Zuletzt aktualisiert: 27. Februar 2023

Willst du ein neues Paar Hallensportschuhe kaufen? Egal, ob du Profisportler oder Freizeitsportler bist, die richtigen Schuhe für deine Bedürfnisse zu finden, ist wichtig. Mit den richtigen Schuhen bleibst du bequem und sicher, während du deinen Lieblingssport ausübst.

In diesem Artikel gehen wir darauf ein, wie du die besten Hallensportschuhe für deine Bedürfnisse auswählst. Wir werden uns die verschiedenen Arten von Schuhen ansehen und auf welche Eigenschaften du bei einem guten Paar achten solltest. Am Ende dieses Artikels wirst du besser verstehen, worauf du beim Kauf von Hallensportschuhen achten solltest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Für den Hallensport werden von den Sportlern spezielle Hallenschuhe mit einer abriebfesten und glatten Sohle verwendet. Der optimale Hallenschuh bietet eine sehr gute Dämpfung und sorgt für einen festen und sicheren Stand.
  • Kriterien wie Dämpfung, Passform, Gewicht, Obermaterial und Stabilität machen verschiedene Hallensportschuhe vergleichbar und sind wichtige Faktoren für den Kauf.
  • Das Angebot an Hallenschuhen ist sehr groß. Egal ob Online oder im Fachhandel, Hallensportschuhe gibt es in unzähligen Farben, Modellen und Varianten.

Hallensportschuhe Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Die besten Hallensportschuhe für Damen-Volleyball

Der Asics Gel Rocket 7 überzeugt mit seinem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Es ist ein komfortabler Hallensportschuh mit synthetischem Obermaterial.

Der Volleyballschuh hat eine schmale Passform und kann auch für andere Sportarten eingesetzt werden.

Die besten Hallensportschuhe für Herren Handball

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Kempa Wing Lite Caution ist ein robuster und sehr stabiler Handballschuh aus synthetischem Obermaterial.

Er glänzt mit einer besonders griffigen Sohle und eignet sich damit ideal für schnelle Richtungsänderung auf dem Hallenboden.

Die besten Hallensportschuhe für Herren Fußball

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Puma Future 2.4 ist ein besonders preiswerter Hallenfußballschuh. Das Obermaterial besteht aus Synthetik und ist solide verarbeitet.

Als Einsteigermodell erfüllt der Schuh seinen Zweck und sorgt für eine gute Kontrolle am Ball.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Hallensportschuhe kaufst

Was sind Hallensportschuhe?

Als Hallenschuhe werden Sportschuhe bezeichnet die ausschließlich in der Sporthalle, also indoor, getragen werden.

Die häufigsten Sportarten in denen Hallenschuhe benötigt werden sind hierbei Fußball, Tennis, Handball und Basketball.

Jede dieser Sportarten stellt verschiedene Anforderungen an dich und dein Schuhwerk dar. Deshalb gibt es für jede der Sportarten bestimmte Hallenschuhe.

Abgekürzt werden die Hallenschuhe von den Herstellern oftmals mit folgenden Buchstaben: IC (Indoor Competition), IT (Indoor Training) oder IN (Indoor).

Es gibt allerdings auch Hallenschuhe, die nicht speziell für eine bestimmte Sportart entwickelt wurden. Diese werden meist Trainingsschuhe genannt und sind gute Allrounder.

Warum sollte ich extra Hallensportschuhe verwenden?

Schon allein aus Gründen der Sauberkeit solltest du indoor ausschließlich Hallenschuhe verwenden. Aber auch die Performance ist ein wichtiger Faktor für den Hallensportschuh.

Sportschuhe, die du im Freien trägst, werden zwangsläufig schmutzig. Selbst bei gründlicher Reinigung können kleine Steinchen und Schmutz nicht vollständig entfernt werden, weshalb in vielen Sporthallen eine Hallenschuhpflicht besteht.

Wer Sport in der Halle betreibt, braucht auch die passenden Schuhe. Diese müssen eine helle und abriebfeste Sohlen haben, die keine dunklen Schlieren auf dem Hallenboden hinterlassen. Outdoor-Schuhe mit dunklen Sohlen sind in den meisten Sporthallen verboten. (Bildquelle: 123rf.com / 60388839)

Zudem ist die Sohle von Outdoor Sportschuhen in der Regel nicht abriebfest und hinterlässt schwarze Striche auf dem Hallenboden. Hallenschuhe besitzen daher eine spezielle Sohle, die nicht abfärben kann.

Logischerweise sind Hallenschuhe auf den Einsatz in der Halle ausgerichtet. Sie müssen keine Kompromisse eingehen, da die Beschaffenheiten in den Sporthallen nahezu immer identisch sind.

Während Sportschuhe für den Außenbereich auf verschiedenen Untergründen wie Gras, Teer, Sand oder Tartan performen müssen, gilt für Hallenschuhe stets der gleiche Untergrund.

So kann der Aspekt der Profiltiefe vernachlässigt werden und der Fokus auf einer optimalen Dämpfung des Schuhs liegen, was für die angesprochenen Sportarten enorm wichtig ist.

Was kosten Hallensportschuhe?

Die Preise der Hallensportschuhe hängen ganz von der Marke, dem Erscheinungsjahr und der Sportart ab.

Modell Preis
Fußballschuhe ca. 50 bis 180 EUR
Tennisschuhe ca. 60 bis 120 EUR
Handballschuhe ca. 70 bis 130 EUR
Basketballschuhe ca. 100 bis 200 EUR

Aber auch die Größe spielt dabei eine entscheidende Rolle. Kinderschuhe sind beispielsweise meist deutlich günstiger als die Variante für Herren oder Damen.

Die oben genannten Preisen beziehen sich hauptsächlich auf neuere Schuhmodelle. Falls du Anfänger bist, oder einfach nicht so viel Geld für deinen Indoor Sportschuh ausgeben möchtest, kannst du natürlich auch reduzierte Modelle aus früheren Jahren kaufen.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 195 Produkte aus der Kategorie Hallensportschuhe untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist. (Quelle: Eigene Darstellung)

Wo kann ich Hallensportschuhe kaufen und welche Marken werden angeboten?

Das Angebot an Hallenschuhen ist sehr groß. Egal ob Online oder im Fachhandel, Hallensportschuhe gibt es in unzähligen Farben, Modellen und Varianten.

Den richtigen Schuh zu finden ist nicht unbedingt leicht. Hierbei solltest du eher auf die Qualität und nicht auf die Quantität achten.

Grade wenn du vorhast eine bestimmte Sportart zu betreiben und dafür das passende Schuhwerk suchst, solltest du dich professionell beraten lassen. Dafür bieten sich die verschiedenen Sportgeschäfte und Fachhandel an.

Führende Anbieter sind dabei:

  • Intersport
  • Kartstadt Sport
  • Decathlon
  • 11Teamsports (Fußballschuhe)
  • SportScheck
  • Teamsport Philipp

Die meisten dieser Fachgeschäfte verfügen auch über eine Homepage mit Online-Versand.

Es gibt aber auch online noch viele weitere Anbieter. Das können Shops sein, die sich auf Schuhe oder Sportartikel spezialisieren. Seiten, die alle möglichen Artikel verkaufen, bieten meist aber ebenfalls Hallenfußballschuhe an. Du kannst deine gewünschten Schuhe dann bequem von zuhause aus bestellen.

Folgende Homepages haben eine große Auswahl an verschiedenen Hallenschuhen von unterschiedlichen Herstellern:

  • amazon.de
  • zalando.de
  • aboutyou.de
  • otto.de

Markenführer in den einzelnen Sportarten sind:

Sportart Marken
Fußball Adidas, Nike, Puma, Erima
Tennis Adidas, Nike, Wilson, Head, Asics
Handball Adidas, Kempa, Hummel, Asics, Mizuno
Basketball Adidas, Nike, Jordan, Under Armour

Entscheidung: Welche Arten von Hallensportschuhen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Die Entscheidung zwischen den verschiedenen Arten von Hallensportschuhen sollte möglichst nach der Sportart die du ausübst erfolgen. Dabei sind vor Allem Fußball, Tennis, Handball und Basketball zu nennen.

Jede dieser Sportarten hat andere Anforderungen an dein Schuhwerk und bestimmt für welche Art Hallenschuh du dich entscheiden solltest.

  • Fußballschuhe
  • Tennisschuhe
  • Handballschuhe
  • Basketballschuhe

In der folgenden Tabelle haben wir die wichtigsten Eigenschaften der verschiedenen Arten von Hallensportschuhen nochmals für dich zusammengefasst:

Stabilität Dämpfung Gewicht Beweglichkeit
Fußballschuhe Schlecht Schlecht Sehr leicht Sehr gut
Tennisschuhe Gut Gut Etwas schwerer Gut
Handballschuhe Gut Gut Leicht Gut
Basketballschuhe Sehr gut Sehr gut Schwer Schlecht

Was ist das Besondere an Fußballschuhen und was sind ihre Vor- und Nachteile?

Du spielst regelmäßig Fußball im Verein oder mit deiner Hobbymannschaft? Genau dann solltest du unbedingt einen Fußballschuh kaufen.

Das glatte Obermaterial ist speziell für den Ballkontakt ausgelegt und bietet damit ein besseres Ballgefühl als herkömmliche Trainings- oder Joggingschuhe.

Vorteile
  • Besseres Ballgefühl
  • Mehr Beweglichkeit
  • Sehr leicht
Nachteile
  • Schlechtere Dämpfung
  • Weniger Stabilität

Einige Varianten der Fußballschuhe verfügen über einen integrierten Socken, der besseren Halt und mehr Beweglichkeit verspricht.

Was sind die Vor- und Nachteile von Tennisschuhen?

Die Anforderungen an einen Tennisschuh sind klar – Stabilität, Dämpfung und Grip!

Ein schneller Antritt, ein Richtungswechsel, ein abruptes Bremsen oder ein Rutschen zum fast unerreichbaren Stop, deine Füße und deine Gelenke müssen beim Tennis so einiges mitmachen.

Vorteile
  • Gute Dämpfung
  • Viel Stabilität
Nachteile
  • Etwas schwerer

Ein Tennisschuh ist darauf ausgelegt solchen extremen Belastungssituationen standzuhalten und deine Gelenke bestmöglich zu schützen. Das Gewicht spielt dabei eine geringere Rolle.

Worauf kommt es bei Handballschuhen an und was sind ihre Vor- und Nachteile?

Die Anforderungen an einen Handballschuh sind ähnlich wie beim Tennis. Einen guter Handballschuh definiert sich einerseits über viel Stabilität, für schnelle Richtungswechsel, aber auch über eine gute Dämpfung, die bei jeder Landung deine Bänder und Knochen schützt.

Aber auch ein leichtes Gewicht sowie ein guter Grip sind für schnelle Antritte und eine maximale Beweglichkeit sehr wichtige Faktoren bei Handballschuhen.

Vorteile
  • Viel Stabilität
  • Gute Beweglichkeit
  • Gute Dämpfung
Nachteile
  • Etwas teurer

Ein Bereich der den Handballschuh von einem Volleyballschuh unterscheidet, ist die Laufdistanz. Die beim Handball zurückgelegte Laufstrecke ist größer als beim Volleyball und somit muss auch die Dämpfung der Sohle und der Laufkomfort darauf ausgelegt sein.

Was sind die Besonderheiten eines Basketballschuhs und welche Vor- und Nachteile gibt es?

Basketballschuhe unterscheiden sich von anderen Sportschuhen zunächst einmal in der Höhe. Durch die häufigen Sprünge im Basketball sowie die zahlreichen abrupten Richtungswechsel ist es von außerordentlicher Wichtigkeit, dass die Knöchel der Spieler geschützt sind, um so ein Umknicken zu verhindern.

Vorteile
  • Extreme Stabilität
  • Sehr gute Dämpfung
Nachteile
  • Weniger Beweglichkeit
  • Schwerer
  • Etwas teurer

Auch die Dämpfung von Basketballschuhen ist aufgrund zahlreicher Sprünge enorm wichtig und soll die Gelenke schonen.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Hallensportschuhe vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Hallensportschuhen entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die verschiedenen Sportschuhe miteinander vergleichen kannst, umfassen:

  • Dämpfung
  • Passform
  • Gewicht
  • Obermaterial
  • Stabilität
  • Design

Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Modell anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.

Dämpfung

Eine starke Dämpfung ist entscheidend für die Gesundheit der Kniegelenke, Knöchel und deiner Bandscheibe. Sie federt Aufprälle auf den harten Hallenboden ab und beugt Verletzungen vor.

Grundsätzlich gilt: Je härter die Dämpfung des Schuhs ist, desto besser ist der Effekt der Federung. Anhand der inneren Polsterung kannst du erkennen, ob der Schuh gut gedämpft ist.

Vor allem der Fersenbereich trägt einen großen Teil der Belastung, weswegen der Schuh an dieser Stelle besonders gut gedämpft sein sollte. Nur so kann die Belastung minimiert und der Fuß optimal unterstützt werden.

Je nachdem welche Sportart du also ausübst, solltest du auf diesen Aspekt großen Wert legen.

Passform

Nur ein gut sitzender Schuh kann dich optimal unterstützen und dich vor Verletzungen schonen.

Deshalb sollte zuerst zwischen Herren- und Damenschuh differenziert werden. Diese unterscheiden sich nämlich in ihrer Fußform und orientieren sich an durchschnittlichen geschlechtsspezifischen Größen.

Wusstest du, dass in vielen Sporthallen das Tragen von Sportschuhen mit naturfarbenden oder hellen Sohlen Pflicht ist?

Der Sport in der Halle ist häufig durch schnelle Richtungswechsel und abrupte Abstoppbewegungen gekennzeichnet. Die naturfarbenden und hellen Sohlen verhindern dabei, dass farbigen Streifen auf dem Hallenboden hinterlassen werden. Mittlerweile gibt es allerdings auch farbige Schuhsohlen, die abriebsfest sind.

Der Hallenschuh darf weder zu fest, noch zu locker sitzen. Ein angenehmer Tragekomfort sorgt dafür, dass du dich voll und ganz auf dein Training bzw. dein Spiel konzentrieren kannst.

Mit Hilfe eines vernünftigen Verschlusssystems kann sich der Schuh noch individueller an deinen Fuß anpassen und ihm somit noch mehr Stabilität und Sicherheit geben.

Je nach Marke und Modell kann es durchaus sein, dass sich die Größe deiner Hallenschuhe von deiner gängigen Schuhgröße unterscheidet. Oftmals braucht man in Sportschuhen eine halbe oder ganze Größe größer als in Straßenschuhen.

Gewicht

Wer schnell sein will, sollte auf das Gewicht seiner Schuhe achten. Hier gilt: Je leichter dein Schuh ist, desto schneller kannst du dich mit ihm fortbewegen. Demnach sollte auch das Gewicht eines Hallenschuhs  ein wichtiges Kriterium bei der Kaufentscheidung sein.

Grade für den Fußball oder den Handball sind leichte Schuhe enorm von Vorteil, da diese eine bessere Beweglichkeit und schnellere Antritte ermöglichen.

Durchschnittliche Gewichtsangaben für die verschiedenen Hallenschuhe:

Modell Gewicht
Fußballschuhe 150 bis 250g
Tennisschuhe k.A.
Handballschuhe 250 bis 300g
Basketballschuhe 300 bis 350g

Obermaterial

Das Obermaterial muss so flexibel sein, dass es sich gut an den Fuß anschmiegt. An einigen Stellen muss es aber stabil sein, um optimalen Halt zu bieten. Die Hersteller verwenden meist echtes Leder, Kunstleder oder synthetische Materialien wie z.B. Mesh.

Dabei ist die Lebensdauer und Qualität oft ein Faktor. Leder ist zwar robuster und hält deutlich länger, dafür aber auch umso schwerer. Synthetisches, manchmal mehrlagiges Material ist zwar härter, aber trotzdem leichter als echtes Leder.

Hier gilt es für dich die optimale Kombination aus Stabilität und Gewicht zu finden, mit der du am besten zurecht kommst.

Stabilität

Egal in welcher Sportart du aktiv bist, Stabilität ist wichtig!

Also sollte ein Hallensportschuh  deinem Fuß unbedingt Stabilität verschaffen, um einen festen Halt zu gewähren und deine Bänder und Gelenke zu schützen.

Wusstest du, dass durch Staub und Dreck auf dem Hallenboden, selbst die besten Hallenschuhe ihren Grip verlieren?

Um deine Hallensportschuhe wieder rutschfest zu bekommen, kannst du die Sohle z.B. mit Wasser anfeuchten oder mit Haarspray einsprühen.

Stabilisatoren sollten insbesondere im Mittelfußbereich integriert sein, um den Fuß stets in der richtigen Position zu halten und somit vor dem Umknicken zu bewahren.

Bei Basketball- und teilweise auch bei Handball- oder Fußballschuhen wird dir auffallen, dass eine Erhöhung des Schuhs im Knöchelbereich vorhanden ist. Das soll zusätzlich die Gelenke schonen und stabilisieren sowie ein Umknicken verhindern.

Design

Natürlich spielt auch das Design der Schuhe eine Rolle. Je nach Person mal mehr und mal weniger. Doch dein Hauptaugenmerk sollte bei einem Sportschuh klar auf der Funktionalität und dem Komfort liegen.

Doch egal für welchen Schuhtyp du dich entscheidest, es gibt eine Vielzahl an Modellen, Farben und Variationen.

Die Geschmäcker sind verschieden und damit auch die Einschätzungen zu bestimmten Designs. Es gibt viele klassische und zeitlose Modelle, aber auch jedes Jahr neue innovative Designs mit grellen Farben und verschiedenen Farbkombinationen.

Entscheide einfach was dir am besten gefällt und richte dich nicht nur nach irgendwelchen Trends!

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Hallensportschuhe

Wie pflege ich meine Hallensportschuhe?

Das Waschen der Hallenschuhe ist der zentrale Punkt und die Ausgangslage für die Pflege.

Hallenschuhe solltest du dabei immer mit sauberem, warmem Wasser und einer Bürste oder einem Schwamm waschen. Es gilt dabei darauf zu achten, dass man keine Gegenstände verwendet die das Obermaterial der Schuhe beeinträchtigen können.

Außerdem solltest du das Obermaterial der Schuhe berücksichtigen. Leder ist anders zu behandeln als Synthetik. Auch das Waschen in der Waschmaschine solltest du nur bei bestimmten Schuhen praktizieren.

Falls du dir unsicher bist, ob deine Hallenschuhe einen Waschgang in der Maschine aushalten, kannst du den Hersteller kontaktieren und speziell nach der Waschmaschinen-Kompatibilität deines Modells fragen.

Nachdem die Sportschuhe gewaschen wurden, müssen die Schuhe für den nächsten Einsatz vorbereitet werden. Hierfür solltest du die Schuhe auf Schuhspanner stellen, damit deine Hallenschuhe am Ende die richtige Form erhalten.

Das Trocknen deiner Schuhe sollte dann am besten bei Raumtemperatur und nicht auf einem Heizkörper erfolgen.

Kann ich Hallensportschuhe auch draußen verwenden?

Alle Hallenschuhe mit IN Sohle verwenden eine spezielle Dämpfung für den Hallenboden. Diese Dämpfung in Verbindung mit der festen Sohle kann ohne weiteres auch ganz normal auf der Straße getragen werden.

Doch trotzdem raten wir dir davon ab!

Natürlich kann bei optimalen Bedienungen und trockenem Wetter auf einem Untergrund mit ausreichend Grip ein Hallenschuh auch im Außenbereich funktionieren, doch sobald die Bedienungen nur etwas schlechter werden zeigen sich die deutlichen Schwächen.

Durch die schwache Profilierung des Hallenschuhs ist vor allem bei Regenwetter oder auf Gras ein Hallenschuh viel zu rutschig und gefährlich. Es fehlt einem der Grip und die Bodenhaftung geht verloren.

Außerdem haben Hallenschuhe ein völlig anderes Außenmaterial und sind daher in der Regel nicht wetter- bzw. wasserfest. Grundsätzlich ist das Material weniger strapazierfähig und kann schneller beschädigt werden.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Sneaker

[2] https://www.gutefrage.net/frage/sind-normale-hallenschuhe-das-richtige-schuhwerk-beim-badminton

Bildquelle: 123rf.com / 38362682

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte