
Willst du ein Herzfrequenzmessgerät kaufen, aber keinen Brustgurt tragen müssen? Wenn ja, solltest du zu einer Pulsuhr ohne Brustgurt greifen. Damit kannst du dein Training besser überwachen und so anpassen.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Pulsuhren ohne Brustgurt ein und erklären, wie du den richtigen für dich auswählst. Außerdem gehen wir darauf ein, auf welche Funktionen du achten solltest. Wenn du also mehr darüber erfahren willst, wie du ein Pulsuhr ohne Brustgurt kaufen kannst, dann lies weiter.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Pulsuhr ohne Brustgurt bringt zwar mehr Komfort, misst dafür die Herzfrequenz ungenauer.
- Die Pulsuhr wird heutzutage auch schon gern durch die Smartwatch ersetzt, die auch den Puls misst und noch viele weitere Möglichkeiten hat
- Das richtige Trainieren mit einer Pulsuhr, führt dazu, dass das Herz nicht überbelastet wird
Pulsuhr ohne Brustgurt Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Pulsuhr ohne Brustgurt kaufst
Welche Pulsuhr funktioniert ohne Brustgurt?
Was taugen Pulsuhren ohne Brustgurt?
Wie genau ist eine Pulsuhr ohne Brustgurt?
Ebenso trägt eine richtige und passende Trageweise zu einer exakten Messung bei, wobei darauf Acht gegeben werden sollte, dass die Pulsuhr ohne Brustgurt weder zu locker noch zu fest um das Handgelenk liegt. Nebenbei ist noch zu sagen, dass auch die Behaarung der Arme eine Rolle beim Messvorgang spielen
Pulsuhr ohne Brustgurt vs. Pulsuhr mit Brustgurt
Der Brustgurt liefert zwar genauere Werte jedoch wird er meist als störend empfunden. Die Pulsuhr ohne Brustgurt liefert dafür den Komfort jedoch sind aber auch die Werte etwas ungenauer.
Wie wichtig ist eine Pulsuhr ohne Brustgurt?
Durch die Nutzung einer Pulsuhr schützt du dich vor Überlastung und Überanstrengung.
Was kostet eine Pulsuhr ohne Brustgurt?
Sehr gute Uhren gibt es bereits im Bereich zwischen 100€ und 200€. Für richtige Profis gibt es auch Uhren zwischen 200€ und 300€.
Klasse | Preis |
---|---|
Anfänger | ab 30€ |
ehrgeizige Hobbyläufer | 100€ bis 200€ |
Profiklasse | 200€ bis 300€ |
Elite | ab 300€ |
Für ganz motivierte und starke Läufer gibt es auch Pulsuhren ab 300€ hier triffst du dann auch schon auf die Elite der Pulsuhren.
Wie funktioniert die richtige Pflege einer Pulsuhr ohne Brustgurt?
Um also Beschädigungen der Pulsuhr oder mögliche auftretende Hautirritationen zu vermeiden sollte der Pflegevorgang immer genauestens nach Anleitung des Herstellers durchgeführt werden.
Wichtig ist, keine Chemikalien beim Putzen der Pulsuhren ohne Brustgurt zu verwenden und auch ölhaltige Substanzen von der Uhr fernzuhalten.
Die meisten der Uhren werden mit normalen Wasser abgewaschen, wobei aber zum Beispiel Lederarmbänder vorzugsweise eher nur mit einem feuchten Tuch abgetupft werden sollten.
Schlussendlich solltest du nach der Reinigung darauf achten, dass das Armband komplett trocken ist wenn du die Pulsuhr ohne Brustgurt wiederverwendest.
Kann man die Pulsuhr ohne Bauchgurt auch nachts tragen?
Die Pulsuhr ohne Bauchgurt ist grundsätzlich beim Schlaf von Vorteil, wenn man seine Schlafphasen kontrollieren will beziehungsweise seinen Schlafrhythmus und Puls beobachten will. Einen anderen Effekt erzielt die Uhr aber nicht, wenn es also Probleme beim Schlaf gibt ist es durchaus sinnvoll die Uhr zu verwenden um auf mögliche Störungen aufmerksam zu werden, ansonsten sollte man jedoch die Uhr eher untertags tragen.
Wo kann ich eine Pulsuhr ohne Brustgurt kaufen?
- amazon.de
- idealo.de
- ebay.de
- mediamarkt.de
- sport-tiedje.de
Du kannst natürlich auch in Kaufhäusern vor Ort eine Pulsuhr ohne Brustgurt kaufen, jedoch ist aber der Preisvergleich im Internet einfacher als vor Ort.
Welche Alternativen gibt es zur Pulsuhr ohne Brustgurt?
Eine Smartwatch ist eine Uhr mit vielen Funktionen. Du kannst Nachrichten empfangen und versenden, Puls messen, telefonieren und noch vieles weiteres. Während die bekannte Applewatch vergleichsweise im höheren Preissegment angesiedelt ist, gibt es heutzutage auch schon viele kostengünstigere Modelle.
Entscheidung: Welche Arten von Pulsuhren ohne Brustgurt gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir eine Pulsuhr ohne Brustgurt zulegen möchtest, gibt es zwischen zwei grundlegenden Arten zu unterscheiden:
Was zeichnet eine einfache Pulsuhr ohne Brustgurt aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Eine einfache Pulsuhr ohne Brustgurt besitzt viele Vorteile gegenüber einer Pulsuhr mit Brustgurt oder einer Smartwatch. Einer der Vorteile gegenüber einer Smartwatch, ist dass sie wahrscheinlich einfacher und leichter in der Bedienung ist. Eine Smartwatch hat oft viel mehrere Funktionen und damit kann es zu Schwierigkeiten bei der Findung gewisser Funktionen kommen.
Der nächste Vorteil ist, dass du dir natürlich den Brustgurt ersparst und dadurch der Komfort beim Training erhöht wird. Aber durch diese Ersparnis musst du auch damit rechnen, dass die Herzfrequenz ungenauer gemessen wird als wie mit einem Brustgurt.
Dadurch das die Pulsuhr auch speziell für das Training ist, unterstützt sich auch sehr gut deine unterschiedlichen individuellen Trainings und bei vielen Geräten ist es auch möglich seine Trainings mit dem Computer auszuwerten. Zusätzlich schützt die Pulsuhr auch dein Herz vor möglicher Überlastung.
Einen Nachteil der Pulsuhr gegenüber der Smartwatch ist, dass die Pulsuhr deutlich weniger Funktionen anbietet als die Smartwatch. Dabei kommt es dann bei der Entscheidung darauf an für was ich meine Uhr gerne verwenden möchte.
Was zeichnet eine Smartwatch aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Die Smartwatch ist eine immer beliebter werdende Luxusausstattung und ist fast schon wie ein kleiner Computer am Handgelenk. Bei der Smartwatch gibt es viele verschiedene Funktionen und wer immer gerne mit seinem Smartphone verbunden ist, ist mit einer Smartwatch sehr gut bedient.
Weiters kannst du auch Musik abspielen oder jederzeit deine Nachrichten checken. Durch die GPS-Funktion in der Uhr ist es nahezu unmöglich sich zu verlaufen und auch für Notfälle gibt es einen Routenplaner.
Der Puls wird durch einen Sensor am Handgelenk gemessen und meistens kann eine Smartwatch auch Schritte zählen oder den Kalorienverbrauch messen oder aber auch viele andere statistische Messwerte, was für Sportler auch sehr interessant sein könnte.
Bei dem Kauf einer Smartwatch musst du jedoch sehr stark darauf aufpassen welche Smartwatch ist mit welchem Smartphone kompatibel. So ist beispielsweise die Applewatch nur mit iPhones kompatibel.
Ein weiterer störender Faktor ist, dass du das Handy immer in Reichweite haben musst damit die Smartwatch auch in ihrer vollen Funktion funktionieren kann. Dadurch das viele der Funktionen Internet benötigen, wird dafür auch das Handy als Internetlieferant benötigt.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du eine Pulsuhr ohne Brustgurt vergleichen und bewerten
Nachfolgend, werden wir dir erklären an welchen Aspekten, du dich für den Kauf einer Pulsuhr ohne Brustgurt orientieren kannst.
Die Kriterien mit deren Hilfe du die Pulsuhren ohne Brustgurt miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Größe
- Gewicht
- Software
- Benutzerfreundlichkeit
- Genauigkeit
- Unterteilung der Trainings
- Kompatibilität mit Smartphone
In den kommenden Absätzen werden die verschiedenen Kriterien genauer erläutert.
Größe
Die Größe ist ein sehr wichtiger Faktor. Dadurch das jeder ein unterschiedlich großes Handgelenk hat, passt nicht jede Uhr auf jedes Handgelenk. Außerdem sollte die Uhr gut auf dein Handgelenk passen und nicht zu wuchtig sein. Achte dabei immer ob es eine Größenbeschreibung gibt oder probiere die Uhr im Kaufhaus vor Ort einfach an.
Gewicht
Auch das Gewicht spielt eine wichtige Rolle, so sollte die Uhr leicht sein um auch den Tragekomfort zu erhöhen. Ist die Uhr zu schwer kann es dir passieren, dass sie dich beim Laufen stört.
Software
Die Software unterscheidet sich von den jeweiligen Herstellern. Von der Software abhängig ist wie gut und schnell deine Pulsuhr funktioniert beziehungsweise wie sie die Daten der Trainings auswertet.
Viele Hersteller bieten auch eine Software für den Computer an oder auch eine App für das Smartphone oder Tablet. Damit kannst du dann deine Trainingsdaten auf das jeweilige Geräte aufladen und danach gemäß auswerten und analysieren.
Benutzerfreundlichkeit
Die Benutzerfreundlichkeit ist wie bei jedem technischen Geräte ein wichtiger Faktor beim Kauf. Immerhin willst du dich nicht stundenlang damit ärgern wie du nun ein Training einschaltest oder wo genau du gewissen Sachen findest. Hierbei ist es am besten sich im Kaufhaus vor Ort einmal die unterschiedlichsten Varianten anzusehen.
Genauigkeit
Je intensiver du Sport betreiben willst umso wichtiger ist es das die Pulsuhr deinen Puls auch genau misst. Dadurch das die Pulsuhr ohne Burstgurt funktioniert, ist von Haus aus schon gegeben, dass die Messung etwas ungenauer ist. Nichts desto trotz solltest du beim Kauf darauf achten ob es vielleicht schon Kundenrezensionen gibt, die beschreiben wie genau die Pulsuhr wirklich ist.
Unterteilung der Trainings
Dieser Faktor gilt vor allem für die Smartwatch. Dies ist ein sehr schwieriges Them, aber für viele Personen beim Kauf sehr wichtig, ist die Unterteilung der unterschiedlichen Trainings. Standard Trainings wie Laufen oder Fahrrad fahren sind bei jeder Uhr vorhanden.
Gewisse Sportarten wie Boxen oder auch ein normales Krafttraining sind oft nicht gegeben und daher müssen andere Trainings verwendet werden. Dies kann auch zu Ungenauigkeit führen, da der Kraftaufwand und Kalorienverbrauch für ein Boxtraining ganz anders ist wie zum Beispiel für ein Lauftraining.
Kompatibilität mit Smartphone
Bei der Pulsuhr kommt es darauf an welche zusätzliche Software der Hersteller anbietet um seine Trainingsdaten auszuwerten. Bei der Smartwatch hingegen ist es sehr wichtig das du darauf Acht gibst welche Uhr mit welchem Smartphone kompatibel ist. Nicht jede Uhr kann sich mit jedem Handy verbinden, was deine Auswahl sehr verkleinern kann.
Nicht jedes Smartphone unterstützt jede Pulsuhr oder Smartwatch.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Pulsuhr ohne Brustgurt
Wie funktioniert meine Pulsuhr ohne Brustgurt?
Die Pulsuhr ohne Brustgurt funktioniert mittels eines Sensor, der den Blutstrom durch den Finger misst. Diese Messungsart ist etwas ungenauer als wie mit einem Brustgurt aber dafür auch viel komfortabler.
Wie stelle ich meine Pulsuhr ohne Brustgurt richtig ein?
Die meisten Pulsuhren sind schon sehr benutzerfreundlich und super leicht zum Einstellen. Beim ersten Einschalten wirst du zum Gewicht und zur Größe befragt damit der Puls richtig gemessen werden kann und danach kann es direkt los gehen.
Weiterführende Literatur: Quellen, Studien und interessante Links
[1]https://www.fitbook.de/fitness/so-ungenau-messen-fitnesstracker-den-puls
[2]https://www.heise.de/select/ct/2019/10/1557127087286897
[3]https://www.golem.de/news/ohne-brustgurt-pulsuhr-durchleuchtet-adern-auf-der-suche-nach-dem-puls-1212-96104.html
[4]https://www.welt.de/sport/fitness/article134429488/Warum-es-wichtig-ist-mit-Pulsuhr-zu-laufen.html
[5] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/27749728
[6] https://assets.epson-europe.com/eu/sensewear/pdf/Epson_DE_Optical-HRM-Accuracy-Report.pdf
[7] http://sport-technik.net/pulsuhren/ohne-brustgurt/
Bild: 123rf.com / ammentorp