
Unsere Vorgehensweise
Du bist sportlich aktiv und möchtest auch zu Hause dein Training durchziehen? Dann solltest du dich näher über Hantelbänke informieren. Denn eine Hantelbank ist ein Muss für jeden, der Muskeln aufbauen möchte und nicht immer Zeit findet, um ins Gym zu gehen. Viele Sportler möchten ihre Hantelbank zu Hause nicht mehr missen. Doch welche Arten gibt es eigentlich? Und welche Kriterien solltest du beim Kauf berücksichtigen?
In unserem Hantelbank Test 2023 stellen wir dir die besten und aktuellsten Hantelbänke näher vor. Außerdem geben wir dir hilfreiche Tipps, damit du die für dich beste Hantelbank finden kannst. Egal ob du dich für eine Schrägbank, Flachbank, Sit-Up Bank oder eine klappbare Hantelbank interessierst, bei uns findest du die besten Hantelbänke auf dem Markt.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Hantelbank ist absolut notwendig für jedes Home-Gym. Vor allem solltest du dabei auf die Qualität des Produktes und auf Ihre Sicherheit achten.
- Zu den weiteren Vorteilen einer Hantelbank gehört, dass diese sehr flexibel einsetzbar ist und für verschiedenste Übungen als Grundlage dient.
- Günstige Hantelbänke sind bereits für unter 100 Euro erhältlich. Für Spitzen-Geräte, die für den häufigen Gebrauch geeignet sind, solltest du allerdings mehr Geld einkalkulieren.
Hantelbank Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste Hantelbank mit Beinhalterung
- Die beste Hantelbank mit Ablage für Langhanteln
- Die Hantelbank mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
- Yoleo Hantelbank
- Flybird Hantelbank
- Tlgreen Hantelbank
- Joroto Hantelbank
- Miweba Sports Hantelbank
- Ise Hantelbank
- Jx Fitness Hantelbank
- Fitness Reality Hantelbank
- Citysports Hantelbank
Die beste Hantelbank mit Beinhalterung
Die Profihantel Premium Line Hantelbank passt sich perfekt auf die Bedürfnisse für Fitnessprofis, aber auch für Einsteiger in den Fitnesssport an. Durch die sehr gute Verarbeitung und Verwendung hochwertiger Materialien erhält man ein stabiles und langlebiges Fitnessgerät, mit dem viele verschiedene Trainingsprogramme durchgeführt werden können.
Die hohe Belastbarkeit von mind. 550 kg verdankt die Profihantel Premium Line Hantelbank der stabilen Stahlrohrkonstruktion. Durch das bequeme 5 cm dicke Sitz- und Rückenpolster bietet die sehr geschmackvoll designte Hantelbank die perfekte Grundlage, dass mit dem Gerät ebenso Übungen in Bauchlage ausgeführt werden können.
Die beste Hantelbank mit Ablage für Langhanteln
Die Hantelbank von Gorilla Sports ist eine Profi-Trainingsbank und kann in Höhe und Neigung individuell eingestellt werden. Sie ist mit einer fünffachverstellbaren Ablage für Langhantelstangen ausgestattet.
Sie ist ideal für ein vielseitiges Ganzkörpertraining und dennoch kann man sie klein zusammenklappen und platzsparend verstauen.
Die Hantelbank mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Hantelbank von TrainHard ist eine robuste Hantelbank mit einer Schnellverstellung für die Rücken- und Sitzpolster. Sie besteht aus einer 5×5 cm Stahlkonstruktion und ist mit einem widerstandsfähig elektrostatisch aufgebrachtem Pulver beschichtet.
Die verstellbare Rückenlehne ermöglicht ein vielseitiges Trainingsprogramm für allerlei Kurzhantelübungen. Die Lehne kann in fünf verschiedene Stufen verstellt werden.
Yoleo Hantelbank
Die multifunktionale Fitness-Hantelbank ist perfekt für das Training zu Hause. Mit 7 Positionseinstellungen kannst du verschiedene Körperteile trainieren, um deine Fitnessbedürfnisse zu erfüllen. Die Bank ist aus hochwertigem PU-Leder gefertigt, das weich und bequem, atmungsaktiv und leicht zu reinigen ist. Der verdickte Fußschaum kann die Schmerzen der Füße während des Trainings lindern. Das dickere Design des Unterrohrs und des Stützrohrs dieser multifunktionalen Hantelbank und die dreifache Struktur des Stützbügels sorgen für Stabilität und verhindern ein Wackeln. Sie kann bis zu 300 kg tragen und verfügt über rutschfeste Fußabdeckungen aus Kunststoff, um die Sicherheit beim Training zu gewährleisten. Diese Hantelbank lässt sich schnell zusammenklappen und platzsparend verstauen, wenn sie nicht gebraucht wird.
Flybird Hantelbank
Wenn du auf der Suche nach einer hochwertigen Hantelbank bist, die das Budget nicht sprengt, ist die Flybird Hantelbank genau das Richtige für dich. Sie ist aus handelsüblichem Stahl mit einer einzigartigen dreieckigen Struktur gefertigt und so konzipiert, dass sie jahrelangem Gebrauch standhält. Sie hat eine Belastbarkeit von 272 kg und verfügt über 6 Rücken- und 4 Sitzpositionen für ein Ganzkörpertraining. Außerdem lässt sie sich zum einfachen Verstauen zusammenklappen und wird mit einer 1-Jahres-Garantie auf den Rahmen und einer 30-Tage-Garantie auf das Polster geliefert.
Tlgreen Hantelbank
Die Bank ist mit einem schweren Stützrohr ausgestattet, das deinem Workout mehr Stabilität verleiht. Mit einer maximalen Belastbarkeit von 200 kg ist sie perfekt für intensive Workouts geeignet. Sie kann in der Höhe und im Neigungswinkel verstellt werden und ist mit einer 5-fach verstellbaren Hantelablage für Langhanteln sowie einer Dipstation ausgestattet.
Joroto Hantelbank
Steh-, Schräg- und Flachbank in einem; diese verstellbare Trainingsbank hat 8 Rückenlehnenpositionen, 4 Sitzpositionen, 3 Fußhakenhöhen und der Fußhaken kann um 180 Grad gedreht werden, wenn du verschiedene Workouts durchführst. So kannst du verschiedene Bankdrücke ausführen und mehr Muskelgruppen trainieren.
Miweba Sports Hantelbank
Die miweba sports 3 Trainingspositionen > gerade > geneigt > Negativlast 200 kg Fitnessbank ist eine verstellbare Hantelbank, die für eine Vielzahl von Workouts verwendet werden kann. Die Bank hat eine Liegefläche von 110,0 x 28,0 cm, eine Sitzfläche von 35,0 x 28,0 cm und eine Rückenfläche von 75,0 x 28,0 cm. Die Bank ist außerdem platzsparend und für den einfachen Transport zusammenklappbar.
Ise Hantelbank
Diese multifunktionale Trainingsstation sy-5430b ist ein semiprofessionelles Krafttrainingsgerät, das den oberen und unteren Teil des Körpers trainieren kann. Durch verschiedene Trainingskurse wie Kniebeugen, Bankdrücken, Sit-ups ist es möglich, bestimmte Muskelgruppen zu trainieren. Die Abmessungen und die Belastbarkeit sind wie folgt: Abmessungen: (L x B x H) 160 x 121 x 120 cm; zusammengeklappt: (l x b x h) 157 x 65 x 121 cm; Sitzfläche (lxw): 38 х 25 cm; Rückenlehne (lxw): 75 х 25 cm; Ellenbogen (lxw): 31 х 25 cm; Dicke: 5 cm; maximales Benutzergewicht ca. 120 kg. Dieses Modell eignet sich dank seiner robusten Stahlkonstruktion und der edlen Verarbeitung für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. Der kompakte Kraftraum ist für den bequemen Transport, den Aufbau und die Lagerung zusammenklappbar.
Jx Fitness Hantelbank
Diese Multifunktions-Trainingsbank ist perfekt für ein Ganzkörpertraining zu Hause oder im Fitnessstudio. Mit ihrer robusten Struktur und den x-fach verstellbaren Positionen ist sie für die meisten Trainingsgeräte geeignet. Das geformte Kissen mit hoher Dichte bietet dir mehr Komfort beim Training.
Fitness Reality Hantelbank
Die Hantelbank ist die perfekte Ergänzung für dein Fitnessstudio zu Hause. Mit ihrer verstellbaren Rückenlehne und Beinauflage bietet sie eine stabile und bequeme Plattform für eine Vielzahl von Übungen. Die Bank ist außerdem kompakt und lässt sich zum Verstauen leicht zusammenklappen.
Citysports Hantelbank
Wenn du auf der Suche nach einer verstellbaren Trainingsbank bist, die für ein Ganzkörpertraining geeignet ist, dann ist das CitySports Hantelbank-Set genau das Richtige für dich. Diese Hantelbank ist aus handelsüblichem Stahl gefertigt und wurde mit tausenden von Kilos getestet, sodass du sicher sein kannst, dass du sie während deines Trainings sicher benutzen kannst. Außerdem ist die Bank mit hochdichtem Schaumstoff gepolstert, der für zusätzlichen Komfort und Halt sorgt. Die Beinhalterung ist abnehmbar, damit du sie bei Nichtgebrauch einfach verstauen kannst. Außerdem haben wir zwei elastische Schnüre für deine Armbänder als Bonus beigelegt.
Weitere ausgewählte Hantelbänke in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Hantelbank kaufst
Warum sollte ich eine Hantelbank kaufen?
Sofern du dir ein eigenes kleines Fitnessstudio einrichten möchtest, gibt es einige Geräte, die auf keinen Fall fehlen dürfen und zur absoluten Grundausstattung gehören. Hierunter fällt auch die Hantelbank, oder auch Trainingsbank bzw. Fitnessbank genannt.
Dabei handelt es sich um eine kleine Bank, die entweder verstellt werden kann, oder fest in der waagerechten Position befestigt ist. Bereits an dieser Stelle möchten wir dich darauf hinweisen, dass es mehrere Varianten einer Hantelbank gibt, darunter auch die Schrägbank.
Möchten du eine flexible Fitnessbank mit unterschiedlichen Winkeln, dann solltest du dir unseren Ratgeber zur klappbaren Hantelbank anschauen.
Wie bereits erwähnt, dient eine Hantelbank zur absoluten Grundausstattung in jedem Fitnessstudio – egal ob Home-Gym oder öffentliches Fitnessstudio. Ob du Anfänger oder Fortgeschrittener bist, spielt hierbei keine Rolle. Mit einer Profi-Hantelbank legst du den Grundstein zu deiner körperlichen Fitness, da sich auf einer solchen Fitnessbank zahlreiche Übungen ausführen lassen und diese insgesamt sehr flexibel eingesetzt werden kann.
Welche Vorteile bietet ein Home-Gym?
Das eigene Fitnessstudio bietet durchaus eine gute Möglichkeit, um auch im stressigen Alltag noch genug Zeit für das Training zu haben. Durch eigene Fitnessgeräte zuhause bist du wesentlich flexibler und sparst dir die Anfahrtszeit ins Fitnessstudio.
Zunächst möchten wir dir zeigen, warum ein Home-Gym mit eigenen Fitnessgeräten sowie einer eigenen Hantelbank Sinn machen kann. Körperliche Fitness ist ein elementarer Baustein in unser aller Leben und sollte auf keinen Fall vernachlässigt werden. Gerade für berufstätige Männer und Frauen, ist jedoch oft die Zeit ein Problem. Der Anfahrtsweg zum Fitnessstudio ist oft lange und nimmt deshalb bereits wertvolle Minuten in Anspruch.
Eine Hantelbank gehört zur absoluten Grundausstattung in jedem Fitnessstudio!
Abhilfe kann ein eigenes Fitnessstudio in den eigenen vier Wänden schaffen. Mit einigen wenigen Geräten, worunter auch eine Hantelbank fällt, lassen sich bereits viele essentielle Grundübungen ausführen, die sowohl die körperliche, als auch die geistige Fitness stärken und sehr effektiv sind. Mit einer Hantelbank lässt sich unter anderem das Langhantel-Bankdrücken ausführen, wodurch du intensiv deine Brust trainieren und reizen kannst.
Für wen ist eine Trainingsbank überhaupt geeignet?
Wie du bereits wissen solltest, ist eine Trainingsbank für absolut jeden, egal auf welchem Trainings-Level, geeignet oder gar Pflicht. Ohne eine Hantelbank in Ihrem eigenen kleinen Fitnessstudio, wirst du langfristig immer wieder an Grenzen stoßen und bestimmte Übungen nicht ausführen können.
Die Flexibilität einer Hantelbank ist ihr größter Vorteil
Die große Flexibilität einer Trainingsbank sorgt dafür, dass du unterschiedliche Muskelgruppen mit jeweils verschiedenen Übungen intensiv reizen und herausfordern kannst und somit neben Muskelzuwachs, auf mit einer Steigerung der eigenen körperlichen sowie geistigen Kraft rechnen darfst.
Gerade wenn du deine Brust intensiver trainieren und reizen möchtest, sollte eine Trainingsbank zur Verfügung stehen. Ob du dich für eine klappbare Hantelbank, eine gewöhnliche Trainingsbank oder doch für eine Schrägbank entscheidest, liegt ganz bei dir. Wichtig ist, dass du dir vor deinem Kauf ein paar Gedanken machst.
Du solltest zunächst überlegen, welche Übungen du später ausführen wirst und welche Geräte dafür benötigt werden. Anhand dieser Entscheidung kannst du die richtige Bank auswählen.
Was muss beim Kauf einer Hantelbank und sonstigen Fitnessgeräten beachtet werden?
Beim Kauf von Fitnessgeräten, insbesondere einer Hantelbank, solltest du einige wichtige Kriterien beachten. Von vielen Käufern und Interessenten wird leider immer wieder der Aspekt der Sicherheit vergessen und ausschließlich der günstige Preis als entscheidendes Kaufkriterium herangezogen.
Günstige Hantelbänke haben oft billige Bauteile verbaut, durch welche die Gesamtkonstruktion instabil wird. Beim Training mit hohen Gewichten kann dies unter Umständen sehr gefährlich für Ihre Gesundheit werden. Eine instabile Bank erschwert zudem eine korrekte Übungsausführung und kann langfristig zu Schäden führen.
Beim Kauf von eigenen Fitnessgeräten, solltest du unbedingt auf die Qualität dieser Produkte achten. Beim Trainieren mit schweren Gewichten können leider immer wieder Unfälle passieren, die sich auch auf eine mangelnde Stabilität und Qualität einzelner Geräte zurückführen lässt.
Das folgende Video eines Hantelbank-Tests verdeutlicht, worauf du beim Kauf einer Hantelbank unbedingt achten solltest:
Welche Hantelbank ist die richtige für mich?
Sicherlich wirst du dich bereits fragen, welches Produkt denn für dich geeignet ist und zu deinem Anforderungszwecken passt. Möchtest du dir eine Hantelbank zulegen, so solltest du dir unbedingt bereits im Vorfeld darüber Gedanken machen, welche Übungen du mit dem gekauften Gerät ausführen möchtest und wie die Gegebenheiten in deinen Räumlichkeiten Zuhause sind.
Überlege dir immer, für welche Übungen das Produkt geeignet sein soll!
Möchten du vor allem die wichtigen Grundübungen wie Bankdrücken, Kniebeugen oder Kreuzheben ausführen, so benötigst du eine Langhantelstange mit den entsprechenden Hantelscheiben.
Insbesondere für das Bankdrücken ist die entsprechende Hantelbank essentiell. Für das klassische Flachbankdrücken reicht es aus, wenn du dir eine Flachbank zulegst, die sich lediglich in einer horizontalen Position befinden kann. Beachte jedoch, dass du unter Umständen noch spezielle Hantelständer benötigst.
Die Schrägbank
Möchten du hingegen auch besonders deine oberen Brustmuskeln trainieren, so solltest du dir eine Schrägbank zulegen, die sich in einem schrägen Winkel befindet.
Bereits an dieser Stelle möchten wir dich jedoch darauf aufmerksam machen, dass viele unserer Produkte sowohl in einer horizontalen Position, als auch in einer schrägen Position benutzt werden können. Diese Hantelbänke werden als verstellbare Hantelbänke bezeichnet.
Die klappbare Hantelbank
Hast du wenig Platz Zuhause, solltest du dir Gedanken über die Anschaffung einer klappbaren Hantelbank machen, welche enorm Platz spart. Möchtest du das Langhantel-Bankdrücken ausführen, musst du darauf achten, dass die Hantelbank über eine entsprechende Hantelablage verfügt.
Ohne diese ist die Übungsausführung nicht möglich. Alternativ kannst du dir jedoch auch einzelne Hantelständer-Sets zulegen, die deine Fitnessbank erweitern.
Die verstellbare Trainingsbank
Die Multifunktions-Hantelbank
Sonstiges Zubehör
Zusätzlich zu einer Hantelbank und einer Langhantelstange, bietet sich der Kauf eines Kurzhantel-Sets an. Durch die Kurzhanteln erweiterst du deinen Fundus an Übungen und kannst andere wichtige Übungen ausführen, die mit einer Langhantelstange nicht möglich wären. Für eine bessere Ordnung und Übersicht im Home-Gym, können wir dir einen passenden Kurzhantelständer empfehlen.
Hanteln für Frauen
Einen Unterschied zwischen Hanteln für Männer und Hanteln für Frauen gibt es nicht wirklich. Auf unserer Seite Hanteln für Frauen haben wir dir einige passende Modelle vorgestellt, die speziell für Frauen ausgelegt sind, also beispielsweise Aerobic-Hanteln. Ansonsten kannst du als Frau jedoch auch jedes beliebige, von uns vorgestellte Hantelset kaufen und damit trainieren.
Für das intensive Trainieren Ihrer Bauchmuskeln, kannst du dir eine sogenannte Sit-Up Bank zulegen, mit der du deine Bauchmuskeln sehr stark reizen kannst. Alternativ kannst du dir auch eine verstellbare Hantelbank mit entsprechender Beinfixierung zulegen.
Was kostet eine Hantelbank?
(Quelle: Eigene Darstellung)
Entscheidung: Welche Arten von Hantelbänken gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich kann man zwischen vier verschiedenen Typen von Trainingsbänken unterscheiden:
- Schrägbank
- Flachbank
- Sit-Up Bank
- Klappbare Hantelbank
Jede dieser Hantelbank-Arten ist für unterschiedliche Einsatzzwecke besser geeignet und jedes Modell besitzt individuell Vor- und Nachteile.
Bei der Kaufentscheidung solltest du dich vor allem nach Ihren persönlichen Vorlieben richten und dir bereits im Vorfeld überlegen, für welche Art von Training du überhaupt eine Hantelbank benötigen.
Warum überhaupt eine Schrägbank kaufen?
Zunächst möchten wir dir mehr über die Schrägbank an sich erklären und dir die Vorteile einer Schrägbank aufzeigen. Generell kann eine Schrägbank im Home-Gym mehrere Aufgaben und Zwecke erfüllen.
Mit den passenden Kurzhanteln, kannst du auf einer Schrägbank wunderbar Ihre Brust trainieren. Der Vorteil zu einer herkömmlichen Flachbank liegt darin, dass besonders der obere Anteil der Brustmuskulatur gereizt wird. Diese oberen Anteile der Brustmuskulatur erreichst du bis auf das Langhantel-Bankdrücken oder bei Maschinenübungen eher selten und solltest deshalb unbedingt auch auf einer schräg eingestellten Bank trainieren.
Neben der Brust kannst du aber auch viele andere Übungen für die unterschiedlichsten Muskelgruppen auf einer Schrägbank durchführen. Mit eher geringeren Gewichten lässt sich auch die Schultermuskulatur oder gar die Rückenmuskulatur gut trainieren. Einige Modelle haben zusätzliche Funktionen verbaut, mit denen du andere Übungen durchführen und somit viele Muskelgruppen abdecken können
Für wen ist eine Schrägbank geeignet?
Eine Schrägbank sollte unserer Ansicht nach in keinem Home-Gym fehlen. Alleine mit einer Flachbank, lassen sich nicht alle Muskelgruppen ausreichend trainieren und die schräg-eingestellte Bank bietet eine erhöhte Flexibilität.
Ob diese auch für Einsteiger zu empfehlen ist, kann pauschal nur schwer beantwortet werden. Hier solltest du dich immer fragen, was genau dein Ziel ist und was du eigentlich mit Ihrem Training erreichen möchtest. Für Fortgeschrittene hingegen stellt sich diese Frage kaum.
Alleine mit einer Flachbank kommen die meisten Hobby-Athleten früher oder später an einen Punkt, an dem diese nicht mehr ausreicht und eine Schrägbank her muss. Viele Übungen lassen sich auf einer Flachbank nicht richtig ausführen.
Falls du dir immer noch unsicher bist, ob du eine Schrägbank unbedingt benötigst, solltest du auch einmal die Alternative, nämliche die klappbare Hantelbank anschauen, welche eine noch größere Flexibilität bietet.
Warum überhaupt eine Flachbank kaufen?
Zunächst möchten wir dir zeigen, warum der Kauf einer solchen Bank überhaupt sinnvoll ist und wozu eine Flachbank im Home-Gym eingesetzt werden kann. Sofern du dich ernsthaft für ein eigenes, kleines Fitnessstudio zuhause interessierst, sollte unserer Einschätzung nach auf jeden Fall auch eine Flachbank dort verfügbar sein.
Ohne ein solches Trainingsgerät bist du langfristig eingeschränkt und kannst nicht das volle Potenzial deines Fitnessstudios nutzen.
Je nachdem, welche Übungen du ausführen möchtest, ist es besonders wichtig, eine Bank zu besitzen. Diese ist nicht nur elementar für einige Übungen, sondern auch generell sehr flexibel einsetzbar. Beispielsweise kannst du deine Brust mit den entsprechenden Kurzhanteln gut trainieren oder du kannst die Bank zum Aufstützen benutzen und ebenfalls mit Kurzhanteln deinen Rücken gut trainieren.
Für wen sind Flachbänke geeignet?
Wie bereits erwähnt, gehört eine Flachbank zur absoluten Grundausstattung in jedem Home-Gym und ist deshalb auch für jeden Heim-Athleten zu empfehlen.
Dabei spielt es keine Rolle, ob du Anfänger oder Fortgeschrittener bist oder wie oft du in der Woche trainierst. Sofern du gerne mit Kurzhanteln arbeitest, ist eine solche flache Bank absolut zu empfehlen. Allerdings gibt es einige Einschränkungen und Besonderheiten beim Kauf zu beachten.
Warum überhaupt eine Sit-Up Bank kaufen?
Bei einer solchen Bank handelt es sich im Prinzip um einen Bauchtrainer, auf dem du deine Bauchmuskeln und Ihre Rumpfstabilität trainieren kannst. Eine gut ausgeprägte Bauchmuskulatur spielt im Alltag eine große Rolle und sollte deshalb gezielt trainiert werden.
Auch für andere Grundübungen, wie beispielsweise die Kniebeuge, ist eine ausgeprägte Stabilität von großem Vorteil und sorgt zudem für eine bessere Haltung in alltäglichen Situationen. Sit-Ups gehören zu den absoluten Grundübungen und sollten auch von Fortgeschrittenen unbedingt hin und wieder ausgeführt werden.
Ein Bauchtrainer zeichnet sich dadurch aus, dass er sich in verschiedene Positionen einstellen lässt und eine Beinfixierung besitzt, in die du dich einhängen kannst. Somit lassen sich die Bauchmuskeln in den unterschiedlichsten Positionen trainieren und gezielt reizen.
Im Gegensatz zu den herkömmlichen Sit-Ups oder Crunches auf dem Boden, kannst du auf einer Sit-Up Bank auch im negativen Winkel trainieren. Dies bedeutet, dass du einen insgesamt größeren Weg unter Anspannung der Bauchmuskeln zurücklegen musst, wodurch diese länger und intensiver gereizt werden.
Für wen ist eine Sit-Up Bank geeignet?
Ein spezieller Bauchtrainer erweitert jedes Home-Gym und ist eine absolute Verstärkung. Im Gegensatz zur klassischen Hantelbank oder zur Langhantelstange, ist ein solcher Bauchtrainer jedoch nicht essentiell. Eine Sit-Up Bank lohnt sich erst dann, wenn sämtliche Grundbausteine deines eigenen Fitnessstudios bereits gelegt sind und eine größere Ausrüstung vorhanden ist.
Im Prinzip ist ein solcher Bauchtrainer für Anfänger und Fortgeschrittene gut geeignet. Anfängern sollten jedoch immer damit beginnen, herkömmliche Crunches oder Sit-Ups auf dem Boden auszuführen. Erst wenn eine gewisse Grundstabilität vorhanden ist, lohnt sich der Kauf einer solchen Bank.
Warum eine klappbare Hantelbank kaufen?
Zu Beginn unseres Ratgebers möchten wir dir erklären, warum zusammenklappbare Hantelbänke überhaupt Sinn machen und was deren Vorteile sind. Zum einen ist es so, dass eine klappbare Trainingsbank es dir ermöglicht, unterschiedliche Muskelpartien zu trainieren, verschiedene Übungen auszuführen und dabei gleichzeitig Platz zu sparen.
Eine gewöhnliche Trainingsbank ohne verstellbare Positionen hat zwar auch ihre Vorteile, bringt Ihnen aber auf keinen Fall diese große Flexibilität einer klappbaren Bank.
Viele der von uns vorgestellten Modelle können auch für Sit-Ups genutzt werden, also für eine der beliebtesten Bauchübungen überhaupt. Beachte also unbedingt, dass es auch bei klappbaren Trainingsbänken unterschiedliche Varianten mit unterschiedlichen Funktionen gibt.
Für wen sind klappbare Hantelbänke überhaupt geeignet?
Aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile, sind klappbare Trainingsbänke generell für jedes Home-Gym gut geeignet und sollten dort auf keinen Fall fehlen. Wer beispielsweise seine Brust mit Kurzhanteln trainieren möchte und gleichzeitig in einer negativ-eingestellten Position noch Sit-Ups machen möchte, der ist mit einer solchen klappbaren Hantelbank gut bedient und sollte sich weiter informieren.
Auch fortgeschrittene Athleten können von einer klappbaren Bank profitieren, denn durch die verschiedenen Winkeleinstellungen lassen sich auch unterschiedliche Muskelreize setzen und Muskelgruppen reizen, was ein enormer Vorteil im täglichen Training sein kann.
Durch ihre Flexibilität sind klappbare Hantelbänke insbesondere für Gelegenheitssportler oder als Zusatz zum normalen Fitnessstudio gut geeignet. Zusammengefasst vereint eine klappbare Hantelbank die Vorteile von Flachbank und Schrägbank und schafft eine große Flexibilität im Training.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Hantelbänke vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Hantelbänke vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Produkt für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Zulässiges Gesamtgewicht
- Funktionalität
- Preis
- Abmessungen, Größe / Gewicht
- Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte
In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat, und wie du diese einordnen kannst.
Zulässiges Gesamtgewicht
Zusammengefasst: Das zulässige Gesamtgewicht einer Hantelbank muss beim Kauf unbedingt beachtet werden. Dieses darfst du für deine eigene Sicherheit beim Trainieren mit einer Langhantel und hohen Gewichten niemals überschreiten.
Die Angabe des zulässigen Gesamtgewichtes ist elementar. Daher solltest du dieses beim Kauf einer Fitnessbank unbedingt beachten. Das zulässige Gesamtgewicht gibt an, wie stark deine Hantelbank belastet werden darf und für welches Gesamtgewicht diese geeignet ist. Orientierst du dich hierbei nicht ausschließlich an deinem Körpergewicht, sondern auch an den zusätzlich verwendeten Gewichten.
Grundsätzlich geht man davon aus, dass ein gut Trainierter mindestens sein eigenes Körpergewicht stemmen kann. Das heißt die Hantelbank muss mindestens das zweifache Körpergewicht des Trainierenden tragen können.
Aus der Tabelle kannst du beispielhafte Richtwerte ablesen, die dir beim Kauf deiner Hantelbank ein Gefühl für das zulässige Gesamtgewicht geben können.
Körpergewicht | Minimum der Belastbarkeit |
---|---|
60 kg | mind. 120 kg |
90 kg | mind. 180 kg |
120 kg | mind. 240 kg |
Möchten du deine Trainingsbank beispielsweise für das Bankdrücken mit einer Langhantel oder gar mit Kurzhanteln benutzen, dann solltest du ein Gesamtgewicht von 200-300 kg wählen.
Viele Anfänger unterschätzen immer wieder das Gewicht, welches du bereits nach einigen Monaten Training bewegen kannst. Eine Bank mit einem geringen zulässigen Gewicht kommt dann schnell an ihre Grenzen und hindert dich am Trainingsfortschritt. Im schlimmsten Fall musst du Geld in eine neue Bank investieren.
Funktionalität
Um das richtige Produkt mit den richtigen Funktionen zu finden, musst du dir unbedingt bewusst werden, welche Muskelgruppen du trainieren möchtest bzw. welche konkreten Übungen du ausführen möchtest. Anhand dieser Überlegung, kannst du dir die richtigen Geräte zulegen und somit mit dem Training beginnen.
Neben den klassischen Hantelbänken, gibt es viele weitere Zusatzfunktionen oder Produkte mit Zusatzfunktionen, zum Beispiel für die Beine eine entsprechende Bein-Fixierung. Wichtig ist also, dass du eine ungefähre Vorstellung dafür entwickelst, was genau du mit deiner Fitnessbank eigentlich machen möchtest und welche Funktionen für dich wichtig sind.
Statt einer Hantelbank mit Beinfixierung, kannst du dir beispielsweise auch eine separate Sit-Up-Bank zulegen, welche speziell auf das Training der Bauchmuskeln ausgerichtet ist.
Wie bereits im oberen Teil beschrieben, existieren mehrere Varianten einer Hantelbank. Beachte beim Kauf unbedingt die Anzahl der Winkel, in die sich die Hantelbank verstellen lässt. Je mehr Winkel du einstellen kannst, desto flexibler kannst du trainieren und unterschiedliche Reize für deine Muskulatur setzen. Weitere Hinweise zur Funktionalität, findest du auf den jeweiligen Produktseiten.
Preis
Zusammengefasst: Die Preise einer Hantelbank können je nach Funktion und Marke sehr unterschiedlich sein. Für ein qualitativ hochwertiges Modell solltest du mindestens 100 Euro ausgeben.
Wir bereits weiter oben erwähnt, sollte der Preis niemals das alleinige Kaufkriterium sein. Je intensiver und je länger du eine Hantelbank oder ein anderes Fitnessgerät nutzen möchtest, desto mehr solltest du dafür investieren.
Vor allem wenn du nach einiger Zeit des Trainings die Gewichte bei den einzelnen Übungen erhöhen kannst, müssen die Geräte dafür ausgelegt sein. Ein wichtiger Faktor bei Hantelbänken ist das zulässige Gesamtgewicht. Preislich liegt eine durchschnittliche Hantelbank bei 100 Euro.
Abmessungen, Größe / Gewicht
Zusammengefasst: Hantelbänke können sehr sperrig sein und viel Platz wegnehmen. Beachten auch die Länge und Breite der Rückenlehne und rechne deine eigene Körpergröße mit ein.
Beachte beim Kauf einer Hantelbank unbedingt, dass die einzelnen Produkte unterschiedlich groß sind und daher auch unterschiedlich viel Platz einnehmen. Möchten du trotz der Hantelbank Platz sparen, so solltest du dir eine klappbare Hantelbank zulegen. Wirf auch einen genauen Blick auf die Länge und Breite der Rückenlehne bzw. der gesamten Bank.
Nicht jedes Modell ist für eher große und eher kleine Menschen geeignet. Als Maßeinheit zur Bestimmung der optimalen Länge der Liegefläche hat sich folgende Faustformel etabliert:
Körpergröße – 60 bis 70 cm = Länge der benötigten Liegefläche.
Körpergröße | Länge der Liegefläche |
---|---|
1,60 m | 1 m – 90 cm |
1,70 m | 1,10 m – 1 m |
1,80 m | 1,20 m – 1,10 m |
1,90 m | 1,20 m – 1,30 m |
Wertvolle Informationen hierzu findest du oft in den Kundenbewertungen. Unter Umständen solltest du auch das Gesamtgewicht der Hantelbank beachten. Besonders schwere Hantelbänke können problematisch zu verschieben sein.
Sofern du deine Hantelbank also öfters bewegen möchtest, sollte die Bank nicht zu schwer sein.
Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte
In einem Satz: Die Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte in unserem Partner-Shop Amazon können dir enorm bei der Kaufentscheidung weiterhelfen.
Solltest du dir trotz den Informationen auf unserem Portal noch nicht wirklich sicher sein, ob das ausgewählte Produkt tatsächlich das richtige für dich ist, so kann ein Blick in die Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte helfen. Diese findest du beispielsweise in unserem Partner-Shop Amazon.
In den Kundenbewertungen findest du nicht nur Antworten auf mögliche offene Fragen, sondern bekommst einen tollen Eindruck über die Vor- und Nachteile des jeweiligen Produktes. Andere Kunden beschreiben dort teilweise sehr akribisch, welche Erfahrungen sie mit dem Produkt gemacht haben und sagen dir sogar, ob sie es weiterempfehlen würden oder nicht.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Hantelbänke
Für welche Übungen wird eine Hantelbank üblicherweise eingesetzt?
Eine der beliebtesten und gleichzeitig auch wichtigsten Übungen auf einer Hantelbank ist das Bankdrücken. Dieses kann in unterschiedlichen Formen ausgeführt werden und gilt als beliebteste und elementarste Übung, um eine ausgeprägte und starke Brustmuskulatur zu erhalten.
In seinen besten Zeiten konnte der gebürtige Österreicher und „Mister Universum“ außerdem Squats mit 247 Kilo und Deadlifts mit 322 Kilo ausführen.
Das Bankdrücken wird in der Regel entweder in einem 0° Winkel, d.h. auf einer Flachbank, oder auf einer schrägen Bank ausgeführt. Der Schrägwinkel kann dabei variiert werden. Insgesamt gilt die Faustregel:
Je höher der Winkel, desto stärker geht die Belastung auf die Schulter
Während beim Flachbankdrücken vor allem der mittlere und untere Teil der Brustmuskulatur gereizt wird, wird beim Schrägbankdrücken der obere Teil sowie die Schulter belastet. Die höchste Kraft erreichen Kraftsportler oder Bodybuilder in der Regel bei einem flachen oder sogar negativen Winkel. Je schräger der Winkel, desto weniger Kraft kann ausgeübt werden.
Du solltest jedoch beachten, dass für das Bankdrücken mit einer Langhantelstange unbedingt Hantelablagen benötigt werden. Ohne diese kannst du das Gewicht nicht auf- und wieder ablegen. Das Training mit Kurzhanteln erfordert solche Hantelablagen nicht.
Neben dem Bankdrücken, kann eine Hantelbank aber auch für Schulterübungen, wie beispielsweise die Arnold Press, genutzt werden. Legst du dich mit dem Bauch auf eine Schrägbank, so kann auch deine hintere Schulter trainiert werden.
Daneben sind viele weitere Übungen für unterschiedliche Muskelgruppen denkbar und der Fantasie sind hier sicherlich keine Grenzen gesetzt. Fakt ist, dass eine Hantelbank das elementarste Sportgerät in einem jeden Fitnessstudio bildet.
Weitere Übungen | Beanspruchte Muskulatur | Anzahl |
---|---|---|
Einarmiges Rudern | Rückenmuskulatur, Armmuskulatur (Bizeps), Schultermuskulatur | 3 Sätze pro Seite. 8-12 Wiederholungen |
Pull-Over mit Kurzhantel | Brustmuskulatur, Rückenmuskulatur, Armmuskulatur (Trizeps) | 3-4 Sätze. 8-12 Wiederholungen |
French Press | Armmuskulatur (Trizeps) | 3-4 Sätze. 6-12 Wiederholungen |
Konzentrationscurls | Armmuskulatur (Bizeps) | 3-2 Sätze. 6-12 Wiederholungen |
Bulgarian Split Squats | Oberschenkel- und Gesäßmuskulatur, Rumpfmuskulatur | 3 Sätze pro Seite. 8-12 Wiederholungen |
Welche positiven Effekte bringt das Krafttraining?
Krafttraining oder Boybuilding hatte lange Jahre einen schlechten Ruf und wird auch heute noch von vielen Menschen falsch beurteilt. Wer regelmäßig ins Fitnessstudio geht und dort unter anderem Bankdrücken auf einer Hantelbank ausführt, der muss nicht zwangsläufig das Ziel „Muskelaufbau“ oder „Bodybuilder“ verfolgen.
Während Sportarten wie Fußball, Joggen oder Handball eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit für Verletzungen mit sich bringen, ist dies beim Krafttraining eher nicht der Fall. Bei einer ordnungsgemäßen Technik und sowie einer eingeübten Aufwärmphase, ist der Kraftsport sogar gelenkschonend. Eine starke Muskulatur ist weniger anfällig für Haltungsfehler und sonstige Beschwerden.
Der Kraftsport dient nicht nur zum Muskelaufbau, sondern kann auch wunderbar zum Verlust von Körpergewicht führen. Je ausgeprägter eine Muskulatur ist, desto mehr Kalorien verbraucht der Körper.
Wer einen hohen Grundumsatz hat, kann relativ leicht durch ein geringes Kaloriendefizit Körperfett verlieren. Gerade im hohen Alter neigt der Körper dazu, Muskulatur abzubauen. Dadurch verliert unser Körper nach und nach an Stabilität und Mobilität. Durch gezieltes Krafttraining kann diesem Abbau entgegen gewirkt werden.
Benefits von Krafttraining
- Durchhaltevermögen
- Selbstbewusstsein
- Attraktivität
- Schutz der Gelenke
- Verhinderung von Muskulatur-Abbau im Alter
Wie wird das Bankdrücken richtig ausgeführt?
Da das Bankdrücken auf einer Hantelbank zu den essentiellen Grundübungen gehört, ist es besonders wichtig, die Technik hierfür gut zu beherrschen. Gerade im Bereich der Schulter kann es bei fehlerhaften Bewegungen zu Verletzungen oder Schmerzen kommen. Egal ob du mit Kurz- oder mit Langhanteln und auf einer Flach- oder Schrägbank trainierst, solltest du die folgenden Tipps unbedingt berücksichtigen.
Das Aufwärmen
Zunächst ist es von großer Wichtigkeit, dass du dich richtig aufwärmst. Dazu gehört, dass du mehrere Male mit den Schultern kreist. Ein Widerstandsband kann weiter dazu genutzt werden, die Schultergelenke aufzuwärmen. Reicht Ihnen auch das nicht aus, kannst Siedu2,5 kg Hantelscheiben oder auch eine leichte Kurzhantel dafür verwenden, um vor allem die Rotatoren in den Schultergelenken aufzuwärmen.
Das folgende Video verdeutlich gut, worauf du beim Aufwärmen vor dem Bankdrücken achten solltest:
Die Technik beim Bankdrücken
Beim Bankdrücken ist es besonders wichtig, dass du fest auf der Hantelbank liegst. Dein Körper sollte mit dem Kopf, den Schultern und dem Nacken sowie mit dem Po auf der Bank aufliegen. Ein leichtes Hohlkreuz ist durchaus erwünscht und verstärkt Ihren Krafthebel. Die Füße gehören bei einer gewöhnlichen Ausführung auf den Boden, was dir mehr Stabilität und Kraft bringt.
Bevor du die Hantelstange mit den Händen berührst, solltest du eine Spannung in deinem Körper aufbauen. Diese Spannung sorgt für maximale Kraft, Stabilität und schützt deine Gelenke vor der zu bewegenden Last. Die Schulterblätter müssen auf jeden Fall nach hinten zusammengezogen werden, da sonst die gesamte Last auf den Schulter liegt.
Für eine gute ausgeprägte Brustmuskulatur gibt es keine bessere und wichtigere Übung.
Die Hantelstange sollte du nun etwas mehr als schulterbreit mit beiden Händen anfassen und eine leichte Drehung mit der geschlossenen Faust durchführen. Diese Rotation sorgt für einen sicheren Halt sowie für Stabilität.
Wenn du die Hantelstange nun aus der Hantelablage hebst, solltest du deine Ellenbogen leicht nach innen drehen. Diese Rotation gibt die restliche Bewegung nach unten vor. Die Ellenbogen sollten dabei die gesamte Zeit so nahe wie möglich am Körper geführt werden.
Das folgende Video verdeutlich Ihnen den Ablauf des Bankdrückens auf einer Hantelbank:
Weiterführende Literatur: Quellen, Studien und interessante Links
[1] http://www.uebungen.ws/bankdruecken/
[2] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26766905
[3] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29912077
[4] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28475549
[5] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26583966
Bildquelle: Pixabay.com