Zuletzt aktualisiert: 7. September 2020

Unsere Vorgehensweise

30Analysierte Produkte

64Stunden investiert

39Studien recherchiert

167Kommentare gesammelt

Nirgendwo sonst ist die BH-Passform so essentiell, wie beim Sport. Egal, ob beim Joggen, Volleyball oder Tennis ein guter Sport-BH sollte die Brust stützen, ohne die Trägerin einzuengen. Den richtigen Sport-BH auf finden ist jedoch gar nicht so einfach.

In unserem großen Sport-BH Test 2023 erfährst du alles was du zum Thema wissen solltest. Wir erklären dir die verschiedenen Arten von Sport-BHs, die Funktionen und vieles mehr. Außerdem können dir unsere eingebauten Kaufkriterien dabei helfen, den für dich perfekten Sport-BH zu finden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Sport-BH verhindert im Gegensatz zu einem herkömmlichen BH starke Schwingbewegungen der Brüste und schmerzhafte Verspannungen im Schulter- und Rückenbereich. Damit kannst du ungestört Sport treiben wie beispielsweise Basketball spielen.
  • Damit der Sport-BH seine Aufgabe erfüllen kann, sollte er perfekt sitzen. Du hast die Wahl zwischen einem BH mit Haken und Ösen, einem BH mit Ringerrücken und einem BH mit Push-Up.
  • Die Verarbeitung, das Material, die Belastung und das Design sind die wichtigsten Kriterien, die du beim Kauf eines Sport-BHs berücksichtigen solltest.

Sport BH Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Sport BH mit extra starkem Halt

Der Sport BH mit gekreuztem Rücken von Yvette bietet einen besonders starken Halt. Er hat eine gute Elastizität, der Stöße um bis zu 80 % reduziert. Die breiten Träger vermeiden Druckstellen und sorgen für einen perfekten Halt.

Am Rücken sind die Träger gekreuzt, was die gute Passform unterstützt. Geschlossen wird der Sport BH mit einem 2-reihigen und 3-stufig verstellbaren Verschluss. Die Cups sind dünn und weich und mit einer leichten Schale verstärkt.

Der Sport BH wird aus 80 % Polyester und 20 % Elasthan hergestellt und bietet laut Hersteller Halt bei allen Sportarten, z.B. Laufen, Reiten, Fitness oder Wandern.

Erhältlich ist dieser Sport BH von Yvette in 7 Cup-Größen (AA-F) und 10 Unterbrustweiten (66-119 cm). Außerdem kann man zwischen 4 Farbkombinationen wählen (schwarz, schwarz/weiß, grau/navy, schwarz/grau).

Der beste klassische Sport BH

Der klassische Sport BH von SIMIYA ist ein vergleichsweise günstiges Modell. Es hat eine nahtlose und sehr glatte Verarbeitung, die besonders angenehm zu tragen ist. Außerdem ist das Material des BHs besonders atmungsaktiv.

Der BH hat Schalen, die einen Push-Up Effekt erzeugen. Man kann diese Schalen jedoch auch herausnehmen. Der Sport BH hat keinen Bügel und auch keinen Verschluss.

Geeignet ist dieser Sport BH für Sportarten mit niedriger Intensität, z.B. Yoga, Spazieren oder Wandern. Auch für den alltäglichen Gebrauch ist er geeignet.

Du kannst diesen BH im 7 verschiedenen Größen (S-XXXL) und 3 verschiedenen Farben (weiß, schwarz, beige) kaufen. Außerdem ist dieser BH im 3er-Pack erhältlich.

Der beste Bracelett Sport BH

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieser Designer Sport BH von Calvin Klein ist ein bequemes und stylisches Sport Bustier für Sport mit eher niedriger Intensität oder auch für den Alltag.

Der Bracelette BH besteht zu 53% Baumwolle, zu 35% Viskose und zu 12% Elasthan. Er hat keinen Verschluss ist ungefüttert, ohne Wattierung und ohne Körbchen. Daher ist er besonders angenehm zu tragen.

Erhältlich ist dieser Sport BH in 4 verschiedenen Größen (S-XL) und in 4 verschiedenen Farben (grau, schwarz, weiß, grün/weiß), wobei jeder BH den Logo-Bund unter der Brust hat.

Der beste Sport BH gegen kalten Schweiß

Der Anita Active Sport BH für Damen überzeugt mit sicherem Halt dank ergonomisch geschnittenen Entlastungsträgern. Mit hochfunktioneller Piquéware und Netzeinsätzen beim Rücken wird die Feuchtigkeit reguliert und hält damit die Haut trocken.

Der BH hat für optimalen Komfort keine Bügel. Die seitliche Stützfunktion bringt deine Brust besonders schön zur Geltung. Die Innencups sind ausserdem frei von Nähten und bestehen aus Mikrofaser-Frottée. Damit scheuert der BH beim Sport nicht. Zudem kannst du den BH bequem in der Waschmaschine reinigen.

Der beste Yoga Sport BH

Der Sport BH von YIANNA ist ein Yoga BH mit einem besonders schicken Rücken. Er besitzt doppelte Träger und einen elastischen Schaum, um einen guten Sitz und einen hohen Tragekomfort zu garantieren.

Der BH ist ohne Bügel und hat ein nahtloses Design. Sein Material ist elastisch und er hat abnehmbare weiche Cups. Das spezielle Rückendesign sieht nicht nur schön aus, sondern unterstützt den Rücken und bietet zusätzlichen Halt.

Geeignet ist dieser BH besonders für Sportarten wie Yoga oder Fitness, ist laut Hersteller aber auch für aktive Sportarten wie Radfahren oder Tanzen geeignet.

Diesen Sport BH gibt es in 5 verschiedenen Größen (S-XXL), 5 verschiedenen Farben (dunkelblau, rosa, weinrot, schwarz, wieß) und mit 2 unterschiedlichen Rücken-Mustern (Stern, T Style).

Der Sport BH mit der größten Farbauswahl

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Sport BH von NIKE ist ein klassisches Sport Bustier mit gekreuztem Rücken. Er besitzt keinen Verschluss und keine Bügel, wodurch er besonders angenehm zu tragen ist. Ein Logo ziert die Vorderseite des BHs.

Dieser BH besteht aus 72% Polyester, 18% Lyocell und 10% Elasthan und besitzt eine spezielle Dry-FIT-Technologie, bei der der BH besonders schnell trocknet. Geeignet ist dieser Sport BH für verschiedene Sportarten.

Kaufen kannst du diesen BH in 6 verschiedenen Größen (XS-XXL) und in 30 verschiedenen Farben und Farbkombinationen.

Der beste Sport BH mit variablen Trägern

Der Sport BH von Triumph ist ein bügelloser BH, der sich jeder Bewegung anpasst und trotzdem gut stützt. Geschlossen wird er mit einem 2-reihigen Hakenverschluss. Die Träger kann man durch einen Klipp-Verschluss variabel anbringen: entweder klassisch oder auch gekreuzt.

Gemacht wird dieser BH aus 79% Polyamid und 21% Elasthan (Dynamic Lite Gewebe), wodurch er äußerst flexibel ist und für lange Zeit seine Passform behält. Das Material ist atmungsaktiv, antibakteriell und weich.

Geeignet ist dieser BH dank Extremer Bounce Control für alle Sportarten, auch für stark beanspruchende, wie z.B. Laufen.

Kaufen kann man diesen Sport BH in 7 Körbchengrößen (A bis G) und in 5 Unterbrustweiten (70-90). Außerdem kannst du zwischen 10 Farben und Mustern wählen.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Sport-BH kaufst

Welche Vorteile ergeben sich beim Tragen eines Sport-BH?

Abgesehen davon, dass er sehr bequem ist, verhinderst du beim Tragen die schnellere Bildung von Hängebrüsten. Zudem können starke Schwingbewegungen zu schmerzhaften Verspannungen im Schulter- und Rückenbereich führen, die du durch das Tragen eines Sport-BHs umgehst.

Wusstest du, dass der erste Sport BH erst 1977 auf den Markt gebracht wurde?

Lisa Lindahl designte den ersten Sport BH, indem sie zwei Suspensorien zusammennähte. Der Jogbra sollte eine Lösung für Frauen darstellen um das Joggen angenehmer zu machen.

Letztendlich erzielte sie durch diese Erfindung auch eine höhere Teilnahme des weiblichen Geschlechts bei Sportveranstaltungen. Bei den Olympischen Spielen in Tokio 1964 waren nur 13% aller Teilnehmer Frauen. 2012 in London dann schon 44%.

Wirksam werden diese Vorteile aber nur, wenn du den für dich perfekten Sitz und die daher optimale Größe gefunden hast. Wir empfehlen dir, immer mehrere Größen zu bestellen, auch über und unter deiner Standard-BH-Größe. Wage dich auch einmal an unkonventionellere Größenkombinationen. Weniger Weiter und dafür ein Cup größer kann schon Wunder wirken.

Sport-BHs sind besonders gearbeitete BH Modelle. Sie sind so verarbeitet, die Brust beim Sport optimal zu schützen, sodass sich die Brüste in Ihnen nicht bewegen können.

Was muss ein guter Sport-BH können?

Abgesehen davon, dass er dir optisch gefallen sollte, ist natürlich wichtig, dass er während deines Work-Outs bequem sitzen muss. Heißt also auch, dass er nicht so eng sein darf, dass du kaum noch atmen kannst.

Ein guter Sport BH sollte auf jeden Fall perfekt sitzen und aus einem hochwertigen Material bestehen. (Bildquelle: pixabay.com / Pexels)

Achte auf eine gute Verarbeitung des Materials, sowie auf breite und gepolsterte Träger. Wenn es zwickt, brennt oder aber die Träger ständig verrutschen weißt du, dass das Produkt nicht optimal für dich ist.

Für wen eignet sich ein Sport-BH?

Generell für jede Frau, die sich gerne sportlich betätigt. Unabhängig vom Alter, Größe, Gewicht oder sogar Geschlecht. 2017 führt Hunkemöller einen Sport-BH für Männer ein.

Worauf muss ich beim Kauf achten?

Ein Nachteil für die Online-Shopper unter uns: Es ist sehr vorteilhaft, wenn ihr vor dem Kauf verschiedene Modelle anprobieren könnt. Nur so werdet ihr herausfinden, welcher BH tatsächlich der für euch bequemste  ist.

Das könnt ihr nur schlecht via Amazon oder Zalando herausfinden. Des Weiteren ist es sehr wichtig, dass dein Sport-BH atmungsaktiv ist, ähnlich wie bei Schuhen.

Was kostet ein Sport-BH und wo kann ich einen kaufen?

Dem sind keine Grenzen nach oben gesetzt. Gute findest du bereits ab zwanzig Euro.

Modell Preis
Sport-BH mit Haken und Ösen ca. 20-90€
Sport-BH mit Ringerrücken ca. 10-100€
Sport-BH mit und ohne Push-Up ca. 20-120€

Laut unseren Recherchen werden die meisten Sport-BH vor allem über diese Shops gekauft:

  • amazon.de
  • zalando.de
  • Sportfachgeschäfte
  • ebay.de
  • Hunkemöller
  • tchibo.de
  • otto.de
  • Kaufhof

Lohnt sich ein Sport-BH für den Alltag?

Eins vorab: Es ist nicht gesundheitsschädigend, wenn du ihn auch einfach ,,nur so’’ trägst. Wenn du dich damit wohler fühlst, als mit einem normalen BH, hat es sich allemal schon gelohnt.

Wenn du dich allerdings nicht gerne sportlich betätigst und mit einem herkömmlichen BH gut klarkommst, lohnt es sich eher weniger, da ein guter Sport-BH meist etwas teurer ist.

Wenn du dich wohl darin fühlst, kannst du deinen Sport BH durchaus auch im Alltag tragen. (Bildquelle: pexels.com / Nathan Cowley)

Entscheidung: Welche Arten von Sport-BH gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich werden Sport-BH in vier diverse Level unterteilt: Je schneller und ruckartiger die Bewegungen der Sportart, desto höher sollte das Level sein.

Außerdem unterscheiden sich die BH natürlich auch optisch:

  • Sport-BH mit Haken und Ösen (klassisch)
  • Sport-BH mit Ringerrücken
  • Sport-BH mit und ohne Push-Up

Wir möchten dir hier die Suche nach einem für dich optimalen Sport-BH erleichtern. Dafür gehen wir auf die oben genannten Arten näher ein, damit du dir erst einmal einen guten Überblick verschaffen kannst.

Was zeichnet den Sport-BH mit Haken und Ösen aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Jede Frau kennt ihn, die meisten besitzen ihn in der normalen Variante. Der sportliche BH mit Haken und Ösen unterscheidet sich optisch kaum vom normalen BH. Der Vorteil beim Klassiker liegt also auf der Hand: Er ist dir vom Design vertraut. Hierbei solltest du achten, dass die Träger breiter und gepolsterter sind als beim normalen.

Was zeichnet den Sport-BH mit Ringerrücken aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Er hat einen sehr praktischen Schließmechanismus und umschließt die Brust vollständig. Er hat sich daher bei vielen Frauen als sehr praktisch erwiesen, nicht zuletzt auch weil du ihn dir auch einfach drüber ziehen kannst. Auch die enorme Bewegungsfreiheit ist ein Merkmal des Ringerrückens.

Ein Sport-BH mit Ringerrücken umschließt die Brust vollständig und garantiert eine große Bewegungsfreiheit. (Bildquelle: pixabay.com / Hans)

Was zeichnet den Sport-BH mit oder ohne Push-Up aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Das ist eine Frage des Geschmacks und der jeweiligen Sportart, die du gerne ausübst. Grundsätzlich gilt aber, dass Push-Up BH eher Low-Impact Bras sind und du daher bei einer Ballsportart eher nach einem BH ohne Cup greifen solltest.

Low-Impact Bras sind Sport-BH für Aktivitäten leichter Intensität. Damit du ungefähr abschätzen kannst, ob deine Sportart hier runter fällt, wirf einen Blick in die Kaufkriterien unter „Belastung“.

Modell Vorteil
Sport-BH mit Haken und Ösen bequem in der Verwendung da er dem normalen BH sehr ähnlich ist im Design
Sport-BH mit Ringerrücken enorme Bewegungsfreiheit und angenehm zum anziehen
Sport-BH mit und ohne Push-Up je nachdem welche Sportart du ausübst kann ein Push-Up dir Unterstützung bieten

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Sport-BHs vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchte ich dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Sport-BHs vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmter BH für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Der passende Halt
  • Belastung
  • Verarbeitung
  • Material
  • Design

In den nachfolgenden Schritten kannst du jeweils nachlesen, nach welchen Kriterien du nach einem passenden Sport-Bra fündig wirst.

Der passende Halt

Egal welchen Sport du als Frau treibst, ein gut sitzender Sport-BH ist einer der wichtigsten Bestandteile deiner Sportausrüstung- unabhängig von der Größe deines Busen.

Denn wenn du dies nicht berücksichtigst, kann schnell aus einer wohlgeformten Brust eine Hängebrust entstehen. Doch auch gesundheitstechnisch ist ein Sport-BH Pflicht, da du ansonsten Brustschmerzen und Haltungsschäden riskierst.

Ziel ist es also, dass dein BH für ein stützendes Tragegefühl sorgt und somit das Bindegewebe entlastet. Genau so wichtig ist es aber auch, dass du von einem angenehmen Tragekomfort profitierst, der Sport soll ja auch weiterhin Spaß machen und keine enge und unangenehme Angelegenheit werden. Dabei wären wir auch schon beim zweiten, sehr wichtigem Kriterium.

Wenn die Brüste über die Körbchen quillen oder sie stark gegeneinander gedrückt sind, sitzt der BH nicht optimal. Bei der Anprobe sollten sie optimal unter den Armen und am Dekollete in die Cups passen.

Körbchengröße

Um die Körbchengröße zu ermitteln, musst du die Differenz zwischen Oberbrustumfang und dem Unterbrustumfang (Oberbrustumfang-Unterbrustumfang = Differenz) berechnen. Anhand der Differenz kannst du aus der folgenden Tabelle die Körbchengröße bestimmen:

Körbchengröße Differenz* in cm
AA 10 bis 12 cm
A 12 bis 14 cm
B 14 bis 16 cm
C 16 bis 18 cm
D 18 bis 20 cm
E / DD 20 bis 22 cm
F 22 bis 24 cm
G 24 bis 26 cm
H 26 bis 28 cm
I 28 bis 30 cm
J 30 bis 32 cm
K 32 bis 34 cm

Belastung

Des Weiteren solltest du deinen für dich optimalen Sport-BH abhängig von deiner Sportart,- und intensität machen. Wie schon vorher erwähnt, existieren hierfür etwa vier verschiedene Level:

  • Level 1 (niedrige Belastung): unter anderem Pilates, Yoga, Wandern und Gymnastik
  • Level 2 (mittlere Belastung): unter anderem Tanzen, Turnen, Radfahren und Kraftsport
  • Level 3 (starke Belastung): unter anderem Ballsportarten, Rückschlagspiele, Zumba und Aerobic
  • Level 4 (sehr starke Belastung): unter anderem Leichtathletik, Leistungssport, Reiten, Kampfsport, Jogging, aber auch für Frauen mit einer großen Oberweite

Die vier unterschiedlichen Belastungen sind ein guter Richtwert, an denen du in etwa festmachen kannst, wie belastend deine Sportart für deine Brust ist.

Verarbeitung

Träger

Je breiter die Träger, desto besser kann sich das Gewicht verlagern. Sie sind auch einfach komfortabler und praktischer, da sie bei Bewegungen nicht einschneiden, wie du es vermutlich bei normalen BH’s kennst. Je größer deine Oberweiter, desto eher solltest du auch auf gepolsterte Träger achten.

Rücken

Meistens gibt es drei verschiedene Schnittformen am Rücken: Der herkömmliche Trägerverlauf mit Haken und Ösen, den Racerrücken und den Ringerrücken. Die Schnittformauswahl sollte ebenfalls abhängig von der Sportbelastung gemacht werden. Haken und Ösen sind fürs Laufen oder auch für Ballsportarten eher ungeeignet.

Wenn der Sport-BH mit möglichst wenigen Nähten verarbeitet ist, sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass dieser zwickt, kneift oder scheuert.

Material

Wichtig ist natürlich auch, dass dein zukünftiger Sportbegleiter auch hautverträglich und weich ist. Hierbei spielt auch die Atmungsaktivität eine große Rolle. Daher ist zum Beispiel Baumwolle eher weniger geeignet, da dein Sport-BH sonst sehr lange nass bleibt.

Lea BeckerWäscheexpertin, Bloggerin
Schwitzt du beim Sport solltest du deinen Sport BH unbedingt waschen.

Wie jeden anderen BH sollte auch dieser mit verschlossenen Haken und in einem Wäsche-Säckchen in der Waschmaschine landen.

Am besten benutzt du Feinwaschmittel und keinen Weichspüler. Zum Trocknen den Sport BH bitte an der Luft trocknen lassen und nicht in den Trockner werfen.

(Quelle: anita.com/blog)

Das ist oft eine sehr unangenehme Angelegenheit. Viel besser ist jedoch Microfaser, denn dieser Stoff weist eine hohe Atmungsaktivität auf und besitzt günstige Trockeneigenschaften.

Design

Nichts desto weniger sollte auch das Ästhetische stimmen. Viele Hersteller bieten Sport-BH auch mit Push-Ups an, damit du auch im Gym nicht drauf verzichten musst. Der diversen Farbenauswahl sind ebenfalls keine Grenzen gesetzt: Von neon-grün bis hin zum gewohnten schwarz bieten diverse Hersteller so ziemlich jede denkbare Farbe.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Sport-BH

Ist ein Sport-BH nach einer Brustvergrößerung unbedenklich tragbar?

Wie nach jeder Operation, solltest du dir fachmännischen Rat beim Arzt einholen. Denn nur er kann beurteilen, was nach deiner Brustvergrößerung das Beste für dich ist und wie du genau vorgehen solltest.

Meist ist es so, dass du kurz nach deiner Brustvergrößerung einen sogenannten Stütz-BH trägst. Er sitzt ähnlich wie ein Sport-BH straff an deiner Brust und verhindert somit Schwellungen und Blutungen.

Sind Sport-BHs für Kinder sinnvoll?

Es gibt sie aus gutem Grund. Ob Kinder einen Sport-BH wirklich benötigen, ist keineswegs vom Alter abhängig, sondern sollte individuell geklärt werden. Sobald das Berühren der Brust schmerzt, befindet sie sich im Wachstum. Ab dem Zeitpunkt kann es auch für Kinder Sinn ergeben einen zu tragen.

Welche Erfahrungen haben andere Frauen mit einem Sport-BH gemacht?

Zum Abschluss können wir nur jedem raten, der sich mit einem Kauf eines Sport-BH beschäftigt: Schaut euch Bewertungen und Erfahrungsberichte anderer im Internet an. Es ist immer wieder interessant, wie unterschiedlich die Erfahrungen sind.

Wusstest du, dass der Sport BH erst durch ein Fußballtor Aufmerksamkeit erlangte?

Bei der Frauenfußball WM 1999 schoss die Amerikanerin Brandi Chastain das entscheidende Tor beim Elfmeterschießen im Finale zwischen den USA und China.

Sie zog ihr Trikot aus und fiel triumphierend auf die Knie – nur in ihren Shorts und Sport BH. Ihr Torjubel ging als „Brandi-Bra-Moment“ 1999 in die Sport(bekleidungs)geschichte ein.

Da kannst du dir schon oft ein grobes Bild vom Produkt machen, ersetzt allerdings nicht das Anprobieren verschiedener Modelle.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.zeit.de/zeit-wissen/2016/05/sport-bh-verbesserung-bionik

[2] http://www.dessous-diary.com/sport-bh-das-solltest-du-wissen/

Bildquelle: pexels.com / Scott Webb

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte