Schlingentrainer
Zuletzt aktualisiert: 6. März 2023

Bist du auf der Suche nach einer effektiven, schonenden Methode, um fit zu werden? Ein Schlingentrainer ist eine tolle Option für alle, die ein gutes Training absolvieren wollen, ohne ihren Körper zu sehr zu belasten. Er ist ein vielseitiges Gerät, das für eine Vielzahl von Übungen eingesetzt werden kann, vom Krafttraining bis hin zum Dehnen und Gleichgewichtstraining.

In diesem Artikel erfährst du alles, was du über den Kauf eines Schlingentrainers wissen musst – von den verschiedenen Typen bis hin zu den Funktionen, auf die du beim Kauf achten solltest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Schlingentrainer sind Trainingsgeräte, die wenig Platz benötigen, kostengünstig sind mit deren Hilfe du aber die besten Ergebnisse erzielen kannst. Schlingentrainer ermöglichen dir dabei eine enorme Übungsvielfalt.
  • Schlingtraining deckt die Bereiche Koordination, Kraft, Ausdauer und Balance ab. Außerdem ist mit einem Trainer sowohl isoliertes als auch integriertes Training möglich.
  • Beim Kauf eines Schlangentrainers kannst du dich zwischen Modellen mit Umlenkrolle und Modellen ohne Umlenkrolle entscheiden.

Schlingentrainer Test: Favoriten der Redaktion

Der Schlingentrainer mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Schlingentrainer „Move in Loops“ von Sportastisch ist ein Sportgerät für zuhause, das sich für ein Ganzkörpertraining eignet. Die Montageschlaufe für einen hohen Befestigungspunkt bietet viel Spielraum bei den Übungen. Zusätzlich sorgt die kugelgelagerte Umlenkrolle gewollt für Instabilität, sodass bei den Übungen die Tiefenmuskulatur beansprucht und trainiert wird.

Komfort bieten die gepolsterten Anti-Rutsch-Griffe an dem Dreieckszug. Generell besteht das stufenlos verstellbare Trainingsgerät aus strapazierfähigem 1000D Nylon, sodass es bis 400 kg belastbar ist. So kannst du viele verschiedene Übungen damit ausführen, die deine Körperhaltung optimieren. Aber auch Beweglichkeit, Kraft, Koordination und Balance werden durch den Schlingentrainer perfektioniert.

Der beste superleichte und superkleine Schlingentrainer

Ein hocheffektives Ganzkörpertraining mit Hilfe des persönlichen Körpergewichtes als Trainingswiderstand ermöglicht der TRY Go Suspension Trainer Kit. Die immer in Bewegung bleibenden Gurte des TRX Go Suspension Schlingentrainer bieten während des gesamten Workouts ein effektives Workout für alle Muskelgruppen des Körpers.

Durch die sehr hohen Trainingsreize gilt das Training mit dem Schlingentrainer als eine der effektivsten Trainingsformen der Welt. Mit einer Auswahl von über 300 Übungen bietet der TRX Go Suspension Trainer Kit ein ideales Training für die großen und die kleinen Muskelgruppen. Der TRX Go Suspension Trainer Kit ist mit seinem sehr geringen Gewicht von nur 450g der leichteste und kleinste Suspension Trainer seiner Art. Er bietet sich durch seine Handlichkeit nicht nur für das Training in den eigenen vier Wänden, sondern auch für das Workout unterwegs an.

Der beste Schlingentrainer inklusive Türanker

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Schlingentrainer von KAEFOLS besteht aus Aufhängebänder x2, Türanker x1, Tragegriffe x2, Pedal x2, Netztasche x1, Benutzerhandbuch x1. Er bietet individuelle Einstellmöglichkeiten und eignet sich sowohl für junge, als auch für ältere Menschen.

Dieser Schlingentrainer wurde entwickelt, um überall trainieren zu können – egal ob zu Hause, im Büro, Hotelzimmer, Park oder einer Turnhalle. Es können alle Muskelgruppen gleichmäßig trainiert werden.

Rhinosport Schlingentrainer

Dieses perfekt tragbare Fitnessstudio ist der perfekte Weg, um auch auf engem Raum ein Kraft- und Ganzkörpertraining zu absolvieren. Die Intensität lässt sich ganz einfach ändern, indem du einen steileren Winkel wählst oder die Länge der Schultergurte anpasst. Das hilft dir, Fett zu verbrennen, Muskeln aufzubauen, deine Körperflexibilität zu verbessern und deine Ausdauer zu steigern. Das Widerstandstrainingsgerät ist aus hochwertigen Polyesterfasern und strapazierfähigem Gurtband gefertigt. Die Maschinennähte sind äußerst präzise und stark, bequeme und rutschfeste Gummigriffe, exklusive Karabiner-Verankerungsriemen. Dieser rhinosport-Heimtrainer hält auch den höchsten Arbeitsgrößen stand (bis zu 500 kg). Er ist einfach einzurichten und zu benutzen: Der Hauptgurt lässt sich leicht auf die Länge einstellen, kann an einer Klimmzugstange verwendet oder an einem Turmscharnier oder einer Deckenwandverankerung verankert werden, mit der du die Trainingsschwierigkeit durch einfaches Verändern der Körperposition erhöhen oder verringern kannst. Mit einer Arm- und Fuß-Kombi-Gurtbefestigung kannst du die Fußbewegung besser kontrollieren. Mit diesem multifunktionalen, tragbaren Schlingentrainer und dem beiliegenden detaillierten Trainingsheft kannst du 7 einfache Grundbewegungen wie Liegestütze, Planken, Kniebeugen, Ausfallschritte, Scharniere und Drehungen meistern und so ein effektives Heimtraining absolvieren.

Keafols Schlingentrainer

Bist du auf der Suche nach einem hochwertigen, bequemen und langlebigen Übungsband? Dann ist das Keafols Professional Exercise Kit genau das Richtige für dich. Dieser komplette Suspensions-Trainer enthält zwei Suspensionsbänder, einen Turanker, zwei Griffe, zwei Fußsockel, eine Netztasche und eine Gebrauchsanweisung. Der Schlingentrainer ist einfach in der Länge zu verstellen und sehr effektiv, damit du optimal trainieren kannst. Mit dieser praktischen Aufbewahrungstasche, die leicht und tragbar ist, kannst du zu Hause, im Fitnessstudio, im Büro, im Hotelzimmer, im Freien und anderswo sicher trainieren.

Dh Fitlife Schlingentrainer

Der DH-Fitlife Sling Trainer ist der perfekte Weg, um ein Ganzkörpertraining zu absolvieren, egal wo du bist. Mit seinem All-in-One-Set inklusive Trainingsbuch mit den effektivsten Übungen ist dieser Schlingentrainer ideal für alle Ausdauer- und Kraftübungen, sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Der neue Verstellmechanismus ermöglicht es dir, die Länge des Sling-Trainers in Sekundenschnelle mit nur einer Hand zu verstellen, so dass du ihn überall leicht einsetzen kannst. Dank der Rucksacktasche kannst du ihn auch unterwegs bequem mitnehmen.

Ailuki Schlingentrainer

Dieser Fitnessgürtel besteht aus hochdichtem Polyester, bequemen und rutschfesten Gummigriffen und exklusiven Karabinerverankerungen aus einer Zinklegierung. ailuki-Kit ist in der Lage, die maximale Arbeitsgröße (bis zu 508 kg) auszuhalten. So können diese Trainingsgürtel dein Gewicht für viele verschiedene Workouts tragen. Gib kein Geld aus, um in ein teures Fitnessstudio zu gehen, wenn du die gleiche Fitness zu Hause mit deinem Körpergewicht erreichen kannst.

Trx Schlingentrainer

Der TRX Go Sling Trainer ist das perfekte Geschenk für alle, die ihr Fitnessabenteuer gerade erst beginnen. Mit einer 30-tägigen kostenlosen Mitgliedschaft im TRX Training Club kannst du das volle Potenzial des Sling Trainers und deines Potenzials ausschöpfen. Der TRX Go Sling Trainer ist ein Ganzkörpertrainingssystem, das einen TRX Go Gürtel für das Schlingentraining, Anker für Indoor- und Outdoor-Training und eine Mesh-Reisetasche enthält. Außerdem erhältst du Zugang zur TRX Training Club App mit über 500 Workout-Videos auf Abruf, wöchentlich neuen Workouts und täglichen Livestream-Kursen von Top-Trainern.

Mivida Schlingentrainer

Das xxx Schlingentrainer-Set ist das perfekte Fitnessstudio-Gerät für alle, die fit und gesund bleiben wollen. Das Set enthält zwei Trainingsbänder mit einer Verlängerung, eine Deckenhalterung, einen Gymnastikanker und ein Poster mit Übungen. Die verstellbaren Bänder und Verlängerungen bieten dir eine außergewöhnliche Flexibilität während deiner Trainingseinheit. Die Hartgummigriffe geben dir den perfekten Halt während deiner Trainingseinheit. Mit einer maximalen Belastbarkeit von 500 kg und langen verstellbaren Gurten von 85-196 cm hast du noch mehr Trainingsmöglichkeiten als mit herkömmlichen Schlingentrainern.

Suntric Schlingentrainer

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Zum [(Lieferumfang)] des Komplettsets gehören: 1 x Befestigungsgurt, 1 x Türanker, 1 x Verlängerungsgurt, 2 x Schlinge, 2 x Tragegriff, 2 x Trittbrett, 1 x Tragetasche und 1 Gebrauchsanweisung. Dieses Produkt ist perfekt für alle, die überall trainieren wollen, ohne sich Gedanken über Schrauben oder Bohren machen zu müssen. Es ist auch ideal für Leute, die immer unterwegs sind, denn es kann ganz einfach in der mitgelieferten Reisetasche verstaut werden. Das Beste an diesem Produkt ist, dass es ein Ganzkörpertraining bietet, indem es einfache Grundbewegungen wie Liegestütze, Klimmzüge, Kniebeugen und Ausfallschritte verwendet, die jeder ausführen kann. Du kannst die Intensität deines Workouts auch erhöhen, indem du nach deinem eigenen Tempo Variationen hinzufügst.

Bodycross Schlingentrainer

Der Slingtrainer ist ideal für ein spaßiges und intensives Ganzkörpertraining. Du kannst mit ihm alle Muskelgruppen trainieren und Kraft, Ausdauer, Flexibilität und Koordination steigern. Schon nach 2 Wochen wirst du positive Veränderungen an deinem Körper feststellen. Nicht nur deine Muskeln werden gestärkt, sondern auch deine Haltung, Stabilität und Flexibilität werden sich deutlich verbessern.

Trx Schlingentrainer

Das TRX All-In-One System ist der perfekte Schlingentrainer für Ganzkörpertrainings. Dieses Trainingssystem umfasst einen Schlingentrainer, ein Hang-up, einen Turanker und eine Anleitung für die ersten Schritte. Außerdem erhältst du Zugang zur TRX Training Club App. Enthält eine 30-tägige kostenlose Testversion des TRX Training Clubs: Entdecke das volle Potenzial des Sling Trainers. Und dein Potenzial. Erhalte unbegrenzten Zugang zu mehr als 500 Trainingsvideos auf Abruf, zu denen wöchentlich neue Workouts hinzukommen, sowie tägliche Livestream-Kurse von Top-Trainern. Registriere einfach deinen TRX Sling Trainer, um deine 30-tägige Mitgliedschaft bei uns zu erhalten. Home Fitness Loop Trainer: Unser meistverkauftes System ist perfekt, um dein regelmäßiges Fitnesstraining auf die nächste Stufe zu heben. Bring dein Fitness-Abenteuer mit nur 7 einfachen und funktionellen Bewegungen voran, die jeden Teil deines Körpers fordern. Ganzkörper-Trainingssystem: Der Karabiner ist für eine Belastung von bis zu 318 kg sicherheitsgeprüft und verfügt über verschließbare Schlaufen, um ein Abrutschen zu verhindern, Versteller, um die Länge während des Trainings schnell anzupassen, strapazierfähige Schaumstoffgriffe für mehr Komfort und Fußschlaufen für ein noch besseres Trainingsprogramm. Gym On The Go:

Weitere ausgewählte Schlingentrainer in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Schlingentrainer kaufst

Warum Training mit dem Schlingentrainer?

Schlingentrainer sind sehr hilfreich um deinen Trainingsplan um interessante und intensive Übungen zu ergänzen. Sling-Trainer, wie der von eaglefit sind die ideal Ergänzung um dein Krafttraining zu erweitern. Mit ihnen erhöhst du ohne größere Schwierigkeiten die Intensität deines Trainings bzw. reduzierst die Dauer.

Suspension-Training eignet sich zusätzlich noch, um nach Verletzungen insbesondere an den Knien, wieder Muskeln aufzubauen. Da bspw. nach einem Kreuzbandriss, die Belastung auf dein Knie nicht zu hoch sein sollte, hilft dir die Unterstützung des Schlingentrainers bei Übungen wie Kniebeugen.

Die meisten Workout-Programme haben ihren Ursprung im Bodybuilding. Die Bodybuilding-Philosophie beruht im Kern auf isoliertem Muskeltraining einzelner Muskelgruppen.

Das wird offensichtlich, wenn du dich im Fitnessstudio umsiehst. Du siehst sehr viele unterschiedliche Maschinen, die meisten mit Sitzen, Bänken oder sonst einer Unterstützung.

Doch sitzend deine Übungen zu machen, nimmt dir die Möglichkeit deine posturalen (haltungsrelevant) und stabilisierenden Muskeln zu trainieren, die du wiederum brauchst für effektives Training, gesunde und richtige Bewegungsabläufe und eine Steigerung deines Leistungsvermögens.

Es ist daher wichtig, dass du den Unterschied zwischen isolierten und integrierten Training kennst und insbesondere die Folgen für deinen Körper. Das funktionelle oder integriertes Training, im Gegensatz zum isolierten Training, hat seine Wurzeln in der Rehabilitation von Erkrankungen und nach Verletzungen.

Isoliertes vs. Integriertes Training (Ursprünge, Ansätze, Trainingsmethoden)

Isoliertes Training:

Isoliertes oder nicht-funktionelles Training (Gambetta und Gray 2002: Michael Boyle: Functional Training) bezeichnet das Training, bei dem du dich nur auf eine Muskelgruppe auf einmal konzentrierst.

Dieses Training ist zwar effektiv für den Muskelaufbau und die Steigerung Muskelkraft besteht aber im Allgemeinen aus einfachen Bewegungen und hat deshalb nur eine begrenzte Wirkung auf die motorische Endplatte (diese Überträgt die Erregung der Nervenfasern auf die Muskelfaser und ist daher wichtig für den Muskelaufbau).

Das traditionelle Gewichtheben oder auch Bodybuilding unterteilt den Körper und somit die Trainingseinheiten in die großen Muskelgruppen

  • Brust
  • Rücken und
  • Beine

und trainiert diese individuell und isoliert.

Das Trainieren von einzelnen Muskelgruppen hat seine Wurzeln im traditionellen Krafttraining und dem Bodybuilding. Um die einzelnen Muskeln anzusprechen, die man trainieren möchte, werden ein Großteil der Übungen, Geräten absolviert, die extra für gezieltes und isoliertes Training entworfen wurden.

Dieser Ansatz, wenn er richtig ausgeführt wird, führt zu dem ästhetischen Ansatz des Muskelaufbaus den Bodybuilder anstreben.

Aber Sport und das Leben an sich verlangen von unseren Körpern mehr als nur still zu stehen und die Muskeln anzuspannen.  Bei jeder Bewegung versucht unser Körper so viel Muskeln wie möglich zu verwenden um einen möglichst effizienten und effektiven Bewegungsablauf.

Isoliertes Training widerspricht somit der Evolution wie sich unser Körper bewegt. Wenn dieses Training nicht richtig auf dich zugeschnitten wurde, kann dieser Ansatz außerdem leicht zu einem Muskelungleichgewicht führen, was sehr schnell in Verletzungen und Schmerzen endet.

Das Leben verlangt von uns, dass wir uns frei bewegen können – ohne die Limits und Beschränkungen einer Trainingsmaschine.

Claudine SternitzkeExpertin für Sport und Ernährung
Ich nehme den Schlingentrainer auch in jeden Urlaub mit, ich kann nicht mehr ohne 😉

Meine erste Begegnung mit dem Schlingentrainer hatte ich auf der FIBO (Fitnessmesse) vor 5 Jahren. Ich habe zum ersten Mal ein Trainingsgerät sofort gekauft, weil ich von Anfang an begeistert war. Im Fitnessstudio bekam ich von Kollegen große Augen und Verwunderung. Heute hängen Schlingentrainer in fast jedem Studio.

Wenn Sie mich fragen, eine sehr gute Entscheidung!

Ich nutze den Schlingentrainer jeden Tag für meine Kunden, er ist die erste Wahl meiner Trainingsgeräte. Ob Anfänger oder Fortgeschritten spielt eine untergeordnete Rolle – für jeden ist etwas dabei.

Integriertes Training:

Integriertes oder auch funktionelles Training hat nicht nur den Anspruch der Leistungssteigerung, sondern verfolgt den Ansatz der Ganzheitlichkeit. Deshalb variieren die Übungen zwischen den Bereichen:

  • Kraft
  • Schnellkraft
  • Balance
  • Stabilität
  • Flexibilität und
  • Ausdauer

Das Grundprinzip des Funktionellen Trainings ist, vereinfacht gesagt, dass der Athlet (also du) gewollt in eine instabile Lage gebracht wird, worauf er reagieren muss um mit gezielten Bewegungen die Stabilität wiederherzustellen.

Integriertes Training beinhaltet intensive, zusammenhängende und komplexe Bewegungen und stellt daher höhere Anforderungen an deine Koordinationsfähigkeit (keine Sorge, die kann man auch trainieren) und an Muskeln die man normalerweise nicht trainiert.

Durch die komplexeren Bewegungsabläufe, die mehrere unterschiedliche Muskelgruppen ansprechen und fordern, trainierst du gleichzeitig deine Koordination und erhöhst die funktionelle Muskelmasse (Verantwortlich für unsere Haltung und unsere Bewegungen im Alltag).

Trainierst du daher mehrere Muskelgruppen auf einmal durch unterschiedliche Bewegungsabläufe, wachsen deine Muskeln proportional und gleichmäßig. Das wiederum reduziert das Risiko sich zu verletzten während es gleichzeitig deine Gesamt-Performance und Leistungsfähigkeit erhöht.

Beim integrierten Training wird nicht nur ein Bereich verbessert, sonders der Körper wird ganzheitlich trainiert auf mehreren Ebenen. Nicht nur Muskeln werden aufgebaut, sondern auch beispielsweise die Kondition und Balance. Der Schlingentrainer unterstützt dies.

Die Berechtigung des integrierten Trainings findet man ganz leicht, in dem man sich einfach die Bewegung des Menschen im Alltag anschaut. So gut wie keine Bewegung (außer das Zappen im Fernsehen und um ehrlich zu sein, ist diese Bewegung bei uns allen ja ausreichend trainiert) ist nur auf einen Muskel oder ein Gelenk beschränkt.

Vor- und Nachteile von Suspension Training

Natürlich hat das Suspension Training sowohl Vor- als auch Nachteile, wie eigentlich alle Fitnessgeräte. Besser gesagt, wie fast alles im Leben. Ob nun die Vorteile die Nachteile überwiegen, musst du für dich selber entscheiden.

Vorteile

  • Ermöglicht einzigartige Folgen von Bewegungsabläufen. So trainierst du Muskeln die im Gym eher vernachlässigt werden.
  • Der erhöhte Bedarf an Körperspannung bei dieser Trainingsmethode, wirkt Haltungsschäden entgegen. Außerdem macht diese Art von Training jede Übung anspruchsvoller als es bei anderem Training vorkommen würde.
  • Herausragendes Konditionstraining – insbesondere für Leute die wenig bis gar keine „Herz-Kreislauf-Übungen (Cardio) durchziehen.
  • Der Sling-Trainer ist einfach transportierbar.
  • Sehr gut für Push-und Pull-Übungen.
  • Unzählige Variationen von Übungen
  • Stufenloses Verstellen des Schwierigkeitsgrades (Erhöhen / vermindern des Wiederstandes)
  • Sichere Anwendung für Leute aller Fitnesslevels.
  • Dein Zentrum oder Core wird bei jedem Training beansprucht und deshalb trainiert. Ein starker und stabiler Core hilft dir Verletzungen zu vermeiden und Haltungsschäden vorzubeugen.
  • Der Schlingentrainer ist anpassbar an dein Körpergewicht und deinem Fitnesslevel (Durch die Variation der Entfernung zum Ankerpunkt).
  • Stufenlose Steigerung der Trainingsintensität.
  • Erlaubt dir die Zugbewegung an ziemlich jedem Ort dieser Welt zu trainieren. Ziehbewegungen zu trainieren ist außerhalb des Fitness-Studios sehr schwer.
  • Mit dem Schlingentrainer kannst du effektiv deine Muskelausdauer, aber auch den unteren Core (Lower Body) trainieren.
  • Mit dem Schlingentrainer sind „Lower-Body“ Übungen wesentlich angenehmer durchzuführen als mit Ringen.

Schlingentrainer

Der Hauptvorteil eines Schlingentrainers liegt wohl darin, dass er so flexibel ist. Er kann fast überall genutzt werden. Vor allem im Sommer ein klarer Vorteil gegenüber den stickigen Fitnesstudios. (Foto: Pixabay / pexels.com)

Nachteile

  • Gewisse Grundkörperspannung nötig.
  • Der dauernde Bedarf an Körperspannung während den Übungen, verhindert die das Ausreizen deinerMaximalkraft. Deshalb ist es schwierig reinen Muskelaufbau einzelner Muskeln (wie den Bizeps) zu trainieren.
  • Kein kompletter Trainingsansatz – du solltest das Training noch mit z.B. Barbell-Training (Langhantel) kombinieren um einen ganzheitlichen Ansatz zu verfolgen.
  • Der Schlingentrainer muss je nach Übung neu justiert und angepasst werden.
  • Jedes Trainingsgerät hat seinen Preis, so auch der Schlingentrainer. Jedoch beginnen die Preis für ein Einsteiger-Set in einem humaneren Bereich als andere Trainingsgeräte.
  • Definitives Limit des Kraftaufbaus.

Effektive Trainingsgeräte helfen dir nicht nur deine Muskeln zu entwickeln (sie wachsen zu lassen), sondern beanspruchen und fordern auch dein Körperstabilität und Koordination. Durch die durchgehende Belastung während des Krafttrainings, die Übungsvielfalt und die Intensität sind die Schlingen die perfekte Ergäzung zu deinem Trainingsplan.

Der Schlingentrainer ist ein sehr gutes Trainingsequipment, das bei seinen komplexen Bewegungsabläufen alle involvierten Muskeln beansprucht (nicht nur einzelne Muskelgruppen) und dich herausfordert, Kraft zu generieren und zu kontrollieren, in einer sich immer ändernden Umwelt, mit sich immer ändernden Ansprüchen.

Jede Bewegung mit dem Schlingentrainer fordert deine Stabilität und Kraft und wirkt sich so direkt auf deine Performance aus. So beansprucht eine Übung für deine Arme oder deine Schultern stets auch deinen Rumpf, da du während der Übung deine Körperspannung waren musst. Dadurch erhöht sich die Intensität deiner Trainingssets enorm und du sparst im Endeffekt Zeit.

Zwar hat der Slingtrainer auch seine Grenzen in der Anwendung, aber die haben alle Trainingsgeräte. Insbesondere für Menschen die zu Hause oder im Park trainiere, die viel unterwegs sind oder sich von einer Verletzung rehabilitieren, ist der Schlingentrainer eine sehr gute Alternative und Ergänzung. Insbesondere wenn man die monatlichen Kosten eines Fitnessstudios mit in die Entscheidungsfindung einbezieht.

Was kostet ein Schlingentrainer?

Wie du im Entscheidungsteil siehst, gibt es nur zwei Arten von Sling-Trainern. Die mit Umlenkrolle sind teurer als die ohne. Der Preis hängt daher meist von den Herstellern (der Marke) und somit von der Qualität ab.

Wir haben jedoch einen Schlingentrianer für knapp 40 Euro inklusive Umlenkrolle in unseren Test aufgenommen. Zu günstige Preise sind zwar unschlagbar, gehen aber zu Lasten der Qualität.

Wer kann mit dem Schlingentrainer trainieren? (Für wen eignet er sich?)

Am Schlingentrainer kann eigentlich jeder trainieren.

Du musst nur, für den Anfang, eine gewisse Körperspannung mitbringen.

Wo kann ich einen Schlingentrainer kaufen?

Sling-Trainer bekommt man in Deutschland in eigentlich jedem größeren und gut sortierten Sportfachgeschäft, wie Intersport, Sportschek, Decathlon oder Globetrotter. Wobei kleiner Sportgeschäfte in deiner Stadt, sich meist auf ein oder zwei Sportarten wie Kampfsport oder Laufsport spezialisiert haben.

Um dir den Weg in ein Sportgeschäft zu sparen, das keine Schlingentrainer verkauft, haben wir hier die Geschäfte rausgesucht, bei denen unseren Recherchen zufolge die meisten Schlingentrainer in Deutschland verkauft werden.

  • amazon.de
  • ebay.de
  • otto.de
  • Lidl
  • Lidl-Shop
  • idealo
  • pearl.de
  • Fitstore24
  • Sport-Thieme

Du kannst aber auch bei den bekannteren Herstellern von Schlingentrainern, wie:

  • TRX
  • aerosling
  • eaglefit
  • body coach
  • variosling

direkt dein neues Sportgerät kaufen.

Claudine SternitzkeExpertin für Sport und Ernährung
Achten Sie bei Ihrem Kauf auf gute Qualität, das heißt besser ein Markenprodukt. Ich besitze meinen Schlingentrainer seit 5 Jahren, er hat kaum Abnutzungserscheinungen. Außerdem  empfehle ich einen Trainer für die ersten Einheiten um von Anfang an so effektiv wie möglich und ohne Fehler zu trainieren.

Wo überall kann man den Schlingentrainer einsetzen?

Du kannst mit dem Slingtrainer so gut wie überall trainieren. Ob zu Hause, bei Freunden, im Park oder gemeinsam mit anderen im Gym. Dir sind keine Grenzen gesetzt.

Das einzige was du benötigst ist ein Fixpunkt der erhöht über dir liegt. Hierfür eignen sich Klettergerüste, Bäume, Klimmzugstangen etc. Du kannst dir aber auch eine Deckenbefestigung bzw. Wandhalterung kaufen, um deine Schlingen zu Hause befestigen zu können.

Wie befestige ich den Schlingentrainer?

Du kannst den Sling-Trainer an einem Wand oder Deckenhaken befestigen, aber auch an deiner Klimmzugstange, einer Sprossenwand, der guten alten Wäschespindel im Garten oder an einem Ast eines Baumes.

Du kannst den Schlingentrainer selbst an Zimmertüren anbringen (um genauer zu sein an den Türecken), wobei du aber darauf achten solltest, dass niemand die Tür während deines Trainings öffnet.

Entscheidung: Welche Arten von Sling-Trainer gibt es und welche ist die richtige für dich?

Die gute Nachricht zuerst: Prinzipiell gibt es nur zwei Typen von Schlingentrainern.

  • Schlingentrainer ohne Umlenkrolle
  • Schlingentrainer mit Umlenkrolle

Das heißt, du musst nicht hunderte verschiedene Produktbeschreibungen lesen, um dich für einen zu entscheiden. Da Schlingentraining oft auch Suspensiontraining oder Slingtraining genannt wird, gibt es mehr Namen für das Training an sich, als es verschiedene Typen des Sling-Trainers gibt.

Für welchen Slingtrainer du dich letztendlich entscheidest, hängt von deinen persönlichen Vorlieben und deinem Fitnesslevel ab.

Was ist ein Schlingentrainer ohne Umlenkrolle?

Der Schlingentrainer ohne Umlenkrolle ist eher für Einsteiger geeignet. Durch das Fehlen der Umlenkrolle, ist die gewollte Instabilität, in die du deinen Körper während des Trainings versetzt geringer. Dadurch sind die Übungen, insbesondere am Anfang, nicht ganz so schwer.

Zusätzlich ist der Schlingentrainer ohne Umlenkrolle billiger und es kommt zu weniger Abnutzungserscheinungen an den Seilen.

Was ist ein Schlingentrainer mit Umlenkrolle?

Schlingentrainer mit Umlenkrolle sollte die erste Wahl für Fortgeschrittene sein. Die Umlenkrolle dient hauptsächlich dazu, die Trainingsintensität zu erhöhen. Durch die Beweglichkeit der Seile ist dein Körper instabiler und du musst, um deine Körperspannung zu halten, mehr Kraft aufwenden.

schlingentrainer_sportastisch

Achte beim Kauf eines Schlingentrainers auf dein eigenes Fitness-Level, da es zwischen den Modellen diesbezüglich starke Unterschiede gibt.

Die Umlenkrolle eröffnet dir zusätzlich neue Varianten an Übungen und du kannst die Intensität flexibel und fast stufenlos anpassen.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Schlingentrainer vergleichen und bewerten

Bevor du mit deinem Training beginnen kannst, musst du dich für einen Schlingentrainer entscheiden. Die folgenden Kriterien sollen dir helfen, die Vielzahl an verschiedenen Geräten zu vergleichen und dich am Ende für einen zu entscheiden.

Früher gab es nur eine Handvoll verschiedener Anbieter für Schlingentrainer, da aber Sling-Training so effektiv ist und immer beliebter wird, gibt es jetzt naturgemäß immer mehr Anbieter bei denen die Qualität der Produkte und der Preis stark variieren.

Klar ist, dass dir als Kunde jetzt eine größere Auswahl zur Verfügung steht und, dass das gestiegene Angebot den Preis der der Sling Trainer reduziert hat. Aber wer die Wahl hat, hat auch die Qual. Die Frage die sich dir also stellen sollte ist, worauf sollte ich vor dem Kauf achten und woran kann ich gute von schlechten Schlingentrainern unterscheiden?

Worauf du vor dem Kauf achten solltest:

  • Qualität des Trainers (Gurte, Griffe, Umlenkrolle etc.)
  • Verstellbarkeit der Länge der Gurte
  • Gewicht des Schlingentrainers
  • Transportbeutel inklusive
  • Befestigungsmöglichkeiten (Türanker und Deckenbefestigung)
  • Trainingsanleitung inklusive
  • Design

Um dir Zeit zu sparen, haben wir dir diese kleine Auflistung zur Verfügung gestellt. Weiter im Text findest du die Argumentation, warum du gerade auf diese Faktoren achten solltest.

Qualität

Während des Trainings ist der Sling-Trainer einer großen Belastung ausgesetzt. Da der Schlingentrainer während deines Trainings dein Körpergewicht tragen muss, ist die Qualität der verwendeten Materialien und deren Verarbeitung von entscheidender Bedeutung.

Typ Preis
Günstig ab 30 €
Solide ab 50 €
Profi ab 150 €

Wer beim Training nicht auf die Nase fliegen will, sollte daher stets auf die Qualität der Bänder, der Griffe und der Befestigung achten.

Auch ist die Qualität des Trainingsgerätes entscheidend für die Lebensdauer des Sling-Trainers. Wer möchte schon nach zwei oder drei Wochen, neues Geld in die Hand nehmen um einen neuen zu kaufen? Besser ist, dass du dich gleich von Anfang an für einen Suspensionstrainer in qualitativ guter Ausführung zu entscheiden.

Um dein Training zuverlässig und regelmäßig zu absolvieren solltest du deinem „Trainingspartner“ selbstverständlich vertrauen. Zusammengefasst solltest du bei deiner Wahl insbesondere auf Folgendes achten:

  • Qualität der Gurte
  • Qualität der Hand-, und Beinschlaufen
  • Qualität der Gurtklemmen

Die Hand-, und Beinschlaufen sind wichtig um ein Training ohne Schmerzen zu gewährleisten. Sie sollten breit genug und aus einem waschbaren Material sein, das angenehm auf der Haut ist. Da du beim Training schwitzen wirst, würden wir auf jeden Fall auf Griffe aus Plastik verzichten.

Durch das Schwitzen werden die Griffe rutschig, was wiederum die Verletzungsgefahr erhöht. Durch das Training können die Griffe außerdem hart werden oder verkleben. Um nicht einen neuen Trainer kaufen zu müssen, ist es besser für deinen Geldbeutel, wenn du einzelne Komponenten austauschen kannst. Einzelteile zu ersetzen ist nach allgemeinem Wissen, immer billiger als alles neu zu kaufen.

Längenverstellbare Seile

Nach der Qualität des Trainers solltest du darauf achte, dass sich sowohl das Hauptseil (zur Befestigung) und die Griffseile, in Länge verstellen lassen. Einige Übungen erfordern verschieden lange Griffseile und wir wollen doch das komplette Potential des Suspensionstrainings ausnutzen.

Die Verstellbarkeit des Hauptseiles ist wichtig, um den das Trainingsgerät an all den Orten (wie unten beschrieben) eingesetzt werden kann. Die Verstellbarkeit vereinfacht die Verwendung, wenn du deinen Schlingentrainer auch auf Reisen oder im Park verwenden willst, oder zu Hause ihn an der Decke beziehungsweise der Wand befestigen willst.

Das Gewicht des Schlingentrainers

Hier kommt auch das Gewicht des Schlingentrainers ins Spiel. Willst du ihn mitnehmen in den Park oder auf Reisen spielt das Gewicht des Sling-Trainers eine große Rolle.

Wer hat schon auf Reisen Gewicht in seinem Gepäck zu verschwenden (insbesondere, wenn man sich die Preise der Airlines für schwereres Gepäck anschaut)? Je Leichter der Schlingentrainer ist des unwichtiger wird das Argument in aus Platz-, beziehungsweise Gewichtsgründen nicht mitzunehmen und so sein Training zu vernachlässigen. Und das führt uns auch schon zum nächsten Punkt.

Transportbeutel

Ein mitgelieferter Transportbag ist ideal dafür geeignet, deinen Schlingentrainer platzsparend zu verstauen, wenn du ihn mal nicht brauchst oder ihn einfach mit in den Park oder auf Reisen zu nehmen.

Was aber wichtiger als die Transportierbarkeit des Sling-Trainers ist sind seine Befestigungsmöglichkeiten.

Befestigungsmöglichkeiten

Idealerweise kommt der Schlingentrainer mit einem Türanker und einem Karabiner zur Befestigung an der Decke. Mit dem Türanker kannst du ohne große Probleme deinen Sling-Trainer an einer Zimmertür befestigen und zack ist er einsatzbereit.

Der Türanker hat vor allem den Vorteil, dass man keine Löcher für einen Haken in Decken oder Wände bohren muss. Bei einer Altbauwohnung hilft dir das, sehr viel Ärger mit deinem Vermieter oder deinen Eltern zu vermeiden. Auch sind die Deckenhaken eher etwas, was man gemeinhin nicht als stilsicheres Element einer Wohnung empfindet.

Trainingsanleitung

Sehr hilfreich sind mitgelieferte Übungshandbücher, Poster oder DVD´s. Diese sind besonders hilfreich, wenn du gerade erst angefangen hast zu trainieren, bieten aber auch Fortgeschrittenen neue Trainingsanreize und Ideen für Übungen.

Zwar leben wir in einer Zeit, an der Information quasi an jedem Ort frei und schnell zugänglich sind, über dein Handy oder den Laptop, aber wer hat schon Lust sich während des Trainierens immer wieder neue Übungen rauszusuchen.

Achtung: Bei einer Verletzung musst du eine Trainingspause einlegen auch dann, wenn du bereit bist richtig los zu legen. Andernfalls könnte die Verletzung nur schlimmer werden und dich noch länger vom Training ausschließen.

Außerdem, würden wir vor allem am Anfang mehr den von dem Sportartikelhersteller deines Vertrauens vorgeschlagenen Übungen, als einer fremden Person im Internet, vertrauen. Falsche oder falsch ausgeführte Übungen führen sehr schnell zu Verletzungen, wie Problemen mit dem Rücken oder den Knie.

Das Design

Und zuletzt ein Punkt der für viele Unwichtig erscheint, den man aber nicht außer Acht lassen sollte. Der Trainer sollte in einer Farbe beziehungsweise in dem Stil verkauft werden der dir gefällt.

Unterbewusst wirkt sich ein schönes Design auf deine Motivation aus, auch wenn es das nicht sollte. Es geht schließlich um deine Fitness und Gesundheit. Die richtige Motivation zum Training zu finden um am Ball zu bleiben oder überhaupt erst anzufangen ist schon schwer genug.

Mit diesem kleinen Kniff aus der Psychologen-Kiste, ist immerhin schon ein Hindernis auf dem Weg zum Traumkörper weg oder zumindest verkleinert. Mit minderwertigen Sling-Trainern oder schlecht designten trainiert man ungern, und lässt sie in der nächsten Ecke verstauben.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Schlingentrainer

Was und wie wird mit dem Schlingentrainer trainiert?

Schlingentraining oder Suspension Training, erlaubt dir den Körperschwerpunkt frei zu wechseln, was deine Muskeln herausfordert, da es für deinen Körper eine komplett neue Erfahrung darstellt.

Normalerweise befindet sich der Körperschwerpunkt direkt über den Hüften, entlang der zentralen Achse des Körpers. Jede Bewegung des Körpers verschiebt diesen Schwerpunkt. Er bleibt jedoch zu jeder Zeit innerhalb deines Körpers. Machen wir Sport, kontrolliert der Körper mit der Hilfe unserer Muskeln den Körperschwerpunkt.

Wusstest du, dass Suspension Training auf einen Elitesoldaten der US-Navy-Seals zurückgeführt wird?

Randy Hetrick befestigte in Ermangelung geeigneter Trainingsmöglichkeiten Gurte an Panzerohren und überlegte sich die ersten Übungen. Inzwischen soll es in etwa 300 verschiedene Übungen geben, die wiederum durch zusätzliche äußere Einflüsse wie beispielsweise Wackelpads variiert werden können.

Ob dein Ziel nun die Steigerung deiner Fitness, das Gesunden nach einer Verletzung oder einfach das Trainieren wie Profisportler ist – der Schlingentrainer ist der perfekte Weg diese zu erreichen. Schlingentraining hilft dir deine Kraft zu entwickeln, durch funktionelle und dynamische Übungen und Haltepositionen, während du gleichzeitig deine Koordination trainierst.

Ein Workout ist nicht komplett ohne Übungen für Rücken, Arme, Schultern, Brust, Hüfte und Beine. Der Schlingentrainer bietet dir die Möglichkeit, das alles ohne Gerätewechsel und noch viel besser, ohne das Warten bis ein Gerät frei wird, zu trainieren. Das Suspension Training fordert deinen gesamten Körper, ergo trainiert deinen gesamten Körper. Während den Übungen ist insbesondere dein Rumpf einer durchgehenden Belastung ausgesetzt.

Insbesondere bei isoliertem Training oder Bodybuilding wird oft deine Körpermitte (der sogenannte Core) vernachlässigt. Der Core umfasst das Becken, Bauchmuskeln, Rückenmuskeln und Brustmuskeln. Diese sorgen für Körperstabilität, Balance und Flexibilität. In jeder Bewegung die man macht, ist der Core involviert.

Übungen mit dem Schlingentrainer

In der nachfolgenden Tabelle möchten wir dir noch einige Inspirationen im Sinne von Übungen mit dem Schlingentrainer geben, die du mit dem Schlingentrainer zu Hause einfach nachmachen kannst.

Übungen Beschreibung Ausführung
Plank Die Plank stellt eine Eigengewichtsübung dar. Dabei werden die Rücken-, Po-, Rumpf- und Bauchmuskulatur trainiert. Dienst also perfekt als Ganzkörpertraining. Fädle deine Schuhe durch den unteren Teil der Griffe und drehe dich anschließend um, sodass du kniest. Krabble nun mit den Händen nach vorne bis du die Beine vollständig in der Luft hast und diese sich parallel zum Boden befinden. Diese Position hältst du nun für 30 – 60 Sekunden.
Plank Crunch Durch Plank Crunches trainierst du vorallem die gerade Bauchmuskulatur. Gehe wieder in die Position der Plank und ziehe beide Beine gleichzeitig nach vorne in Richtung Brust. Diese Bewegung führst du 10 – 15 Mal hintereinander aus.
Mountainclimber Diese Übung stellt neben dem Krafttraining auch ein Cardiotraining dar. Wieder die Übung schneller ausgeführt, dient sie dem Krafttraining. Bei langsamer Durchführung wird deine Kondition gefördert. Wie üblich: gehe in die Plank. Ziehe immer das recht und das linke Bein abwechselnd Richtung Brust. Dabei versuchst du, den Ellbogen mit der Kniescheibe zu berühren. Dabei machst du 12 langsame Wiederholungen und anschließend 30 Sekunden lang einen schnellen Beinwechsel.
Seitliche Plank Dabei trainierst du deine seitliche Bauchmuskulatur. Diese Übung kann natürlich sowohl links, als auch rechts ausgeführt werden. Aus der Plank-Position drehst du deinen Oberkörper zur linken Seite – auch die Füße drehen mit. Die Hand gibst du in deine Hüfte. Nun hältst du diese Position für 10 Sekunden, danach machst du 10 Crunches, indem du den Oberkörper in seitlicher Lage nach oben und unten bewegst.

Intensität und Steigerungsmöglichkeiten

Plane am Anfang 30 Minuten für dein Ganzkörpertraining ein und je Übung 2 bis 5 Minuten. Natürlich wird das Training automatisch intensiver und herausfordernder, je länger du trainierst. Du kannst also die Intensität bis zum, wirklich wörtlichen „Geht nicht mehr!“ steigern.

Du solltest dabei jedoch immer darauf achten die Übungen in der korrekten Form (Körperspannung) auszuführen. Wenn dir die Kraft fehlt, die Übung in der richtigen Form auszuführen, steigt die Verletzungsgefahr enorm an und der Trainingseffekt reduziert sich.

Du kannst aber auch zwischendurch, während eines isoliertem Trainings, gezielt bestimmte Muskeln trainieren. Wichtig ist, wie bei jedem Training:

Überfordere dich nicht und passe die Intensität und Dauer deines Trainings immer deinem Leistungsstand an.

Schlingentrainer zur Vorbereitung und zur Rehabilitation nach Verletzungen?

Da der Schlingentrainer seine Wurzeln in der Reha-Therapie hat, kann man wohl sagen, dass er genau dafür geeignet ist.

Insbesondere nach Knieverletzungen, helfen dir die Schlingen die Belastung während Kniebeugen langsam zu steigern.

Welche Sportarten werden durch zusätzliches Schlingentraining unterstützt?

Bei vielen Sportarten müssen schnelle und komplexe Bewegungsabläufe mehrere male schnell hintereinander ausgeführt werden. Meist gefolgt von wenig bis gar keiner Erholungszeit. Und das Wiederholt sich bis zum Ende des Wettkampfes (Wettrennen, Spiel etc.).

Ob nun ein Laufduell im Fußball, 2-5 Minütigen Runden im Kampfsport oder intensive Ballwechsel im Tennis, stets ist es die Basiskraft, die verantwortlich für dein Abschneiden im Wettkampf. Die Basiskraft ist aber auch verantwortlich dafür wie weit du wirfst, wie schnell du rudern kannst oder wie hart du schlägst.

Wusstest du, dass Schlingentrainer inzwischen von Profisportlern verschiedenster Sportarten verwendet werden?

Da Slingtrainer so vielseitig einsetzbar sind und vor allem für eine deutlich bessere Körperspannung sorgen, gibt es viele berühmte Testimonials, die auf sie zurückgreifen. Neben Michael Phelps zählen dazu unter anderem Lindsey Vonn, Drew Brees und Wladimir Klitschko.

Wie oft pro Woche kann ich mit dem Schlingentrainer trainieren?

Diese Frage zu beantworten ist etwas schwieriger, weil jeder Mensch anders auf Belastung reagiert und auch verschieden lange Regenerationsphasen benötigt. Es ist also typabhängig. Ich persönlich benutze in 4 Mal in der Woche.

Trainiere einfach so oft mit dem Schlingentrainer, wie du Zeit hast und dich dabei wohl fühlst.

Dein eigenes Fitnesslevel bestimmen

Die Wahl des Trainingsgerätes sollte stets zu deinem eigenen Fitness-Level passen, dir aber auch in der Ausführung Spaß bereiten.

Überlegungen die man vor der Wahl des Trainings und der Erstellung eines Trainingsplanes beantworten sollte:

  • Wie fit bin ich?
  • Welche Verletzungen hatte ich bereits?
  • Bin ich anfällig für Verletzungen und wenn ja bei welchen Bewegungsabläufen?
  • Was ist mein Trainingsziel?
  • Wie viel Zeit kann ich wöchentlich investieren um meine Traumproportionierung zu erhalten?
  • Will ich aussehen wie C.T. Fletscher und Arnold Schwarzenegger (isloiertes Training) oder wie Michael Phelps und Frank Medrano (integriertes Training)?

Weiterführende Literatur: Quellen, Studien und interessante Links

[1] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/27182415

[2] http://www.muscle-corps.de/4332-brustuebungen-schlingentrainer.htm

[3] http://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/sling-training-so-effektiv-sind-die-trx-uebungen-a-1024805.html

[4] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26950344

[5] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28490537

[6] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24900941

[7] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26185520

Bildquelle: Pexels.com / Pixabay

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte