzeit und Sensorqualität verbessern sich von Modell zu Modell und es ist sicher ein wichtiges Kriterium, in welchem Zustand sie sich befinden.

Display

Garmin setzt bei seinen neueren Trackern meist auf hochwertige OLED-Displays, allerdings gibt es auch ältere Modelle welche „nur“ ein TFT-Display verwenden. Der Unterschied kann sich je nachdem, wie kritisch deine Augen sind durchaus bemerkbar machen.

Zudem solltest du Wert auf eine ausreichende Helligkeit legen. Denn diese bestimmt, inwieweit du das Display unter Sonneneinstrahlung ablesen kannst.

Alles in allem sind die in Garmin Geräten verbauten Displays aber von hoher Qualität weshalb du dir bei neueren Modellen keine Sorgen machen musst.

Gewicht und Größe

Gerade Gewicht und Größe sind ein wichtiger Faktor und nicht selten ein K.O-Kriterium für viele Sportler. Der Tracker sollte beim Sport nicht bemerkbar sein und schon gar nicht Bewegungsabläufe stören.

Da Garmin aber speziell Tracker und Uhren für Sportler entwickelt, sind sie meistens uneingeschränkt geeignet.

Dennoch gibt es von Mensch zu Mensch unterschiedliche Handgelenke und Bedürfnisse weshalb du den gewünschten Tracker vorher testen solltest, ob er auch deinen Anforderungen entspricht, und deine Bewegungsabläufe nicht einschränkt.

Kompatibilität

Was nützt der beste Tracker, wenn du die gesammelten Daten nicht auswerten kannst?

Günstigere Geräte von Garmin haben nicht die Möglichkeit, die getrackten Daten auf dem eigenen Display anzuzeigen, weshalb du ein anderes Gerät, wie z.B. ein Smartphone oder einen Computer benötigst.

In seltenen Fällen kann es bei außergewöhnlichen Betriebssystemen zu Problemen kommen. Die gängigen Systeme wie Apple und Microsoft stellen aber keine Probleme dar und bieten zahlreiche kompatible Apps.

Garming-Fitness-Tracker-3

Zur Auswertung der Daten sind Computer oder Handy unbedingt notwendig.
(Bildquelle: unsplash.com / Philipp Katzenberger)

Sensoren

Gerade wenn man Wert auf eine hohe Genauigkeit sowie auf ein möglichst großes Anwendungsgebiet der Sensoren legt, solltest du unbedingt mehr Geld in deinen Tracker investieren.

Gute Sensoren sind nämlich sehr teuer und treiben den Preis nach oben. Zwar sind die Sensoren günstigerer Modelle auch nicht sonderlich schlecht, können aber, insbesondere bei unüblichen Sportarten schwächeln, oder diese gar nicht erst erkennen.

Wenn du beim Golfen oder Skifahren nicht auf eine Aufzeichnung des Trainings verzichten willst oder Wert auf ein GPS-Modell legst, solltest du unbedingt darauf achten, dass der Tracker diese Features auch unterstützt.

IP-Zertifizierung

Für Schwimmer und Taucher ist die Wasserdichtheit von Trackern enorm wichtig.

Die meisten Uhren von Garmin sind für den Einsatz zum Schwimmen geeignet, willst du deinen Tracker aber auch zum Tauchen verwenden, musst du darauf achten, dass die IP-Zertifizierung auch ausreichend hoch ist.

Diese gibt nämlich an, wie resistent das Gerät gegen Wasser und Schmutz ist und bis zu welcher Wassertiefe und Tauchdauer du es benutzen kannst.

Akkulaufzeit

Die Akkulaufzeit hängt unter anderem stark von deinem Benutzungsverhalten aus. Aber auch die Größe der Uhr und deren Features beeinflussen die Nutzungsdauer.

Während kleine Einsteiger-Modelle mit wenig Features meist sehr lange Akkulaufzeiten aufweißen können, können Smartwatches mit z.B. GPS, verständlicherweise nicht sehr lange durchhalten.

Bei längeren Touren solltest du also bei einem GPS-Modell unbedingt auch noch eine Powerbank dabeihaben, damit dir unterwegs nicht der Strom ausgeht.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Garmin Fitness Tracker

Kann ich meinen Garmin Fitness Tracker auch ohne Smartphone benutzen?

Grundsätzlich ist es möglich seinen Garmin Fitness Tracker ohne Smartphone zu benutzen. Allerdings musst du auf diesem Weg auf viele nützliche Funktionen verzichten.

Je nach Modell kannst du deshalb keine Auswertung der Sporteinheiten durchführen und lediglich deine tägliche Schrittzahl abrufen.

Dennoch ist dies nur temporär und wenn dein Smartphone wieder zur Verfügung steht, kannst du bequem auf die getrackten Daten zugreifen. Es ist also kein Problem während des Sports nur mit der Uhr zu arbeiten und später am Handy oder Computer eine Auswertung vorzunehmen.

Schwierig wird es, wenn du erst gar kein Smartphone oder Computer besitzt, denn diese sind zwingend zur Einrichtung des Geräts notwendig.

Hier solltest du im Notfall eine Möglichkeit finden, dies über das Handy eines Freundes oder der Familie durchzuführen.

Wie hoch ist die Genauigkeit von Garmin Fitness Trackern und wie kann ich diese erhöhen?

Garmin selbst setzt laut eigener Aussage bei seinen Geräten immer auf den neusten Stand der Technik, muss sich aber absichern und erklärt deshalb auf seiner Webseite, dass die durch die Sensoren ausgewerteten Daten keine medizinische Auswertung ersetzen. Gerade beim Schwimmen wird vor einer sehr ungenauen Messung der Herzfrequenz gemahnt.
Da aber mittlerweile sehr gute Sensoren verbaut werden, kannst du davon ausgehen, dass die ermittelten Daten mit hoher Wahrscheinlichkeit sehr genau sind.

Um dir aber zu zeigen, wie du mit einfachen Mitteln die Genauigkeit deines Garmin Fitness Trackers zu erhöhen, haben wir dir hier eine kleine Tabelle zusammengestellt:

Tipp Erklärung
Tracker immer an den schwachen Arm Unser Starker Arm neigt tendenziell zu mehr Bewegung, und kann das Ergebnis verfälschen
Der Tracker sollte fest am Handgelenk sitzen Mehr Spielraum bedeutet ungenauere Ergebnisse
Stelle den Tracker auf die Tätigkeit ein Bevor du Sport machst, kannst du die Aktivität auswählen

Auch gibt es die Möglichkeit zusätzlich zum Tracker einen Brustgurt zu erwerben. Diesen befestigst du einfach um deine Brust und erhöhst somit signifikant die Genauigkeit der getrackten Daten.

Einen Brustgurt kannst du normalerweise überall, wo es Fitness Tracker zu kaufen gibt, dazukaufen.

Wie kann ich meinen Garmin Fitness Tracker mit meinem Smartphone synchronisieren?

Hierzu hat Garmin eine Anleitung für Smartphones und den Computer auf ihrer Website veröffentlicht, welche wir dir hier kurz und knapp in einer Tabelle zusammengestellt haben:

Für Smartphones

Schritt Vorgehensweise
1 Achte darauf, dass sich dein Tracker in der Nähe deines Smartphones befindet
2 Öffne die Garmin Connect Mobile App
3 Halte die Gerätetaste gedrückt bis das kreisförmige Pfeile Symbol erscheint
4 Warte bis die Daten synchronisiert sind
5 Schaue dir die Daten in der Garmin Connect Mobile App an

Für Computer

Schritt Vorgehensweise
1 Achte darauf, dass dein Tracker in der Nähe deines Computers ist
2 Lade die Anwendung Garmin Connect herunter und öffne sie
3 Halte die Gerätetaste gedrückt bis das kreisförmige Pfeile Symbol erscheint
4 Warte bis die Daten synchronisiert sind
5 Schaue dir die getrackten Daten in Garmin Connect an

Wie behandelt Garmin Garantiefälle?

Zunächst einmal gibt Garmin für jeden seiner Tracker eine freiwillige Garantiezeit von 2 Jahren. In dieser Zeit hast du gute Chancen, dass dein Gerät ohne große Probleme repariert oder sogar erneuert wird.

Es lohnt sich aber auch, nach abgelaufener Garantiezeit zu versuchen, das Gerät einzusenden, denn Garmin weist darauf explizit auf seiner Webseite hin.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://kurzanleitung.net/garmin-vivofit-synchronisieren-der-daten/

[2] https://www.garmin.com/de-DE/legal/fit-and-care/

[3] https://curved.de/tipps/fitnesstracker-besser-nutzen-diese-7-anwenderfehler-solltet-ihr-vermeiden-612038

[4] https://www.wunderweib.de/6-dinge-die-sie-ueber-die-garmin-vivofit-wissen-sollten-6514.html

Bildquelle: Maridav/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte