Zuletzt aktualisiert: 2. September 2020

Unsere Vorgehensweise

32Analysierte Produkte

66Stunden investiert

21Studien recherchiert

161Kommentare gesammelt

Du willst vom Spiel mit dem Plastikball Abschied nehmen und suchst nach hochwertigeren Alternativen, die dein Spiel verbessern? Dann solltest du dir über den Kauf eines Basketballs Gedanken machen. Im Gegensatz zu Kunststoff-Bällen, die sich für Anfänger und Gelegenheitsspieler anbieten, eignen sich Lederbälle deutlich besser, wenn du öfter Basketball spielst. Aus welchem Material besteht ein Basketball und über welche Größe sollte dieser verfügen? Welche verschiedenen Basketball-Typen gibt es für dich zu erwerben?

Antworten auf die meist gestellten Fragen findest du hier im großen Basketball Test 2023. Wir stellen dir verschiedene Basketbälle vor, um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern. Außerdem findest du in unserem Ratgeber hilfreiche Tipps und Tricks, wie du einen Basketball richtig wirfst und diesen auch gut pflegst, um eine lange Haltbarkeit erreichen zu können. Egal für welche Art von Basketball du dich schlussendlich entscheidest, wir klären dich über die jeweiligen Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Ball-Typen auf.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein guter Basketball kann nicht nur ein Hingucker sein, sondern auch eine Ausrüstung, die dein Spiel durch Qualität und Features verbessert.
  • Basketbälle werden meist aus, Naturleder, Synthetikleder, Gummi, Nylon und Chemiefasern gefertigt. Reine Gummibälle sind dabei eher für Anfänger geeignet.
  • Gummi Basketbälle eignen sich vor allem für Anfänger oder Gelegenheitsspieler. Spielt man öfter und legt Wert auf Qualität, eignen sich Ledermodelle besser dafür.

Basketball Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Allround Basketball

Der Hudora Basketball in Größe 7 eignet sich sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich, da die Oberfläche des Basketballs aus Naturgummi und dünnem Gummi besteht. Zudem eignet sich der Basketball für alle Geschlechter ab einem Alter von 6 Jahren.

Das gute Preis-Leistungsverhältnis und die lange Haltbarkeit des Basketballs sind ein besonderer Vorteil. Zudem schätzen Kunden, dass der Ball sehr robust ist und jedem Wetter standhält. Besonders die hohe Qualität wird von vielen Kunden hervorgehoben.

Der beste Basketball für Kinder

Der griffige Basketball von Meteor in Größe 4 eignet sich besonders für Kinder im Alter von 5-10 Jahren, die trotz der geringeren Ballgröße ihre Spieltechnik ohne Einschränkungen optimal verbessern können. Auch Anfänger verfügen durch das Gummi-Material des Basketballs über eine gute Ballkontrolle und optimalen Grip.

Viele Kunden schätzen die hohe Qualität des Mini-Basketballs und das einfache Aufpumpen des Balls mit einer herkömmlichen Luftpumpe. Käufer loben ebenso, dass der kleine und leichte Ball besonders handlich und komfortabel für Kinder und Menschen mit kleinen Händen ist.

Der beste Basketball für Erwachsene

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Bei dem Nike Basketball handelt es sich um einen Outdoor Ball. Grundsätzlich eignet sich diese robuste Art von Zubehör vor allem für dich, wenn du deine Körbe bevorzugt draußen wirfst und einen Basketball suchst, der dir für einen niedrigen Preis eine hervorragende Leistung bietet.

Das Materialzusammensetzung der Basketballausrüstung ist gemischt und robust. Das Gummimaterial ist weich und gepolstert, was für ein ideales Ballhandling sorgt und das Spiel damit flexibler und reflexartiger macht. Der Grip des Balls ist sehr hoch und erlaubt dem Spieler mehrere Partien auf dem Asphaltboden zu spielen, ohne eine Schädigung des robusten Materials zu riskieren.

Der beste Outdoor Basketball

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Spalding NBA Silver Basketball eignet sich hervorragend für das Spielen im Außenbereich, da er über eine haltbare Gummioberfläche und eine lange Lebensdauer verfügt. Der Spalding Basketball in Größe 6 ermöglicht einen exzellenten Grip und kann das ganze Jahr über verwendet werden.

Die hochwertige Verarbeitung, der angemessene Preis und der exzellente Grip sorgen bei vielen Kunden für Begeisterung. Ebenso überzeugen die Optik des Basketballs, das exzellente Springverhalten und die perfekte Größe.

Der beste Indoor Basketball

Der kleine Basketball von Molten eignet sich samt Backboard set optimal für den Innenbereich, da er mit einem Durchmesser von 9 cm sehr klein ist. Das Board lässt sich schnell und einfach mit Klebestreifen anbringen und nimmt wenig Platz in Anspruch. Auch das leichte Produktgewicht spricht für eine Verwendung im Innenbereich.

Die gute Verarbeitung und mit Nocken versetzte Oberfläche des Balls ermöglichen ein angenehmes Spielgefühl. Zudem ist der Basketball laut Käufern sehr stabil und verfügt über eine optimale Springfunktion, wobei zahlreiche Kunden betonen, dass die platzsparende Anbringung des Boards besonders überzeugend ist.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Basketball kaufst

Wo kann man einen Basketball kaufen?

Basketbälle kannst du sowohl online bestellen, als auch in einem Sportfachgeschäft kaufen und dich ausgiebig beraten lassen. Oft kann man Bälle auch gewinnen, wenn ein Hersteller ein Sponsoring Event macht.

Wenn du auf eine größere Auswahl setzt oder ein seltenes Modell kaufen willst, bist du online besser bedient. Denn dort hast du zahlreiche Angebote aus verschiedenen Seiten, wo du die Preise vergleichen und das ideale Modell für dich finden kannst. Einen Basketball kannst du meist überall erwerben, wo auch Trainingsbekleidung und die unverzichtbaren Basketballschuhe angeboten werden.

Willst du dich aber lieber beraten lassen und suchst eine Ausrüstung, die genau auf deinen Balling Stil abgestimmt ist, solltest du lieber ein fachkundiges Sportgeschäft aufsuchen, wo du mithilfe von Mitarbeitern das richtige Sportgerät aus den verfügbaren Angeboten auswählen kannst.

Folgende Läden verkaufen Basketbälle:

  • Sportgeschäfte (adidas, Nike, SportScheck etc.)
  • Sneaker Stores (Footlocker, Kickz usw.)

Online werden derzeit über folgende Shops Basketbälle verkauft:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • Zalando
  • NBA Shop
  • Basketballshop24

Alle hier vorgestellten Basketbälle sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen, damit du direkt weitergeleitet wirst und zuschlagen kannst, wenn du die Ausrüstung gefunden hast, die die richtige für dich ist und deinen Erwartungen gerecht wird.

Michael – MrMikeExperte für Basketball
“Die Auswahl ist hier gigantisch, man sollte sich als erstes fragen, wo man denn mit dem Ball spielen wird:

Draußen auf Asphalt oder Gummiboden oder Drinnen in der Halle auf Pakett?“

Aus welchem Material besteht ein Basketball?

Basketbälle können grundsätzlich aus 4 verschiedenen Materialien bestehen:

  • Naturleder
  • Synthetikleder
  • Gummi
  • Nylon / Chemiefasern

Die verschiedenen Materialarten für Basketbälle wurden dir bereits am Anfang unseres Ratgebers vorgestellt. Üblicherweise wird Gummi, Kunstleder, Naturleder oder eine Mischung der Materialien verwendet.

Solltest du auf der Suche nach einer bestimmten Ballqualität und dementsprechenden Handling Gefühl sein, empfiehlt es sich, dass du dich nach den verschiedenen Leder-oder Gummimaterialien und dem Grip (Haftigkeit) erkundigst.

Als kleine Orientierung haben wir dir eine Tabelle zur Verfügung gestellt. Diese stellt die verschiedenen Materialarten von Basketbällen anhand ausgewählter Kriterien gegenüber.

Gummi Synthetikleder/ Composite-Leder Naturleder
Preis Günstig Etwas teuer Teuer
Qualität Eher niedrig Mittel/Hoch Hoch
Spielklasse Anfänger Fortgeschrittene/Profi Profi
Anwendung Outdoor/Indoor Indoor Indoor
Beschreibung Gummi-Basketbälle sind vor allem für Anfänger und den Outdoor-Gebrauch geeignet. Das Gummi ist sehr robust und trotz daher rauem Untergrund, wie Beton oder Asphalt. Basketbälle aus Kunstleder sind eher indoor-geeignet. Von der Beschaffenheit und dem Spielgefühl ähnelt Kunstleder stark dem Naturleder. Somit sind diese Bälle optimal für Fortgeschrittene, die eine preiswerte Alternative zu Naturleder suchen. Profi-Basketbälle haben meist einen hohen Naturleder-Gehalt. Naturleder ist teuer und nur für Indoor-Basketball geeignet. Falls du ausgeprägte Basketball-Fähigkeiten hast oder ein Spielgefühl wie in der NBA willst, ist ein Naturleder- Basketball für dich das Richtige.

Was kosten Basketbälle?

Wie man sich bereits denken kann, bezahlt man für eine qualitative Sportausrüstung auch mal mehr Geld, um eine entsprechende Leistung und Haltbarkeit geboten zu bekommen. Dies ist auch bei Basketbällen der Fall.

Wir raten dir, lieber mehr in einen Ball zu investieren, von dem du auch länger etwas hast, anstatt nur nach dem günstigsten Modell zu suchen. Es gibt unterschiedliche Preisklassen, die je nach verschiedenen Faktoren variieren können.

Diese sind vor allem:

  • Ballgröße
  • Material
  • Features
  • Hersteller

Wir teilen die Preisklassen übergeordnet nach den Herstellern ein, da mit ihnen die anderen Faktoren gleichzeitig einher gehen.

Hersteller Preisspanne
adidas 10-50 Euro
Nike 15-50 Euro
Kickz 15-50 Euro
Spalding 20-60 Euro
Molten 20-80 Euro

Je teurer ein Modell ist, desto haltbarer und leistungsstarker ist es. Demnach wird auch in der Tabelle deutlich, weshalb die Spalding und Molten Bälle auch als Basketball Klassiker unter erfahrenen Spielern gelten.

Diese bieten einem das Gesamtpaket für einen gerechtfertigten Preis. Hat man mindestens eins dieser Modelle auf Lager steht einem professionellen Balling nichts mehr im Weg.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 180 Produkte aus der Kategorie Basketball untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist. (Quelle: Eigene Darstellung)

Welche Basketballgrößen gibt es?

Welche Größe ein Basketball haben sollte, wird anhand verschiedener Faktoren beurteilt. Am wichtigsten sind dabei:

  • Das Alter des Spielers (Spielklasse)
  • Das Geschlecht des Spielers
  • Der Durchmesser des Balles
  • Der Ballumfang

Anders als viele behaupten, hängt die Basketballgröße nicht automatisch von der Körpergröße ab. Diese Berechnung wurde schon in die verschiedenen Spielklassen einbezogen und kann daher außer Acht gelassen werden. In der folgenden Tabelle zeigen wir dir, welche Größen es gibt und, welche demnach die richtige für dich wäre.

Größe Umfang Durchmesser Spielklasse
1 41-44 cm 13–14 cm Kleinkinder
3 56–57 cm ~18 cm Kinder (bis 8 Jahre)
5 69–71 cm ~22 cm U10, U11 bis 11 Jahre
6 72–74 cm ~23 cm U14 bis 14 Jahre/Frauengröße
7 75–76 cm ~24 cm Männergröße

Wie viel wiegt ein Basketball?

Bei dem Gewicht eines Basketballs spielt vor allem die Größe eine entscheidende Rolle. Zwar können die jeweiligen Gewichtsklassen, je nach Hersteller variieren, dennoch wird dir die folgende Tabelle eine Übersicht an den zu erwartenden Ballgewichten liefern. Grundsätzlich gilt natürlich: Je kleiner der Ball, desto leichter ist er.

Größe Gewicht
1 bis zu 300g
3 bis zu 300g
5 bis zu 500g
6 bis zu 540g
7 bis zu 560-650g

Wie pflege ich einen Basketball?

Der gesamte Reinigungsprozess hängt von dem Material deines Balls ab. Meist reicht es, die Ausrüstung vorsichtig mit einem feuchten Tuch abzuwischen und Reste mit einem weichen Schwamm abzuwischen.

Wenn du aber einen empfindlichen Naturlederball putzen möchtest, musst du ein für das Material konzipiertes Pflegemittel verwenden und in kleinen Mengen auf dem Ball verteilen.

Ist dein Ball nass geworden, wische ihn mit einem Tuch ab und lagere ihn entfernt von Hitze (durch eine Heizung oder Sonnenlicht), damit er in Ruhe trocknen kann. Trockne deinen Ball niemals mit einem Föhn, damit es schneller geht, sondern hab Geduld, bis das Leder von allein trocknet.

Wie lange hält ein Basketball?

Die Haltbarkeit deines Balles hängt davon ab, in welcher Umgebung du ihn benutzt und wie oft du das tust. Je öfter du ihn zu jeder Wetterbedingung nutzt, desto mehr musst du mit schneller Abnutzung rechnen. Im Schnitt sollte ein guter Ball jedoch mehrere Jahre halten.

Um das zu erreichen, halte folgende Regeln ein:

  • Ball regelmäßig aufpumpen
  • Ausreichend pflegen
  • Bei günstigen Temperaturen (weder zu heiß, noch zu kalt) lagern.

Ein guter Basketball ist eine Ausrüstung, die dein Spiel durch Qualität und Features verbessert und du so mit einigen Körben punkten kannst. (Bildquelle: pixabay.com / tortugadatacorp)

Entscheidung: Welche Arten von Basketbällen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich kann man zwischen vier Arten von Basketbällen unterscheiden:

  • Basketbälle für Kinder
  • Basketbälle für Jugendliche
  • Basketbälle für Frauen
  • Basketbälle für Männer

Aufgrund der unterschiedlichen Maße ist der jeweilige Einsatzzweck und die Sprungeigenschaften der einzelnen Ballgrößen unterschiedlich. Deshalb ergeben sich Vorteile und Nachteile bei jeder dieser Arten. Je nach Verwendungszweck und Vorliebe eignet sich ein bestimmter Ball am besten für dich und dein Spielniveau, beziehungsweise Alter.

Im folgenden Abschnitt werden wir dir die Unterschiede der einzelnen Arten kurz erklären, damit du für dich entscheiden kannst, welcher Basketball der richtige für dich ist. Außerdem stellen wir die individuellen Vorteile und Nachteile der einzelnen Basketball-Arten genauer gegnüber.

Wie zeichnet einen Basketball für Kinder aus und worin liegen die Vor-und Nachteile?

Ein Basketball für Kinder muss laut den üblichen Standards einen Ballumfang von 56 bis 57 Zentimeter und darf nur ein Gewicht von maximal 283 Gramm besitzen. Diese Art von Basketball, die auch als „Mini Basketball“ bezeichnet wird, entspricht der Größe 3.

Vor allem für Kinder und Anfänger ab drei bis fünf Jahren eignet sich der Ball aufgrund der verminderten Sprungeigenschaften besonders gut. Der kleinere Ballumfang versichert ein angenehmes Gefühl beim Spielen.

Vorteile
  • Als Übungsball geeignet
  • Für Kinder geeignet
Nachteile
  • Zu leicht und klein für Erwachsene

Was zeichnet einen Basketball für Jugendliche aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Ein Basketball für Jugendliche muss laut den üblichen Standards einen Ballumfang von 69 bis 71 Zentimeter und darf nur ein Gewicht von 470 bis maximal 500 Gramm besitzen. Diese Art von Basketball, die auch als „Youth Basketball“ bezeichnet wird, entspricht der Größe 5.

Für Jugendliche und Fortgeschrittene Spieler unter zehn bis elf Jahren eignet sich der Ball aufgrund der verminderten Sprungeigenschaften sehr gut. Das verringerte Gewicht versichert ein angenehmes Gefühl während der Spielzeit.

Vorteile
  • Als Übungsball geeignet
  • Für Jugendliche geeignet
Nachteile
  • Zu leicht und klein für Erwachsene

Was zeichnet einen Basketball für Frauen aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Ein Basketball für Frauen muss laut den üblichen Standards einen Ballumfang von 72 bis 74 Zentimeter und darf nur ein Gewicht von 510 bis maximal 567 Gramm besitzen. Diese Art von Basketball, die auch als „Women’s offical“ bezeichnet wird, entspricht der Größe 6.

Dieser Basketball ist nicht nur für Frauen, sondern auch für Kinder unter 14 bis 14 Jahren bestens geeignet. Er ist der offizielle Ball, der vorzugsweise für das Frauenbasketball eingesetzt wird.

Vorteile
  • Professioneller Spielball
  • Für Frauen geeignet
Nachteile
  • Zu schwer und groß für Kinder

Was zeichnet einen Basketball für Männer aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Ein Basketball für Männer muss laut den üblichen Standards einen Ballumfang von 74 bis 76 Zentimeter und darf nur ein Gewicht von 567 bis maximal 650 Gramm besitzen. Diese Art von Basketball, die auch als „Men’s official“ bezeichnet wird, entspricht der Größe 7.

Dieser Basketball ist für ausgewachsene Spieler ausgerichtet. In manchen Fällen wird er aber auch gerne für den Frauenbasketball und gemischte Spiele eingesetzt.

Vorteile
  • Professioneller Spielball
  • Für Männer geeignet
Nachteile
  • Zu schwer und groß für Kinder

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Basketbälle vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Basketbälle vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Sportgerät für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Material
  • Design
  • Größe und Gewicht
  • Besonderheiten
  • Umgebung

In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat, und wie du diese einordnen kannst.

Material

Solltest du auf der Suche nach einer bestimmten Ballqualität und dementsprechenden Handling Gefühl sein, empfiehlt es sich, dass du dich nach den verschiedenen Leder-oder Gummimaterialien und dem Grip (Haftigkeit) erkundigst.

Letzteres kann entweder stark oder gering ausgeprägt sein.

Design

Gestaltet sind die meisten Basketbälle in einem gedeckten Braun oder auffälligen Orange. Solltest du ein auffälligeres Sportgerät bevorzugen, musst du bei der Gestaltung auf Schrift, Farbe und auch die Darstellung des Logos achten, um den richtigen Ball zu finden.

Während bekannte Marken wie Spalding oft auf eine edle und einfache Gestaltung ihrer Ausrüstungen setzen, finden sich unter anderen Markenangeboten auch innovative Neuheiten, die eine ganz besondere Performance auf dem Court liefern können.

Größe und Gewicht

Je nach deiner Spielklasse entscheidet es sich, welche Ballgröße und welches Gewicht das richtige für dich ist. Je nachdem, ob du ein männlicher oder weiblicher Spieler bist, können deine Ansprüche an das Zubehör variieren, da ein zu großer Ball dein Spiel hemmen könnte.

Wusstest du, dass der größte Ball der Welt einen Durchmesser von 1,30 Metern besitzt?

Er wurde in Pakistan von Hand aus Leder genäht und im Dezember 2005 auf einer Auktion versteigert.

Männer bevorzugen meist die größeren und schweren Modelle, da diese in ein gutes Handling ermöglichen und sich an die meist großen Handflächen besser anpassen.

Dieses Kaufkriterium ist deshalb so wichtig, weil es dein Ballhandling und deine Leistung verbessern kann, wenn du den richtigen Ball für dich gefunden hast.

Je nachdem, in welcher Spielklasse du dich beim Basketball bewegst, variieren Basketbälle in Größe und Gewicht.

Besonderheiten

In diesen Bereich fallen vor allem die Features, die den Ball zu einem Hingucker machen. Sei es ein außergewöhnliches Design oder eine Technologie, die selten oder begehrt ist.

Während Nike zum Beispiel auch in manche Bälle eine spezielle Air Technologie einbaut, können auch andere Ausrüster mit einer für sie typischen Ausstattung punkten. Dieses Kriterium bewertet den Basketball danach, wie speziell er ist.

Bei Design und Aussehen gibt es eine ganze Auswahl an verschiedenen Modellen passen zum Beisiel zu deinen Basketballschuhen.

Umgebung

Je nach Material kannst du einen Basketball in einer oder mehreren Umgebungen verwenden.

Die meisten Bälle sind sowohl für In- als auch Outdoorspiele geeignet, dennoch musst du dich vorher erkundigen, um einen Fehlkauf zu vermeiden.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Basketball

Kann man Basketbälle auch ohne Nadelpumpe aufpumpen?

Es ist möglich, den Ball auch mal aufzupumpen, wenn du keine Pumpe zur Hand hast oder sie dir kaputt gegangen ist. Die Methode entscheidet sich nach dem Zustand deines Balls.

Methode Geringer Luftverlust Großer Luftverlust
Fahrradluftpumpe Wirksam Nicht ausreichend
Luftpumpe Wirksam Wirksam
Blasebalg Wirksam Wirksam
Tankstellenpumpe Zu stark Wirksam (bedingt)
Sportgeschäft Wirksam Wirksam

Wie du der Tabelle entnehmen kannst, ist es wichtig, die Pumpalternative nach dem Luftverlust auszuwählen. Außerdem ist es sehr wichtig, dass du bei den „extremen“ Methoden wie der Tankstellenpumpe besonders darauf achtest, nicht zu viel Luft hineinzupumpen. Achte immer auf das Volumen deines Balls und gib ihm nur so viel, wie er verträgt.

Eine Nadelpumpe ist nicht nur für Basketbälle, sondern auch für Fuß- und Handbälle geeignet. Solltest du auf diese multifunktionale Ausrüstung verzichten wollen, gibt es auch Basketbälle, die eine integrierte Ballpumpe bereits besitzen.

Wie werfe ich einen Basketball richtig?

Wenn es dich schon immer interessiert hat, wie manche Menschen, den Ball immer durch den Korb bekommen, haben wir hier eine erleichternde Info für dich: es ist reine Übungssache.

Starten muss jeder mit der Grundtechnik, die sich nahezu in jedem Wurf wieder findet.

Befolgt man die einzelnen Schritte und übt regelmäßig, bessert sich die Trefferquote wie von selbst.

  1. Wähle deine Wurfhand (Rechts- oder Linkshänder)
  2. Lege den Ball in diese Hand
  3. Positioniere dein Standbein etwas vor das andere
  4. Knicke deinen Ellbogen in einem 90 Grad Winkel, bis deine Fingerspitzen zur Nase zeigen
  5. Lege die Stützhand ebenfalls an den Ball und visiere den Korb an
  6. Löse die Fingerspitzen beim Wurf und winkle das Handgelenk ausreichend an
  7. Springe bei deinem Wurf, um eine weite Entfernung (z.B. 3 Punkte Linie) zu überbrücken

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] Kränzle P.; Brinke M.: Basketball Basics, Stuttgart, 2000.

[2] http://www.spiegel.de/sport/ussports/nba-aufruhr-ledern-gegen-neuen-kunststoffball-a-445606.html

Bildquelle: Pixabay.com / GORBACHEVSERGEYFOTO

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte