Zuletzt aktualisiert: 6. März 2023

Turnmatten sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Ausrüstung für viele verschiedene Sportarten. Sie bieten nicht nur eine bequeme und sichere Oberfläche für dein Training, sondern schützen auch deinen Boden vor Schäden. Der Kauf der richtigen Turnmatte kann bei der Vielzahl der verfügbaren Optionen ein wenig überwältigend sein.

In diesem Artikel geben wir dir ein paar Tipps und Ratschläge, damit du die richtige Entscheidung beim Kauf einer Turnmatte treffen kannst. Wir gehen auf die verschiedenen Arten von Matten ein, wie du die richtige Größe und Dicke auswählst und wie du deine Matte pflegst. Wenn du also auf der Suche nach der perfekten Turnmatte bist, dann lies weiter.

Das Wichtigste in Kürze

  • Turnmatten bieten Schutz und Komfort beim Ausüben von sämtlichen Sportarten.
  • Grundsätzlich unterscheidet man zwischen klassischen Turnmatten, Bodenturnmatten, Niedersprungmatten und Weichbodenmatten.
  • Wer eine Turnmatte kauft muss am meisten darauf achten, wofür er sie verwenden möchte, da es sehr viele Unterschiede gibt.

Turnmatte Test: Favoriten der Redaktion

Die beste klassische Turnmatte

Die MSPORTS Gymnastikmatte ist sowohl für den professionellen Physio- und Studio Bereich, als auch für das Training zu Hause geeignet. Sie ist äußerst leicht und weich, weshalb sie auch gelenkschonend ist und man kann sie in etlichen Farben erwerben.

Es handelt sich um eine Matte aus rutschfestem Synthesekautschuk, der frei von Weichmachern, sowie hautfreundlich und umweltfreundlich ist. Des Weiteren ist die Turnmatte vom renommierten Institut SGS geprüft und verifiziert worden.

Die beste XL Turnmatte

Die GORILLA SPORTS Turnmatte ist mit einer Größe von 190 x 100 x 1,5 cm besonders groß. Sie eignet sich gut für Gymnastik, Fitness Aerobic und Yoga. Sie ist in 13 verschiedenen Farben erhältlich und eignet sich für In- und Outdoor-Aktivitäten.

Die Sportmatte besteht aus schadstofffreiem, hautfreundlichen Schaumstoff und ist dank ihrer Dicke von 1,5 cm besonders gelenkschonend. Die Oberfläche der Matte ist zudem abriebfest und besonders strapazierfähig.

Die beste klappbare Turnmatte

Die CCLIFE Turnmatte ist eine 5 cm dicke, stabile und langlebige Matte. Sie ist sowohl in der Standardgröße 180×60 cm, als auch in breiterer Variante (80cm) erhältlich.

Es handelt sich um eine Matte mit beschichteter Kunstlederoberfläche, wodurch sie sehr gut zu reinigen, verschleiß- und rutschfest ist. Jede Matte hat zwei Klettverschlüsse an der Seite, damit man mehrere Matten miteinander verbinden kann.

Km Km Fit Turnmatte

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das [hochwertige Material] dieser Gymnastikmatte sorgt dafür, dass sie einem hohen Luftdruck standhält, was sie zu einer langlebigen und zuverlässigen Wahl für dein Training macht. Die [bequeme] Oberfläche ist rutschfest und wasserabweisend, sodass du während deines Trainings sicher bist. Dank des [aufblasbaren] Designs lässt sich die Matte leicht verstauen und transportieren, während die mitgelieferte Pumpe das Aufblasen schnell und einfach macht. Mit der [praktischen] Tragetasche und dem Ventil zur Regulierung des Luftdrucks ist diese Matte eine vielseitige und bequeme Option für alle deine Fitnessbedürfnisse.

Balancefrom Turnmatte

Du suchst eine Matte, die dir die Stabilität und Festigkeit gibt, die du für all deine Lieblingsaktivitäten brauchst? Dann ist unsere hochdichte, feste Epe-Schaumstoffmatte genau das Richtige für dich. Mit einer Länge von 6 Fuß und einer Breite von 2 Fuß ist diese Matte perfekt für Yoga, Aerobic, Pilates, MMA und Kampfsportarten. Mit den Maßen 6 Fuß x 2 Fuß x 2 Fuß ist sie ideal für jede Art von Übung, und dank des faltbaren 3-Panel-Designs und der Griffe an jeder Matte lässt sie sich leicht verstauen und transportieren. Und dank der Tragegriffe und des geringen Gewichts kannst du die Matte überall hin mitnehmen.

Kesser Turnmatte

Die Kesser Gymnastikmatte ist die perfekte Ergänzung für jedes Fitnessstudio zu Hause. Mit ihrem langlebigen und strapazierfähigen Design hält diese Matte jedem Training stand, das du ihr zumutest. Die speziellen Planen-PVC-Schichten werden mit der V-Drop-Stitch-Technologie verarbeitet, was sie besonders langlebig und strapazierfähig macht. Die robuste Tumblingmatte besteht aus PVC-Gewebe und behält auch bei Druck und Stößen ihre Form und Stabilität. In der mitgelieferten Tasche lässt sie sich zusammengefaltet leicht verstauen und transportieren. Diese Air-Track-Matte ist ein ideales Trainingsset für Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Sie kann drinnen oder draußen auf jedem Untergrund verwendet werden, was sie zu einem vielseitigen Gerät für dein Fitnessstudio zu Hause macht. Die elektrische Luftpumpe bläst die Gymnastik-Luftmatratze schnell auf, sodass du sofort mit deinem Training beginnen kannst. Mit ihrem dehnbaren und flexiblen Luftschlauch, den 3 verschiedenen Aufsätzen, dem Flickenmaterial sowie den praktischen Werkzeugen ist die Kesser Gymnastikmatte alles, was du brauchst, um mit Stil fit zu werden.

Fbsport Turnmatte

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Diese Yogamatte ist das perfekte Zubehör für dein Training zu Hause. Die Matte besteht aus PVC-Gewebe, das 10/20 cm dick ist und für hohen Komfort und Stabilität sorgt. Die Gymnastikmatte ist weich genug, um höhere Sprünge zu ermöglichen und bietet dir großen Komfort sowie hohe Sicherheit bei der Benutzung. Die Trainingsmatte ist das ideale Trainingszubehör für Anfänger und kann in der Turnhalle, im Fitnessstudio, im Tanzclub, in der Schule oder im Garten verwendet werden. Die Tumblingmatte ist in wenigen Minuten aufgeblasen und lässt sich auch schnell wieder entleeren, ohne viel Lärm zu verursachen.

Airtrack Nordic Turnmatte

Diese Matte ist perfekt für alle, die auch unterwegs aktiv bleiben wollen. Die Airtrack Matte ist eine leichte und tragbare aufblasbare Turnmatte, die überall eingesetzt werden kann. Sie lässt sich leicht auf- und abbauen und wird mit einer Tragetasche geliefert, damit du sie überallhin mitnehmen kannst. Die Matte besteht aus nachhaltigem Material, das wasserdicht, kälteresistent und UV-beständig ist, sodass du sie drinnen und draußen verwenden kannst. Außerdem ist sie so robust, dass sie auch bei wiederholtem Gebrauch hält. Mit der mitgelieferten Pumpe kannst du die Matte schnell aufblasen oder die Luft ablassen, um den Grad der Unterstützung oder des Widerstands anzupassen. Das Anleitungsheft hilft dir, die Airtrack Matte sofort zu benutzen.

A&Bboard Turnmatte

Die Lufttrampolinmatte ist perfekt für Gymnastik, Cheerleading und Kampfsportarten. Sie kann mit einer professionellen Fußpumpe schnell aufgeblasen werden und das Ventil hat eine hervorragende Anti-Leck-Funktion, die es ermöglicht, den Druck tagelang aufrechtzuerhalten. Das leichte Design und der Gurtbandgriff machen es einfach, sie zu transportieren und zu tragen.

Km Km Fit Turnmatte

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das [hochwertige Material] dieser Gymnastikmatte sorgt dafür, dass sie jedem Aufprall und Druck standhält, was sie perfekt für intensive Trainingseinheiten macht. Das mehrschichtige Material, auch Dropstitch-Technologie genannt, sorgt für einen viel höheren Luftdruck als ein herkömmliches PVC-Material. So kannst du sicher sein, dass deine Matte an ihrem Platz bleibt und nicht verrutscht, wenn du sie benutzt. Die bequeme und rutschfeste Oberfläche schützt dich vor kalten, rutschigen oder schmutzigen Oberflächen, damit du dich auf dein Training konzentrieren kannst. Die aufblasbare Fitnessmatte hat eine Größe von 500 x 100 x 10 cm und wird mit einer eigenen Pumpe und einer Tragetasche für den einfachen Transport geliefert. Diese strapazierfähige und leicht zu reinigende Matte ist perfekt für alle, die eine sichere und zuverlässige Möglichkeit suchen, zu Hause oder unterwegs zu trainieren.

Aksport Turnmatte

Die [(ideale Geschenke)] aufgrund der Unterschiede in der Dicke und Druck, aufblasbare Gymnastikmatte kann federnd und sicher zu landen. es ist auch das beste Geschenk für Jugendliche zu üben Gymnastik oder Tumbling. wir bieten verschiedene große für verschiedene Trainingsanforderungen. airtrack Matte kann Ende-zu-Ende durch Klettverschluss verbunden werden, die Ihre Anforderung, zwei verschiedene Matten zusammen zu verbinden, um es länger zu machen erfüllen kann. [aksprot Airtrack-Matten für Kinder können in der Turnhalle, zu Hause, in der Schule, im Garten, auf der Wiese, im Park, am Strand, im Schwimmbad, im Fitnessstudio, im Tanzclub, beim Turnen und beim Yoga verwendet werden.

Jooloog Turnmatte

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Aufblasbare Tumblingmatten sind eine gute Wahl für Gymnastik, Cheerleading oder Tumbling. Sie sind leicht zu tragen und zu beladen und nehmen nach dem Aufblasen viel weniger Platz ein. Die Matten bestehen aus doppelseitigem Material (auch bekannt als „Drop Stitch“) und einer handelsüblichen 0,9 mm dicken PVC-Plane, die sie haltbarer und luftdicht macht. Die glatte Oberfläche ist leicht zu reinigen und die kompakte Größe macht sie leicht zu verstauen.

Airtrack Matte Turnmatte

Die Premium-Trainingsmatte besteht aus hochwertigem, laminiertem PVC-Gewebe, das ungiftig und geruchsneutral ist. Sie hat eine doppelwandige Struktur und ist langlebig und abriebfest. Die aufblasbare Tumblingmatte ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für Yoga, Tumbling, Gymnastik, Taekwondo, Wasserschwimmen, Spiel, Sport usw. Sie ist leicht zu transportieren und zu lagern, da sie nach dem Entleeren weniger Platz benötigt. Die vielseitige Crashmatte kann die Pufferzeit verlängern und das Verletzungsrisiko verringern, um alle Sportbegeisterten zu schützen. Sie ist in den Farben Schwarz, Blau, Grün, Lila und Blau-Weiß erhältlich, um deinen individuellen Anforderungen gerecht zu werden.

Weitere ausgewählte Turnmatten in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Turnmatte kaufst

Für wen eignet sich eine Turnmatte?

Eine Turnmatte eignet sich vor allem für diejenigen, die klassisches Boden- oder Geräteturnen praktizieren oder eine Kampfsportart ausüben, aber auch für alle, die in den Bereichen Yoga, Pilates oder Gymnastik tätig sind.

Wenn nichts von den genannten Punkten auf dich zutrifft, du dich aber trotzdem gerne dehnst und nach einer komfortablen Unterlage suchst, bist du mit einer Turnmatte ebenfalls bestens beraten. Auch im Schul- und Vereinssport besteht immer ein hoher Bedarf an Sportmatten.

Turnmatten eignen sich bestens für Boden- und Geräteturnen. Jedoch können sie auch für Dehnübungen genutzt werden. (Bildquelle: unsplash.com / Anupam Mahapatra)

In welcher Größe sollte ich eine Turnmatte kaufen?

Bei der Wahl der Größe für seine Turnmatte gibt es Einiges zu beachten:

Als Erstes ist zu beachten, dass es verschiedene Arten von Turnmatten gibt, die unterschiedlich eingesetzt werden und auch unterschiedliche Maße haben.

Die typischen Turnmatten, meist blau und oft mit Lederecken, sind 2 x 1 m lang und breit und ca. 6 cm dick. Die klassische Bodenturnmatte wird größtenteils im Schul- oder Vereinssport benutzt und ist in den Maßen 6 x 2 m oder 12 x 2 m in Gebrauch. Ihre Dicke beträgt standardmäßig 3,5 cm.

Weichbodenmatten haben typischerweise die Maße 2 m x 3 m x 30cm und Niedersprungmatten erhält man in zwei verschiedenen Größen: Entweder in 2 m x 1,5 m x 12 cm oder   3 m x 1,5 m x 12 cm.

Die Standardgröße für Gymnastik- oder Fitnessmatten beträgt 180×55 cm. Es ist jedoch anzuraten, eine größere Matte zu wählen (190×60 cm), wenn die eigene Körpergröße 1,70m überschreitet. Auch sind Matten mit 80 oder 90 cm Breite verfügbar.

View this post on Instagram

PLUFSIG Turnmatte von Ikea – die Gymnastik- und Turnmatte kann ich nur empfehlen. Sie ist faltbar und es gibt zwei Farboptionen. Grün- und Blautöne. Die Matte hat die Maße 78×185 cm und kostet 19.99 € Sie ist nicht nur großartig für die kindliche Motorik und Bewegung, sondern gerade bei schlechtem Wetter Gold wert. Mit diesen zwei Matten bauen wir auch die tollsten Höhlen – mit Türe. Die Kinder lieben diese Matten. Sie sind zusammenklappbar und somit kann man sie Platz sparend verstauen. Außerdem sind sie super zu pflegen, da man sie feucht abwischen kann., Sie ist nur für Innenräume geeignet und ab 18 Monaten geeignet. Leider kann ich nichts zu den Inhaltsstoffen sagen, sie ist aus Kunststoffen. Turn- und Gymnastikmatte sind in der Vergangenheit oft in der Kritik gewesen, allerdings ist Ikea sehr bemüht, immer die beste Qualität zu produzieren. Des Weiteren wurde sie im Februar 2019, im Zuge von Ikea Kinderzimmern auf flüchtige Stoffe, die an die Raumluft abgegeben werden, getestet und das Ergebnis war insgesamt „gut“. Ikea hat über die Jahre sehr oft, in allen Bereichen, bei den verschiedenen Testinstituten, mit guten Bewertungen abgeschnitten. Werbung da Markennennung #ikea #turnmatte #gymnastikmatte #motorik #kindlichebewegung #bewegungsdrang #höhlebauen #kinderturnen #plufsig #interiorandliving #interiordesign #interiorandhome #interiorinspo #interiorinspiration #interiorblogger #interiorlovers #ikealiebe #homeinspo #kinderzimmer #kinderzimmerdeko #kinderzimmerinspo #familienleben #ikeahack #mamaleben #mamablogger #lebenmitkindern #kinder #gesundleben #sunatuerlich #sunatuerlichkinder

A post shared by Susanne (@sunatuerlich) on

Der Kauf einer breiteren Matte macht Sinn, wenn man seine Bewegungsfreiheit auf den schmaleren Matten als eingeschränkt empfindet. Außerdem muss die Größe der Turnmatte auch immer dem Verwendungszweck angepasst werden.

Für statische Bewegungen, wie es beispielweise bei Gymnastik oder Yoga oft der Fall ist, reicht die Standardgröße meistens aus. Wenn die Matte jedoch im Bodenturnen verwendet wird und auch beispielsweise als Übungsmatte für Rollen zum Einsatz kommt, wird mehr Länge benötigt.

Was kostet eine Turnmatte?

Die klassischen blauen Turnmatten erhält man bereits zu einem Preis von 100€ bis 300€. Je nach Qualität und Größe findet man Bodenturnmatten im Bereich von 700€ bis 2000€. Weichbodenmatten kann man für 400€ bis 1500 € erwerben, und Niedersprungmatten kosten zwischen 300€ und 1000€.

Die Preisspanne für Turnmatten ist sehr groß.

Wie man sieht, ist der Kauf einer Turnmatte oftmals ein teurer Spaß, der sich aber definitiv lohnt: Im Gegenzug erhält man maximalen Komfort und sorgt für seine eigene Sicherheit.

Typ Preisspanne
Turnmatte 100€ – 300€
Bodenturnmatte 700€ – 2000€
Weichbodenmatte 400€ – 1500€
Niedersprungmatte 300€ – 1000€

Wo kann ich eine Turnmatte kaufen?

Neben den üblichen Sportfachgeschäften werden Turnmatten sehr häufig über Onlineshops verkauft:

Die beliebtesten Händler sind:

  • amazon
  • ebay
  • Sport-Thieme
  • Benz-Sport
  • ERHARD Sport

Amazon und ebay sind Onlineversandhändler mit einer breit gefächerten Produktpallette, während Sport-Thieme, Benz-Sport und ERHARD Sport spezielle Sportfachhändler sind.

Wenn du nach einer sehr günstigen Fitnessmatte für den Freizeitbedarf suchst, solltest du auch in Prospekten von Discountern nachschauen. Gerade zu Beginn der Sommersaison, wenn das Thema Bikinifigur hochaktuell ist, findet man dort oft gute Angebote.

Welche Alternativen gibt es zu einer Turnmatte?

Als eine Alternative zur Turnmatte eignen sich Gymnastik- oder Yogamatten.

Diese sind um einiges dünner als Turnmatten, reichen jedoch für Dehnübungen, Pilates und zum Yoga machen völlig aus.

Sie haben außerdem den Vorteil, dass sie meistens superleicht und rollbar sind und oft auch einen Tragegriff haben. Man kann sie also gut verstauen und sie sind praktisch in der Handhabung.

Typ Beschreibung
Gymnastikmatte Gymnastikmatten sind für Trainingsmatten eher dick und elastisch. Man sinkt stärker auf ihnen ein, was sie gelenkschonend macht, und hat einen guten Halt für Hände und Füße.
Yogamatte Yogamatten sind sehr leicht und dünn, dafür aber auch kaum stoßdämpfend. Man kann sie einfach transportieren.

Wenn man jedoch wirklich eine Matte zum Boden- oder Geräteturnen sucht, sollte man dringend zu einer dickeren und stoßdämpfenderen Variante greifen. Alles andere erhöht das Verletzungsrisiko stark und bietet weitaus weniger Schutz und Stabilität als eine adäquate Turnmatte.

Auch bei Turnmatten gibt es klappbare Varianten, die dann ebenfalls gut verstaubar sind.

Eine zusätzliche Alternative bietet die herkömmliche Sportmatte. Auch diese ist um einiges dünner wie eine Turnmatte. Will man jedoch von zuhause aus einige Sport- und Fitnessübungen ausführen, so kann eine Sportmatte alternativ genutzt werden.

Entscheidung: Welche Arten von Turnmatten gibt es und welche ist die richtige für dich?

Turnmatten werden in drei Typen unterteilt:

  • Weichbodenmatte
  • Niederprungmatte
  • Bodenturnmatte

Im Folgenden werden Vor-und Nachteile der jeweiligen Matte diskutiert.

Was zeichnet eine Weichbodenmatte aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Die Weichbodenmatte ist die Turnmatte mit der höchsten Eindringtiefe. Sie  bietet einen optimalen Fallschutz beim Geräteturnen und wird meistens für Sportarten mit unkontrollierter Landung benutzt, da die Einsinktiefe eine abgedämpfte Landung nach Sprüngen gewährleistet.

Ideal ist sie, um Flächenlandungen (Sitz- oder Rückenlandungen) abzufedern. Für Sportarten mit punktueller Landung, wie z.b. dem Geräteturnen, ist sie allerdings nicht geeignet: Der Schraubstockeffekt (die hohe Einsinktiefe der Turnmatte, die bedingt, dass Füße und Hände bei der Landung gefangen werden) kann zu Verletzungen führen.

Vorteile
  • Hohe Eindringtiefe
  • Optimaler Fallschutz
  • Abgedämpfte Landung
Nachteile
  • Nicht geeignet für Sportarten mit punktueller Landung
  • Schraubstockeffekt

Was zeichnet eine Niedersprungmatte aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Für diesen Mattentyp ist die geringe Einsinktiefe bezeichnend. Die Niedersprungmatte ist die beste Wahl für anspruchsvolle Sportarten mit Drehungen und optimal geeignet für Punktlandungen.

Zu beachten ist aber, dass diese Matte nur zum Gebrauch von Kindern ab dem Grundschulalter empfohlen wird. Kleinkinder sind zu leicht, um in die Matte einzusinken. Dadurch werden ihre Sprünge von der Matte nicht gedämpft und die Matte kann ihren Zweck nicht erfüllen.

Vorteile
  • Geringe Einsinktiefe
  • Für anspruchsvolle Sportarten
  • Optimal geeignet für Punktlandungen
Nachteile
  • Nicht für Kleinkinder geeignet

Was zeichnet eine Bodenturnmatte aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Die Bodenturnmatte, auch Bodenturnläufer genannt,  ist die Matte mit der größten Fläche. Sie ist standardmäßig sechs oder zwölf Meter lang und zwei Meter breit, trotzdem ist sie mit ca. 3,5 cm Dicke sehr dünn.

Legt man mehrere solcher Matten aneinander, werden diese zu einer großen Fläche verbunden. Diese Art von Matte ist besonders passend für Sportarten wie Gymnastik jeder Art, Akrobatik, Cheerleading oder dem klassischen Bodenturnen.

Sie findet im Schul- und Vereinssport ihre größte Verwendung. Beim Geräteturnen wird die Bodenturnmatte auch häufig als Auflage für Weichbodenmatten verwendet, um einen besseren Stand bei der Landung des Sportlers sicherzustellen.

Ein Nachteil ist aber, dass Bodenturnmatten nur geringe Dämpfungseigenschaften besitzen und schnell verschleißen.

Vorteile
  • Großflächig
  • Geeignet zum Abdecken von Weichböden
  • Optimal für Gymnastik und Bodenturnen
Nachteile
  • Geringe Dämpfung
  • Schneller Verschleiß

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Turnmatten vergleichen und bewerten

Bevor du dir eine Turnmatte kaufst, solltest du dir zu folgenden Punkten Überlegungen machen.

  • Einsatzbereich
  • Stabilität
  • Gewicht
  • Material
  • Maße
  • Verstaubarkeit

Das erste wichtige Kaufkriterium, das du beachten musst, wenn du dir eine Turnmatte kaufen möchtest, sollte der Einsatzbereich sein: Wofür brauchst du deine Turnmatte, was ist ihr Verwendungszweck? Auch den Grad an Stabilität sowie Gewicht, Material, Maße und Verstaubarkeit solltest du vergleichen, bevor du eine Kaufentscheidung triffst.

Einsatzbereich

Wie bereits erwähnt solltest du dir darüber im Klaren sein, wofür genau du eine Sportunterlage benötigst.

Wenn du dich gelegentlich dehnst oder gerne Yoga, Gymnastik und Pilates machst, reicht eine dünne Matte für diese Zwecke schon aus.

View this post on Instagram

#baum#turnmatte #tiktok #turnerin

A post shared by Lena – Marie (@gymnastik_girl_lena) on

Wenn du eine Matte für Kinder suchst, die gerne turnen und rangeln, solltest du eine richtige Turnmatte für sie kaufen. Diese ist komfortabler und dicker, das heißt sie bietet einen höheren Schutz vor Verletzungen. Gerade bei Kindern besteht da ein höheres Risiko, da sie oftmals noch sehr unkontrolliert sind.

Wenn du noch im Anfängerbereich turnst und weitestgehend einfache Übungen (keine Sprünge, keine Übungen mit Anlauf etc.) turnst, triffst du mit einer klassischen Turnmatte ebenfalls die richtige Wahl.

Im Schul- und Vereinssport besteht auch immer ein großer Bedarf an Turnmatten- diese werden dort unter anderem für sämtliche Absicherungsmaßnahmen an Sportgeräten eingesetzt.

Bist du schon ein etwas fortgeschrittener Turner und turnst im Verein, wirst du schon mit Bodenturnmatten (Bodenturnläufern), Weichbodenmatten und Niedersprungmatten in Kontakt gekommen sein.

Die Bodenturnmatte wird oft verwendet, wenn man eine lange Turnbahn für seine Sportart braucht. Zudem verwendet man sie als Auflage für Weichbodenmatten.

Weichbodenmatten bieten idealen Fallschutz beim Geräteturnen und eignen sich ideal für Sportarten mit unkontrollierten Landungen und Flächenlandungen.

Die Niedersprungmatte ist optimal für anspruchsvolle Sportarten mit vielen Drehungen und Punktlandungen geeignet.

Stabilität

Die Weichbodenmatte ist die Matte mit der größten Einsinktiefe, weshalb sie auch nicht besonders stabil ist. Sie ist keine Unterlage zum Turnen, sondern wird zum Auffangen der Turner benutzt, nachdem diese ihre Sequenz absolviert haben.

Die Bodenturnmatte hat nur geringe Dämpfungseigenschaften, ist aber aufgrund ihrer Härte sehr stabil. Sie wird oft als Auflage für Weichbodenmatten verwendet, um einen stabileren Stand für die Sportler sicherzustellen.

Die Niedersprungmatte verfügt über einen zusätzlich stabilisierten Rand. Außerdem ist sie vielschichtig aufgebaut, was einen sicheren Stand bei der Landung gewährleistet.

Gewicht

Die klassischen Turnmatten sind (nach Yoga- und Gymnastikmatten) die leichtesten der hier vorgestellten Typen. Es wird empfohlen, sie zu zweit oder zu viert zu transportieren und sie dann, bei Bedarf, auf einem Mattenwagen zu stapeln.

Bodenturnmatten sind meist bereits zu schwer, um getragen werden zu können. Sie werden aufgerollt und anschließend platzsparend auf einem rollbaren Gestell gelagert.

Niedersprungmatte und Weichbodenmatte sind die Turnmatten mit dem höchsten Gewicht. Sie werden aufrecht und stehend gelagert, müssen jedoch mit mehreren Gurten befestigt werden, um ein Durchhängen, Abknicken oder Umfallen zu verhindern.

Material

Turnmatten sind prinzipiell immer nach dem gleichen Schema aufgebaut: Es gibt den Mattenkern und die Mattenoberfläche.  Der Mattenkern sorgt für die optimale Dämpfung und besteht in der Regel aus Schaumstoff:

Unterschieden werden hier:

  • Verbundschaumstoff
  • Neopolen
  • PE-Schaumstoff
  • PU-Schaumstoff

Bezeichnend für Matten mit einem Verbundsschaumstoffkern ist, dass sie elastisch, aber trotzdem sehr widerstandsfähig sind.

Ein Neopolenkern ist bekannt für sein gutes Rückstellvermögen nach dynamischer und statischer Belastung.

Matten mit PE-Schaumstoffkern sind beliebt für ihre hohe Stabilität und ihr niedriges Gewicht und Matten mit PU-Schaumstoffkern stechen durch ihre hohe Formstabilität heraus.

Sie werden meistens für die Produktion von Weichbodenmatten verwendet.

Auch die Oberfläche unterscheidet sich deutlich.

Es gibt Matten mit:

  • Polygrip-Turnmattenstoff
  • Genopptem Turnmattenstoff
  • Planenstoff
  • Nadelvlies

Polygrip-Turnmattenstoff hat eine Narbenstruktur und ist rutschhemmend. Genoppter Turnmattenstoff ist ebenfalls rutschhemmend, hat eine Noppenstruktur und schützt vor Hautverbrennungen.

Planenstoffmatten hingegen haben eine glatte Oberfläche und Nadelvlies hat den Vorteil, dass Kern und Oberfläche sehr fest verklebt sind, sodass es nicht zu Faltenbildung kommen kann.

Außerdem sind Nadelvliesmatten hautfreundlich und trittsicher und man ist ebenfalls vor Brandverletzungen geschützt.

Bei Bodenturnmatten ist zu beachten, dass der Schaumkern fest mit der Oberfläche verklebt sein muss und die Unterseite aus einem rutschhemmenden Material ist. Ebenfalls wichtig sind glatte Kanten, um ein nahtloses Aneinanderlegen zu ermöglichen.

Weichbodenmatten bieten einen idealen Fallschutz, sind jedoch sehr dick und äußerst schwer. Man kann sie nicht einrollen, daher braucht man viel Platz, um sie zu verstauen. Ebenfalls zu beachten ist, dass man aufgrund des hohen Gewichts nicht alleine in der Lage ist, sie zu auf- und wieder abzubauen.

Weichbodenmatten können – nicht wie andere Turnmatten – nicht eingerollt werden und benötigen daher viel Platz. (Bildquelle: unsplash.com / Gesina Kunkel)

Niedersprungmatten haben unterschiedliche Schaumschichten, deshalb redet man auch von einer „Sandwichbauweise“.  Der Rand ist zusätzlich stabilisiert und die Oberfläche wird hauptsächlich aus Nadelvlies-Velour gefertigt. Sie sind mittelschwer und ebenfalls eher schwer zu verstauen.

Bei Yoga- oder Gmynastikmatten werden sowohl Unter- als auch Oberseite aus rutschfesten Materialien gefertigt, meist  Schurwolle, PVC, TPE oder Naturkautschuk.

Maße

Fitnessmatten sind im Normalfall 1,80 m lang und 60 cm breit. Man erhält sie aber auch in Überlänge und breiter.

Klassische Turnmatten sind standardmäßig 2 m lang, 1 m breit und ca. 6cm dick.

Bodenturnmatten sind die längsten Turnmatten: Sie sind in den Maßen 6 x 2 m sowie 12 x 2 m in Gebrauch und etwa 3,5 cm dick.

Niedersprungmatten findet man in den Maßen 2 m x 1,5 m, sowie 3 m x 2,5 m. Ihre Dicke beträgt 12 cm.

Weichbodenmatten sind meist 3 m lang, 2 m breit und 30cm hoch- sie sind also mit Abstand die dicksten der vier Mattentypen.

Verstaubarkeit

Wie bereits erwähnt, stapelt man Turnmatten auf einem Mattenwagen. Bodenturnmatten werden aufgerollt, Weichbodenmatten und Niedersprungmatten aufrecht gelagert und mit Gurten befestigt.

Die Möglichkeit des Aufrollens macht Bodenturnmatten relativ gut verstaubar. Weichbodenmatten und Niedersprungmatten sind jedoch unpraktisch in der Aufbewahrung. Wenn man eine Turnhalle mit Geräteraum zum Unterstellen der Matten hat, ist das kein Problem. Zu Hause gestaltet sich die Verstaubarkeit von größeren und schweren Turnmatten jedoch eher schwierig.

Normale Turnmatten sind schon etwas besser zu verstauen, weil sie kleiner sind als die anderen Matten. Außerdem gibt es mittlerweile viele Varianten, die klappbar sind.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Turnmatte

Wie reinige ich eine Turnmatte richtig?

Gerade beim Sport ist Hygiene sehr wichtig. Viele aufeinandertreffende Menschen und direkter Körperkontakt bieten ideale Rahmenbedingungen für Keime und Erreger, um sich unkontrolliert auszubreiten.

Zusätzlich lagern sich Schweiß und andere Körperflüssigkeiten schnell auf Sportgeräten und Turnmatten ab.  Deshalb ist es äußerst wichtig, Turnmatten regelmäßig von Schmutz und Bakterien zu befreien.

Grober Schmutz sollte in geregelten kürzeren Abständen mit einer Bürste oder einem Schwamm behutsam entfernt werden. Geringfügige Verschmutzungen die immer durch Staubablagerungen und Schweiß entstehen entfernt man am Besten mit einem feuchten Tuch.

Diese sanfte Form der Reinigung stellt sicher, dass das Oberflächenmaterial der Matte nicht beschädigt wird. Um Schimmelbildungen zu vermeiden sollten die frisch gereinigten, feuchten Turnmatten erst im trockenen Zustand wieder gestapelt werden.

Für eine gründlichere Reinigung kann man zu einem Seifenreiniger greifen. Zusätzlich ist es in größeren Abständen anzuraten, ein spezielles Reinigungs- und Pflegemittel zur Säuberung zu verwenden: Das hat zum Vorteil, dass die Matten nicht nur nach der Behandlung wieder gereinigt sind , sondern dass auch die Oberfläche der Matten geschützt wird.

https://www.instagram.com/p/Bye5L-uIqAw/

Das Pflegemittel verhindert ein zu schnelles Austrocknen des Materials, was dazu führt, dass die Matten nicht so schnell spröde werden und man länger etwas von ihnen hat.

Wenn die Turnmatten auch draußen verwendet werden empfiehlt es sich, sie nach Gebrauch mit einem Gartenschlauch abzuspritzen. Hier muss aber darauf geachtet werden, dass Nähte ausgelassen werden, um das Eindringen von Flüssigkeit ins Innere der Matte zu verhindern.

Wie desinfiziere ich eine Turnmatte?

Um eine Turnmatte zu desinfizieren sollte man sich ein spezielles Desinfektionsmittel für den Einsatz auf Liegeflächen von Fitnessgeräten oder Matten zulegen.

Am besten entscheidet man sich für ein gebrauchsfertiges, alkoholfreies und schnell wirksames Mittel, wie zum Beispiel HygienicPlus. Das Mittel riecht angenehm, ist ÖGHMO und DGHM/VAH zertifiziert und wirkt gegen behüllte Viren.

Mittlerweile gibt es aber auch einige Matten, die aufgrund ihrer antibakteriellen und fungiziden Wirkung nicht desinfiziert werden müssen.

Welche Übungen kann ich auf einer Turnmatte machen?

Auf Turnmatten werden sowohl Bodenturnübungen als auch Dehnübungen ausgeführt.

Zu den Bodenturnübungen, welche meistens auf eher harten Turnmatten ausgeführt werden zählen

  • der Radschlag
  • die Schraube
  • der Handstandüberschlag
  • der Handstand
  • der Kopfstand

Der Turner sollte für diese Übungen schon ein gewisses Maß an Sicherheit entwickelt haben und die Technik beherrschen. Falls man doch einmal einknicken oder umstürzen sollte, bietet die Turnmatte Schutz.

Eine andere beliebte Übung, die oft auf Matten trainiert und geübt wird ist das Abrollen in der Rolle vorwärts.

Wie schon erwähnt eignen Turnmatten sich auch perfekt, um Dehnübungen auszuführen. Sie bieten einen angenehmen, sauberen und weichen Untergrund, was ein großer Pluspunkt ist, da viele Dehnübungen sitzend oder liegend ausgeführt werden. Trotz des weichen Untergrunds wird ein stabiler Stand für den Turner gewährleistet.

Bei den Dehnübungen, die sitzend oder liegend ausgeführt werden, werden hauptsächlich die Rückenmuskulatur und der Oberkörper nach vorne gedehnt. Die Position der Beine, Hände, Arme und Ellbogen variiert je nach Übung. Manchmal sind die Beine geschlossen, manchmal geöffnet und bei einigen Übungen wird der Boden von Händen, Armen und Ellbogen berührt, bei Anderen nicht.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Matte_(Sport)

[2] https://www.turnmatten.org

[3] https://pimage.sport-thieme.de/pdf/mattentipps.pdf

[4] https://www.agr-ev.de/de/ratgeber-produkte/produkte/3683-turnmatten

Bildquelle: pixabay.com / 5132824

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte