Trimmrad
Zuletzt aktualisiert: 7. März 2023

Möchtest du wieder mehr Sport machen, aber findest keine Zeit oder das Wetter draußen ist immer zu schlecht? Dann ist vielleicht das Trimmrad etwas für dich. Es ist eines der beliebtesten Fitnessgeräte und es erlaubt dir einfach und unkompliziert zuhause zu trainieren.

Der folgende Artikel behandelt das Thema Trimmrad. Wir gehen auf alle wichtigen Fragen ein, die es gibt und wollen dir so helfen, dir ein Bild zu machen. Bei deiner Kaufentscheidung wollen wir dich ebenfalls unterstützen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Trimmräder gibt es in vielen verschiedenen Arten und Modellen. Dazu gehören die normalen Trimmräder, Spinningbikes und Liege-Trimmräder. Es gibt ebenfalls noch einige Unterarten.
  • Trimmräder sind gut, möchtest du abnehmen oder Muskeln aufbauen. Mit dem richtigen Trainingsplan, kannst du schon nach einigen Wochen erste Resultate erkennen.
  • Es gibt viele Trimmäder auf dem Markt. Überlege dir vor dem Kauf gut, welches Modell du möchtest und achte dabei auf die Qualität und die Verarbeitung.

Trimmrad Test: Favoriten der Redaktion

Das beste Trimmrad mit Trainingscomputer

Das beste platzsparend verstaubare Trimmrad

Das beste Trimmrad mit 8 Widerstandsstufen

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Ultrasport Trimmrad

Ultrasport ist seit mehr als 15 Jahren die exklusive Fitnessmarke auf Amazon und hat über 5 Millionen Produkte verkauft. Durch den Kauf von Ultrasport-Produkten sparst du deine monatlichen Fitnessstudio-Gebühren. Der faltbare Heimtrainer ist ein Heimtrainer, der schnell und einfach auf- und abgebaut werden kann. Er hat 8 Widerstandsstufen und einen Fitnesscomputer mit einem LCD-Display, das Zeit, Kalorien, Geschwindigkeit, Entfernung und Puls anzeigt. Das maximale Benutzergewicht beträgt 110 kg (etwa 243 Pfund). Zusammengeklappt misst er etwa 67x46x117 cm.

Fitengine Trimmrad

Dieser Herz-Kreislauf-Heimtrainer ist perfekt, um deine Fitness zu verbessern, deinen Kreislauf anzuregen und deine Fettverbrennung zu aktivieren. Mit 10 individuell und manuell einstellbaren Schwierigkeitsstufen für dein Trainingsniveau ist dieser Heimtrainer bequem und einfach zu bedienen. Der Lenker und der Sattel lassen sich variabel einstellen, so dass der Heimtrainer ideal an deine Körpergröße angepasst werden kann, mit Rückenlehne und rutschfesten Pedalen mit verstellbarem Gurtband mit Expanderbändern. Das große Display zeigt dir u.a. Zeit, Geschwindigkeit, Entfernung und Kalorienverbrauch an. Mit den Herzfrequenzsensoren an den Griffen kannst du während deines Trainings eine genaue Herzfrequenzkontrolle durchführen – so siehst du auf einen Blick, ob du auf dem richtigen Niveau trainierst.

Maxvitalis Trimmrad

Der Maxvitalis Foldable Bike Trainer ist die perfekte Lösung für ein großartiges Training bei dir zu Hause. Dieses 2-in-1-Gerät kombiniert Bein- und Armtraining in einem praktischen Gerät. Mit 8 Widerstandsstufen und einem Expanderband kannst du dein Training so intensiv oder sanft gestalten, wie du willst. Der X-förmige Klappmechanismus ermöglicht viele verschiedene Trainingspositionen, sodass du jede beliebige Muskelgruppe ansprechen kannst. Die Rückenlehne bietet einen bequemen Sitz und schont die Gelenke, während die flachere Position die Belastung für Rücken, Wirbelsäule und Gelenke verringert. Das Display informiert dich in Echtzeit über Geschwindigkeit, Zeit, zurückgelegte Strecke, Kalorienverbrauch und Pulsfrequenz (Pulsmessung über die Handgriffe), sodass du deine Fortschritte jederzeit verfolgen kannst. Der robuste und stabile Ständer hat eine Belastbarkeit von bis zu 250 kg und verfügt über einen Bodenhöhenausgleich für eine stabile Plattform während des Trainings. Wenn du den Trainer nicht benutzt, lässt er sich leicht zusammenklappen und kompakt verstauen.

Miweba Sports Trimmrad

Dies ist das original miweba Sportergometer, ein stufenloses 12 kg Schwungrad mit leisem Riemenantrieb und sanfter Magnetbremse, das mit einer App für das Cardiotraining mit einem Hometrainer kompatibel ist. Er hat eine übersichtliche LCD-Multifunktionsanzeige > Puls > Geschwindigkeit > Distanz > Kalorien > Fahrzeit > Körperfett und wird mit einer Smartphone- und Tablet-Halterung geliefert. Mit der effektiven Sport Trim Bike Fitshow App kannst du noch gezielter trainieren und dir sogar eine Übersicht auf deinem Tablet oder Smartphone anzeigen lassen. Außerdem ist dieses Indoor-Bike mit Transporträdern ausgestattet, so dass du es bei Bedarf leicht verschieben kannst. Und wenn du deine Fortschritte verfolgen willst, ist sogar ein Herzfrequenzmesser dabei> Sensoren am Lenker oder über den Pulsgurt. Schließlich verfügt dieses Komfortdesign über einen atmungsaktiven Sattel 7,0 cm horizontal verstellbarer Sitz> 6 Stufen 75,0 – 100,0 cm höhenverstellbare Lenkertiefe > 100 Grad stufenlos verstellbare Lenkerbreite 44

Sportneer Trimmrad

Der Heimtrainer von Sportneer ist perfekt für alle, die ein tolles Training absolvieren wollen, ohne ins Fitnessstudio gehen zu müssen. Mit den 16 magnetischen Widerstandsstufen kannst du deinen Trainingsplan anpassen, vom Aufwärmen bis hin zu anstrengenden Workouts. Dieser faltbare Heimtrainer ist für Anfänger und Profis gleichermaßen geeignet. Mach dich bereit für fantastische Trainingsergebnisse.

Msports Trimmrad

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das X-Bike von MSports ist die perfekte Wahl für alle, die auf der Suche nach einem hochwertigen Fitnessbike sind, das im Studio oder zu Hause genutzt werden kann. Mit seiner hochwertigen Konstruktion und seinem ergonomischen Design ist dieses Bike ideal für das Ausdauer- und Kardiotraining. Die integrierten Handpulssensoren ermöglichen es dir, deine Fortschritte zu verfolgen, während die Power Ropes zusätzlichen Widerstand für ein anspruchsvolleres Workout bieten. Mit der Tablet-Halterung hast du dein Smartphone immer in Reichweite und kannst dich während des Trainings unterhalten lassen. Wenn du das X-Bike nicht benutzt, lässt es sich dank des statischen Faltsystems leicht zusammenklappen und verstauen.

Micyox Trimmrad

Suchst du nach einem Training, das du bequem zu Hause durchführen kannst? Dann ist der micyox Heimtrainer genau das Richtige für dich. Dieser Heimtrainer ist mit der neuesten Technologie des magnetischen Widerstands und dem riemengetriebenen System ausgestattet, das für ein sanftes und leises Pedalieren sorgt. Das große Sitzkissen (5756cm) sorgt dafür, dass du auch bei langen Trainingseinheiten bequem sitzt. Dank des verstellbaren, rutschfesten 2-Wege-Lenkers und des 4-Wege-Sitzes bietet dieser Heimtrainer ein individuelles Trainingserlebnis. Dieser leistungsstarke Heimtrainer verfügt über ein 12 kg schweres Schwungrad, das für einen gleichmäßigen und kontinuierlichen Schwung sorgt. Er ist für Benutzer mit einer Körpergröße von 1,49 bis 1,85 m und einem Gewicht von bis zu 150 kg geeignet. Mit dem Spannungsregler kannst du verschiedene Widerstandsstufen einstellen, um ein authentisches Fahrerlebnis zu simulieren. Aus Sicherheitsgründen kannst du den Zugknopf auch herunterdrücken, um eine Notbremsung zu erreichen. Das integrierte digitale LCD-Display zeigt Trainingszeit, Geschwindigkeit, Entfernung, Kalorienverbrauch und Kilometerstand an, damit du deine Fortschritte leicht verfolgen kannst. Mit der iPad-Halterung als Geschenk kannst du beim Training Musik hören oder fernsehen. Im Lieferumfang ist eine zusätzliche Bodenmatte enthalten, die deinen Boden vor Abnutzung durch langes Parken schützt.

Umbro Trimmrad

Der Umbro Heimtrainer ist perfekt für alle, die sowohl ihre Arme als auch ihre Beine trainieren wollen. Mit seinem einstellbaren Widerstand kannst du das Training so leicht oder schwer machen, wie du willst. Das LCD-Display zeigt verschiedene Werte wie die Anzahl der Hübe, die verbrannten Kalorien und die verstrichene Zeit an. Der AAA-Batteriebetrieb bedeutet, dass du keine Steckdose brauchst, um zu trainieren. Dieser kompakte Heimtrainer ist perfekt für den Gebrauch zu Hause.

Labgrey Trimmrad

Der LABGREY Heimtrainer ist perfekt für alle, die fit werden wollen, ohne ins Fitnessstudio gehen zu müssen. Mit seiner 15-kg-Schwungscheibe und dem leisen Riemenantrieb bietet dieser Heimtrainer eine unglaublich sanfte und leise Fahrt, sodass du ihn auch zu Hause benutzen kannst, ohne deine Familie zu stören. Die verdickten Rahmenrohre machen den Heimtrainer stabiler als die meisten anderen Heimtrainer auf dem Markt, während die verstellbaren Sitze und Lenker es dir ermöglichen, die Passform an deine Bedürfnisse anzupassen. Der LCD-Monitor zeigt Zeit, Geschwindigkeit, Entfernung, Kilometerstand, Herzfrequenz und Kalorienverbrauch an, damit du deine Fortschritte während des Trainings verfolgen kannst. Außerdem gibt es durchdachte Wasserflaschenhalter, damit du auch nach dem Schwitzen beim Training hydriert bleibst.

Sportstech Trimmrad

Das Ergometer esx500 ist das perfekte Fitnessgerät für zu Hause. Mit einer Schwungmasse von 12 kg und einem wartungsarmen Rillenriemenantrieb bietet es eine optimale Kraftübertragung für ein effizientes Training. Das flüsterleise 16-stufige motorgesteuerte Magnetbremssystem macht es zum leisesten Heim-Ergometer auf dem Markt, sodass du zu jeder Tageszeit mit deinem Training beginnen kannst. Die App-kompatible Konsole mit Smart-Wireless-Verbindung und praktischer Tablet-Halterung ist ideal für den Betrieb mit einem Herzfrequenzgurt geeignet. Für eine noch bessere Kontrolle über deine Trainingswerte kannst du das moderne esx500 mit einem optionalen Herzfrequenzmesser verbinden.

Weitere ausgewählte Trimmräder in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du dein Trimmrad kaufst

Was ist ein Trimmrad und wozu wird es gebraucht?

Das Trimmrad ist ein Fitnessgerät. Es ist in der Bauart einem Fahrrad nachempfunden. Das Rad hat einen Sattel, Pedale und Handgriffe, die den Lenker ersetzen. Es gibt die Möglichkeit diese Elemente individuell einzustellen. Von der Stelle bewegen, kann es sich, anders als ein Fahrrad, nicht. Das Trimmrad hat keine Räder, sondern steht auf Füßen, fest am Boden.

Trimmrad

Das Trimmrad ist ein elementarer Bestandteil der meisten Fitnessstudios. (Foto: Ben_Kerckx / pixabay.com)

Du benutzt dieses Fitnessgerät hauptsächlich für das Fitnesstraining. Du trittst wie bei einem normalen Fahrrad in die Pedale. Dadurch wird eine Schwungscheibe in Gang gebracht. Diese besitzt ebenfalls eine Bremse, die individuell eingestellt werden kann und so einen Widerstand erzeugt. Dadurch soll die Ausdauer und Kondition verbessert werden und oft auch Fett verbrannt werden, um abzunehmen.

Was kostet ein Trimmrad?

Ein durchschnittliches Trimmrad ist für ca. 120 Euro erhältlich. Einfachere Trimmräder findest du schon für einen Preis von ca. 50 Euro. Sollte dein Trimmrad aber mehrere Funktionen aufweisen und von hoher Qualität sein, kann es durchaus vorkommen, dass es ca. 350 Euro kostet.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 225 Produkte aus der Kategorie Trimmrad untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist.
(Quelle: Eigene Darstellung)

Wie schwer ist ein Trimmrad?

Wichtig bei einem Trimmrad ist es, dass es standfest auf dem Boden steht und während der Benutzung nicht ruckelt oder wackelt. Aus diesem Grund ist es ebenso von Bedeutung das Gewicht des Trimmrads vor dem Kauf zu überprüfen, denn umso schwerer der Heimtrainer, desto stabiler ist er auch.

Vor allem bei niedrigpreisigen Trimmrädern spielt das Gewicht beim Kauf oft eine große Rolle, da leichte Trimmräder meist im unteren Segment liegen und die Stabilität deshalb oft nicht so gut gegeben ist und somit eine wackelige Konstruktion zu Trainingsfehlern oder sogar Verletzungen führen könnte. Um eine solch schlechte Bauweise beziehungsweise instabile Konstruktion zu vermeiden, solltest du dir ein Trimmrad kaufen, welches nicht weniger als 30 Kilogramm wiegt.

Was ist das besondere an Trimmrädern?

Mit einem Trimmrad kannst du einfach von zu Hause und ohne auf das Wetter Rücksicht nehmen zu müssen, trainieren. Es ist einfach zu bedienen und bietet viele Funktionen. Viele Geräte haben Steuerungskonsolen, von denen du Trainingswerte ablesen und Einstellungen vornehmen kannst.

Durch Daten wie den Puls oder die Pedaldrehzahl, können virtuelle Strecken, der Kalorienverbrauch oder die Herzfrequenz berechnet werden. Du kannst ebenfalls einen Widerstand einstellen, um so Bedingungen zu simulieren, wie bergauf zu fahren.

Trimmräder gibt es in vielen verschiedenen Varianten. Deshalb ist es nicht einfach eine genaue Maßangabe zu machen, die für alle Räder gilt. Die Größe variiert je nach Modell. Natürlich gibt es immer Ausnahmen, aber In der Regel sind die Maße:

Länge Breite Höhe
100-130+cm 60cm 130-160cm

Das Gewicht variiert ebenfalls sehr stark. Das Eigengewicht liegt in der Regel bei 30-60 Kilogramm. Hochwertige Trimmräder haben eine stabile Konstruktion und sind deshalb schwerer. Günstige Trimmräder sind meist leichter.

Ein gutes Trimmrad sollte eine einstellbare Leistung von mindestens 250 Watt besitzen. Außerdem sollte es einen Freilauf haben. Du kannst die Wattzahl einstellen und so dein Training individuell anpassen. Je nachdem wie fit du bist, kannst du die Wattanzahl verändern, um dein Training mehr oder weniger intensiv zu gestalten.

Worauf solltest du beim Kauf und der Benutzung von Trimmrädern achten?

Vor dem Kauf und ebenfalls während der Verwendung sollte auf einiges geachtet werden. So haben alle Trimmräder ein Gewichtslimit. Mit dem Rad abnehmen zu wollen ist die eine Sache. Dabei solltest du aber genau darauf achten, dass du nicht zu schwer bist, sonst ist der Kauf umsonst und das Gerät wird beschädigt. Das Gewichtslimit liegt in der Regel zwischen 100 und 160 Kilogramm und variiert je nach Modell.

Ebenfalls ist die Schwungmasse ein wichtiges Kaufkriterium. Sie sorgt dafür, dass das Trimmrad rund läuft. Eine unzureichende Schwungmasse sorgt dafür, dass das Training schnell auf die Gelenke geht, da dann deine Bewegungen ungleichmäßig sind. Ein gutes Trimmrad sollte eine Schwungmasse von 9-10 Kilogramm besitzen.

Fitness Studio

Gerade zum Aufwärmen verwenden viele Besucher von Fitnessstudios gerne das Trimmrad. Achte auch dort bei der Benutzung auf das Gewichtslimit. (Foto: tassilo111 / pixabay.com)

Trimmräder können viele verschiedene  Einstellungen, die das Trainingsniveau steigern können, haben. Je teurer das Modell, desto mehr Funkionen kommen dazu. Kannst du bei günstigeren Geräten oft nur den Widerstand einstellen und die grobe Strecke messen, werden bei teureren Modellen ganze Strecken simuliert.

So kannst du beispielsweise eine Tour durch eine Großstadt machen. Oft gibt es dazu dann ebenfalls passende Bilder der Orte. Die Computer von Trimmrädern werden immer komplexer. Ob du so etwas jedoch brauchst oder mit den klassischen Einstellungen zufrieden bist, musst du entscheiden.

Es gibt Trimmräder für verschiedene Altersklassen. Kinder können bei normal großen Räder die Pedale nicht erreichen. Möchtest du, dass dein Kind sich aber auf einem Trimmrad fit halten soll, musst du dir ein Rad für Kinder zulegen. Diese sind kleiner und so einfach für Kinder nutzbar.

Trimmräder für Senioren sollten einen niedrigeren Einstieg haben, sodass der Benutzer nicht so viel Kraft aufwenden muss. Außerdem  sollte der Sitz einfach verstellbar sein, was das aufsteigen erleichtert. Trimmräder für Senioren brauchen keine aufwendigen Einstellungsmöglichkeiten und sollten einfach gehalten sein.

Wie stellt man das Trimmrad richtig ein?

Ein Trimmrad richtig einzustellen ist von hoher Priorität, da man so einen größeren Trainingseffekt erzielt und auch die Gelenke weniger beansprucht werden. Wichtig hierbei ist vor allem die richtige Einstellung der Sattelhöhe um eine richtige Körperhaltung beim Trimmrad fahren einnehmen zu können.

Um das zu erreichen setz dich einfach auf das Trimmrad und strecke dein Bein des unteren Pedales fast ganz durch-wichtig aber- deine Fußballen müssen horizontal auf den Pedalen aufliegen und nicht nur schief das Pedal berühren.

Die kurze Anleitung ist dann richtig ausgeführt, wenn du dich durch Druck am unteren Pedal nicht mehr vom Sattel des Trimmrads erheben kannst.

Warum ist ein Trimmrad gut für Senior*innen?

Das Trimmrad ist besonders gut für Senior*innen geeignet, da es das Herz-Kreislaufsystem in Gang bringt und dieses fit hält, was vor allem im hohen Alter von großer Bedeutung ist.

Das ganze funktioniert so: Der Körper wird sehr gut mit Sauerstoff versorgt und fördert die Durchblutung, was wiederum zu einer Verbesserung beziehungsweise Regulierung des Blutdrucks führen kann. Durch das Fahren werden Senior*innen also körperlich fit gehalten und auch der geistige Zustand kann durch das Trimmrad mittrainiert werden.

Neben körperlicher Fitness ist auch der gelenksschonende Ablauf als Vorteil für Senior*innen zu sehen, da keine Stoßbelastungen auf die Gelenke ausgeübt werden.

Wo kaufst du Trimmräder und welche Marken gibt es?

Trimmräder kannst du auf mehreren Wegen kaufen. Da gibt es einmal das Fernsehen. Auf Shopping-Kanälen gibt es sie oft im Angebot. Discounter wie LIDL oder ALDI bieten ebenfalls öfters Geräte an. Die Größte Auswahl an Trimmrädern hast du jedoch im Internet. Dort kannst du Preise vergleichen, Bewertungen lesen und genau das Modell finden, dass zu dir passt.

Einige Hersteller von Trimmrädern sind:

  • Kettler
  • Hudora
  • Hanseatic
  • Intersport
  • Vtech

Kannst du mit Trimmrädern wirklich abnehmen?

Das Trimmrad ist eine der besten Methoden um Gewicht zu verlieren. Es ermöglicht eine einfache Dokumentation von Ergebnissen und auch eine Leistungssteigerung kann ohne Probleme durchgeführt werden. Um wirklich abzunehmen reicht das Training mit dem Trimmrad jedoch nicht aus. Du musst nämlich mehr Energie verbrauchen, als du aufnimmst, um abzunehmen.

Deshalb ist die richtige Ernährung genauso wichtig wie das Training. Es ist außerdem wichtig seine Grenzen zu kennen und sich nicht zu übernehmen, sonst können die geplanten Trainingseinheiten nicht lange oder nicht gut genug durchgeführt werden, um Resultate zu erzielen.

Abschließend ist außerdem zu sagen, dass das Abnehmen ein längerer Prozess ist und nicht von heute auf morgen passiert. Positive Ergebnisse stellen sich oft erst nach mehreren Monaten ein. Bleib deshalb einfach am Ball und lass dich nicht demotivieren.

Das Training ist gut gegen Cellulitis, da es die Beine, Oberschenkel und das Gesäß stärkt. Dadurch wird die Haut in diesen Regionen straffer.

Welche Muskeln werden beim Trimmradfahren  beansprucht?

Beim Fahren auf dem Trimmrad kannst du neben der Fettverbrennung ebenfalls Muskeln aufbauen. Ist der Widerstand hoch genug eingestellt werden diese sehr stark beansprucht. Der wichtigste Muskel, der trainiert wird, ist das Herz.

Außerdem werden Rückenmuskeln, Bauchmuskeln, Gesäßmuskeln, Beinmuskeln und viele weitere, trainiert. Willst du Muskeln auf dem Trimmrad aufbauen gilt natürlich ebenfalls, dass es einige Wochen dauern wird, bis du erste Resultate erzielst.

Die beste Methode zur Fettverbrennung und dem Muskelaufbau ist ein Intervalltraining mit hohem Widerstand in den Belastungsphasen. Nach den Belastungsphasen folgt dann immer eine kleine Erholungsphase.


Wie lange solltest du Trimmrad fahren?

Als Anfänger gibt es einiges zu beachten. Am besten ist es sich einen Trainingsplan zu erstellen. Lass es jedoch ruhig angehen. Oft führt Übermotivation zur Aufgabe des kompletten Trainings, da du dich überanstrengst. Steigere dich von Woche zu Woche und verbessere dich in einem stetigen Tempo und übertreibe es nicht.

Neueinsteiger sollten deshalb nur zweimal die Woche trainieren. Eine Trainingszeit von 15-20 Minuten ist zu empfehlen. Erhöhe den Widerstand nach und nach, wenn sich dein Körper an das Training gewöhnt hat.

Nach vier bis sechs Wochen Training kannst du dann auf drei bis vier Trainingseinheiten die Woche umsteigen und ebenfalls die Länge erhöhen. Befolgst du diese Schritte solltest du keine Probleme haben dein Training zu starten.

Achte: Übertreibe es beim Training nicht, sonst hast du an den anderen Tagen keine Kraft mehr übrig für deine Trainingseinheiten.

Warum solltest du ein Trimmrad benutzen anstatt anderen Sport zu machen oder Fahrrad zu fahren?

Das Trimmradfahren ist gesund und gut für den Körper und das Herz. Trotzdem stellt sich die Frage, ob das klassische Radfahren nicht besser ist, als sich aufs Trimmrad zu setzen. Setzt du dich auf das Fahrrad und fährst durch die Gegend fühlt sich das weniger nach Training an, obwohl du Kalorien verbrennst.

Dazu atmest du noch frische Luft ein. Die Umgebung wechselt ständig und du vergisst manchmal, dass du eigentlich fährst, um zu trainieren. Dadurch fällt die Bewegung leichter und du musst dich nicht dazu zwingen.

Experten von abnehmen.netPortal zum Thema Ernährung und Diäten
Das Trimmrad ist das beste Mittel, um effektiv Kalorien und Fett zu verbrennen.

Fährt man auf auf dem Trimmrad in der höchsten Stufe, so nimmt der Körper nur die Kohlehydrate, die bei der letzten Mahlzeit zur Verfügung gestellt wurden. Durch ein längeres Fahren im unteren Belastungsbereich wird die Fettverbrennen und die Gewichtsreduzierung deutlich erhöht. In diesem Stadium beansprucht der Organismus nämlich den Fettstoffwechsel.

(Quelle: abnehmen.net)

Das kann jedoch ein Nachteil sein, denn wenn du vergisst, dass du eigentlich trainieren willst, geht ebenfalls die Leistung nach unten. Dadurch wird das Training ineffizienter. Wenn du nicht aufpasst und dich verfährst, dann lenkt das ebenfalls den Fokus vom Training.

Musst du dann noch anhalten, legst du eine unnötige Pause ein. Außerdem ist das Fahrradfahren wetterabhängig und ist schwieriger bei schlechten Wetterbedingungen durchzuführen. Es fehlt dann auch oft an Motivation.

Das alles macht ein gezieltes Training schwieriger. Du hast ebenfalls keine Daten, die dir sagen wie viel du nun gefahren bist und wie viele Kalorien du verbraucht hast. Außerdem ist es schwieriger sich von Tag zu Tag zu steigern.

Vorteile
  • Fühlt sich weniger nach Training an
  • Frische Luft
  • Verändernde Umgebung
Nachteile
  • Verfahren möglich
  • Ablenkungen
  • Gezieltes Training ist schwerer
  • Wetterabhängig

Das Trimmradfahren ist wetterunabhängig und es gibt keine Ablenkungen. Ein gezieltes Training ist so möglich, da du dich komplett darauf fokussierst und du Daten hast, die du auswerten kannst. Außerdem ist es leichter sich zu steigern und es gibt weniger Ablenkungen.

Vorteile
  • Wetterunabhängig
  • Gezieltes Training einfach
  • Keine Ablenkung
Nachteile
  • Keine frische Luft
  • Monoton

Du bist beim Trimmradfahren im Haus. Das heißt du bekommst keine oder weniger frische Luft. Die Umgebung wechselt nicht und du hast immer die gleiche Umgebung. Das kann nach einiger Zeit sehr monoton werden.

Insgesamt liegt es an dir, ob du lieber draußen fahren willst oder das Trimmrad wählst. Beide Arten des Trainings haben ihre Vorteile und Nachteile und können Kalorien verbrennen. Wenn dir in erster Linie ein gutes Training wichtig ist, dann empfehlen wir dir das Trimmrad.

Willst du dich sportlich ein wenig betätigen und ein bisschen herum kommen, dann ist das Fahrradfahren eher etwas für dich. Beide Arten bringen dich letztendlich an dein Ziel, wenn du dran bleibst. Nur eben über verschiedene Wege.

Ein Trimmrad mieten?

Möchtest du das Trimmradtraining testen, ohne dir gleich ein ganzes Gerät anzuschaffen oder brauchst du einfach ein Trimmrad für einen kurzen Zeitraum? Dann kannst du eins mieten. Es gibt einige Anbieter, die sich darauf fokussieren Fitnessgeräte zu vermieten. Gerade im Internet gibt es davon einige. Diese bieten meist Tarife an, die von mehreren Tagen, Wochen, bis ein Jahr gehen.

Wie lange hält ein Trimmrad?

Wie lange ein Trimmrad hält ist ganz verschieden und hängt von mehreren Faktoren ab. Da wäre zum einen die Qualität. Ein Trimmrad, dass schlecht produziert wurde oder aus billigen Materialien besteht, wird nicht so lange halten wie ein qualitativ hochwertiges Rad.

Ebenfalls ist es wichtig, dass es einen festen Stand hat, dass es die richtige Schwungmasse besitzt und das das Gewichtslimit nicht überschritten wird. Wird auf diese Faktoren geachtet, dann kann dein Trimmrad eine lange Lebenszeit haben.

Die meisten Geräte besitzen eine Garantie. Diese kann ein bis drei Jahre betragen. Nutze diese, geht das Trimmrad frühzeitig kaputt.

Wie wartest du ein Trimmrad?

Um die Lebensdauer deines Trimmrades zu verlängern und gleichzeitig die reibungslose Funktionsweise sicherzustellen, muss das Rad regelmäßig gewartet werden. Dies sollte alle ein bis zwei Monate geschehen.

Du solltest zuerst alle Schrauben überprüfen und diese gegebenenfalls nachziehen. Das gleiche gilt ebenfalls für die Schrauben an den Pedalen. Die Sattelstange muss geölt werden. Die Handpulssensoren sollten sogar nach jedem Training mit einem Tuch gereinigt werden. Kippelt das Gerät, überprüfe die Füße.

Wie reparierst du ein Trimmrad?

Die Reparatur eines Trimmrades ist meistens eher kompliziert. So etwas wie die Schrauben zu ersetzen, kannst du noch prima selber machen. Ist ein Teil kaputt, dass du einfach ersetzen kannst, kannst du dich ebenfalls nach Ersatzteilen umsehen. Im Internet findest du diese in den meisten Fällen.

Ist etwas kaputt, dass nicht so einfach zu reparieren ist, solltest du es zur Reparatur schicken. Viele Fahrradwerkstätten reparieren auch Trimmräder. Es gibt ebenfalls spezielle Firmen, die sich auf die Reparatur von Sportgeräten fokussieren und deshalb ebenfalls Trimmräder reparieren. Frage ebenfalls mal beim Hersteller an, ob dieser eine Reparatur durchführen kann oder du gegebenenfalls deine Garantie einlösen kannst.

Wie entsorgst du ein Trimmrad?

Das fachgerechte Entsorgen eines Trimmrads ist gar nicht so einfach. Die beste Wahl ist hier wohl ein Wertstoffhof. Die Entsorgung ist dort meist günstiger als mit dem Sperrmüll. Du musst dein Gerät nur eigenständig dort hin transportieren. Ebenfalls ist es möglich das Trimmrad von einem Abfallwirtschaftsbetrieb abholen zu lassen. Der Preis hängt hier vom jeweiligen Unternehmen ab.

Nur weil du dein Trimmrad nicht mehr benutzt, musst du es nicht gleich entsorgen. Ist es noch funktionstüchtig, kannst du es verkaufen oder verschenken. So musst du nicht extra für die Entsorgung bezahlen.

Entscheidung: Welche Arten von Trimmrädern gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich kannst du zwischen drei verschiedenen Arten von Trimmrädern unterscheiden:

  • Trimmrad
  • Spinningbike
  • Liege-Trimmräder

Neben den verschiedenen Modellen von Trimmrädern, gibt es ebenfalls unterschiedliche Arten. Im folgenden Abschnitt gehen wir auf die verschiedenen Arten der Trimmräder ein und erläutern deren Vor- und Nachteile.

Was ist das besondere am Trimmrad und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Das Trimmrad ist die normale Form des Trimmrads. Du sitzt aufrecht auf einem Sattel und trittst in die Pedale. Du trainierst mit ihm effektiv einige Muskelpartien am Unterkörper. Ein Trimmrad, dass eine gute Qualität hat, belastet die Gelenke sehr wenig und sorgt für ein angenehmes Training.

Es ist sehr gut für das Ausdauertraining geeignet. Neben dem Fahren können andere Dinge getan werden wie das Fernsehgucken oder Lesen. Du bist unabhängig vom Wetter, da du drinnen trainierst.

Vorteile
  • Effktives Muskeltraining
  • Belasten Gelenke wenig
  • Gutes Ausdauertraining
  • Andere Aktivitäten neben dem Trainieren möglich
  • Wetterunabhängig
Nachteile
  • Keine frisch Luft
  • Kann monoton werden
  • Nur Muskulaturen am Unterkörper werden trainiert

Ein Nachteil ist, dass du dich nicht an der frischen Luft bewegst. Außerdem kann es schnell langweilig werden, da du immer an der gleichen Stelle fährst und oft in die gleiche Richtung schaust. Beim Training auf dem Trimmrad werden andere Muskelpartien vernachlässigt, da nur die Bein- Po- und teilweise ebenfalls die Rückenmuskulatur trainiert werden.

Was ist das Spinningbike und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Das Spinningbike ähnelt dem normalen Trimmrad sehr. Der große Unterschied ist hier die Haltung. Du sitzt eher wie auf einem Sportfahrrad. Durch diese Sitzposition werden die Muskeln besser belastet und trainiert. Eine höhere Schwungmasse führt dazu zu einem höheren Tempo und einem intensiveren Training.

Vorteile
  • Bessere Haltung
  • Höhere Schwungmasse
  • Mehr Stufen
  • Besserer Kalorienverbrauch
Nachteile
  • Unangenehme Haltung

Es gibt meist mehr Belastungsstufen als bei normalen Trimmrädern. Die Haltung und das höhere Tempo führen letztendlich ebenfalls zu einem besseren Kalorienverbrauch. Die Haltung kann jedoch manchen Nutzern unangenehm sein.

Was zeichnet das Liege-Trimmrad aus und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Anstatt auf einem Hocker sitzt du, beim Liege-Trimmrad, auf einem Stuhl. Dadurch wird der Rücken entlastet, was gut für Personen mit Rückenbeschwerden ist. Das trainieren wird dadurch um einiges bequemer.

Vorteile
  • Rücken wird geschont
  • Trainieren ist bequemer
Nachteile
  • Training weniger effektiv
  • Teurer

Mit der Bequemlichkeit kommen jedoch einige Nachteile. Beim Sitzen werden weniger Muskeln beansprucht und das Training wird dadurch weniger intensiv. In der Regel sind sind Liege-Trimmräder ebenfalls teurer als normale Trimmräder.

Unterarten

Neben den drei Hauptarten gibt es noch Unterarten. Dazu gehören:

  • Klappbare Trimmräder
  • Trimmräder mit Generator
  • Mobiles Trimmrad

Das Klappbare Trimmrad besitzt einen Klappmechanismus, der es möglich macht das Gerät zusammenzuklappen. Dadurch kannst du es nach der Benutzung in die Ecke stellen. Es nimmt nicht so viel Platz weg. Der Transport ist ebenfalls einfacher. Beim Kauf musst du auf die Qualität und die Verarbeitung achten. Das Rad soll bei der Benutzung schließlich nicht einfach zusammenklappen.

Trimmräder mit einem Generator laufen ohne Strom und besitzen einen Generator. Dieser Generator erzeugt Strom und speichert diesen in einem Akku. Dadurch braucht das Gerät keinen Stromanschluss. Das Stromkabel fällt deshalb natürlich ebenfalls weg. Diese Geräte sind meist teurer als normale Trimmräder.

Das mobile Trimmrad lässt sich unkompliziert schnell auf und wieder ab bauen. Dies lässt sich durch eine innovative Konstruktion verwirklichen. Ein Akku ist meist ebenfalls integriert und es braucht so keine Stromquelle. Die Einzelteile können in einem Koffer transportiert werden. Diese Trimmräder sind meist für den Normalverbraucher nicht erschwinglich und kosten mehrere tausend Euro.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Trimmrad

Geschichte des Trimmrads

Das Trimmrad wurde in den 1940er Jahren von Kurt Mix erfunden. Er patentierte es später am 15. Februar 1951. Das große Interesse blieb aber aus und es wurde kaum verkauft. Später verkaufte er dann das Patent für ein wenig Geld. Einige Jahre später wurde das Trimmrad weltberühmt und ein Verkaufsschlager.

Ein Trimmrad selber bauen

Ein Trimmrad selber zu bauen ist eher schwierig und kann von einem Laien nicht wirklich umgesetzt werden. Besorgst du dir einen Rollentrainer, kannst du damit jedoch dein altes Fahrrad zu etwas umbauen, das dem Trimmrad sehr ähnelt. Dazu musst du nur den Rollentrainer am Hinterrad befestigen. Nun kannst du auf das Fahrrad steigen, in die Pedale treten und du wirst dich nicht von der Stelle bewegen.

Mit einem Trimmrad Strom erzeugen

Mit dem selber gebauten Trimmrad ist es dann ebenfalls möglich Strom zu erzeugen. Dazu musst du nur den Dynamo etwas umbauen und an ein Akku anschließen. Trittst du in die Pedale, reibt der Dynamo am Rad und erzeugt Strom. Dieser fließt dann ins Akku.

Diese Konstruktion erzeugt zwar Strom, aber mehr als dein Handy mal damit aufzuladen, ist nicht wirklich drin.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.welt.de/vermischtes/article158647688/Treten-statt-Kippeln-Schueler-auf-dem-Ergometer.html

[2] https://www.wissenschaft.de/umwelt-natur/bewegung-macht-das-gehirn-flexibler/

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte