Zuletzt aktualisiert: 6. März 2023

Mit einer Trainingsmatte kannst du überall Sport ausüben, sei es Zuhause, im Fitnesstudio oder sogar auf Reisen. Doch der Kauf einer Trainingsmatte kann eine unübersichtliche Aufgabe sein, vor allem, wenn du neu in der Welt des Fitness bist und nicht weißt, worauf du achten musst.

In diesem Artikel geben wir dir alle Informationen, die du brauchst, um die perfekte Trainingsmatte für deine Bedürfnisse zu finden.  Wir gehen auf die verschiedenen Arten von Trainingsmatten ein und auf welche Eigenschaften du achten solltest. Wenn du also eine Trainingsmatte kaufen möchtest, lies weiter und erfahre alles, was du wissen musst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Trainingsmatte ist eine Unterlage, die Druck und Stöße bei deinen sportlichen Bewegungen abdämpft bzw. abfedert. Grundsätzlich kannst dabei zwischen drei Arten auswählen: Fitnessmatte, Turnmatte und Bodenschutzmatte.
  • Je nachdem, für welche sportlichen Zwecke du eine Trainingsmatte verwenden möchtest, kommt die eine oder andere für dich in Frage. Bei leichteren Übungen, wie beim Yoga oder Pilates, ist die Fitnessmatte geeignet. Eine Turnmatte eher bei Aktivitäten, die viel Druck und Kraft benötigen. Und die Bodenschutzmatte bei Trainings mit schweren Fitnessgeräten.
  • Bei der Auswahl der Trainingsmatte ist die Rutschfestigkeit Pflicht. Weiterhin spielen u.a. Faktoren, wie die Dicke, Dämpfung und das Material der Trainingsmatte eine Rolle.

Trainingsmatte Test: Das Ranking

Platz 1: MOVIT XXL

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Fitnessmatte XXL von MOVIT überzeugt mit dem einem 15mm starken Material, das aus Nitril-Butadien-Kautschuk und Schaumstoff besteht, das phthalat- und schwermetallfrei ist. Außerdem sorgt das Material dafür, dass die Trainingsmatte hautfreundlich, rutschfest und abwaschbar ist. Sie kommt in verschiedenen Größen sowie mit einer großen Farbauswahl.

Die Käufer sind begeistert von der Weiche und Dicke der Fitnessmatte, die sogar an kalten Tagen, die Wärme gut isolieren kann.

Platz 2: BeMaxx Schutzmatten Set Fitness

Das vollkommen BPA-freie Bodenschutzmatte-Set von BeMaxx schützt deinen Fußboden vor Kratzern,  Stößen, Dellen, Kälte, Lärm, Schweiß und anderen Flüssigkeiten. Der umweltfreundliche EVA Schaum bietet eine Anti-Rutsch Oberfläche und eignet sich deshalb ideal für Fitness- oder Gymnastikräume, für schwere Sportgeräte oder sogar für das Kinder-Spielzimmer.

Unter Käufern sind sie so beliebt, weil sie nicht nur schall- und stoßdämpfend wirken, sondern auch so vielseitig und individuell einsetzbar sind.

Platz 3: CCLIFE Weichbodenmatte Turnmatte Klappbar

Die Turnmatte von CCLIFE ist multifunktional. Sie eignet sich für die meisten sportlichen Aktivitäten, kann aber ebenso als Spielmatte für Kinder dienen. Das 5 cm Dicke EPE-Füllmaterial macht die Turnmatte stabil – weder zu fest noch zu weich. Die Oberfläche ist rutschfest, hautfreundlich und lässt sich leicht reinigen.

Turnmatten sind zwar größer und dicker als Fitnessmatten, jedoch lässt die von CCLIFE sich zusammenklappen und mit den Tragegurten bequem mitnehmen. Außerdem ein weiteres Plus: Zwei Klettverschlüsse an der Seite ermöglichen es, mehrere Matten zusammen zu verbinden.

Kg Physio Trainingsmatte

Bist du auf der Suche nach einer Yogamatte, die sowohl rutschfest als auch bequem ist? Dann ist unsere Unisex-Yogamatte genau das Richtige für dich. Unsere Matte aus schadstofffreiem NBR ist perfekt für jede Art von Yoga, Pilates, Gymnastik oder Sport. Die extra dicke 10-mm-Premium-Polsterung schont die Gelenke und sorgt für maximalen Komfort während deines Workouts. Und mit dem mitgelieferten Schultergurt kannst du die Matte ganz einfach überallhin mitnehmen.

Superletic Trainingsmatte

Die rutschfeste Fitnessmatte besteht aus NBR-Schaum, der eine weiche, aber formstabile Eigenschaft hat. Das Material der Übungsmatte ist leicht zu reinigen und hygienisch. Die Yogamatte hat eine rutschfeste Struktur, die bei einem schweißtreibenden Workout sehr bequem ist. Ideal für die Verwendung als Yoga- oder Gymnastikmatte zu Hause. Du kannst zwischen den 3 verschiedenen Stärken der Fitnessmatten wählen, um die Dämpfung zu finden, die deinen Bedürfnissen am besten entspricht und deine Gelenke während des Trainings schont. Die transportable Yogamatte ist dank ihres geringen Gewichts und des praktischen Tragegurts perfekt für unterwegs. Dank ihrer universellen Größe kann unsere Fitnessmatte für praktisch jede Art von Training verwendet werden, einschließlich Yoga, Aerobic, Pilates, Faszientraining, Gymnastik und mehr.

Beautyovo Trainingsmatte

Du suchst nach einer Möglichkeit, deine Böden zusätzlich zu schützen? Dann sind die flexiblen, anpassbaren Bodenmatten von Beautyovo genau das Richtige für dich. Diese Matten sind perfekt für jedes Fitnessstudio oder jeden Trainingsraum und können auch als sichere Spielfläche für Kinder verwendet werden. Die Matten werden in einer Packung mit 24 Stück geliefert und jede Matte ist 31 x 31 cm groß. Mit den 48 mitgelieferten Randstücken kannst du die Form der Matten ganz einfach an deine Bedürfnisse anpassen. Die beautyovo Bodenmatten bestehen aus weichem und flexiblem EVA-Schaumstoff, der stoßfest ist und deinen Körper und deine Ausrüstung hervorragend abfedert. Sie sind außerdem leicht zu reinigen – einfach mit einem feuchten Tuch abwischen oder in Wasser eintauchen – und haben eine strukturierte Oberfläche, die ein Ausrutschen verhindert.

Powrx Trainingsmatte

Die POWRX Yogamatte ist die perfekte Matte für deine Yoga-Bedürfnisse drinnen und draußen. Diese Matte besteht aus einem langlebigen, phthalatfreien Material, das jedem Wetter und jeder Abnutzung standhält. Die Matte wird außerdem mit einem praktischen Tragegurt und einer Tasche geliefert, damit du sie überallhin mitnehmen kannst. Mit dem mitgelieferten Übungsposter und dem Link zu einer Online-Trainingsbibliothek hat die POWRX Yogamatte alles, was du brauchst, um noch heute mit deiner Yoga-Reise zu beginnen.

Miweba Sports Trainingsmatte

Diese Matte ist die perfekte Ergänzung für jede Trainingsroutine. Sie ist aus hochwertigen Materialien gefertigt, die rutschfest, wasserabweisend und isolierend sind. Die Matte ist außerdem schalldämpfend und hautfreundlich. Dank der Tragegurte und des platzsparenden Designs ist sie leicht zu transportieren. Die Matte ist außerdem gelenkschonend und robust.

Muawo Trainingsmatte

Du suchst eine Fitnessmatte, die praktisch geruchlos ist? Dann bist du bei den Fitnessmatten von muawo genau richtig. Diese Matten werden bei der Herstellung einem speziellen Verfahren unterzogen, das alle chemischen Gerüche eliminiert. Die Matten sind in zwei Größen und vielen Farben erhältlich, so dass du die perfekte Matte für deine Bedürfnisse finden kannst. Sie sind aus leichtem und hochwertigem synthetischem Kautschuk hergestellt, der sie wasserabweisend und rutschfest macht. Die dicke und weiche Oberfläche der Matte bietet optimalen Halt und Komfort für Rückenübungen, Stehen oder Springen. Und wenn du mit deinem Training fertig bist, rollst du die Matte einfach mit dem praktischen Gummi-Trageband und der Tasche zusammen, um sie leicht zu verstauen. Außerdem sind sie phthalatfrei, zu 100 % recycelbar und frei von Schwermetallen und anderen schädlichen Stoffen – also gut für dich UND die Umwelt.

Refit Fitness Trainingsmatte

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Wenn du auf der Suche nach einer Fitnessmatte bist, die deine Gesundheit nicht gefährdet, bist du hier genau richtig. Diese Matte ist aus sicheren Materialien hergestellt und eignet sich perfekt für Yoga, Fitness, Sport oder Gymnastik. Sie ist extra groß (190 x 60 x 1,5 cm), sodass du viel Platz hast, um dich zu bewegen. Die Dicke von 15 mm sorgt für Dämpfung und Schutz für deine Gelenke. Das Smartcell-Material ist weich und dennoch widerstandsfähig, so dass du mit Leichtigkeit trainieren kannst. Und wenn du fertig bist, rollst du die Matte einfach zusammen und nimmst sie in der mitgelieferten Tasche mit. Bestelle jetzt in deiner Lieblingsfarbe.

Reebok Trainingsmatte

Die 7 mm dicke, sehr komfortable Polsterung ist ideal für Fitness- und Mobilitätsübungen auf dem Boden. Die gerippte Unterseite sorgt für Festigkeit auf dem Boden, während das leicht aufrollbare Design den Transport erleichtert.

Toplus Trainingsmatte

Bist du auf der Suche nach einer perfekten Yogamatte? Dann ist die toplus Yogamatte genau das Richtige für dich. Diese Matte ist rutschfest und langlebig und besteht aus dickem, gelenkschonendem Material. Sie bietet maximalen Komfort für Knie, Ellbogen und Hufe und ist gleichzeitig eine sichere Unterlage für die meisten Yogastile, Aerobic, Pilates, Gymnastik, Rücken- und Bauchmuskeltraining, Schwangerschaftsgymnastik, Work-out, Krafttraining und Kinderturnen. Die toplus Yogamatte wird auch in Ballettschulen, Seniorenzentren und Kliniken verwendet. Aus hochwertigen, ungiftigen und umweltfreundlichen Materialien hergestellt, ist diese hypoallergene, hautfreundliche Matte leicht zu reinigen und aufzurollen. Sie ist eine großartige Wahl für alle Menschen, unabhängig von Geschlecht und Erfahrung, die sie zu Hause oder unterwegs verwenden können.

Shop Lc Trainingsmatte

Du suchst eine Yogamatte, die auf jedem Untergrund optimalen Halt bietet? Dann ist unser rutschfester Yogateppich genau das Richtige für dich. Diese umweltfreundliche Matte besteht aus NBR-Schaum, der hautfreundlich, leicht, schnell trocknend und feuchtigkeitsresistenter als PVC-Material ist. Die doppelseitige, rutschfeste Textur sorgt für eine hervorragende Dämpfung von Wirbelsäule, Hüften, Knien und Ellbogen auf harten Böden. Die Matte ist außerdem leicht genug, um sie mit ins Fitnessstudio oder zum Fitnesskurs zu nehmen und hat einen praktischen Tragegriff.

Weitere ausgewählte Trainingsmatten in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Trainingsmatte kaufst

Was ist eine Trainingsmatte?

Eine Trainingsmatte, oder auch Sportmatte, ist ein Sport-Zubehör, das dir sportliche Übungen in deinen eigenen vier Wänden – also in einem Home Workout – erleichtert. Es handelt sich um eine Unterlage, die Druck und Stöße bei sportlichen Bewegungen abdämpft bzw. abfedert.

Je nach Material und Robustheit kannst du deine Trainingsmatte in der Regel auch im Freien nutzen. Sie wird bei sehr vielen verschiedenen Sportarten angetroffen, z.B. beim Yoga, Pilates, Krafttraining, Turnen etc.

Fitnessmatten können für unterschiedliche Zwecke genutzt werden. (Bildquelle: unsplash.com / bruce mars)

Was sind die Vorteile von Trainingsmatten?

Auf dem nackten Boden zu trainieren fühlt sich nicht nur hart an, sondern erhöht auch die Gefahr des Wegrutschens und damit das Verletzungsrisiko. Gleichzeitig ist das Trainieren auf dem Boden nicht gerade gelenkschonend.

Deswegen gibt es Trainingsmatten, die durch ihre Polsterung deinen gesamten Körper dämpfen und Schmerzen verhindern. Die Vorteile des weichen Untergrunds merkst du insbesondere bei Übungen im Liegen oder bei aufgestützten Haltungen an Knien oder Ellenbogen. Zusätzlich sorgt der rutschfeste Belag der Trainingsmatte für ein sicheres Training.

Weiterhin ist die einfache Handhabung von Trainingsmatten ein weiterer Vorteil. Die meisten Matten lassen sich leicht ein- und ausrollen, das heißt das Training braucht keine Vorbereitung hinsichtlich Auf- und Abbau. Außerdem lassen sich Trainingsmatten damit bequem transportieren und verstauen.

Du siehst, Trainingsmatten sind vielseitig einsetzbar und sind nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder bestens geeignet.

Für welche Anwendungsbereiche sind Trainingsmatten geeignet?

Grundsätzlich sind dir bei der Anwendung der Trainingsmatte keine Grenzen gesetzt. Sie ist für jeden geeignet, der seine sportliche Übungen nicht auf einen harten und kalten Boden durchführen möchte.

Mittlerweile gibt für sämtliche Trainingsprogramme eine dazugehörige, spezielle Trainingsmatte. Das zeigt dir, wie vielseitig und groß das Angebot auf dem Markt ist. Es gibt sie in verschiedenen Längen, Breiten und Dicken, sodass für dich und deine Bedürfnisse garantiert eine dabei ist.

Du solltest dir vor dem Kauf darüber im Klaren sein, welche Trainingsform bzw. Sportart du absolvieren möchtest. Damit verhindert du, eine Trainingsmatte zu kaufen, die die falschen Eigenschaften besitzt.

Die folgende Tabelle gibt dir einen groben Überblick, welche Anwendungsbereiche Trainingsmatten haben können.

Trainingsmatte Anwendungsbereich
Fitnessmatte Yoga und Pilates in allen Ausführungen, Meditation, Kampfsportarten, Aufwärmübungen, Stabilitätsübungen, Dehnübungen, Kraftübungen, Bewegungstherapie, Zumba, Aerobic, Workouts wie z.B. Freeletics u.v.m.
Turnmatte Alle o.g. Trainingsformen, Bodenturnen, Sprünge
Bodenschutzmatte Schutzschicht zwischen schweren Fitnessgeräten, Gewichten, Handeln und Fußboden

Am beliebtesten ist die Anwendung der Fitnessmatte für Yoga. Wir haben dir deswegen ein Video rausgesucht, welches dir erklärt, welche Hilfsmittel du für dein nächstes Yoga-Training brauchst.

Wie viel kostet eine Trainingsmatte?

Die Preise für Trainingsmatten variieren je nach verschiedenen Faktoren. Diese sind zum Beispiel Hersteller, Funktion, Qualität, Material und Größe des jeweiligen Modells.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 225 Produkte aus der Kategorie Trainingsmatte untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist.
(Quelle: Eigene Darstellung)

Günstige Fitnessmatten starten schon ab 10 Euro, während es nach oben über Hundert Euro gehen kann. Turnmatten sind etwas teurer: Kleinere, faltbare Turnmatten für Zuhause starten schon ab 30 Euro und können bei großen, dicken Turnmatten bis zu 300 Euro ansteigen.

Die Preise für Bodenschutzmatten hängen davon ab, wie viel Fläche du ausgelegt musst. Die meisten gibt es als Set zu kaufen. Kleine Sets (entspricht z.B. 4 rechteckige Matten) gibt es schon ab 20 Euro.

Trainingsmatte Preisspanne
Fitnessmatte ca. 10 – 200 Euro
Turnmatte ca. 30 – 300 Euro
Bodenschutzmatte ca. 20 – 100 Euro

Überlege dir am Besten vorher, für welchen Zweck du welche Trainingsmatte brauchst und welche Kriterien dir bei der Nutzung wichtig sind.

Wo kann ich eine Trainingsmatte kaufen?

Trainingsmatten kannst du lokal in jedem Sportartikel-Laden bzw. Sportfachhandel kaufen. Dort kannst du dich auch nochmal zusätzlich beraten lassen und verschiedene Trainingsmatten vor Ort zeigen lassen.

Immer wieder gibt es auch günstige Angebote bei größeren Supermarktketten oder Discountern. Hier musst du jedoch die Augen offen halten, wann es entsprechende Angebote gibt.

In verschiedenen Online-Shops kannst du ebenfalls Trainingsmatten erwerben. Beispiele sind:

  • Amazon
  • Ebay
  • Idealo
  • Sport Thieme
  • Intersport
  • Decathlon
  • Sportcheck

Welche Alternativen gibt es zur Trainingsmatte?

Alternativen zu Trainingsmatten gibt es eigentlich nicht. Du könntest natürlich auf dickere Handtücher zurück greifen oder gar auf eine Unterlage verzichten. Einfache Übungen im Stehen oder Liegen lassen sich vielleicht noch realisieren, jedoch werden den Aktivitäten schnell Grenzen gesetzt.

Beispielsweise Turnübungen solltest du nicht auf dem harten Boden ohne Dämpfung bzw. Federung machen!

Entscheidung: Welche Arten von Trainingsmatten gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dir eine Trainingsmatte kaufen möchtest, hast du auf dem Markt eine riesige Auswahl. Um dir die Entscheidung leichter zu machen, stellen wir dir die verschiedenen Arten von Trainingsmatten vor. Grundsätzlich kannst du zwischen drei Arten auswählen:

  • Fitnessmatte
  • Turnmatte
  • Bodenschutzmatte

Einsatz und Funktionen der verschiedenen Trainingsmatten bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem, für welche Aktivitäten du die Trainingsmatte brauchst, eignet sich die eine oder die andere Art für dich.

Was zeichnet eine Fitnessmatte aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Eine Fitnessmatte ist eine recht dünne, aus Schaumstoff bestehende Matte, auf dem du deine Übungen im Stehen, Sitzen und Liegen durchführen kannst.

Sie schützt deinen Körper vor dem harten Untergrund und senkt das Verletzungsrisiko. Außerdem gibt dir der rutschfeste Belag der Fitnessmatte eine gewisse Stabilität und Sicherheit. Die leichte Federung wirkt schonend für deinen Rücken und deine Gelenke. Je nach Dicke des Modells können sie sogar vor Kälte isolieren.

Beliebt ist sie insbesondere bei den Sportarten Yoga und Pilates. Da du sie leicht zusammenrollen kannst, lässt sie sich bequem transportieren und mitnehmen.

Beachte, dass Fitnessmatten im Vergleich zu Turn- und Bodenschutzmatten sehr dünn sind und nur das Minimum an Komfort bietet.

Vorteile
  • Für Yoga, Pilates und leichte Gymnastikübungen geeignet
  • Einrollbar und leicht im Transport
Nachteile
  • Nicht für Turnübungen und Fitnessgeräte geeignet

Was zeichnet eine Turnmatte aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Sicher sind dir Turnmatten noch aus dem Sportunterricht bekannt. Oftmals trifft man sie in Sporthallen oder größeren Räumen an. Dennoch gibt es auch Varianten für dich zu Hause.

Turnmatten weisen einen noch größeren Schutz vor Stürzen auf. Sie sind deswegen für das Bodenturnen bestens geeignet. Handstand, Kopfstand und Rollen sind u.a. gar kein Problem.

In der Regel besteht die Turnmatte aus Schaumstoff-Material, das eine gewisse Dicke und Kompaktheit besitzt. Dadurch wird die auftretende Kraft noch besser absorbiert als bei einer dünnen Fitnessmatte.

Mittlerweile gibt es sogar aufblasbare Turnmatten. Dabei werden Luftkissen in einem Polyester- oder Vinyl-Körper aufgepumpt.

Vorteile
  • Für Turnübungen geeignet
  • Bessere Dämpfung und besserer Fallschutz
Nachteile
  • Schwerer und unhandlicher als Fitnessmatten

Was zeichnet eine Bodenschutzmatte aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Bodenschutzmatten bewahren in erster Linie deinen Boden vor Schäden und Abnutzung. Dabei ist es egal, ob es ein Laminat-, Parkett-, Teppich- oder Fliesenboden ist. Sie bestehen üblicherweise aus PVC- oder Schaumstoff-Material.

Sie kommen insbesondere zum Einsatz, wenn du dir zuhause Trainingsgeräte, wie z.B. einen Heimtrainer oder Stepper, hinstellst. Aber auch bei der heimischen Nutzung von Hanteln und Gewichten ist das Auslegen von Bodenschutzmatten notwendig.

Zum einen verhindern die Trainingsmatten, dass deine Trainingsgeräte wegrutschen. Zum anderen aber auch, dass du dich bei deinen Übungen nicht auf dem harten Boden verletzt. Die Dämpfung der Matte fängt dich bei einem Sturz sanfter auf und schont zusätzlich deine Gelenke beim Training. Einige können sogar vor Kälte isolieren.

Oft gibt es diese Bodenschutzmatten als rechteckige Puzzleteile zu kaufen, sodass du sie dir zuhause individuell zusammenstecken bzw. zusammenlegen kannst.

Vorteile
  • Für schwere Fitnessgeräte geeignet
  • Größe individuell anpassbar
Nachteile
  • Transport und Verstaubarkeit mühsam

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Trainingsmatten vergleichen und bewerten

Im Folgenden werden wir dir zeigen, welche Aspekte dir dabei helfen zwischen der Vielzahl an möglichen Trainingsmatten zu entscheiden.

Die Kriterien, anhand derer du Trainingsmatten miteinander vergleichen kannst, umfassen:

  • Funktionalität
  • Material
  • Größe
  • Dicke und Dämpfung
  • Rutschfestigkeit
  • Design
  • Transport und Verstaubarkeit

In den weiteren Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Funktionalität

Die Suche nach der richtigen Trainingsmatte kannst du schon erheblich einschränken, wenn du dir im ersten Schritt überlegst, für welche Zwecke du die Trainingsmatte einsetzen möchtest.

Wenn du beispielsweise Yoga, Pilates oder leichtere Workouts ohne Gewichte machen möchtest, reicht eventuell eine Fitnessmatte aus. Beim Turnen oder bei Übungen, wo viel mehr Kraft auf die Matte einwirkt, kommt eher eine Turnmatte infrage. Beim Training mit schweren Fitnessgeräten ist dagegen eine Bodenschutzmatte notwendig.

Material

Die Trainingsmatten können aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Die günstigeren Modelle kommen meistens aus Kunststoff. Wesentlich unbedenklicher, aber auch höherpreisiger, sind natürliche Werkstoffe, wie Kautschuk, Kork oder Baum- und Schurwolle.

Material Beschreibung
Kunststoff Kunststoff ist vom Gewicht her äußerst leicht und vom Preis her günstig, weswegen die meisten Fitnessmatten aus diesem Material bestehen. Durch den synthetischen Stoff können diese Trainingsmatten jedoch einen leichten chemischen Geruch aufweisen.
Kautschuk Eine natürliche Alternative ist Naturkautschuk, der vom Kautschukbaum gewonnen wird. Hier solltest du jedoch beachten, dass Hersteller oftmals dennoch zu einem Teil die Trainingsmatte synthetisch herstellt.
Kork Kork ist besonders rutschfest und bietet dadurch besonders viel Sicherheit beim Training. Meistens wird der Kork zusammen mit dem Stoff TPE produziert, der umweltfreundlich sein soll und die Haltbarkeit der Matte verlängern soll.
Baum- und Schurwolle Natürliche Baum- und Schurwolle lassen sich sogar problemlos waschen. Ähnlich zu unserer Kleidung ist sie angenehm für die Haut. Andererseits ist das Material höherpreisig und vom Gewicht her recht schwer im Vergleich zu Kunststoff.

Achte bei deiner Auswahl, dass deine Trainingsmatte frei von Schadstoffen bzw. Weichmachern ist und eine gute Hautverträglichkeit aufweist.

Größe

Die Trainingsmatte sollte natürlich groß genug für dich sein. Im ersten Schritt muss sie natürlich in Relation zu deiner Körpergröße stehen. 180 und 200 cm Länge sind bei den meisten Matten Standard. Bei der Breite gibt es verschiedene Varianten.

Welche optimal für dich ist, hängt von deinem Verwendungszweck ab. Wenn du z.B. Dehnübungen machen möchtest, eignet sich eine etwas breitere.

Dicke und Dämpfung

Die Dicke der Matte ist stark abhängig davon, für welches Training du deine Trainingsmatte einsetzen möchtest. Bei sanfterem und druckärmeren Übungen reicht eine dünne Fitnessmatte aus. Wenn du mehr Dämpfung für Sprünge oder Rollen brauchst, eignet sich eine dickere Trainingsmatte mit besserer Federung für die einwirkende Kraft.

Wenn eine Trainingsmatte dick ist, bedeutet es nicht unbedingt, dass sie deswegen mehr gedämpft ist. Wichtig ist daher der Faktor, wie viel Dichte die Matte besitzt. Einige Matten können also sehr dick sein, jedoch im inneren luftig. Dadurch geht viel Dämpfung verloren und du sinkst stark ein.

Rutschfestigkeit

Die Rutschfestigkeit sollte bei deiner zukünftigen Trainingsmatte Pflicht sein. Denn ein sicheres Training sollte auch bei starker Beanspruchung, wie etwa bei Sprüngen, gewährleistet sein.

Achte deswegen am besten darauf, dass die Trainingsmatte an der Unterseite eine gute Haftung zum Boden hat. Denn gerade auf Laminat oder Parkettböden rutscht man schnell mal weg.

Von Vorteil ist es aber auch, wenn die Oberseite der Turnmatte ebenso eine Beschichtung aufweist, damit du bei Übungen, bei denen du dich auf- bzw. abstützen musst, einen sicheren Halt hast.

Informieren kannst du dich in diesem Punkt am besten über existierende Kundenrezensionen, wenn du dich nicht auf die Hinweise der Hersteller verlassen möchtest.

Design

Das Design ist vielleicht nicht der wichtigste Kauffaktor bei einer Trainingsmatte, dennoch spielt es natürlich eine Rolle. Trainingsmatten gibt es in jeder Farbe mit vielen unterschiedlichen Mustern. Je nach Wunsch lassen sich auch einige Trainingsmatten individuell bedrucken.

Die Fitnessmatte kann in manchen Fällen individuell gestaltet werden. (Bildquelle: unsplash.com / Form)

Transport und Verstaubarkeit

Wenn du viel unterwegs bist oder deine Trainingsmatte zu Kursen und ins Fitnessstudio mitnehmen möchtest, eignet sich natürlich eine Trainingsmatte, die einfach zu transportieren ist.

Viele Fitnessmatten lassen sich ganz einfach zusammenrollen. Einige Modelle haben sogar entsprechende Fixierbänder. Aber auch viele Varianten von Turnmatten lassen sich zusammenklappen und mitnehmen. Bodenschutzmatten kommen in rechteckigen Puzzleteilen, die man problemlos auseinander stecken und verstauen kann.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Trainingsmatte

Welche Seite gehört bei Trainingsmatten nach oben?

In der Regel kannst du deine Trainingsmatte entweder einseitig oder beidseitig nutzen. Wenn sie beidseitig nutzbar ist, kannst du natürlich je nach Vorliebe auswählen, welche Seite nach oben soll.

Bei einer einseitigen Nutzung, sollte der rutschfeste Belag nach unten kommen. Oftmals erkennst du es am Material. Wenn du dir dennoch unsicher bist, gibt dir der Hersteller sicher Hinweise hierzu. Alternativ kannst du auch auf das aufgedruckte Logo achten. Dies soll in der Regel nach oben zeigen.

https://www.instagram.com/p/BsWStkblVsM/

Wie reinige ich meine Trainingsmatte?

Die Pflege und Reinigung ist wichtig, um die Langlebigkeit deiner Trainingsmatte zu gewährleisten. Dazu kannst du ganz einfach ein paar Hinweise beachten.

  1. Nutze deine Trainingsmatte möglichst auf ebenen Boden. Unebene, scharfe oder kantige Untergründe können nicht nur die Unterseite deiner Trainingsmatte beschädigen, sondern erhöht auch wieder dein Verletzungsrisiko.
  2. Weiterhin empfehlen wir dir, die Trainingsmatte möglichst ohne Schuhe bzw. Schuhe ohne hartem Profil zu nutzen. Durch das Profil kann die Trainingsmatte Risse und Beschädigung bekommen.
  3. Lagere deine Trainingsmatte an einem Ort mit Zimmertemperatur. Bei kalter oder feuchter Umgebung kann das Material Schaden davontragen. Außerdem kann ein muffeliger Geruch entstehen.
  4. Du solltest deine Trainingsmatte regelmäßig reinigen. Dazu reicht meistens ein feuchtes Tuch. Bei stärkeren Verschmutzungen kannst du auf sanftes Spülmittel oder einer Seifenlauge zurückgreifen. Auf aggressive Reiniger solltest du jedoch verzichten, denn die Stoffe können das Material der Trainingsmatte angreifen. Lasse deine Matte auf jeden Fall im ausgerollten Zustand komplett austrocknen.
  5. Weist deine Trainingsmatte nach einer Weile gravierende Abnutzungsmerkmale auf, solltest du sie austauschen. Denn dann kann sie dir keinen optimalen Halt mehr für dein Training geben.

Gibt es Trainingsmatten für Hunde und Katzen?

Für Haustiere gibt es spezielle Trainingsmatten, die du in deinem Haus auslegen kannst. Diese dienen dazu, dass du z.B. Möbel oder bestimmte Bereiche vor Beschädigungen schützen kannst. Berühren die Haustiere diese Matte, gibt es einen kleinen statischen Puls, der die Haustiere davon abhält, hier weiter zu gehen.

Weiterführende Literatur: Quellen, Studien und interessante Links

[1] https://www.heise.de/newsticker/meldung/Intelligente-Fitness-Matte-mit-iPad-Anbindung-2219194.html

[2] https://www.bunte.de/fitness/sport/vorsicht-vor-bakterien-so-reinigst-du-deine-sportmatte-richtig.html

[3] https://www.ispo.com/trends/intelligentes-yoga-wie-man-mit-wearables-seine-yoga-ziele-erreicht

[4] https://www.nwzonline.de/gesundheit/oeko-test-beste-noten-fuer-yogamatten-aus-tpe-kunststoff-und-schurwolle_a_50,3,2551515892.html

[5] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28490537

[6] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/27939120

[7] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29037637

[8] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28085122

Bildquelle: pixabay.com / StockSnap

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte