
Unsere Vorgehensweise
Du hast keine Lust auf den täglichen Gang ins Fitnessstudio, suchst aber dennoch eine Alternative dazu, bei der du dich in freier Natur sportlich betätigen kannst? Dann solltest du dir über den Kauf eines Fitness Trampolins Gedanken machen. Die Bewegungen, die du auf dem Trampolin ausführen kannst, sind nicht nur gelenkschonend, sondern stärken auch den Herz-Kreislauf-System erheblich. Wo kannst du nun ein Fitness Trampolin zu welchem Preis kaufen? Welche verschiedenen Arten von Trampolinen gibt es für dich zu erwerben?
Antworten auf die meist gestellten Fragen findest du hier im großen Fitness Trampolin Test 2023. Wir stellen dir verschiedene Trampoline vor, um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern. Außerdem findest du in unserem Ratgeber hilfreiche Tipps und Tricks, welche Übungen du auf deinem Fitness Trampolin ausführen kannst, um dich körperlich fit zu halten. Egal, ob du dich für ein Trampolin mit oder ohne Haltestange entscheidest, wir klären dich über die jeweiligen Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Modelle auf.
Das Wichtigste in Kürze
- Mit einem Fitness Trampolin wirst du in der Lage sein, dein Fitness Workout auf ein neues Level zu heben. Jumping Fitness ist eine Trendsportart mit einem höheren Effektivitätslevel als Joggen.
- Die Nutzung eines Fitness Trampolins ist besonders gelenkschonend und wirkt sich auch positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus.
- Beim Kauf solltest du vorallem auf die Belastbarkeit, die Maße, die Verarbeitung der Sprungfläche und auf das TÜV/GS-Zertifikat achten.
Fitness Trampolin Test: Favoriten der Redaktion
- Hammer Fitness Trampolin
- Dh Fitlife Fitness Trampolin
- Sportplus Fitness Trampolin
- Das beste Fitness Trampolin mit hohem Komfort
- Das beste Fitness Trampolin mit App
- Das beste Fitness Trampolin ohne Haltestange und mit Stahlfedern
- Das beste Fitness Trampolin ohne Haltestange und mit Gummiseilen
Hammer Fitness Trampolin
Mach dich bereit für hocheffektives Ausdauertraining. Das HAMMER Fitness-Trampolin bietet dir ein Workout mit extrem hohem Kalorienverbrauch, das Spaß macht und gleichzeitig die Belastung auf deine Gelenke reduziert. Steigere deine Fitness und erlebe ein völlig neues Trainingsgefühl mit dem HAMMER Cross Jump Trampolin.
Dh Fitlife Fitness Trampolin
Vertraue auf die Qualität einer deutschen Marke: DH FitLife ist stolz auf ihren Hauptsitz und Kundenservice in Hamburg. Wir arbeiten eng mit zuverlässigen und qualifizierten Teams sowie Trainern zusammen und setzen alles daran, die Zufriedenheit unserer Kundinnen und Kunden sicherzustellen. Bei Fragen oder Problemen sind wir jederzeit für dich da. Wir stehen hinter unserem Produkt und bieten dir eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie. Entdecke noch heute das DH FitLife Fitness-Trampolin und erlebe ein Workout-Erlebnis, das keine Wünsche offenlässt.
Sportplus Fitness Trampolin
Tipps zum Aufbau: Bitte beachte bei der Montage der Gummis die in Schritt 6 der Bedienungsanleitung vorgeschlagene Reihenfolge. Unser Montagevideo hilft, den Prozess zu veranschaulichen und die vorgeschlagene Reihenfolge erleichtert das Spannen der Gummis erheblich. Unsere hochwertigen Gummiseile sind zugfest und langlebig, daher sind sie etwas schwerer zu spannen – am besten geht es zu zweit. Die Mühe lohnt sich.
Das beste Fitness Trampolin mit hohem Komfort
Das Fitness Trampolin HTX100 von Sportstech überzeugt besonders durch hohe Qualität und Komfort. Es ist ideal geeignet zum Verbessern der eigenen Fitness, wird durch den Sport die Muskulatur gekräftigt, Kalorien verbrannt und somit das allgemeine Wohlbefinden gesteigert. Dabei wird zudem Dank der hochelastische Gummibandfederung des HTX100 gelenkschonend trainiert. Dies kann sowohl Draußen als auch Innen stattfinden – die Schutzabdeckung des Trampolins ist wasserfest für eine Nutzung im Freien und Indoors kann das Sportgerät unproblematisch Dank des Easy-Folding-Systems verstaut werden.
Eine Vielzahl an Features und Zubehör runden das Gesamtpaket des Sportstech Trampolins ab: die Konsole des HTX100 ist mit einem Sprungzähler ausgestattet und kann zudem aufgrund der App-Kompatibilität mit einem Smartphone oder Tablet bedient werden. 8-fach höhenverstellbare Haltegriffe ermöglichen verschiedenste Workouts und können dem Nutzer individuell angepasst werden. Zusätzlich sind Smartphone-, Trinkflaschenhalterung und ein Pulsgurt im Lieferumfang enthalten.
Das beste Fitness Trampolin mit App
Das Smart Fitness Trampolin ermöglicht ein effektives und komfortables Fitnesstraining. Aufgrund eines neuartigen Gummizug Federungssystemes lässt sich gelenkschonend und leise trainieren. Das Trampolin ist App-kompatibel und mit einer passenden Smartphone Halterung ausgestattet. Mittels einer Konsole werden die Sprünge gezählt und der Kalorienverbrauch lässt sich darauf leicht ablesen. Die Höhe ist von 76,5 bis 133 cm mehrfach verstellbar.
Durch einklappbare Beine und eine abnehmbare Griffstange ist das Minitrampolin leicht verstaubar. Rutschfeste Gummikappen sorgen für einen festen Stand und optimale Sicherheit. Eine wasserabweisende Sicherheitsabdeckung, ein Trinkflaschenhalter sowie ein Bedienungsvideo vervollständigen das smarte Fitnesstrampolin.
Das beste Fitness Trampolin ohne Haltestange und mit Stahlfedern
Das New Sports Trampolin eignet sich für Indoor und Outdoor und verfügt über einen Durchmesser von 120 cm. Das Fitness Trampolin besteht hauptsächlich aus Metall und hat keine Haltestange. Das robuste Fitness Trampolin mit Stahlfedern hält ein Nutzergewicht von bis zu 100 Kilogramm.
Die solide Konstruktion und die gute Qualität stoßen auf Begeisterung bei Kunden. Darüber hinaus wird das Trampolin als stabil und kippsicher eingestuft und auch der Randschutz sitzt fest. Käufer loben zudem das geräuscharme Funktionieren des Fitness Trampolins und die Einsetzbarkeit des Trampolins im Innen- als auch im Außenbereich.
Das beste Fitness Trampolin ohne Haltestange und mit Gummiseilen
Das JumpSport Fitness Trampolin weist haltbare Einzel-Gummiseil-Aufhängen auf. Dabei ermöglicht das Fitness Trampolin ein gelenkschonendes Ganzkörpertraining und erreicht eine Belastbarkeit von einem Körpergewicht von bis zu 120 Kilogramm. Die Gummiseile sind individuell auf den Nutzer einstellbar.
Das optimale Trainingsgefühle, die geringe Geräuschentwicklung und eine sehr lange Haltbarkeit überzeugen viele Kunden. Auch die hochwertige Qualität und der zuvorkommende Kundenservice begeistern Käufer, was zudem durch den schnellen Versand unterstrichen wird.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Fitness Trampolin kaufst
Warum lohnt es sich ein Fitnesstrampolin zu kaufen?
Selbst bei Gelenkproblemen kannst du bedenkenlos Juming Fitness betreiben. Durch die spezielle Federung des Fitness Trampolins werden deine Sprünge sanft aufgefangen und deine Gelenke geschont.
Was ist Jumping Fitness und wie gesund ist es?
Durch Trampolinhüpfen verbesserst du nicht nur deine Ausdauer und stärkst deine Balance, sondern beugst auch noch Rückenproblemen vor. Durch dieses effektive Training schüttet dein Körper Glückshormone und Serotonin aus und du lässt den Alltagsstress hinter dir. Also das perfekte Rezept, um Spaß zu haben!
Trampoline sind Grundlage für den Ausdauersport und dienen zur Stärkung deiner Gesundheit.
Für wen ist ein Fitness Trampolin geeignet?
Durch die Abfederung beim Absprung und der Landung entsteht keine so große Belastung für die Gelenke. So können auch Leute mit Gelenkproblemen, sowie mit Arthrose, problemlos Übungen auf einem Fitness Trampolin durchführen.
Falls du noch keinerlei Erfahrung mit Jumping Fitness hast, raten wir dir, dich im Internet oder bei einem speziellen Jumping Fitnesskurs schlau zu machen, welche Übungen passend für dein Training sind.
Wo finde ich passende Übungen für mein Fitness Trampolin?
Manche Hersteller liefern zu Fitness Trampolinen eine kurze Liste an Übungen mit, die du auf deinem Trampolin machen kannst. Da das auf Dauer nicht sehr spannend ist, empfehlen wir dir, dich im Internet über Dumping Fitness zu informieren.
Dort findest du eine Vielzahl an Übungen und teilweise sogar komplette Workout-Videos. Viele dieser Übungen sind zwar auf Englisch, aber auch hilfreich, wenn du die Sprache nicht so gut beherrschst.
Unseren Recherchen zufolge bietet dir YouTube die beste Möglichkeit für Trainingsinspirationen.
Generell musst du sehr ordentlich bei der Ausführung der einzelnen Übungen vorgehen. Eine korrekte Ausführung ist notwendig, um deine Muskeln und Gelenke vor falscher Belastung zu schützen.
Fühlst du dich unsicher in der Ausführung der Übungen, raten wir dir zu einem Trampolin Fitness Kurs. Jumping Kurse bieten dir die Möglichkeit, in der Gruppe zu trainieren und zu lernen, wie du einzelne Übungen richtig und effizient ausführst.
Was kostet ein Fitnesstrampolin?
Sehr einfache Fitness Trampoline findest du schon für 30 Euro. Diese Trampoline haben eine normale Sprungkraft, werden meist ohne Zubehör geliefert und die Belastbarkeit ist geringer.
Die Preismittelklasse von Sport Trampolinen liegt bei ca. 99 bis 150 Euro. Unseren Recherchen zufolge ist diese Kategorie an Trampolinen sehr gut für den normalen Trainingsgebrauch geeignet.
(Quelle: Eigene Darstellung)
Die Luxusklasse der Trampoline hat preislich sehr viel Luft nach oben. Der Vorteil dieser Trampoline ist, dass du sie dir teilweise individuell zusammenstellen kannst. Legst du darauf nicht soviel Wert, raten wir dir zur mittleren Preiskategorie. Diese Trampoline sind völlig ausreichend.
Wo kann ich einen Rebounder kaufen?
Im Internet steht dir eine sehr große Auswahl zur Verfügung und in vielen Fällen sind die Preise auch niedriger. Derzeit kannst du dein Trampolin beispielsweise über folgende Shops online bestellen:
- amazon.de
- ebay.de
- otto.de
Entscheidung: Welche Arten von Fitness Trampolinen gibt es und welches ist das richtige für dich?
Grundsätzlich kann man zwischen vier Arten von Fitness Trampolinen unterscheiden
- Fitness Trampolin ohne Haltestange und Stahlfedern
- Fitness Trampolin mit Haltestange und Stahlfedern
- Fitness Trampolin ohne Haltestange und Gummiseilen
- Fitness Trampolin mit Haltestange und Gummiseilen
Sporttrampoline gehören zu einem effektiven Fitnesstraining dazu und bieten dir zuhause die Möglichkeit, schnell Kalorien zu verbrennen. Die Fitness Trampoline unterscheiden sich vor allem in der Art der Aufhängung für das Sprungtuch.
Je nachdem, wofür du dein Fitness Trampolin benötigst, eignet sich daher eine andere Art des Rebounders für dich. Wir möchten dir helfen herauszufinden, welches Fitness Trampolin am besten zu dir passt. Hierzu stellen wir dir alle oben genannten Typen vor und zeigen, worin jeweils die Vor- und Nachteile liegen.
Was ist ein Fitness Trampolin ohne Haltestange und Stahlfedern und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Ein Rebounder ohne Haltestange und Stahlfedern zeichnet sich dadurch aus, dass die Sprungmatte an den Stahlfedern befestigt ist. Die Federn geben unter Belastung kaum nach, wodurch das Trampolin besonders stabil ist.
Dieses Sporttrampolin hält dementsprechend auch sehr langen und starken Belastungen stand und bietet sich daher vor allem für ein aktives Fitnesstraining an. Meistens sind Fitness Trampoline mit Stahlfedern die preiswerteren Modelle.
Allerdings ist die Federung durch die Stahlfedern härter und das Springen ist weniger gelenkschonend. Deshalb ist das Springen für Menschen mit starken medizinischen Problemen weniger geeignet. Außerdem haben die Federn eine lange Haltbarkeit, können jedoch mit der Zeit anfangen zu quietschen.
Was ist ein Rebounder mit Haltestange und Stahlfedern und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Fitness Trampoline mit Haltestange und Stahlfedern bieten im Allgemeinen die gleichen Vor- und Nachteile wie solche ohne Stange, allerdings ist hier am Trampolin zusätzlich eine Haltestange montiert. Diese ermöglicht eine breitere Auswahl an Trainingsübungen oder speziellen Sprüngen.
Der Vorteil der Haltestange ist, dass das Workout durch verschiedene Übungen erweitert wird und effektiver trainiert werden kann. Haltestangen sind dabei häufig höhenverstellbar und können an die jeweilige Körpergröße angepasst werden.
Rebounder mit Haltestange bieten allgemein mehr Sicherheit beim Springen und sind damit auch für Anfänger geeignet. Wenn du also nicht unter Rückenschmerzen oder anderen orthopädischen Problemen leidest, kannst du zu einem Trampolin mit Stahlfedern greifen.
Was ist ein Sporttrampolin ohne Haltestange und Gummiseilen und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Bei allen Sporttrampolinen mit Gummiseilen wird die Sprungmatte an den besagten Seilen befestigt. Diese Seile können sich unter Belastung auf das Doppelte der Länge im Normalzustand ausdehnen, wodurch die Federung besonders weich ist.
Das Schwingen auf dieser Rebounder-Art ist besonders sanft und gelenkschonend. Damit sind Fitness Trampoline mit Gummiseilen oftmals besser für Rehabilitationsübungen oder für Menschen mit orthopädischen Problemen geeignet.
Zwar können die Gummiseile an das Körpergewicht angepasst werden, allerdings sind diese Trampoline meistens weniger stark belastbar als solche mit Stahlfedern. Die Seile können außerdem mit der Zeit porös werden oder an Spannkraft verlieren.
Was ist ein Fitness Trampolin mit Haltestange und Gummiseilen und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Sporttrampoline mit Haltestange und Gummiseilen bieten im Allgemeinen die gleichen Vor- und Nachteile wie Modelle ohne Stange, allerdings ist hier zusätzlich eine Stange an das Fitness Trampolin montiert.
Damit wird dem Springer eine größere Auswahl an verschiedenen Übungen ermöglicht. Dies ist besonders empfehlenswert, wenn das Trampolin für Reha-Übungen genutzt werden soll, da medizinische Probleme gezielt, aber gelenkschonend behandelt werden können.
Außerdem bietet natürlich auch hier die Stange oder der Griff mehr Sicherheit beim Springen. Daher sollten vor allem Anfänger und Menschen mit Koordinationsschwierigkeiten oder Gleichgewichtsstörungen diesen Rebounder mit Haltestange oder -griff wählen.
Um dir einen guten Überblick über die vier unterschiedlichen Modelle zu verschaffen, haben wir sie in einer Tabelle zusammengefasst.
Art | Beschreibung | Eignung |
---|---|---|
Fitness Trampolin mit Stahlfedern und ohne Haltestange | Dieses Trampolin weist eine hohe Stabilität auf, weil die Sprungmatte direkt an den Stahlfedern befestigt ist. Beim Springen gibt die Matte dadurch viel weniger nach und hält großen Belastungen stand. | Besonders für aktives Fitnesstraining geeignet, jedoch nicht für Menschen mit Gelenkproblemen oder sich in Rehabilitation Befindenden. |
Fitness Trampolin mit Haltestange und Stahlfedern | Durch die zusätzliche Haltestange bietet es mehr Sicherheit und eine Basis für viele Trainingsübungen. Die Stange ist an die Körpergröße anpassbar. | Ideal für Anfänger und aktives Fitnesstraining geeignet. Nicht zu empfehlen für Personen mit Rückenschmerzen, Gelenkproblemen und anderen orthopädischen Einschränkungen. |
Fitness Trampolin mit Gummiseilen und ohne Haltestange | Dadurch dass die Sprungmatte an Gummiseilen befestigt ist, ergibt sich eine besonders weiche Federung. Die Gummiseile sind individuell an das Gewicht anpassbar, können aber mit der Zeit porös werden und an Spannkraft verlieren. | Sehr gelenkschonende Alternative für Menschen mit orthopädischen Problemen, Rückenschmerzen oder Gelenkschmerzen. Besonders empfehlenswert für Rehabilitationsübungen. |
Fitness Trampolin mit Haltestange und Gummiseilen | Neben der gelenkschonenden Federung bietet dieses Trampolin zusätzlich eine Haltestange für mehr Sicherheit und die Möglichkeit, eine Vielzahl an Übungen durchzuführen. | Ideal für Anfänger geeignet. Durch die zusätzliche Haltestange ist es auch für Menschen mit Koordinationsschwierigkeiten oder Gleichgewichtsproblemen empfehlenswert. |
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Fitness Trampoline vergleichen und bewerten
Im folgenden Beitrag möchten wir dir zeigen, anhand welchen Faktoren du ein Fitnesstrampolin bewerten und vergleichen kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Produkt für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Größe/Abmessungen des Trampolins
- Belastbarkeit
- TÜV/GS-zertifiziert
- Mitgeliefertes Zubehör
- Sprungfläche und Artikelgewicht
In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat und wie du diese einordnen kannst.
Ein gutes Fitnesstrampolin besitzt immer eine Haltestange, damit du vielfältige Workouts durchführen kannst.
Größe des Trampolins
Ein Trampolin nimmt immer Platz in Anspruch – vergiss das nicht. Je nachdem, wofür und vor allem wie oft du dein Trampolin benutzen möchtest, solltest du dir darüber Gedanken machen, wie viel Platz es in deinem Haushalt einnehmen darf.
Die Größe des Trampolins hängt von deinem verfügbaren Platz ab. Fitness Trampoline haben in der Regel einen Durchmesser von ca. 100 cm. Wichtig ist, dass du dir darüber im klaren bist, dass diese Art von Trampolinen nur für das aufrechte Springen geeignet ist.
Möchtest du Platz sparen, solltest du dir ein faltbares Fitness Trampolin besorgen. Solche Modelle können nach Gebrauch platzsparend zusammengefaltet werden und du kannst es ohne Probleme verstauen.
Die Gesamthöhe spielt für dich eine große Rolle, wenn du ein Fitness Trampolin für drinnen suchst. Achte darauf, dass dein Trampolin nicht zu hoch ausfällt, um dir beim Springen den Kopf nicht an der Decke zu stoßen.
In der Regel haben Fitness Trampoline eine Höhe von ca. 26 cm. Bei einer normalen Deckenhöhe sollte du keine Probleme mit dem Springen bekommen.
Belastbarkeit
Je nach Modell unterscheidet sich die Belastbarkeit des Trampolins. Achte beim Kauf deines Trampolins genau auf die empfohlene Gewichtsbelastung deines Wunschprodukts. Natürlich können Trampoline kurzzeitig auch mit höherem Gewicht als empfohlen belastet werden.
Die maximale Belastbarkeit informiert dich darüber, mit welchen Gesamtgewicht das Trampolin langfristig sicher verwendet werden kann.
Wenn du nicht möchtest, dass dein Trampolin sehr schnell kaputt geht, solltest du dich unbedingt an die empfohlene Maximalbelastung halten. Beim Kauf eines Fitness Trampolin ist es wichtig, dich für ein Fitness Trampolin zu entscheiden, das für dein Körpergewicht ausgelegt ist.
TÜV/GS zertifiziert
Die GS-Prüfung sagt aus, ob ein Produkt den Gesetzesanforderungen hinsichtlich der Gewährleistung des Schutzes von Sicherheit und Gesundheit von Personen entspricht.
Das GS-Zeichen oder auch das TÜV-Siegel kann nur von unabhängigen Prüfstellen vergeben werden. Hersteller entscheiden selbst, ob sie ihr Trampolin überprüfen lassen möchten.
Viele Hersteller versehen ihre Produkte mit einer CE-Kennzeichnung. Achtung, die CE-Kennzeichnung sagt aber nur aus, dass der Hersteller der Meinung ist, dass sein Produkt alle europäischen Richtlinien befolgt. Das GS-Zeichen hat dementsprechend viel mehr Aussagekraft.
Sollte dein Wunschprodukt keine GS/TÜV-Zertifizierung aufweisen, raten wir dir dazu, genau auf die Bewertungen der bisherigen Käufern zu achten.
Zubehör
Viele Hersteller bieten spezielle Rebounder mit Trainingszubehör an und schaffen damit die perfekte Basis für dein Training.
Fitness Trampoline werden oft mit höhenverstellbarem Griff geliefert. Diese Griffe sind notwendig, um einige spezifische Übungen auf der Sprungfläche durchführen zu können. Außerdem bieten einige Hersteller ein komplettes Workout-Paket an mit inkludierten Trainingsplan, Trainings-DVDs und vielem mehr.
Sprungfläche
Die Sprungfläche ist der Bereich auf deinem Trampolin, der dir effektiv zum Springen zur Verfügung steht.
Wenn du überlegst, dir ein kleines Trampolin zu kaufen, achte genau darauf, wie groß der Rahmen des Trampolins ist und wie viel Platz dir wirklich zum Springen bleibt.
https://www.instagram.com/p/yJx8VzhKnp/?tagged=fitnesstrampolin
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Fitness Trampolin
Sicherer Trampolinsspaß- Was muss ich beachten?
Spezielle Fitness Trampoline sind meist nur für Sprünge im Stehen geeignet. Lies dir vor Gebrauch unbedingt die Herstellerinformationen durch und befolge diese auch. Es ist sehr wichtig, dass du die maximale Gewichtsbelastung einhältst. Tust du das nicht, erhöhst du die Unfallgefahr enorm.
Generell musst du darauf achten, dass du dein Trampolin vor jeder Verwendung nach Mängeln untersuchst. Durch intensives Training kann es passieren, dass die Spannseile spröde werden, Federn brechen oder andere Gebrauchsspuren entstehen.
Wie bei jeder Sportart ist es wichtig, dass du auf deinen Puls und deine generelle körperliche Fitness achtest. Du sollst Spaß am Hüpfen haben und dich nicht überanstrengen.
Wie schwierig ist der Aufbau eines Fitness Trampolins?
Jedes Fitness Trampolin wird in der Regel mit einer genauen Anleitung verschickt. Bevor du mit dem Aufbau beginnst, solltest du dir diese unbedingt sorgfältig durchlesen. Dadurch ersparst du dir beim Aufbau enorm viel Zeit.
Die benötigte Zeit ist sehr stark vom Produkt abhängig. Unseren Recherchen zufolge brauchen Käufer zwischen 30 Minuten und drei Stunden für den Aufbau.
Workout-Zirkel für das Fitnesstrampolin
Zum Schluss noch eine kleine Workoutinspiration für dich. Dieser Zirkel sieht einfach aus, hat es aber durchaus in sich und trainiert deinen ganzen Körper in knapp 15 Minuten.
Beachte immer, dass du dich vor jedem Training gut aufwärmen solltest, um Zerrungen zu vermeiden.
Übung | Dauer |
---|---|
Sanftes Schwingen mit dem ganzen Körper | 2 Minuten |
Laufe locker auf der Stelle | 2 Minuten |
Stelle die Beine hüftbreit auf und mache kleine Sprünge | 2 Minuten |
Springe abwechselnd auf einem Bein | je 2 Minuten |
Hampelmann | 2 Minuten |
Anversen | 2 Minuten |
Bei Bedarf kannst du diesen Zirkel mehrmals hintereinander wiederholen. Optimalerweise solltest du 3 bis 4 mal in der Woche auf dem Fitnesstrampolin trainieren.
Weiterführende Literatur: Quellen, Studien und interessante Links
[1] https://gesundheitsmanager.aok.de/sport-und-freizeit/trampolinspringen-fuer-erwachsene-5873.php
[2] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/30765918
[3] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24921617
[4] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28326159
[5] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29544075
[6] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/27441918
Bildquelle: 123rf.com / ALIAKSANDR KLAPKOU