
Unsere Vorgehensweise
Die Fitness Uhr soll dich zu einer gesünderen Lebensweise animieren und dir dabei helfen deine Fitnessziele zu erreichen. Immer häufiger werden diese Wearables im Alltag getragen, und das nicht nur von Sportlern. Sie zeichnet deine Vitalwerte auf und erlaubt dir einen detaillierten Überblick über deine Gesundheitsdaten zu verschaffen. Dazu ist sie auch noch ein echter Hingucker, die in den unterschiedlichsten Varianten erhältlich ist.
Mit unserem Fitness Uhr Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, die passende Fitness Uhr für dich zu finden. Wir haben Aktivitätstracker, Fitness-Tracker und Sportuhren miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor- sowie Nachteile dazu aufgelistet. Das soll dir die Kaufentscheidung erleichtern.
Das Wichtigste in Kürze
- Fitness Uhren motivieren dich zu mehr Bewegung im Alltag und hat als Ziel deine Fitness zu steigern. Sie misst deine Aktivitäten, die du anschließend über deine Uhr oder über eine App auswerten kannst. Fitness Uhren sind für jede Altersgruppe geeignet.
- Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Aktivitätstracker, Fitness-Tracker und Sportuhren. So sind Aktivitätstracker eher für Anfänger, Fitness-Tracker für Hobby-Sportler und Sportuhren für Profi-Sportler geeignet.
- Je nach Preisklasse, Anbieter und Fitness-Uhr-Art, sind die Uhren mit unterschiedlichen Funktionen ausgestattet. Der Aktivitätstracker verfügt über die wenigsten Funktionen und ist somit preiswerter als eine komplex ausgestattete Sportuhr.
Fitness Uhr Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste Fitness Uhr unter 30€
- Die beste Fitness Uhr unter 100€
- Die beste Fitness Uhr unter 200€
- Die beste Fitness Uhr unter 350 Euro
- Die beste Fitness Uhr unter 300€
Die beste Fitness Uhr unter 30€
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Xiaomi Mi Band 4 ist ein preiswerter Fitness-Tracker mit eingebauten AMOLED Farbdisplay (0,95 Zoll) und einem wechselbaren Kunststoffarmband. Die Akkulaufzeit der bis zu 5 ATM wasserfesten Uhr beträgt bis zu 20 Tagen und sie ist mit Android und iOS Geräten koppelbar.
Die Uhr umfasst Basis Funktionen wie Pulsmessung, Herzfrequenzmessung, Schrittzähler, Schlafanalyse, Sportprogramme, Musiksteuerung und Smart Notifications. Musik-Streaming oder GPS sind bei dieser Uhr nicht vorhanden. Wenn du also ein Sportanfänger oder Hobby-Sportler bist und eine günstige, mittelmäßig ausgestattete Fitness Uhr suchst, dann ist sie genau das, was du brauchst.
Die beste Fitness Uhr unter 100€
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Huawei Band 4 Pro Fitness-Tracker ist mit einem OLED Farbbildschirm (0,95 Zoll) und einem Silikonarmband ausgestattet. Die Akkulaufzeit der Uhr beträgt bis zu 12 Stunden und sie ist mit Android, iOS und Windows kompatibel.
Die bis zu 5 ATM wasserdichte Fitness Uhr umfasst alle wichtigen Funktionen eines Fitness-Trackers. Dazu zählen neben den Basisfunktionen, ein integrierter GPS, Sauerstoffsättigungsmessung, intelligente Pulsmessung und Smart Notifications. Eine integrierte Musikfunktion gibt es nicht. Falls du eine gute All-In-One Fitness Uhr in der mittleren Preiskategorie suchst, ist die hier genau das richtige für dich.
Die beste Fitness Uhr unter 200€
Die Fitbit Versa 2 ist eine Fitness-Smartwatch, ausgestattet mit einem 1,4 Zoll großen AMOLED Display, einem Aluminium Gehäuse und einem auswechselbaren Armband aus Kunststoff. Die Akkulaufzeit beträgt mindestens 4 Stunden und sie ist mit Android, Windows und iOS Geräten koppelbar. Alexa User profitieren von einem integrierten Sprachassistenten.
Die bis zu 5 ATM wasserfeste Uhr hat einen breiten Funktionsumfang durch die Kombi einer Fitness- und Smartwatch. So verfügt die Uhr über sämtliche Smartwatch Features und Fitness-Tracker Funktionen, inklusive Musikspeicher für 300 Songs, Musik-Streaming und Zahlungsfunktion. Suchst du also eine alltagstaugliche Sportuhr mit Smartwatch Funktionen, so empfehlen wir dir die Fitbit Versa 2.
Die beste Fitness Uhr unter 350 Euro
Die Garmin GPS-Multisportuhr Forerunner 935 ist „“Amazon’s Choice““ und eignet sich insbesondere für ambitionierte Läufer und Triathleten. Die Uhr an deinem Handgelenk liefert dir vielfältige Daten. Es misst die Herzfrequenz in verschiedenen Zuständen und deine Laufeffizienz. Damit kannst du aus deinem Training und deiner Erholungszeit noch mehr herausholen und deine Leistung optimieren.
Zusätzlich kann es dank integriertem Barometer Höhenunterschiede messen und enthält einen elektronischen Kompass, damit du beim Laufen die Orientierung nicht verlierst. Die Uhr wiegt dabei lediglich 49 Gramm und der Akku hält bis zu 2 Wochen im Uhrmodus.
Die beste Fitness Uhr unter 300€
Die Garmin Vívoactive 4 ist eine GPS-Fitness-Smartwatch bestehend aus einem Aluminiumgehäuse, einem auswechselbaren Kunststoffarmband und einem 1,3 Zoll großen MIP Displays. Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 8 Tagen und die Uhr ist mit iOS und Android Geräten kompatibel. Die bis zu 5 ATM wasserfeste Uhr hat einen enormen Funktionsumfang durch die Kombi einer Fitness- und Smartwatch.
Sie verfügt über alle Fitnessuhr Funktionen inklusive über 40 Trainingspläne, 20 Sportprogramme, Musikspeicher für bis zu 500 Songs, Musik-Streaming, eingebauter GPS und Zahlungsfunktion. Wenn du also ein Profi-Sportler bist und ohne dein Handy Sport betreiben möchtest, dann wirst du mit der Garmin Vívoactive 4 garantiert nichts falsch machen.
Kauf- und Bewertungskriterien für Fitness Uhren
Nachfolgend zeigen wir dir die wichtigsten Aspekte, um zwischen einer Vielzahl an möglichen Fitness Uhren, die passende Uhr für dich zu finden.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Fitness Uhren miteinander vergleichen kannst, umfassen:
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Optik
Je nach Gesundheitsziel wirst du die Fitness Uhr bis zu 24 Stunden am Tag tragen. Die Optik der Uhr spielt also deswegen eine große Rolle. Abhängig von deinem persönlichen Geschmack kannst du dich zwischen einer Vielzahl an Designs entscheiden. Das Aussehen der Fitness Uhren unterscheidet sich hauptsächlich in den folgenden Punkten:
- Display: Grundsätzlich kann man zwischen Modellen mit Display und ohne Display unterscheiden. Hat die Fitness Uhr einen Bildschirm, so kann man zusätzlich zwischen verschiedene Displayformen (rund, quadratisch, viereckig) aussuchen. Die Bildschirme sind meist mit LCD, TFT, MIP oder OLED ausgestattet.
Outdoor-Sportler sollen beim Kauf zusätzlich darauf achten, dass sie auch bei Sonnenlicht oder Schatten gut vom Bildschirm ablesen können.
- Größe: Die Größe des Displays bestimmt darüber wie detailliert du Informationen auf deiner Fitness Uhr ablesen kannst. In der Regel sind Fitness Uhren ohne Display jedoch leichter als Fitness Uhren mit Display.
- Style: Schlicht, elegant oder doch lieber sportlich? Fitness Uhren gibt es heutzutage in jeder Verfassung. So kannst du dich von schlichten einfarbigen Uhren bis ausgefallenen mehrfarbigen Uhren austoben. Modellabhängig, kannst du sogar dein Armband wechseln und profitierst damit von unterschiedlichen Designs und Materialien.
Tragekomfort
Der Tragekomfort der Fitness Uhr ist auch ein essenzielles Kaufkriterium. Da man die Uhr häufig stundenlang trägt, soll diese angenehm am Handgelenk sitzen. Beim Kauf sollst du deshalb auf Material, Größe und Gewicht achten.
Das wichtigste Kriterium für den Tragekomfort ist das Material des Fitnessarmbands. Die meisten Armbänder bestehen aus Silikon, da sie vom Gewicht her leichter sind als andere Materialien. Je nach Anbieter und Modell gibt es auch Armbänder aus Leder oder Metall. Ein weiterer Vorteil von Kunststoff-Armbändern ist, dass sie sehr pflegeleicht sind.
Da viele Menschen Hautirritationen von verschiedenen Materialien bekommen (z. B. Nickel), solltest du die Uhr am besten ein paar Tage hintereinander tragen. Falls Hautirritationen auftreten sollen, kannst du die Uhr meist innerhalb von wenigen Tagen zurückgeben.
Auch die Bildschirmgröße soll zu deinem Handgelenk passen. Ein zu großer Bildschirm kann sonst die Beweglichkeit des Armgelenks einschränken. Damit du die Fitness Uhr auch gerne trägst, soll das Gewicht nicht zu schwer sein. Eine zu schwere Uhr führt dazu, dass du sie ständig spürst und sie deshalb anstrengend zu tragen ist.
Funktionsumfang
Der Funktionsumfang gibt dir Auskunft über Programme und Apps die deine Fitness Uhr mit sich bringt. Oft vorkommende Funktionen einer Fitness Uhr sind:
- Schrittzähler
- Kalorienzähler
Häufig steigt der Preis auch mit der Funktionsanzahl.
- Distanzmessung
- Pulsmessung
- Blutdruckmessung
- Schlafanalyse
- Wecker
Basismodelle bieten Sport-Programme an wie z. B.: laufen, joggen, wandern und Fahrradfahren. Damit kannst du dein Training effektiver gestalten und dich somit verbessern. Preiswertere Fitness Uhren umfassen sogar ein GPS und Sportprogramme wie schwimmen, tauchen und klettern.
Mit einer Fitness Uhr kannst du auch Smart Notifications aktivieren. So benachrichtigt deine Uhr dich, wenn du eine Benachrichtigung auf deinem Smartphone erhältst. Das kann ein Anruf, eine Whatsapp Nachricht, eine E-mail oder auch eine Erinnerung sein.
Teure Sportuhren umfassen auch Eigenschaften wie integrierter Musikspeicherplatz oder die Messung der Sauerstoffsättigung. Du merkst also schon, dass bei dieser enormen Auswahl an Fitness Uhren, bestimmt eine passende Uhr für jeden dabei ist.
Viele Uhren beinhalten auch eine Alarmfunktion, die bei Inaktivität ertönt. Dies kann dich zum regelmäßigen dehnen und bewegen erinnern.
Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeit kann je nach Marke und Modell zwischen wenigen Stunden bis 12 Monate betragen. Durch eine längere Akkulaufzeit kannst du nicht nur Strom sparen, sondern auch eine genauere Auswertung deiner Fitness Daten erheben.
Wie schnell du deine Fitness Uhr wieder aufladen musst hängt erstmal davon ab wie häufig du deine Uhr trägst. Ziehst du deine Uhr nur beim Sport an, so hält der Akku wesentlich länger als wenn du deine Uhr 24/7 trägst.
Die Akkulaufzeit variiert auch je nachdem welche Funktionen eingeschaltet sind. Besitzt du eine GPS-integrierte-Uhr, die die ganze Zeit im Hintergrund läuft, so wird sie schneller wieder am Stromkabel hängen als eine die nur deinen Puls misst.
Wasserdichtigkeit
Wenn du deine Fitness Uhr unter der Dusche tragen möchtest, spielt die Wasserdichtigkeit eine wichtige Rolle. Dabei sollst du darauf achten, ob die Uhr wirklich wasserfest oder lediglich spritzfest ist.
Ein wesentlicher Vorteil einer wasserdichten Uhr ist der Komfort. So musst du deine Uhr nicht jedes Mal beim spülen oder Hände waschen ablegen. Ein weiterer Vorteil einer wasserfesten Fitness Uhr ist, dass man sie einfach und sorglos reinigen kann.
Es gibt auch Modelle die Wassersport-Programme beinhalten. Diese eignen sich besonders zum schwimmen und tauchen. Funktionen wie Distanz und Geschwindigkeit messen, Schwimmbahnen aufzeichnen und Kalorien zählen sind inbegriffen.
Bezeichnungen wie 5 ATM auf einer Fitness Uhr bedeuten, dass die Uhr einen Prüfdruck von bis zu 50 Metern standhält.
Kompatibilität mit Smartphones
Um deine Gesundheitsdaten genauer auswerten zu können, kannst du deine Fitness Uhr mit deinem Smartphone koppeln.
Das hat den Vorteil, dass du einen größeren Bildschirm hast und dafür einen besseren Überblick über deine Fitnessdaten verschaffen kannst.
Beim Kauf sollst du deshalb darauf achten, dass deine Fitness Uhr auch eine kompatible App für dein Smartphone anbietet. Viele Uhren sind heutzutage allerdings mit mehreren Betriebssystemen (IOS, Android, Windows) koppelbar.
Um die Smart Notifications Funktion zu nutzen, muss das Handy mit der Fitness Uhr über Bluetooth verbunden sein. Das Gleiche gilt für die Steuerung der Smartphone-Musik über deine Uhr.
Entscheidung: Welche Arten von Fitness Uhren gibt es und welche ist die richtige für mich?
Wenn du dir eine Fitness Uhr zulegen möchtest, gibt es 3 Produktarten, zwischen denen du dich entscheiden kannst:
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Aktivitätstracker | Lange Akkulaufzeit, Günstig | Geringer Funktionsumfang, Kein Bildschirm |
Fitness-Tracker | Bildschirm vorhanden, Großer Funktionsumfang | Kein GPS, Musikspeicher / Musik-Streaming nicht vorhanden |
Fitness Uhr | Exakte Messung, Größter Funktionsumfang der 3 Arten | Teuer, Klobig |
Die drei Arten von Fitness Uhren bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Es hängt hauptsächlich davon ab, wofür du die Uhr verwenden möchtest. Wenn du dir also noch unsicher mit deiner Entscheidung bist, kannst du in den folgenden drei Abschnitten jeweils mehr zu den einzelnen Fitness-Uhr-Arten lesen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Fitness Uhr ausführlich beantwortet
Was ist eine Fitness Uhr?
(Bildquelle: Andreas Urena / Unsplash)
Mit einer Fitness Uhr kannst du deine täglichen Aktivitäten und Vitalwerte protokollieren. Du siehst also wie viel Kalorien du verbrennst, wie viele Schritte du gehst und wie erholsam dein Schlaf ist. Unterschiedliche Modelle beinhalten unterschiedliche Funktionen.
Gemessen wird deine Aktivität durch eingebaute Prozesse und komplexe Sensoren. Durch Bewegung am Handgelenk und Pulsmessung sammelt die Uhr Fitnessdaten. Diese werden dann durch Algorithmen verarbeitet und du kannst deine Daten zum Schluss entweder direkt auf deiner Fitness Uhr oder über eine App genauer bewerten.
Für wen eignet sich eine Fitness Uhr?
Auch unmotivierte Menschen profitieren von dieser Uhr. Mit dem Kalorien- und Schrittzähler merken viele Leute, dass sie sich im Alltag doch zu wenig bewegen und wollen deshalb mehr für ihre Fitness tun.
(Bildquelle: Cytonn Photography / Unsplash)
Bei älteren Menschen ist besonders die Puls- und Herzfrequenzmessung sinnvoll. Erreichen die Gesundheitswerte einen kritischen Wert, dann alarmiert die Uhr den Uhrträger. Hohe Werte im Alltag können auf gesundheitliche Probleme (z. B. Herzinfarkt) hindeuten.
Was kostet eine Fitness Uhr?
Hersteller und Marke spielen auch eine bedeutende Rolle. So sind Uhren aus China meistens preiswerter als die aus Europa oder Amerika. Dies muss aber nicht zwingend die Qualität beeinträchtigen.
Typ | Preisspanne |
---|---|
Aktivitätstracker | ca. 10-30€ |
Fitness-Tracker | ca. 20-200€ |
Sport Uhr | ca. 100-2000€ |
Wo kann ich eine Fitness Uhr kaufen?
- amazon.de
- ebay.de
- aldi.de
- real.de
- netto.de
- zalando.de
- saturn.de
- mediamarkt.de
Wenn du eine Fitness Uhr von einer bestimmten Marke suchst, kannst du sie natürlich auch sofort beim Anbieter selbst kaufen.
Was ist der Unterschied zwischen einer Fitness Uhr und einer Smartwatch?
- Telefonieren
- Nachrichten schreiben
- Fotos anschauen
- Kontaktlos bezahlen
- Taschenrechner nutzen
- Kalender aufrufen
- Smart TV bedienen
- Heruntergeladene Apps von deinem Smartphone nutzen
Es gibt noch viele andere Funktionen die eine Smartwatch beinhaltet. Nicht anders als bei den Fitness Uhren hängt der Funktionsumfang immer vom Preis und Anbieter ab.
Welche Alternativen gibt es zu einer Fitness Uhr?
- Schrittzähler
- Distanzmessung
- Geschwindigkeitsmessung
- Routenplaner
- Stufenzähler (Treppe)
- Geschätzter Kalorienverbrauch
Hier gibt es sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Apps. Sie unterscheiden sich im Funktionsumfang. So können kostenpflichtige Apps dir zusätzlich Trainingspläne oder Diätpläne anbieten.
Wer sich nicht unbedingt eine Fitness Uhr oder eine Fitness App zulegen möchte, kann viele Funktionen auch über eine Smartwatch nutzen.
Für welche sportlichen Aktivitäten ist eine Fitness Uhr geeignet?
(Bildquelle: Jonathan Borba / Unsplash)
Beliebige Sportarten, bei der eine Fitness Uhr getragen werden kann, sind:
- Joggen
- Radfahren
- Wandern
- Schwimmen
- Tauchen
- Klettern
- Reiten
- Krafttraining
- Yoga
Bei Wassersportarten musst du darauf achten, ob die Uhr wirklich dafür geeignet ist. Viele verwechseln spritzfest mit wasserfest.
Können Fitness Uhren gesundheitsschädlich sein?
In der Nacht kann es schonmal vorkommen, dass deine Hand bei deinem Kopf liegt. Hier empfehlen wir über Nacht Bluetooth auszuschalten. Ansonsten kannst du natürlich auch einfach dein Handy ausschalten oder den Flugmodus aktivieren.
Auf diese Art und Weise kann deine Fitness Uhr problemlos deinen Schlaf aufzeichnen. Auswerten kannst du die dann am nächsten Morgen, wenn du deine Uhr wieder mit deinem Smartphone koppelst.
Kann ich gleichzeitig meine Fitness Uhr und meine Bluetooth-Kopfhörer mit meinem Smartphone verbinden?
Falls deine Fitness Uhr eine kompatible Musik App hat, kannst du deine Musik über die Uhr wechseln. Bestehen trotzdem noch Unklarheiten, dann kannst du beim Kundenservice deiner Fitness Uhr, bzw. bei deinem Smartphone Anbieter nachfragen.
Es gibt auch Fitness Uhren die eine integrierte Musikfunktion haben. Das heißt, dass du deine Songs über eine App (z. B. Spotify) hören kannst. Manche Uhren haben auch einen Musikspeicher, wo du dann deine eigenen Lieder drauf speichern kannst. In diesem Fall musst du deine Uhr mit deinen Kopfhörern verbinden.
Soll ich meine Fitness Uhr rechts oder links tragen?
Die Uhr auf der schwachen Seite zu tragen stört dich weniger bei alltäglichen Aufgaben wie schreiben oder kochen. Dies gilt natürlich auch für jede andere Art von Uhr.
Durch die ständige Bewegung der aktiven Hand kann deine Fitness Uhr verrutschen. Das kann dann z. B. die Pulsmessung stören und somit zu ungenauen Messergebnissen führen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Activity_Tracker
[2] https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article208038719/Fitnesstracker-Diese-Funktionen-sollte-ein-Fitnessarmband-haben.html
[3] https://www.futurezone.de/produkte/article227317141/Fitness-Tracker-mit-GPS-kaufen-Nur-mit-dieser-Voraussetzung-ist-es-sinnvoll.html
Bildquelle: Rattanaburi/ 123rf.com