
Unsere Vorgehensweise
Eine seinem Körper passende Funktionsunterwäsche ist für jedermann ratsam. Wer von uns kennt es nicht, nach einer sportlichen Betätigung verschwitzt nach Hause zu kommen? Wir schwitzen. Das ist völlig normal. Schwitzen ist ein natürlicher Schutzmechanismus des Körpers- der eine mehr, der andere weniger.
Wir haben für dich die besten Funktionsunterwäschen 2022 getestet. Wir helfen dir die Kaufentscheidung zu erleichtern und die für dich beste Funktionsunterwäsche zu finden. Indem wir Funtktionsunterwäsche aus Synthetische Fasern sowie aus Merinowolle miteinander verglichen haben und dir die jeweiligen Vor- und Nachteile dazu aufgelistet haben.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Funktionsunterwäsche Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für Funktionsunterwäsche
- 4 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Funktionsunterwäsche ausführlich beantwortet
- 4.1 Was ist Funktionsunterwäsche?
- 4.2 Für wen eignet sich Funktionsunterwäsche?
- 4.3 Welche Arten von Funktionsunterwäsche gibt es und welche ist die richtige für mich?
- 4.4 Was kostet Funktionsunterwäsche?
- 4.5 Wo kann ich Funktionsunterwäsche kaufen?
- 4.6 Welche Alternativen gibt es zu Funktionsunterwäsche?
- 4.7 Wie wasche ich Funktionsunterwäsche?
Das Wichtigste in Kürze
- Beim Kauf von Funktionsunterwäsche solltest du auf bestimmte Kriterien achten: das Material, die Kompressionsfunktion, die Atmungsaktivität, die Wäsche und das Qualitätssiegel.
- Du unterscheidest zwei Arten von Funktionsunterwäsche. Die eine besteht aus Kunstfaser, die andere hingegen aus Merinowolle. Beide Stoffe haben seine Vor- und Nachteile.
- Funktionsunterwäsche eignet sich hauptsächlich für Sportler oder Menschen, die stärker schwitzen.
Funktionsunterwäsche Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste Herren stretch Funktionsunterwäsche
- Die beste atmungsaktive Damen Funktionsunterwäsche
- Die beste Herren Allround Funktionsunterwäsche
Die beste Herren stretch Funktionsunterwäsche
Die Niksa 3er Pack Herren Sport Boxershorts Funktionsunterhose trocknet schnell und hat ein atmungsaktives Material mit guter Feuchtigkeitsabsorption. Sie lässt die Luft frei zirkulieren und sorgt für einen kühlen Tragekomfort.
Das Stretchmaterial sorgt für hervorragende Flexibilität und maximale Bewegungsfreiheit. Zusätzlich bietet diese Unterwäsche mit U-Form mehr Platz für den privaten Gebrauch und erhöht die Atmungsaktivität.
Die beste atmungsaktive Damen Funktionsunterwäsche
Die Nooyme Thermounterwäsche für Damen ist besonders für ihre atmungsaktive und schweiß abtreibende Funktion bekannt. Die horizontalen Streifen am Rücken und Brust sorgen dafür, dass der Schweiß abgetrieben wird.
Käufer schätzen die Thermounterwäsche wegen dem angenehmen Tragekomfort und für die lang andauernde Wärme.
Die beste Herren Allround Funktionsunterwäsche
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die occulto Herren Funktionsunterwäsche ist für ihre vielfältige Fähigkeit bekannt. Die thermoaktive Unterwäsche ist zum Laufen, Fitness, Rad fahren, Fußball spielen die perfekte Unterwäsche.
Kunden empfehlen die allround Unterwäsche für Sportler aller Art. Sie ist für jede Sportart geeignet. Sie finden die 12-monatige Umtauschs Garantie der Unterwäsche sehr angenehm. Sie schätzen die leichte Kompressionswirkung, die für bessere Muskelregeneration sorgt.
Kauf- und Bewertungskriterien für Funktionsunterwäsche
Im kommenden Text bekommst du einen Überblick über die verschiedensten Bewertungskriterien für Funktionsunterwäsche.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du Funktionsunterwäsche miteinander vergleichen kannst, umfassen:
Im Folgenden erklären wir dir auf was du bei den unterschiedlichen Kriterien zu achten hast.
Material
Bei der Auswahl des Materials kommt es sehr stark auf deine sportliche Leistung an. Beim Joggen im Sommer wirst du ein anderes Material brauchen als bei einer Skitour im Winter.
Bei der Entscheidung vom Material gibt es unterschiedliche Vorteile. Grundsätzlich unterscheiden wir 2 Arten von Materialien bei Funktionsunterwäsche: Synthetische Fasern und Merinowolle. Kunstfaser hat den Vorteil schnell zu trocknen und eine bessere Kühlleistung zu haben.
Kleidung aus Merinowolle ist hingegen für seine besondere Wärmeisolation bekannt. Beim Material gibt es welche mit denen du ohne bügeln auskommst und andere die gegen UV-Strahlungen schützen. Andere sind sogar antibakteriell.
Kompressionsfunktion
Funktionsunterwäsche ist für ihre Kompressions Fähigkeit bekannt. Bei Sportarten wie Laufen und Radfahren sind Kompressionsunterwäsche besonders beliebt. Durch das enge Anliegen der Kleidung wird die Durchblutung gefördert.
Atmungsaktivität
Um mögliche Erfrierungen zu vermeiden ist insbesondere auf die Atmungsaktivität der Funktionsunterwäsche zu achten. Bei langen Wanderungen ist es sehr wichtig atmungsaktive Kleidung zu tragen.
Wäsche
Um jegliche Risse zu vermeiden oder die Poren zu verstopfen ist es ratsam die Funktionsunterwäsche bei 30 Grad zu waschen. Auf Weichspüler und Waschmittelpulver solltest du komplett verzichten.
Waschmittel verstopft die Poren, sodass der Schweiß nicht richtig abgetrieben werden kann. Heutzutage gibt es in den meisten Drogerien spezielle Waschmittel für Funktionsunterwäsche.
Qualitätssiegel
Qualitätssiegel sind dazu da, dir Informationen über Funktionsunterwäsche zu geben. Durch sie erfährst du alles über Umwelt und Hautverträglichkeiten.
Für die Nachhaltigkeit ist das Qualitätssiegel Blue Sign das strengste auf dem Markt. Sie setzen sich auch für die Herstellung des Produktes mit möglichst wenig Ressourcen ein. Beispiele, welche über dieses Siegel verfügen sind PATAGONIA und NORTH FACE.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Funktionsunterwäsche ausführlich beantwortet
Wir haben dir die wichtigsten Fragen zum Thema Funktionsunterwäsche notiert. Im folgenden Ratgeber klären wir dich über mögliche offenen Fragen über Funktionsunterwäsche auf.
Was ist Funktionsunterwäsche?
(Bildquelle: mihtiander/ 123rf)
Sie dient dazu, die Temperatur unseres Körpers konstant zu halten, um mögliche Erfrierungen zu verhindern.
Für wen eignet sich Funktionsunterwäsche?
Welche Arten von Funktionsunterwäsche gibt es und welche ist die richtige für mich?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Merinowolle | Feuchtigkeitsresistent, kälteresistent, antibakteriell | Preis höher, trocknet langsamer |
Synthetische Fasern | leichter, trocknen sehr schnell, Preis geringer | unangenehme Gerüche |
Wenn du mehr über die einzelnen Funktionsunterwäsche- Arten bescheid wissen möchtest, kannst du in den folgenden beiden Abschnitten jeweils mehr dazu erfahren.
Was kostet Funktionsunterwäsche?
Bei Funktionsunterwäsche aus Kunstfaser kannst du mit einem Preis von 15 € bis 40 € rechnen.
Bei Merinowolle liegt der Preis deutlich höher. Hier kannst du einen Preis von 30 € bis 80 € in Kauf nehmen.
Wo kann ich Funktionsunterwäsche kaufen?
- amazon.de
- uhlsport.com
- schiesser.com
- bergfreunde.de
- Intersport
- Hervissport
Unsere vorgestellten Produkte werden zu mindestens einen dieser Online-Shops verlinkt.
Welche Alternativen gibt es zu Funktionsunterwäsche?
- Tomatensaft hilft gegen Schweiß. Es enthält wichtige Antioxidantien, die die Schweißdrüsen steuern können.
- Regelmäßiger Sport mindert den Schweiß.
- Ab und zu hilft es so richtig zu schwitzen, so trainierst du deine Schweißdrüsen.
Gegen das Schwitzen hilft aber oftmals nur funktionelle Kleidung.
Wie wasche ich Funktionsunterwäsche?
Denn dieser verstopft die Poren des Stoffs. Die Wäsche kann so den Schweiß nicht mehr richtig vom Körper abgeben.
(Bildquelle: Maridav / 123rf)
Funktionskleidung sollte immer separat gewaschen werden und nicht mit anderen Kleidungsstücken zusammen. Andernfalls können sich Material Fasern zwischen den Kunststofffasern der Funktionswäsche festsetzen.
Wichtig ist auch flüssiges Waschmittel zu verwenden und kein Waschmittelpulver. In Drogerien gibt es spezielles Waschmittel für Funktionskleidung.
Bildquelle: Capri23auto / pixabay