
Golf ist ein beliebter Sport, den viele Menschen betreiben. Egal, ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Spieler bist, die richtigen Golfschläger sind entscheidend für deinen Erfolg. Aber woher sollst du bei der großen Auswahl wissen, welcher Schläger der richtige für dich ist?
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Golfschlägern ein und erklären, wie du die richtigen Schläger für dein Spielniveau auswählst. Mit diesen Informationen kannst du die perfekten Golfschläger finden, mit denen du dein Spiel effektiv verbessern kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Golfen zählt zu den beliebtesten Sportarten, denn es verbindet Naturliebhaber, Sportler, Strategen, Kontaktfreudige, etc.
- Seit Jahrhunderten geht es darum den Golfball, mit so wenig Schlägen wie möglich, vom Abschlag ins Loch zu befördern. Um den Golfball zu bewegen wird ausschließlich der Golfschläger genutzt.
- Für ein erfolgreiches Spiel kommt es vor allem auf den Schwung, die Haltung und den richtigen Schläger an. Verschiedene Faktoren spielen eine wichtige Rolle bei der Wahl des optimalen Golfschlägers.
Golfschläger Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Golfschläger kaufst
Wie ist ein Golfschläger aufgebaut?
Generell spricht man bei Golfschlägern von fünf verschiedenen Schlägertypen, diese nennt man Hölzer, Eisen, Hybridschläger, Weges und Putter.
Wo kann man Golfschläger erwerben und wie viel kosten sie?
Golfschläger gibt es in allen möglichen Preiskategorien, deshalb lohnt sich ein Preisvergleich ungemein. Genauso vielseitig wie die Preise sind auch die verschiedenen Schlägermodelle, die von vielen verschiedenen Marken produziert werden, wie beispielsweise:
- Callaway
- Mizuno
- Willson
- Cobra
- Rival
- Titleist
- Dunlop
- Taylormade
- Adams
- Silverline
- Bridgestone
- Honma
- Occasion
- Komperdell
- Ping
Die Preise können je nach Marken sich mehr oder weniger stark voneinander unterscheiden. Grundlegend dafür ist natürlich die variierende Qualität. So gibt es Golfschläger für Anfänger, welche bereits ab rund 10€ zu haben sind. Hingegen können kostspielige und qualitativ hochwertige Modelle schnell über 300€ kosten.
Wie pflegt man die Golfschläger am besten?
Auch die Schlägergriffe sollten ab und an mit Wasser und Spülmittel gereinigt werden, sodass der Griff wieder rutschfest in der Hand liegt. Wenn der Schlägergriff sehr abgenutzt ist, kann das die Spielweise beeinflussen. Aufgrund dessen sollte man alle drei bis fünf Jahre den Schlägergriff auswechseln lassen.
Golfschläger sollten entweder im Golfbag oder im Golfschlägerschrank aufbewahrt werden. Die schonende Aufbewahrung verhindert die Beschädigung der Golfschläger.
Entscheidung: Welche Arten von Golfschlägern gibt es und welche ist die richtige für dich?
Es gibt fünf verschiedene Schläger Typen, für die unterschiedlichen Bedingungen auf der Spielbahn ausgelegt. Es gibt für jeden Grastyp, jedes Hindernis und jede Weite einen passenden Schläger.
Was zeichnet Hölzer aus?
Hölzer werden für große Weiten beim Abschlag und auf dem Fairway verwendet. Sie besitzen einen hohlen Schlägerkopf mit einem Volumen zwischen 150 bis 460 cm3 und einem Gewicht von 200 bis 300 Gramm.
Sie heißen Hölzer, weil sie zuerst mit dem Holz Persimmon versehen waren. Heute werden Hölzerköpfe aus Materialien wie Titan, Aluminum, Kevlar, Stahl oder Kunststoff hergestellt.
Hölzer sind normalerweise die ersten Schläger die zu Beginn eines jeden Loches zum Einsatz kommen, denn hierbei geht es vor allem um die Flugweite des Golfballes. Sowohl der Schaft als auch er Kopf des Schlägers sind im Verhältnis deutlich länger, beziehungsweise größer, als der Rest des Schlägersatzes.
Im Durchschnitt besteht ein Schlägersatz aus drei Hölzern, das heißt Holz 1,3,5 oder 7. Hierbei gilt, desto höher die Zahl, desto größer der Neigungswinkel der Schlagfläche.
Die Schlagfläche ist für die Flugbahn des Golfballes mitverantwortlich, desto kleiner der Winkel desto flacher und weiter fliegt der Ball.
Das Holz 1 wird auch Driver genannt und wird aufgrund des voluminösen Schlägerkopfes hauptsächlich für den Abschlag genutzt. Die größere Schlagfläche garantiert eine höhere Treffsicherheit bei einem kraftvollen Schlag.
Bei einem Par-3-Loch wird aufgrund der kürzeren Distanz beim Abschlag lieber auf ein Holz 3 oder 5 zurückgegriffen. Bei größeren Weiten auf dem Fairways wird ein Holz 3,5 oder 7, oder ein Eisen.
Was zeichnet Eisen aus?
Eisen werde für mittlere Weiten oder für Annäherungsschläge zum Grün von 70 bis 180 Metern verwendet. Im Gegensatz zum Holz ist der Schaft des Eisens kürzer und damit besser kontrollierbar.
Auch der Schlägerkopf ist kleiner als der des Holzes, trapezförmig und sehr selten hohl. Jedoch erzielt der Ball beim Eisen auch Weiten wenn der Ball die Schlagfläche nicht in der Mitte trifft.
Aus diesem Grund sind Eisen weniger fehleranfällig als Hölzer.
Eisen kommen zwar nicht an die unglaubliche Weiten eins Holz heran, jedoch lässt sich der Golfball mit einem Eisen einfacher kontrollieren und präzisier und zielsicherer ausgeführt werden.
Im Schlägersatz befinden sich normalerweise Eisen 3 bis 9, deren Schlagflächen einen Neigungswinkel zwischen 20° und 45° messen. Desto höher die Zahl ist desto höher ist der Neigungswinkel aber zugleich ist der Schaft kürzer.
Eisen 1-3 werden immer seltner, da sie von Schlägern wie dem Hybrid ersetzt werden.
Was zeichnet einen Hybrid aus?
Hybridschläger sind eine Erfindung des 21. Jahrhunderts. Der Hybrid- oder auch Rescueschläger ist eine Kombination aus Holz und Eisen. Die Länge des Schafts, der Neigungswinkel und das Material ist das gleiche wie bei Eisen, der voluminöse Schlägerkopf gleicht jedoch mehr dem Holz.
Der Hybridschläger kommt auf dem Fairway zum Einsatz, aber auch für einen Schlag aus dem höheren Gras, das Semi-Rouge, eignet sich der Hybridschläger bei größeren Distanzen.
Viele Spieler greifen gerne auf ein Hybrid zurück, denn der Schläger vereint die Weiten des Holzes und die Präzision des Eisens.
Was zeichnet Wedges aus?
Wedges werden für Annäherungsschläge von bis zu 100 Metern zum Grün verwendet. Darüber hinaus werden sie auch genutzt um verschiedene Hindernisse zum überspielen, wie Bunker, Wasser, Gräben, hohes Gras, Büsche, Bäume, etc.
Der Aufbau eine sWedges gleicht dem des Eisens, jedoch ist der Schlägerkopf abgerundet und der Steigungswinkel der Schlagfläche, auch Loft genannt, deutlich steiler. Zu den Weges zählen unteranderem Sand Wege, Pitching Wedge, Lob Wedle und Gap Wege.
Was zeichnet einen Putter aus?
Der Putter ist der einzige Schläger der auf dem Grün eingesetzt werden darf. Da der Putter am einfachsten zu kontrollieren ist wird auch gerne im Torgrün genutzt. Der optische Unterschied zu den anderen Schlägern ist, dass die Schlagfläche senkrecht ist.
Der Putter wird für einen zielgerichteten Schlag ins Loch verwendet, wobei der Ball ausschließlich gerollt wird. Deshalb ist hier der Kraftaufwand am geringsten. Der langsame und gefühlvolle Schwung mit einem Putter gleicht eher einer Pendelbewegung als eines Schlags.
[xadvicename=Professor Jürgen Ahlers title= Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie] Grundsätzlich kann jeder Golf spielen, der gesund und konditionell dazu in der Lage ist, eine Golfrunde zu absolvieren.
Das Schöne am Golf ist, dass diese Sportart oft bis ins hohe Alter ausgeübt werden kann. (Quelle:aerztezeitung.de) [/xadvice]
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Golfschläger vergleichen und bewerten
Beim Kauf von Golfschläger sollte man sich grundsätzlich immer fachmännisch beraten lassen, denn jeder Golfer ist individuell, genau wie dessen Spielweise.
Grundsätzlich gibt es drei Dinge auf die man bei der Wahl achten sollte.
- Fitting
- Matchin
- Toleranz
Das Fitting spielt die größte Rolle bei der Beratung. Hier werden Spielweise und Körpermaße analysiert. Demnach wird der richtige Schlägersatz individuell zusammengestellt und Schaft, Loft und Material auf den Spieler angepasst.
Ein Standart-Schlägersatz besteht normalerweise aus elf bis vierzehn unterschiedlichen Golfschlägern. Je nach Spielweise besitzt der Spieler mehr oder weniger Golfschläger einer Art.
Wusstest du, dass die Bergung von Golfbällen ein echtes Business ist?
In den USA gibt es in Meer und Seen 300 Millionen Golfbälle. Im Jahr 2000 fing Glenn Berger an, in Florida zu tauchen und fand tausende von Bällen für einen Gewinn von circa 15 Millionen Dollar. Er hat aber auch Golfschläger und -wagen gefunden. Er hat damit ein neues Business angefangen. Die gefundenen Bälle werden gewaschen und repariert und dann erneut in Märkten oder online verkauft.
Anfänger verzichten zu Beginn meist auf Hölzer und konzentrieren sich auf Eisen und Hybride, diese sind einfacher zu kontrollieren und weniger fehleranfällig.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Golfschläger
Wer sind die erfolgreichsten Golfer aller Zeiten?
Spieler | Majorsiegel | der erste | der letzte |
---|---|---|---|
Jack Nicklausl | 18 | 1962 US Open | 1986 Masters |
Tiger Woods | 14 | 1997 Masters | 2008 US Open |
Walter Hagen | 11 | 1914 US Open | 1929 Open |
Ben Hogan | 9 | 1946 PGA Championship | 1953 Open |
Gary Player | 9 | 1959 Open | 1978 Masters |
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.zeit.de/2015/19/golfschlaeger-manufaktur-bioengineered-in-germany/seite-2
[2] https://www.golfpost.de/graphit-schaft-stahl-schaft-graphitschaft-stahlschaft-fitting-das-muessen-sie-wissen-7777179424/
Bildquelle: pexels.com / fancycrave