yoga-matten
Zuletzt aktualisiert: 6. März 2023

Willst du in eine Fitnessmatte für dein Training zu Hause investieren? Mit ihr kannst du verschiedene Sportarten ausüben, doch der Kauf der richtigen Matte kann eine schwierige Aufgabe sein, denn es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen. Von der Größe über die Dicke bis hin zum Material – es gibt viele Möglichkeiten, aus denen du wählen kannst.

In diesem Artikel geben wir dir alle Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Wir gehen auf die verschiedenen Arten von Fitnessmatten ein, auf ihre Vorteile und darauf, wo du sie am besten kaufen kannst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Fitnessmatten werden für viele unterschiedliche Sportarten genutzt. Dazu gehören vor allem Boden-, Ausdauer- und Kraftsportarten.
  • Fitnessmatten erfüllen viele Funktionen. Sie schonen die Gelenke, schützen den Boden und mindern die Geräuschentwicklung während des Trainings.
  • Grundsätzlich können Fitnessmatten aus Kunststoffen oder Naturstoffen bestehen. Kunststoffmatten stellen zwar die günstigere Alternative dar, jedoch können diese der Gesundheit schaden.

Fitnessmatte Test: Favoriten der Redaktion

Die Fitnessmatte mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis

Diese Fitnessmatte mit rutschfester Oberfläche ist ideal für eine ausgiebige Yoga- oder Fitnessstunde geeignet. Dank der praktischen Tragegriffe kannst du die Matte auch ganz bequem überall mit hinnehmen.

Durch die Extra Polsterung der Matte kannst du ohne Bedenken verschiedenste Bodenübungen ausführen. Die Matte gibt es auch noch in vielen weiteren bunten Farben zu kaufen.

Die beste Fitnessmatte für Anfänger und Fortgeschrittene

Die Lotuscrafts Yogamatte Mudra Studio ist bei Kunden sehr beliebt. Diese Fitnessmatte eignet sich nicht nur für Yoga, Pilates und Gymnastik, sondern auch für Rückentraining sowie Sport- und Entspannungsübungen. Zudem ist die qualitativ hochwertige Matte gleichermaßen für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet. Mit einer Größe von 183 x 60 x 0,5 Centimeter eignet sie sich hervorragend für Erwachsene. Mit nur 1,2 Kilogramm ist die Fitnessmatte ein Leichtgewicht und ideal zum Mitnehmen ins Studio oder zum Reisen.

Mit einer Mattenstärke von 5 Millimeter schont die rutschfeste Gymnastikmatte optimal deine Gelenke und bietet ausreichend Komfort und Dämpfung. Dank einer feinen Noppenstruktur sorgt die Fitnessmatte für einen guten Halt und ein sicheres Gefühl. Außerdem ist die Matte frei von Latex, schädlichen Weichmachern und BPA. Die Fitnessmatte lässt sich ganz einfach mit einer weichen Bürste und handwarmen Seifenwasser reinigen.

Die beste dünne Fitnessmatte

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Diese Gymnastikmatte ist mit den Maßen von 183 x 61 x 0,6 cm eine dünne Variante, aber dennoch super geeignet für verschiedenste Gymnastik- und Fitnessübungen.

Dank der rutschfesten Oberfläche hast du auch hier einen sicheren Stand während der Übungen. Auch diese Matte gibt es in vielen verschiedenen Farben. Dadurch, dass diese Matte sehr dünn ist, lässt sie sich trotzdem leicht verstauen und in einer Tasche transportieren.

Superletic Fitnessmatte

Die hautfreundliche und rutschfeste Fitnessmatte ist aus NBR-Schaumstoff gefertigt, der eine weiche, aber formstabile Eigenschaft hat. Das Material der Gymnastikmatte ist leicht zu reinigen und hygienisch, sodass sie sich ideal als Yoga- oder Fitnessmatte für zu Hause eignet. Die Matte hat eine rutschfeste Struktur, die bei einem schweißtreibenden Workout sehr angenehm ist. Du kannst zwischen den 3 Mattenstärken der Fitnessmatten wählen, je nach deinen Bedürfnissen. Die transportable Yogamatte ist leicht und wird mit einem praktischen Tragegurt geliefert, damit du sie überallhin mitnehmen kannst.

#Doyourfitness Fitnessmatte

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Du suchst nach einer vielseitigen und bequemen Fitnessmatte? Dann ist die #doyourfitness Gymnastikmatte „sharma“ genau das Richtige für dich. Diese Matte aus hochwertigem NBR-Schaumstoff ist perfekt für eine Vielzahl von Aktivitäten, von Yoga über Gymnastik bis hin zu Physiotherapie. Der dicke Schaumstoff bietet optimalen Komfort und Halt, während die rutschfeste Oberfläche für Sicherheit beim Training sorgt. Die Matte ist außerdem leicht zu reinigen und wird mit einem praktischen Tragegurt für den Transport geliefert. Die in acht verschiedenen Farben erhältliche #doyourfitness Gymnastikmatte „sharma“ ist die perfekte Ergänzung für dein Fitnessstudio zu Hause.

Kg Physio Fitnessmatte

Suchst du eine Yogamatte, die rutschfest, bequem und tragbar ist? Dann ist unsere Unisex-Yogamatte genau das Richtige für dich. Unsere Matte aus schadstofffreiem NBR ist gelenkschonend und bietet maximalen Komfort. Außerdem ist sie mit einem kostenlosen Schultergurt ausgestattet, damit du sie einfach zum Yoga, Pilates oder Sport mitnehmen kannst.

Maxxiva Fitnessmatte

Die Maxxiva Pilatesmatte ist die perfekte Ergänzung für deine Trainingsroutine. Sie besteht aus hautfreundlichem Schaumstoff, ist bequem und rutschfest und verfügt über einen praktischen Tragegurt für den einfachen Transport. Außerdem ist sie reiß- und rutschfest, wasserdicht (abwaschbar), wärmeisolierend, stoß- und trittschalldämpfend – so schonst du deine Gelenke bei den Übungen. Diese hochwertige Gymnastikmatte aus einem hautfreundlichen Schaumstoff überzeugt mit einer hohen (Dicke) von 15 mm. Außerdem ist sie wasserdicht und daher leicht abwaschbar. Nach dem Gebrauch kann sie einfach wieder zusammengerollt werden. Diese Matte eignet sich auch hervorragend zum Campen und als Unterlage für ein Gasbett, da sie wärmeisolierend ist. Dieser Artikel ist frei von Weichmachern (Phthalat).

Toplus Fitnessmatte

Bist du auf der Suche nach einer perfekten Yogamatte? Dann ist die toplus Yogamatte genau das Richtige für dich. Diese Matte ist rutschfest und langlebig und besteht aus dickem, gelenkschonendem Material. Sie bietet maximalen Komfort für Knie, Ellbogen und Hufe und ist für die meisten Yogastile, Aerobic, Pilates, Gymnastik, Rücken- und Bauchtraining, Schwangerschaftsgymnastik, Work-out, Krafttraining und Kinderturnen sicher zu verwenden. Die toplus Yogamatte wird auch in Ballettschulen, Seniorenzentren und Kliniken verwendet. Die Matte wird aus hochwertigen, umweltfreundlichen und hypoallergenen Materialien hergestellt und lässt sich leicht reinigen und aufrollen. Eine gute Wahl für alle Arten von Menschen.

Kesser Fitnessmatte

Du suchst eine Yogamatte, die dir hilft, dich zu konzentrieren und deine Asanas zu perfektionieren? Dann ist das Coper Alignment Line System genau das Richtige für dich. Diese Matte eignet sich perfekt für den Gebrauch zu Hause oder im Studio und ist besonders hilfreich, wenn du alleine ohne Yogalehrer übst. Die integrierten Ausrichtungslinien helfen dir, deine Hände und Füße in die richtige Position zu bringen und die richtige Körperhaltung in den verschiedenen Asanas beizubehalten. Die Matte ist außerdem doppelseitig, um ein Verrutschen zu verhindern, und besteht aus umweltfreundlichem TPE-Material, das bequem, rutschfest und geruchsneutral ist und eine hervorragende Dämpfung bietet. Außerdem ist sie leicht zu reinigen – wenn sie schmutzig wird, wischst du sie einfach mit einem feuchten Handtuch ab. Das Beste ist, dass er mit einem Tragegurt ausgestattet ist, damit du jederzeit und überall Yoga machen kannst.

Powrx Fitnessmatte

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die POWRX Yogamatte ist das perfekte Zubehör für deine Yogapraxis zu Hause. Die Matte ist rutschfest und wird mit einem Gurt und einer praktischen Tasche für den einfachen Transport geliefert. Die Matte hat die Maße 190 x 60 x 1 cm und ist in Schwarz erhältlich. Zum Lieferumfang gehören außerdem ein Übungsposter und ein Link zu einer Trainingsbibliothek mit über 360 Übungen.

Tresko Fitnessmatte

Die tresko Yogamatte ist die perfekte Ergänzung für deine Fitnessroutine. Das hochwertige, phthalatfreie Material ist rutschfest und langlebig und damit ideal für Yoga, Pilates, Aerobic oder Schwangerschaftsgymnastik. Dank des Trageriemens kannst du die Matte auch unterwegs leicht mitnehmen. Die Matte ist außerdem gelenkschonend, schützt deine Gelenke vor kalten Böden und bietet deinem Rücken optimalen Halt.

Bodymate Fitnessmatte

Die Bodymate Premium Yoga Matte ist die perfekte Matte für deine Yoga-, Pilates- und Workout-Bedürfnisse. Sie besteht aus einem weichen Material, das sich angenehm auf der Haut anfühlt, und ist rutschfest, damit du während deines Trainings sicher bist. Außerdem ist die Matte mit einem Tragegurt ausgestattet, der den Transport erleichtert.

Adidas Fitnessmatte

Die 10-mm-Fitnessmatte von adidas wurde für das allgemeine Bodentraining entwickelt und verfügt über eine geriffelte Unterseite, um die Stabilität für ein stärkeres Training zu erhöhen. Die gepolsterte Unterseite sorgt für eine bequeme Arbeitsfläche und bietet gleichzeitig eine stabile Trainingsunterlage. Die leicht zu reinigende 10-mm-Fitnessmatte mit dem großen adidas-Logo ist für alle Trainingsstufen, -stile und -arten geeignet. Inklusive elastischem Tragegurt – adidas-Fitnessmatten sind leicht, kompakt und lassen sich schnell zusammenrollen, sodass sie sich gut transportieren und lagern lassen. Maße der Fitnessmatte – 183 (L) x 61 (B) x 1 (H) cm

Weitere ausgewählte Fitnessmatten in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Fitnessmatte kaufst

Welchen Zweck erfüllen Fitnessmatten?

Fitnessmatten sind für viele Sportarten nützlich, sei es für Boden- oder Kraftsportarten. Gründe für eine Anschaffung dieser Matte sind:

  • Die Vermeidung von Schäden am Fußboden
  • Die Minderung der Geräuschentwicklung
  • Die Schonung der Gelenke

Speziell bei Sportgeräten wie zum Beispiel einem Faszienball oder einer Faszienrolle ist der Schutz des Fußbodens hervorzuheben. Aufgrund seines hohen Gewichts kann jede einzelne Bewegung des Trainingsgeräts deinem Parkett oder Laminat schaden. Die Unterlegmatte bewahrt den Boden somit vor Kratzern, Schrammen und Druckstellen.

yoga-matten

Fitnessmatten sollen den Druck am Boden dämpfen und ermöglichen, dass Übungen, ohne dabei wegzurutschen, durchgeführt werden können. Darüber hinaus muss das Material Flüssigkeiten (Schweiß) absorbieren, wobei das Material atmen können muss. (Foto: Ben_Kerckx / pixabay.com)

Dank ihrer Eigenschaften erfüllt sie auch eine Dämpfungsfunktion. Neben der Minderung der Geräuschentwicklung federt die Bodenschutzmatte die Bewegungen des Sportlers sanft ab. Dies schont die Gelenke des Sportlers erheblich.

Welche Nachteile entstehen ohne Fitnessmatten?

Grundsätzlich wird der Kauf einer Fitnessmatte immer empfohlen. Ohne diese können sowohl Bodenschäden als auch körperliche Beschwerden auftreten.

Für Inhaber von Fitnessgeräten lohnt sich der Kauf einer Bodenschutzmatte besonders. Besitzt du keine Unterlegmatte, verfügt dein Trainingsgerät nicht über den nötigen Halt. Jede Verschiebung des Sportgeräts könnte somit zu Schrammen und Kratzern an deinem Boden führen.

Auch aus gesundheitlichen Gründen wird die Nutzung einer Fitnessmatte empfohlen. Nutzt du keine Trainingsmatte, können durch die fehlende Dämpfung Rücken- und Beinschmerzen auftreten. Der nötige Halt ist ebenfalls nicht vorhanden und kann somit zu unangenehmen Stürzen führen. Mit einer Fitnessmatte bist du auf der sicheren Seite.

Tim SalomonSport- und Fitnessexperte
Legst Du Dir eine Fitnessmatte zu, wird diese lange Zeit dein treuer Begleiter im Sport sein. Durch den intensiven Kontakt mit der Matte solltest Du aus gesundheitlichen & hygienischen Gründen darauf achten, dass die Matte aus natürlichen Materialien wie Naturkautschuk hergestellt ist! Achte außerdem darauf, dass deine Matte dünn ist. Wenn du deinen Körper auf der Matte balancierst, sorgt das vor allem für die nötige Stabilität in den Gelenken! Weiterhin sollte die Reinigung möglichst einfach sein. Manche Matten können sogar in der Waschmaschine gewaschen werden. Die Matten im hohen Preissegment sind daher meistens ihr Geld wert.

Aus welchem Material bestehen Fitnessmatten?

Fitnessmatten können grundsätzlich aus folgenden Materialien bestehen:

  • Kunststoff
  • Naturmaterialien

Dabei gelten Kunststoffmatten als die günstigere Alternative. Allerdings beschweren sich viele Käufer über chemische Gerüche, die von diesen Matten ausgehen. Verursacht werden sie durch die Anwendung von Weichmachern und anderen Stoffen. Unter Umständen entstehen durch die Nutzung der Kunststoffmatten gesundheitliche Probleme. Auf Billiganbieter solltest du daher verzichten.

Auch bei Öko-Sportmatten aus Naturmaterialien können Gerüche entstehen. Die Stärke des Geruchs hängt dabei von dem verwendeten Naturstoff ab. Wegen des angenehmen Geruchs ist der Einsatz von Matten aus Schafschurwolle sehr beliebt. Jedenfalls sind Öko-Fitnessmatten frei von Schadstoffen und schonen somit die Umwelt. Ihre hohe Qualität macht sich im Preis bemerkbar.

Viele Kundenrezensionen geben dir Auskunft über die Gerüche der Fitnessmatten. Auch wenn sich ihre Wahrnehmungen unterscheiden, können sie ein guter Anhaltspunkt sein.

Wo kann ich eine Fitnessmatte kaufen?

Grundsätzlich sind Fitnessmatten in Geschäften erhältlich, die auch Sportgeräte anbieten. Auch das Internet bietet viele Möglichkeiten für den Kauf einer Trainingsmatte.

Den Recherchen zufolge werden Fitnessmatten unter anderem in folgenden Shops verkauft:

  • amazon.de
  • ebay-de
  • otto.de
  • Real
  • Lidl
  • Fitness-Shops

Online-Versandhäuser sind die beliebteste Variante, da diese oft eine große Auswahl an Produkten besitzen und mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen.

Was kosten Fitnessmatten?

Fitnessmatten gibt es in verschiedenen Preisklassen. Dabei hängt der Preis unter anderem von der Größe und dem Material des Produkts ab. Die günstigsten Fitnessmatten sind bereits für zehn Euro erhältlich.

Grundsätzlich ist Kunststoff in seiner Herstellung relativ günstig, weswegen der Preis dieser Fitnessmatten meist geringer ist. Zu berücksichtigen sind allerdings die Nachteile, über die Kunststoffmatten verfügen.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 196 Produkte aus der Kategorie Fitnessmatte untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist.
(Quelle: Eigene Darstellung)

Wie für jedes Produkt hat auch hier die Qualität ihren Preis. Falls du also deine Fitnessmatte langfristig nutzen möchtest, solltest du bereit sein, mehr Geld für diese auszugeben.

Wie groß sollte die Fitnessmatte sein?

Eine genaue Aussage hinsichtlich der Größe der Fitnessmatte ist nicht möglich. Grundsätzlich sollte der Platz für den gesamten Körper oder das gesamte Trainingsgerät ausreichen.

Für ein gelenkschonendes Training solltest du eine ausreichend dicke Matte wählen. Empfohlen wird eine Stärke von mindestens fünf bis sechs Millimetern. Falls du zwischen zwei Maßen schwankst, empfiehlt es sich, die größere Trainingsmatte zu nehmen.

fitnessmatte

Warum nicht einfach eine Matratze als Untergrund nehmen? Diese Frage hat eine einfache Antwort: Weil Matratzen zu weich sind und sich daher nicht für ein Training eignen, braucht es eine Matte. Diese darf nicht zu weich sein, denn sobald du darin versinkst, ist Training schlecht für den Rücken und die Gelenke. (Foto: StockSnap / pixabay.com)

Entscheidung: Welche Arten von Fitnessmatten gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich kann man zwischen zwei Arten von Fitnessmatten unterscheiden:

  • Fitnessmatten aus Kunststoff
  • Fitnessmatten aus Naturmaterialien

Fitnessmatten sind mittlerweile in fast jedem Haushalt vorzufinden. Sie dienen nicht nur als stabile und weiche Unterlage beim Boden-, Kraft- oder Ausdauersport, sondern eignen sich auch um den Boden vor Kratzern diverser Trainingsgeräte zu schützen.

Wir möchten dir im folgenden Abschnitt dabei helfen herauszufinden, welche Art von Fitnessmatte sich am besten für dich eignet. Dazu stellen wir dir alle oben genannten Arten vor und stellen übersichtlich dar, worin jeweils die Vor- und Nachteile liegen, damit du dir einen kleinen Überblick verschaffen kannst.

Woraus besteht eine Fitnessmatte aus Kunststoff und worin liegen ihre Vor- und Nachteile?

Fitnessmatten aus Kunststoff werden meistens aus Schaumstoff hergestellt. Sie sind eine stabile und rutschfeste Unterlage beim Sport und bieten mehr Halt bei den Übungen. Außerdem dämpfen sie die Bewegungen und schonen somit die Gelenke. Sie existieren in unterschiedlichen Dicken, Längen, Gewichten und Farben.

Vorteile
  • Günstig
  • Faltbar und leicht verstaubar
Nachteile
  • Nicht immer feuchtigkeits- und schmutzabweisend
  • Können gesundheitlich bedenkliche Substanzen enthalten
  • Können Allergien hervorrufen
  • Der chemische Geruch wird oft als unangenehm empfunden

Fitnessmatten aus Kunststoff sind besonders für Yoga und Pilates sehr beliebt, da sie halten was sie versprechen ohne den Geldbeutel zu sehr zu beanspruchen. Jedoch sinkt durch den kleinen Preis auch oft die Qualität und viele Nutzer bemängeln den ausgeprägten chemischen Geruch. Wen das nicht stört, der kann in dieser Fitnessmatte ein billiges Sportutensil finden.

Woraus besteht eine Fitnessmatte aus Naturmaterialien und worin liegen ihre Vor- und Nachteile?

Seit einiger Zeit geht der Trend zu Fitnessmatten aus Naturmaterialien wie Kautschuk, Schafswolle oder Baumwolle. Auch sie sind rutschfest und dienen dazu Bewegungen zu dämpfen und die Gelenke zu schonen. Im Gegenzug zu den Matten aus Kunststoff sind sie jedoch schadstofffrei, warm und weich auf der Haut sowie umweltschonend.

Vorteile
  • Faltbar und leicht verstaubar
  • Lange Haltbarkeit
  • Frei von Schadstoffen, umweltfreundlich
  • Hautfreundlich
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
  • Teurer als die Matten aus Kunststoff
  • Schwerer als die Matten aus Kunststoff
  • Können anfangs streng riechen

Fitnessmatten aus Naturstoffen haben je nach Material zu Beginn einen strengen Geruch, sind ansonsten jedoch hochwertiger als diejenigen aus Kunststoff und zeigen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auf. Sie sind in unterschiedlichen Längen, Größen, Gewichten und Farben erhältlich, so dass jeder eine Matte für sich finden kann.

Wusstest du, das Fitnessmatten auch aus Kork gefertigt werden?

Kork zeichnet sich vor allem durch seine robusten und pflegeleichten Eigenschaften aus. Korkzellen sind in sich geschlossen, was das Eindringen von Staub oder Schmutz verhindert. Daher ist eine Korkmatte auch antibakteriell – besonders interessant für Allergiker.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Fitnessmatten vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Fitnessmatten vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen, zu entscheiden, ob sich eine bestimmte Trainingsmatte für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Einsatzzweck
  • Größe / Stärke
  • Qualität
  • Transport und Reinigung
  • Besonderheiten

In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat und wie du diese einordnen kannst.

Einsatzzweck

Die Nutzung von Fitnessmatten eignet sich für diverse Sportarten, sei es für Yoga, Pilates oder weitere Kraftsportarten. Dabei besitzt jede Sportart unterschiedliche Anforderungen an die Trainingsmatte.

Häufig verwendet der Sportler seine Fitnessmatte auch als Unterlage für Trainingsgeräte. Gründe hierfür sind der Boden- und der Gelenkschutz. Informiere dich vor dem Kauf ausgiebig über die Eignung einer bestimmten Trainingsmatte für dein Sportgerät.

Größe / Stärke

Auf die Maße der Fitnessmatte sind wir bereits weiter oben im Detail eingegangen. Trotzdem möchten wir darauf hinweisen, dass die Größe und die Stärke der Fitnessmatte wichtige Kaufkriterien darstellen, da sie zu einem angenehmen Training beitragen.

Stelle dir zunächst die Frage, wofür du die Fitnessmatte benötigst. Grundsätzlich sollte sie so groß wie der gesamte Körper oder das gesamte Fitnessgerät sein. Falls du sie „für dich“ als Standfläche brauchst, ist eine dünne Matte ausreichend. Für Sportgeräte sollte der Bodenschutz dicker sein. Empfohlen wird eine Stärke von mindestens fünf bis sechs Millimetern.

fitnessmatte

Die Stärke deiner Fitnessmatte solltest du danach auswählen, wie du mit der Mate trainieren willst oder welchem Zweck die Matte dienen soll.

Qualität

Eine qualitativ hochwertige Fitnessmatte zeichnet eine lange Haltbarkeit und die Verwendung von schadstofffreien Materialien aus. Wie für jedes Produkt hat auch hier die Qualität ihren Preis.

Grundsätzlich gelten Fitnessmatten aus Naturstoffen als hochwertiger. Sie sind frei von Schadstoffen und zudem sehr hautfreundlich. Unterstützt wird deren Qualität häufig durch entsprechende Qualitätssiegel.

Die Standfestigkeit der Matte ist ebenfalls ein wichtiges Qualitätsmerkmal und sorgt für die nötige Sicherheit während des Trainings. Du solltest darauf achten, dass sie nicht rutscht und gerade auf dem Boden liegt. Achte deshalb auf Angaben zur Rutschfestigkeit.

Transport und Reinigung

Viele Besucher von Fitnessstudios nutzen für die Kurse ihre eigenen Fitnessmatten. Daher sollten der Transport und die anschließende Reinigung möglichst einfach sein.

Eine Einrollfunktion und Fixierbänder vereinfachen den Standortwechsel der Fitnessmatte. Oft sind Fixierbänder im Lieferumfang enthalten.

Die Reinigung wird häufig unterschätzt und ist von Produkt zu Produkt unterschiedlich. In dieser Hinsicht sind natürliche Stoffe empfehlenswert.

Besonderheiten

Einige Fitnessmatten heben sich durch besondere Merkmale von der Masse ab. Beispiele sind ein spezieller Hygieneschutz oder Riffelungen zur Massage.

Wusstest du, dass es auch smarte Fitnessmatten gibt?

Innovative Technologie kommt vom Schweizer Hersteller Airex. Dieser hat seine Fitnessmatten mit Smart-Technology ausgestattet: ein integrierter NFC-Chip macht es möglich, durch einfaches Scannen mit dem Smartphone Informationen zur Fitnessmatte aufzurufen, wie beispielsweise Pflegehinweise. Mittels Chip können auch Trainingsanleitungen abgerufen werden.

Besonders hervorzuheben ist der zusätzliche Hygieneschutz. Dieser kann unter anderem den Befall durch Bakterien verhindern. Manche Matten besitzen zudem einen Schutz gegen Verschmutzungen und Feuchtigkeit.

Käufer nutzen Fitnessmatten für unterschiedliche Zwecke. Sie können sowohl als Ablagefläche für sämtliche Gegenstände dienen als auch beispielsweise für Bastelzwecke hilfreich sein.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Fitnessmatte

Welche Seite der Trainingsmatte gehört nach oben?

Grundsätzlich besitzen Trainingsmatten und Gymnastikmatten eine glatte und eine raue Seite. Dabei legst du die glatte Seite auf den Boden. Die raue Seite kommt dementsprechend nach oben.

Das Aufstellen der glatten Seite auf den Boden verhindert das Zerkratzen des Bodens. Für den nötigen Halt des Sportlers oder des Trainingsgeräts sorgt die raue Seite der Matte.

Weiterführende Literatur: Quellen, Studien und interessante Links

[1] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28490537

[2] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/27939120

[3] http://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/theraband-yoga-matte-balance-pad-fitness-im-wohnzimmer-a-1013268.html

[4] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29037637

[5] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28085122

Bildquelle: pixabay.com / Ben_Kerckx

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte