
Unsere Vorgehensweise
Du trainierst und trainierst aber mit dem Sixpack klappt es nicht? Du suchst nach einer Möglichkeit, gezielt deine Bauchmuskulatur zu trainieren und das möglichst von zu Hause? Dann ist ein Bauchmuskeltrainer genau das richtige für dich.
Mit einem Bauchmuskeltrainer wird nicht nur deine Bauchmuskulatur trainiert, sondern auch andere Muskelgruppen wie zum Beispiel die Rückenmuskulatur. Den richtigen Bauchmuskeltrainer zu finden ist jedoch gar nicht so einfach.
Mit unserem Bauchmuskeltrainer-Test 2021 wollen wir dir dabei helfen, den idealen Bauchmuskeltrainer zu finden. Hier präsentieren wir euch die von uns getesteten Bauchmuskeltrainer. Außerdem findest du in unserem Ratgeber häufige Fragen zum Thema Bauchmuskeltrainer. Somit wollen wir dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Bauchmuskeltrainer Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für Bauchmuskeltrainern
- 4 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Bauchmuskeltrainer kaufst.
- 4.1 Was ist das Besondere an Bauchmuskeltrainern und welche Vorteile bieten sie?
- 4.2 Welche Arten von Bauchmuskeltrainern gibt es?
- 4.3 Für wen sind Bauchmuskeltrainer geeignet?
- 4.4 Was kostet ein Bauchmuskeltrainer?
- 4.5 Wo kann ich einen Bauchmuskeltrainer kaufen?
- 4.6 Wie oft kann ich mit einem Bauchmuskeltrainer in der Woche trainieren?
- 4.7 Wie kann ich mich richtig ernähren?
Das Wichtigste in Kürze
- Mit Hilfe eines Bauchmuskeltrainers kannst du dein Bauchmuskulatur gezielt trainieren. Nebenbei trainierst du noch andere Muskelgruppen wie zum Beispiel die Nacken- und Rückenmuskulatur. Mit dem richtigen Training kannst du auch Rückenschmerzen vermeiden
- Grundsätzlich unterscheidet man vier Arten von Bauchmuskeltrainern: Die Crunch-Hilfe, den Bauchroller, die Sit-Up-Bank und den Elektrosimulationsgurt.
- Mit einem Bauchmuskeltrainer kannst du deine Bauchmuskeln perfekt von zu Hause aus trainieren.
Bauchmuskeltrainer Test: Favoriten der Redaktion
Der beste Bauchmuskeltrainer als Bauchroller
Der AMINOX Bauchmuskeltrainer als Bauchrolle besticht durch seine hohe Qualität. Seine Griffe bestehen aus hochwertigem Schaumstoff, wodurch du einen stärkeren Halt haben wirst. Mit der zusätzlichen Kniematte werden deine Kniegelenke nicht zusätzlich belastet und somit kannst du dich perfekt auf das Bauchmuskeltraining konzentrieren.
Du kannst die Bauchrolle problemlos auf Einzel- oder Doppelrad umstellen. Außerdem ist die Bauchrolle rutschfest und kann grundsätzlich auf allen Bodentypen verwendet werden.
Der AMINOX Bauchmuskeltrainer als Bauchrolle ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet und lässt sich aufgrund seiner geringen Größe und seines geringeren Gewichts problemlos transportieren. Da die Bauchrolle rutschfest ist, kannst du mit ihr deine Bauchmuskeln überall trainieren.
Der beste Bauchmuskeltrainer als Sit-Up-Bank
Die Sit-Up-Bank von HOMCOM bietet dir vielfältige Trainingsmöglichkeiten. So kannst du neben deiner Bauchmuksulatur auch deine Rücken- und Armmuskulatur trainieren. Dank der gepolsterten Liegefläche und Griffen aus Schaumstoff wird ein körperschonendes Training garantiert.
Diese Griffe sind zusätzlich mehrstufig höhenverstellbar. Mit einem Gewicht von 8.3 Kilogramm ist die Sit-Up-Bank leicht zu transportieren und mit einem maximalem Gewicht von 120 Kilogramm belastbar.
Die Sit-Up-Bank von HOMCOM ist ein echter Allrounder. Wenn du auf der Suche nach einem Bauchmuskeltrainer bist, mit dem du deine Bauch-, Rücken- und Armmuskulatur trainieren kannst, dann ist dieser Bauchmuskeltrainer das ideale Modell für dich.
Kauf- und Bewertungskriterien für Bauchmuskeltrainern
Du bist fest entschlossen, dir einen Bauchmuskeltrainer zu kaufen. Nun stehst du jedoch vor der Qual der Wahl, denn es gibt vor allem im Internet eine Vielzahl an Bauchmuskeltrainern. Anhand welcher Aspekte kannst du nun entscheiden, welcher Bauchmuskeltrainer für dich der passende ist?
Hier sind drei Kriterien, welche dir dabei helfen, Bauchmuskeltrainer miteinander zu vergleichen:
Geräteausstattung
Mit Hilfe eines Bauchmuskeltrainers möchtest du gezielte Muskelpartien trainieren. Deshalb ist eine gute Geräteausstattung umso wichtiger, denn dadurch können mehrere Muskelgruppen effektiver trainiert werden und das Training vielseitiger gestaltet werden.
Eine schwache Bauchmuskulatur ist häufig die Ursache für Rückenschmerzen.
Polsterungen und Griffe helfen dir zudem, das Training abwechslungsreicher und vor allem schonender für zum Beispiel die Nacken- und Rückenmuskulatur.
Gewicht und Belastbarkeit
Achte vor dem Kauf eines Bauchmuskeltrainers auf das Gewicht des Geräts. Generell sind die vier vorgestellten Arten von Bauchmuskeltrainern ziemlich leicht und lassen sich somit leichter transportieren und ermöglichen dir somit in deinen eigenen vier Wänden mehr Flexibilität.
Die Belastbarkeit eines Bauchmuskeltrainers ist ebenfalls wichtig. Die maximale Belastbarkeit bei den meisten Bauchmuskeltrainern beträgt zwischen 100 und 150 Kilogramm. Somit können auch Personen mit höherem Körpergewicht mit dem richtigen Bauchmuskeltrainer trainieren.
Material
Anhand des Materials kannst du gute von schlechten Bauchmuskeltrainern unterscheiden. Das Material ist enorm wichtig für dein Training, denn der Bauchmuskeltrainer soll so stabil wie möglich sein.
Generell kann davon ausgegangen werden, dass je besser die Qualität des Material des Bauchmuskeltrainers ist, desto stabiler und belastbarer dieser Bauchmuskeltrainer ist.
Klappmechanismus
Bevor du dir einen Bauchmuskeltrainer kaufst, solltest du wissen, wie viel Platz du in deinem Haus oder deiner Wohnung zur Verfügung hast. Es gibt nämlich Bauchmuskeltrainer, welche einen Klappmechanismus besitzen und sich somit verstauen lassen, falls sie nicht im Gebrauch sind.
Effektivität
Welche Muskelgruppen möchtest du mit dem Bauchmuskeltrainer trainieren? Es gibt Bachmuskeltrainer, welche gezielt die Bauchmuskulatur trainieren, dann gibt es noch andere Bauchmuskeltrainer, welche zusätzlich noch andere Muskelgruppen, wie in etwa die Rücken- und Rumpfmuskulatur trainieren.
Wenn du dir bei dieser Frage unsicher bist, dann kauf dir einen Bauchmuskeltrainer, bei dem du möglichst viele Übungen machen kannst.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Bauchmuskeltrainer kaufst.
Nun wollen wir dir die häufigsten Fragen zum Thema Bauchmuskeltrainer beantworten. Nachdem du diesen Ratgeber gelesen hast, wirst du über das Wichtigste rund um das Thema Bauchmuskeltrainer informiert sein und in der Lage sein, eine für dich ideale Kaufentscheidung zu treffen.
Was ist das Besondere an Bauchmuskeltrainern und welche Vorteile bieten sie?
Bauchmuskel | Merkmale |
---|---|
gerader Bauchmuskel | wird auch als “Sixpack” bezeichnet und wird aufgrund der vorhandenen Sehnen auch als vielbauchiger Muskel bezeichnet |
äußerer schiefer Bauchmuskel | neigt und beugt den Rumpf seitlich |
innerer schiefer Bauchmuskel | unterstützt die Beugung, ist jedoch wesentlich kleiner als der Äußere |
Querbauchmuskel | formt die Taille und beschützt/stabilisiert die Wirbelsäule |
Welche Arten von Bauchmuskeltrainern gibt es?
- Crunch Bauchtrainer
- Bauchroller
- Sit-Up Bank
- Elektrosimulationsmagnet
Im Weiteren werden alle Trainer mit ihren Vor- und Nachteilen aufgeführt.
Für wen sind Bauchmuskeltrainer geeignet?
Mit dem richtigen Bauchmuskeltrainer kommst du deinem Sixpack ein Schritt näher. (Bildquelle: Jonathan Borba / unsplash)
Mit dem richtigen Bauchmuskeltrainer und dem richtigen Trainingsplan steht dem Ziel “Waschbrettbauch” nichts mehr im Wege.
Was kostet ein Bauchmuskeltrainer?
Einen Bauchmuskeltrainer als Bauchrolle gibt es bereits ab 15 Euro. Eine Sit-Up-Bank ist aufgrund ihres Materials und ihrer Größe teurer und fängt bei etwa 50 Euro an. Einen Elektrosimulationsgurt gibt es ab 30 Euro. Auch hier steigt mit der Qualität des Materials die Höhe des Preises.
Typ | Preis |
---|---|
Crunch-Bauchtrainer | ab ca. 20€ |
Bauchroller | ab ca. 15€ |
Sit-Up-Bank | ab ca. 50€ |
Elektrosimulationsgürtel | ab ca. 30€ |
Wo kann ich einen Bauchmuskeltrainer kaufen?
Kombiniere dein Krafttraining mit einer proteinreichen Ernährung für maximalen Erfolg. (Bildquelle: zuzyusa / pixabay)
Über diese Online-Plattformen werden die meisten Bauchmuskeltrainer verkauft:
- amazon.de
- hammer.de
- otto.de
- quoka.de
Alle Bauchmuskeltrainer, die auf dieser Seite vorgestellt werden, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. In den Shops hast du außerdem die Möglichkeit, dir Kundenbewertungen durchzulesen und die Funktionen des Geräts detailliert anzuschauen. So kannst du dir gleich den passenden Bauchmuskeltrainer kaufen.
Wie oft kann ich mit einem Bauchmuskeltrainer in der Woche trainieren?
Wie kann ich mich richtig ernähren?
Vor allem nach dem Training ist es wichtig, Proteine zu sich zu nehmen, um somit das Muskelwachstum zu beschleunigen. Außerdem gilt: Je unverarbeiteter die Lebensmittel, desto gesünder sind sie. Koche am besten frisch und esse viel Obst und Gemüse. Trinke genug Wasser! Wasser hilft ebenso beim Muskelaufbau und Fettabbau!
Folgende Lebensmittel eignen sich besonders für den Muskelaufbau:
- Hühnereier
- Magerquark
- Spinat
- Avocado
- Hüttenkäse
- Thunfisch
Hierbei gilt aber auch, sich ausgewogen zu ernähren. Komplett auf bestimmte Lebensmittel zu verzichten geht auf Dauer auch nicht. Solange du dich ausgewogen ernährst, kannst du ab und zu mal auch was Süßes essen.
Bildquelle: artemfurman / 123rf