Ellipsengerät
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

21Analysierte Produkte

49Stunden investiert

36Studien recherchiert

135Kommentare gesammelt

Du hast nicht die Zeit regelmäßig ins Fitnessstudio zu gehen und Joggen ist einfach nicht deine Art von Sport? Bewegung ist dir aber trotzdem wichtig und deshalb schaust du dich nun nach einem geeigneten Gerät um? Dann ist ein Ellipsentrainer vielleicht genau das richtige für dich.

Im Gegensatz zu einem normalen Crosstrainer machst du hier deine Bewegungen von vorne nach hinten, anstatt von oben nach unten. Dadurch kannst du dich sportlich betätigen und zeitgleich deine Gelenke und Hüfte schonen.

Bei einem Ellipsentrainer kannst du zwischen zwei Arten unterscheiden: Ellipsentrainer mit Magnetbremssystem oder mit Induktionsbremssystem. In unserem Ellipsentrainer Test 2023 erklären wir dir nicht nur die Unterschiede zwischen den beiden Geräten, sondern auch ihre Vor- und Nachteile.

Auch findest du in diesem Artikel alle Informationen, die du benötigst, um eine gut recherchierte Kaufentscheidung zu treffen. Dazu gehören zum Beispiel Kaufkriterien wie Schrittlänge, Pedalabstand und Trainingsprogramme, aber auch Informationen zur Funktionsweise der Geräte und welche Muskelgruppen du beim Training beanspruchst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ellipsentrainer sind eine gute Möglichkeit, um ein gelenkschonendes Training durchzuführen. Daher ist es auch in der Reha ein gern genutztes Sportgerät.
  • Bei einem Elliptical Crosstrainer wird zwischen zwei Arten unterschieden. Es gibt sie mit Magnetbremsensystem und mit Induktionsbremsensystem.
  • Wenn du ein Gerät suchst, das den Körper und deine Ausdauer gleichzeitig trainiert, dann bist du beim Ellipsentrainer genau richtig. Es werden beim Training alle großen Muskelgruppen des Körpers mit trainiert.

Ellipsentrainer Test: Favoriten der Redaktion

Dripex Ellipsentrainer

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Eines der großen Highlights des Dripex Ellipsentrainers ist das flüsterleise und ultraglatte Magnetantriebssystem, das dafür sorgt, dass Du Dein Training in aller Ruhe genießen kannst – Deine Familie wird es Dir danken. Unterstützt wird dies durch das 13,2-lb-Schwungrad, das eine bidirektionale Bewegung ermöglicht. Zudem kannst Du zwischen 8 verschiedenen Widerstandsstufen wählen, sodass all Deine Lieben – unabhängig von ihrer Fitness – optimal trainieren können.

Sportstech Ellipsentrainer

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Entdecke den Sportstech Ellipsentrainer und erlebe effizienten, gelenkschonenden Muskelaufbau in modernem Design. Mit seinen natürlichen Geh- und Armbewegungen vermittelt er ein authentisches Laufgefühl und unterstützt dich dabei, kontinuierlich deine Muskulatur aufzubauen. Dank der abfedernden und rutschfesten Unterlage werden gleichzeitig deine Gelenke geschont – ein gesundes Wachstum und maximale Fitness sind garantiert.

Sportstech Ellipsentrainer

Ob mit oder ohne LED, manuell oder automatisch – der CX700 passt sich deiner Stimmung und Leistung an. Entfalte dein volles Potenzial und genieße körperliche Fitness in den eigenen vier Wänden. Mit einer Stellfläche von 104 x 53,5 cm und einem Aufstellmaß von bis zu 55,2 x 110 cm eignet sich der Crosstrainer für Benutzer mit einem Gewicht von bis zu 120 kg. Du wirst sehen, der Sportstech CX700 Ellipsentrainer wird dich überzeugen.

Rollingsurfer Ellipsentrainer

Gönn dir den Komfort dieses Rollingsurfer Ellipsentrainers. Das integrierte Design ohne Montage macht dieses Gerät zum idealen Fitness-Geschenk für Eltern, Großeltern oder Freunde. Dank seinem kompakten Format eignet sich dieser Ellipsentrainer für alle Altersgruppen – von Senioren, die ihre Beweglichkeit erhalten wollen, bis hin zu jungen, ehrgeizigen Athleten, die zusätzliche Kalorien verbrennen möchten. Probiere ihn aus und überzeuge dich selbst von den Vorteilen dieses fantastischen Trainingsgeräts.

Der beste Ellipsentrainer mit Smartphone App

Der Sportstech CX608 Crosstrainer ist ein hochwertiges Fitnessgerät für die eigenen vier Wände. Der Ellipsentrainer verbindet ein Gelenk schonendes Ganzkörpertraining mit Ausdauertraining. Mit Hilfe verschiedener Trainingsprogramme kann das Training perfekt auf die jeweiligen persönlichen Bedürfnisse abgestimmt werden.

Die Smartphone App und Bluetooth Konsole erleichtern die persönliche Abstimmung zusätzlich. Durch eine im Sportstech CX608 Crosstrainer integrierte Tablet-Halterung behält man die Trainingsergebnisse bereits während des Trainings stets im Blick.

Der beste Ellipsentrainer mit HCR Funktion

Der Sportstech CX640 ist ein Ellipsentrainer mit Magnetbremse, der vor allem durch seine Programmvielfalt punkten kann. Wer viele Einstellungsmöglichkeiten haben möchte, ist hier definitiv richtig. Der Sportstech CX640 verfügt über eine Magnetbremse, was für ein leises Training sorgt.

Der Vorteil einer Magnetbremse ist vielfältig. Zum einem ist damit ein geräuscharmes Training möglich. Zum anderen sind Ellipsentrainer mit Magnetbremse oft günstiger. Das bedeutet allerdings nicht, dass die Qualität darunter leidet. Im Gegenteil, das eingesparte Geld wird hier gut in die anderen Komponenten investiert, um eine gute Qualität zu gewährleisten.

Der beste Ellipsentrainer mit Brustgurt

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Skandika Carbon Pro SF-3200 ist ein Ellipsentrainer mit Magnetbremse, der vor allem durch Qualität und Stabilität zu überzeugen weiß.

Wer auf der Suche nach einem klappbaren Modell ist und trotzdem auf Qualität nicht verzichten möchte wird hier definitiv fündig. Der Skandika Carbon Pro SF-3200 verfügt über eine Magnetbremse, was für ein leises Training sorgt.

Das Produkt besitzt ein Gewicht von 79 kg und ist für Menschen bis 145 kg ausgelegt. Die Schwungmasse beträgt 23,5 kg. Bei diesen Gewichten kann man von einer guten Stabilität des Ellipsentrainers ausgehen.

Der beste klappbare Ellipsentrainer

Der MAXXUS CX 4.3f, ein Ellipsentrainer mit Magnetbremse, bietet dir ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Durch die gute Qualität wird vor allem Stabilität und ein gesundes, gelenkschonendes Training garantiert. Der Maxxus CX 4.3f verfügt über eine Magnetbremse, was für ein leises Training sorgt.

Zu erwähnen wäre bei dem MAXXUS CX 4.3f, dass es sich um eine klappbare Variante des Ellipsentrainer handelt, womit vor allem Menschen, die wenig Platz in ihren vier Wänden haben, mit diesem Produkt ihren Spaß haben werden. Das Produkt besitzt ein Gewicht von 71 kg und ist für Menschen bis 130 kg ausgelegt.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Ellipsentrainer kaufst

Sich einen Ellipsentrainer anzuschaffen ist eine ziemlich große Investition. Bevor du dich also für einen Ellipsentrainer entscheidest, solltest du dir erstmal einige allgemeine Fragen zu Ellipsentrainern stellen.

In diesem Abschnitt des Artikels haben wir dir die wichtigsten Fragen zu Ellipsentrainern zusammengefasst und detailliert beantwortet.

Was ist ein Ellipsentrainer?

Ein Ellipsentrainer ist ein gelenk- und hüftschonendes Trainingsgerät. Du kannst mit diesem Gerät deine Ausdauer steigern.

Das Schwungrad befindet sich bei einem Ellipsentrainer vorne und es gibt zwei Armstangen, die mit deiner Bewegung mitgehen.

Er ist dem Crosstrainer sehr ähnlich, weist aber zusätzlich einige Vorteile gegenüber dem Crosstrainer auf.

Welche Vorteile hat ein Ellipsentrainer gegenüber einem handelsüblichen Crosstrainer?

Ellipsentrainer und Crosstrainer sind sich sehr ähnlich. In beiden Fällen finden wir ein Schwungrad das für die Bewegung verantwortlich ist. Während wir beim Crosstrainer das Schwungrad hinten finden, ist diese beim Elliptical Crosstrainer vorne angebracht.

Dadurch erhalten wir beim Ellipsentrainer eine Bewegung nach Vorne und Hinten, statt wie beim Crosstrainer, nach oben und unten. Aus diesem Grund ist der Elliptical Ergometer noch gelenkschonender und die Hüfte wird weniger beansprucht als beim Crosstrainer.

Was kostet ein Ellipsentrainer?

Ellipsentrainer sind in vielen Preiskategorien von 100 Euro – 5000 Euro zu finden.

Die Unterschiede resultieren vor allem in der Ausstattung der jeweiligen elliptischen Crosstrainer. Wer gerne viel Technik an Bord hat muss tiefer in die Tasche greifen.

Während die preisgünstigen Modelle oft mit einer einfachen Ausstattung daher kommen und nur manuelle Einstellungen besitzen, sieht das bei teuren Modellen anders aus.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 120 Produkte aus der Kategorie Ellipsentrainer untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist.
(Quelle: Eigene Darstellung)

Die preisintensiveren Modelle der Ellipsentrainer sind häufig zusätzlich mit einem Computer ausgestattet, der über verschiedene elektronische Einstellungen verfügt und zusätzlich viele Informationen, wie z.B. den Kalorienverbrauch, liefert. Auch haben solche Modelle oft eine Pulsmessfunktion mit an Bord.

Was sollte man bei der Schrittlänge beachten?

Die Schrittlänge gibt die Länge der elliptischen Bewegung an. Wenn der Ellipsentrainer für einen Haushalt mit mehr als einer Person gedacht ist, sollte man sich an der größten Person orientieren.

Entsprechend sollte man lieber eine größere Schrittlänge bei dieser Art von Heimtrainer wählen als eine zu kleine. Der Grund liegt ganz einfach darin, dass größere Schritte angenehmer empfunden werden als zu kleine Schritte.

Bei der Tritthöhe hingegen sollte man darauf achten, dass sie nicht zu hoch gewählt ist, da sonst kein ergonomischer Bewegungsablauf gewährleistet werden kann.

Philipp KemperExperte für Sport und Fitness
„Bevor Sie sich für einen Ellipsentrainer entscheiden, gehen Sie in ein Geschäft und probieren ihn aus. Nicht jeder Hersteller benutzt die gleiche Laufbewegung, weil auch nicht jeder Körper gleich ist. Sonst könnte es passieren, dass eine gute Bewertung aus dem Internet, zu einem schlechten persönlichen Lauf-Empfinden wird.“

Wie funktioniert ein Ellipsentrainer?

Wie der Name bereits verrät wird beim Ellipsentrainer eine elliptische Bewegung ausgeführt. Durch die engen Pedale wird ein normaler Gang simuliert. Entsprechend kann man das Training mit einem Ellipsentrainer mit dem Nordic Walking vergleichen.

Über den Computer kann die Widerstandsstufe festgelegt werden. Darüber wird dann bestimmt wie stark die Magnete das Schwungrad bremsen. Somit kann das Training individuell an den eigenen Leistungsstand angepasst werden.

An dem Schwungrad befinden sich die beiden Pedalen. Über ein Zwischengelenk werden die Pedalen mit dem Schwungrad verbunden und erlauben so lange Schritte.

Wusstest du, dass der Ellipsentrainer eine Unterart des Crosstrainers ist?

Crosstrainer und Ellipsentrainer unterscheiden sich nicht in ihrer Funktionsweise, der Unterschied liegt in ihrem Aufbau. Der Vorteil der Ellipsentrainer ist, dass sie knieschondener trainieren und Beine und Arme gleichermaßen trainieren.

Für wen eignet sich der Ellipsen Crosstrainer?

Der Ellipsentrainer ist für jeden ideal geeignet der sich sportlich betätigen und dabei seinen ganzen Körper trainieren möchte.

Dennoch werden vor allem Menschen die unter Knieproblemen oder Gelenkbeschwerden leiden mit dem Ellipsentrainer ihren Spaß haben. Durch die gelenkschonende Funktionsweise können auch vorbelastete Personen mit dem Ellipsentrainer Sport ausüben und müssen sich keine Sorgen um langfristige Schäden machen.

Egal ob du mit dem Ellipsentrainer deine Ausdauer verbessern willst oder deine Muskeln aufbauen möchtest, du kommst auf jeden Fall auf deine Kosten, denn der Ellipsen Crosstrainer verbindet beides miteinander. Somit lassen sich zwei Fliegen mit einer Klatsche schlagen.

Kann man mit dem Ellipsentrainer abnehmen?

Da mit dem Ellipsentrainer der gesamte Körper trainiert wird, werden auch viele Muskeln beansprucht. Dadurch wird die Fettverbrennung während des Trainings erhöht.

Ein Ellipsentrainer ist ein gutes Ausdauer-Gerät. (Bildquelle: 123rf.com / nd3000)

Durch die gelenkschonende Funktionsweise des Ellipsentrainers ist dieser auch für Übergewichtige sehr gut zum Abnehmen geeignet.

Übergewichtige haben oft das Problem, dass beim Joggen oder Radfahren Knochen und Gelenke viel zu sehr beansprucht werden. Mit dem Ellipsentrainer entsteht dieses Problem nicht und man kann dennoch sehr gut Kalorien verbrennen.

Weiterhin werden, wie bereits erwähnt, auch die Muskeln beansprucht wodurch ein Muskelwachstum erreicht wird. Auf Dauer erhöht dies den Grundumsatz. Das bedeutet unser Körper verbrennt in Ruhe mehr Kalorien, da mehr Muskelmasse vorhanden ist die versorgt werden muss. Das macht den Ellipsen Ergometer zu einem Allrounder im Bereich der Heimtrainer.

Trainingsintensität und Art der Energieverbrennung

Wenn du vorhast mit deinem Ellipsentrainer abzunehmen wird es dich sicherlich interessieren mit welcher Anstrengung und in welchem Zeitraum du Resultate erzielen kannst. An dieser Tabelle kannst du ablesen, wie intensiv das Training sein muss um entweder Kohlenhydrate oder Fett zu verbrennen, je nachdem wie du dich ernährst.

Die Intensität hängt von deinem persönlichen Fitnesszustand ab. Ein Herzfrequenzmesser ist hilfreich dabei festzustellen, in welcher Verbrennungsphase du dich befindest.

Intensität Dauer Art der Energieverbrennung Herzfrequenz
sehr niedrige Intensität kann stundenlang durchgehalten werden 95% Fett, 5% Kohlenhydrate max. 60% der Maximalfrequenz
moderate Intensität kann stundenlang durchgehalten werden 90 % Fett, 10% Kohlenhydrate 61-70% der Maximalfrequenz
schwierige Intensität für 20-30 Minuten möglich 50% Fett, 50% Kohlenhydrate 71-83% der Maximalfrequenz
sehr schwere Intensität kann für Minuten durchgehalten werden 10% Fett, 90% Kohlenhydrate 84-91% der Maximalfrequenz
maximale Intensität nur für 30-60 Sekunden 100% Kohlenhydrate 92-100% der Maximalfrequenz

Wo kann man einen Ellipsen Crosstrainer kaufen?

Durch die zunehmende Nachfrage nach Ellipsentrainern, bieten mittlerweile zunehmend mehr Händler entsprechende Modelle an. Sogar einige Supermärkte haben mittlerweile Ellipsentrainer in ihrem Sortiment. Allerdings findet man hier oft eher die preisgünstigen Einsteigermodelle wie es bei Discountern üblich ist.

Ein Ellipsentrainer ist nicht nur für junge, sondern auch für alte Menschen geeignet, denn er ist gelenk- und hüftschonend.
(Bildquelle: 123rf.com / kzenon)

Die meisten Modelle findet man inzwischen online. Hier werden deutlich mehr Modelle angeboten als im stationären Handel und die Preisspanne hier ist auch deutlich höher.

Folgend eine kleine Aufzählung der bekanntesten Händler die Ellipsentrainer in ihrem Sortiment haben:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • Sport-Tiedje
  • Otto
  • Lidl

Wie oft sollte man mit einem Ellipsentrainer trainieren?

Wer sich einen Ellipsentrainer zulegt, sollte mit diesem auch regelmäßig trainieren. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen empfiehlt sich die Nutzung drei- bis viermal die Woche.

Nach jedem Trainingstag sollte man ein Tag Pause einplanen, damit sich der Körper wieder regenerieren kann. Für den Muskelaufbau ist dies sehr wichtig, denn unsere Muskeln wachsen vor allem in der Ruhephase. Entsprechend ist der Wechsel zwischen Anspannung und Regeneration optimal damit die Muskeln wachsen können und der Körper leistungsfähig bleibt.

Wie lange sollte man mit dem Ellipsentrainer trainieren?

Es wird empfohlen mindestens 25 Minuten je Trainingseinheit auf dem Ellipsentrainer zu verbringen.

„Es werden trotzdem bereits ab der ersten Minute Sport, auch Fettzellen verbrannt, genauso wie Kohlenhydrate. In welchem Verhältnis dieser Vorgang passiert, hängt von der Art der Belastung ab“, sagt unser Sport und Fitnessexperte Philipp Kemper.

Aber auch für den Muskelaufbau sollte diese Zeit nicht unterschritten werden, da die Muskeln einer längeren Beanspruchung unterliegen sollten.

Wann man mit dem Training aufhören sollte ist sehr individuell. Je nach dem Leistungsstand kannst du gerne Stunden auf dem Ellipsentrainer bleiben. Vor allem Anfänger sollten allerdings auf ihren Körper hören und das Training beenden, sobald die Kräfte nachlassen.

https://www.instagram.com/p/BjpR_TmAuBB/?tagged=ellipsentrainer

Wieviel Platz nimmt der Ellipsen Crosstrainer ein?

Im Schnitt ist ein Ellipsentrainer etwa 2 Meter lang. Du solltest vor dem Kauf also darauf achten, dass du auch genügend Platz zu Hause dafür hast. Wenn du den Ellipsen Crosstrainer nicht offen zu stehen haben möchtest, schau dir die klappbaren Modelle an.

Bei den klappbaren Ellipsentrainern hast du die Möglichkeit das Produkt gut zu verstauen und ihn rauszuholen, wenn du trainieren möchtest. Somit sollte jeder die Möglichkeit haben Platz in den eigenen Vier Wänden zu finden.

Du solltest vor dem Kauf einen geeigneten Platz für den Elllipsentrainer finden. (Bildquelle: 123rf.com / Goran Bogicevic)

Welche Alternativen gibt es zu einem Ellipsentrainer?

Wenn du dir mit dem Ablauf und der sportlichen Betätigung von einem Ellipsentrainer unsicher bist, dann kannst du auch andere Trainingsgeräte verwenden.

Auf der Hand liegt natürlich der Crosstrainer. Wie wir dir bereits erklärt haben sind sich die beiden Geräte relativ ähnlich und trainieren nahezu die gleichen Muskelgruppen.

Das klassische Laufband kann eine Alternative, denn es trainiert die gleichen Muskelgruppen und deine Ausdauer. Allerdings ist das Training meist nicht so gelenkschonend, wie das des Ellipsentrainers.

Es gibt allerdings auch jede Menge andere Ausdauergeräte, wie Stepper, Rudergeräte und Co. Diese findest du häufig in Fitnessstudios und es gibt Angebote für das Training zu Hause.

Entscheidung: Welche Arten von Ellipsentrainer gibt es und welche ist die richtige für dich?

Am besten kann man einen Ellipsentrainer an seinem Bremssystem unterscheiden. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten:

  • Ellipsentrainer mit Magnetbremssystem
  • Ellipsentrainer mit Induktionsbremssystem

Beide Arten von Bremssystemen bieten Vor- und Nachteile bei der Anwendung vom Elliptical Heimtrainer. Das Bremssystem wird benötigt, um die Schwungrad abzubremsen und somit einen Tretwiderstand zu erzeugen. Je nachdem für welches Bremssystem du dich entscheidest, lässt sich auch der Tretwiderstand verschieden fein einstellen.

Daher möchten wir dir im folgenden Artikel einen schnellen Überblick über beide Bremssysteme geben und die Vor- und Nachteile gegenüberstellen.

Wie funktioniert ein Ellipsentrainer mit Magnetbremssystem und was sind seine Vor- und Nachteile?

Ellipsentrainer mit einem Magnetbremssystem sind bei den Herstellern am häufigsten anzufinden. Die Gründe dafür sind weitreichend. Vor allem der geringere Preis ist oft der wesentliche Faktor für den Kauf eines Ellipsen Ergometers mit Magnetbremssystem.

Diese Art von Ellipsentrainern wird mit Dauermagneten betrieben. Durch diese Dauermagneten wird die Schwungmasse des Benutzers gebremst. Die Einstellung der Widerstandsstufen erfolgt stufenweise.

Vorteile
  • Sehr leise
  • Kein Verschleiß
  • Meist billiger
Nachteile
  • Weniger Widerstandsstufen
  • Stufenweise Einstellung der Widerstandsstufen

Zudem ist ein Ellipsentrainer mit Magnetbremssystem meist billiger als ein Induktionsbremssystem. Das Magnetbremssystem lässt sich dagegen in der Regel nicht so fein einstellen wie das Induktionsbremssystem und hat deswegen weniger Widerstandsstufen. Dies ist ein nicht unerheblicher Nachteil. Da die Schwungrad ohne Berührung gebremst wird, arbeitet das Magnetbremssystem sehr leise. Ein weiterer damit verbundener Vorteil ist der nicht vorhandene Verschleiß. Da keine Berührung der Schwungmasse stattfindet um sie zu bremsen, kann diese auch nicht abnutzen.

Wie funktioniert ein Ellipsen Crosstrainer mit Induktionsbremssystem und was sind seine Vor- und Nachteile?

Vor allem im höheren Preissegment sind Ellipsentrainer mit Induktionsbremssystem anzufinden. Was sie kennzeichnet ist eine sehr große Zahl an Widerstandsstufen. Somit lässt sich das Training noch feiner an den eigenen Schwierigkeitsgrad anpassen.

Der Ellipsentrainer mit Induktionsbremssystem wird mit einer elektrischen Spule über einen Stromfluss angetrieben. Genau wie beim Magnetbremssystem wird auch hier die Schwungrad nicht berührt, was hier ebenfalls zu einigen Vorteilen führt.

Vorteile
  • Sehr leise
  • Viele Widerstandsstufen
    Kein Verschleiß am Material
  • Widerstandsstufen Einstellung fließend
Nachteile
  • Oft teurer als andere Modelle
  • Benötigt Strom

Da sich beide Bremssysteme sehr ähnlich sind, findet man auch hier wieder einige Vorteile wie zuvor beim Magnetbremssystem an. Das Induktionsbremssystem arbeitet ebenfalls sehr leise und verursacht keinen Verschleiß am Material.

Ein Vorteil gegenüber dem Magnetbremssystem ist allerdings die größere Anzahl an Widerstandsstufen. Das erlaubt eine feinere Abstimmung der Schwierigkeitsstufe. Zudem erfolgt die Einstellung der Widerstandsstufen fließend und somit wird der Trainingsfluss nicht gestört.

Da es sich hier um eine per Induktion betriebene Bremse handelt, ist ein Stromfluss umumgänglich und muss immer gewährleistet sein. Entsprechend muss man sich gut überlegen, wo man den Ellipsentrainer hinstellt, denn eine Steckdose in näherer Umgebung ist hier notwendig.

Allerdings ist durch die größere Anzahl an Widerstandsstufen diese Art von Bremssystem auch oft teurer. Man sollte sich also gut überlegen was einem wichtiger ist. Möchte man lieber ein wenig Geld sparen oder sind einem viele Widerstandsstufen wichtig?

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Ellipsentrainer vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir eine kleine Übersicht mit auf dem Weg geben, welche dir bei der Auswahl des Ellipsentrainer behilflich sein kann. Dabei gehen wir im Detail auf jedes wichtige Kaufkriterium ein und geben dir Tipps worauf du zu achten hast.

Folgende Kaufkriterien werden dir hier erläutert:

  • Pedalabstand
  • Schwungmasse & Schrittlänge
  • Stabilität des Ellipsentrainers & Maximales Körpergewicht
  • Garantie & Gütesiegel
  • Bordcomputer & Pulsmessung
  • Trainingsprogramme

In den nachfolgenden Absätzen wirst du sehen, was es mit den einzelnen Punkten genau auf sich hat.

Pedalabstand

Der Pedalabstand sollte einen wichtigen Faktor bei der Kaufentscheidung darstellen, denn durch ihn wird eine natürliche Bewegung gewährleistet.

Ist der Abstand zu groß wird der Bewegungsablauf unnatürlich und das gelenkschonende Training mit dem Ellipsentrainer verliert seine Wirkung.

Q-Faktor meint den Innenabstand des Pedals.

Einige Hersteller geben den Innen- und Außenabstand der Pedale an. Wenn wir vom Pedalabstand sprechen meinen wir immer den Innenabstand. Nicht immer finden wir diese Bezeichnung bei den Herstellern. Dann solltest du nach dem Begriff Q-Faktor Ausschau halten. Dieser ist gleichbedeutend mit dem Begriff Pedalabstand.

Der optimale Abstand der Pedale sollte zwischen 50-100 mm liegen.

Schwungmasse & Schrittlänge

Mit Schwungmasse ist das Gewicht gemeint, welches das Schwungrad besitzt.

Sie ist wichtig, um eine fließende Bewegung zu gewährleisten. Desto höher das Gewicht, umso mehr Schwung wird am Unterpunkt des Schwungrads ausgeglichen.

Du solltest darauf achten, dass dein Ellipsen Crosstrainer auf eine Schwungmasse von mindestens 10 kg kommt.

Marktstudie (10/23): Mithilfe von wissenschaftlichen Methoden haben wir eine Marktstudie durchgeführt, in der wir uns 70 Produkte der Kategorie Ellipsentrainer genauer angesehen haben. Wir wollen dir damit die Frage beantworten, wie die Produkteigenschaft Schwungmasse quer über den Markt verteilt ist. Damit kannst du besser einschätzen welcher Produkttyp für dich geeignet ist. Du kannst die Ergebnisse unserer wissenschaftlichen Studie hier oben in dem Graph betrachten. (Quelle: Eigene Darstellung)

Dagegen gibt die Schrittlänge an, wie lang ein Schritt ausfällt.

Bei dem Kauf des Ellipsentrainers solltest du gut überlegen, wer diesen alles benutzen möchte. Je Größer die Person, die den Ellipsentrainer benutzt, desto größer sollte auch die Schrittlänge sein.

Wenn in einem Haushalt mehrere Personen den Ellipsen Crosstrainer benutzen, ist es von Vorteil sich an der größten Person zu orientieren. Das liegt ganz einfach daran, dass größere Schritte als angenehmer empfunden werden, als kleine Schritte.

Stabilität des Ellipsentrainers & Maximales Körpergewicht

Die Stabilität ist enorm wichtig, denn ohne sie kann man die benötigte Spannung im Körper nicht erreichen und das Training wird behindert.

Durch die Ein- und Ausschwungbewegung mit dem Ellipsen Crosstrainer entsteht eine Rahmenbewegung. Ist der Rahmen nicht fest genug, tauchen zum Beispiel auch schnell Klappergeräusche auf.

Je höher das Gewicht des Gerätes, desto stabiler ist es.

Dabei sollte man auf die Qualität des Rahmens achten. Zudem ist das Gewicht des Ellipsentrainers ein sehr guter Indikator für die Stabilität, da ein Zusammenhang zwischen der Stabilität und dem Gewicht besteht. Weist der Ellipsentrainer ein hohes Eigengewicht auf, so kann man von einer stabilen Konstruktion ausgehen.

Das maximale Körpergewicht ist vor allem für Übergewichtige wichtig, die mit dem Ellipsentrainer abnehmen möchten.

Alle Sportgeräte sind nur für eine bestimmte Masse ausgelegt und darauf sollte man auch achten, da sonst keine Stabilität gewährleistet werden kann. Zudem erhöht sich der Verschleiß drastisch und somit sinkt der Spaß den man mit dem Ellipsentrainer hat drastisch.

Die meisten preisgünstigen Fitnessgeräte haben den Nachteil, dass die maximale Nutzlast unter 100 kg liegt. Entsprechend sollte man sich gut überlegen, ob das Geld nicht in einem qualitativ hochwertigerem Ellipsentrainer anzulegen ist.

Marktstudie (10/23): Mithilfe von wissenschaftlichen Methoden haben wir eine Marktstudie durchgeführt, in der wir uns 70 Produkte der Kategorie Ellipsentrainer genauer angesehen haben. Wir wollen dir damit die Frage beantworten, wie die Produkteigenschaft maximales Körpergewicht quer über den Markt verteilt ist. Damit kannst du besser einschätzen welcher Produkttyp für dich geeignet ist. Du kannst die Ergebnisse unserer wissenschaftlichen Studie hier oben in dem Graph betrachten. (Quelle: Eigene Darstellung)

Gütesiegel & Garantie

Um sichergehen zu können, dass das ausgesuchte Sportgerät auch wirklich den Gesundheitsstandards entspricht, sollte man unbedingt auf die gängigen Gütesiegel achten. Folgende Gütesiegel sind Beispiele für nach deutschen Standards getesteten Sportgeräte:

  • TÜV Rheinland-Siegel
  • GS-Siegel

Besitzt dein ausgewählter Ellipsentrainer keines dieser Gütesiegel, sondern ein anderes, erkundige dich bitte vorher über die Echtheit dieses Siegels. Und vor allem erkundige dich nach welchen Standards das Siegel verteilt wird.

Wenn du dir über das Internet einen Ellipsentrainer bestellen möchtest, solltest du auch darauf achten, ob und wie lange eine Garantie gegeben wird.

Da du nicht selbst physisch überprüfen kannst, ob die Sportgeräte halten was sie versprichen gibt dir die Garantie die Möglichkeit es zu Hause in Ruhe zu testen und die Fitnessgeräte gegebenenfalls zurück zu schicken.

Bordcomputer & Pulsmessung

Für einige ist er nur eine Spielerei, für andere hingegen ein Must have. Mit dem Bordcomputer lassen sich je nach Ausstattung verschieden viele Informationen darstellen.

Vor allem die preisintensiveren Modelle bieten eine Vielzahl an Informationen an. Ob man sich nun die verbrauchten Kalorien anzeigen lassen oder aber Statusberichte über die Leistung erhalten möchte. Die Möglichkeiten sind sehr vielfältig. Entsprechend solltest du bei der Auswahl deines Ellipsentrainers darauf achten was dir wichtig ist. Reichen dir die Standardfunktionen oder möchtest du viele Zusatzinformationen haben?

Einige Modelle sind auch per App kompatibel, sodass man zum Beispiel über Google Maps virtuell durch die Straßen laufen kann. So wird der Ellipsentrainer zum Entertainment Gerät.

Viele Sportgeräte besitzen außerdem eine Pulsmessung. Dabei muss man zwischen Handsensoren und Brustgurtmessung unterscheiden.

In der Regel sind Brustgurtsensoren genauer als Handsensoren, welche sich direkt am Ellipsentrainer befinden. Wer auf einen Brustgurt zurückgreifen möchte, sollte die Kompatibilität mit dem Ellipsentrainer überprüfen.

Zudem muss man den Brustgurt oft separat dazu kaufen, was in den Gesamtpreis mit einkalkuliert werden sollte.

Außerdem bieten einige Ellipsen Crosstrainer die Möglichkeit der Pulssteuerung. Dabei handelt es sich um Trainingsprogramme bei denen die Widerstandsstärke an den Puls angepasst wird, um somit ein optimales Training zu gewährleisten.

Trainingsprogramme

Jeder Ellipsentrainer besitzt eine unterschiedliche Anzahl an Trainingsprogrammen und auch deren Inhalt kann sehr unterschiedlich sein.

Neben den Standard Programmen, gibt es oft auch Intervallprogramme bei denen sich die Schwierigkeitsstufen minütlich ändern und somit ein sogenanntes HIIT Training absolviert werden kann. Der Vorteil von HIIT Training besteht darin, dass damit die Fettverbrennung noch weiter gesteigert werden kann. Eine andere Möglichkeit ist die bereits erwähnte Pulssteuerung.

Du solltest dich also gut informieren, was für Programme die Ellipsentrainer besitzen und welche du davon wirklich benötigst. Manchmal lässt sich viel Geld sparen, wenn man vorher bereits weiß, dass man nur eine beschränkte Anzahl an Trainingsprogrammen nutzen möchte.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Ellipsentrainer

Wo kommt der Ellipsentrainer zum Einsatz?

Ellipsentrainer findet man oft in privaten Haushalten an, allerdings sind diese zunehmend auch im Fitnessstudio aufzufinden.

Viele Menschen haben nicht viel Zeit um extra zum Sportstudio zu fahren, damit sie ihr Trainingsprogramm absolvieren können. Entsprechend greifen sie oft zum Ellipsentrainer zurück, da er wenig Platz einnimmt und man mit ihm ohne Probleme von zuhause aus trainieren kann. Wer allerdings Platzprobleme zuhause hat, der muss nicht verzichten.

Wir stellen dir hier auch einige klappbare Ellipsentrainer vor. Somit findet jeder Platz in seinen eigenen vier Wänden.

Während vor einigen Jahren noch vor allem Laufbänder in Fitnessstudios präsent waren, geht der Trend immer mehr in Richtung Ellipsentrainer. Der Markt hat erkannt, dass seine Kombination aus Kraft- und Ausdauertraining optimal vor allem für Übergewichtige geeignet ist.

Aber auch in der Physiotherapie und im Reha-Sport wird man fündig. Durch das gelenk- und knochenschonende Training mit dem Ellipsentrainer eignet er sich hervorragend zum Aufbau und Stabilisation der Muskulatur.

Welche Muskelgruppen werden beim Ellipsentrainer trainiert?

Neben der Förderung des Fettstoffwechsels werden vor allem auch viele Muskeln beim Ellipsentrainer mittrainiert.

Vereinfacht kann man sagen, dass alle Muskelgruppen trainiert werden, die man im Alltag benötigt. Da wir mit dem Ellipsentrainer vor allem die Beine beanspruchen liegt hier auch die Hauptbeanspruchung der Muskeln.

Vor allem die Oberschenkelmuskulatur wird hier trainiert. Aber auch weitere Bereiche der Beinmuskulatur werden hier beansprucht:

  • Wadenmuskulatur
  • Fußmuskulatur
  • Schienbeinmuskulatur

Aber auch der Oberkörper wird trainiert. Da wir die Armstangen vor und zurück bewegen müssen, ist eine Beanspruchung der Muskulatur der Arme unablässig. Damit verbunden ist auch die Muskulatur der Schultern.

Da wir bei der Bewegung den gesamten Körper anspannen müssen werden auch Rücken und Brust mit trainiert.

Man sieht also, dass der Ellipsentrainer ein ordentliches Ganzkörpertraining darstellt und damit eine herausragende Kombination aus Ausdauer- und Krafttraining bildet.

Effektives Cardio Training auf dem Ellipsencrosstrainer

Um die Effektivität einer Trainingseinheit auf dem Ellipsentrainer besser bestimmen zu können, solltest du wissen welche maximale Herzfrequenz du bei körperlicher Anstrengung erreichen kannst.

Zwar ist die maximale Herzfrequenz (HFmax) bei jedem anders, dennoch gibt es eine Faustformel, mit welcher du deinen persönlichen Orientierungswert ausrechnen kannst.

Für Frauen gilt: Maximale Herzfrequenz (HFmax) = 226 – Lebensalter
Für Männer gilt: Maximale Herzfrequenz (HFmax) = 220 – Lebensalter

Das Training auf dem Ellipsentrainer lässt sich in verschiedene Trainingsbereiche einteilen.

Trainingsart % von HFmax Effekt
Herz-Kreislauf Training 50 – 60 % Förderung der Gesundheit, Ideal für Anfänger
Fettverbrennungstraining 60 – 70 % Aktivierung des Fettstoffwechsels, Fitness wird verbessert
Fitnesstraining 70 – 80 % Steigerung der Ausdauer, Verbesserung von Atmung und Kreislauf
Leistungstraining 80 – 90 % Maximaler Leistungszuwachs, Training im anaeroben Bereich, der Körper kann den Sauerstoffbedarf nicht mehr decken
Maximaltraining 90 – 100 % Training von maximaler Leistung und Geschwindigkeit – ACHTUNG nur für Profisportler, ein Training mit HFmax stellt eine Gefahr für das Herz da

Kennst du deine maximale Herzfrequenz, kannst du dir deine optimale Herzfrequenz für den ausgewählten Trainingsbereich ausrechnen. So wird dein Training auf dem Ellipsentrainer noch effektiver.

Weiterführende Literatur: Quellen, Studien und interessante Links

[1] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23914932

[2] http://www.cross-heimtrainer.de/crosstrainer-training-effektiver-kalorienverbrauch/

[3] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28490537

[4] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26667687

[5] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26553495

[6] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26180336

Bildquelle: 123rf.com / Goran Bogicevic

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte