2er Kajak
Zuletzt aktualisiert: 6. März 2023

Unsere Vorgehensweise

4Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Das Kajak ist schon ein fester Bestandteil im Bereich des Wassersports geworden. Lange gefiel es den Menschen, mit ihren Solo-Kajaks über das Wasser zu schippern. Nun finden sie aber immer mehr Gefallen an den Zwei-Personen-Kajaks. Wer möchte nicht seine Erfahrungen mit einer geliebten Person teilen?

Zum einen erlebt ihr schöne Momente gemeinsam in der Natur, zum anderen erhöhst du mit der weiteren Person auch das Tempo. Genießt also die Zeit zu zweit!

Der große 2er Kajak Test 2023 soll dich bei dieser wichtigen Entscheidung unterstützen. Es werden dir die verschiedenen Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Tandem-Kajaks erläutert. Weiters werden einige wichtige Kriterien für die Kaufentscheidung angeführt. Wir wollen dir helfen, einen besseren Überblick über dein Zwei-Personen-Gefährt zu bekommen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Das Tandem-Kajak bietet Platz für zwei Personen. Weiters kann auch mehr Gepäck auf den Ausflügen mitgenommen werden. Der Zweier ist besonders für mehrtägige Touren geeignet und er weist eine höhere Traglast auf.
  • Nachdem 2er Kajaks generell länger sind, sind sie im Vergleich zu den Solo-Fahrzeugen schwerer. Das Gewicht wirkt sich auf die Geschwindigkeit und auf das Handling im Wasser aus.
  • Es gibt bei einem Zwei-Personen-Kajak eine feste Sitzordnung. Die hintere Person sollte schwerer, erfahrener und kräftiger sein. Er ist der Steuermann. Der Vordermann bestimmt den Rhythmus.

2er Kajak Test: Favoriten der Redaktion

Das beste 2er Kajak für einen gemütlichen Tag am Wasser

Das Excursion Pro 68309 von Intex ist ein aufblasbares Tandem-Kajak. Es hat eine maximale Traglast von 180 kg. Die Hülle des Zweiers ist geschützt vor Abrieb, UV-Strahlung, Öl und Meereswasser. Die aufblasbaren Sitze sind verstellbar und können auch abmontiert werden.

Wenn du deine Freizeit gerne auf einem ruhigen See verbringen möchtest, dann ist dieses Kajak genau richtig. Mit Platz für eine weitere Person und viel Gepäck steht deinem Trip nichts mehr im Wege. Solltest du allerdings einmal das Bedürfnis verspüren, alleine zu fahren, kannst du dies auch machen – dank, den herausnehmbaren Sitzen.

Das beste 2er Kajak für dein nächstes Abenteuer

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das 2017 Aquaglide Chelan HB Tandem XL ist ein aufblasbares 2er Kajak. Es bietet aber auch Platz für eine weitere Person. Das Gewicht liegt bei 19 kg und die maximale Tragkraft bei 272 kg.

Dieses Tandem-Kajak bietet hervorragende Trekking-Fähigkeiten und gleitet gut durchs Wasser. Es ist perfekt für lange Strecken geeignet. Mit diesem Kajak kannst du mit deinem Partner ins nächste Abenteuer paddeln.

Das beste 2er Kajak für Hund und / oder Kind

Das Sevylor Colorado Set ist ein aufblasbares Tandem-Kajak. Es hat ein Gewicht von 14,7 kg und eine Tragekapazität von 200 kg. Das Kajak gewährt Extrasicherheit, durch seine zusätzlichen Luftkammern.

Dieses Zwei-Personen-Kajak ist perfekt, wenn sie ihr Kind oder ihren Hund mit aufs Wasser nehmen möchten. Durch seine großen Außenkammern ist es sehr stabil und kentert nicht so leicht. Mit diesem Kajak können sie ihren Kleinen etwas Gutes tun.

Stabielo 2Er Kajak

Keine Produkte gefunden.

Dieses Produkt ist perfekt, um Wasser zu untersuchen, egal ob es aus dem Wasserhahn oder aus dem Meer kommt. Es ist einfach zu benutzen und erledigt die Aufgabe schnell und effizient. Außerdem ist es ideal, um unerwünschtes Salz oder Mineralien aus dem Wasser zu entfernen. Kurz gesagt: Dieses Produkt ist ein Muss für jeden, der sauberes, frisch schmeckendes Wasser haben möchte.

Intex 2Er Kajak

Bist du auf der Suche nach einer lustigen und aufregenden Art, deinen Tag auf dem Wasser zu verbringen? Dann ist das Intex Excursion Kayak Pro genau das Richtige für dich. Dieses Kajak ist perfekt für zwei Personen und kann bis zu 180 kg tragen. Es besteht aus strapazierfähigem, 0,75 mm dickem 3-lagigem Vinyl und kommt in einem intensiven Orange mit sportlichen Grafiken. Das Kajak hat zwei verstellbare, aufblasbare Sitze, zwei Angelrutenluken, zwei Fußsocken, Stauraum, Griffe in der Stütze und Becherhalter. Zum Lieferumfang gehören außerdem zwei Doppelpaddel aus Aluminium (218 cm), eine Handpumpe, ein Druckmesser, eine Tasche mit Griffen und ein Reparaturset mit Flicken für eventuelle Löcher oder Pannen. Worauf wartest du also noch? Geh raus und genieße das Wasser noch heute.

Stabielo 2Er Kajak

Keine Produkte gefunden.

Dieses Produkt ist perfekt zum Aufspüren von Wasser und Meerwasser. Es ist einfach in der Anwendung und erledigt die Aufgabe wirklich schnell. Ich empfehle dieses Produkt jedem, der regelmäßig Wasser oder Meerwasser aufspüren muss.

Rcinkyko 2Er Kajak

Unabhängiges Luftkammerdesign: Die unabhängige Luftkammer ist eine gute Wahl für das Freizeitsurfen. Dies erleichtert das Aufblasen und Ablassen der Luft schnell. Aufblasbare 2-Personen-Yacht: Das Cockpit ist für maximalen Komfort und Platz ausgelegt. Hochwertige Materialien: Die Boote sind aus hochwertigen PVC-Materialien hergestellt, die stabil und druckfest sind, bequem zu benutzen, leicht und schwimmfähig, geeignet für das Surfen im Freien. Tragbar: Tragbare aufblasbare Angeljacht mit aufblasbarem Design, leicht zu falten, einfach zu lagern und zu transportieren, sehr geeignet für Outdoor-Sportarten. Geeignet für kleinere Gewässer: Die Angeljacht Camouflage ist für kleinere Gewässer geeignet

Intex 2Er Kajak

Du suchst einen Poolsitz, der dir die nötige Stabilität und Sicherheit gibt? Dann ist unser verstellbarer Poolsitz genau das Richtige für dich. Dieser Sitz ist perfekt für alle, die ihre Zeit im Pool genießen wollen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass sie wegschwimmen. Außerdem ist er verstellbar, sodass du die perfekte Position für deine Bedürfnisse finden kannst. Egal, ob du dich in der Sonne entspannen oder Sport treiben willst, dieser Sitz ist perfekt für dich.

Agt 2Er Kajak

Dies ist ein professionelles Stahlseil, das wetterfest und ideal für den Außeneinsatz ist. Es ist fünf Meter lang und hat einen Durchmesser von einem Zentimeter. Das Gewicht des Produkts beträgt 960 Gramm. Zu diesem Kabel gehört ein Vorhangschloss mit zwei Schlüsseln und einer deutschen Anleitung. Dieses Fahrradkettenschloss kann auch an Motorrollern verwendet werden oder um Garten- oder Terrassenmöbel miteinander zu sichern.

Cor Surf 2Er Kajak

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Du suchst nach einer einfachen Möglichkeit, dein Kajak oder Paddelbrett zu transportieren? Dann ist die flexible Nylonschlinge genau das Richtige für dich. Diese Vorrichtung ist einfach zu installieren und kann jedes Kajak oder Paddelbrett umgehen. Die Schlingen werden in einer sorgfältigen Tragetasche geliefert, damit du sie organisiert aufbewahren kannst, wenn sie nicht in Gebrauch sind. Die robuste Konstruktion ist in der Lage, jedes Gewicht zu tragen. Einfach aufschieben und einhaken und schon sind sie einsatzbereit.

Fishingglue.De 2Er Kajak

Das PVC & PU Repair Set XXL ist ein vielseitiges Reparaturset, das 5 transparente Vinylflicken in 3 verschiedenen Größen enthält. Es eignet sich zum Reparieren von Artikeln aus Weich-PVC, Kunstleder und PU (Polyurethan) sowie von Stoffen und Stoffoberflächen aus Vinyl, Polyester und Nylon. Das Set enthält außerdem 2 Tuben Spezialkleber (6 g), 2 Stücke raues Papier (ca. 30 x 40 mm) und 2 Pinsel.

Weitere ausgewählte 2er Kajaks in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für 2er Kajaks

Beim Kauf eines 2er Kajaks können einige Kriterien entscheidend sein. Welche vorrangig sind, entscheidest nur du alleine. Die Bewertungskriterien können natürlich von Person zu Person unterschiedlich sein, da jeder Mensch andere Vorlieben hat.

Die Kriterien, an denen du 2er Kajaks miteinander vergleichen kannst, lauten:

Länge und Gewicht

Länge

Da ein 2er Kajak dafür konstruiert wurde, zwei Personen zu befördern, fällt es von der Größe natürlich länger aus. Die tatsächliche Länge liegt hier zwischen 4 bis 6 m.

Beachte: Je länger das Kajak ist, umso schwerer ist es.

Die Entscheidung, für welche Länge du dich bei deinem Kajak entscheidest, ist essenziell. Einige Faktoren hängen davon ab, ob deine Wahl auf ein kürzeres oder längeres Modell fällt.

Vorteile Nachteile
Lang schnell Geschwindigkeit aufbauen ohne viel Kraftaufwand, zusätzlicher Stauraum mehr Gewicht
Kurz einfaches Manövrieren, wenig Gewicht kleiner Stauraum

Gewicht

Das verwendete Material, wie auch die Länge des Wasserfahrzeugs, haben Einfluss auf das Gewicht. Hierbei ist zu beachten, dass bei einem Zwei-Personen-Kajak, wegen der längeren Spannweite, schon mehr Material verarbeitet wird. Somit wiegen sie mehr, als herkömmliche 1er Kajaks. Ein Zweier hat ein Eigengewicht von 30 bis 50 kg.

Das Gewicht ist ein entscheidender Faktor bei den Kaufkriterien
Es ist wichtig, für das Handling im Wasser. Auch wenn man mit seinem Boot kentert, muss man beachten, dass das Kajak im Wasser auch gewendet werden muss.

Hier ist eine helfende zweite Hand auf jeden Fall von Vorteil. Ist das Kajak aus Kunststoff, wiegt es mehr, als ein aufblasbares Kajak. Das verwendete Material ist also auch zu beachten.

Vergleich zu anderen Arten

Das 2er Kajak sollte auch in direkten Vergleich mit einem 1er Kajak und einem Kanu gesetzt werden. Dies ermöglicht dir einen besseren Überblick.

  • 1er Kajak: Ein Kajak, das für eine Person ausgelegt ist, wiegt zwischen 15 und 30 kg. Es ist daher um einiges leichter als ein 2er Kajak. Das durchschnittliche Gewicht ist allerdings schwer festzustellen, da es, wie oben bereits besprochen, unterschiedliche Faktoren gibt, auf die man achten sollte. Mit einer Länge von mindestens 3,5 m hat das 1er Kajak definitiv einen größeren Spielraum, was seine Größe angeht.
  • Kanu: Wie auch das 2er Kajak wiegt das Kanu ebenfalls um die 30 kg. Hierbei sollte beachtet werden, dass ein Kanu prinzipiell für mehr Personen ausgelegt ist – wie auch das Zwei-Personen-Kajak. Selbst die Länge ist ähnlich beim Zweier. Das Kanu erreicht eine Mindestlänge von 4,5 m.

Tragekapazität

Die Tragekapazität ist von Kajak zu Kajak verschieden. Das Material, wie auch die Bauform, wirken hier mit ein. Durchschnittlich kann man eine maximale Traglast von 200 bis 400 kg bei Tandem Kajaks festlegen.

Die Traglast eines Zweiers ist höher als die bei einem 1er Kajak.

Die Traglast beeinflusst dein weiteres Handeln, wenn du auf einen Ausflug mit deinem Zwei-Personen-Kajak gehen möchtest. Wie schwer darf die zusätzliche Person sein und wie viel Gepäck kann noch mitgenommen werden?

Aber bedenke, dass die maximale Tragekapazität nicht ausgereizt werden sollte. Darauf folgen sonst Einschränkungen beim Erreichen gewisser Geschwindigkeiten oder auch bei der Wendigkeit des Kajaks.

Material

Das Material spielt auch bei den 2er Kajaks eine ebenso große Rolle. Im Vergleich zu den Kajaks für eine Person, findet man hier aber eher selten ein Holzkajak. Im Großen und Ganzen bleibt die Materialauswahl aber gleich.

Beachte: Auch bei den Tandem-Booten hat die Auswahl des Werkstoffes einen Einfluss auf die Haltbarkeit und das Gewicht.

Aufblasbares Kajak

Aufblasbare Kajaks bestehen aus PVC oder Polyurethan. Nur weil diese Kajakart nicht zu den Festrumpfkanus gehört, bedeutet dies nicht, dass sie nicht robust sind. Das steife Material ist sehr fest.

Die leere Hülle kann einfacherweise zusammengerollt und im Rucksack verstaut werden. Im Wasser kann die Hülle mit der Luftpumpe aufgeblasen werden. Durch das verwendete Material sind aufblasbare Kajaks sehr leicht. Sie wiegen nur 7,5 bis 15 kg.

Leichte Kollisionen kann das Kajak sehr gut wegstecken. Trotzdem sollte man es nicht herausfordern. Würde der Fall eintreten, dass du einen Riss in deiner Hülle hast, keine Sorge. Die meisten Kajaks dieser Art haben schon eingebaute Luftkammern, sodass du ohne Gefahr noch ans Ufer gelangen kannst.

Vorteile
  • luftleere Hülle kann in Rucksack verstaut werden
  • wenig Gewicht
  • unkomplizierter Transport und Lagerung
  • billig
Nachteile
  • Fahreigenschaften werden eingeschränkt
  • Höchstgeschwindigkeiten können nicht erreicht werden

GFK

Kajaks aus GFK (Glasfaserverstärkter Kunststoff) sind aus einem Materialgemisch aus Fiberglas, Kevlar und Carbon. Diese Konstruktion ist sehr starr und taucht häufig im High-End Bereich auf.

Das Kajak ist sehr leicht, aber dennoch robust. Die sportliche Bauweise kann Höchstgeschwindigkeiten erreichen. Es wird als sehr haltbar, schnell und wendig beschrieben. Leider ist diese Kajakart, im Vergleich zu anderen, sehr teuer.

Vorteile
  • gute Fahreigenschaften
  • wenig Gewicht
Nachteile
  • teuer
  • robust, aber trotzdem Vorsicht vor spitzen Gegenständen

Carbon

Kajaks aus Carbon gehören auch zu den Hartschalenkajaks. Das Material macht sie sehr leicht, somit wird der Transport vereinfacht. Höchstgeschwindigkeiten können mit diesem Kajak schnell erreicht werden. Dennoch sollte beachtet werden, dass die Schale nicht allzu robust ist und daher leichter Schäden entstehen können.

Vorteile
  • wenig Gewicht
  • einfacher Transport
  • schnell
Nachteile
  • Material ist nicht sehr robust
  • Schäden können leichter entstehen

Polyethylen

Das Material Polyethylen ist sehr langlebig und robust gegenüber Kratzern. Im Vergleich zu anderen Kajaks ist dies eine günstige Alternative. Dadurch ist es perfekt für Anfänger in diesem Bereich geeignet. Trotzdem solltest du beachten, dass das Material sehr empfindlich auf UV-Strahlung reagiert. Diese macht es nämlich spröde.

Vorteile
  • günstige Alternative
  • robust
Nachteile
  • schweres Material
  • aufwendiger Transport
  • sensibel gegenüber UV-Strahlung

Rumpf

Der Rumpf eines Kajaks wird auch als Unterwasserschiff bezeichnet. Dieser wirkt sich auf die Fahreigenschaften des Wasserfahrzeuges aus. Unterscheiden kann man hier zwischen drei verschiedenen Rumpfarten.

  • Flaches Unterwasserschiff: Mit einem flachen Unterwasserschiff erreicht man die meiste Stabilität. Diese Art ist daher sehr für Anfänger geeignet. Beim Fahren bremst die flache Form das Kajak aus. Es ist nicht für den Gebrauch in wilden Gewässern gedacht.
  • V-förmiger Rumpf: Ein V-förmiger Rumpf ist besonders geeignet für Profis. Personen, die viel Erfahrung in diesem Bereich haben, kommen am besten mit der geringen Stabilität klar. Der V-förmige Rumpf ist geeignet für längere Kajaktouren, da er den geringsten Wasserwiderstand hat. Außerdem kann man mit diesem Unterwasserschiff Höchstgeschwindigkeiten erreichen.
  • Runde Rümpfe: Diese Rumpfart ist eine Mischung aus einem flachen Unterwasserschiff und einem V-förmigen Rumpf. Ein Kajak mit diesem Rumpf gleitet gut durch das Wasser. Gedacht ist er für fortgeschrittene Kajakfahrer, da das Wasserfahrzeug nicht sehr stabil ist. Mit diesem Rumpf können höhere Geschwindigkeiten erreichen, als mit einem flachen Rumpf.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein 2er Kajak kaufst

Natürlich hat man vor dem Kauf eines 2er Kajaks viele Fragen. Die Wichtigsten werden dir anschließend beantwortet. Wir hoffen, dass sich mit unserem Ratgeber, einige deiner Ungereimtheiten aufklären werden.

Was ist das Besondere an einem 2er Kajak?

Das Kajak wird ein immer beliebterer Wegbegleiter im Bereich des Wassersports. Lange Zeit waren die Solo-Kajaks weit vorne, doch auch die Tandem-Kajaks haben ihre Besonderheiten.

Das Gleiten auf dem Wasser kann sehr einsam werden. Wieso diese wunderschöne Zeit nicht mit einem geliebten Menschen verbringen? Die Erfahrungen, die man währenddessen sammelt, sind unvergesslich.

2er Kajak-1

Das gemeinsame Erlebnis des Kajakfahrens solltest du nicht missen. Dein Partner und du werdet viele schöne Stunden zusammen in der Natur verbringen.
(Bildquelle: Dimitar Donovski / Unsplash)

Außerdem kann durch die zweite Person an Board mehr Geschwindigkeit erzeugt werden. Auch bei längeren Ausflügen kannst du dir deine Kraft besser einteilen, da du weißt, dass noch jemand dabei ist, auf den du dich verlassen kannst. Besonders für mehrtägige Trips sind Zweier geeignet, da ein größerer Stauraum zur Verfügung steht.

Es gibt natürlich auch Nachteile, die man beachten sollte. Zum einen ist das alleine Paddeln, mit einem 2er Kajak, mit mehr Zeit und Aufwand verbunden. Bevor du alleine loslegen kannst, muss man die Sitze umstellen, sodass du mittig sitzt.

Zum anderen ist ein Tandem-Kajak für eine hohe Traglast ausgelegt, die für dich als einzelne Person zu hoch ist. Somit musst du mit Einsparungen bei der Geschwindigkeit und der Wendigkeit rechnen.

Unter welchen 2er Kajak Arten kann man unterscheiden?

Es gibt mehrere Kriterien, an denen man Kajaks unterscheiden kann. Eine Variante ist die Unterteilung zwischen Sit-on-Top und Sit-in Kajaks. Diese Unterscheidung steht in Bezug auf das Oberdeck. Im Großen und Ganzen sind sie aber ähnlich gebaut.

Kajakart Beschreibung
Sit-on-Top Bei einem Sit-on-Top Kajak sitzt der Paddler auf dem Wasserboot in einer kleinen Kuhle. Durch Luftkammern kann das Kajak nicht untergehen, selbst wenn es umkippt.
Sit-in Bei einem Sit-in Kajak sitzt man direkt geschützt im Kajak. Der Körper wird ab der Hüfte umschlossen. Die Beine liegen dabei in einem Freiraum unterhalb der Abdeckung.

Sit-on-Top

Bei den Sit-on-Top Kajaks sitzt man wortwörtlich auf dem Kajak – also im Freien. Das Besondere bei dieser Kajakart ist das offene Deck.

Beachte: Die Sit-on-Top Variante wird für die meisten 2er Kajaks gewählt.

Das Sitzen im Freien ist für warme Temperaturen am besten geeignet. Besonders im Sommer kann sich somit die Luft in der Schale nicht anstauen. Man sollte trotzdem beachten, dass bei dieser Kajakart das Risiko höher ist, nass zu werden. Im Vergleich zu einem Sit-in Kajak ist auch weniger Stauraum verfügbar.

Abschließend ist zu sagen, dass die Sit-on-Top Variante für Anfänger ausgelegt ist und sich perfekt für die alltägliche Nutzung eignet.

Vorteile
  • für warme Temperaturen geeignet
  • für Anfänger
  • billiger
Nachteile
  • weniger Stauraum
  • man wird leichter nass

Sit-in

Das Sit-in Kajak kann auch als das „typische Kajak“ bezeichnet werden. Ab der Hüfte abwärts umschließt das Wassergefährt den Paddler. Die Beine werden dabei in den Freiraum unterhalb der Abdeckung gelegt.

Sit-in Kajaks sind besonders für kalte Temperaturen geeignet – ob im Winter, bei kaltem Wasser oder bei schlechtem Wetter. Nachdem die Beine sich geschützt in der Schale befinden, kann auch eine Decke mitgenommen werden.

Mit der Sit-in Variante kann man auch auf längere Touren gehen, da sie mehr Stauraum für diverse Ausrüstungen bietet. Hier sollte man aber beachten, dass Sit-in Kajaks fortgeschrittenen Paddlern ans Herz gelegt wird. Die längliche und schnittige Bauweise hat wenig Widerstand im Wasser. Auch für das Fahren in wilden Gewässern ist diese Variante ausreichend.

Vorteile
  • für kalte Temperaturen geeignet
  • längere Touren
  • mehr Stauraum
Nachteile
  • mehr Erfahrung wird benötigt
  • teurer

Welche 2er Kajaks eignen sich für Ausflüge auf dem Meer?

Mit 2er Kajaks kann man längst nicht nur auf Seen oder Flüssen fahren. Immer mehr Menschen wollen mit ihrem Kajak auch das Meer erkunden. Kajaktouren auf dem offenen Meer sind durch hohe Wellen, Stromschnellen und Wasserwirbel actionreicher und anspruchsvoller. Dies ist nichts für Anfänger. Wenn du dich entscheidest auf dem Meer Kajak zu fahren solltest du bereits einiges an Erfahrungen gesammelten haben und dein Kajak sicher wenden können.

Hierzu gibt es spezielle Kajaks die länger und breiter sind und einen tiefer gelegten Schwerpunkt haben. Im besten Fall sollte das Kajak 4,5 m lang und 85 cm breit sein. Um Wind und Wellen stand zu halten ist das Cockpit dieser Kajaks kleiner und sie sind aus einem besonders robusten Material gefertigt.

Wie viel Kostet ein Kajak für zwei Personen?

Gleich wie bei einem Solo-Kajak kann der Preis bei einem Zweier variieren. Je nach Hersteller, Bauweise, Material, ect. können die Kajaks in unterschiedlichen Preiskategorien angeboten werden. Die Preisspanne ist dennoch sehr groß. Die Wasserfahrzeuge können zwischen 100 bis 1.000 € aufwärts angeboten werden.

2er Kajaks sind teurer als Solo-Kajaks.

Du musst beachten, dass die Kosten je nach Kategorie unterschiedlich sein können. Zum Beispiel kostet ein aufblasbares Kajak nicht so viel. Dieses wird bei den Paddlern immer beliebter, da es schon für 100 € angeboten werden kann.

Für welche Preisklasse man sich schlussendlich entscheidet, hängt von dem Konsumenten ab. Hier wirken Vorlieben und persönliche Kaufkriterien mit ein.

Wo kann ich ein Zwei-Personen-Kajak kaufen?

Verspürst du den Wunsch, dir dein eigenes 2er Kajak zuzulegen? Zu aller erst ist es wichtig, dass du dich gut informiert hast. Der Kauf eines Kajaks ist eine wunderbare Investition für zukünftige Erlebnisse. Jetzt solltest du natürlich überlegen, wo du dir dein Wasserfahrzeug kaufen sollst.

Der persönliche Kauf in einem Kajak-Shop bringt viele Vorteile mit sich.

Zum einen siehst du das Kajak mit eignen Augen und kannst dir dadurch ein besseres Bild machen, zum anderen wird man in einem Geschäft durch kompetente Beratung noch besser auf den Kauf vorbereitet.

Das Kajak kann auch im Internet bestellt werden. Hier hast du die Möglichkeit, dir viele unterschiedliche Produkte und Bewertungen in kürzester Zeit einzuholen.

Eine weitere Möglichkeit wäre zusätzlich, das Kajak gebraucht zu kaufen. Diese Alternative ist für diejenigen, die bei dem Kauf ihres Zwei-Personen-Kajaks, auf ihren Geldbeutel achten möchten. Im Internet gibt es zum Glück schon genügend Websites, auf denen gebrauchte Kajaks für einen guten Preis angeboten werden.

Wie wird ein 2er Kajak richtig gepflegt?

Bei der Pflege deines Kajaks kommt es in erster Linie auf das Material an, denn dieses bestimmt den Aufwand. Zur Pflege gehören Wartung und Lagerung ebenfalls dazu. Sehr beliebt bei Einsteigern sind PE-Kajaks. Hier reicht es bereits den Innenraum trocken zu wischen und anschließend mit einem Handfeger auszufegen. Die Außenseite kann bei Verschmutzungen mit klarem Wasser abgespült werden.

Bei stärkeren Verschmutzungen reicht meist die Reinigung mit einem handelsüblichen Spülmittel. Vorsicht ist bei der Lagerung geboten. Um Verfärbungen zu vermeiden und die Lebensdauer des Kajaks hoch zu halten, muss es vor Sonneneinstrahlung geschützt gelagert werden.

PE ist nämlich UV-empfindlich und wird bei andauernder Einstrahlung spröde. 2er-Kajaks aus Holz müssen intensiver gepflegt werden. Es muss nach jedem Gebrauch getrocknet und auf Kratzer überprüft werden. Diese müssen mit Wachs und Politur versiegelt werden, damit keine Feuchtigkeit in das Material eindringt.

Wie schaut es mit dem Stauraum bei einem Zweierkajak aus?

Der große Vorteil bei einem 2er Kajak ist, dass neben dir auch noch Platz für eine weitere Person ist. Demnach ist das Tandem-Gefährt größer als ein 1er Kajak ausgelegt.

Neben einem weiteren Paddler ist auch mehr Raum für weitere Ausrüstungen und Gepäckstücke. Ein Zwei-Personen-Kajak bietet eineinhalbmal so viel Platz wie ein 1er.

2er Kajak-2

Das Tandem-Kajak bietet bei mehrtägigen Trips genügend Stauraum. Im Vergleich zu einem Solo-Kajak kannst du auf jeden Fall mehr Gepäck für deine Reise mitnehmen.
(Bildquelle: KAL VISUALS / Unsplash)

Vergleicht man das Kajak aber mit einem Kanu, bietet Letzteres mehr Stauraum.

Mitgebrachte Ausrüstung kann in Gepäckluken verstaut werden. Diese befinden sich entweder vor oder hinter dem Paddler. Außerdem dienen die Netze am Bug oder Heck zum Befestigen von weiteren Gepäckstücken.

Wie funktioniert das gemeinsame Fahren in einem Tandem-Kajak?

Sitzordnung

Bei Ausflügen mit einem Tandem-Kajak sollte man darauf achten, wer, wo sitzt. Dies hat Auswirkungen auf die Geschwindigkeit und auf die Fahreigenschaften des Kajaks.

Beachte: Bei einem Ungleichgewicht neigt sich das Kajak nach vorne und bremst somit automatisch.

Hinten sollte derjenige sitzen, der mehr Erfahrung und Kraft zur Verfügung hat. Er fungiert als Steuermann und muss somit schwerer paddeln.

Gleichzeitig ist es von Vorteil, wenn der Hintermann die schwerere Person im Kajak ist. Lastet das Gewicht auf dem Heck, wirkt sich dies gut auf die Fahreigenschaften des Zweiers aus.

Der Paddler, der vorne sitzt, gibt den Takt an. Dieser versucht einen passenden Rhythmus zu finden und diesen dann auch zu halten. Der Hintermann passt sich an die Paddelschläge des Vordermanns an.

Einsteigen in das Kajak

Bevor man einsteigt, wird das 2er Kajak mit der Rückseite ins Wasser geschoben. Dies passiert noch bei flachem Wasserspiegel.

Der Paddler, der vorne sitzt, steigt als Erster ein. Dabei hält der Hintermann das Kajak im Wasser fest. So kann der Vordermann einsteigen ohne dass das Zwei-Personen-Kajak wegrutscht.

Dann wird das Wasserfahrzeug weiter ins Wasser geschoben, sodass der Hintermann einsteigen kann.

Steuerung

Beim Geradeausfahren steht Synchronität an oberster Stelle. Es ist am Anfang schwierig, einen gleichen Rhythmus zu finden ohne dass die Paddel aneinanderschlagen. Bei Unstimmigkeiten bei der Synchronität kann viel Kraft verloren gehen.

Das Navigieren eines Tandem-Kajaks erfordert viel Zeit und Erfahrung.

Das Fortbewegen auf dem Wasser besteht aus stärkeren und schwächeren Paddelschlägen. Wird das Paddel zum Beispiel auf der rechten Seite in das Wasser getaucht, neigt sich das 2er Kajak auch nach rechts.

Es gibt zusätzlich noch rückwärts ausgeführte Schläge. Halte dein Paddel einfach an der Stelle ins Wasser, an der du wenden möchtest. Danach mache eine Bewegung entgegengesetzt der Fahrtrichtung.

Die theoretisch erklärten Paddeltechniken kannst du dir nun auch anhand eines Videos verinnerlichen.

Welche Alternativen gibt es zu einem Zweierkajak?

Wer sich nicht gerade ein Tandem-Kajak zulegen möchte, kann auch auf verschiedenste Alternativen zurückgreifen. Alle sind dafür geeignet, auf dem Wasser Zeit zu verbringen.

  • 1er Kajak: Neben dem Tandem-Kajak bietet das Solo-Kajak nur Platz für eine Person. Dennoch ist es leichter und wendiger. Auch der Transport wird mit dieser Kajakart vereinfacht. Ausflüge mit dem Einser sind wirklich nur für einen einzelnen Paddler ausgelegt. Kinder können hier nicht so leicht mitgenommen werden. Im Vergleich zu den Tandem-Kajaks kann diese Variante billiger sein – kann, aber muss nicht. Auch hier variiert der Preis im dreistelligen Bereich.
  • Kanu: Das Kajak ist eine Unterkategorie des Kanus. Der Unterschied zum Kajak ist, dass das Paddel des Kanus nur an einem Ende ein Paddelblatt hat. Das Kajakpaddel hat jeweils eines auf beiden Seiten. Das Kanu ist generell für mehrere Personen ausgelegt. Dies impliziert auch einen größeren Stauraum für Ausrüstung und Gepäck. Besonders geeignet sind Kanus für Familienausflüge, da das Boot auch sehr stabil im Wasser liegt. Im Gegensatz zum Kajak ist das Kanu nicht für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt.
  • Sup: Der Sup ist auch unter dem Begriff Stand-Up-Paddle Board bekannt. Bei dieser Variante muss man es mögen, im Stehen zu paddeln. Geeignet ist dieses Board für stille Gewässer. Längere Touren sind nicht vorteilhaft, da der Sup keinen Stauraum bietet.
  • Badeboot: Das Badeboot ist ein großes aufgepumptes Schlauchboot. Darauf ist Platz für viele Personen. Meist findet diese Variante Nutzen am See, wo man mit seinen Freunden Zeit auf dem Badeboot verbringen kann. Auch diese Möglichkeit wird mit einem Paddel gesteuert.

Wie läuft der Wettkampfsport mit einem 2er Kajak ab?:

Das Zweier-Kajak ist nicht nur beim Kanuwandern und beim Seekajakfahren sehr beliebt. Es ist auch als Wettkampfdisziplin im Kanurennsport und im Kanumarathon eine weit verbreitete Bootsklasse. Die beiden Personen, die das 2er Kajak fahren, haben jeweils ein Doppelpaddel, welches sie versuchen so synchron wie möglich zu bewegen. Im Kanurennsport ist das 2er Kajak der Damen mit 500 m und das der Herren mit 500 m und 1000 m eine olympische Sportdisziplin und es werden Welt-, Europa- und nationale Meisterschaften durchgeführt.

Da der 2er Kajak hier möglichst schnell unterwegs sein soll, ist die Ausstattung sehr gering gehalten. Die Boote sind wesentliche leichter als 2er Kajaks für den normalen Gebrauch und haben eine maximale Länge von 650 cm.

Ist ein Kajak für zwei Personen geeignet für ein Kind?

Um die Frage vorweg zu klären – Ja, ein Kleinkind kann mit auf einen Kajakausflug genommen werden. Hierbei sollte man dennoch einige Sachen beachten.

2er Kajak-3

Egal, für welches Wassergefährt du dich entscheidest, jedes davon bringt dir viel Freude. Du kannst Abenteuer mit deinen Freunden erleben oder auch alleine die idyllische Landschaft genießen.
(Bildquelle: Justin Kauffman / Unsplash)

Oberste Priorität beim Mitbringen seines Kindes ist die Schwimmweste. Falls das Kind unvorhergesehen handelt und im Wasser landet, sollte seine Sicherheit gewährleistet werden.

Bitte vergiss auch nicht, dein Kind mit Sonnenmilch einzucremen.

Bei einem 2er Kajak sollte der Erwachsene hinten sitzen. Das Kind setzt man in die vordere Kuhle.

So hat man sein Kind immer im Auge und kann beruhigt paddeln und navigieren. Auf ruhigen Gewässern kann das Kind sogar auf den Schoß eines Elternteiles gesetzt werden.

Kann ich meinen Hund in einem 2er Kajak mitnehmen?

Bei einem Tandem-Kajak bietet es sich hervorragend an, seinen vierbeinigen Freund als Begleiter mitzunehmen. Vorab sollte dir aber bewusst sein, ob dein Hund für eine Ausfahrt auf dem Wasser geeignet ist.

Viele Hunde sind zu aktiv, um ruhig im Kajak sitzen zu bleiben. Andere wiederum könnten vielleicht Angst bekommen, wenn sie sich auf dem Wasser befinden. Hier weißt nur du Bescheid. Keiner kennt deinen Hund so gut, wie du.

Beachte: Das Anlegen einer Hundeschwimmweste ist Pflicht.

Die Hundekrallen deines Hundes können deinem 2er Kajak aus hartem Plastik wenig anhaben. Besitz du allerdings ein aufblasbares Wasserfahrzeug, ist es ratsam, eine Unterlage mitzubringen. Lege entweder ein Handtuch oder eine Matte aus Gummi auf den Boden deines Kajaks.

Es ist außerdem ratsam, bei kalten Temperaturen, eine Decke für deinen Hund mitzunehmen. Im Sommer solltest du auch nicht auf eine Wasserschüssel und Trinkwasser vergessen. Das Wohl deines Hundes steht hierbei an erster Stelle.

Ist ein 2er Kajak für Anfänger geeignet?

Tandem-Kajaks sind definitiv für Anfänger geeignet. Wer sich noch unsicher auf dem Wasser fühlt, ist vielleicht sicherer mit einer weiteren erfahreneren Person. Die Hauptsache ist, dass du dich wohlfühlst.

Die Länge und die Breite des Zweiers bieten den Anfängern die nötige Stabilität. Es benötigt einige Erfahrung, um sich sicher im Kajak zu fühlen. Außerdem hat das Zwei-Personen-Kajak eine höhere maximale Traglast.

Kann ich mit einem 2er Kajak auch alleine fahren?

Es ist möglich, mit einem 2er Kajak auch alleine zu fahren. Beachte aber, dass du mehr Kraft aufwenden musst, um mit dem Zweier alleine voranzukommen. Auch musst du etwas an Geschwindigkeit einbüßen.

Es gibt einige Möglichkeiten, wie man alleine mit einem Tandem-Kajak fahren kann.

  • Wenn sich die Sitze deines Kajaks umrangieren lassen, platzieren deinen Sitz mittig.
  • Auf den vorderen Sitz kann ein Gewicht (z. B. Sandsack) gelegt werden.
  • Es geht auch ohne Gewicht. Setzte dich einfach in die hintere Kuhle und lasse die Vordere frei.

Bitte bedenke, dass das Transportieren eines 2er Kajaks schon schwierig genug ist. Alleine ist es noch komplizierter dein Wassergefährt vom Auto ins Wasser und wieder zurückzutragen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://explore-magazine.de/articles/kajak-beginner-guide.html

[2] https://wellenliebe.de/tandem-kajaks-test/#

[3] https://www.paddleventure.de/kajak/[4] https://wellenliebe.de/kajakarten/#Zweier_Kajaks

Bildquelle: Kuznetsov/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte