Zuletzt aktualisiert: 7. September 2020

Wenn du auf der Suche nach einer spaßigen Möglichkeit bist, aktiv zu bleiben und dein Gleichgewicht zu verbessern, könnte ein Balance Board die perfekte Lösung sein. Balance Boards sind eine tolle Möglichkeit, den ganzen Körper zu trainieren und dabei Spaß zu haben. Sie helfen dir, dein Gleichgewicht, deine Koordination und deine Rumpfkraft zu verbessern, und sind eine gute Möglichkeit, ein sanftes Training zu absolvieren.

In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst, um eine fundierte Entscheidung beim Kauf eines Balance Boards zu treffen. Wir gehen auf die verschiedenen Arten von Balance Boards ein und auf welche Eigenschaften du achten solltest. Wenn du also bereit bist, dein Gleichgewichtstraining auf die nächste Stufe zu heben, lies weiter.

Das Wichtigste in Kürze

  • Balance Boards sind nützliche Sportgeräte, die dir helfen dein Gleichgewicht und deine Tiefenmuskulatur zu trainieren. Sie können in nahezu jede Sportübung integriert werden und bringen so Abwechslung und eine höhere Trainingsintensität.
  • Du kannst dich zwischen elektronischen Balance Boards – v.a. dem Nintendo Wii Balance Board – und nicht elektronischen Balance Trainern entscheiden. Letztere sind als Therapiekreisel, Balance Domes, oder als Wackelbrett mit Rolle/Federn erhältlich.
  • Elektronische Balance Boards bringen vor allem Spaß und Motivation, während nicht elektronische Balance Bretter auch für Profisportler geeignet sind. Sie bieten sich besonders gut für funktionales Training an.

Balanceboard Test: Favoriten der Redaktion

Das beste Balanceboard für Anfänger

Das MFT „Fit Disc“ Balance Board ist eine spezielle Art Therapiekreisel. Dadurch eignet er sich gut für dich, wenn du ein geringes Trainingslevel hast. Durch die mitgelieferte DVD mit Übungsanleitungen ist die „Fit Disc“ perfekt für motivierte Anfänger, die direkt mit dem Balance Training loslegen möchten.

Sie kann dabei sowohl zu Hause als auch im Fitness-Studio, am Arbeitsplatz, im Rahmen von Physiotherapie und Reha, oder auch in Kursen eingesetzt werden. Suchst du nach einem Balanceboard für Anfänger, ist dieses eine gute Wahl.

Das beste Balance Board für Fortgeschrittene

Der BOSU „Pro“ Balance Trainer ist ein außergewöhnlicher Balance Dome, da er eine flache und eine gewölbte Seite hat, sodass das Training mit ihm besonders vielseitig gestaltet werden kann. Dieses Balanceboard ist ein großes Balance Kissen mit durchschnittlicher Belastbarkeit.

Das BOSU „Pro“ Balance Kissen ist für Anfänger und Fortgeschrittene passend und kann als besonders vielseitiges Trainingsgerät von beiden Seiten genutzt werden. Beide Seiten können verwendet werden. Suchst du ein besonders großes Balanceboard, ist dieses eine gute Wahl.

Das beste rechteckige Balanceboard

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das High Pulse Balanceboard ist ein großes, rechteckiges Balance Pad, das vielseitig im Training eingesetzt werden kann. Es kann sowohl für Reha und Physiotherapie, als auch für Sport und Fitness verwendet werden. Das Wackelboard ist aus hochwertigem Schaumstoff hergestellt.

Durch das rechteckige Design ist dieses Balanceboard zudem gut zu verstauen. Wenn du nach einem rechteckigen Balanceboard suchst, ist dieses Produkt eine gute Wahl.

Das beste Balance Board zum Sitzen und Stehen

Dieses Balance Board kann sowohl als Sitzunterlage, als auch als Balance Board zum Training eingesetzt werden. Dieses Board bzw. Ballsitzkissen stärkt beim Sitzen die Rückenmuskulatur, und kann auch zum Trainieren im Stehen verwendet werden.

Dieses Balance Sitzkissen wird mit einer Handpumpe aufgepumpt. Wenn du auch im Sitzen deinen Körper trainieren möchtest, ist dieses Produkt das richtige für dich.

Das beste preiswerte Balanceboard

Das SportPlus Balanceboard passt zu dir, wenn du ein Balanceboard ausprobieren möchtest. Dieses Balanceboard eignet sich gut für Anfänger und kann trotzdem vielseitig im Training verwendet werden. Es hat eine handliche Größe und durchschnittliche Belastbarkeit.

Dieses Board ist für Anfänger und Fortgeschrittene passend. Es zeichnet sich durch seine hochwertige Verarbeitung und das gute Preis-Leistungsverhältnis aus. Wenn du ein Balanceboard ausprobieren möchtest, ist dieses ein gutes Einsteigermodell.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Balance Board kaufst

Worin liegen die Vorteile vom Training mit einem Balance Board gegenüber dem Gleichgewichtstraining ohne Hilfsmittel?

Ein Balance Board bietet dir im Gegensatz zum Training ohne Hilfsmittel, folgende Vorteile:

  • Höhere Trainingsintensität
  • Höherer Trainingseffekt
  • Spaß-Faktor
  • Abwechslung
  • Indoor-Simulation von Brettsportarten

Das Balance Training ist immer sinnvoll – auch ohne Balance Bretter. Dein Gleichgewichtssinn wird gestärkt, deine Beweglichkeit verbessert und deine Muskeln trainiert.

Wenn du Wackelbretter nutzt, wird jedoch die Trainingsintensität erhöht. Du musst nicht nur deine Körperspannung halten, sondern auch den instabilen Untergrund mit deiner Balance ausgleichen. Dadurch steigt der Trainingseffekt. Nebenbei bringen die Balance Geräte Spaß und Abwechslung in deine Fitness-Übungen, sodass du motivierter in dein Training starten wirst.

Gerade, wenn du Brettsportarten machst, hilft dir das Balance Brett durch eine perfekte Simulation deiner Sportart indoor. Auch, wenn kein Schnee liegt oder kein Meer in der Nähe ist, kannst du deine Snowboard- und Surf-Skills trainieren. Die Wackelbretter bieten dir ein funktionales, realitätsnahes Training!

Was kostet ein Balance Brett?

Elektronische Balance Boards (Nintendo Wii)

Balance Trainer für die Wii kannst du je nach Farbwahl bereits ab ca. 36 Euro kaufen. Von Nintendo selbst gibt es das Wii Balance Board neu derzeit nur als Bundle zusammen mit Spielen. Dabei variiert der Preis je nach Spiel zwischen ca. 50 und 140 Euro. Spiele für das Balance Board gibt es bereits ab ca. 10 Euro.

Du solltest dir also überlegen, ob du gerne das Original-Balance Board für deine Wii nutzen möchtest, oder auch mit einer Alternative von anderen Herstellern zufrieden bist. Oft lohnt es sich aber, das Balance Board in einem Paket zusammen mit Spielen zu kaufen, wenn du bisher noch kein Spiel besitzt. Diese sind häufig als günstiges Angebot zu erhalten.

Nicht elektronische Wackelbretter

Nicht elektronische Wackelbretter gibt es für jeden Geldbeutel. Je nachdem welches Material, welche Form, oder welches Design du möchtest, kannst du weniger als 10 Euro oder mehrere 100 Euro für einen Balance Trainer ausgeben.

Wir haben in der folgenden Tabelle eine Preisübersicht für dich zusammengefasst:

Typ Preisspanne
Therapiekreisel ca. 5-450 €
Balance Dome ca. 7-550 €
Balance Board mit Ball ca. 35-600 €
Balance Board mit Rolle ca. 40-460 €
Balance Board mit Federn ca. 100-1.160 €

Innerhalb der Arten unterscheiden sich die Preise vor allem danach, ob Holz oder Kunststoff verarbeitet wurde. Um abzuwägen, wie viel Geld du für dein Balance Board ausgeben möchtest, solltest du dir also überlegen:

Welche Art Balance Board ist am besten für dich? Ist dir Material und Design wichtig? Je nach Antwort, solltest du mehr oder weniger Geld in deinen Balance Trainer investieren.

Wo kann ich Wackelbretter kaufen?

Balance Trainer kannst du sowohl online, als auch offline kaufen. Sogar verschiedene Discounter wie Aldi und Lidl bieten Balance Boards an – jedoch nur als temporär begrenztes Angebot. Daher haben wir dir hier die Shops aufgelistet, welche fortwährend eine große Auswahl an Wobble Boards anbieten.

Elektronische Balance Boards findest du bei:

  • amazon.de
  • Kaufhof
  • Media Markt
  • Saturn

Nicht Elektronische Wackelbretter findest du bei:

  • amazon.de
  • Decathlon
  • Intersport
  • Sportscheck
  • Jako-o
  • otto.de
  • Kaufhof
  • Karstadt Sport

Bei allen Balance Fitnessgeräten, die wir dir hier auf unserer Seite vorstellen, haben wir dir einen Link dieser Shops beigefügt, damit du dein gewähltes Board direkt schnell und unkompliziert kaufen kannst.

Sind Balance Fitnessgeräte für dich geeignet?

Egal welches Alter – Balance Trainer sind grundsätzlich für jeden geeignet, der seinen Gleichgewichtssinn, seine Koordination, seine Konzentration und seine Fitness steigern möchte.

Sowohl Senioren, als auch Kinder können von dem Training profitieren. Jedoch solltest du beachten, ab welchem Alter Kinder Balance Boards benutzten können: Die meisten Hersteller empfehlen das Training mit Wackelbrettern ab einem Alter von 3 Jahren. Es gibt aber auch spezielle Balance Boards für Kinder, die ab 18 Monaten geeignet sind.

Einen besonderen Mehrwert bieten dir Balance Boards, wenn du eine der folgenden Sportarten machst:

  • Allgemeines funktionales Fitnesstraining
  • Brettsportarten (Surfen, Kite-Surfen, Wakeboarden, Skateboarden, Snowboarden)
  • Sportarten, die besondere Balance voraussetzen (Mountainbiken, Ballett, Yoga, Pilates)

Aber auch wenn du Läufer bist, bisher nur Cardio trainierst oder abnehmen möchtest, kannst du Balance Bretter sinnvoll in dein Training integrieren. Genauso, wenn du dich im Alltag wenig bewegst und gezielt deine Tiefenmuskulatur und dein Gleichgewicht verbessern möchtest.

Außerdem eignen sich die Wackelbretter sehr gut, um Beschwerden im Rahmen einer Reha oder Physiotherapie zu lindern oder vorzubeugen.

Eine Zusammenstellung dieser Beschwerden und der Muskeln, die durch das Balance Training gestärkt werden, findest du in den folgenden zwei Abschnitten.

Das Trainieren der Balance hat auch einen gezielten Entspannungseffekt und hilf seinen Geist und seine Seele im Einklang mit alltäglichen Tagesaufgaben zu erhalten. (Bildquelle: realworkhard / pixabay.com)

Aber Wobble Boards eignen sich nicht nur für Menschen. Es gibt sogar Trainingsmöglichkeiten für Tiere, wie Hunde oder Pferde. Letztere brauchen aber natürlich ein spezielles Balance Brett.

Welche Muskelgruppen werden durch Balance Bretter trainiert?

Grundsätzlich beansprucht das Balance Training durch die ganzheitliche Körperspannung alle Muskeln des Körpers – vor allem die Tiefenmuskulatur wird fokussiert.

Einige Muskelgruppen können durch gezielte Übungen besonders trainiert werden. Besonders häufig werden z.B. die Bauch- und Rückenmuskulatur oder auch Po und Beckenboden trainiert. Ebenfalls wird dem Verschleiß von Knie- und Sprunggelenk durch langsam steigerndes Balance Training vorgebeugt.

Autoren von Übungen Zuhause
Als Anfänger kannst du ruhig eine Hilfe suchen an der du dich für dein Gleichgewicht festhalten kannst.
Als Geübter solltest du versuchen ohne große Armbewegungen das Gleichgewicht zu halten. Arbeite mehr mit deinen Füßen und Beinen und aus der Rumpfmuskelatur heraus.

(Quelle: uebungenzuhause.de)

Bei welchen Beschwerden hilft dir das Balance Training?

Wackelbretter werden durch ihre gesundheitsfördernde Wirkung häufig in der Reha verwendet. Dabei werden z.B. folgende Beschwerden behandelt:

  • Probleme mit dem Sprunggelenk (z.B. Sprunggelenksarthrose)
  • Kreuzbandriss
  • Bandscheibenvorfall
  • Rückenschmerzen

Sie eignen sich außerdem grundsätzlich, wenn du häufig Gleichgewichtsprobleme hast. Diese äußern sich z.B. durch Schwindel, Sehstörungen oder Übelkeit.

Wusstest du, dass Barfuß trainieren den Trainingseffekt auf dem Balance-Board erhöhen kann?

Geht es ums Gleichgeweicht greifen viele einzelne Muskeln ineinander um dieses zu halten. So auch im Fuß. Barfuß ist die Rückmeldung ans Gehirn direkter als mit einem stabilisierenden und dämpfenden Schuh. Deswegen kann Barfuß-Training zur Feinabstimmung der Balance beitragen.

Welche Spiele gibt es für elektronische Balance Boards?

Da auf den ersten Blick oft nicht ersichtlich ist, welche Spiele sich für ein Wii Balance Board eignen, haben wir dir hier alle bei Amazon erhältlichen Spiele dargestellt und in zwei Kategorien geordnet. Die folgenden Listen sind natürlich nicht vollständig und auch nicht tagesaktuell, also sind neue Spiele nicht immer dabei.

Sportbezogene Spiele:

Wii Fit, Wii Fit Plus, Wii Fit U, Marbles Balance Challenge, Eurosport Winterstars, Step to the Beat, Wintersports 2012, Junior Fitness Trainer, Mario und Sonic bei den Olympischen Winterspielen, Wii Sports, EA Sports Active 2, Wii Sports Resort, Mein Fitness-Coach – Dance Workout, Shaun White Snowboarding, Fit for Fun, Jillian Michael’s Fitness Ultimatum 2009, Der Gesundheitscoach, Champion Jockey, newU, Yoga, Family Ski

Sonstige Spiele:

Playmobil Circus, Go Vacation, ExerBeat, Sophies Freunde – Fashionshow, Aladin Magic Racer, Dance Dance Revolution – Hottest Party 3 und 4, Play the World, Germany’s Next Topmodel 2010 Rayman Raving Rabbids, Jame’s Cameron’s AVATAR, Das Duell – Männer vs. Frauen, Imagine Fashion Idol, Super Monkey Ball, Vertigo, Arthur und die Minimoys 2, All Star Cheerleader 2

Bitte überprüfe im Einzelfall aber immer noch einmal selbst, ob sich das Spiel für deine Konsole eignet.

Entscheidung: Welche Arten von Balance Boards gibt es und welche ist die richtige für dich?

Es gibt eine große Auswahl an verschiedenen Balance Boards (auch Wobble Boards, Wackelbretter, Balance Bretter, oder Balance Trainer genannt). Diese können zunächst darin unterschieden werden, ob sie elektronisch oder nicht elektronisch betrieben werden.

Innerhalb der nicht elektronischen Balance Trainer gibt es weiterhin unterschiedliche Varianten im Hinblick auf die Form der Standfläche und der Art und Weise wie der instabile Untergrund hergestellt wird, der zu einem Training deiner Balance führt.

Grundsätzlich gibt es folgende Arten von Balance Boards:

  • Elektronische Balance Boards
  • Nicht elektronische Balance Boards
    • Therapiekreisel
    • Balance Dome (mit/ohne Noppen)
    • Balance Board mit Rolle
    • Balance Board mit Federn

Je nachdem welche Anforderungen du an deinen Balance Trainer hast, können sich unterschiedliche Arten für dich eignen. Daher haben wir kurz alle Vor- und Nachteile für dich zusammengefasst!

Dabei ist das beste Balance Board für dich davon abhängig wo du trainieren möchtest und wie viel Geld du ausgeben möchtest. Außerdem solltest du dir überlegen, ob dir vorwiegend Spaß oder das funktionale Training wichtig ist. Wir helfen dir im folgenden Abschnitt die beste Art von Balance Trainern für dich zu finden.

Wie funktionieren elektronische Balance Boards und welche Vor- und Nachteile haben sie?

Diese elektronischen Balance Trainer solltest du dir anschauen, wenn es dir beim Training besonders auf den Spaß-Faktor ankommt und du zusätzliche Motivation möchtest.

Elektronische Balance Boards erinnern optisch an eine Personenwaage und messen durch integrierte Drucksensoren jede noch so kleine Gewichtsverlagerung. Sie müssen an eine Spielekonsole angeschlossen werden, sodass diese deine Trainingsdaten auf dem TV-Bildschirm anzeigt.

Vorteile
  • Spaß-Faktor
  • Abwechslungsreich
  • Motivierend
  • Trainingsstand wird gespeichert
Nachteile
  • Eher teuer
  • Zusätzliche Anschaffung nötig
  • Benötigt Strom
  • Nur Indoor

Je nachdem welches Spiel du verwendest, hast du verschiedene Trainingsvarianten. Dir wird ein Feedback zu deinen Bewegungen gegeben und dein Trainingsstand wird gespeichert.

Durch die große Auswahl an Spielen für diese Balance Bretter wird das Balance Training sehr abwechslungsreich für dich und du wirst zusätzlich motiviert. Auch die Möglichkeit, deinen Trainingsstand digital zu speichern und so deinen Fortschritt zu erkennen, kann weiter motivieren.

Wie funktionieren nicht elektronische Balance Trainer und welche Vor- und Nachteile haben sie?

Diese Wackelbretter sind für dich geeignet, wenn es dein Ziel ist, ohne viel Aufwand deine Fitness und gezielte Muskelgruppen zu trainieren. Auch wenn du einen preiswerten Balance Trainer möchtest, den du nicht nur zuhause verwenden kannst, sind die nicht elektronischen Balance Bretter passend für dich.

Die nicht elektronischen Wobble Boards basieren darauf, dass durch eine Kugel, eine Rolle oder durch Federn ein instabiler Untergrund geschaffen wird. Diesen wirst du automatisch mit deiner Körperspannung ausgleichen. Dadurch wird deine Balance trainiert.

Vorteile
  • Preisgünstig
  • Keine zusätzlichen Anschaffungen
  • Kann überall einfach und sofort verwendet werden
  • Robust
  • Feeling von Brettsportarten
Nachteile
  • Weniger abwechslungsreich
  • Weniger motivierend
  • Kein Trainingstagebuch integriert
  • Hochwertigere Geräte teurer

Für diese Balance Trainer benötigst du keine zusätzlichen Anschaffungen und keinen Strom. Das heißt du kannst sie überall verwenden und sogar in der freien Natur damit trainieren. Im Gegensatz zu elektronischen Balance Boards sind sie sehr robust. Da die meisten Wackelbretter auch in Holz erhältlich sind, eignen sie sich auch für dich, wenn du auf ökologische Nachhaltigkeit wert legst.

Im Gegensatz zu den elektronischen Balance Boards, bekommst du mit der nicht elektronischen Variante aufgrund von Form und Funktionsweise außerdem das Feeling von realen Brettsportarten. Das ist also besonders gut für dich, wenn du mal kein Meer zum Surfen, oder Schnee fürs Snowboarden in der Nähe hast und trotzdem nicht auf das Training verzichten möchtest.

Therapiekreisel

Balance Kreisel sind runde Wackelbretter. Die Standfläche ist eine Art dickere Scheibe unter die eine Halbkugel montiert ist. Therapiekreisel sind besonders gut für Anfänger geeignet.

Im Vergleich zu den anderen Balance Trainern ist das Verhältnis zwischen Standfläche und instabiler Unterseite (der Halbkugel) meist nicht besonders groß. Dadurch gibt das Wobbel Board etwas mehr Stabilität.

Er eignet sich also besonders gut für Anfänger, Kinder oder Senioren – aber auch nach Verletzungen bietet er sich als Einstieg für die Reha an.

Es gibt aber auch Varianten, bei denen die Halbkugel kleiner ist und spitzer verläuft, sodass Fortgeschrittene ebenfalls mit runden Balance Boards Freude haben können. Außerdem kann der Schwierigkeitsgrad immer zusätzlich über die Übungen variiert werden, die mit dem Wobbel Board ausgeführt werden.

Balance Dome

Balance Domes stehen mit ihrer geraden Unterseite fest auf dem Boden. Die Oberseite bildet ein rundes Luftkissen, das durch die instabile Standfläche das Balance Training erzeugt. Es ist sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene gut geeignet.

Durch die Form kann der Balance Dome nicht nur als aktives Trainingsgerät genutzt werden. Du kannst ihn auch als Sitzkissen verwenden und damit passiv deine Muskulatur trainieren, während du z.B. im Büro sitzt.

Diese Variante der Balance Trainer ist häufig auch mit Noppen erhältlich. Die Noppen haben einen angenehmen Massageeffekt und fördern die Durchblutung der Füße.

Ein weiterer Bonus des Balance Domes ist, dass du den Schwierigkeitsgrad des Balance Trainings ganz einfach dadurch bestimmen kannst, wie viel Luft du in den Balance Dome pumpst. Je weniger Luft, desto instabiler ist der Untergrund und desto schwieriger dein Training. Der Balance Dome eignet sich also sehr gut für Anfänger und auch für Fortgeschrittene.

Balance Board mit Rolle

Diese Art Balance Trainer bestehen aus einem länglichen Balance Brett, das sich auf einer Rolle befindet. Es ist besonders für Fortgeschrittene und Brettsportler geeignet.

Es gibt sowohl Varianten, bei denen die Rolle längs der Standfläche geführt wird, als auch Varianten, bei denen die Rolle komplett variabel ist. Bei einer variablen Rolle werden weitere Trainingsvarianten möglich.

Da die Rolle nicht komplett an das Board fixiert ist, wie es beim Therapiekreisel und dem Balance Dome der Fall ist, wird hier die Schwierigkeit erhöht – das Wackelbrett mit Rolle ist also vor allem für Fortgeschrittene geeignet.

Außerdem bietet sich diese Art von Balance Board durch seine Form super für dich an, falls du Brettsportler bist. Es gibt sogar spezielle Balance Bretter mit Rolle, deren Oberseite wie ein klassisches Surfboard geformt und gestaltet ist. Damit bekommst du also realitätsnahes Surf-Feeling.

Balance Trainer mit Federn

Bei diesen Wackelbrettern sind unter der Standfläche Federn montiert, die für einen instabilen 3D-Untergrund sorgen. Das heißt, sie sind besonders intensiv und eignen sich durch den Spaß-Faktor gut für Kinder.

Mit dieser Art Balance Board kannst du nicht nur wippende Bewegungen ausführen, sondern auch federnde Bewegungen in deine Übungen integrieren. Durch die Federn entsteht eine besondere Bewegungsfrequenz, die die Impulse auf Muskulatur und Nervensystem intensiviert. Dadurch kannst du besonders effektiv trainieren.

Einzigartig an dem Federbrett ist, dass auch Springübungen damit möglich sind. Damit ist es gerade für Kinder super geeignet, da es zusätzlichen Spaß bietet.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Balance Boards vergleichen und bewerten

Damit es dir leichter fällt, dich für ein Balance Board zu entscheiden, zeigen wir dir im Folgenden anhand welcher Kriterien du die unterschiedlichen Balance Trainer bewerten kannst.

Zusammengefasst kommt es bei der Wahl eines Balance Boards auf Folgendes an:

  • Art des Balance Boards
  • Größe
  • Gewicht
  • Maximale Gewichtsbelastung
  • Farbe / Design
  • Material
  • Oberfläche
  • Zielgruppe
  • Einsatzmöglichkeiten
  • Lieferumfang

In den nachfolgenden Absätzen, gehen wir auf jedes dieser Kriterien genauer ein – damit wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Balance Board für dich eignet oder nicht.

Art des Balance Boards

Bei der Entscheidung für ein Balance Board, solltest du dir zunächst Gedanken machen, welche Art am besten für dich passt.

Alle Arten Wackelbretter haben wir inklusive Vor- und Nachteilen und Nutzungsmöglichkeiten bereits im Entscheidungsteil erläutert. Daher gehen wir im Folgenden nur auf die Artspezifika für alle weiteren Kaufkriterien ein. Damit kannst du bestens informiert deine Kaufentscheidung treffen.

Größe

Welche Größe für dein Balance Board passend ist, hängt davon ab, welche Schuhgröße du hast und für welchen Zweck du es nutzen möchtest.

Balance Boards gibt es in verschiedenen Größen. Manche Therapiekreisel gibt es sogar in einer Ausführung, aber mit unterschiedlichen Größenvarianten. Einerseits kommt es auf deine Schuhgröße an: Je größer diese ist, desto größer sollte auch das Balance Board sein, damit du entspannt darauf stehen kannst.

Außerdem hängt die ideale Größe davon ab, was du mit den Balance Trainer machen möchtest. Kleine Balance Domes (z.B. mit einem Durchmesser von 16 cm) eignen sich für andere Übungen, als große Balance Domes (z.B. mit einem Durchmesser von 33 cm).

Kleine Balance Domes bieten flexiblere Übungsvarianten. Du kannst sie zum Beispiel für Planks nutzen, indem du unter jede Hand und jeden Fuß einen Balance Dome legst.

Dies ist mit großen Balance Domes nicht möglich – diese kannst du stattdessen aber bspw. als Sitzkissen im Büro nutzen um eine gesunde Sitzhaltung zu haben. Auch eignen sich große Wackelbretter besser für Liegestützen, da kleinere Balance Trainer keinen angemessenen Armabstand ermöglichen.

Zuletzt hängt deine Größenwahl auch davon ab, ob und wie du dein Balance Board verstauen möchtest. Kleinere Balance Fitnessgeräte lassen sich natürlich einfacher verstauen oder transportieren.

Gewicht

Auf das Gewicht deines Balance Fitnessgeräts solltest du vor allem achten, wenn du dein Balance Board öfters transportieren möchtest. Grundsätzlich kann man sagen, dass Balance Domes dank ihrer Luftfüllung am leichtesten sind, während die elektronischen Wii Balance Boards und Balance Trainer aus Holz das höchste Gewicht aufweisen.

Je nachdem ob du dein Balance Board nur daheim verwenden möchtest, oder vor hast auch flexibel an anderen Orten (z.B. Outdoor) damit zu trainieren, solltest du darauf achten, wie hoch das Gewicht ist. Leichtere Wackelbretter, wie Balance Domes, sind besser für ein ortsflexibles Training geeignet.

Maximale Gewichtsbelastung

Bei deiner Kaufentscheidung solltest du unbedingt darauf achten, dass das Balance Board für dein Gewicht freigegeben ist. Je nach Balance Board, gibt es unterschiedliche Angaben dazu, mit welchem Gewicht es maximal belastet werden darf.

Dies meisten Balance Boards sind für ein Gewicht zwischen 100 und 150 kg vom Hersteller freigegeben – wobei Balance Domes im Mittel weniger belastbar sind, als alle anderen Arten. Auf dem Snakebyte Balance Board können sogar Personen mit einem Gewicht von bis zu 180 kg trainieren.

Farbe / Design

Wenn dir wichtig ist, dass sich das Balance Board gut in deine Wohnung einfügt oder du ein Auge für Design hast, solltest du bei der Kaufentscheidung besonders auf die Optik achten.

Einige Balance Fitnessgeräte gibt es lediglich in einem Design und einer Farbe zu kaufen. Wenn du dein Trainingsgerät nicht nach jedem Training verstauen möchtest, oder keine Möglichkeit dazu hast, solltest du bei deiner Wahl besonders auf die Farbe achten.

Gerade bei den elektronischen Balance Boards, die häufig permanent neben der Wii Konsole platziert werden, ist es sinnvoll die Farbe bei der Kaufentscheidung zu berücksichtigen. Du kannst dich hier zwischen schwarz und weiß entscheiden – weitere Farbvarianten sind unseres Wissens nach derzeit nicht auf dem Markt.

Viele der nicht elektronischen Balance Trainer gibt es aber auch in verschiedenen Farbvarianten zu kaufen. Besonders können wir dir hier die Balance Domes empfehlen, bei denen es häufig eine bunte Farbauswahl gibt. Ansonsten kannst du mit einem neutralen schwarz oder weiß nie etwas falsch machen!

Material

Wenn du Wert auf ökologische Nachhaltigkeit und Robustheit des Balance Trainer legst, können wir dir die Balance Trainer aus Holz empfehlen. Solltest du vor allem auf den Preis achten, bieten sich Wackelbretter aus Kunststoff für dich an. Elektronische Balance Boards gibt es nur aus Kunststoff.

Die gängigen Materialien für nicht elektronische Balance Bretter sind Holz und Kunststoff. Solltest du dein Balance Board außerhalb des Hauses nutzen wollen, solltest du auf Kunststoff zurückgreifen. Diese sind widerstandsfähiger gegenüber Feuchtigkeit und sind deutlich leichter. Sportgeräte aus Holz sind dafür deutlich robuster und stabiler gebaut.

Natürlich hat bei deiner Entscheidung für Holz oder Kunststoff auch die Optik des Fitnessgeräts einen Einfluss. Balance Boards aus Kunststoff sind in verschiedenen bunten Farben erhältlich, während die Holz-Variante neutral aber hochwertig aussieht. Egal für welches Material du dich entscheidest, sollte dir immer bewusst sein, dass du nicht auf blankem Bodenbelag trainieren solltest.

Sowohl durch Wackelbretter aus Kunststoff, als auch durch solche aus Holz können sonst unschöne Beschädigungen entstehen. Es ist also immer empfehlenswert eine Unterlage zu nutzen. Hierfür gibt es auch spezielle Trainingsunterlagen, welche perfekt auf die Nutzung von Balance Boards abgestimmt sind. Bei elektronischen Balance Boards hast du keine Wahl – diese gibt es nur aus Kunststoff.

Oberfläche

Balance Boards gibt es mit verschiedenen Oberflächen zu erwerben. Häufig sind genoppte, geriffelte, glatte oder beschichtete Oberflächen. Deine Wahl richtet sich dabei vor allem danach, wofür du deinen Gleichgewichtstrainer einsetzten möchtest.

Balance Domes gibt es besonders häufig mit einer genoppten Oberfläche. Diese solltest du wählen, wenn dir der dadurch entstehende Massageeffekt wichtig ist. Dieser regt die Durchblutung an und kann z.B. gegen Venenbeschwerden helfen.

Ein Balance Dome ohne Noppen eignet sich für dich, wenn du ihn vorwiegend als Sitzkissen verwenden möchtest oder eine eher empfindsame Person bist, sodass dir der Massageeffekt unangenehm sein könnte.

Bei Therapiekreiseln, Balance Boards mit Rolle und Federbrettern solltest du immer auf eine beschichtete oder anderweitig rutschfeste Oberfläche achten. Diese verhindert, dass du beim Training vom Board abrutscht und dir Verletzungen zuziehst. Falls du mit rutschfesten Sportschuhen trainierst, ist die Oberfläche aber weniger wichtig.

Wenn du dein Balance Board gerne Outdoor verwenden möchtest, solltest du weiterhin darauf achten, dass die Oberfläche leicht zu reinigen ist. Das ist vor allem bei glatten Oberflächen der Fall.

Elektronische Balance Boards sind alle geriffelt und unterscheiden sich in Bezug auf die Oberfläche nicht in ihrer Ausführung. Du musst dir hier beim Kauf also keine Gedanken machen.

Zielgruppe

Je nachdem, welches Trainingslevel du bereits hast, bieten sich unterschiedliche Balance Boards für dich an. Weniger trainierte Anfänger sollten vor allem auf genoppte Therapiekreisel einen Blick werfen. Zum Einen sind Kreisel durch ihr oft geringeres Flächenverhältnis zwischen Oberfläche und Kugel relativ einfach.

Zum Anderen bieten die Noppen Schutz vor dem Abrutschen, was etwas Schwierigkeit aus dem Training nimmt. Aber auch Balance Domes sind passend für Anfänger.

Balance Domes eignen sich häufig für sämtliche Trainingslevel, da deren Trainingsintensität individuell reguliert werden kann, falls ein Nadelventil vorhanden ist, mit dem der Luftdruck innerhalb des Domes angepasst werden kann. Je höher der Luftdruck, desto einfacher die Balance zu halten und desto geringer die Trainingsintensität.

Wusstest du, dass Surfer gerne Balance Boards benutzen?

Sie schärfen damit ihren Gleichgewichtssinn, um ihre Technik zu verbessern. Aber auch viele andere Sportler, um ihr verletzungsrisiko zu verringern.

Somit können auch Fortgeschrittene mit Balance Domes auf ihre Kosten kommen. Noch besser eignen sich jedoch Balance Bretter mit Rolle, da diese häufiger schwieriger auszubalancieren sind als die anderen Arten.

Besonders, wenn die Rolle nicht an das Brett fixiert ist, ergibt sich ein erhöhter Schwierigkeitsgrad und vielfältigere Trainingsmöglichkeiten. Auch Balance Boards mit Federn sind durch ihre weiteren und intensiveren Trainingsvarianten für Sportliche geeignet.

Elektronische Balance Boards sind grundsätzlich für alle geeignet, da mit ihnen der Spaß im Vordergrund steht und die Übungen häufig am Trainingslevel ausgerichtet werden.

Solltest du jedoch Leistungssportler sein und das Balance Board als Trainingsgerät nutzen wollen, kannst du nicht elektronische Balance Boards besser in dein Training integrieren. Diese bieten dir mehr funktionale und trainingsintensivere Möglichkeiten.

Sämtliche Balance Boards können aber natürlich durch Variationen in den ausgeführten Übungen an den jeweiligen Trainingsgrad des Nutzers angepasst werden.

Einsatzmöglichkeiten

Je nach Beschaffenheit des jeweiligen Balance Boards eignet es sich für verschiedene Zwecke mehr oder weniger gut. Wenn du ein Board für physiotherapeutische Übungen nach einer Verletzung suchst, bietet sich ein anderes Board an, als wenn du es für Indoor-Sport nutzen möchtest.

Wenn du den Balance Trainer hauptsächlich für Fitness-Übungen, oder im Rahmen von Reha und Physiotherapie verwenden möchtest, kannst du grundsätzlich auf alle Arten zurückgreifen. Du solltest nur darauf achten, dass das Balance Board zu deinem Trainingslevel passt.

Falls du das Balance Board vor allem dafür nutzen möchtest deine Outdoor-Sportart auch Indoor zu trainieren, eignen sich Balance Trainer, die in Bezug auf die Form an die tatsächlichen Trainingsgeräte angepasst sind.

Hier solltest du primär ein Auge auf die Balance Bretter mit Rolle werfen, da sie sich aufgrund ihrer Form gut für alle Brettsportler eignen. Egal ob (Kite-) Surfer, Skateboarder, oder Snowboarder – mit diesen kommst du voll auf deine Kosten! Aber auch, wenn du eher der Mountainbike-Typ bist, gibt es spezielle Balance Boards für dich, die für ein möglichst funktionales Training sogar einen Lenker integriert haben.

Lieferumfang

Einige Balance Boards gibt es als Angebot inklusive verschiedenen Extras, die teilweise nötig sind, um das Balancebrett überhaupt zu nutzen.

Balance Domes werden besonders häufig zusammen mit einer Luftpumpe geliefert. Dies ist besonders praktisch, wenn du noch keine solche besitzt, da sie zum Gebrauch eines Balance Kissens unbedingt notwendig ist.

Auch, wenn der Balance Dome bereits aufgepumpt geliefert wird, kann bei häufigem Gebrauch die Luft nach und nach entweichen. Außerdem hast du bei vielen Balance Domes die Möglichkeit selbst die Trainingsintensität zu bestimmen, indem du mit der Luftpumpe den Druck regulierst.

Alle Arten nicht elektronischer Balance Trainer, werden manchmal inklusive Trainingsanleitungen geliefert. Dies ist besonders praktisch, wenn du bei Erhalt sofort mit dem Training loslegen möchtest ohne dir selbst verschiedene Übungen zusammen zu suchen.

Auch sind die mitgelieferten Übungen dann bereits auf deine Art Balance Board abgestimmt. Du kannst dir aber natürlich auch deine eigenen Übungen zusammenstellen, wir haben dir hier bereits eine Auswahl vorgestellt.

Elektronische Wii Balance Boards werden häufig im Bundle zusammen mit Spielen für die Wii-Konsole angeboten. Auf solche Angebote solltest du zurückgreifen, falls du noch kein kompatibles Spiel besitzt, da diese notwendig sind um das Balance Board in Betrieb zu nehmen. Achte aber unbedingt darauf, dass die Spiele mit dem Board kompatibel sind.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Balance Board

Sind Balance Sportgeräte effektiv und gesund?

Durch das Balance Training mit Wackelbrettern werden alle Muskelgruppen beansprucht. Mit den unterstützenden Hilfsmitteln wird die Trainingsintensität erhöht und damit das Training effektiver.

Da die gesundheitsfördernde Wirkung von Balance Übungen bewiesen ist, werden die Balance Boards auch innerhalb von Reha-Maßnahmen verwendet.

Gerade, wenn du eine sitzende Tätigkeit wie einen Bürojob ausübst, kann das Balance Training sehr zu deiner Gesundheit beitragen. Durch die Stärkung von Rücken- und Bauchmuskulatur, wird deine Stabilität und Haltung verbessert und Verletzungen vorgebeugt, zusätzlich dazu kann oftmals auch ein Gymnastikball sehr empfehlenswert sein.

Folgende Tabelle zeigt auf, weshalb ein Balance Board effektiv ist und weshalb es sich lohnt, ein Balance Board anzuschaffen:

Was bringt`s? Erläuterung
Gesteigerte Intensität Wenn z.B. Liegestützen ein Klacks für dich sind, versuch die Steigerung mit einem Balance Board.
Weniger Verletzungen Ein falscher Fußtritt ruft oft arge Verletzungen hervor. Nicht jedoch, wenn du dein Gleichgewicht trainierst und es ausgleichen kannst.
Bessere Balance Durch die Übungen werden Balance und Stabilität gesteigert.
Aktive Tiefen- und Haltemuskulatur Diese Muskulatur benötigst du zB, um im Bus die Kurve zu stehen ohne Umzukippen oder für einige andere alltägliche Dinge.
Eine perfekte Haltung Mit dem Balance Board wirst du gezwungen, dein Gewicht gleichmäßig zu verteilen. Dadurch verbesserst du automatisch deine Haltung.
Feinmotorik Wenn du dein Gleichgewicht trainierst, verbessert sich deine Koordination und Feinmotorik.

Für welche Übungen eignen sich Balance Bretter und Balance Kreisel?

Du kannst Balance Trainer für Übungen im Stehen, Sitzen oder auch im Liegen verwenden. Grundsätzlich können alle Übungen, die du mit deinem eigenen Körpergewicht durchführen kannst, durch die Nutzung eines Balance Bretts oder eines Balance Kreisels intensiviert werden.

Wir stellen dir hier kurz je eine Basisübung für die vier meistgefragtesten Anwendungsbereiche vor:

Übung mit dem Balance Board für den Rücken

Ausgangsposition:

Lege dich mit angespanntem Bauch auf das Balance Brett und hebe den Oberkörper ab. Die Fußspitzen stehen fest auf dem Boden. Wichtig ist, dass du die Spannung im Bauch durchgehend hälst und kein Hohlkreuz machst. Dein Kopf ist als Verlängerung deines Körpers parallel zum Boden gerichtet und dein Blick zeigt nach unten.

Bewegungsablauf:

In dieser Ausgangsposition beginnst du die typischen Bewegungen des Brustschwimmens mit deinen Armen zu machen. Versuche den Fokus darauf zu legen, dass du die Schulterblätter kraftvoll zusammenziehst.

Wiederhole den Bewegungsablauf 15 mal.

Dies stärkt deine obere und untere Rückenmuskulatur, aber auch Nacken und Hals.

Übung mit dem Balance Board für den Bauch

Ausgangsposition:

Lege dich auf den Boden und platziere deine Unterarme angewinkelt auf das Balance Board. Hierfür eignet sich aufgrund der weichen Beschaffenheit besonders der Balance Dome.

Jetzt hebst du deinen kompletten Körper, sodass deine Unterarme weiterhin auf dem Balance Dome liegen, aber im 90° Winkel gebeugt sind. Deine Ellenbogen sind auf Schulterhöhe. Deine Füße berühren den Boden nur mit den Zehen.

Bewegungsablauf:

Achte darauf, dass du deine Körperspannung hälst und dein Körper eine gerade Linie parallel zum Boden bildet. Nicht durchhängen lassen!

In diesem sog. Unterarmstütz, oder auch Plank, verharrst du je nach Trainingsgrad 10 bis 30 Sekunden am Stück und wiederholst ihn mit kleinen Zwischenpausen so oft wie du kannst.

Dies stärkt vor allem deine Bauchmuskulatur, aber auch Arme, Schultern und Beine.

Übung mit dem Balance Board für Knie und Sprunggelenk

Stelle dich mit beiden Beinen etwa schulterbreit auf den Therapiekreisel. Wippe vorsichtig vor- und zurück. Wiederhole dies 10 mal.

Wippe nun abwechselnd nach rechts und links. Wiederhole dies auch 10 mal.

Diese Basic-Übung ist besonders für die Zeit nach Knieoperationen und Kreuzbandrissen geeignet. Die Stabilisation und Beweglichkeit des Knies wird langsam wieder aufgebaut.

Bitte achte darauf ausreichend zeitlichen Abstand zwischen Verletzung und Trainingsbeginn zu lassen!

Welche Tricks kann ich mit einem Balance Board machen?

Die Wobble Boards eignen sich nicht nur für das Fitness Training, sondern auch um gezielt Tricks für dein Skateboard, oder Surfboard einzuüben. Dazu haben wir dir nachfolgend Videos zusammengestellt, die verschiedene Tricks mit Balance Boards in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen zeigen.

Übersicht über Tricks:

Um einen Einblick zu bekommen, was alles mit Balance Brettern möglich ist, empfehlen wir dir das Video von Eric (Youtube-Kanal Eric Retterbush). Er zeigt eine beeindruckende Vielfalt von möglichen Tricks, die jedoch erst mit ein bisschen Übung möglich sind.

Tricks für Anfänger und Profis:

Wenn du Anfänger bist, solltest du dir die Videos von Alex und seinem Youtube-Kanal Bredder Balance Board näher anschauen. Er erklärt jede Übung genauer und geht sogar auf Aufwärmübungen ein. Außerdem wird jeder Trick in Bezug auf seine Schwierigkeit bewertet.

Wie kann ich ein Balance Board selber bauen?

Wenn du kein Geld für ein professionelles Wobble Board übrig hast, kannst du dir deinen eigenen Balance Trainer ganz schnell selbst bauen. Alles was du brauchst, ist ein altes Skateboard ohne Rollen und ein PVC-Rohr oder eine PET-Flasche, die 3 Liter fasst.

Falls du eine Flasche verwenden möchtest, musst du diese komplett entleeren und bis zum Rand mit Leitungswasser füllen. Achte darauf, dass die Flasche so voll wie möglich ist – wenn noch Luft in der Flasche ist, wird dein Board instabil.

Jetzt einfach die Flasche oder das PVC-Rohr auf einen nicht zu glatten Boden legen, das Skateboard mittig darauf platzieren und losbalancieren.

Wie kann ich ein elektronisches Wii Balance Board synchronisieren?

Dein Wii Balance Board musst du vor dem ersten Gebrauch mit der Wii-Konsole synchronisieren. Dazu legst du einfach dein Wii-Spiel ein und wartest bis der Startbildschirm angezeigt wird. Wenn dies der Fall ist, öffnest du die Abdeckung des Batteriefachs deines Balance Bretts und den SD-Karten-Slot der Wii-Konsole.

In diesen beiden Fächern ist jeweils ein kleiner roter SYNC-Knopf. Beide musst du kurz einmal drücken, sodass die Power-Leuchte des Balance Boards anfängt zu blinken. Nach kurzer Zeit wird die Leuchte aufhören zu blinken und konstant leuchten – die Synchronisierung ist abgeschlossen und du kannst mit deinem Training beginnen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.spiegel.de/netzwelt/spielzeug/wii-balance-board-das-fitnessbrett-a-548264.html

[2] https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/s-0033-1350271

[3] https://www.waldhelden.de/balance-board-selber-bauen/

Bildquelle:

34284389 – ©ilexx/123RF

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte