Zuletzt aktualisiert: 7. September 2020

Du suchst nach einer Leggings für deinen Sport oder nach einer, die du gut im Alltag tragen kannst? Die Suche nach der perfekten Leggings kann unübersichtliche sein, vor allem, wenn du nicht weißt, worauf du achten musst. Zum Glück kannst du mit der richtigen Beratung leicht die perfekte Leggings für deine Bedürfnisse finden.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Leggings ein und auf welche Eigenschaften du achten solltest. Außerdem geben wir dir hilfreiche Tipps, damit du das Beste aus deinem Kauf herausholst. Mit diesen Informationen kannst du sicher sein, dass du die perfekte Leggings kaufst und dabei auch noch gut aussiehst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Leggings gibt es in verschiedenen dehnbaren Materialen.
  • Sie sind vielfältig einsetzbar und nicht nur für den Sport geeignet.
  • Die Kombinationsmöglichkeiten reichen von lässig bis schick.

Leggins Test: Favoriten der Redaktion

Die beste klassische Leggins für Damen

Die Urban Classics Damen Leggings ist eine Damenleggins mit einem hohen Elasthan-Anteil. Die Einsätze aus Netzstoff verleihen der elastischen Hose ein stylisches Aussehen.

Dem Verkäufer zufolge trocknet die Leggins schnell, ist atmungsaktiv und verliert auch nach mehreren Wäschen nicht die Farbe. Die Käufer schätzen vor allen Dingen die bequeme Passform dieser Leggins.

Die beste Stretch Leggings

Die Leggings von INSTINNCT ist für Damen konzipiert worden mit ihren Eigenschaften Slim Fit und einer hohen Taille ist sie die optimale Hose für den Sport. Die lange Leggings punktet auch mit ihrer Bauchkontrolle und sorgt damit für ein Wohlfühlgefühl beim Training.

Durch die sanfte Kompressionspassform fühlst du dich zusätzlich leistungsfähiger und der 4-Way-Stretch sorgt für eine starke Bewegungsfreiheit in alle Richtungen. Das Material aus Polyester und Elasthan unterstützt diese Flexibilität zusätzlich, welches auch schnell trocknet.

Der beste Leggings Preis-Leistungs-Sieger

Die Only Damen Leggings ist ein wahrer Allrounder. Die Basic Stretch Leggings bietet viele Einsatzmöglichkeiten und ist perfekt für Freizeit, Arbeit und Sport geeignet. Sie besteht zu 95% aus Baumwolle und 5% aus Elasthan.

Durch die Passform Slim Fit bietet sie eine eng anliegende Passform, mit elastischem Hosenbund und einem mittleren Hüftsitz. Die perfekte Passform entsteht zusätzlich durch den enthaltenen Elasthan-Anteil und kann bei 30 Grad Celsius in der Waschmaschine gewaschen werden.

Die beste Leggings aus nachhaltiger Baumwolle

Die PUMA ESS Graphic Leggings für Damen ist ein sehr beliebtes Modell. Sie hat ebenfalls eine enge Passform und besteht zu 95 % aus Baumwolle und 5 % aus Elasthan. Der elastische Bund passt sich individuelle an jede Figur an und kann in verschiedenen Größen gewählt werden.

Am linken Bein befindet sich die PUMA Wortmarke und ein Grafikprint, der ein schönes Detail bietet. Darüber hinaus wird mit der Herstellung und dem Kauf dieser Produkte ein nachhaltiger Baumwollanbau unterstützt.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Leggings kaufst

Für welche Einsatzzwecke eignen sich Leggings?

Leggings sind hautenge Hosen ohne Taschen, der Begriff leitet sich aus dem englischen Wort Leg ab, was übersetzt Bein bedeutet.

Quelle: modeminister.de

Die bequemen Hosen mit Gummibund können für verschiedene Zwecke eingesetzt werden und deshalb gibt es:

  •  Sportmodelle zum Laufen oder für Gymnastik
  •  schlichte Varianten aus Baumwolle als moderner Strumpfhosen- Ersatz
  • Leggings aus Wolle als wärmende Schicht unter der Hose

https://www.instagram.com/p/BohbJ-LH9yh/

Welche Größe brauche ich?

Wie bei fast allen Klamotten gilt auch für die Leggings, dass die Größenangaben von Hersteller zu Hersteller leicht variieren können.

Einen groben Anhaltspunkt, welche Maße wichtig sind findest du in dieser Tabelle:

Taille Hüfte Innnenlänge Größenvorschlag
57-60cm 82-85 cm 77,5cm XXS
61-66cm 86-91cm 78cm XS
67-72cm 92-97cm 78,5cm S
73-78cm 98-103cm 79cm M
79-85cm 104-110cm 79,5cm L
86-94cm 111-117cm 80cm XL
94-104cm 118-125cm 80,5cm XXL

Da Leggings aus dehnbaren Materialien bestehen, bieten einige Hersteller ihre Modelle nur in Einheitsgröße an! Lass dich davon aber nicht irritieren.

Wie kann ich eine Leggings kombinieren?

Leggings sind wahre Kombinationswunder und können immer wieder einen anderen Look erzielen:

Eine sportliche Leggings mit Logo- Aufdruck, kombinierst du am besten zu einem T-Shirt oder Hoodie und lässigen Sneakers.

Aber auch zum Kleid oder Rock passt eine Leggins hervorragend.  Je nach Jahreszeit kann es dann eine kurze oder längere Variante sein.

Longblusen und Tuniken in Kombination mit einer schlichten Leggings werden wohl nie aus der Mode kommen.

Wo kann ich Leggings kaufen?

Leggings haben mittlerweile einen festen Platz in allen denkbaren Klamottenläden, du findest sie meist in der Nähe der Unterwäsche zusammen mit Strumpfhosen. H&M und C&A bieten das ganze Jahr über diverse Modelle an.

Aber auch Online findest du Leggings in allen Farben und Formen.  Es gibt Angebote von der sportlichen Yogahose bis zur glitzernden Party-Variante.  Auf Amazon und Asos wirst du sicher fündig, egal ob es eher schlicht oder doch schrill werden soll.

Eine Leggingsvariante mit Steg, die durch die Befestigung unter dem Fuß nicht hochrutschen kann. (Bildquelle: pixabay.com / Free-photos)

Was kosten Leggings?

Je nach Marke und Modell können Leggings auch bis zu 50€ kosten. Dies ist aber eher die Ausnahme als die Regel.

Viele Modelle bewegen sich im Rahmen von 8-18 € Euro. Eine einfache Baumwoll-Leggings ist jedenfalls immer günstiger, als eine Sportvariante von Adidas oder Nike.

Ausgefallene Modelle oder Farben landen außerdem häufig im Sale, dort kannst du also auch echte Schnäppchen machen!

Entscheidung: Welche Arten von Leggings gibt es und welche ist die richtige für dich?

Klassische Variante

Vorteile
  • Mehrere Längen
  • Verschiedenste Designs
  • gefütterte Wintervarianten
Nachteile
  • Können aufgrund des Materials ausleiern
  • Unterwäsche zeichnet sich ab

Klassische Leggings bestehen meist aus einem Baumwoll/Jersey Gewebe und können vielfältig getragen und kombiniert werden.

Achte jedoch darauf, dass das Oberteil über den Po ragt, da viele Leggings sogar leicht durchsichtig sind und man sonst die Unterwäsche sehen kann.

Sport Leggings

Vorteile
  • Stärkeres Material, formende Wirkung
  • Atmungsaktive Stoffe
  • Zahlreiche Modelle und  Designs
Nachteile
  • Nähte müssen viel aushalten
  • Größenangaben stimmen manchmal nicht überein

Da Sportleggings mehr Bewegungen mitmachen und aushalten sollten, sind gute Nähte wirklich wichtig.

In Kombination mit einem Sport-BH oder einem kurzen Oberteil im Stil der Hose wirst du immer ein gute Figur machen und im Fitnessstudio die Blicke auf dich ziehen.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Leggings vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Leggings vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich eine bestimmte Leggings für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Material
  • Art
  • Tragekomfort
  • Formbeständigkeit
  • Design
  • Details

Material

Es gibt tatsächlich nicht nur ein „klassisches“ Leggings Material. Je nach Gebrauchszweck können sie aus folgenden Stoffen beziehungsweise. Stoffkombinationen bestehen:

  • Lycra
  • Nylon
  • Baumwolle / Jersey
  • Kunstleder
  • Denimstoff (für Jeggings)

Auch ein relativ hoher Elasthananteil ist sehr typisch für Tights, er verleiht der Hose die dehnbaren Eigenschaften.

Art

Je nach Art der Leggings gibt es einige Besonderheiten:

Leggingsart Besonderheit Stylingvorschlag
Capri (3/4) Kürzere Variante, endet knapp unter dem Knie Toll zu Oversize Oberteilen, bei warmen Temperaturen
Shapingleggings Aus formgebenden Material Ideal unter Kleidern und engeren Röcken
Lederleggings Ganz- oder teilweise aus Materialien mit ledriger Struktur Perfekt als Partybegleiter, mit schickem Top und hohen Schuhen

Tragekomfort

Oftmals wird die Leggings auch als bequemer Hosenersatz bezeichnet und das zurecht! Die dehnbaren Materialien machen jede Bewegung mit und du fühlst dich nicht eingeengt.

Der Gummibund, welcher je nach Modell mal breiter oder schmaler ist, sorgt für Halt und ist dabei wesentlich komfortabler als der Verschluss einer Jeanshose.

Formbeständigkeit

Leider kann es durchaus sein, dass deine Leggings nach sehr häufigem Tragen und Waschen mit der Zeit an Formbeständigkeit verliert. Dies liegt aber in der Natur des Materials Elasthan, welches durch das Tragen durchgängig gedehnt wird.

So kann es also passieren, dass deine lieb gewonnene Leggings irgendwann anfängt zu rutschen und nicht mehr so angegossen passt, wie zu Beginn.

Bei hochwertigen Materialien setzt dieser „Ausleier- Effekt“ aber wesentlich später ein, als bei sehr günstigen Modellen.

Design

In Punkto Design und Mustern gibt es bei Leggings eigentlich nichts, was es nicht gibt. Von Streifen und Punkten, über Knallfarben und Logoprints bis hin zu Fotodrucken, an Fantasie mangelt es den Herstellern jedenfalls nicht.

Je nach deinem Geschmack und persönlichen Stil wirst du ein passendes Modell finden. Sehr gefragt ist nach wie vor das Leopardenmuster, bzw. andere Animalprints, manche setzen aber lieber auf glänzende Leggings oder Varianten im Wetlook.

Ob du dich für eine 3/4 oder 7/8 Länge entscheidest, liegt ganz bei dir. Für kleinere Frauen sind die kürzeren Varianten zu empfehlen, da sie in Kombination mit High Heels das Bein optisch verlängern.

Die sportliche Leggings hat nicht nur einen Blumenprint, sondern auch raffinierte Cut-Outs an der Wade. (Bildquelle: pixabay.com / Plyswllwthothrs)

Details

Die Vielseitigkeit der Leggings kommt nicht nur durch verschiedene Farben und Formen, sondern oftmals erst durch kleine Details.

Hierbei ist die Auswahl auch nahezu unbegrenzt: Spitze am Beinende, Nieten an der Seitennaht oder aufregende Cut-Outs, ob dein Look also eher rockig oder verspielt werden soll, ist ganz dir überlassen!

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Leggings

Geschichte der Leggings

Viele verbinden das Aufkommen der Leggings mit der Aerobic Welle in den 80er Jahren, was vor allem bunte und schrille Bilder ins Gedächtnis ruft.

Aber auch schon lange davor gab es Leggingsformen, diese wurden von Frauen und Männern getragen, um sich vor Kälte und Verletzungen am Bein zu schützen.

Wusstest du, dass schon die alten Cowboys Leggings trugen?

Sie trugen aus Wildleder gefertigte Beinbekleidung, auch „Chaps“ genannt. Sie schützten den Reiter vor den Stacheln der Sträucher und Kakteen, Schlagenbissen und Zecken.

Was trägt man darunter?

Leggings sitzen sehr straff am Körper, um also unschöne Abzeichnungen der Unterwäsche zu vermeiden gibt es zwei Möglichkeiten:

  • Nahtlos verarbeitete Höschen oder Panties
  • Stringtangas

Wenn du dies beherzigst wird deine Leggings zu einer zweiten Haut. Mit einer Bluse oder einem Longsleeve, welche bis über den Po reicht bist du aber immer auf der sicheren Seite.

Leggings selbermachen?

Der DIY-Trend macht auch vor den bequemen Lieblingshosen nicht halt. Im Internet findest du deshalb zahlreiche Anleitungen und Freebooks zum selber nähen!

Alternativen: Strumpfhose & Jeggings

Wer die Füße lieber bedeckt haben möchte, der sollte zur Strumpfhose greifen. Auch die klassische Feinstrumpfhose kann in manchen Fällen nicht von einer Leggings ersetzt werden.

Jeggings hingegen, stehen in Sachen Bequemlichkeit der Leggings kaum nach und gelten als Jeans-Ersatz, weil sie aus einem stretchigen Denimstoff herstellt sind und auch über Gesäßtaschen verfügen.

Jeggings vereinen  den Tragekomfort von Leggings mit dem Aussehen von Jeanshosen!

Pfegehinweise

Der hohe Elasthananteil der die Leggings ausmacht, braucht spezielle Pflege um möglichst lange in Form zu bleiben.

Achte beim Waschen deshalb auf niedrige Temperaturen (~30°) und verzichte auf Waschmittel mit Bleiche. Greife lieber auf ein Color- oder Feinwaschmittel zurück.

Auf den Pflegeetiketten findest du oft noch zusätzliche Hinweise, wie der Verzicht auf Weichspüler, denn dieser kann dazu führen dass die Fasern verkleben, was sich wiederum negativ auf die Elastizität der Hose auswirkt.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Leggings

[2] https://www.klingel.de/magazin/perfekte-bekleider-leggings/

[3] https://style-magazin.ch/fashion/trend-leggings-zeitblende-gigi-hadid-kendall-jenner#gallery-1

Bildquelle: unsplash.com / rawpixel

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte