Bauchmassage
Zuletzt aktualisiert: 19. März 2021

Wenn die meisten Menschen das Wort “Massage” hören, denken sie vermutlich nicht an eine Bauchmassage. Die Vorfreude auf eine solche Massage ist eher unterdurchschnittlich ausgeprägt. Nur rund 12 Prozent der Männer und 6 Prozent der Frauen gaben bei einer Umfrage an, sich über eine Bauchmassage zu freuen (1).

Die Bauchmassage kann allerdings eine einfache Methode zur Linderung mancher Beschwerden sein – für groß und klein, Mensch und Tier. Tipps und Tricks zur korrekten Durchführung sowie Anwendungsbeispiele (in welchen Fällen kann eine Bauchmassage helfen?) haben wir in diesem Beitrag für dich zusammengestellt.




Das Wichtigste in Kürze

  • Bauchmassagen eignen sich nicht nur für Erwachsene: auch bei Babys lässt sie sich durchführen. Bei manchen Beschwerden sind Bauchmassagen sogar für Tiere geeignet.
  • Bauchmassagen können eine positive Wirkung auf den Dickdarm (Colon) haben und die Verdauung anregen. Sie können auch bei Verdauungsbeschwerden (zum Beispiel Blähungen oder Verstopfungen) helfen.
  • Achtung: Bauchmassagen eignen sich nicht für jeden! Bei Schwangerschaften und akuten oder chronischen Entzündungen im Bauchraum sollten Bauchmassagen nicht durchgeführt werden. Auch nach dem Essen solltest du keine Bauchmassage durchführen.

Definition: Was genau ist eine Bauchmassage?

Eine Bauchmassage ist keine “Wohlfühl-Massage”, sie wird tendenziell eher zweckgebunden eingesetzt. Das heißt, sie dient zur Behandlung von bestimmten gesundheitlichen Problemen oder Beschwerden, bei welchen sie zur Linderung beitragen kann.

Nach Birkestad (1999) umfasst die Bauchmassage das leichte Streichen mit der Hand (und statische Berührungen) mit leichtem Druck. Dabei soll stets dem Verlauf des Dickdarmes (auch: Colon oder Kolon) gefolgt werden. Weil die Bauchmassage entsprechend auf die Stimulation des Dickdarmes abzielt, wird sie auch Colonmassage genannt (2).

Bauchmassage

Die Richtung der Bauchmassage: immer entlang des Dickdarms, von vorne betrachtet im Uhrzeigersinn (Bildquelle: Puhhha/ Pixabay)

Bei korrekter Durchführung kann die Bauchmassage die Darmbewegung (Peristaltik) anregen. Die Stimulation des Dickdarmes kann dabei helfen, Verdauungsbeschwerden zu lindern.

Beispielsweise bei Blähungen oder Verstopfungen kann die Bauchmassage so zur Besserung beitragen (3). Daneben regt die Bauchmassage auch die Durchblutung der Bauchregion an und entspannt Muskeln und Faszien.

Hintergründe: Was du über die korrekte Bauchmassage wissen solltest

Möchtest du eine Bauchmassage durchführen oder interessierst du dich dafür, eine Bauchmassage zu bekommen? Die wichtigsten Fragen rund um die Durchführung und die Bedingungen für eine Bauchmassage haben wir dir im Folgenden zusammengestellt und für dich beantwortet.

Für wen sind Bauchmassagen geeignet? Kann man sie auch bei Tieren durchführen?

Die Bauchmassage (oder Colonmassage) wird in der Praxis nicht nur bei Erwachsenen durchgeführt. Häufig gefragt wird, ob man die Bauchmassage auch bei Babys oder sogar an Haustieren (wie zum Beispiel Hunden, Katzen oder Kaninchen) durchführen kann.

Die Antwort hängt natürlich immer vom individuellen Fall ab – einige Gründe, welche gegen die Durchführung einer Bauchmassage sprechen, haben wir dir im nächsten Abschnitt zusammengestellt. Grundsätzlich lässt sich die Frage aber positiv beantworten.

Bei Babys soll die Bauchmassage häufig gegen Verdauungsbeschwerden helfen, da diese in den ersten Monaten durchaus häufig an Blähungen, Verstopfungen und Bauchschmerzen. Diese gastrointestinalen Symptome können durch eine korrekt durchgeführte Bauchmassage gelindert werden.

Gleiches gilt für Haustiere: ob bei Hund, Katze oder Kaninchen, die Bauchmassage kann auch bei deinem liebsten Vierbeiner zur Linderung der Verdauungsbeschwerden beitragen. Natürlich solltest du bei gesundheitlichen Problemen deiner Tiere zunächst einen geeigneten Arzt aufsuchen und mit ihm über die Möglichkeit einer Bauchmassage als ergänzende Maßnahme sprechen.

Wann solltest du keine Bauchmassage durchführen?

Die Bauchmassage soll, wie oben beschrieben, sowieso nur mit sanften Druck ausgeführt werden. Bei gewissen Konditionen kann aber auch dieser sanfte Druck kontraproduktiv sein, darum solltest in solchen Fällen lieber auf die Bauchmassage verzichten oder zuvor unbedingt einen Arzt konsultieren.

Viele Belastungssituationen für den Bauch zählen zu diesen Kontraindikatoren, die nachfolgende Tabelle gibt dir einen Einblick.

Kontraindikatoren Beschreibung
Schwangerschaft besonders in fortgeschritteneren Stadien
Akute Entzündungen im Bauchraum z.B: Entzündung des Blinddarms
Chronische Entzündungen im Bauchraum z.B: colitis ulcerosa
Sonstiges z.B. kürzliche Bauch-OPs oder Tumore

Diese Indikatoren sprechen gegen eine Bauchmassage. Auch nach dem Essen solltest du deinem Bauch eine kleine Pause gönnen und ein bis zwei Stunden warten, bevor du eine Bauchmassage durchführst. (4).

In welche Richtung sollte ich bei einer Bauchmassage massieren?

Bei der Bauchmassage solltest du dich immer am Verlauf des Colons (des Dickdarms) orientieren, damit sie ihre positive Wirkung entfaltet. Der Dickdarm verläuft vom rechten Unterbauch zunächst nach oben im Bauchraum. Unterhalb der Rippen wanderst du dann weiter nach links, entlang des Brustkorbes. Von dort verläuft der Dickdarm wieder abwärts bis in die Leistengegend auf der linken Seite.

Achtung: Körperseiten werden korrekt immer aus der eigenen Perspektive angegeben. Wenn du also dich selbst massierst, stimmen die Links-Rechts-Angaben. Wenn du eine andere Person massierst und von vorne auf diese Person schaust, musst du natürlich umdenken und (wenn du von vorne auf den Bauch schaust) im Uhrzeigersinn massieren.

Wieviel Druck sollte ich bei der Bauchmassage ausüben?

Bei einer Bauchmassage nutzt du nur sanften Druck.

Damit die Bauchmassage eine positive Wirkung auf die Verdauung (Peristaltik) haben kann, darfst du bei der Massage natürlich nicht nur sanft hinüberstreicheln. Genauso falsch wäre es aber, wenn du den Bauch so kräftig knetest wie zum Beispiel bei einer Schultermassage.

Ein leichter, sanfter Druck ist für eine Bauchmassage also genau das Richtige. Gar kein Druck macht die Massage für die Verdauung wirkungslos, starken Druck in der sensiblen Bauchregion solltest du unbedingt vermeiden.

Welches Massageöl eignet sich für die Bauchmassage?

Häufig gestellt wird die Frage nach dem richtigen Massageöl für eine Bauchmassage. Wir empfehlen dir allerdings, komplett auf das Öl zu verzichten. Dafür gibt es auch einen guten Grund: das Massageöl schmälert oft die Wirkung der Bauchmassage.

Die Verwendung von Öl bei der Massage hilft dabei, besser über die Haut zu gleiten. Bei der Bauchmassage soll aber durchaus leichter Druck auf den Dickdarm (Colon) ausgeübt werden, das Massageöl ist dabei eher kontraproduktiv.

Möchtest du dennoch Öl für deine Bauchmassage verwenden, eignen sich die Öle von Anis, Fenchel, Kümmel und Koriander besonders gut. Sie alle regen die Verdauungsenzyme an und können schmerzlindernd und entblähend wirken (5).

Welche Hilfsmittel kann ich bei einer Bauchmassage verwenden?

Das beste Hilfsmittel bei der Bauchmassage ist eine Wärmequelle – zumindest wenn du kalte Hände hast. Der Bauch ist eine sehr temperaturempfindliche Zone, eine Massage mit kalten Händen kann hier also besonders unangenehm wirken.

Bauchmassage

Eine warme Tasse Tee: entspannt nicht nur, sie bringt auch die Hände auf Betriebstemperatur für die Bauchmassage (Bildquelle: Dayne Topkin/ Unsplash)

Nimm dir vor der Massage also ein bisschen Zeit, um deine Hände aufzuwärmen – zum Beispiel mit warmem Wasser oder einfach durch’s Händereiben. Auch die Benutzung eines feucht-warmen Waschlappens bei der Massage kann die Verdauung zusätzlich anregen. Zusätzliche Hilfsmittel wie Massagerollen sind bei anderen Massagen sehr hilfreich, bei der Bauchmassage haben sie nichts verloren.

Bauchmassage: Gegen welche Symptome kann sie helfen?

Die Bauchmassage kann dir bei der Linderung verschiedener Symptome helfen. Dazu zählen Verdauungsbeschwerden, aber auch weitere Beschwerden, welche wir dir im Folgenden vorstellen.

Grundsätzlich gilt aber natürlich: bei körperlichen Beschwerden solltest du immer einen Arzt zu Rate ziehen. Auch die weiter oben erklärten Kontraindikatoren, welche gegen die Durchführung einer Bauchmassage sprechen, solltest du unbedingt beachten.

Bauchmassage gegen Verdauungsstörungen?

Verdauungsbeschwerden sind solche Beschwerden, welche im Verdauungstrakt, auch Gastrointestinaltrakt genannt, entstehen. Das Verdauungssystem dient zur Nahrungsaufnahme und -verwertung sowie zur Ausscheidung der nicht verwerteten Reste.

Zu dem Gastrointestinaltrakt zählt der komplette Verdauungskanal zwischen Ein- und Ausfuhr der Nahrung. Er gliedert sich in die Abschnitte Mund-Rachenraum, Speiseröhre, Magen, Dünndarm und Dickdarm (6).

Gastrointestinale Symptome von Beschwerden im Verdauungstrakt sind vielfältig. Dazu zählen zum Beispiel:

  • Blähungen
  • Verstopfungen
  • Durchfall
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Völlegefühl
  • Reizdarm-Syndrom

Verschiedene Methoden, von der richtigen Ernährung bis hin zu Abführmitteln, können helfen. Und Bauchmassagen? Eine 2009 durchgeführte Studie mit 60 Probanden untersuchte den Einfluss von Bauchmassagen auf solche gastrointestinalen Symptome.

Die Probanden mit Verdauungsbeschwerden (Verstopfungen) nahmen alle seit mehreren Jahren mindestens gelegentlich Laxantien (Abführmittel) ein. In einem Untersuchungszeitraum von 8 Wochen bekamen die Patienten 5 Mal pro Woche eine 15-minütige Bauchmassage.

Bauchmassagen können Verdauungs- beschwerden signifikant verbessern.

Diese Therapie zeigte signifikante Verbesserungen bei den Probanden: Verstopfungen und Bauchschmerzen nahmen ab, die Passagezeit (die Verweildauer der Nahrung im Verdauungstrakt) verbesserte sich ebenfalls. Vor allem bei Patienten mit starken Symptomen führten die Bauchmassagen zu starken Verbesserungen.

Als Ergebnis der Studie stellte die Studienleiterin Kristina Lämås eine signifikante Verbesserung der Lebensqualität durch die Bauchmassagen fest. Auch die “Hilfe zur Selbsthilfe”, also die Anleitung zur Selbsttherapie, zeigte einen positiven Nutzen (7).

Bauchmassage gegen Regelbeschwerden?

Kann die Bauchmassage gegen Regelschmerzen oder PMS (premenstruelles Syndrom) helfen oder die Symptome lindern? Theoretisch ja, denn durch die sanfte Massage der Bauchregion kann sich die Gebärmuttermuskulatur entspannen, welche durch wiederholtes Zusammenziehen bei der Menstruation auch Schmerzen verursachen kann.

Eine Studie der Carstens Stiftung zeigte positive Tendenzen zu Wirkungen von rhythmischen und kreisförmigen Bauchmassagen auf die Regelschmerzen (8).

Neben der körperlichen Entspannung könnte die Bauchmassage laut der Studie auch zur psychischen Entspannung beitragen. So können Stressgefühle gelindert und die Stimmung verbessert werden.

Wichtig: Bei Regelschmerzen ist es besonders wichtig, auf warme Hände zu achten. Höre bei der Bauchmassage auf deinen Körper! Gehe ganz sanft vor, und höre damit auf, wenn sich die Bauchmassage unangenehm anfühlt.

Bauchmassage gegen Cellulite oder Dehnungsstreifen?

Eine Bauchmassage hat auch Effekte jenseits des Verdauungstraktes. Sie stimuliert das Bindegewebe und regt die Durchblutung an. Ebenfalls kann sie einem blockierten Lymphfluss, welcher zu Wasseransammlungen führt, entgegenwirken.

Damit hat eine Bauchmassage auch positive Effekte auf optische Beschwerden wie Cellulite oder Dehnungsstreifen, denn: bessere Durchblutung und aktiveres Bindegewebe können bei der Verbesserung des Hautbildes sehr helfen.

Im Vergleich zur “normalen” Bauchmassage (mit Hinblick auf Verdauungsbeschwerden) können bei Hautbezogenen Bauchmassagen auch “Zupftechniken” zum Einsatz kommen (9).

Neben den übrigen (oben erklärten) Kontraindikatoren ist besonders während der Schwangerschaft Vorsicht geboten, bitte kläre dein Vorgehen immer mit deinem Arzt ab (10).

Bauchmassage gegen Fett / zum Abnehmen?

Analog zur Bauchmassage gegen Cellulite oder Dehnungsstreifen gilt auch für das Abnehmen: Bauchmassagen stärken das Bindegewebe und verbessern die Durchblutung. Dadurch können regelmäßige Bauchmassagen einer türkischen Studie zufolge auch marginal zum Fettabbau in den massierten Regionen beitragen (9).

Natürlich können auch die positiven Effekte der Bauchmassage auf die Verdauung hilfreich sein: eine verbesserte Verdauungsleistung und ein besserer Stoffwechsel können beim Abnehmen ebenfalls helfen. Generell funktionieren die Bauchmassagen dabei aber natürlich nur als ergänzende Maßnahme zu einem auf Fettabbau ausgerichteten Ernährungs- und Sportprogramm.

Fazit

Die Bauchmassage ist zwar unbeliebt, aber kann gegen verschiedenste Beschwerden helfen. Vor allem Verdauungsbeschwerden werden häufig auch durch Bauchmassagen therapiert und können Linderung schaffen.

Bei der Bauchmassage sollte der Bauch sanft und in u-förmigen Bewegungen massiert werden. Wichtig ist dabei: mit dem Uhrzeigersinn massieren, so wird dem Verlauf des Dickdarms gefolgt und die Massage kann ihre positive Wirkung entfalten.

Bildquelle: Atamanenko/ 123rf

Einzelnachweise (10)

1. Pressemitteilung: Finger weg vom Bauch! Umfrage zu den Massage-Eigenheiten der Deutschen, 2011, veröffentlicht auf beauty24.de.
Quelle

2. Birkestad, Gunilla. Beröring i vård och omsorg: en teoretisk sammanfattning. Ófeigur, 1999.
Quelle

3. Peristaltik: Kamphausen, U., Schindel, C. Prophylaxen III, 2019, ProCare 24, 33–43 (2019). https://doi.org/10.1007/s00735-019-1016-8
Quelle

4. Hery-Moßmann, Nicole. Bauch massieren: was sie über die Colonmassage wissen sollten. 2019, veröffentlicht auf praxistipps.focus.de.
Quelle

5. Stadelmann, Ingeborg. Aromamischungen für Mutter und Kind, 2020, Wiggensbach: Stadelmann Verlag.
Quelle

6. Gastrointestinaltrakt, Lexikon der Ernährung, 2001, Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag.
Quelle

7. Lämås, Kristina, et al. Effects of abdominal massage in management of constipation—A randomized controlled trial. 2019, International journal of nursing studies 46.6 (2009): 759-767.
Quelle

8. Hacke, Daniela. Rhythmische Massage wirkt schmerzstillend bei Regelschmerzen. Auswertung der Studienergebnisse, 2019, Carstens Stiftung.
Quelle

9. Penaten. Massage in der Schwangerschaft - Vorteile einer regelmäßigen Massage, 2018, Johnson & Johnson.
Quelle

10. Massagen gegen Cellulite - Neue Studie, 2012, vital.de.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Finger weg vom Bauch! Umfrage zu den Massage-Eigenheiten der Deutschen
Pressemitteilung: Finger weg vom Bauch! Umfrage zu den Massage-Eigenheiten der Deutschen, 2011, veröffentlicht auf beauty24.de.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Birkestad, Gunilla. Beröring i vård och omsorg: en teoretisk sammanfattning. Ófeigur, 1999.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Peristaltik: Kamphausen, U., Schindel, C. Prophylaxen III, 2019, ProCare 24, 33–43 (2019). https://doi.org/10.1007/s00735-019-1016-8
Gehe zur Quelle
Bauchmassage: Hintergrundinformationen
Hery-Moßmann, Nicole. Bauch massieren: was sie über die Colonmassage wissen sollten. 2019, veröffentlicht auf praxistipps.focus.de.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Stadelmann, Ingeborg. Aromamischungen für Mutter und Kind, 2020, Wiggensbach: Stadelmann Verlag.
Gehe zur Quelle
WIssenschaftlicher Artikel
Gastrointestinaltrakt, Lexikon der Ernährung, 2001, Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Lämås, Kristina, et al. Effects of abdominal massage in management of constipation—A randomized controlled trial. 2019, International journal of nursing studies 46.6 (2009): 759-767.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Hacke, Daniela. Rhythmische Massage wirkt schmerzstillend bei Regelschmerzen. Auswertung der Studienergebnisse, 2019, Carstens Stiftung.
Gehe zur Quelle
Massage in der Schwangerschaft
Penaten. Massage in der Schwangerschaft - Vorteile einer regelmäßigen Massage, 2018, Johnson & Johnson.
Gehe zur Quelle
Massagen gegen Cellulite
Massagen gegen Cellulite - Neue Studie, 2012, vital.de.
Gehe zur Quelle
Testberichte