
Du absolvierst dein Fitnesstraining gerne in deinen eigenen vier Wänden? Wie wäre es dann mit einem Airwalker Crosstrainer? Egal, ob du Anfänger oder Profi bist, der richtige Crosstrainer kann dir helfen, das Beste aus deinem Training herauszuholen.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Crosstrainern, die Vorteile eines Airwalker-Crosstrainers und die Faktoren ein, die du beim Kauf eines Crosstrainers beachten solltest. Außerdem geben wir dir einige Tipps, wie du den besten Airwalker-Crosstrainer für deine Bedürfnisse findest. Wenn du also bereit bist, deine Fitness auf die nächste Stufe zu heben, lies weiter, um mehr über den Kauf eines Airwalker-Crosstrainers zu erfahren.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Airwalker Crosstrainer ist ein besonders platzsparender Heimtrainer, der ein gelenkschonendes Training für den ganzen Körper garantiert. Er bietet eine komfortable und wetterunabhängige Alternative zum Nordic Walking.
- Man kann grundsätzlich zwei verschiedene Funktionen bei den Crosstrainern unterscheiden. Die klassische vertikale Vorwärtsbewegung der Beine simuliert eine ergonomische Nordic Walking Bewegung und trainiert das Herz-Kreislauf-System. Die horizontale Abduktion der Beine zielt dabei eher auf ein Training der Gesäß- und Oberschenkelmuskulatur ab.
- Vor dem Kauf eines Heimtrainers solltest du dich mit den verschiedenen Kaufkriterien auseinandersetzen und überlegen welche Anforderungen dein Gerät erfüllen soll.
Airwalker Crosstrainer Test: Favoriten der Redaktion
- Profun Airwalker Crosstrainer
- Puchika Airwalker Crosstrainer
- Samnuerly Airwalker Crosstrainer
- Cellustop Airwalker Crosstrainer
Profun Airwalker Crosstrainer
Der komfortable und effiziente Elliptic-Design des Crosstrainers zeichnet sich durch breitere und höhere Pedale aus, die ein angenehmes Training ermöglichen. Verfolge die Intensität deines Trainings, indem du deine Herzfrequenz mit dem Herzfrequenz-Testgriff überwachst. Entspanne während des Trainings, indem du Filme oder Musik über den Tablet-Halter genießt.
Puchika Airwalker Crosstrainer
Entdecke den PUCHIKA Airwalker Crosstrainer, der perfekte Trainingspartner direkt für Zuhause. Mit Maßen von 74x50x122cm im aufgeklappten Zustand und einem Gewicht von 19kg, vereint dieses Gerät Stabilität und Platzersparnis. Dank seiner hochwertigen Materialien aus Stahl, Kunststoff und Schaumstoff bietet der Crosstrainer eine optimale Kombination aus Komfort und Widerstandsfähigkeit.
Samnuerly Airwalker Crosstrainer
Dank der Anti-Vibrations-Pads ist das Training mit dem Samnuerly Airwalker Crosstrainer flüsterleise und schont Deine Füße und Fersen bei jedem Schritt – perfekt geeignet für Indoor-Sport und schonend für Deine Familie und Nachbarn. Der Samnuerly Airwalker ist Dein persönlicher Übungstisch, mit dem Du verschiedene Muskelgruppen gleichzeitig trainierst und ein umfassendes Workout durchführst – ideal für zu Hause, im Büro oder im Fitnessstudio.
Cellustop Airwalker Crosstrainer
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Mach Schluss mit eintönigen Übungen und bringe Dein Training auf ein neues Level. Mit dem CELLUSTOP Air Walker Slim Professional trainierst Du gleichzeitig Arme, Beine, Taille und Gesäß und beanspruchst so verschiedene Muskelgruppen. Ob langsames Gehen oder Laufen – dieser Crosstrainer ist ein perfektes Werkzeug zur Verbesserung Deiner Herz-Kreislauf-Leistung.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Airwalker Crosstrainer kaufst
Was ist ein Airwalker Crosstrainer?
Im Bereich der Heimtrainer erfreuen sich Nordic Walking Crosstrainer bei vielen Trainierenden schon seit Langem großer Beliebtheit. Die bekannten Air-Walker überzeugen nämlich durch ihre vielen Vorteile – von der Verbesserung der Fitness bis hin zur Ausdaueroptimierung.
Wichtiger ist für viele jedoch, dass sich die Nordic Walking Crosstrainer ganz bequem zu Hause für den Sport benutzen lassen, ohne dass man sich vom Wetter oder seiner Lage abhängig macht.
Der Bewegungsablauf ähnelt dem Nordic Walking Stil. Statt einer elliptischen Bewegung, die man vom Fahrradfahren her kennt, schiebt man beim Nordic Walking Crosstrainer abwechselnd einen Fuß vor den anderen. Dazu kommt die entsprechende Armbewegung, bei der die fest montierten Stangen die Stöcke ersetzen.
Ein gleichmäßiger Bewegungsrhythmus der Beine sowie das Mitführen der Arme an den ergonomischen Handläufen sorgen für eine Aktivierung des gesamten Körpers und stärken sowohl die Bein-, als auch die Rumpf-, Schulter- und Oberarmmuskulatur.
Für wen eignet sich ein Air-Walker Crosstrainer?
Er bietet eine gute Alternative zu einem zeitaufwendigen Lauf- oder Nordic Walking Training draußen und ermöglicht auch vor oder nach der Arbeit noch ein intensives Ausdauertraining.
Auch in städtischen Gegenden, die keine entsprechenden Walking Strecken bieten, bist du mit dem Air-Walker Crosstrainer genau richtig.
Zudem findet das Trainingsgerät aufgrund des gelenkschonenden und komfortablen Gebrauchs häufig auch im Gesundheitssport seinen Einsatz. Besonders Leuten die an Knieproblemen, Gelenkverletzungen oder ähnlichem leiden, bieten die Crosswalker einen optimalen Wiedereinstieg ins Training.
Wieviel Platz benötigt ein Air-Walker Crosstrainer?
Die meisten Air-Walker Crosstrainer sind zusammenklappbar und benötigen wenig Stellfläche. Ein Klappmechanismus sorgt dafür, dass das Trainingsgerät nach dem Gebrauch schnell in eine kompakte Form gebracht und verstaut werden kann.
Wo kann ich einen Air-Walker Crosstrainer kaufen?
Trotzdem folgt hier eine kurze Auflistung verschiedener Onlineshops und Fachgeschäfte in denen du fündig werden solltest.
Gängige Online-Plattformen für den Kauf der Crosswalker in Deutschland sind:
- amazon.de
- otto.de
- eBay.de
- baur.de
- plentyone.de
Wenn du dich schon für einen bestimmten Hersteller oder ein bestimmtes Gerät entschieden hast, ist es natürlich auch möglich direkt über den Onlineshop des Hersteller dein Wunschgerät zu bestellen.
Natürlich kannst du deinen Nordic Walking Heimtrainer auch in einem Fachgeschäft erwerben. Dazu solltest du dich zunächst in einem Sportgeschäft deiner Nähe über die Verfügbarkeit informieren.
Grundsätzlich zu empfehlen sind meist:
- Karstadt Sport
- Decathlon
- HAMMER
Was kostet ein Air-Walker Crosstrainer?
Modell | Preis |
---|---|
Einsteigermodelle | 100 € – 130 € |
Fortgeschrittene Modelle | 130 € – 180 € |
Auch wenn teilweise die Funktionen der günstigen und teuren Nordic Walking Geräte gleich sind, spielt hier die Verarbeitungsqualität und Stabilität des Rahmens eine Rolle.
Welche Alternativen gibt es zum Air-Walker Crosstrainer?
Noch teurer ist der Ellipsentrainer. Er kommt der Nordic Walking Bewegung sehr nah., bietet aber lediglich diese eine Funktion. Er ähnelt dem klassischen Crosstrainer, ist allerdings aufwendiger aufgebaut und verspricht einen harmonischeren Bewegungsablauf.
Gerätetyp | Preis | Beschreibung |
---|---|---|
Air-Walker | 100€ – 180€ | Der Air-Walker ermöglicht dir in sanften Bewegungen ein Ganzkörper-Workout. Dabei schwebst du über dem Boden und führst horizontale Bewegungen aus. |
Stepper | 50€ – 120€ | Mit dem Stepper trainierst du gelenkschonend die Bein-, Rücken- und Gesäßmuskulatur. Ein solches Fitnessgerät hat große, rutschfeste Trittflächen und einen Trainings-Computer. |
Crosstrainer | 200€ – 5000€ | Der Crosstrainer eignet sich besonders gut für Ganzkörper-Workouts. Durch die beweglichen Stangen werden die Arme ebenfalls mittrainiert. |
Ellipsentrainer | 600€ – 5000€ | Mit dem Ellipsentrainer trainierst du ausschließlich die Beine und den Po, da du dich mit dem Armen an einer fixen, unbeweglichen Stange anhältst. Deine Beine führen ellipsenförmige Bewegungen aus. |
Das Preisspektrum dieser beiden Alternativen liegt zwischen 200 € und 5.000 €. VergleichbareTrainingsgeräte in Fitnessstudios kosten sogar bis zu 7.000 €.
Geht es dir rein um die sportliche Betätigung zuhause und du hast keine Knie- oder Gelenkprobleme, kann auch ein Stepper eine gute und vor allem günstige Alternative sein.
Entscheidung: Welche Arten von Air-Walker Crosstrainern gibt es und welche ist die richtige für dich
Grundsätzlich ähneln sich die verschiedenen Modelle von Air-Walker Crosstrainern in ihrem Aufbau und ihrer Funktionsweise sehr. Man kann jedoch ein Merkmal hervorheben, was für dein Training und dein Trainingsziel entscheidend sein kann.
Es gibt Geräte die lediglich eine vertikale Bewegungsmöglichkeit bieten, also einfaches vorwärts laufen bzw. walken. Es gibt aber auch Modelle, die zusätzlich eine horizontale Bewegungsmöglichkeit bieten.
- Vertikale Bewegung
- Horizontale- und vertikale Bewegung
Im Folgenden erklären wir dir die verschiedenen Arten und die jeweiligen Vor- und Nachteile. Damit wollen wir dir helfen, den für dich am besten geeigneten Airwalker Crosstrainer zu finden.
Was zeichnet einen Air-Walker Crosstrainer mit horizontaler- und vertikaler Bewegungsmöglichkeit aus?
Wenn du dein Nordic Walking Gerät nicht ausschließlich für ein Ausdauertraining, sondern gezielt auch zum Aufbau deiner Beinmuskulatur verwenden möchtest, bieten dir Air-Walker Crosstrainer mit einer lateralen Bewegungsfunktion zusätzliche Trainingsreize.
Ein seitliches Wegführen der Beine von der Körperlängsachse wird Abduktion genannt. Bei dieser Bewegung arbeiten hauptsächlich der mittlere und der kleine Gesäßmuskel.
Möchtest du also beim Nordic Walking auch die Gesäß- und Oberschenkelmuskulatur trainieren, solltest du dich für einen Crosstrainer mit vertikaler und horizontaler Bewegungsfunktion entscheiden.
Was zeichnet klassische Air-Walker Crosstrainer mit vertikaler Bewegungsmöglichkeit aus?
Die klassischen Nordic Walking Geräte, die lediglich eine Vorwärtsbewegung der Beine zulassen, sprechen eine andere Zielgruppe an.
Hier liegt der Fokus auf einem gelenkschonendem Ausdauertraining. Willst du lediglich das Herz-Kreislauf-System sowie deine Ausdauerleistungsfähigkeit stärken, solltest du dich für eines dieser Geräte entscheiden.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Air-Walker Crosstrainer vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Air-Walker Crosstrainern entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die verschiedenen Nordic Walking Geräte miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Maße und Gewicht
- Klappbare Bauweise
- Qualität und Stabilität des Rahmens
- Funktionalität des Trainingscomputers
- Maximales Nutzergewicht
Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Gerät anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.
Maße und Gewicht
Die Anforderung an einen Crosswalker sind klar – Du willst ein komfortables, praktisches und vor allem platzsparendes Trainingsgerät kaufen.
Deshalb sind die Größe und auch das Gewicht des Trainingsgeräts wichtige Faktoren für den Vergleich der verschiedenen Air-Walker.
Die Größe ist bei den meisten Air-Walker Crosstrainer im Betriebszustand relativ ähnlich und liegt bei circa 70 cm X 140 cm X 80 cm (BxHxT).
Je nach Hersteller und Variante weichen die Werte in der Breite, Höhe, oder Tiefe um ein paar Zentimeter ab. Auch das Gewicht spielt beim Vergleich der verschiedenen Geräte eine wichtige Rolle.
Ein Crosswalker sollte nicht zu leicht sein, da sonst keine Stabilität beim Gebrauch gewährleistet ist. Das Gerät sollte aber auch nicht zu schwer sein, um kompakt und transportabel zu bleiben.
Im Durchschnitt liegt das Gewicht eines Air-Walker Crosstrainers zwischen 20 und 25 kg. Es gibt aber auch Geräte die deutlich leichter sind.
Hier kommt es natürlich auch auf dein eigenes Körpergewicht an. Bist du selbst sehr schlank und wiegst nicht besonders viel, kann auch ein 15 kg Gerät stabil genug für dich sein.
Klappbare Bauweise
Das Zusammenklappen als wichtige Funktion für den Heimtrainer! Natürlich soll dein Trainingsgerät nicht einfach irgendwo im Raum stehen, sondern im besten Fall so platzsparend wie möglich verstaut werden können.
Das Stellmaß bei zusammengeklappten Trainingsgeräten liegt bei circa 40 cm X 60 cm (BxH). Natürlich weichen andere Hersteller je nach Klappmechanismus auch von diesem Wert ab.
Überleg dir am Besten vorher wo du Platz für dein Trainingsgerät findest und ließ dir die genauen Abmessungen in den Produktbeschreibungen durch.
Qualität und Stabilität des Rahmens
Damit dein Heimtraining nicht zu einer einmaligen Sache wird, solltest du auf eine hohe Verarbeitungs- und Produktqualität Wert legen.
Einige Hersteller verwenden billigen Kunststoff und keine passgenauen Konstruktionen. Das führt zu störenden Geräuschen während des Trainings und einer Instabilität des gesamten Heimtrainers.
Dabei wird die Stabilität des Rahmens umso wichtiger, je schwerer du selbst bist. Deshalb solltest du auch genau darauf achten, aus welchen Materialien der Rahmen besteht.
Die meisten Hersteller verbauen einen pulverbeschichteten Metall- oder Stahlrahmen. Dieser ist stabil und dabei nicht zu schwer.
Funktionalität des Trainingscomputers
Wichtige Features, die dein Training unterstützen können liefert der Trainingscomputer.
Hierbei können unter anderem Werte wie absolvierte Zeit, Geschwindigkeit, zurückgelegte Distanz, Schrittzahl, verbrauchte Kalorien, Gesamtdistanz und der Puls angezeigt werden.
Je nachdem welche dieser Werte dir persönlich besonders wichtig sind, solltest du beim Kauf deines Trainingsgeräts darauf achten, dass diese Funktionen vorhanden sind.
Beispielsweise setzt eine Pulsmessfunktion integrierte Pulssensoren in den Handgriffen voraus.
Ansonsten wird deine Rumpfmuskulatur viel weniger stark beansprucht und du wirst weniger schnell Fortschritte sehen.
Die Arbeit mit einem Pulsmessgerät hilft jedem Sportler, vom Anfänger über den Gelegenheits- bis zum leistungsorientierten Freizeitsportler, effektiv zu trainieren.
Maximales Nutzergewicht
Das maximale Nutzergewicht ist ein limitierender Faktor für den Gebrauch der Air-Walker Crosstrainer. Die meisten Trainingsgeräte sind auf ein maximales Gewicht von 100 – 120 kg begrenzt.
Du solltest also bei der Kaufentscheidung das maximale Nutzergewicht der Geräte berücksichtigen und an dein eigenes Körpergewicht anpassen.
Wir empfehlen außerdem einen kleinen Puffer einzubauen, damit das Gerät auch wirklich ergonomisch und stabil funktioniert.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Air-Walker Crosstrainer
Eignet sich der Air-Walker Crosstrainer effektiv zum Abnehmen?
Wir sagen eindeutig ja! Beim Nordic Walking werden etwa 45 Prozent mehr Kalorien verbraucht als beim gewöhnlichen Gehen.
Darüber hinaus sind durch den aktiven Einsatz der Stöcke bzw. Handgriffe auch mehr mehr Muskeln an der Bewegung beteiligt.
Insgesamt werden beim Nordic Walken bis zu 85 Prozent der Muskeln beansprucht. Allein deshalb ist Nordic Walking effektives Training und kann beim Abnehmen helfen.
Bei einem Intervalltraining kann diese Zahl sogar noch steigen. Denke aber immer daran, dich vorher mit einem 5 minütigen Warm Up aufzuwärmen, um Fehlhaltungen und Verletzungen zu vermeiden.
Wie oft und wie lange solltest du trainieren?
Die Zeit und Dauer deines Trainings hängt natürlich maßgeblich von deinem Trainingsstand ab. Als Anfänger solltest du unbedingt darauf achten dein Trainingspensum langsam zu steigern.
Gehe lieber drei Mal die Woche 30 Minuten, als ein Mal 1 1/2 Stunden. Finde deine ideale Pulsfrequenz und gewöhne dich an die Belastung.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.achim-achilles.de/training/lauf-training/30151-nordic-walking-untersch%C3%A4tztes-ganzk%C3%B6rper-training.html
[2] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17688126
[3] https://www.germanjournalsportsmedicine.com/fileadmin/content/archiv2006/heft10/255-259.pdf
[4] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25428136
Bildquelle: 123rf.com / 11982197