Zuletzt aktualisiert: 6. März 2023

Du willst fit werden, hast aber weder die Zeit noch das Geld, um in ein Fitnessstudio zu gehen? Eine Fingerhantel ist eine tolle Möglichkeit, deine Griffkraft zu bessern, ohne das Haus verlassen zu müssen. Sie ist klein, leicht und kann dir helfen, bestimmte Muskelgruppen zu trainieren.

In diesem Artikel erklären wir dir, wie du eine Fingerhantel kaufst, auf welche Eigenschaften du achten solltest und wo du die besten Angebote findest. Wenn du also bereit bist, fit zu werden und in Form zu bleiben, lies weiter und erfahre, wie du eine Fingerhantel kaufen kannst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Fingerhanteln sind da, um deine Griffkraft zu verbessern und stärken. Die Griffkraft ist für bessere Leistungen im Kraftsport, aber auch für Ballsportspieler und alltägliche Tätigkeiten wie ein fester Händedruck oder das Tragen von Kisten von Bedeutung.
  • Grundsätzlich unterscheidet man zwischen normalen Fingerhanteln und verstellbaren Federgriffhanteln. Der große Unterschied liegt im Bereich der verstellbaren Widerstände. Hierbei eignen sich die verstellbaren Federgriffhanteln deutlich besser.
  • Als besonders bedeutendes Kaufkriterium stellt sich der Widerstand heraus. Achte beim Kauf darauf, dass du dir den für dich optimalen Trainer kaufst. Der Widerstand darf weder zu klein, noch zu groß sein. Durch zu hohe Gewichtsklassen kannst du dir Verletzungen zuziehen.

Fingerhantel Test: Favoriten der Redaktion

Die beste Fingerhantel für Einsteiger

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das Handtrainer Set beinhalte gleich zwei Trainer, damit du beide Seiten gleichzeitig trainieren kannst. Dank des mitgelieferten Beutels kannst du deine Fingertrainer auch super transportieren.

Du kannst den Fingertrainer zwischen 10 kg und 40 kg einstellen, um deine Griffkraft optimal zu stärken. Dank des niedrigen Gewichtes sind die Hanteln optimal für Einsteiger geeignet, die gerade mit dem Training beginnen. Auch Kinder und Senioren können damit trainieren.

Die beste Fingerhantel mit dem höchsten Widerstand

Bei diesem Modell handelt es sich um den bekannten Iron 8. Dabei bestehen alle Teile aus Metall, auch die Griffe – das sorgt für die Langlebigkeit. Diese Fingerhantel verfügt über einen hohen, verstellbaren Widerstand: 25-80 kg.

Somit kann dieses Fitnessgerät bei einer breiten Masse an Personen Verwendung finden und auch immer wieder verstellt werden, wenn die Leistung wieder verbessert wurde.

Laut dem Hersteller ist dieses Gerät nur für Fortgeschrittene und Profis geeignet. Besonders positiv kommt bei den Käufern die Möglichkeit der Einstellung des Widerstandes auf sechs verschiedenen Schwierigkeitsstufen an. Auch die Langlebigkeit durch das Metall weist hohe Qualität auf.

Das beste Fingerhantel Set

Dieses Fingerhantel Set beinhaltet insgesamt fünf unterschiedliche Fingertrainer für ein effektives Handtraining. Durch den ergonomisch geformten Griff liegen die Handtrainer besonders angenehm und sicher in der Hand.

Durch die spezielle Oberfläche bieten die Handmuskeltrainer zudem ein ideales Handling ohne Abrutschen. Der Handtrainer kann 5 kg und 60 kg eingestellt und individuell auf deine Trainingsleistung abgestimmt werden.

Zenlete Fingerhantel

Der Handkrafttrainer ist ein optimales Trainingsgerät, das nicht nur die Unterarmmuskeln, sondern auch das Handgelenk und die Finger stärkt. Das Krafttraining mit der Greifzange führt zu einer besseren Griffstärke. Der Widerstandsbereich von 5 bis 60 kg bietet für jeden die Möglichkeit, mit den Fingerhanteln zu trainieren, egal ob Anfänger oder Profi. Der Handgrifftrainer ist nicht nur für die Rehabilitation geeignet, sondern auch sehr gut für die Prävention von Verletzungen. Auch für Senioren geeignet. Neben zwei Handkrafttrainern bieten wir dir auch eine Tasche an, damit du deine Handgripstrainer auch unterwegs nutzen kannst. Darüber hinaus erhältst du ein kostenloses E-Book mit Übungen.

Gd Fingerhantel

Bist du auf der Suche nach einem erstklassigen Widerstandsgreifer? Dann ist der GD Iron Grip 80 genau das Richtige für dich. Diese 2017 erschienene Version ist perfekt für Sportler oder alle, die ihre Kraft steigern wollen. Der GD Iron Grip 80 ist mit Aluminiumgriffen und einer starken Druckfeder ausgestattet. Es ist außerdem leicht und hat einen guten Preis im Vergleich zu anderen Marken. Mit seinen 6 einstellbaren Widerstandsstufen von 55 lb bis 176 lb ist dieser Gripper für jedes Fitnessniveau geeignet. Der GD Iron Grip ist durch ein von der US-Regierung erteiltes Patent geschützt (Patentnummer US 9,415,262 B2).

Twivee Fingerhantel

Im E-Book über die Fingerhantel dreht sich alles um die Technik. Der Twivee Trainingsleitfaden versorgt dich mit Tipps und Tricks für ein optimales Unterarmtraining. Du lernst, wie du die Griffstärke erhöhst, Muskelmasse aufbaust und deine Trainingsroutine perfektionierst. Dieses Markenqualitätsprodukt ist aus gehärtetem Stahl und Aluminium gefertigt und damit nahezu unzerstörbar. Es wird mit einer Tasche und einem Griffpolster für den einfachen Transport und die Aufbewahrung geliefert. Mit den verschiedenen Härtegraden kannst du dein Trainingsprogramm individuell anpassen, um maximale Ergebnisse zu erzielen.

Jusduit Sporgo Fingerhantel

Wenn du auf der Suche nach einem Handtrainer bist, der alles kann, bist du hier genau richtig. Der Handtrainer mit Zählfunktion ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Mit seinem leicht einstellbaren Widerstandsbereich von 5-60 kg und der Möglichkeit, die Anzahl der aufeinanderfolgenden Drückvorgänge zwischen 0 und 99 aufzuzeichnen, ist dieser Handtrainer perfekt für Reha-Sets oder zur Stressreduzierung bei gleichzeitiger Steigerung der Unterarmstärke und Handkraft.

Kibtoy Fingerhantel

Der Griffkrafttrainer ist ein hochwertiges Produkt, das sich an deine Bedürfnisse anpassen lässt. Er ist aus gehärtetem Stahl und Aluminium gefertigt, mit einer starken Stahlfeder und diamantförmigen, rutschfesten Griffen. Der Handtrainer wurde professionell entwickelt, um langlebig zu sein, nicht zu rosten und deine Hand und Finger nicht zu verschleißen. Mit dem verstellbaren Griff kannst du extrem schnell massive Muskelkraft von Händen, Unterarmen und Fingern aufbauen. Der geringe Widerstand des Fingertrainingsgeräts eignet sich besonders für die Rehabilitation und ist auch ideal für die Vorbeugung von Rsi wie Karpaltunnelsyndrom, Sehnenscheidenentzündung usw. Das Unterarmtraining ist perfekt für Musiker, Gitarristen, Sportler, Golfer, Kletterer, Tennisspieler und Büroangestellte. Es ist eine gute Wahl, um deine Finger, Handgelenke, Arme und Muskelkraft zu trainieren und die Flexibilität der Finger zu verbessern

Vorcool Fingerhantel

Die Heavy Grips Hand Gripper Serie ist die perfekte Wahl für Sportler, die ihr Griffkrafttraining auf die nächste Stufe bringen wollen. Diese Aluminiumgriffe sind geschliffen, um eine rutschfeste Oberfläche zu gewährleisten, die zwar etwas rau sein kann, aber dafür sind Schwielen ja da. Dann wollen wir mal loslegen. Das Material ist ABS und Stahl. Die Größe beträgt 9,5 x 13 x 2 cm.

Gd Fingerhantel

Der GD Grip Adjustable Gripper ist das perfekte Gerät für alle, die ihre Griffkraft verbessern wollen. Mit einer breiten Palette an Widerstandsstufen ist er für alle Nutzer geeignet, unabhängig von ihrem aktuellen Fitnesslevel. Der GD Grip wird außerdem mit Aufsätzen geliefert, mit denen du die Länge des Griffs verlängern kannst, was ihn noch vielseitiger macht.

Alphaskin Fingerhantel

Die Alphaskin Fingerhantel ist der perfekte Weg, um deine Finger, Hand- und Unterarmmuskeln zu trainieren. Dieser einzigartige Handtrainer kann stufenlos zwischen 5 und 60 kg eingestellt werden und eignet sich daher sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Der Fingertrainer besteht aus hochwertigen Materialien und extra starken Stahlfedern und ist für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Ob du zu Hause, auf Reisen oder im Büro bist, mit der Alphaskin Fingerhantel kannst du deine Muskeln immer in Bewegung halten.

Gd Fingerhantel

Der GD Iron Grip ist das perfekte Handkraftgerät für alle, die ihre Beweglichkeit und Handkraft verbessern wollen. Mit seinem einstellbaren Widerstand von 55 bis 79,8 kg in 6 Stufen ist er perfekt für jedes Fitnessniveau geeignet. Durch die 3-stufige Breitenverstellung kannst du außerdem den Bewegungsumfang beim Schließen verändern, was ihn noch vielseitiger macht. Mit seinen Aluminiumgriffen und dem 4-Tonnen-Eisen ist dieser Griff-Trainer unglaublich robust und sicher in der Anwendung. Außerdem ist er mit starken Druckfedern ausgestattet, die ihn absolut geräuschlos machen – so kannst du überall und jederzeit trainieren.

Chiclew Fingerhantel

Der chiclew Handtrainer Fingertrainer ist eine hervorragende Möglichkeit, die Kraft und Flexibilität deiner Unterarme, Handgelenke, Finger und Hände zu verbessern. Der Trainer kann dir auch helfen, deinen Griff zu stärken, dich von Verletzungen zu erholen, Stress abzubauen und deine Ausdauer zu steigern. Der Trainer eignet sich perfekt für Menschen, die unter Erkrankungen wie Arthritis und Sehnenentzündungen in den Händen leiden, und für diejenigen, die nach einer Handverletzung allmählich ihre Griffkraft zurückgewinnen müssen.

Weitere ausgewählte Fingerhanteln in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Fingerhantel kaufst

Für wen eignet sich eine Fingerhantel?

Grundsätzlich eignet sich eine Fingerhantel für alle Personen, die ihre Finger-, Hand- und Unterarmmuskulatur stärken möchten. Die Fingerhantel findet in vielen Bereichen ihre Anwendung.

Nicht nur Kraftsportler oder Bodybuilder, auch Hobbysportler und Reha-Patienten können von einer Fingerhantel profitieren.

Hauptsächlich werden Fingerhanteln im Bereich des Kraftsportes verwendet. Durch das Training mit der Fingerhantel verbessert sich deine Griffkraft enorm.

Diese Kraft wird dir auch beim Ausführen anderer Fitnessübungen zu Gute kommen. Mit optimierter Griffkraft kannst du Hanteln besser greifen.

Wenn du manchmal das Gefühl hast, beispielsweise Klimmzüge nicht mit maximaler Kraft ausführen zu können, da du dich an der Stange nicht mehr halten kannst, genau dann solltest du dir eine Fingerhantel zulegen.

Eine verbesserte Griffkraft durch das Training mit Fingerhanteln wirkt sich auch auf die Ausführung vieler anderer Übungen positiv aus. Das Training mit einer Langhantel kann viel effektiver ausgeführt werden, da die verminderte Griffkraft nicht mehr im Weg steht. (Bildquelle: unsplash.com / John Arano)

Auch als Hobbysportler beim regelmäßigen Fitnessgang eignet sich diese Art von Hanteln sehr gut als Optimierung des Trainings. Der Vorteil ist, dass du damit nicht nur im Fitnessstudio trainieren kannst, wie mit anderen großen, sperrigen Geräten.

Mit der Fingerhantel kannst du auch sehr gut zu Hause oder unterwegs trainieren. Auch für Tennis- oder Eishockeyspieler empfiehlt sich dieses Fitnessgerät, da auch hier die Arme enorm beansprucht werden.

Außerdem eignen sich Sportgeräte dieser Art für Reha-Patienten. Auch andere Verletzungen oder Einschränkungen des Bewegungsapparates wie Karpaltunnelsyndrom oder ein Tennisarm können mit diesem Training behandelt werden.

Therapien mit der Fingerhantel sind sehr beliebt im Bereich der Physiotherapie, da die Muskeln gezielt ohne weitere Verletzungen gestärkt werden.

In welchen Gewichtsklassen bekommt man eine Fingerhantel?

Fingerhanteln kannst du dir in verschiedenen Gewichtsklassen bzw. Widerständen zulegen. Die Entscheidung, welchen Widerstand du dir kaufst, solltest du je nach deinem Trainingszustand individuell entscheiden.

Natürlich solltest du dir auch überlegen, ob du deine Fingerhantel für den Kraftsport einsetzt, um bessere Leistungen im Sinne der Griffkraft erzielen zu können. Oder ob du dein Trainingsgerät nach einer Verletzung zum effektiven Aufbau der Muskelgruppen verwendest.

Reha-Patienten dürfen keinesfalls mit denselben Widerständen wie Kraftsportler trainieren. Die Muskeln dieser Patienten dürfen nur langsam aufgebaut werden und nicht zu stark beansprucht werden.

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen drei Gewichtsklassen:

Farbe Gewichtsklasse/Widerstand
Blau 45 kg
Gold 68 kg
Rot 91 kg

Du solltest darauf achten, dass der Widerstand verstellbar ist.

Wie oft und wie solltest du mit einer Fingerhantel trainieren?

Um schnell sichtbare Erfolge feststellen zu können, solltest du unbedingt regelmäßig mit deiner Fingerhantel trainieren.

Als Training empfiehlt sich mindestens drei bis vier Einheiten pro Woche durchzuführen. Dabei solltest du drei Sätze mit jeweils 15 Wiederholungen durchführen.

Nach einigen Wochen wirst du schon deine ersten Erfolge bemerken und der Widerstand der Fingerhantel wird dir zu leicht werden. Dann gilt es, unbedingt eine neue Fingerhantel mit einem höheren Widerstand zu besorgen (wenn diese nicht einstellbar ist).

Im Optimalfall ist die Hantel verstellbar und du trainierst mit derselben weiter, verstellst deinen Widerstand aber konstant eine Stufe nach oben.

Besonders wichtig ist die langsame, genaue und vor allem spürbare Ausführung.

Wenn du nicht spürst, dass deine Muskelgruppen während und auch nach dem Training im Ruhezustand noch arbeiten, hast du die Übungen definitiv nicht richtig ausgeführt und das Training ist nicht effektiv.

Wir haben dir an dieser Stelle ein Video herausgesucht, indem die wichtigsten Informationen über die Fingerhantel geliefert werden. Danach wird genau auf die richtige Verwendung der Fingerhantel eingegangen:

Was kostet eine Fingerhantel?

Der Fitnesstrend wird in unserem Zeitalter immer präsenter und somit werden auch immer mehr Geräte unterschiedlicher Marken und Hersteller auf den Markt gebracht. Diese unterscheiden sich in Qualität, Typ, Material und natürlich in der Preisklasse.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 225 Produkte aus der Kategorie Fingerhantel untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist.
(Quelle: Eigene Darstellung)

Grundsätzlich differenziert man zwischen einer normalen Fingerhantel und einer verstellbaren Federgriffhantel. Die unterschiedlichen Preisspannen haben wir dir in folgender Tabelle aufgelistet.

Typ Preisspanne
Normale Fingerhantel Ca. 5-55€
Verstellbare Federgriffhantel Ca. 6-60€

Beide Typen finden sich in ähnlichen Preisklassen. Je nach Qualität und Verwendungszweck solltest du dein Geld investieren.

Wo kann ich eine Fingerhantel kaufen?

Fingerhanteln kannst du so gut wie überall kaufen. Sowohl in Discounter-Läden, speziellen Sportgeschäften, aber auch in Online-Shops sind diese erhältlich.

In Discounter-Läden wie Lidl oder Aldi kannst du dein Fitnessgerät zu billigen Preisen erwerben. Dabei gilt es aber, dich vorher darüber zu informieren, wann diese Fitnessgeräte im Sortiment sind.

Im Vergleich zu Discounter-Läden kannst du Fitnessgeräte bei speziellen Sportgeschäften wie Intersport oder Hervis immer kaufen. Diese Geschäfte haben Fingerhanteln normalerweise permanent auf Lager, Discounter hingegen dazu nur temporär.

Am beliebtesten ist seit einiger Zeit jedoch das Bestellen einer Fingerhantel über Online-Shops. Der Kauf kann einfach und bequem von der Couch zu Hause getätigt werden.

Unseren Recherchen zufolge werden über diese Shops im Internet die meisten Fingerhanteln verkauft:

  • amazon.de
  • gorillasports.de
  • idealo.at
  • sport-thieme.at
  • bergfreunde.de

Welche Alternativen gibt es zu einer Fingerhantel?

Je nach Verwendungszweck, Anwendungsgebiet und deinem individuellen Trainingszustand gibt es natürlich Alternativen zu der Fingerhantel. Mit diesen Alternativen kannst du ebenfalls deine Griffkraft stärken.

Wichtig ist bei allen unten angeführten Übungen, dass du auch diese langsam und gezielt ausführst.

Die Typen von Alternativen listen wir dir in der nachfolgenden Tabelle auf:

Fitnessgerät Ausführung der Übung
Lang- oder Kurzhantel Setze dich auf eine Trainingsbank oder einen Stuhl und lege deine Unterarme auf deine Oberschenkel mit der Innenseite nach oben gedreht. Nimm die Hanteln in die Hände und bewege diese mit der Kraft deiner Unterarme nach oben. Führe diese Bewegung anschließend mit dem Handrücken nach oben gedreht durch.
Gewichtsscheiben Um deine Griffkraft noch effektiver trainieren zu können, kannst du Gewichtsplatten tragen. Nimm zwei bis drei 5 oder 10 kg schwere Gewichtsscheiben pro Seite, halte diese im Zangengriff und versuche damit im Farmer’s Walk (Schultern nach hinten und unten, aufrechtstehend mit Spannung im Rumpf) 30 bis 50 m zu laufen.
Klimmzugstange An der Klimmzugstange trainierst du die Ausgangsposition für den eigentlichen Klimmzug. Das Training dieser Ausgangsposition steigert deine Griffkraft. Dabei wird deine Wirbelsäule – anders wie bei den anderen Übungen – entlastet. Du bleibst dabei an der Klimmzugstange mit einer Hand so lange hängen, bis deine Griffkraft nachlässt. Du kannst die Übung natürlich auch beidhändig durchführen.

Entscheidung: Welche Arten von Fingerhanteln gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dir eine Fingerhantel kaufen möchtest, gibt es zwei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:

  • Normale Fingerhantel
  • Verstellbare Federgriffhantel

Mit einer Fingerhantel kannst du deine Griffkraft effektiv trainieren und auch verbessern. Dabei unterscheidet man beim Kauf zwischen normalen Fingerhanteln und verstellbaren Federgriffhanteln.

Je nach Wunsch auf Widerstands-Verstellbarkeit oder nicht solltest du dich für eine der beiden Arten entscheiden.

Die Griffkraft ist auch besonders wichtig für andere, darauffolgende Übungen im Fitnessstudio oder zu Hause. Deshalb solltest du Übungen mit Fingerhanteln im Training nie vernachlässigen.

Oftmals sind schwache Unterarme und fehlende Griffkraft die limitierenden Faktoren, wenn Athleten keine Fortschritte beim Kreuzheben oder Rückenübungen machen.

Was zeichnet eine normale Fingerhantel aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Mit einer normalen Fingerhantel hast du die Möglichkeit, deine Griffkraft zu verbessern. Diese eignet sich besonders für Personen, die immer mit derselben Intensität bzw. demselben Widerstand trainieren.

Das Training mit dieser Fingerhantel bringt mehrere Vorteile mit sich. Durch die Stärkung der Greifkraft hast du folglich auch einen stärkeren Händedruck.

Ein fester Händedruck macht nicht selten einen guten Eindruck. Auch bei Bewerbungsgesprächen oder anderen wichtigen Terminen kommst du mit einem starken Händedrück um einiges selbstbewusster und überzeugender rüber, als mit einem schwachen Händedruck.

Außerdem zeichnet sich dein Training mit der Fingerhantel auch im Alltag ab. Du kannst dadurch beispielsweise deine schweren Einkaufsäcke mit einer Leichtigkeit in den vierten Stock schleppen.

Auch für ältere Menschen steigert sich dadurch die Lebensqualität, da schwere Dinge leichter getragen werden können.

Der große Nachteil dieser Art der Fingerhantel ist der nicht einstellbare Widerstand. Wenn du dein Training optimieren möchtest und somit einen höheren Widerstand verwendest, um auch immer besser zu werden und das Training herausfordernd gestaltest, musst du dir eine neue Fingerhantel mit höherem Widerstand zulegen.

Damit muss du mehr Geld ausgeben, als wenn du dir eine Federgriffhantel zulegen würdest.

Vorteile
  • Training der Hand- und Unterarmmuskulatur
  • Stärkung der Greifkraft
  • Starker Händedruck
  • Erhöhte Lebensqualität im Alter
Nachteile
  • Nicht einstellbarer Widerstand
  • Kostspielig

Was zeichnet eine verstellbare Federgriffhantel aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Mit einer verstellbaren Federgriffhantel kannst du – gleich wie mit einer normalen Fingerhantel – deine Griffkraft erhöhen.

Die Vorteile dieses Typen sind dieselben wie die, die bereits bei der normalen Fingerhantel erwähnt wurden: Training der Hand- und Unterarmmuskulatur, Stärkung der Griffkraft, stärkerer Händedruck und erhöhte Lebensqualität im Alter aufgrund der Optimierung der Kraftausdauer.

Ein großer, weiterer Vorteil gegenüber der normalen Fingerhantel ist der verstellbare Widerstand. Dadurch musst du nur einmalig in eine gute Federgriffhantel investieren, diese passt sich deinem Training an und „wächst mit dir“. Dadurch ersparst du dir einiges an Geld.

Um optimale Erfolge erzielen zu können, solltest du deinen Widerstand konstant erhöhen.

Vorteile
  • Training der Hand- und Unterarmmuskulatur
  • Stärkung der Greifkraft
  • Starker Händedruck
  • Erhöhte Lebensqualität im Alter
  • Verstellbarer Widerstand
  • Geldsparend
Nachteile
  • Keine

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Fingerhanteln vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Fingerhanteln entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Fingerhanteln miteinander vergleichen kannst, umfassen:

  • Gewichtsrange und einstellbarer Widerstand
  • Handgriff-Qualität
  • Handlichkeit und Größe
  • Doppelpack
  • Preis-Leistungsverhältnis

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Gewichtsrange und einstellbarer Widerstand

Fingerhanteln dienen – wie oben schon erwähnt – der Stärkung und Verbesserung der Griffkraft.

Bei den beliebteren Fingerhanteln handelt es sich um verstellbare Federgriffhanteln, wie der Namen schon sagt, kannst du bei diesen Fingerhantel-Typen den Widerstand einstellen. Andere Fingerhanteln sind in deren Widerständen nicht einstellbar und du musst bei der Verbesserung deiner Greifkraft eine neue Fingerhantel kaufen, um effektiv trainieren zu können.

Dabei gibst du folglich auch viel mehr Geld aus, als wenn du dir nur eine Hantel kaufst und lange einen Nutzen davon hast.

Es ist also besonders wichtig beim Kauf auf die Möglichkeit der Widerstands-Einstellung zu achten.

Es gibt Widerstände von 10 – 60 kg, teilweise auch bis 80 kg. Am Beginn solltest du mit der kleinsten Stufe beginnen und dann durch regelmäßiges Training den Widerstand konstant um fünf Stufen erhöhen.

Arbeite dich langsam nach oben und gib deinem Muskel die Zeit, wachsen zu können, indem du auch Trainingspause einlegst.

Reha-Patienten sollten keine Widerstände über 30 kg benutzen, da diese ihre Muskeln nicht überanstrengen dürfen. Kraft- oder Kampfsportler können ruhig bis zu 60 kg gehen oder sogar noch weiter – abhängig von dem individuellen Trainingszustand des Sportlers.

Für die Stärkung der Muskelkraft eines Kletterers müssen andere Widerstände und Modelle verwendet werden, als wie für Patienten mit einer Handverletzung, die ihre Fingerfertigkeit wiederherstellen möchten.

Auch für Kletterer ist die Griffkraft eine bedeutende Komponente für deren Leistung. Kletterer müssen mit eher höheren Widerständen trainieren. (Bildquelle: unsplash.com / Bhargava Marripati)

Handgriff-Qualität

Die Handgriff-Qualität ist auch ein entscheidendes Merkmal für deinen Kauf. Der Spaß am Training und die Trainingsqualität können von den falschen Materialien maßgeblich beeinflusst werden.

Grundsätzlich sind die Handgriffe von Fingerhanteln entweder aus Metall oder mit Silikon oder Kunststoff überzogen.

Wenn du dir eine Fingerhantel mit einem Metall-Griff kaufst, wirst du bald merken, dass du, sobald du schwitz, abrutschen wirst. Um dem Abrutschen Abhilfe zu schaffen kaufst du dir am besten Fitness-Handschuhe.

Besser eignen sich Fitnessgeräte mit Handgriffen, die mit Kunststoff oder Silikon überzogen worden sind. Dadurch musst du dir nicht extra Handschuhe besorgen und wirst trotzdem einen guten Halt haben. Des Weiteren sind Handgriffe aus Kunststoff oder Silikon hygienischer, da diese besser zu reinigen sind.

Handlichkeit und Größe

Die meisten Fingerhanteln haben im Vergleich zu Alternativen zu Fingerhanteln (Kurz- oder Langhanteln, Klimmzugstangen, Gewichtsscheiben) eine gute, handliche Größe. Der Vorteil an den kleinen Fingerhanteln ist, dass du jederzeit und überall trainieren kannst.

Du kannst dein Trainingsgerät also immer bei dir haben und jederzeit eine Trainingseinheit einlegen.

Dein Hand- oder Fingertrainer sollte so klein bzw. groß sein, dass dieser in deiner Tasche leicht Platz hat. Das ermöglicht der auch das Training in der Schule oder auch am Arbeitsplatz in einer Pause. Die Nutzung ist also jederzeit möglich.

Zeitaufwendig ist das Training auch nicht, denn du musst diese Geräte nicht erst aufbauen, sondern kannst sie sofort zur Hand nehmen, wenn du trainieren willst.Somit gibt es keine Ausreden mehr, dass du keine Zeit hattest, um ins Training zu fahren.

Das isolierte Training der Finger-, Hand- und Unterarmmuskulatur bedarf also weder viel Equipment, noch viel Stauraum und Platz für das Befördern deines Gerätes.

Doppelpack

Der Kauf eines Doppelpacks ist für die Mehrzahl an Personen ein entscheidendes Kaufkriterium. Durch den Doppelpack wird dir das gleichzeitige Training der linken und rechten Hand-, Finger- und Unterarmmuskulatur ermöglicht.

Der Vorteil an dem beidseitigen Training zur selben Zeit ist, dass du dein Training in der halben Zeit absolvieren kannst. Des Weiteren ist ein Doppelpack meist günstiger als der Kauf von zwei einzelnen Sportgeräten.

Der Nachteil an dem gleichzeitigen Training beider Handmuskelgruppen ist die hohe erforderliche Konzentration. Für unser Gehirn ist es natürlich schwieriger, sich auf zwei Bewegungsabläufe gleichzeitig zu konzentrieren.

Somit ist Beginnern davon abzuraten. Profi-Sportler können damit sicher besser umgehen aufgrund der höheren Erfahrungswerte, als Anfänger auf diesem Gebiet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Wie bei jedem Kauf eines Artikels solltest du dir auch bei dem Erwerben einer Fingerhantel das Preis-Leistungsverhältnis genauer ansehen.

Hierbei musst du dir vorerst überlegen, für welchen Zweck du dein Fitnessgerät benötigt. Wenn du es nach einem Unfall zur Wiederherstellung deiner Fingerfertigkeit benötigst oder zur Verminderung der Schmerzen eines Tennisarmes, wirst du ein billigeres Modell benötigen, als ein Profi-Sportler.

Profi-Sportler, Kraft- oder Kampfsportler sollten auf jeden Fall zu einer Fingerhantel greifen, der von sehr guter Qualität mit sehr guten Bewertungen ist. Dieser muss schließlich auch die Leistung des Sportlers optimieren können.

Grundsätzlich gilt, dass Kundenbewertungen im Internet oder auch Testergebnisse von diversen Instituten zur Entscheidung für deinen Kauf herangezogen werden können.

Ein teurer Preis ist nicht immer mit guter Qualität gleichzusetzen.

Bei vielen Produkte der höheren Preisklassen zahlst du oft hauptsächlich für die Marke bzw. den Namen, nicht aber für die Qualität des Produktes. Beziehe dich dabei unbedingt auf Erfahrungswerte anderer Seiten oder Personen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Fingerhantel

Welche Verletzungen kann ich mir mit einer Fingerhantel zuziehen?

Angefangen bei Muskelzerrungen, über Muskelverkürzungen, bis hin zu Bänderrissen – all diese Verletzungen kannst du dir bei einem falschen Fingerhantel-Training zuziehen.

Besonders wichtig ist es bei jeder Art von Training, sich vorher ausreichend aufzuwärmen. Wenn deine Muskeln kalt sind und du direkt ohne das Warmmachen der bestimmten Muskelgruppen ins Training einsteigt, kannst du dir ohne Weiteres beispielsweise eine Muskelzerrung zuziehen. Dadurch kannst du folglich über einen längeren Zeitraum nicht trainieren.

Als gute Option zur Aufwärmung wären Stretching-Übungen für deine Finger-, Hand- und Unterarmmuskulatur.

Des Weiteren solltest du, wenn du mit besonders schweren Gewichtsklassen trainierst, unbedingt Fitness-Handschuhe tragen oder unterstützende Bandagen verwenden, um dein Handgelenk vor Verletzungen zu schützen.

Um Verletzungen vorzubeugen, solltest du beim Training mit hohen Widerständen oder viel Gewicht unbedingt auf das Tragen von Bandagen zurückgreifen. Dabei werden deine Handgelenke unterstützt und geschützt. (Bildquelle: unsplash.com / Victor Freitas)

Außerdem sind die richtige Haltung und langsame, genaue Ausführung essentiell für ein verletzungsfreies Training. Du solltest keine ruckartigen Bewegungen ausführen, langsame und gezielte Bewegungsabläufe müssen dein Training bestimmen.

Für Beginner ist es erfolgsversprechender weniger Wiederholungen einer Übung auszuführen und diese dafür genau und richtig, als die doppelte Anzahl an Wiederholungen mit einer falschen und zu schnellen Ausführung.

Der letzte Verletzungspunkt wäre des Training mit zu hohem Widerstand. Du musst deine Gewichtsklasse der Fingerhantel individuell deinem Trainingsfortschritt anpassen. Dabei gilt es, genau den richtigen Widerstand zu wählen oder einzustellen.

Zu hoher Widerstand ruft eine Überbeanspruchung der Muskeln hervor mit Verletzungen als Resultat. Zu niedriger Widerstand führt zu keiner Verbesserung und Optimierung der zu trainierenden Muskeln – der Widerstand stellt keine Herausforderung dar.

Zusammenfassend sind das die wichtigsten Punkte, um jeglichen Verletzungsarten vorzubeugen:

  • Aufwärmen mit Stretching-Übungen
  • Tragen von unterstützenden Handschuhen oder Bandagen
  • Richtige Haltung und langsame, genaue Ausführung
  • Training mit passendem Widerstand (nicht zu hoch oder niedrig)

Wie baue ich mir meine Fingerhantel selbst?

Der Vorteil einer selbstgebauten Fingerhantel ist, dass diese recht kostengünstig in der Anschaffung ist.

Dabei muss jedoch gesagt werden, dass du dafür Materialien besorgen musst und dir dein Fitnessgerät anschließend erst selbst zusammenbauen musst – diese Variante ist also zeitintensiver als das direkte Kaufen einer Fingerhantel.

Die nachfolgende Anleitung haben wir uns für dich zusammengestellt:

Folgende Materialien benötigst du für das Bauen deiner Fingerhantel:

  • 2 Rohre aus Metall/Kunststoff (je nach gewünschtem Griffmaterial)
  • 2 runde Deckel in der Größe des Rohr-Durchmessers
  • Leim
  • Metallfeder
  • Verschluss für die Metallfeder

Die Anleitung für das Bauen deines Trainers:

  1. In das Rohr klebst du mit dem Leim jeweils einen Deckel in der Größe des Rohr-Durchmessers hinein.
  2. In den Deckel bohrst du nun jeweils ein Loch.
  3. In dieses Loch steckst du nun deine Metallfeder. Das eine Ende durch den Deckel des linken Griffes, das andere Ende durch den Deckel des rechten Griffes.
  4. Im Rohr, auf der Unterseite des Deckels, befestigst du schlussendlich die Enden der Metallfeder mit einem geeigneten Verschluss.

Für die richtige Ausführung der Übungen mit deiner selbst gebauten Fingerhantel nimmst du deine Hantel in die Hand. Den Daumen legst du um einen der beiden Griffe, deine anderen vier Finger umgreifen die den zweiten Griff. Nun drückst du die Hantel (genaugenommen die Feder) immer wieder zusammen.

Wie würde ein Workout mit der Fingerhantel aussehen?

Schlussendlich möchten wir dir zeigen, wie du die oben angeführte Theorie für dein Training effektiv und richtig in die Praxis umsetzen kannst. Das Ziel ist es, so bald als möglich Erfolge zu sehen und dadurch motiviert zu bleiben.

Wir haben dir dazu folgendes Video mit einigen Übungen mit der Fingerhantel herausgesucht, aus dem du dir gerne Inspirationen für dein nächstes Training holen kannst:

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.hanteln.net/fingerhantel/

[2] https://www.censura.de/handtrainer/

[3] https://www.felixkade.de/griffkraft-trainieren/

[4] https://www.tagesanzeiger.ch/wissen/medizin-und-psychologie/entscheidend-ist-die-motivation/story/18387530

[5] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28820854

[6] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17186303

[7] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25515018

[8] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26399732

Bildquelle: 123rf.com / freerlaw

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte